zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

A.

Jahrbücher

für

Geschichte.

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 2 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 3 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

I.

Zur Geschichte

der letzten Prälaten in Meklenburg.

Von

Dr. G. C. F. Lisch.


D ie lutherische Reformation verbreitete sich in Meklenburg früh, namentlich in den Städten, bis sie endlich im ganzen Lande herrschend und ihre Lehre alleinige kirchliche Form ward. Die unmittelbare Folge dieser Bewegung war der gänzliche Untergang aller katholischen Stiftungen. Die Bettelmönchsklöster und andere kleine Klöster in den Städten gingen schon früh, ungefähr seit dem Jahre 1533, unter und die Mönche zerstreueten sich in alle Welt und verschwanden spurlos, so daß fast alle Nachrichten über den Untergang dieser Klöster fehlen. Die Bistümer (Ratzeburg und Schwerin) und die großen Johanniter=Comthureien (Mirow und Nemerow) wurden früh weltlich, wenn sie auch erst durch den westphälischen Frieden eingezogen wurden. Die Collegiatstifter (Güstrow, Bützow und Rostock) gingen aber schon früher in der allgemeinen Bewegung unter. Der Anfangspunkt der allgemeinen Aufhebung aber war das Jahr 1552, in welchem zuerst die großen, reichen Mönchsklöster fielen. Ihnen folgten dann die Nonnenklöster, namentlich seit dem Jahre 1555. Es blieben von diesen nur unangetastet die Nonnenklöster Dobbertin, Malchow und Ribnitz, welche den Landständen für ihre Jungfrauen überwiesen wurden und noch heute als weltliche Damenstifter bestehen, so wie das Cistercienser Nonnenkloster zum Heiligen Kreuz in der Stadt Rostock als Damenstift bis heute fort=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

gedauert hat. Das Kloster Rühn ward fürstliches Damenstift bis nach dem westphälischen Frieden. Jedoch herrschte in fast allen diesen Frauenklöstern noch ziemlich lange eine aufgeregte katholische Richtung. Die übrigen großen Nonnenklöster: Neukloster, Zarrentin, Eldena, Rehna, Ivenack, Wanzka, wurden aber bald gänzlich aufgehoben.

Es ist in diesen Jahrbüchern früher schon viel in diesen Gegenstand Einschlagendes zur Untersuchung gezogen worden; es ist aber noch mehr zu thun übrig, was aber theils noch zu schwierig, theils viel zu umfassend sein würde, wenn es gründlich und vollständig dargestellt werden sollte.

Dennoch läßt sich schon manches zur Anschauung bringen, was von geschichtlicher Bedeutung ist, namentlich die letzte Lebenszuckung der großen Mönchs=Feldklöster. Diese Klöster hatten durch ihre hervorragende Stellung und ihren großen Reichthum ein bedeutendes Ansehen. Die Landesfürsten hatten ihre Begräbnisstätten in diesen Klöstern und hielten hier häufig ihre Ablager, ebenso die Mitglieder der Ritterschaft und des Städte=Patriciats, welche in dem engsten Verkehr mit diesen Stiftungen standen; ihre Kirchen und Klosterhäuser waren glänzend ausgestattet und ihr Einfluß auf das geringere Volk war von bedeutender Wirkung. Es ist auch nicht zu leugnen, daß sie sich in ältern Zeiten sehr große Verdienste um die Wohlfahrt des Volkes erwarben. Daher bildeten denn auch die Vorsteher der Bisthümer, Dom=Capitel, Collegiatstifter und großen Feldklöster einen eigenen landständischen Stand, den Stand der Prälaten, und saßen als solche und kraft ihres Ansehens und Schaffens oft im Rathe der Landesherren.

Bei der Aufhebung und Einziehung der großen Mönchs= Feldklöster, welche schon lange vor ihrem Ende innerlich mehr und mehr abstarben, verschwinden die Mönche fast spurlos. Es ist aber zur Erkenntniß der Reformation von äußerster Wichtigkeit, zu erfahren, was aus den letzten Vorstehern der großen Feldklöster oder mit andern Worten: was aus den letzten Prälaten geworden ist und wie sie behandelt sind. Und zu dieser Aufklärung mögen die folgenden Zeilen dienen, welche meist aus entfernt liegenden und schwer zu findenden, oft durch Zufall entdeckten Quellen geschöpft sind.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

1. Der letzte Abt des Klosters Doberan.

Das größte, reichste und angesehenste Kloster in Meklenburg, vielleicht in den Ostseeländern, war das Kloster zu Doberan, von dessen Herrlichkeit noch heute die unvergleichliche Kirche mit ihrem ganzen glänzenden alten Schmuck zeugt.

Der letzte Abt des Klosters war Nicolaus II. Peperkorn 1 ), 1549 - 1552, nach seiner Sprache von niederdeutscher Herkunft. Nicolaus bekleidete die Würde nicht lange; er wird in den Klosterurkunden, da die Quellen zuletzt sehr spärlich fließen, nur 27. März und 8. Septbr. 1549 und zuletzt bei der Säcularisirung der Abtei im März 1552 genannt: "Abt her Nicolaus Peperkorn". Sein Vorgänger war Laurentius II. Tamme, welcher 1541-1543 vorkommt; vgl. Jahrbücher IX, S. 434.

Das große, schöne Kloster gerieth schon seit dem Anfange des 16. Jahrhunderts in Verfall. Aus den letzten hundert Jahren seines Bestehens ist gar keine Arbeit in der Kirche vorhanden. Mit dem zweiten Viertheil des 16. Jahrhunderts begann auch die lutherische Reformation zu wirken. Mancher der jüngern Mönche verließ wohl flüchtig das Kloster. Im Jahre 1541 war z. B. ein Mönch Tymmo Kruse weggelaufen, weil er bis dahin ein verkehrtes Leben hatte führen müssen ("commutavi opus evangelii in opus destructionis"). Wegen seiner abweichenden Ansichten verfolgte ihn daher der Haß der Mönche auf das Aeußerste. Er entfloh deshalb an "sichere Orte", nach Stralsund, und meldete am 23. März 1541 dem Abte Laurentius Tamme, daß er dort dem allerhöchsten Gott mit gutem Gewissen dienen und das Studium der Heiligen Schrift pflegen wolle ("ubi deo optimo maximoque tuta conscientia servire valeam et sedulis studiis arcanis litteris operam dare").

Im Jahre 1544 hatte der Abt alle Pferde bis auf 2 verkauft, so daß die Wirtschaft ganz darniederliegen mußte.


1) Ein Geschlecht Peperkorn war nicht lange vor 1507 durch Uebertritt vom Judenthum zum Christenthum entstanden. "Johann Pfefferkorn", ein jüdischer Proselyt, der "Parthei der Mönchstheologen der Cölner Universität angehörig, eiferte seit 1509" gegen die rabbinistischen Schriften und Reuchlin. Vgl. Guericke, Geschichte der Reformation, 1855, S. 16; Scheller, Bücherkunde der sassisch=niederdeutschen Sprache, 1826, S. 129. Ob der Doberaner Abt zu dieser Familie gehört, wird sich wohl nicht ermitteln lassen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Daher hatte der Herzog Heinrich am 1. April 1549 dem Kloster 50 Gulden gegeben, um damit die verfallenen Bauten an Kirche und Thoren zu restauriren. Endlich brach die "Pestilenz" 1 ) in dem Kloster aus, von welcher nach einem Schreiben des Abtes vom 13. Septbr. 1549 er selbst, die Conventspersonen und die Dienstboten heimgesucht waren und an welcher die damit über drei Tage Befallenen starben. So kam es dahin, daß im Jahre 1552 nur "sehr wenige" und zwar alle "alte, schwache, betagte Leute" im Kloster vorhanden waren.

Endlich schlug die letzte Stunde für das Kloster. Am 7. März 1552 ließ der Herzog Johann Albrecht I., kurz vor seinem Aufbruche zum oberländischen Feldzuge, das Kloster aufheben und einziehen. Diese wichtige That vollzog sich in Doberan aber auf eine formell friedliche und vertragsmäßige Weise. Nach den Urkunden geschah die Abtretung durch den Abt gutwillig, da er einsah, daß er und die wenigen noch vorhandenen alten Mönche das Kloster nicht mehr würden halten und die "Ablager 2 ) und andere Gerechtigkeiten" leisten können 3 ), vielmehr das Kloster noch mehr in Verfall bringen würden. Am 7. März 1552 (Montag nach Invocavit) trat daher der Abt Nicolaus das Kloster dem Herzoge Johann Albrecht "gutwillig und wissentlich" ab 4 ), nachdem dieser dem Abte und den noch vorhandenen Mönchen dermaßen "Abtrag" gethan hatte, daß sie damit friedlich und dafür dankbar waren. An demselben Tage versicherte dagegen der Herzog für die Abtretung dem Abte eine lebenslängliche Pension von jährlich 100 Gulden 5 ), in den Osterfeiertagen zahlbar durch den Bürger Simon Loitzen zu Danzig.


1) Zur Zeit dieser Pestilenz, kurz vor der Säcularisirung, mag der große Geldschatz vergraben sein, welcher 1805 an der Stelle der alten Klostergebäude gefunden ward; vgl. Jahrb. VI, B, S. 118. Die jüngste Münze ist vom Jahre 1542. Aller Wahrscheinlichkeit nach starb der Klosterschatzmeister an der Pest und so ward der Schatz vergessen.
2) Die Herzoge hielten für die "Beschützung und Beschirmung" des Klosters zwei Male im Jahre mit dem ganzen Hofgesinde in demselben "Ablager": 6 Wochen in den Fasten und 2 Wochen im Herbste. Schon im Jahre 1525 beschwerte sich das Kloster über diese "schwere" Last, welche bei damals eingetretener doppelter Hofhaltung doppelt schwer geworden war, und bat um die Verringerung auf die Hälfte für jede der beiden Hofhaltungen.
3) Vgl. Anlage Nr. 3.
4) Vgl. Anlage Nr. 1.
5) Vgl. Anlage Nr. 2.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Am 7. März ("Montag nach Invocavit") 1552 nahm denn auch der herzogliche Hauptmann Jürgen Rathenow, welcher seitdem Hauptmann des Amtes Doberan war, Besitz von dem Kloster, und hob den Katholicismus auf, indem er die "Kleinodien" aus dem "hohen Altar" nehmen, verschließen und versiegeln ließ. Am 10. März 1552 nahm derselbe auch den "Doberaner Hof" in Rostock und des Klosters Eigenthum in Heinrich Goldenissen Behausung, in Gegenwart von Verordneten des Rathes, in Besitz. In Goldenissens Hause fand man in einem Kasten noch eine silberne Monstranz, einen silbernen Kelch und ein silbernes Crucifix u. a., auch "etliche hundert versiegelte Pergamentbriefe auf des Klosters Güter lautend". Manche Sachen von Werth, z. B. ein goldener Kelch, ein silberner Schrank, 9 silberne Becher (Stope), 8 silberne Löffel und Anderes, waren in Rostock vor der Inventirung zerstreuet ("verpartirt"). Der Abt Nicolaus war bei der Aufnahme der Inventarien immer gegenwärtig. Außer ihm erscheinen daneben noch als Conventsbrüder: der Kellner Paul Hoppner, der Küchenmeister Johannes, der Abtsschreiber Johannes Schaper und ein Mönch Johannes. Daneben werden noch genannt: Bäcker, Schmied, Wagenmeister, Barbier, Maurermeister, Siechenknecht, Koch, Küchenknecht, Küchenjungen, Wagenknecht, Brauknecht und eine Menge geringer Dienstleute.

Nachdem nun diese peinlichen Geschäfte geordnet und "ein jeder zufrieden gestellt" war, entsagte der Abt am 13. März (am Sonntage Reminiscere) 1552 noch ein Mal allen Ansprüchen zu Doberan 1 ) in Gegenwart des herzoglichen Rathes Dr. Jacob Bording und des Professors Dr. David Chyträus, und zog vom Kloster ab.

Wohin sich der Abt Nicolaus Peperkorn nach seiner Entsetzung mit seiner Pension gewandt habe, ist erst in den neuesten Zeiten bekannt geworden. Er ging in das Tochterkloster von Doberan, nach dem Kloster Neu=Doberan oder Pelplin bei Danzig 2 ), welches bis 1823 von Bestand blieb 3 ), um hier seine letzten Lebenstage zu


1) Vgl. Anlage Nr. 3.
2) Nach des verstorbenen Geh. Archiv=Secretairs Dr. Strehlke zu Berlin Forschungen in Jahrb. XXXIV, S. 48 flgd. Vgl. v. Quast in Jahrb. XXXVI, S. 116 flgd.
3) In Doberan ist die Sage viel verbreitet, daß noch in diesem Jahrhundert von Zeit zu Zeit fremde Mönche ("aus Spanien") nach Doberan gekommen seien und sich hier in der Kirche nach vermauerten Werthsachen umgesehen haben. Es ist leicht möglich, daß Mönche (  ...  )
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

verbringen und seine Pension in Ruhe zu verzehren. Man sieht aus dem Umstande, daß er sich 1552 seine Pension zahlbar in Danzig verschreiben ließ, daß er von vorne herein die Absicht hatte, nach Pelplin zu gehen. Mit ihm soll ein anderer Doberaner Mönch Simon Loisewitz nach Pelplin gekommen sein, der nach dem Pelpliner Todtenbuche hier 3. Septbr. 1564 als Custos starb.

Mit der Auszahlung der Pension an den Abt war man sehr säumig, indem sie in den ersten 4 Jahren rückständig blieb. In einem Schuldenregister des Herzogs Johann Albrecht heißt es: "Dem abt von Dobbran von Ao. 53, 54, 55 vnd 56, yst von 4 iaren 400 Fl., 309 Fl. 21 ßl. bezahlt."

"Des Abtes Nicolaus von Doberan Todesjahr und Todestag sind nicht angegeben." "Nach dem Tode des Abtes Nicolaus Peperkorn von Doberan und des Mönches Simon Loisewitz ist nichts mehr von Beziehungen Pelplins zu Meklenburg zu berichten."

Anlage Nr. 1.

Johann Albrecht I., Herzog von Meklenburg, verschreibt dem Abt Nicolaus von Doberan für die Abtretung des Klosters eine jährliche Pension von 100 Gulden auf dessen Lebenszeit.

D. d. Schwerin. 1552. März 7.

Von Gots gnadenn wir Johans Albrecht Hertzog zw Mekelnburgk, Furst zw Wendenn, Graue zw Schwerin, der Lande Rostock vnnd Stargart herr, Bekennenn vnnd thun kundt hiemit offentlich, Nachdem vns der Ehrwirdig Jnn Gott vnnser lieber Andechtiger Er Nicolaus, Abt zw Dobberan, aus sonderlichem vorgehabtenn Radt vnnd bedacht Benant Closter Dobberann mit allenn vnnd Jedenn seinen ein vnnd zugehorigenn gutterenn Jn vnnd außerhalb vnnserer Furstenthumb vnnd Lande gelegenn,


(  ...  ) aus Pelplin Doberan besucht haben, um in treuem Andenken die Kirche ihres Mutterklosters zu sehen; nach Schätzen werden sie nicht haben suchen können.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Auch die Sultzgutter zw Lunenburgk, nichts ahn denn allenn außgenommen, Jn massen ehr Dieselbenn zw Jderzeit allerqueitest vnd freyest Jnnegehabt, besessenn, gebraucht vnd genossenn, Jn bester vnnd bestendigster Form, Wie solchs zum krefftigstenn vnnd bestendigstenn zw recht geschehen soll, kan oder magk, gerne vnnd freywilligk vbergeben, Abgetrettenn vnnd eingereumet hatt, Das wir Jme dargegenn vnnd herwiderumb die Zeit seines lebens Jerlich hundert guldenn vnserer Muntz, Je vier vnnd zwentzig Schilling Lubisch für ein gulden gerechnett, zu ergetzung dieses Abtretens vnnd einreumens, Durch denn Erbarn vnnserenn liebenn besondern Simon Loitzen, Burgernn zw Danntzig, Jerlich Jn denn heiligen Osterfeiertagenn, vngeweigert gebenn, Reichen vnnd volgenn zw lassenn versprochenn vnnd zugesagt habenn, Versprechenn vnnd zusagen Jhme solchs hiemit wissentlich Jn krafft vnnd macht dieses vnnfers Brieffs Ohne geferdt vnnd argelist. D[es] zw vrkundt habenn wir vnser pitschafft zw vnden wissentlich auffdrucken lassenn. Gebenn zw Schwerin, Montags nach Jnuocauit, Nach Christi vnsers geliebten hern geburt Tausent funffhundert vnnd Jhm Zwei vnnd funfftzigsten Jharen.

Nach einer gleichzeitigen beglaubigten Abschrift auf Papier, welches schon stark vermodert ist, im Staats=Archive zu Schwerin.


Anlage Nr. 2.

Nicolaus, Abt zu Doberan, tritt für sich und seine Conventsbrüder dem Herzoge Johann Albrecht I. von Meklenburg das Kloster Doberan ab.

D. d. Doberan. 1552. März 7.

Jch Nikolaus Abt des Closters Dobberan Bekennenn vnnd thun Kundt für mich vnnd alle meine Conuents Bruder mit diesem meinem Brieffe offendtlich, das Jch fur mich vnnd Jhnn Nahmenn aller meiner Conuents Bruder Dem Durchleuchtigenn vnnd hochgebornen Furstenn vnnd hernn hernn Johans Albrechtenn hertzogenn zw Megkelnburgk, Fursten zw Wendenn, Grauen zw Schwerin, der Lande Rostock vnnd Stargardt hernn, Meinem gnedigenn Furstenn vnd hern, mit sonderlichem zeitigenn vorgehabtenn Rathe vnnd wolbedachtem muthe Benant

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Closter Dobberan mit allenn vnnd Jeden seinen ein vnnd zugehorigenn gutern Jn vnnd außerhalb der Furstenthumb vnnd Lande Megkelnburgk gelegenn, Auch die Sultzgutter zw Lunenburgk, nichts an denen allenn außgenommen, Jhn massenn wie Jch dieselben mit meinen Conuents Brudernn zw Jederzeit allerqueitest vnnd freiest Jnnegehabtt, besessenn, gebraucht vnnd genossenn habe, Jn bester vnnd bestendigster form, Wie dasselbige zum krefftigstenn vnnd bestendigstenn zw Recht gschehenn soll, kann oder magk, gerne, freywilligk, vngezwungenn vnnd vngedrungenn, vbergebenn, Abgetretthenn vnnd eingereumet habe, Wyll auch S. F. G. oder Derselbenn Erbenn zw Jderzeit Das fur Jdermenniglich ein gnugsame gewere vnnd vorstandt sein, vnnd so S. F. G. zw Rechte, es wehre weltlich oder Geistlich gerichte, darumb angesprochenn wurde, Jhn allewege schadloß haltenn vnnd vortrettenn, Ohn alles geferde, Also das Jhr F. G. damit thun vnnd lassenn mugenn, als mit anderen Jrenn eigenn guternn, ohn mein, aller meiner Conuents Brudere vnnd mennigliche vonn vnsert wegenn Jrrunghe, hinderung vnnd widersprachen, Vnnd vorzeyhe also fur mich vnnd alle meine Conuents Bruder berurts Klosters Dobberan vnnd aller seiner gerechtigkeit vnnd herligkeit, gantz vnnd gar Jnn krafft dieses meins Brieffs gutwilligk vnnd wissentlich, Dargegen hat mir hochgedachter mein gnediger Fürst vnnd herr, Dermaßenn vergleichungk, willen vnnd abtragk gethann, Das Jch nicht allein, sondernn alle meine mit Conuents Bruder damit fridlich vnnd benugigk, Auch zum vnderthenigstenn danckbar sein. Zw mehrer bekrefftigungk der Warheit habe Jch diesenn meinen Brieff fur mich vnnd von wegenn des ganntzenn Conuents mit meinem vnnd Jhrem Secret wissentlich vorsiegelt vnnd eigner handt vnterschriebenn, Gebenn zw Dobberan, denn Montagk nach Jnuocauit, nach Christi vnsers liebenn hernn geburt Tausent Funffhundert vnnd Jhm Zwey vnnd Funfftzigstenn Jhare.

Jck Nicolaus Abth tho Dobberan bekenne mith disser miner hanthschrif, dath bauenghescreuen alles stede vnde vasthe tho Holden, Manu propria.

Nach dem Original auf Pergament im Staats=Archive zu Schwerin. Ein Siegel ist nicht vorhanden, auch nicht angehängt gewesen, wahrscheinlich weil die Klostersiegel schon mit Beschlag belegt waren. Dagegen ist die Unterschrift von des Abtes eigener Hand, während die Urkunde von einer Canzleihand geschrieben ist.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage Nr. 3.

Nicolaus Peperkorn, bisher Abt zu Doberan, entsagt schliesziich zu Gunsten des Herzogs Johann Albrecht I. von Meklenburg allen Ansprüchen an das Kloster Doberan.

D. d. Doberan. 1552. März 13.

Jch Er Nicolaus Peperkorn, betteher Abbt tho Dobberan gewesen, bekenne vor my vnde vor myne myth Conuentes broderen vnde perßonen myth dysser hanthschryft, dath yck vor etlyken vergangenen jaren by tyden Hertogen Hyurykes tho Mekelenborch louelyker ßelyger gedechtnysse, leuende ßyne fürstlyke gnade ock regerenden Hertogen Johannis Albrechten tho Meckelborch, mynen gnedigen heren, vakenmals geklageth, dath yck vnde myne myth Conuents brodere vnde personen olde, swacke, bedagede lude weren vnde vnßer ock gar weynych vorhanden, so dat wy dat kloster vnde des suluigen regerung syner gebor na, sunderlyk ytzyger luffte vnde tyd gelegenheyt, nicht wol wüsten wyder tho bestellen vnde vorthostande, ßo befunde wy ock vnßer vnvormogenheyt vnde swackheyth haluen, dath wy eren F. G ere gewonlyche jarlyche affleger vnde gerechtycheyt yn de lenge dar van nycht uth vohren kunden, wo dan ogenschynlych, dath beth her tho de klenodien verbrocht vnde de holtynge vorwostet werden worden, vth sulchem wy vororsaket vnde ere F. G. demodychlych gebeden, syck dysses klosters vnde der suluigen vnderdanen vnde thogehorygen guderen gnedylych tho vndernemen vnde de myth eren amptluden henfurder tho bestellen, darmede allerley vnvormydyaen schadens myt guder vorbedacht vnde Rade vorgekomen wurde. Also hebben er F. G. syck vp solck vnßer velvoldyges anlangen, bydden vnde guthwyllyges nageuen berordes kloster vnde der suluigen vnderdanen vnde guder angenamen vnde syck myth vns gnedychlych vordragen, ock eynen jdern beth vp syn gud benoge tho freden gestellet, darweder wy er F. G. demotychlych danckbar syn. Jch bekenne ock hyrneuen hyr mede offentlych, daß yck noch nemant van mynent wegen de gemelte herschop van Meckelborch edder Jmanden van der suluigen wegen yn jenygerley gestalth myth noch ane recht beschuldigen,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

beklagen noch beargen wyl. Vnde dach yd alßo nvcht anders den wo bauen gemeldeth myth mynem guden weihen vnde vulborde vngedrungen vnde vnbedwungen geschen vnd vorgedachtes Closter wllig (!) afgestanden bin, vnde ouerst nen Segel gehat, dath yck dyssen breff hedde mogen vorsegelen, so hebbe yck tho stur der warheyt dyssen breff myth myner egen hanth vnderschreuen, dene yck yn allen synen puncten vor rechte (?) gelyck krefftych vnde vnwyderroplych geholden hebben wyl, vnde dysse hyr na benomeden myne guden frunde Doctoren Jacobus Bordynck vnde Magister Dauid Chiträ[us] thor tuchenysse geforderth vnd gebeden, die sick neben mir vnderschriben haben, vnd gegeuen ys tho Dobberan, am Sondage Reminiscere, Ao. 1552.

Jch N. Abbet bekenne, dath yck dyth myth myner egen hanth vnderschreuen hebbe stehet vast tho holden.

Nach dem Concept im Staatsarchive zu Schwerin. - Die Klostersiegel waren am 7. März 1552 bei der Aufhebung des Klosters nach dem Inventarium mit Beschlag belegt und in Verschluß genommen.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

2. Der letzte Abt des Klosters Dargun.

Das Cistercienser= Mönchs=Feldkloster Dargun war eines der größten und reichsten Klöster im Lande, das zweitgrößte nach Doberan, und bei dem Adel des östlichen Landestheils sehr angesehen und beliebt.

Der letzte Abt des Klosters Dargun war Jacob Baumann, welcher nach Schröder's Wismar. Erstl. S. 100 in Stendal geboren war. Erfreulicher Weise haben sich über ihn einige sichere Nachrichten erhalten. Ehe er nach Dargun kam, war er 9 1/2 Jahre in dem Cistercienser=Mönchskloster Himmelpforten bei Lichen in der Ukermark, nahe an der Meklenburgischen Grenze, 5 Jahre lang "Schließer" und 4 1/2 Jahre lang Mönch ("gemeine Person"). Er berichtet über seinen Lebensgang selbst in dem folgenden Zeugenverhör über die Landesgrenzen bei Lichen und Himmelpforten.

"Zeugenverhör über die Landesgrenzen zwischen Meklenburg und Brandenburg bei Fürstenberg und Himmelpfort. Zu Fürstenberg 1562, Septbr. 16."

- - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - -
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Der ander Zeuge.
Er Jacob Bauman, gewesener Apt zu Dargun, 71 Jar alt.
Vber 100 fl. reich.
Jst itzt zu Rekenitz pastor.
Jst niemants verwandt.
Jst nicht vnderrichtet, was er zeugen soll.
Vermuth sich daraus kein gewin.
Hat sich mit niemants underredet.
Jst kein Ehebrecher, halt sein Hausfraw.
Jst kein Todschleger.
Jst von Hertzog Virichenn vnd dem kuchemester alhier gefordert wordenn. Dem der Recht darzu hat, gunt Ers.
Zeuge ist zehendthalbe Jar zur Himmelpforten gewesenn, funff Jar schluter vnnd die ander funfftehalb Jar gemeine personn.
Jhme Zeugen sey bewust, das er vor 33 Jar mit den Himmelpfortischen dienern bey apt Heinrichs zeitten - - - hat etc ."
"Er wiße nicht anders, dan das es also bey seiner zeit vor 33 Jarenn gewesen, wi er gezeuget, vnd er wiße es nicht anders, das wolle er bey seinem Eydt, wie er geschworen, beteurenn, vnnd hat hiemit sein gezeugnus beschloßenn."

Da er im Jahre 1562 "vor 33 Jahren" in Himmelpforten gelebt hatte, so wird er um das Jahr 1530 dahin und um das Jahr 1540, ungefähr 50 Jahre alt, nach Dargun gekommen sein. In dem Jahre 1540 war noch Johann Abt zu Dargun. Diesem wird Jacob Baumann als Abt gefolgt sein; sicher war "1548 Er Jacob Abt zu Dargun". Er hatte diese Würde aber nicht lange; denn schon am 6. März 1552 (am Sonntage Jnvocavit) hob der Herzog Johann Albrecht das Kloster Dargun auf, zu gleicher Zeit mit dem Kloster Doberan. Die Säcularisirung ging leichter von statten, als die der andern großen Klöster. Baumann verließ den Ort nicht, sondern ward Pastor an der Kirche des zu seinem ehemaligen Klosterhofe Dargun gehörenden und unmittelbar dabei liegenden Dorfes Röcknitz ("Rökenitz"). Ein Bericht über die Kirchen=Visitation zu Röcknitz vom 25. Octbr. 1560 sagt: "Es ist der Pastor Er Jacobus Bawman im Examine nicht gar woll bestanden, allein das er den Catechismum gewust aber sonst ein alt fromb mhan, will hernacher so uiell muglich vleissig studiren." Nach dem oben mitgetheilten

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Zeugenverhör war am 16. Septbr. 1562 "Er Jacob Bauman, gewesener Abt zu Dargun, 71 Jahre alt, damals Pastor zu Röcknitz und verheirathet". Sein Nachfolger im Pfarramte wird Johann Cosmas gewesen sein, welcher im Jahre 1575 Pastor zu Röcknitz war.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

3. Der letzte Prior des Klosters Marienehe.

Die letzten Schicksale des Karthäuser=Klosters Marienehe bei Rostock und ihres letzten Priors sind schon in den Jahrbüchern XXVII, S. 1 flgd. ausführlich dargestellt. Eine wiederholte kurze Vorführung geschieht hier nur, um einigermaßen den nöthigen Zusammenhang mit den übrigen Darstellungen zu vermitteln.

Der letzte Prior (seit 1525) war Marquard Behr aus der adeligen rügenschen Familie von der Linie Neuhof (Semlow), ein gebildeter, würdiger und starker Mann. Nach dem entschiedenen Willen des Herzogs Johann Albrecht I. sollten alle Klöster, namentlich zuerst die großen Mönchs=Feldklöster aufgehoben, "die Abgötterei und die papistischen Diener allenthalben abgeschafft und die reine göttliche Lehre und christliche Ceremonien aufgerichtet" werden. Vgl. des Herzogs Regierungsverordnung vom März 1552 in Jahrbüchern VIII, S. 54. Im Jahre 1552, am 6. und 7. März, waren die Abteien Dargun und Doberan gefallen. Nun sollte Marienehe an die Reihe kommen. Man muß aber bei dem starken Geiste des Priors erheblichen Widerstand erwartet haben. Denn am 15. März 1552 ward die Karthause mit verhältnißmäßig großer Kriegsmacht eingenommen und aufgehoben und die Mönche mit ihrem Prior wurden mit Gewalt in die Welt verjagt (vgl. Jahrb. a. a. O. S. 39). Der Prior Marquard Behr flüchtete sich in die befreundete Karthause Arensbök in Holstein und war unablässig thätig und bemüht, sein Recht zu erlangen, freilich ohne allen Erfolg. Er starb in heißem Kampfe um Michaelis 1553 in der Karthause Arensbök.

Im Jahre 1559 wurden alle Gebäude des Klosters abgebrochen und die Steine zum Bau des Schlosses nach Güstrow geführt. Es ist keine Spur von dem Kloster übrig geblieben. - Der letzte Mönch erscheint zuletzt 1576 in der Karthause Marienkloster bei Hildesheim.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

4. Der letzte Präceptor von Tempzin.

Das im Jahre 1222 gegründete St. Antonius=Haus zu Tempzin war ein Tochterstift der Präceptorei Grünberg in Hessen bei Gießen und ward lange Zeit von dieser verwaltet und ausgesogen. Erst mit dem Anfange des 15. Jahrhunderts gewann das Haus Tempzin mehr Selbstständigkeit 1 ) und stiftete sogar mehrere Filiale. Mit dem wachsenden Grundbesitz stieg auch das Ansehen der Vorsteher (Präceptoren), welche bald als Mitglieder der Landstände und Räthe der Fürsten erscheinen. Der letzte Präceptor von Tempzin legt wiederholt Gewicht darauf, daß das Stift nicht ein Kloster, sondern ein Hospital 2 ) für Arme ("St. Antonius=Hof") gewesen sei ("nicht ein claustrum, sed hospitale pauperum"). Dennoch mußte das Antoniter= Hospital Tempzin auch der Reformation zum Opfer fallen.

Der Fürst Borwin hatte im Jahre 1222 zur Gründung des Stiftes nur den Hof Tempzin und 16 Hufen und den See zu Goldbek bei Sternberg gegeben; vgl. Meklb. Urk.=Buch I. Nr. 282. Hierfür gab das Stift "den Hertoghen tho Mecklenborch alle yar eyn dromet Erweten vnd eyne last beers vor der Stede Temptzin a prima fundatione wol by druddehalfhundert jaren". Die übrigen zahlreichen Güter hatte das Stift durch milde Gaben und eigene Arbeit erworben.

Der letzte Präceptor war Gregorius Detlevi, geboren um das Jahr 1490, nach seiner Sprache von niederdeutscher Herkunft, welcher ein gebildeter und angesehener Mann gewesen zu sein scheint und 1529 3 ) bis 1552 das Stift regierte. Jedoch konnte er sich endlich auch nicht halten. Als eine katholische Stiftung nach der andern fiel, gab der Herzog Heinrich am 25. Novbr. 1550 4 ) dem herzoglichen Rathe Joachim Krause auf Varchentin um seiner getreuen Dienste willen "das Gotteshaus zu Tempzin mit allen dazu gehörigen Gütern, Herrlichkeiten und Einkünften" zum Genießbrauch auf Lebenszeit, jedoch während der Lebens=


1) Vgl. Jahrb. XV, S. 150 flgd.
2) Vgl. Jahrb XXXIII, S. 18 flgd.
3) Detlevi's Vorgänger war Johann Wellendorf, welcher bis 1529 im Amte war, also wahrscheinlich an der "Schweißsucht" starb. Detlevi war schon vorher in dem Kloster, da er im Jahre 1563 schreibt, daß er 42 Jahre dort gewesen sei.
4) Vgl. Anlage Nr. 1.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 16 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und Regierungszeit des damaligen Präceptors nur als ein "Coadjutor und Mitgehülfe", eigentlich aber als ein Aufseher, damit "nichts von den Gütern und Gerechtigkeiten verrückt werde"; für die Lebenszeit des Präceptors sollte Joachim Krause aber von der Präceptorei Unterhalt für sich, seine Diener und Pferde genießen. Damit war die Präceptorei säcularisirt oder weltlich geworden.

Es sollte aber bald ganz anders kommen. Am 6. Febr. 1552 starb der Herzog Heinrich und ihm folgte einstweilen als alleiniger Regent sein junger Neffe Herzog Johann Albrecht I. Dieser griff sogleich kräftig ein, um allen katholischen Stiftungen im Lande ein Ende zu machen. Nachdem er am 6. und 7. März 1552 die großen Klöster Doberan und Dargun aufgehoben hatte, und er selbst um 20. März zum oberländischen Feldzuge aufgebrochen war 1 ), ward am 27. März 1552 auch die Präceptorei Tempzin eingenommen und aufgehoben. Gregorius Detlevi berichtet am 3. Septbr. 1563 eigenhändig an den Herzog über den Hergang Folgendes:

"Doch myn Huß schal dodth syn.

Alse me screff im ringheren talle twe vnde vestich, dominica Letare" (27. März) "do was myn g. h. buten landes Don quam Enghelke Rostke van Szwerin tho Temptzin mit synen ghesellen vnde toghede eyne Credentie mit eyner Jnstruction vnde halde wech, wat eme beualen was."

Man versprach dem Präceptor für den Fall seines Abzuges ein Haus in Schwerin und jährlich 100 Gulden, 4 Drömt Roggen, 4 Drömt Malz, 1 fetten Ochsen, 2 fette Schweine, 2 Hammel u. s. w. Dies unterblieb aber, bis der Herzog wieder "binnen Landes" war. Der Präceptor blieb nun mit zwei alten Priestern noch eine Zeit lang zu Tempzin wohnen. Da der Landesregierung dieser fortwährende Besitz aber zu lange dauerte, so begab sich der Herzog Johann Albrecht selbst nach Tempzin, um mit dem Präceptor selbst zu unterhandeln und ihn zur Abtretung zu bewegen. Dies gelang denn auch. Der Präceptor verlangte für seine Entsagung den Hof Blankenberg zum Genuß auf Lebenszeit und das Hospitalhaus zu Wismar erblich. Die ebenfalls anwesenden Räthe Dietrich Maltzan und Christoph Linstow meldeten ihm die Bewilligung. Er schreibt selbst hierüber:


1) Vgl. Jahrb. XVIII, S. 34 flgd.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 17 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Dhon begherde ick von J. f. g. den hoff thom Blanckenberge lifflick vnde dat huß thor Wismar erfflick, wo my Diderick Moltzan vnde Christoffer Linstow vormeldeden, vnde ydt wordt ock bewilliget vnde vorseghelt, wo J. f. g. wol bewust."

Am 23. December 1554 verschrieb 1 ) zu Tempzin der Herzog dem Präceptor "in Betracht seiner geleisteten treuen Dienste" auf Lebenszeit den Präceptoreihof Blankenberg mit allen Einkünften und Gerechtigkeiten zum alleinigen Genießbrauch und demselben und "zwei alten betagten Priestern" zusammen mehrere Präceptorei=Pächte aus Penzin und Eikelberg zum Genuß zu gleichen Theilen auf Lebenszeit. Die Einkünfte des Präceptors gingen aber nicht regelmäßig ein. Am 16. Aug. 1557 schrieb der Herzog aus Tempzin an den Landes=Ausschuß, daß er dem Präceptor "allhier" noch 360 Gulden schuldig sei, und wies nach oftmaliger Mahnung denselben an, demselben diese Summe, da sie so groß nicht sei, im nächsten Umschlage zu bezahlen, damit er "mit fernerem Ueberlauf verschont werden möge". In demselben Jahre fing man auch an, die Klostergebäude zur Benutzung der Steine für die Schloßbauten abzubrechen. In der Renterei=Rechnung vom Jahre 1557 heißt es: "5 Thaler walmeister zu abbrechung des alten Hauses zu Tempzin, d. 7. Septembris".

Dieser für den alten Präceptor grade nicht erquickliche Zustand sollte aber auch nicht lange dauern. Nach einiger Zeit erschien eine herzogliche Commission mit dem Canzler Johann von Lucka an der Spitze, um den Präceptor zur völligen Abtretung und zur gänzlichen Räumung des Hofes Blankenberg zu vermögen. Man gab ihm eine jährliche Pension von 200 Gulden auf Lebenszeit, mehrere Naturalhebungen aus dem Amte Doberan und 50 Gulden für das Haus in Wismar. Detlevi schreibt selbst hierüber etwas bitter:

"Dat ydt auerst eyne vorvoranderinghe krech, vornam ick van Johann Luckawen, Licentiaten, Doctore Dragsteden, Andrea Bessel vnd Volrat Pren seer wol, de ick wil rowen laten in sancta pace. Szo weten J. f. g. seer wol, dat ick nicht mer alse II hundert fl. vor den hoff thom Blanckenberge krech vnd veftich fl. vor dat huß thor Wismar. Jck wet, dat by den tyden myn g. h. noch eyn jungher fursthe weren, nu vele anders konen bedencken vth hoghen ghemote,


1) Vgl. Anlage Nr. 2.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

also do nicht. Wat myn g. h. by dem noch don willen, steith in j. g. ghewalt. Dyt will ick protesteren, g. h., coram deo et duce meo, dat dit nummer von my yn de vedder ghestellet is gheworden, vnd weth ock wol, dat nu nemant leuet, der der guder tho Temptzin ßodan bescheet weeth."

Dies wird im Jahre 1560 gewesen sein. Nachdem Detlevi dem Herzoge "1000 Mark lübisch Capital, welche ihm der Rath zu Wismar schuldig" war, mit dem Schuldbriefe freiwillig übergeben hatte, verschrieb 1 ) ihm der Herzog am 6. Nov. 1560 auf Lebenszeit die Rente von diesem Capital und jährlich aus dem Klosteramte Doberan an jährlichen Naturalhebungen: 1 Drömt Roggen, 1 Drömt Malz, 6 Fuder Holz und 2 Schweine; für die Abtretung des "Hauses" Tempzin hatte der Herzog ihm 250 Gulden baar zahlen lassen.

Gregorius Detlevi zog nun von Blankenberg ab und zog nach Rostock. Seine Briefe vom 3. Sept. 1563, 12. Sept. 1566 und 25. April 1571 sind von Rostock datirt. Im Protocoll der Kirchen=Visitation von Rostock vom Jahre 1566 werden aufgeführt:

"Heuser

Sanct Jacobs Kirchen zustendigk.

Das Pädagogium.
1 Gibelhauß nebst dem Pädagogio.
1 Gibelhauß darin Magister Posselius wohnet.
3 Buden nebest dabei, in einer wohnet der Präceptor vom Tonnieshoff."

Wahrscheinlich war ihm dieses kleine Häuschen ("Bude") unentgeltlich auf Lebenszeit eingethan.

Hier heirathete nun Detlevi, 73 Jahre alt. Er schreibt am 3. September 1563 an den Herzog:

"De wyle ick my nu hebbe begheuen in den hilligen Eestant, fodere non valeo, mendicare erubesco",

und bittet den Herzog um Vermehrung der Naturalhebungen,

"dat dyt myn g. h. wolden bewillighen vor my vnd vor myne eelike husfrowe, liffghedinghes wise to vorseghelende."

Auch bittet er den Herzog um Zurückgabe des "Wismarchen (Schuld=)Briefes" und klagt:

"Myn herteleyt kan ick nicht alle klagen. Jck hebbe dar twe vnde uertig yar ghewesen etc . Szo hebbe ick myne Eefraw ghenamen vp dessen breff,


1) Vgl. Anlage Nr. 3.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dat se scheide de 20 fl. na mynem dode heuen etc . Wat ick dar vor horen moth, non scribo."

Seine Bitten blieben aber wohl unerfüllt. Im Gegentheil blieben ihm seine Hebungen oft lange Zeit aus. Er klagte darüber im Jahre 1571 bitter beim Herzoge, welcher denn auch, auf Fürbitte des Rectors und Concils der Universität Rostock für den guten alten Mann ("huic optimo seni Gregorio Detleui"), gemessene Befehle zur Abführung gab.

Bei dieser Gelegenheit schreibt Gregorius Detlevi aus Rostock, durch fremde Hand, am 25. April 1571:

"Jck bin ein Man, LXXXI jahr olt, vnde wath de vom houetmanne hebben schal, schuth mith aller beschwerunge vnde krige dat suluige nicht tho rechter tidt."

Hiemit verschwindet Gregorius Detlevi aus der Geschichte und wird nach dieser Zeit wohl nicht lange mehr gelebt haben.


Anlage Nr. 1.

Der Herzog Heinrich von Meklenburg verschreibt dem herzoglichen Rath Joachim Krause auf Varchentin die Antonius=Präceptorei Tempzin zum Genießbrauch auf dessen Lebenszeit, jedoch während der Lebens= und Regierungszeit des damaligen Präceptors nur zur Mitregierung als Coadjutor und zum Mitgenuß.

D. d
. Güstrow. 1550. Novbr. 25.

Wir Henrich von gotts gnaden herzogk zw Mecklnburgk, fursth zw wenden, graff zw Swerinn, Rostock vnd Stargartt der lande here, bekennen offentlich für vns, vnser erben vnd nachkomende, das wir neben denn hochgebornen fursthen hern Johans Albrechten vnd seiner lieb Bruderen herzogen zv Mecklnburgk, fursten zu wenden, Grauen zu Schwerin, Rostogk vnd Stargardt der land hern, Vnsern freundtlichen lieben Vetteren, dem Erbarn Vnsern radt vnd lieben getrewen Joachim Krausen Vnser gotshaus zw Tempzin, ßo mhen den Antoniushoff nennet, mitt alle seinen herligkeiten vnd zwgehorigen gutteren, beweglich vnd vnbeweglich, einkomen vnd nutzungen, wie dießelbigen in Vnserm fursfthenthumb gelegen oder sonsth dar zw gehoren mochten, nichts daruon ausge=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 20 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

slossen, Vmb seiner getrewen dienste willen, ßo ehr vns gethan hatt vnd hinfhuro thun soll vnd will, gnediglich verschrieben vnd eingethan haben, verschreiben vnd befhelen ihm dasselbige alles hiemitt in krafft dieses Vnsers brieues also vnd der gestalt, das ehr die Zeit seines lebens dasselbige gottshaus oder den Antoniushoff innehaben, besitzen, verwalten, demselbigen getrewlich furstheen, aller seiner einkomen Vnd nutzung geniessen Vnd gebrauchen soll, in aller massen, wie andere, ßo fur ihm desselbigen hauses preceptores Vnd besitzer gewesen, dasselbige bisdaher allerfreiesth besessen, ingehapt, seines einkomens Vnd nutzungen genossen Vnd gebrauchet haben.

So lange aber itziger preceptor oder meister noch im leben oder der vorwaltung Vnd regirung nicht Vollenkomlich abstheet, soll gleichwoll gedachter Joachim Krause in der regirung ein coadiutor Vnd mittgehulffe neben ihm sein, demselbigen Vnserm gottshause getrewlich helffen furstheen Vnd bei seiner gerechtigkeit handthaben vnd daran sein, das nichts von einigerlei gutteren Vnd gerechtigkeiten, wie die nhamen haben mochten, daruon widder recht verrugket oder entzogen werden. Dargegen soll ehr darselbst notursffige Vnderhaltung fur sich, seine diener vnd pferde vngehindert haben. So aber itziger preceptor nach dem willen gottes fur ihm mitt todte abgheen oder sonsth der regirung (wie obgemelt) abstheen wurde, alsdan soll er Joachim Krause in gleichen wirden Vnd Stande dasselbige Vnser gotteshaus sein leben lanck alleine Verwalten, innehaben, besitzen, alle desselbigen nutzungen zw seiner noturfft geniessen Vnd gebrauchen, Doch Vnserer fursthlichen Obrigkeit Vnd Von altershero gewonlichen gerechtigkeiten daran Vnuorgreifflich.

Wurde es sich aber zwtragen, das ehr Joachim Krause desselbigen Vnsers gottshauses regirung bei seinem leben gutwillig abstheen wolle, alsdan soll ehrs zw hochgedachter Vnserer lieben Vetteren Vnd Vnseren oder Vnserer allerseits erben händen alleine abzwtretten Vnd zw resigniren macht haben, gants getrewlich Vnd ohn gefheer. Zw Vrkunt habe wir diesen brieff mitt Vnserm furstlichen insigel befestiget Vnd mitt egen handen Vnderschrieben, Der geben ist vf vnnserm Schlosß zu Gustrow Dinstags am tage Catharine virginis, Nach christi vnnsers lieben herrn geburt funfzehenhundert vnd funfzigk Jhare.

Nach dem Concept im Staats=Archive zu Schwerin.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 21 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage Nr. 2.

Der Herzog Johann Albrecht I. von Meklenburg giebt dem Präceptor des Antonius=Hospitals zu Tempzin Gregoris Detlevi auf Lebenszeit den Hof Blankenberg zum alleinigen Genusz, und demselben und zwei alten Priestern Pächte aus Penzin und Eikelberg zum Genusz zu gleichen Theilen.

D. d. Tempzin. 1554. Decbr. 23.

Von Gottes gnaden Wir Johanns Albrecht, herzogk zu Meckelnburgk etc ., Bekennen vnd thun kundt hiemit fur vns, vnser Erbenn, Nachdem der Wirdige vnser lieber Andechtiger Er Gregorius Dethleui eine lange Zeit hero vnser haus vnd Closter Temptzin als ein Preceptor vnd befhelhaber mit Vleiß vorwaltet vnd vorgestandenn, Als haben wir in betrachtung seiner geleisteten getrewen dienste Jme aus besondern gnaden den hoff zu Blanckenburge, der zu Vnserm hause Temptzin gelegenn, mit aller nutzung, einkommen, gerechtigkeyt, zugehorigenn Diensten, Fieschereyen vnd freyen Müllenfure die Zeit seines lebens für sich alleine Jnzuhabenn, zu genießen vnd zu gebrauchenn, Auch fünftzigk Mark zwei schilling Jm dorff Pentz[in] vnd zehen Mark im Dorff Ecklenburgk Jerlicher Pacht, gemelten Gregorio Detleui, vnd zweier Altenn betagtenn vnd begebenen Pristern Jrer Dreier lebelangk Jn gemeine zu gleichen teilen Vngehindert zu hebenn Vnd zu gebrauchenn aus gnaden gegeben habenn, Als wan gemelte Drei Personen mitt tode abgangenn, das dieselbe Pechte aus den Dorffern Pentzinn vnd Eckeln[burgk] vnd der hoff zu Blanckenburgk mitt aller gerechtigkeit nach Ehrn Gregorii Dittleui Todtlichenn Abfall, alsdann wieder an Vnser haus vnd Closter, Jnmaßen solches alle Je vnnd allewege dartzu gehort, fallen Vnd kommen solle, Vnd thun daßelb wie oben Jedes Jnsonderheit Verzeichen hiemit in craft vnd machtt diß vnsers brieffes wießentlichen ohn alles gefherde. Des zu Vrkundtt mitt Vnserm vffgetrucktenn Pitschir Vorsiegelt vnd geben zu Temptzin denn 23. Decembris, Anno etc . 1554.

Nach einer Canzlei=Abschrift in einem gleichzeitigen Copial=Buche im Staats=Archive zu Schwerin.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 22 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage Nr. 3.

Der Herzog Johann Albrecht I. von Meklenburg verschreibt dem ehemaligen Präceptor des Antonius=Hospitals zu Tempzin mehrere Naturalhebungen aus dem Amte Doberan auf Lebenszeit.

D. d. Schwerin. 1560. Novbr. 6.

Wyr Johanß Albrecht, Hertzog zu Mecklenburgk, Furst zu Wenden, Graue zu Schwerin, der Lande Rostock vnd Stargardt herre, Bekennen hirmith offentlich fhur vns vnd vnsere Erben, nachdem der Wir[dige] vnser lieber andechtiger Er Gregorius Detleui das hauß Tempzein ver[schiehener Zeit] abgetretten, Dargegen wir ime zwei [hun]dert vnd fuffzich gulden baruber haben zustellen lassen, vnd ehr vnß ahn heute Dato auch Ein tausend Margk Lubisch heuptsumma, die ime vermuge Brieff vnd Siegel der Rath zur Wißmar schuldich ist, freiwillich vbergeben vnd die vorschreibung als balde daruber zugestellet, das wir ime die Zeit seines lebens die Renthe vom Rath zur Wißmar von solchen Ein tausend marcken zu fordern nachgegeben, Vnd damith ehr seine erhaltunge desto beßer die Zeit seines lebenß haben muge, So haben wir ime alle jhar, so lang ehr leben wirdt, Ein drompt Roggen, Ein drompt Maltz, Sechs fuder holtz vnd zwey Schweine auß vnserm Closter Dobran vorreichen zu laßen bewilliget, Bewilligen vnd sagen solches alles zw in krafft vnd macht dieses vnsers offnen Breueß treulich vnd vngefherlich. Vrkundt haben wir unser Secret wißentlich auf dießen Bref gedruckt, denselben auch mith eygener handt vnderschrieben, der gegeben ist zw Schwerin nach Cristi geburt im tausent funffhundert vnd Sechstigesten Jhare, den sechsten Nouembriß.

Manu propria sst.   

Nach einer am Rande stark vermoderten beglaubigten Abschrift vom Jahre 1571 im Staats=Archive zu Schwerin.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 23 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

5) Der letzte Comthur von Kraak.

Die letzte unruhvolle Zeit der Johanniter=Comthurei Kraak südlich bei Schwerin ist in den Jahrb. I. S. 27 flgd. ausführlich geschildert. Der letzte regelmäßige Comthur war Mathias v. Jlow (seit 1504), welcher aber im Jahre 1533 von dem Ordensmeister wegen schlechter Wirtschaft abberufen ward. Sein Nachfolger Mathias Belling erschoß sich sogleich, da er fürchtete, die Comthurei nicht halten zu können. Seitdem spielen 20 Jahre lang nichts als Streitigkeiten mit dem Orden und auch unter den Comthuren. Da griff der Herzog Johann Albrecht mit Macht ein und ließ im Sommer 1552 die Comthurei gewaltsam einnehmen und weltlich machen; einige Zeit darauf verlieh er dieselbe dem ränkevollen Ritter Friedrich Spedt.

Der frühere Comthur Mathias v. Jlow ging nach seiner Entsetzung in die große Johanniter=Comthurei Mirow, wo er nach frühern Nachrichten noch 1541 lebte. Hier wird er auch noch lange gelebt haben und endlich gestorben sein. In neuern Zeiten haben sich noch Nachrichten über Mathias v. Jlow gefunden.

Der Herr Seminarlehrer Johannes Neubert zu Mirow theilt mit, daß zu Mirow eine Urkunde des Herzogs Johann Albrecht, d. d. Mirow, den 1. August 1568, für den Pastor Johann Andreas aufbewahrt wird, in welcher es heißt:

"Daß vom gemelten Pastor angelanget worden, ihme aus gnaden das Häuselein zu Myrow, so etwa der gewesene Compter Jloff sehliger an den Kirchhoff hatt bawen lassen",

zu schenken. Eben so heißt es auch in der Bestätigung vom Jahre 1596 von dem Hause:

"so etwa ein gewesener Comptor Herr Jloff genanndt auffn Kirchhof zu Myrow bawen lassen".

Es scheint also nicht zweifelhaft zu sein, daß dieser zu Mirow wohnende "gewesene Comthur" Jloff der ehemalige, abgesetzte Comthur Mathias v. Jlow von Kraak ist, zumal da er 1568 der "gewesene Compter seliger" genannt wird, und hier das Wort "gewesener" sich nicht auf seinen Tod beziehen kann, der durch das Wort "seliger" bezeichnet

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 24 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

wird. Der regierende Comthur von Mirow würde auch im Comthureihause gewohnt und sich nicht ein "Häuselein" am Kirchhof zur Wohnung haben bauen lassen.

Die Johanniter=Priorei Groß=Eixen oder Prior=Eixen hatte kein bedeutendes Ansehen und daher ging die Säcularisirung leicht von statten (vgl. Jahrb. I. S. 56 flgd.). Der letzte Prior Matthäus Role (seit 1527) verschwindet während der Reformation mit der Zeit ganz und der Herzog Johann Albrecht schenkte schon im Februar 1552 das Gut seinem Canzler Johann von Lucka.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 25 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

II.

Das Land Drenow.

von

Dr. G. C. F. Lisch.

D as "Land Drenow" war im Meklenburgischen Staats=Archive und jetzt auch durch das Meklenburgische Urkundenbuch 1 ) nur aus einer Urkunde bekannt; die Lage desselben konnte aber nicht nachgewiesen werden, wenn sich auch vermuthen ließ, daß es in der Gegend von Doberan zu suchen sei, da es zusammen mit der Abtei Doberan aufgeführt wird. Am 30. April 1326 gab nämlich der Ritter Wipert v. Lützow dem Fürsten Heinrich von Meklenburg "das Land Drenow mit der Abtei Doberan" ("terram Drenowe cum abbacia Doberanensi"), d. h. den fürstlichen Gerechtigkeiten an der Abtei, zurück, welches ihm und seinen Erben verpfändet gewesen war 2 ). Darauf kam mir noch eine andere Urkunde in die Hände, welche auch schon im Meklenburgischen Urkundenbuche kurz berührt ist. Am 4. April 1372 überließ der Herzog Albrecht von Meklenburg dem Bischofe Friedrich von Schwerin nach langen Wirren "Haus, Stadt, Land und Vogtei Schwan, mit Cröpelin, mit der Drenow, mit der Abtei Doberan und mit Eikhof" zum lebenslänglichen Genießbrauch 3 ). Damit war aber auch die Lage noch nicht gefunden, wenn auch schon mehr annähernd bezeichnet.


1) Erwähnt von mir ist die Drenow beiläufig schon in Jahrb. XI, 1846, S.199.
2) Vgl. Anlage Nr. 1.
3) Vgl. Anlage Nr. 2.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 26 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Glückliche Entdeckungen in neuern Zeiten bei Gelegenheit anderer Forschungen haben nun die Lage des Landes und seine nicht unwichtige Geschichte klar erkennen lassen. Um für die Darstellung das Ergebniß vorweg zu nehmen, - die Beweise werden weiter unten geliefert werden, - so läßt sich, so weit die Geschichte reicht, jetzt mit Bestimmtheit sagen, daß das Land Drenow den Raum bildete, welcher zwischen den Gebieten der Stadt Rostock an der Unter=Warnow und der Abtei Doberan 1 ) liegt, oder nach alten und neuen kirchlichen Begrenzungen die Pfarren Lichtenhagen und Lambrechtshagen umfaßt, vom Meere bis zur Vogtei Schwan. In den Urkunden vom 27. Junii 1429 und 1. Junii 1467 wird "Lichtenhagen als auf der Drenow" liegend ausdrücklich wiederholt bezeichnet, und in der Urkunde vom 22. Novbr. 1470 werden die Besitzungen bekannter Pfandnehmer "Güter auf der Drenow" genannt. Es ist möglich, daß in alten Zeiten das Ländchen eine größere Ausdehnung gehabt hat, und daß manches davon an Doberan und Rostock gekommen ist. Ja es ist möglich, daß der Haupttheil der Abtei Doberan und das Kloster einst zum Lande Drenow gehörte; dafür scheint zu sprechen, daß in alter Zeit "die Abtei Doberan mit der Drenow" zusammen aufgeführt wird ("terra Drenowe cum abbacia Doberanensi"). Im 15. Jahrhundert, als beide große Stiftungen schon völlig ausgebildet waren, lassen sich aber die Grenzen des Landes Drenow nicht weiter ziehen, als hier angegeben ist.

Alle Dörfer in diesen Pfarren auf der Drenow sind "Hagendörfer", wie sie in der Urkunde vom 7. Septbr. 1425 genannt werden. Bei Rostock und Doberan giebt es schon viele Dörfer mit wendischen Namen, waren daher schon zur wendischen Zeit bebaut 2 ). Die ganze Drenow war also in wendischer Zeit sicher wilder Wald und ward nach der christlichen Eroberung sächsischen Colonisten zur Urbarmachung hingegeben. Und hierfür scheint auch der wendische Name


1) In den alten Urkunden der Abtei Doberan wird ein Land oder eine Gegend Cubanze genannt. Diese Gegend wird westlich von Doberan bei Cröpelin zu suchen sein.
2) Die Drenow war also Wald. Die Gegend von Doberan war aber ein altes wendisches Culturland, wie die wendischen Namen der Ortschaften beweisen, welche neben einander liegen: Dorf (jetzt Flecken) Doberan, Hof Doberan (Althof), Parkentin, Stülow, Putekow (jetzt Hohenfelde), Domastiz (jetzt Ivendorf) u. s. w. Alle diese Ortschaften, welche später an das Kloster Doberan kamen, waren ohne Zweifel altes wendisches Tempelgut.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 27 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Drenow zu sprechen. Drenow wird nämlich Waldgegend, Waldland, Holzland, bedeuten. In der wendischen Sprache der Ober=Lausitz heißt Drewo: Holz, Drewno: Baum, daher der Ort Drehna bei Uhist, früher: Drjewnow. Bei Colbaz in Pommern lag 1235 ein Wald Dren - in ("sylua Drenin"), auch Trnina 1 ). Trnina heißt böhmisch: Dorngebüsch, Rasen, und Dren: Holzspan. Dren - ow und Dren - in werden also gleichbedeutend sein und Waldland bedeuten, und - hagen ist gewissermaßen eine deutsche Uebersetzung von Dren - ow 2 ).

Wenn auch der größere Teil des Landes Bauergut war, so ist das ganze Land, so weit sich die Geschichte verfolgen läßt, immer fürstliches Eigenthum und Lehn gewesen und in der Zeit der neuern Geschichte wieder Domaine geworden. Geistlich ist das Land nie gewesen.

Die Eigenthümlichkeiten und Schicksale des Ländchens lassen sich am besten aus seiner Geschichte und der Geschichte seiner Besitzer erkennen.

Im 13. Jahrhundert werden das Land und die Güter gar nicht, im 14. Jahrhundert nur in den oben angeführten beiden Urkunden genannt.

Seit dem ersten Viertheil des 15. Jahrhunderts wird aber die Geschichte der Drenow=Güter plötzlich ganz klar, indem ungewöhnlich viele Urkunden darüber reden. Alle Güter, namentlich Lambrechtshagen, Lichtenhagen und Blisekow, welches der Hauptlehnhof gewesen zu sein scheint, sicher mit mehreren Nebendörfern, z. B. Elmenhorst, erscheinen um das Jahr 1425 im Lehnsbesitze der adeligen Familie v. Gummern, welche um das Jahr 1500 ausgestorben ist. In den Kirchen zu Lichtenhagen und Lambrechtshagen ist aber keine Spur mehr von den Gummern zu finden.


1) Vgl. Kosegarten Cod. Pom. dipl. I, Anm. zu No. 222, pag. 488.
2) Mit der "Drenow" ist die "Damerow" nicht zu verwechseln, ein Feld, welches an die Drenow grenzt. Es liegt westlich von Rostock, zwischen dem Stadtfelde und Friedrichshöhe (zu Groß=Schwaß gehörig), so wie zwischen Barnstorf und Biestow, südlich vom Wege von Rostock nach Parkentin. Früher war es nach den Mittheilungen des Herrn Pastors a. D. Ritter zu Friedrichshöhe eine Meierei des Hofes Barnstorf und diente wohl nur zur Schafweide. Vor etwa 20 Jahren ward vom Heiligen=Geist Hospital ein Theil zu Erbpacht verkauft. Jetzt ist der nördliche Theil zum Exercierplatz für die Rostocker Garnison bestimmt. Ob die Damerow die Bezeichnung einer Gegend oder der Name eines untergegangenen Dorfes ist hat sich noch nicht ermitteln lassen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 28 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Die v. Gummern erscheinen erst spät in Meklenburg ansässig. Der Name kommt erst im 14. Jahrhundert nur 2 Male vor: 1348 Arnold v. Gummern, Knappe, in einer Schuldverschreibung neben mehreren andern meklenburgischen Adeligen, und 1384 Arnd v. Gummern zu Bartelsdorf bei Rostock. Darauf erscheinen sie in ununterbrochener Reihe nach dem Jahre 1420 auf der Drenow wohnhaft. Es ist daher mehr als wahrscheinlich, daß die v. Gummern Fremde waren und in Meklenburg eingewandert sind. Wahrscheinlich stammen sie von dem Orte Gummern, Dorf mit 7 Ackerhöfen und einem adeligen freien Vorwerk in der Landdrostei Lüneburg, Gericht Gartow, Kirchspiel Schnakenburg 1 ); ein zweiter gleicher Ortsname ist in Norddeutschland nicht zu finden.

Von Bedeutung für die vorliegende Frage ist das Wappen der v. Gummern. An ihren zahlreichen Urkunden hangen noch zahlreiche Siegel, von denen aber die meisten schlecht ausgedrückt sind, wie häufig die Siegel im 15. Jahrhundert. Aus einigen bessern Exemplaren läßt sich aber sicher erkennen und darnach aus den übrigen herausfühlen, daß sie einen schräge liegenden geästeten Stamm oder einen abgehauenen Ast mit 3 Zweigen oder Blättern im Schilde führten 2 ). Denselben Schild führten auch die adeligen Familien v. Bevernest und v. Platen (Plote), auch die v. Grävenitz und v. Rathenow, welche alle in der Prignitz angesessen waren und nicht lange nach den v. Gummern nach Meklenburg kamen. Die v. Bevernest saßen auf Gülitz bei Putlitz, die v. Platen auf Quitzow und Kumlosen, also nahe bei Gummern. Ich habe in den Jahrb. XXIII, S. 41 flgd. nachgewiesen, daß diese beiden letztern Familien sicher stammverwandt waren. Es wird also wahrscheinlich sein, daß auch die v. Gummern mit diesen stammverwandt waren.

Dieses mutmaßliche Verwandtschaftsverhältniß scheint durch ganz besondere Ereignisse bestätigt zu werden. Die Familie v. Bevernest erscheint nämlich beim Ausgange des Geschlechts v. Gummern im Besitze der Güter desselben auf der Drenow und tritt damit zuerst in Meklenburg auf. Am 18. Julii ("midwekens na divisionis apostolorum") 1492


1) Vgl. Manecke Beschreibung des Fürstenthums Lüneburg, II, S. 166.
2) Die älteren Genealogen, z. B. zuletzt noch C. L. v. Pentz, erkennen dieses Wappen der v. Gummern nicht scharf, sondern geben nur eine umständliche, aber unverständliche. Beschreibung der Wappenfigur. Vgl. Jahrb. XI, S. 443.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 29 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

bekennt Werneke Bevernest auf Lambrechtshagen ("erfseten thom Lambrechtshagen"), daß der Baccalaureus Joachim Papeke von den 20 Mark sundisch jährlicher Rente, welche dieser zu seiner Dompräbende zu St. Jacob in Rostock aus seinen Gütern Lambrechtshagen und Blisekow ("von den Gummeren seliger dechtnisse vormals versegelt") zu erheben hat, auf 3 Jahre jährlich 4 Mark schwinden lassen will, da die Güter in den vergangenen Kriegsläuften zum meisten Theil verwüstet seien. Am 20. Septbr. 1500 tritt die Wittwe des verstorbenen Werneke Bevernest die von den v. Gummern nachgelassenen Güter den Herzogen gegen Entschädigung ab 1 ).

Seit dem ersten Viertheil des 15. Jahrhunderts läßt sich die Familie v. Gummern in Meklenburg ununterbrochen durch Urkunden verfolgen. Sie erscheint zuerst 1422 zu Lambrechtshagen und 1423 zu Lichtenhagen. Die Urkunden, welche von ihnen übrig geblieben sind, sind sehr zahlreich; es sind über 70 Stück in den Archiven zu Schwerin und Rostock vorhanden und zur Ansicht gekommen. Die v. Gummern werden in schwachen Geldverhältnissen gelebt haben; denn bei weitem die meisten dieser Urkunden sind cassirte Schuldverschreibungen, welche wahrscheinlich von den Herzogen bei der Einziehung der Güter eingelöset worden sind. Den Inhalt aller dieser Urkunden, wenn auch nur in kurzen Zügen mitzutheilen, würde viel zu weit führen und sehr unerquicklich sein.

Die ersten v. Gummern, welche auf der Drenow im Zusammenhange nachzuweisen sind, waren 1425 die Brüder Heinrich (Priester), Arnd, Lüdeke und Claus und ihr Vetter Arnd, Mathias Sohn.

Eine bedeutende Rolle in der Geschichte der v. Gummern spielt die Rostocker Patricier=Familie Kruse. Nicht wenige der vielen Gummernschen Schuldverschreibungen sind auf die Kruse ausgestellt, so daß diese sehr festen Fuß in den Gütern gewannen.

Am 7. Septbr. 1425 verkauften wiederkäuflich die Brüder Heinrich (Priester), Arend, Lüdeke und Claus v. Gummern und ihr Vetter Arend, des Mathias Sohn, mit Genehmigung seiner Mutter Abel, dem Rostocker Rathmann Berend Kruse 2 ) 42 Mark Rente aus dem "Hagendorfe" Lichten=


1) Vgl. Anlage Nr. 8.
2) Ueber die Rostocker Patricier=Familie Kruse vgl. Jahrb. XI, S. 198, und das Wappen des Ratsherrn Bernd Kruse vom Jahre 1426 dazu Lithogr. Taf. III. Nr. 3.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 30 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

hagen ("bei Warnemünde") für ein Capital von 600 Mark 1 ).

Als Güter der Familie v. Gummern werden im 15. Jahrhundert häufig genannt die Güter Lambrechtshagen, Lichtenhagen, Blisekow und Elmenhorst, zu denen wahrscheinlich noch angrenzende Bauerdörfer gehörten.

Am 13. Novbr. 1436 verpfändete Lüdeke v. Gummern zu Blisekow mit Bewilligung seines Bruders Claus und seines Vetters Arend zu Lambrechtshagen dem Berend Kruse 4 Mark Rente für 50 Mark aus 2 Bauerhöfen zu Lambrechtshagen oder aus seinen sonstigen Gütern zu Lambrechtshagen, Blisekow und Lichtenhagen.

Die v. Gummern und Kruse waren wohl mannigfach Herrschaften des Ländchens Drenow. In den Jahren 1428 und 1429 war der genannte Heinrich v. Gummern, welcher schon 1425 und 1426 sicher als Priester vorkommt, und im Jahre 1467 Herwich Kruse auch Pfarrer ("kerkhere") zu Lichtenhagen.

Die nächsten bedeutenden adeligen Nachbaren der v. Gummern waren nach Westen hin die Mitglieder der um das Jahr 1515 ausgestorbenen, bedeutenden adeligen Familie v. Axekow, welche von Neuhof, südlich von Doberan, bis nach Gnemern hin zahlreiche Besitzungen hatten und mit denen die v. Gummern wohl vielfach verschwägert waren, wie die beiderseitigen Vornamen Mathias, Arnd und Claus anzudeuten scheinen. Nach einem Leichensteine 2 ) in der Klosterkirche zu Doberan, welche die Begräbnißstätte der Familie v. Axekow war, war des Claus v. Axekow Ehefrau eine Tochter des Arend v. Gummern. Claus v. Axekow aber war ein Sohn des Ritters Johann v. Axekow, welcher ein Bruder des berühmten und viel geltenden Ritters Mathias v. Axekow († 23. Junii 1445) war. Am 7. Septbr. 1425 waren Friedrich und Karsten v. Axekow auch Zeugen einer Schuldverschreibung der Brüder v. Gummern.

Bald nach ihrem ersten Auftreten erscheinen die v. Gummern in sehr zahlreichen Urkunden oder vielmehr Schuldverschreibungen. Und damit tritt auch das Land Drenow klar in die Geschichte.

Am 27. Junii 1426 verpfändete der schon genannte Claus v. Gummern, Arends Sohn, mit Bewilligung seiner Brüder dem Karthäuserkloster Marienehe 3 ) bei Rostock "9 Mark


1) Vgl. Anlage Nr. 3.
2) Vgl. Jahrb. IX, S. 441 und 442.
3) Vgl. Anlage Nr. 4.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 31 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Rente aus seinem Dorfe Lichtenhagen auf der Drenow" ("Lichtenhagen uppe der Drenowe"), und am 1. Junii 1467 wieder 1 ) ein Claus v. Gummern zu Blisekow demselben Kloster 2 Mark Rente aus dem "Dorfe Lichtenhagen auf der Drenow" ("uppe der Drenowe"). Hier wird also die Drenow sehr klar bezeichnet.

So ging es fast 50 Jahre in der Familie fort, bis sich das Geschlecht und sein Vermögen zu Ende neigte.

Da gab, wohl in Voraussicht des nahenden Endes der v. Gummern, der Herzog Heinrich dem Rostocker Burgemeister Berend Kruse am 22. Novbr. 1470 2 ) einen besonders wohlwollenden Sicherheitsbrief, in dem er demselben aus besonderer Gunst und Gnade um seines treuen Dienstes willen den Besitz alles dessen, was ihm und seinen Vorfahren von Vasallen ("guden mannen") und Andern im Lande verpfändet und verbrieft war, besonders in "dem Toitenwinkel" 3 ) von den Moltken und auf der Drenow von den Gummern, bestätigte und versicherte und ihn und seinen Erben mit solchen Gütern in Schutz, Schirm und sonderliches Geleit nahm 4 ). Damals war also "die Drenow" für den hier bezeichneten Landstrich noch ein bekannter Name, der hier urkundlich zuletzt vorzukommen scheint.

Nach der Versicherung des Herrn Pastors Dr. Wöhler zu Lichtenhagen und des Herrn Pastors Matthes zu Lambrechtshagen ist in beiden Pfarren keine Spur der Erinnerung an das Land Drenow übrig geblieben. Nach dem Berichte des Herrn Amtsverwalters Burchard zu Rostock wissen die darum befragten Schulzen der linkswarnowschen Dörfer des Amtes Toitenwinkel, welche also an und auf der Drenow liegen, nichts mehr von diesem Lande.

Gegen das Ende des 15. Jahrhunderts ging es mit dem Leben und dem Vermögen der Gummern zu Ende. Die Letzten des Geschlechts waren, so viel sich hat ermitteln lassen, folgende:


1) Vgl. Anlage Nr. 5.
2) Vgl. Anlage Nr. 6.
3) "Der Toitenwinkel" war damals der Name für den ganzen ehemaligen Moltkeschen Güterbesitz am rechten Ufer der Unter=Warnow, Rostock gegenüber, welcher jetzt den Hauptstamm des Amtes Toitenwinkel" bildet. Gegenwärtig ist der Name auf das eine Landgut Toitenwinkel beschränkt, welches früher auch wohl Toitendorf hieß.
4) Vgl. Anlage Nr. 6.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 32 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Arnd, Ritter, † vor 1426. - Claus 1425 - 1479, † vor 1492. Gem. Anna 1479 - 1505. - Arnd. - Töchter, Klosterjungfrauen. - Hans 1457. - Mathias 1474 minderjährig, 1500. † vor 1531. - Hans 1531.

In ihrer Bedrängniß warfen sie sich nun den Herzogen in die Arme. Der letzte von der Hauptlinie war Claus v. Gummern. Dieser trat am. 15. August 1479 den Herzogen Albrecht und Magnus den Hof zu Lambrechtshagen und all sein Erbe und Anfall im Lande ab, wogegen die Herzoge seine Hausfrau Anna mit allen diesen Gütern auf ihre Lebenszeit belehnte und beleibzüchtigte 1 ). Diese Anna ist in den letzten Jahren dieser Geschichte die Hauptperson. Claus v. Gummern wird nicht lange darnach gestorben sein. Es lebte zwar noch sein Vetter Mathias von der jüngeren Linie; aber dieser wird die noch übrigen Güter auch nicht haben halten können. Da warfen sich zuletzt noch, wie oben schon erwähnt ist, die v. Bevernest 2 ), mit denen die von Gummern gleiches Wappen hatten, ins Mittel. Am 18. Julii 1492 war Werneke Bevernest im Besitze der Güter Lambrechtshagen und Blisekow "von den Gummern seliger Gedächtniß". Claus v. Gummern war damals also todt. Werneke Bevernest wird bald auch ohne Leibeserben gestorben sein. Denn am 20. Septbr. 1500 verglichen sich die Herzoge Magnus und Balthasar mit dessen Wittwe dahin, daß diese denselben "die nachgelassenen Güter der Gummern und ihr Erbe" gegen eine Entschädigung an Geld und Naturalien abtrat 3 ). Von der jüngern Linie war noch Mathias v. Gummern übrig, welcher 1474 noch minderjährig war. Dieser verkaufte am 15. Novbr. 1500 der gedachten Anna, des Claus v. Gummern Wittwe, und ihren Kindern seinen ganzen erblichen Anfall in Lambrechtshagen, Lichtenhagen und Blisekow für 500 Mark sundischer Münze 4 ).


1) Vgl. Anlage Nr. 7.
2) Vgl. auch Jahrb. XXIII. S. 51.
3) Vgl. Anlage Nr. 8.
4) Vgl. Anlage Nr. 9.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 33 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Also kam die Wittwe Anna v. Gummern in den Besitz des letzten Restes der Güter. Dieser Besitz mag ihr wohl beschwerlich geworden sein; ihr Sohn Arnd verschwindet aus der Geschichte, ihre Töchter waren im Kloster. Mathias v. Gummern wird auch wohl früh gestorben sein.

Am 3. Januar 1505 1 ) errichteten die Herzoge Balthasar und Heinrich von Meklenburg mit Anna, des verstorbenen Claus v. Gummern nachgelassener Wittwe, einen vollkommenen Vergleich über die von den v. Gummern hinterlassenen Güter, welche alle damals theils dieser Anna, theils schon den Herzogen gehörten. Anna trat der Gummern Güter Lambrechtshagen, Lichtenhagen und Blisekow, welche schon zum Heimfall standen, und alle ihre Gerechtigkeiten den Herzogen ab. Die Herzoge gaben ihr dagegen 300 gute Mark und versicherten ihr jährlich die Bestellung einer halben Hufe Ackers, auf der sie wohnte, und das nöthige Holz zur Feuerung; den Töchtern, Klosterjungfrauen, versicherten sie das jährlich zu geben, was sie bis dahin genossen hatten. Dafür trat Anna den Herzogen die Güter und alle ihre Gerechtigkeiten "gänzlich" ab und versprach, denselben alle und jede "Briefe, Instrumente und Scheine" auszuliefern. Aus dieser Auslieferung stammen denn im Archive ohne Zweifel die zahlreichen (70) Urkunden, meist Schuldverschreibungen, welche alle cassirt, also ohne Zweifel von den Herzogen eingelöset sind.

Auf diese Weise kamen die Herzoge wieder in den Besitz der Güter als heimgefallener und theuer eingelöseter Lehen. Die Herzoge behielten daher die Güter als Domainen, und stellten sie nach der Aufhebung des Klosters Doberan im Jahre 1552 unter die Verwaltung des fürstlichen Amtes Doberan, wozu sie noch heute gehören. Dem Kloster Doberan haben die Güter nie gehört, wenn das Kloster auch einige Gelder in denselben stehen hatte.

Ein Vierteljahrhundert später taucht noch ein Mal ein v. Gummern auf, aber um spurlos wieder zu verschwinden. Im Jahre 1531 klagte ein Hans v. Gummern, des Mathias v. Gummern Sohn, schriftlich bei den Landständen auf dem Landtage, daß sich der Herzog Magnus nach dem Tode seines Vetters Claus v. Gummern dessen Lehngüter Blisekow, Lichtenhagen und Lambrechtshagen "ohne alle vorhergehende Rechtserkenntnisse" angemaßt habe, obgleich sein verstorbener Vater "rechter und nächster Mage und Lehns=


1) Vgl. Anlage Nr. 10.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 34 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

erbe" gewesen sei; als ein "armer und junger Geselle" bitte er um Vertretung bei den Herzogen, da er in "seinen unmündigen Jahren" nicht zu seinem Rechte habe kommen können. Aber er wußte nicht oder verschwieg, daß sein Vater am 15. Novbr. 1500 alle seine Rechte an Anna v. Gummern verkauft 1 ) hatte, welche später als alleinige Besitzerin den Herzogen die Güter auf rechtmäßige Weise abtrat.



1) Vgl. Anlage Nr. 9.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 35 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlagen.


Nr. 1.

Wipert v. Lützow, Ritter, bekennt, dasz der Fürst Heinrich von Meklenburg das jenem verpfändete Land Drenow mit der Abtei Doberan eingelöst hat, und verpflichtet sich, die Stücke, welche er selbst weiter verpfändet hat, bis zum nächsten Martinitage einzulösen.

D. d. Wordingborg. 1326. April 30.

Omnibus presens scriptum cernentibus Wipertus de Luyzowe, miles, salutem in domino. Tenore presencium recognosco publice protestando, quod, cum dominus meus karissimus vir nobilis dominus Hinricus Magnopolensis, Stargardie et Rozstok dominus, terram Drenowe cum abbacia Doberanensi michi et meis heredibus quondam obligatam a me redemerit et michi condigne satisfecerit pro eisdem, ipsas terras et bona, quantum ad omnia per me in eisdem vlterius obligata, infra instans festum beati Martini proximum redimere debeo et domino meo restituere libera et quitata, renunctians per presentes omni iuri, quod michi vel meis heredibus competit vel competere potuit aut poterit in premissis. Pro quibus ego et vna mecum Johannes, Volradus et Busso, fratres mei, promittimus fide data. Jn cuius rei testimonium sigilla meum videlicet et predictorum fratrum meorum presentibus sunt appensa. Datum Wordingeborg, anno domini M°CCC°XX° sexto, in profesto apostolorum Philippi et Jacobi.

Nach dem Original im Haupt=Archive zu Schwerin, gedruckt im Meklenb. Urk.=Buch Bd. VII, Nr. 4723. Die Urkunde trägt an eingehängten Pergamentstreifen vier schildförmige Siegel, sämmtlich mit einer schräge rechts liegenden Leiter mit 4 Sprossen, Nr. 1, 2, 3 auf

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 36 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

glattem, Nr. 4 auf gegittertem Grunde. Nr. 2 ist zerbrochen. Die Umschriften lauten:

1) (abgebildet im Meklenb. Urk.=Buch Bd. VI, zu Nr. 4048):
      Umschrift
2) Umschrift
3)        Umschrift
4)      Umschrift

Vgl. Urkunde vom 4. April 1372.


Nr. 2.

Albrecht, Herzog von Meklenburg, überläßt dem Bischofe Friedrich von Schwerin auf Lebenszeit zum unbeschränkten Genießbrauch Haus, Stadt, Land und Vogtei Schwan mit Cröpelin, der Drenow und der Abtei Doberan und Eikhof mit der Vogtei.

D. d. Rostock. 1372. April 4.

In gades nâmen. Amen. Wy Albrecht, van des zuluen gnâden hertoghe to Mekelenborch, greue to Zwerin, to Rostok vnde to Stargarde here, myt vnzen rechten eruen bekennen vnde bethûgen ôpenbâre in desseme brêue, dat wy vnde vnzen rechten eruen na râde vnzer trûwen râtgheuen hebben ghelâten vnde lâten in desseme iêghenwardigheu brêue dor sunderliker vrunscop vnde dor rechter lêue willen deme êrbâren vâdere in gode biscop Frederike to Zwerin, al de wîle dat he leuet, Sywan hvs, stat vnde lant vnde voghedîge, myt Cropelyn, myt der Drenow , myt der abbedîge to Doberan, also se ligghen. in eren schêden vnde den Eghof mit der voghedîge, brûcliken to besittende myt al eren tôbehôringhen vnde myt al erer nŮt vnde vrucht, welkerleyge nâmen de hebben môghen, dâr nicht v ring t to nemende, dat em to schâden kômen mach, [wi beholden âuer vs vnde vsen eruen orsedênst vnde kerklên, âne dat kerklên to dem Eklenberge]. Vnde desse vôrbenômeden pande scole wy edder vnze eruen nînerleyghe wîs van deme vôrbenômeden. biscop Frederike lôsen al de wîle dat he leuet, men he scal alle desse pande al sîne leuedâghe v ring t beholden vnde gantzliken âne iênerleyge bewernisse vnde hynder hebben

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 37 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

vnde brûcliken besitten. Wan biscop Frederik ôuer dôet is, so môghe wi eder vnze eruen den Eghof lôsen van des vôrbenômeden biscop Frederikes nâkômelinghe biscopen vnde van deme capittele vnde der kerken to Zwerin, vnde Sywan van sînen eruen oder wene he dâr to beschêdet vnde gift, in alsodâner wîs, als vse brêue sprekeu vnde lûden, de wi na râde vnzer eruen dâr vp ghegheuen hebben. To tûghe desser dingh hebbe wi hertoghe Albercht vôrbenômet dessen brêf twêualdich gegheuen beseghelt myt vseme grôten ingheseghele, de gheuen syn to Rostok na godes bôrt drutteynhundert iâr in deme twê vnde sôuentichsten iâre, in deme nêghesten sŮndâghe na Paschen. Tûge syn vnze lêuen trûwen: Hinrik van Bulow to Godebutze, Johan Knop, Mathias Rauen, riddere, vnde her Johan Swalenbergh, vnze kentzeler, vnde andere lûde de trûwe werdich synt.

Nach dem zum Original bestimmt gewesenen Entwurfe auf Pergament im Staats=Archive zu Schwerin. Die Löcher zur Einhängung der Siegelschnur sind schon eingeschnitten. Die in [ ] eingeschlossene Stelle ist von anderer Hand auf dem Rande beigeschrieben und daher wohl diese Ausfertigung als Original verworfen.


Nr. 3.

Heinrich, Arend, Lüdeke und Claus, Brüder, v. Gummern und Arnd v. Gummern verkaufen wiederkäuflich dem Rostocker Rathmann Bernd Kruse 42 Mk. Rost. Pf. jährlicher Pacht aus Lichtenhagen für 600 Mk.

D. d. Rostock. 1425. Septbr.7.

Wy her Hinrick, Arnd, Ludeke vnde Clawes, brôdere, hêten Ghummeren, vnde Arnd van Ghummeren, Mathias sône, myt vulbôrd vor Abelen myner môder, bekennen vnde betûghen ôpenbâr an desseme brêue, dat wy na râde, willen vnde vulbôrd vnser eruen vnde nêghesten vrund vde alle der yênnen, den dâr wes ane is efte wesen mach in thôkâmenden tiden, hebben rechtliken vnde redeliken vorkoft vnde vorlaten, vorlâten vnde vorkôpen noch yêghenwardich in desser scrift deme êrbâren manne her Bernd Krusen, râdtmanne tho

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 38 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Rostocke, vnde synen rechten eruen twêvndevêrtich marck Rostocker pennynghe iârliker renthe vôr seshundert marck der suluen munthe, de he vns rede ôuertellet vnde to dancke wol betâlet heft. Desse twêvndevêrtich marck gheldes iârliker renthe sette wy em an vnzen ghantzen hâghendorpe vnde gûde to deme Lichtenhaghen, beleghen by Warnemunde an deme lande tho Mekelenborch, - - - vpthoborende von den inwôners vnde besitters des zuluen hâghens vnde dorpes vorbenômet. - - - Ock so schole wy vnde willen vnde vnze eruen her Bernde vnde synen eruen dyt zulue vôrbenomede ghûd vorlâten vôr den leenherren, wan her Bernd efte syne eruen dat van vns êschende synt. - - - Dat lôue wy her Hinrick, prêster, Arnd, Ludeke, Clawes, Arnd hêten de Ghummeren vôrbenômet to lîken hôuetlûden. - - - Jn tûchnysse desser dynck so hebbe wy vnse ingheseghele wêtende henghet vôr dessen brêf vnde [de] duchtighen knapen alze Bernd Kempe, Erick Swertze, Frederik Axekow vnde Kersten Axkow hebben to tûghe vnde tho witlicheyt ere ingheseghele vmme vnser bede willen mede ghehenghet vôr dessen brêf, de gheuen vnde screuen. is to Rostock na der bôrt Christi veerteynhundert iâr dâr na an deme vyffvndetwintighesten iâre, an vnser lêuen frouwen âuende also se ghebôren wart des hilghen werden festes.

Nach einer ungefähr gleichzeitigen Abschrift auf Papier im Staats=Archive zu Schwerin. Auszug.

"Her Hinrick van Gummeren, prester," war 11. Novbr. 1428 und 13. Novbr. 1429 "kerkhere to deme Lichtenhaghen".


Nr. 4.

Claus v. Gummern verpfändet dem Karthäuser= Kloster Marienehe 9 Mark Rostocker Pf. jährlicher Rente aus dem Dorfe Lichtenhagen auf der Drenow.

D. d. 1426. Junii 27.

Ik Clawes van Ghummeren, her Arndes sône van Ghummeren zeligher dechtnisse, myt mynen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 39 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

rechten eruen, bekennen vnde betûghen ôpenbâre yn dessem brêue vôr aIIen lûden, de ene zeen edder hôren lesen, dat ik na râde, willen vnde vulbôrt aller myner nêghesten vrunt vnde sunderghen myner brôdere her Hinrikes vnde Ludeken van Ghummeren ghehêten vnde alle der yênen, den dâr wes ane is edder wesen mach yn tôkômenden tyden, hebbe rechtliken vnde reddeliken vorkoft vnde vorlâten, vorkôpe vnde vorlâte in desseme brêue deme êrwerdigen ghêstliken vâdere brôder Hinrike prîor vnde deme ghantzen conuente der monike vnde brôdere des hûses to Marien ee, des ordens der Carthûsere, vnde allen eren nâkômelinghen in deme suluen hûse in tôkômenden tiiden neghen mark gheldes yârliker renthe ghûder Rozsteker pennynge in vnseme dorpe vnde ghûde to deme Lichtenhaghen vppe der Drenowe - - - vôr twelftehalue lôdighe mark suluers. - - - Vortmer so hebben de vôrscreuen prîor vnde conuent my vnde mynen eruen na my de gnâde gheuen, dat wy de neghen mark gheldes môghen wedderkôpen. vôr also vele lôdiges suluers, alse hîr vôre screuen steyt. - - - Ghegheuen vnde screuen na godes bôrd vêrteynhundert iâr dâr na yn deme ses vnde twintigesten iâre, des dinkstedâghes na sunte Johannes dâghe des dôpers to syner bôrd.

Nach dem durchschnittenen Originale auf Pergament im Staats=Archive zu Schwerin. Auszug. Angehängt sind 3 Pergamentbänder, an denen jedoch die Siegel gänzlich fehlen.

Auf der Rückseite steht von jüngerer Hand:

Hir up uth gheghefen twe hundert vnde druttich marck Sunden, vor XI 1/2 marck lodeghes suluers, de marck vor X gude marck.


Nr. 5.

Claus v. Gummern zu Blisekow verpfändet dem Karthäuser=Kloster Marienehe 2 Mark Rostocker Pf. jährlicher Rente aus dem Dorfe Lichtenhagen auf der Drenow.

D. d. 1467. Junii 1.

Ik Clawes van Gummeren, knape, wânaftich tho Blisekow, bekenne vnde betûghe âpenbâre in dessem

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 40 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

yêgenwardighen brêue vôr my vude myne rechten eruen vôr alle den ghênnen, de ene seen edder hôren lesen, dat ik na râde, wyIIen vnde vulbôrt myner rechten eruen vnde nêgesten vrunde hebbe rechtliken vnde reddeliken vorkoft vnde vorlâten, vorkôpe vnde vorlâte nach yêgenwardich in dessem brêue deme êrwerdigen geystlicken vâdere Thymothes dem prîori vnde ganczen conuente, monnyken vnde brôderen des klôsters Marien ee, Carthûsers orden, by Rosztock belegen, vnde alle eren nâkomelyngen in demsuluen clôstere in êwigen thôkêmenden tyden twê margk geldes iarlicker gulde gûder Rosteker schillingere in myneme ghûde vnde dorpe tho deme Lichtenhagen vppe der Drenowe - - - vôr drê vnde druttich mark Rosteker munthe. - - - Vortmer so heft de vôrbenômeden prîor vnde conuent my vnde mynen eruen de gnâde gheuen, dat ick vnde myne eruen de twê marck gheldes môghen wedderkôpen, wen wy willen, vôr drê vnde druttich marck Rosteker munthe. - - - Hîr hebben an vnde ôuer gewesen: her Herwych Kruse, kerckhere tho dem Lichtenhagen vnde Henneke van Gummeren, myn vedder, wânhaftich tho deme Lambrechteszhaghen, de tho thûge vnde to wytschop vmme myner bede wyllen hebben ôck lâten hengen ere ingesegel vôr dessen brêf, de gegeuen vnde geschreuen is na gades bôrdt vêrteynhundert iâr dâr na in deme sôuen vnde sostichsten iâre, an dem nêghesten mândâghe na des hylligen lychammes dâghe unses leuen herren Jhesu xpisti(!) .

Nach dem durchschnittenen Originale auf Pergament im Staats=Archive zu Schwerin. Auszug. Die 3 angehängt gewesenen Siegel fehlen mit den Pergamentbändern.

Auf der Rückseite steht von jüngerer Hand:

Hir up uthgheghefen dre vnde druttich marck Sunden.


Nr. 6.

Heinrich, Herzog von Meklenburg, versichert dem Burgemeister Bernd Kruse zu Rostock den Besitz aller seiner Güter in den Meklenburgischen Landen, namentlich der Güter in dem Toitenwinkel und auf der

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 41 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Drenow, und nimmt ihn in Beschirmung und besonderes Geleit.

D. d. Rostock. 1470. Novbr. 22.

Wy Hinrick, van gades gnâden hertoge to Mekelenborch, furste to Wenden, vnde greue to Zwerm, der lande Rostock vnde Stargarde here, bokennen âpenbâre betûgende vôr vns, vnse eruen, sôns vnde alsweme, dâr dat nôth vnde behûff dûnde werdet, in kraft desses vnses brêues, dat wy deme ersâmen vnde wîsen, vnseme andechtigen, lêuen getrûwen her Bernd Krusen, borgermêstere vnser stad Rostock, vmme sunderger gunst, gnâde vnde vmme sînes trûwen dênstes willen, den he vns vnde vnzer herschop vâkene gedân vnde bewîset heft vnde noch in tôkômenden tîden dôn vnde bewîsen mach, hebben bewillet, gegunt vnde tôgelâten alles, wes sînen seligen olderen vnde eme vnde sînen eruen in vnsem lande, vogedîgen vnde gebêden van vnzen gûden mannen vnde den vnsen vnde andersweme to weddeschatte vorkoft, vorpandet, vorsegelt vnde vorbrêuet is, dat si pacht, richte efte dênste, alse sunderges in deme Totenwinkele van den Moltken vnde vppe der Drenowe van den Gummeren vnde van weme anders vnde wôr he anders wes heft vnde heuet in vnsen landen vnde gebêden vôrgenant, so sînen olderen, em vnde sinen eruen dat nû tôkumet, vorsegelt vnde vorbrêuet is, na lûde vnde vtwîsinge sîner brêue, de he dâr vp heft, gegeuen vnde berâmet, [vnde alse eme vnde sînen eruen de nû thôkômet], to hebbende, to besittende, to brûkende vnde to pandende sunder vnse, vnser eruen [vnde sôns] amptmanne [vnde vagede] vorhinderinge: bewillen, gunnen vnde tôlâten desset alle in aller mâthe vnde wîse, alse bâuen berôret is, in kraft vnde macht desses vnses breues, vnd weret dat her Bernde efte sînen eruen in der pandinge vnser hulpe behôf dônde worde, denne scholen vnde môgen vnse vogede eme vnde sînen eruen, wannêre se [van vnser weghen] dârtô geêsket werden, to sodâner pandinge hulpe to dônde, vorplichtiget wesen. Vnde wy hebben ôk den vpgenanten her Bernd Krusen borgermêster vnde sîne eruen mit dessen sînen gûderen vôrgenant vnd allen anderen sînen gûderen, bowechlick vnde vnbowechlick, wôr he de heft in vnsen gebêden vnde landen, vôr vns, vnse sôns vnde de vnsen vnde alle de iênnen, de vmme

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 42 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

vnsen willen dôn vnde lâten willen vnde scholen van rechtes wegene, in vnse sekere velicheit, bescherminge vnde sunderge geleyde genâmen in kraft desses suluen vnses brêues, vnde willen dat ênême îsliken hîr mede vorkundiget [hebben], vnde her Bernde vnde sînen eruen stede vnde vast sunder alle geuêrde vnvorbrôken to geholden, dat vns vmme ênen îsliken noch gebôre wol steyt to vorschuldende, vnde hebben des to ôrkunde vnde mêrer sekerheit vnse ingesegel hengen lâten benedden an dessen vîlgenanten vnsen brêf, gegeuen vnde geschreuen [in vnser stadt Rostock], na der bôrt Christi vnses heren vêrteynhundert iâr in deme sôuentighesten iâre, an dem dâge beate Cecilie virginis et martiris.

Nach einer gleichzeitigen Abschrift mit Zuhülfenahme in [ ] einer nach dem Originale beglaubigten Abschrift aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts im Staats=Archive zu Schwerin. Nach mehreren Anzeichen scheinen diese Abschriften von 2 verschiedenen, etwas abweichenden Ausfertigungen genommen zu sein.


Nr. 7.

Albrecht und Magnus, Herzoge von Meklenburg, belehnen und beleibzüchtigen auf Antrag des Claus v. Gummern dessen Ehefrau Anna mit dem Hofe zu Lambrechtshagen und seinem sonstigen Erbe und Anfall auf ihre Lebenszeit.

D. d. Doberan. 1479. August 15.

Wii Albrecht vnde Magnusz, van gades gnâden hertoge to Mekelnborch, furste to Wenden vnde greuen to Zwerin, Rostock vnde Stargarde etc. der lande heren, bekennen âpenbâre betûgende vôr alszweme, dâr des nôth vnde hehôff dônde wert, dat de duchtige vnse lêue getrûwe Clauwes van Ghummeren vôr vns is gewesen vnde heft vôr vns vorlaten den gantzen hoff tom Lamberderszhagen vnde sîn erue vnde anfal, also he dat heft vnde eme in vnsen landen anfallen mach, vnde heft vns vort angefaIIen, vnde dêmôdigen gebeden, wii de êrbârenn vnse lêuen andechtigen sîne eeliken hûsfrouwen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 43 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Annen mit den bâuenscreuen gûderen allen, sunderges mit deme gantzen hâue vnde aller tôbehôringe tôme Lamberdeszhagen to ereme leuende wedder belênen mochten, deme wii vmme sunderger gunst vnde gnâde vnde sîner trûwen dênste willeu so gerne gedân hebben, vnde belênen vnde belîftuchtigen de vpgenanten Annen mit den bâuenscreuen gûderen allen in aller mâthe bâuenberôrt, so dat se sick des gantzen hâues tôm Lamberdeszhagen mit aller tôbehôringe de tiidt eres leuendes rouweliken brûken schal vnde mach vnde besitten so quîth, so frîgh, alse sîne vôrolderen den vôrhen vnde he nâ bethe hêrthô den alderquîtest vnde frîgest gebrûket, beseten vnde gehath hebben. Bâuen dat schal vnde mach se ôk sick sînes erues vnde anfalles, alse he dat heft in vnsen landen vnde noch anfallen mach, rouweliken brûken, so lange dat ere schûth, dâr se recht ane is vnde in vnsen landen wîse vnde wânheit is, in craft vnde macht desses vnses brêues, vnde wôr se furder rechtaftich tô is, den schal se vnuorsûmeth blîuen, vnde hebben des to ôrkunde vnser ênes ingesegele, des wii samentliken hiir to brûken, hengen lâten an dessen brêff. Geuen vnde geschên to Dobbran, na Christi gebôrt vêrteynhundert vnde amme negenvndesôuentigesten iâre, amme dâge Assumpcionis Marie.

Nach dem Originale auf Pergament im Staats=Archive zu Schwerin. An einem Pergamentstreifen hängt des Herzogs Magnus dreischildiges Siegel in rothem Wachs.


Nr. 8.

Magnus und Balthasar, Herzoge von Meklenburg, vergleichen sich mit der Wittwe des Werneke Bevernest, daß diese den Herzogen die nachgelassenen Güter des Geschlechts v. Gummern gegen eine Entschädigung abtritt.

D. d. Doberan. 1500. Septbr. 20.

To wêthen, dat am âuende Mathei apostoli anno veffteynhundert hebben wy Magnus vnd Baltasar, von gotts gnâden hertogen to Meckelnborg, fursten to Wenden,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 44 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

greuen to Swerin, Rotstock vnd Stargarde der lande etc. herrn, vns mit Werncke Beuernestes nagelâthen wedewen vordrâgen vmme die nagelâthen gûder der Ghummern, in mâthen wô hîr nâ volgeth: Tome êrsten scholln vnd willn wy der gedachten frôwen to affdracht twuschen hîr vnd wynachten nêgestkâmende geuen vnnd entrichten vierhundert mark lub., vier dromppt moltes, vier dromet roggen, vnnd so sick die vôrbenômede frôwe vôr sodâner tîdt nicht voranderde, schall sie in sodânem gûde ere vee vthfôdern, weret ôck sie sick vorandernde worde, schollen wy solke gûde vmbehindert annhemen lâten vnd gebrûken, vnd so idt godt vorbêde, die gedâchte frowe sunder eruen in godt vorstorue, schall alsedenne sodâne ghelt der vierhundert mark wedderumme an vns vnnd vnse herscopp vorfallen syn. Hîrmit is alle dinck geszleten vnnd die vôrgnante frowe hefft vôr vns vorlâthen vnd afftich von vâder vnnd môder erue gedhân, nochmâls sie edder nhêmant von erenthweghen dâr vp to sâkende. Solkes alles is in bywesende der duchtigen vnd êrbârn Diderick Beuernestes, Arndt Bibowen vnd Johan Hasekopp geschên. Des to tûge synd desser recessz twê gelîken lûdes, eyne by vns vnd den andern by der vîlgemelten Werncke Beuernestes nâgelâthen wedewen, mit vnsem vpgedruckeden signêten vorsegelt, vorantwerdet. Datum Dobbran, amme dâge vnd iâren wo bâuengeschreuen.

Nach dem Originale, auf Papier, im großherzogl. meklenb. Staats=Archive zu Schwerin. Untergedruckt ist nur Ein kleines Ringsiegel mit dem meklenburg. Wappen.


Nr. 9.

Mathias v. Gummern, des verstorbenen Hans v. Gummern Sohn, verkauft seinen erblichen Anfall in Lambrechtshagen, Lichtenhagen und Blisekow an Anna von Gummern, des verstorbenen Claus v. Gummern Wittwe und deren Kinder, seine Vettern.

D. d. 1500. Novbr. 15.

Ick Matias von Gummern, Hans von Gummern in godt vorstoruen nâgelâten sône, bekenne vnd

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 45 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

tûge âpenbâre vôr alsweme mit dussem âpenen brêue, de ene sehn effte hôrn lesen, dat ick mit wolbedachtem mûde dat mîne vorkofft vnd vpgelâten vnnd vorlâten vnnd hebbe vorkofft vnnd vppelâten, ock vorlâte to ênem gantzen vullenkamen ende iêgenwardigen in crafft vnnd macht dusses brêues der erbarn frowen Annen von Gummern, vnnd Arndt, zeligen Clawes von Gummern in godt vorstoruen nâgelâtenen wedewen(!), sinen kindern, mînen vedderen, vnnd eren rechten eruen, wônhafftich tome Lamprechtshagen allen mînen er[s]liken anfall in dem Lamprechtshagen, Lichtenhagen vnnd Blisekow, idt sy denne in hôuen, in wischen vnnd in wâteren, mit tôflôten vnnd afflôten, vischerîe, holt vnnd buschen, wege vnnd stege, mit aller rechticheit vnnd frîgheit vnd mit richte vnnd dînste alle, dat sîdeste, middelste vnnd dat hôgste, hals vnnd handt, my dâr nichts inne to beholdende oder bûten to boscheydende, so idt my alderfrîgest angefallen, geeruet vnnd angestoruen is, also dat bâuenschreuen Anna mit eren kindern sodâne gûdere vorkôpen, vorsetten, to ênem gantzen kôpe vorkôpen môge, so vâken als ere dat bequeme is, all vngewêret. Dâr vôr my de frowe Anne mit eren kinderen geuen schall viff hundert marck sundisch in vier tîden to uornôgende vnnd to botâlende, als ynt erste II c marck vp pâschen tôkâmende vnnd dârnegest I c marck vp wînachten nêgestkâmende, âuer ein iâr to dem anderen wînachten hundert vnnd dat leste gelt also XX marck vnnd hundert echter vpp wînachten. Vp den summen des geldes is entfangen touôren LX marck sundesch. Wer idt ock sâke dat die vrowe Anna mit erhen kindern vp sodâne vôrschreuen tîden dâr vôr reyde botâlinge deyt, so vorkôpe ick ere vnnd vorlâte ere, vast to holdende, ick Matias von Gummern to ôrkunde vnnd to witlicheit myn ingesegel vnnd to der witschop der duchtigen vnnd werdigen hêten er Arnt Preen, er Hinrick Preen, er Heyne, Wedege, Hertich Auerberch dersulues witliken gehanget nedden an dussen brieff, die gegeuen vnnd geschreuen is na Cristi gebôrt dûsent V c , sondâges na Martini.

Nach einer Abschrift aus dem zweiten Drittheil des 16. Jahrhunderts im Staats=Archive zu Schwerin. Die Abschrift scheint mit wenig Verständniß sehr flüchtig genommen zu sein.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 46 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 10.

Balthasar und Heinrich, Herzoge von Meklenburg, vergleichen sich mit Anna v. Gummern, des verstorbenen Claus v. Gummern Wittwe, wegen der Güter Lambrechtshagen, Lichtenhagen und Blisekow und aller ihrer Gerechtigkeiten und finden sich wegen ihres und ihrer Töchter Unterhalt mit ihr ab.

D. d. Schwerin. 1505. Januar 3.

In den gebreken tusschenn vns von gotts gnâdnn Baltasarn vnnde Hinriken, geuettern, hertogen to Meckelnborch, fursten to Wenden, grâuen to Swerin, Rotstock vnnd Stargarde der lannde etc. hernn, vnnd my Annen, Clawes von Gummern zeliger nâgelâthen wedewen, der gûder haluen tôm Lamprechtshagen, Lichtenhagen, Blisekow vnnd sust aller vnnde iêwelker gerechticheit my Annen vôrgedacht inn den suluen gûderenn vnnd andern von mynem huszwercke (!) zeliger nach vnnd hinder ehme gelâthen, tôstân mach, ôck mynes brûtschattes vnde beteringe haluen, so ick vth gedachten, gûdern to hebben vormeyne, is inn der gûde durch de gestrengen, wirdigen vnnd duchtigen ern Henningk Haluerstatt, ritter, Brant vonn Schoneich, cantzlernn, vnnd Clawes Trutman, rentemeister, gehandelt vnnd gededingt vpp mêninge wo hîrnâ volgt, dat wy vpgedachten fursten der gnanten frawen vôr alle vnnd iêwelke ere gerechticheit, so vôrberûrt, scholen vnnd willen vp den vmmeslach des iâres, so men wert schrîuen veffteynhundert vnnd sosse, entrichten, vornûgen vnnd betâlen dryhundert gûde marck, dâr vp sie vp hûtten dato vonn vns twintich marck entfangen, dôrmêde na erem gefallen to handeln, to dhônn edder to lâthen, sunder alle vnnse inrede vnnd insperringe, vnnd dat wy den closteriuncfrawen eren doechternn touôrn iârlick gegeuen hebben, dat schal ehne ôck hinfurder vonn vnns volgen vnnd vornûgt werden, wy wollen ôck der velegedachten frâwen eyne halue hôue ackers mit den dînsten, dôr vppe sie nu wânet, vth den vpgedachtenn gûdern die tyt eres leuends gentzlich bogâden. lâthen, vnnd so vele er to erer fûeringe nôt sîn wert holtes gestâden vnnd sie inn gnedigen scherm vnnd schutt

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 47 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

mit erer hâue vnnd gûde nhemen vnnd holden. Dârgegen. schal vnnd wil ick vôrgedachte Anna mynen gnedigen hern vôrgenant vonn solker myner gerechticheit vnnd anforderinge gentzlich treden vnd âuelâten, er furstliche gnâde edder ere eruen wedder durch my edder ymants annderes to belangen, noch to bedêdingen; ick schal ôck vnnd wil eren furstlichen gnaden alle vnnd iêwelke brieue, instrument vnnd schyn vp gemelte myne gerechticheit lûdende, so itzunds by my edder nachmals funden, wurden, vorrêcken vnnd vorantwerden to eynem ende eyner bostendigen vnnd vullenkâmen affticht bâuenberûrter myner gerechticheit. Solks hebbenn wy vpgedachtenn parte also angenamen, bewilligt vnnd gelâuet stede vnnd vaste to holden âne iênigerleie argelist effte geuêrde inn crafft dusses brieues. To ôrkunde sîn dusser recesse eynns lûds twên gemâket, mit beider parte sigiln vorsegelt vnnd iêwelken deile eyner gegeuen to Swerin, am frîdâge na Circumcisionis domini, im veffteynhundersten vnnd vefften iâre.

Nach dem Originale auf Pergament im Staats=Archive zu Schwerin. An Pergamentstreifen hangen an erster und zweiter Stelle des

Herzogs Balthasar großes und des Herzogs Heinrich kleines Siegel in rothem Wachs; von dem dritten Siegel in grünem Wachs ist leider die Siegelplatte abgefallen.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 48 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

III.

Das heilige Moor bei Sanitz.

Von

Dr. G. C. F. Lisch.


I n dem Kirchspiel Sanitz, zwischen Rostock und Tessin, hat eine Kirche gestanden, welche bisher ganz unbekannt gewesen ist. In dem noch von katholischen Beamten aufgenommenen Kirchen=Visitations=Protocolle vom Jahre 1534, von welchem mehrere Exemplare vorhanden sind, heißt es in einem einzigen Exemplare:

"Amt Ribnitz.

Sanntze. De kercke is ein furstlich Lehenn."
"Jtem darhenn hort ock de kercke tor Denschenborch".
"Jtem noch hort darhenn de kercke to deme hilligen More ."

Dies ist die einzige Nachricht über die Kirche; alle Versuche, sie sonst noch in den Urkunden und Acten des Archivs erwähnt zu finden, sind fruchtlos geblieben.

Ich wandte mich daher an den Herrn Pastor Voß in Sanitz, um wenigstens noch Ort und Stelle und Sagen aufzutreiben, und diesem ist es denn auch gelungen, einen sichern Anhaltspunkt zu finden. Der Herr Pastor Voß berichtet am 26. Mai 1866 folgendes: "Auf dem Felde des Gutes Vietow, zwischen Sanitz und Tessin, welches zu dem gräflich v. Bassewitzschen Seniorat und zum Kirchspiel Sanitz gehört, liegt rechts am Wege nach Weitendorf auf einer kleinen Anhöhe ein Sumpfloch, welches das "Hillige Moor" genannt wird. Nahe daran liegt der Kapellenberg, und nicht weit davon eine Wiese, genannt das Klosterbruch. Auf dem Kapellenberge hat noch bis

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 49 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

vor ungefähr 20 Jahren das Fundament einer nicht allzukleinen Kreuzkapelle gestanden. Bei Gelegenheit des Baues der Chaussee nach Tessin hat der damalige Senioratsbesitzer Graf v. Bassewitz=Perlin die granitenen Fundamentsteine zum Chausseebau verkauft, die sehr schönen Ziegel aber sonst verwandt. Zum Andenken hat der Graf jedoch einen großen, ungefähr 6 Fuß langen und breiten, auf einer breiten Fläche ganz glatten Granitblock, welcher zur Schwelle gedient hat, aufrichten und mit kleineren Steinen stützen lassen. Weiter hat sich bis jetzt nichts finden lassen; nur wird gesagt, daß wegen dieser Kapelle an die Pfarre zu Basse noch eine geringe Abgabe gegeben wird, welche jetzt auf das Gut Niekrenz gelegt sein soll."

Der Name und die Stelle dieser Kirche sind also gesichert; das "Klosterbruch" mit einem kleinen Gewässer ist auch noch auf der großen Schmettauischen Karte bei Vietow an der angegebenen Stelle bezeichnet. Da sich weiter gar keine Nachrichten finden, so ist es wahrscheinlich, daß hier kein Dorf, sondern nur eine im freien Felde einzeln stehende Kapelle, vielleicht eine Votivkirche zum Andenken irgend einer Begebenheit, gestanden hat, welche wohl seit der Reformation wüst gestanden und im dreißigjährigen Kriege untergegangen ist. Aus welcher besondern Veranlassung aber die Kapelle erbauet sein mag und woher die Stelle das Heilige Moor heißt, ist völlig unklar. Sagen haben sich bisher auch nicht finden lassen. Eine heidnische mythologische Bedeutung möchte ich in dem Worte "Heilig" nicht suchen. Die Bezeichnung mit "Heilig" ("hillig") kommt auch sonst an Oertlichkeiten im Lande vor, z. B. an Seen. Ich finde darin nur eine Uebersetzung von "Sanct" (heilig), nämlich von dem Namen des Heiligen des Gotteshauses, welchem der Besitz gehörte, wie z. B. "Heiligenhagen" bei Schwan vollständig "Heiligengeisteshagen" hieß, nach dem Hospital zum Heiligen Geist zu Riga, welchem die Besitzung gehörte.


So weit war die Forschung bis zum Jahre 1866 gediehen, als im Frühling 1872 eine urkundliche Entdeckung über diese Kirche überraschendes Licht gab. Unter den Urkunden des St. Georgen=Hospitals vor Rostock, welche zur Benutzung für das Meklenburgische Urkundenbuch dem Staats=Archive auf einige Zeit anvertraut waren, befindet sich nämlich eine Urkunde vom 13. April 1435, durch welche "Guzlav v. Preen zum Hofe, d. i. Oberhof bei

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 50 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Sanitz, von dem Gotteshause der heiligen Jungfrau Sanct Katharinen zum Heiligen Moor und dessen Vorstehern und dem Henneke v. Kardorff zu treuer Hand 20 sundische Mark leihet, und demselben dafür eine Mark Geldes aus einem Erbe und Gericht und Dienst aus einem andern Erbe verpfändet" 1 ). .Dies ist nun ohne Zweifel die zur Frage stehende, zur Pfarre Sanitz gehörende Feldkirche zum Heiligen Moor zu Vietow. Henneke v. Kardorff übernahm die Verschreibung "zu treuer Hand", weil er Grundherr und wahrscheinlich auch wohl Patron war. Denn seit dem Jahre 1418 erscheint Henneke Kerkdorp lange als Besitzer des Gutes Vitekow, welches er von den York gekauft haben und mit welchem er 30. Mai 1418, freilich nach einer gefälschten Urkunde, von dem Herzoge Albrecht belehnt sein soll; vgl. auch Geschichte und Urkunden der Familie v. Kardorff, von Masch, S. 85 flgd. Später kamen die v. Preen in den Besitz des Gutes Vietow.

Die an die Kirche zum Heiligen Moor verpfändeten Grundstücke lagen wohl sicher in dem angrenzenden Gute Oberhof, welches früher: "to deme Hove" hieß. Außer Guzlav v. Preen hatten auch die Storm einen Antheil von Oberhof im Besitze. Daher war auch "Storm" Zeuge der Verschreibung. Dies wird Claus Storm gewesen sein. Denn am 5. Januar 1443 verpfändet "Claus Storm, knape, tome Haue" den Vorstehern zu St. Jürgen vor Rostock seinen Hof zum Hofe, "den katen mit der haluen houen vnd wurtstede", für 500 Mark, und am 26. August 1461 quittirt Claus Storms Wittwe Adelheid die Vorsteher des St. Jürgen=Hauses über die noch rückständigen 50 Mark von den 500 Mark und verläßt den Besitz dem Gotteshause zu St. Jürgen vor Rostock. Mit diesem Grundbesitze wird das St. Georgenhaus vor Rostock auch in den Besitz des Pfandbesitzes der Kirche zum Heiligen Moor und damit bis heute in den Besitz der hier mitgetheilten Urkunde gekommen sein. Denn auf der Rückseite dieser Urkunde steht von einer Hand aus der frühern Zeit des 16. Jahrhunderts geschrieben: "Dit heft S. Jürgen geioset". Und am 13. Dec. 1527 berichten die Vorsteher des Gotteshauses zu St. Jürgen vor Rostock, daß sie den Preenen gar keine Gerechtigkeit an dem Dorfe zum Hofe zugeständig seien.



1) Vgl. Anlage. Ich verdanke die Nachweisung dieser Urkunde dem Herrn Archivar Dr. Wigger.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 51 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage.

Guslav v. Preen zu Oberhof verpfändet dem Gotteshause St. Katharinen zum Heiligen Moor bei Vietow einen Katen und Gericht und Dienst von einem andern Katen (zu Oberhof) für 20 sundische Mark.

D. d. 1435. April 13.

Ik Gustlof Preen wônactich to deme Hôue bekenne vnde botûghe ôpenbâr an dessem brêue vôr alsweme, dat ik byn schuldich myd mynen rechten eruen deme godeshûse tôme hilghen môre der hilghen. iuncfrowen sunte Katerinen vnde den vôrstenderen, de dâr nv synt edder kômen môghen to tôkômen tyden, vnde Henneke Kerkdorpe to trûwer hant twyntich sundesche mark, dâr vôr hebbe ik settet deme vôrscreuen godeshûse vnde vôrstenderen êne mark gheldes an deme erue vnde acker, dat nû bewônt Bertol Went, vnde rychte vnde dênest an deme erue, dat nv bewônet Hans Scorlyen, des se scholen brûken vmbekummert to vmbenômeden iâren, vnde môghen dat panden edder panden lâten, wen den vôrstenderen des nôd is, sunder hynder, vnde ick Gustlof Preen myd mynen eruen schal vnde wil den vôrscreuen vôrstenderen disser vôrscreuen mark gheldes quyd vnde fryg wâren vnde den dênst vôr allen anval. Wortmer wen ik Gustlof Preen edder myne eruen willen lôsen disse vorscreuen mark gheldes vnde dênst edder de vôrstender disses vôrscreuen godeshûs willen wedder hebben dissen (dissen) vôrscreuen summen pennynghe, so schal een dem anderen tôsegghen to ême pâschen to deme nêgesten sunte Merten to berêdende een vnde tvyntich mark vnde des dênstes also langhe to brûkende sunder hynder. AI disse stukke vnde artykel lôue ik Gustlof Preen myd mynen eruen deme vôrscreuen godeshûs vnde vôrstenderen stede vnde vast to holdende sunder arch edder hulperede. To mêrer bekantnisse vnde lôuen so hebbe ik Gustlof Preen vôrscreuen myen ingheseghel vôr my vnde myne eruen (eruen) henghet vôr dissen breef, vnde to êner tûghenysse mede boseghelt hebben Claus Preen to Wenen-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 52 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dorpe vnde Storm to deme Hôue. Screuen na godes bôrt ( M ° CCCC° iâr an deme XXXV iâr, des mydwekens vôr Pâschen.

Nach dem Original auf Pergament im Archive des Hospitals zu St. Georg zu Rostock. Angehängt sind 3 Pergamentstreifen, an deren 2 ersten 2 runde Siegel mit einem stehenden Schilde mit 3 Pfriemen hangen:

1) mit der Umschrift:
      Umschrift
2) Umschrift zerdrückt und unleserlich.
3) fehlt.

Auf der Rückseite steht eine Registratur aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts:

Guszloff Preen hefft vorkofft der kercken thom Hilligen Moor I mark vor XX mark in Wents k[oten] tho . . . . . . .

Dit heft S. Jurgen geloset.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 53 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

IV.

Kleine Funde in Meklenburg

aus

wendischer und vorwendischer Zeit.

Von

wailand W. Freiherrn von Hammerstein ),

großherzoglich Meklenburg=Strelitzischem Staatsminister.

Mit einer Steindrucktafel.

W ie schwer es bei dem Mangel aller Aufzeichnungen ist, in die wendische Zeit und nun gar in die vorwendische zurückzublicken, das hat niemand gewiß mehr erfahren, als der bekannte Altvater Meklenburgischer Alterthumswissenschaft, der doch darunter so manches zu Tage gefördert hat. Um so mehr ist es Pflicht, die einzelnen Einblicke, die bei einer


†) Am 1. September 1872 schied der hoch verehrte und verdiente Verfasser, seit dem Jahre 1858 warmes und thätiges correspondirendes Mitglied unsers Vereins und eifriger, wirksamer Förderer jedes geschichtlichen Strebens, unerwartet aus seinem reichen Leben. Im Jahre 1871 hatte er an den Verein die folgenden Abhandlungen nebst andern eingesandt, von denen die Abhandlungen in den Jahrb. XXXVII, 1872, S. 172 bis 182, welche er noch abgedruckt gesehen hat, wegen des Zusammenhanges mit ähnlichen Arbeiten unter seiner Zustimmung zuerst zum Abdruck kamen. Die hier folgenden Abhandlungen erbat er sich im Julii 1872 auf einige Zeit zur Revision. Am 25. August 1872, also acht Tage vor seinem Tode, sandte er dieselbe "revidirt und augmentirt" zurück. Er starb, als gerade die Vorbereitungen zum Druck begannen. Mögen die folgenden Zeilen, welche wohl seine letzten wissenschaftlichen Arbeiten sind, ein theures Andenken an den Verewigten bleiben.
G. C. F. Lisch
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 54 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Umschau in die Quellen sich darboten, nicht verschwiegen zu halten; trägt sich doch zuletzt aus den einzelnen Körnlein, die hie und da gefunden werden, das Bild jener fernen Zeit mit einiger Wahrheit zusammen. Deshalb die nachfolgenden Mittheilungen, welche nach Zeit und Gelegenheit fortgesetzt werden sollen.


I. Aus vorwendischer Zeit.

Baalsdienst.

Einer der für die Ermittelung des Volks, welches vor den Wenden in Meklenburg wohnte, wichtigsten Funde ist der von Lisch vorzüglich im 24. und 25. Jahrgange der Jahrbücher besprochene Fund eines bronzenen Kesselwagens bei Peccatel, welcher dem bei Ystadt in Schonen gefundenen Kesselwagen merkwürdig ähnelt. Neuerlich hat Nilsson in seinem interessanten Werke: Die Ureinwohner des Skandinavischen Nordens, Bd. I. S. 26 und flgd. und S. 137, eine genaue Vergleichung zwischen beiden Kesselwagen und dazu verschiedene auffallende Bemerkungen geliefert, welche auch hier bekannt zu werden verdienen. Auch er vergleicht, wie Lisch, die beiden Wagen mit den Schalenwagen im Tempel des Salomon, und macht darauf aufmerksam, daß der Künstler, welcher die letzteren für den Tempel anfertigte, ein aus Tyrus gebürtiger Phönicier war. Er nimmt an, daß eben solche Wagen für den Baalsdienst der Phönicier in Tyrus angefertigt wurden, und da nach den von Nilsson gemachten Entdeckungen überhaupt der Baalsdienst durch die an den gesammten westlichen Küsten Europas mit ihrem Handel verkehrenden Phönicier nach Schonen verpflanzt wurde, wo sich noch mehrfache Spuren desselben finden, so schließt er weiter, daß die Phönicier auch mit ihrem Cultus ihre Opfer und die zum Cultus gehörenden Opfergefäße nach Schonen verbreiteten und auf ganz gleichem Wege nach Meklenburg 1 ).


1) Mit dem Baals=Cultus bringt er es in Verbindung, daß auf den Kegelgräbern in Schweden, was ja auch in Meklenburg der Fall ist, vielfach der Hagedorn noch jetzt gefunden wird und daß in Schweden die in keltischen Ländern so sehr als heilig hervortretende Mistel ebenfalls vom Landvolke besonders gepflegt und wirksam gehalten wurde.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 55 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nilsson erklärt zugleich den auffallenden Umstand, daß bei Peccatel Opferaltar, Opfergefäße, Kesselwagen, das Skelet (vermuthlich dasjenige eines Geopferten) nebst verschiedenen, wahrscheinlich zum Tempeldienst gehörigen Waffen, Geräthen und Schmucksachen aus Bronze und Gold etc. . mit einem steinernen Gewölbe bedeckt waren und darüber ein Erdhügel aufgeworfen war, in folgender sinnreicher Weise. Er sagt: Da, wo eine neue Religion in ein Land eindrang und sich geltend machte, mußten die Priester der alten Religion ihre Tempel und Opferstätten verlassen; aber bevor sie gingen, wollten sie ihre heiligen Tempelgeräthe vor Entweihung schützen, welches sie am besten dadurch bewerkstelligten, daß sie einen großen Erdhaufen darüber herwarfen. An andern Orten senkten sie dieselben ins Wasser, worin sich Torferde bildete, deshalb ähnliche Funde anderwärts in Torfmooren, so bei Ystadt in Schonen.

Diese Auslegung scheint besonders in Meklenburg eine zutreffende. Sie stimmt mit der sonst auffallenden Hindeutung auf den Kesseldienst, welche wir in den Namen einer Reihe von Meklenburgischen Orten finden. Ist es nicht bezeichnend, wenn gerade der Ort, wo der Kesselwagen gefunden wurde, den Namen Peccatel führt? Dieser Name, der im Mittelalter bald Pikkotel bald Pekkotel in Urkunden geschrieben wird, schließt nämlich wohl zweifellos das wendische Wort Kotol: Kessel, in sich. (Ob die Vorsylbe Pek auf Peklo, Hölle, oder auf Pec, Ofen, oder Pic, Trinken, oder Pica, Speise, zu deuten ist, steht dahin.) Daß aber das Wort Katel oder Kotel in Meklenburgischen Ortsnamen eine Beziehung zum Kesseldienst hat, möchte bei dem Orte Katelbogen bei Bützow ziemlich klar hervortreten; dieser Ort schreibt sich im Mittelalter Katelbo und Katelbog; die Endsylbe ist daher unzweifelhaft das wendische Bog: Gott, das wir in Belbog (im alten böhmischen Vocabulario ausdrücklich übersetzt mit: baal idolum), Zernebog und manchen andern Namen und namentlich Ortsnamen wiederfinden 1 ); es liegt


1) Hier ist darauf aufmerksam zu machen, daß auch Goldenbow im Mittelalter nicht so, sondern Goldenbo geschrieben wird, was ebensowohl bei den beiden Goldenbow im Schwerinschen, als bei dem nach Urkunden früher Goldenbow genannten Strelitzschen Goldenbaum ebenfalls auf Abstammung von bog schließen läßt, wohin auch andere in bow endigende Ortsnamen, als Stribbow etc. ., bei näherer Untersuchung zeigen können. Ein weiterer Belag, daß sich das bow in den Ortsnamen und namentlich in Goldenbow auf bog, Gott, zurückführt, ist darin zu finden, daß im Jahre 1500 ein Knappe "Goldenbogen, Knecht", unter den Edelleuten bei Rostock vorkommt, (  ...  )
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 56 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

daher nahe, daß Katelbog einen Ort bedeutet, wo der Kesselgott verehrt, der Kesseldienst gepflegt wurde, und es verstärkt diese Vermuthung sehr auffällig der Umstand, daß grade Katelbogen das großartigste Denkmal in Meklenburg, eines der bedeutendsten Steingräber Deutschlands, hat (siehe Lisch Jahrbücher, 12. Jahrgang, S. 403). Sollte nicht das Zusammentreffen eines so bedeutenden Denkmals mit dem von einem Gotte hergenommenen Ortsnamen hier ein Heiligthum erwarten lassen? Möge das vom Verein her durch vollständige Aufdeckung des Denkmals untersucht werden, vielleicht findet sich auch hier noch ein Kesselwagen. Das Erscheinen des heiligen Geräths einer vorwendischen Zeit in den wendischen Ortsnamen hat nichts Auffälliges. Es scheint vielmehr, daß an Orten, wo die Wenden den Kesseldienst und dessen Spuren vorfanden, sie den Ort mit Rücksicht daraus benannten. Wie Katelbogen und die beiden Peccatel, das bei Schwerin und das bei Penzlin, sich daraus erklären, so wohl auch Kotelow bei Friedland, der Kätelberg, ein Begräbnißhügel bei Malchin (Jahrbücher B, VI, 30), und - wenn hier nicht etwa Abstammung von den Ketelhot zum Grunde liegt - Groß= und Klein=Köthel, das als Kotellde vorkommt, weniger wohl Katerbow in der Lieze, das im Mittelalter als Gaterbo erscheint. (Jahrbücher A, XVI, 226.)

Welches Volk aber war der Vorgänger der Wenden, welcher diese Spuren seines Gottesdienstes zurückließ? Strabo L. VII sagt von den Cimbern: Vates canae tödteten die gefangenen Feinde über einem Kessel, und weissagten aus dem herabtropfenden Blute. Von der Ostsee kamen die Cimbern nach dem Süden; sollten sie etwa auch in Meklenburg und zugleich ein Zweig derselben in Schonen gesessen haben? Oder waren es Gothen, auf welche jene merkwürdigen Geräthe hinweisen? Sie waren (siehe auch die neuesten Werke von Nilsson und Worsaae) zweifellos in Schonen; und an der Südküste der Ostsee, in Westpreußen, will man sie in den Witten erkannt haben. Es ist in der That nicht unwahrscheinlich, daß sie auch hier die Küste der Ostsee vor ihrer großen Wanderung inne


(  ...  ) der, sich von dem nahen Goldenbow schreibend, sicher dahin weiset, daß auch der Ort ursprünglich Goldenbog hieß. (Behrsche Geschlechts=Geschichte IV, S. 1.) Sollte auch etwa Boldebuck (bog) hierher gehören? Man untersuche die älteste Form dieses Namens; wer weiß, ob sie nicht ein Baltebog und damit die directe Hinweisung auf den Baalsdienst zeigt, der aus den Kesselwagen sich zu ergeben scheint.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Stierbilder
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 57 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

hatten; ist doch in ihrer Sprache, wie sie uns durch Ulphilas überliefert ist, ein starker niederdeutscher Anklang (dag, statt des hochdeutschen: tag u. s. w.) und giebt es doch auch in Meklenburg Ortsnamen, welche weder wendischen noch sächsischen Ursprungs zu sein scheinen. Wir stellen dabei oben an das alte Mikilenborg, das ja anerkannt dem gothischen Mikile: groß, entsprossen sein soll; dann aber Gamehl, vielleicht auch Gamelin und Gamelow, in welchem man das gothische gameljan: schreiben oder malen, erkennen möchte. Es genügt hier, die Aufmerksamkeit der Forscher auf diesen Umstand zu lenken; vielleicht finden sich noch fernere Anklänge 1 ).


II. Aus wendischer Zeit.

A. Stierdienst.

Auf einem anscheinend wendischen Götzendienst scheinen die Stierbilder hinzuweisen, welche, so viel wir wissen, bisher nur in Meklenburg=Strelitz gefunden sind. Das Strelitzer Antiquarium besitzt davon drei einander sehr ähnliche Exemplare, alle etwa 2 Zoll lang und 1 Zoll hoch. Alle drei sind von alter Bronze gegossen und zum Theil mit edlem Rost überzogen. Eins derselben, Nr. 1 der beigegebenen Abbildungen 2 ), ist nach Nachricht, die Professor Lewetzow in Neustrelitz ermittelt hatte, in Warbende beim Pflügen gefunden. Der Fundort der andern ist nicht bekannt. Aber Nr. 2 findet sich im Catalog der beim bekannten Goldschmied Sponholz zu Neubrandenburg vorhanden gewesenen Alterthümer, und ist auch in Potocki Voyage dans quelques parties de la Basse-Saxe unter andern Sponholzschen Antiquitäten in Fig. 94 abgebildet, wie denn auch der Alterthumssucher Boje bei v. Hagenows Runensteinen S. 13 bezeugt, daß solche Bilder bei Nachgrabungen gefunden seien. Ueber Nr. 3 ist gar keine Nachricht vorhanden; da aber Boje von Stierbildern spricht, so wird es vermuthlich


1) Nach Beendigung dieses Aufsatzes kam uns der interessante Aufsatz Virchows: Ueber Gesichts=Urnen, zu; auch dieser, S. 15, hält in Rücksicht auf die von Nilsson gemachten Entdeckungen und speciell auf die Bronzewagen Verbindungen von beiden Seiten der Ostsee wahrscheinlich, und weiset auf die Gothen hin.
2) Hiezu eine Steindrucktafel.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 58 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

auch aus dem Sponholzschen Antiquitäten=Cabinet herrühren, das in das Antiquarium zu Neustrelitz bekanntlich überging. Ein viertes, ganz ähnliches, aber nicht mehr vorhandenes Stierbild war zu Rödlin, nahe bei Warbende, beim Pflügen unter vielen kleinen Knöchelchen gefunden; ein Drath, der bei demselben die Hörner bildete, war in einem Loche beweglich. Jedenfalls sind diese Bilder für die Ermittelung des Götzendienstes der wendischen Zeit höchst beachtenswerth. Nilsson in: Ureinwohner des skandinavischen Nordens I. S. 57, fand in Schweden Spuren des phönicischen Kuhdienstes. Sollte mit dem Baalsdienst auch dieser Kuhdienst hier gewaltet haben, oder sind diese Bilder jüngeren Datums, und gehören sie nicht vielmehr der wendischen Zeit an? Da die Bilder mehr das Ansehen des Stiers haben, und da sie nicht in Steinkisten, sondern wenigstens theilweise beim Pflügen unter kleinen Knöchelchen (also vermuthlich an Orten, wo Wendengräber waren) gefunden sind, so spricht dafür die Vermuthung. Bekanntlich wird auch Radegast, der zweifellos der Gott der Redarier war, in deren Land sowohl Warbende als Rödlin lagen, abgebildet das Haupt eines Stiers auf der Brust tragend, und der Kopf des Stiers oder Auerochsen ist das älteste Meklenburgische Zeichen. Auch ist noch jetzt die Sage vom schwarzen Stier, der über Hecken und Zäune springt, im Redarierlande im Munde des Volkes 1 ). Aber man braucht nicht erst auf den Radegast zurückzugreifen, viel näher liegt die wendische Verehrung des Tur (Kriegsgottes), der durch den Auerochsen repräsentirt wird. Nach Klöden, die Götter des Wendenlandes, in den Märkischen Forschungen Bd. III. S. 214, wurde auf dem im Mai gefeierten Feste Turize oder Turzyce sein Bild in Gestalt eines Stiers umher getragen; man verzierte Wohnungen, Häuser und Straßen mit grünen Maien, begoß sich scherzend mit Wasser, färbte Eier durch Kochen mit Farbeholz roth und warf die Schalen in den Fluß. Auffallend ist im Anschluß an diese Nachricht über die Turfeste im Mai, daß auf der Feldmark Warbende es einen jetzt eingegangenen Ort gab, welcher im Mittelalter Meigengreven (Maigreven) hieß (Märk. Forsch. Bd. VII, Geschichte des Klosters Himmelpfort); es scheint das wendische Maifest des Tur in das Maigrevenfest, das auch in christlicher Zeit noch an vielen Orten Norddeutschlands und namentlich


1) Siehe namentlich auch die Sage vom Stier auf der Quassower Brücke bei Strelitz, in Niederhöffer Mecklenb. Volkssagen, Theil 4, S. 49.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 59 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

auch im Sachsenlande (Lüneburg) gefeiert wurde, nach der sächsischen Eroberung übergangen zu sein. Damit erklärt sich auch vielleicht das Maigrevenfest, das in der von Rödlin und Warbende nicht fernen ukermärkischen Stadt Prenzlau, wo urkundlich ein wendisches Fanum war, nach in der Illustrierten Zeitung enthaltenen Mittheilungen noch bis auf die neue Zeit gefeiert wurde. Ebenso mag daher die Maigrefschaft und die Maigrevenfahrt der Pasewalker Schule rühren, welche 1563 im Kirchenvisitations=Receß als alte Gewohnheit aufgeführt wird; und endlich mag selbst das Maifest daher sich schreiben, das Marschalk von den Wenden in der Jabelhaide mit den Worten bezeugt:

Ihr Priester ist der erste in Reihen,
Er tritt ihnen vor den Tanz in Maien,
Wendische Sitt' ist ihm bekannt,
Jetzo wird er Sclavesco genannt.

Die Angehörigkeit der in Warbende und Rödlin gefundenen Stierbilder an diesen Tursdienst wird immer wahrscheinlicher, wenn man beachtet, daß die Feldmark Rödlin von der Feldmark des Dorfes Turow und dem Turow=See begrenzt wird, einem offenbar nach dem Tur genannten Orte, wie denn auch das Land Turne mit einem andern Turow=See, dem es den Namen verdankt, - wenn es nicht gar die Orte Turow und Rödlin mit umfaßte, in nächster Nachbarschaft gelegen ist 1 ).

Zum Beweise für die Verehrung des Tur bei den Redariern (Luticiern) wollen wir übrigens nicht einmal den Odericus Vitalis citiren, der bei dem Anlaß lutizischer Hülfstruppen für die Angeln im Jahre 1069 bezeugt, daß die natio Leuticiorum Guodenen et Thurum Freamque aliosque falsas deos, immo daemones. verehrt habe (Wigger, Meklenburg. Annalen, S. 81), wenn es auch immerhin zweifelhaft bleibt, ob nicht dieser Schriftsteller hier (statt der sonst ihm angemutheten Citirung deutscher Götter für Wenden) wirklich den wendischen Gott Tur und daneben vielleicht den wendischen Goderac, der sich auch in den nicht fernen Orten Godebant (jetzt Gädebehn) und Godenswege wiederspiegeln könnte, nennen wollte. Ein Rest des einstigen Stierdienstes in wendischen Gegenden zeigt sich wohl auch in dem Namen,


1) In Pommern ist Thura das große Thur=Bruch zwischen Zirchow und Retzow; turza gora ist der Auerochsenberg bei Wilna; in Böhmen ist turany: wilde Wiese, turata: Haide, Viehweide; turi trawa: wildes Gras, Rohrgras. (Cod. Pomer, I, S. 585.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 60 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

den die Wenden (in der Lausitz, ob auch in Meklenburg?) einem großen Ochsen geben: Bezman, von dem alten Worte Boz: Gott, Götzen (siehe Pfuhl, Wend. Wörterbuch, S. 16).

Der bekannte Untersucher alter Bronzen, Herr v. Bibra zu Nürnberg, hat die drei obgedachten Stierbilder chemisch untersucht; seine Analyse ergab = 80,62 Kupfer, 4,49 Zinn, 12,85 Zink, 1,33 Blei, 0,41 Eisen, 0,30 Antimon. Er erklärte sie zugleich auf Grundlage der Vergleichung mit andern Analysen für echte Bronze des Alterthums.

Bei der Seltenheit echter Götzenbilder aus den wendischen Gegenden verdienen diese kleinen Bilder jedenfalls eine besondere Aufmerksamkeit.


B. Zum Götzendienste des Perun oder Prove.

Archivrath Beyer hat in seinem interessanten Aufsatze im 37. Jahrgange der Jahrbücher: Die Hauptgottheiten der westwendischen Völkerschaften, S. 156 und 166, auch des wendischen Donnergottes Perun gedacht, welcher in Wagrien unter dem Namen Prowe verehrt wurde. Wir können noch einige Indicien dafür mittheilen, daß dieser wendische Gott auch bei den lutizischen Wenden und ebenso bei den lüneburgischen Wenden, den Drawehnern, verehrt wurde.

Durch Helmold wissen wir, daß derselbe keinen Tempel hatte, aber unter heiligen Eichen verehrt wurde, wo sein Altar von einem Gatter umgeben war. Wir können daher wohl annehmen, daß, wo sich eine "heilige Eiche" in das Mittelalter hinübergerettet hat, der Platz zu finden ist, an dem einst der Perun verehrt wurde. Nun finden wir im Visitirbuch der Kirchen des Amts Broda von 1574 (Original im Schweriner Archiv, Copie im Archiv des Consistorii zu Neustrelitz), und zwar bei Beschreibung des Ackers des Gotteshauses zu Nyen=Resen (Neu=Reese) bei Neubrandenburg die Worte:

"Im lütken Felde belegen im Ende von einem Scheffel Jnsadt bey der heiligen Eiche."

Die jetzige Zeit kennt weder die heilige Eiche bei Neu=Reese, noch mit Gewißheit den Platz, wo sie gestanden, und wird nur ein Platz auf einer Karte von Neu=Reese von 1701 der Eichberg genannt, und vom Papenacker umgeben, mahnt er wohl noch an die heilige Eiche; aber immer weiset doch jene Angabe schon deutlich auf die einstige Peruns=Verehrung.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 61 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Unter ein Paar uralten Eichen auf der Feldmark des Voßischen Guts Arnsberg bei Strelitz unfern der sogen. Schwanen=Havel, fand der Besitzer bei Fällung der Eichen, welche, da neben dieser Stelle noch jetzt etwa 20 alte Eichen stehen, einem zusammenhangenden Eichenort angehört haben werden, eine Reihe von Urnen, welche er noch bewahrt, unter den Eichen also eine vermuthlich wendische Begräbnißstätte.

Auch gab es bei Prillwitz an dem Tollense=See einen Fleck, der nach den ältesten Flur=Registern Browis=Camp genannt wurde, wohl auch einst eine Stelle, wo der Prowe verehrt wurde.

Aber auch bei den lüneburgischen Wenden im sogen. Drawehn gab es selbst nach Ausgang des Mittelalters noch Eichenstämme, an welchen die Heiligkeit der wendischen Peruns=Verehrung bis dahin trotz allen Christenthums haften geblieben war. In Henning's im 17. Jahrhundert erfolgten Aufzeichnungen über drawehnische Sprache heißt es nämlich:

"Creutzbaum Krautzo, ist ein gewisser sogenannter Baum bei ihren Bauerstuben, welches ein allgemeines Gebäude mitten im Dorfe, da sie pflegen ihre Versammlung und Sauffeste zu haben; oben ist der Baum mit einem Wetterhahn geziert; der Baum selbst aber besteht aus Eichenholz. Bei demselben hat man aber viel Aberglauben getrieben, und hätte sich Niemand um aller Welt Wunder nicht an ihm vergriffen, so heilig ward er gehalten. Noch weniger erkühnte sich Jemand, das Geld wegzunehmen, welches die im Dorfe heirathenden Bräute pflegten hineinzustecken. Ein Dragoner, der in einem Dorfe dieses Orts im Quartier lag, unterstund sichs, zog ein Stück des Geldes nach dem andern heraus, ungeachtet die Weiber im Dorfe zusammenliefen und ihn für Unglück warnten. Er verrauchte es in Taback, und wie er glaubte, so geschahe ihm. Ich will sagen, es bekam ihm ganz wohl. Seit der Zeit hat man kein Geld mehr hineinstecken wollen; es sind auch die Bäume in den meisten Orten umgefallen und weggekommen."

Es liegt nahe, daß diese Eichenstämme, in welche geopfert wurde, ein Ueberbleibsel des Perunsdienstes waren; fand doch auch der heilige Otto von Bamberg in der Nähe von Stettin von den Wenden heilig gehaltene Eichen, unter denen eine Quelle war, und zeugt doch auch sein Biograph

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 62 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

von einem hohlen Baum, in welchen die Opfermünzen geworfen wurden; und waren doch auch in den Continen von Stettin, neben denen die heilige Eiche war, Tische und Sitze eingerichtet, um zu trinken und zu spielen, gerade wie bei den drawehnischen Bauerstuben.

Damit erklärt sich auch die von Mussäus (Ueber die niedern Stände in Meklenburg, Jahrbücher II, S. 134) bezeugte, in Meklenburg beim Volke allgemeine Ansicht: "eine Doppeleiche ist von geheimer Kraft, nicht minder eine hohle, in die man hauchen muß".

Vielleicht sind noch unter mancher uralter Eiche Meklenburgs Spuren zu finden, daß unter ihr einst der Perun verehrt wurde; es ist nicht zu vergessen, daß die Silva Jovis (nach dem Zeugnisse des alten böhmischen Vocabularii, p. 20) quercum significat: dubrana, d. h. Eichenwald, wovon auch Doberan zweifellos, alle anderen Auslegungen als weniger natürlich beseitigend, den Namen trägt.


C. Der wendische Gott Zmok.

Es ist noch wenig klar, welche wendische Götter außer dem Radegast, dem Proven und der Siwa von den in Meklenburg wohnenden Wenden, den Obotriten und Lutiziern, verehrt wurden. Eine Untersuchung über die Götter dieser wendischen Völker hat mir Spuren gegeben, welche bestimmt vermuthen lassen, daß der bisher nur als Gott der böhmischen Wenden, der Slovaken und der litthauischen Wenden bekannte Gott Zmok oder Zmek auch bei den Obotriten und Lutiziern verehrt wurde. Es finden sich nämlich in Meklenburg eine Reihe von Bergen, welche den Namen Smokberg oder Smökberg führen, so ein Smökberg nahe bei Prillwitz im Lande der Redarier, ein besonders hoher Smökberg unfern Schlieffensberg, von dem eine Menge Radien des trigonometrischen Netzes ausgehen, eine Smökensdorfer Höhe im westlichen Meklenburg, die ebenfalls zur trigonometrischen Station dient. Das Smok in diesem Namen ist kaum auf etwas Anderes, als auf den Gott Zmok oder Zmek zurückzuführen, zumal das wendische Z bekanntlich überall in S sich verwandelt hat.

Der Zmok scheint zu den bösen Göttern gehört zu haben; denn eines der ältesten slavischen Wörterbücher "Klen Kozkochany" übersetzt ihn mit BeIiaI. Jungmann (Slowa V, p. 711) bezeichnet ihn als Cernoboh, den schwarzen oder bösen Gott,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 63 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

welchen Helmold auch gerade für die Obotriten dem Belbog oder weißen und guten Gott gegenüberstellt.

Hanusch (Wissenschaft des slavischen Mythus, S. 300) macht ihn zunächst zu einem Wassergott, der bald als Wasserdrache, bald als durchnäßter Vogel erscheint. Er bringt ihn aber auch als Zemek (von Zem: Erde) in Verbindung mit den Erdgeistern, und macht darauf aufmerksam, daß bei den lüneburgischen Wenden (den Drawehnen) ein tzorne Zimenik, schwarzer Erdgeist, vorkommt. Vielleicht galt er wie bei dem Nachbarstamm unweit der Elbe, so auch bei den Obotriten und Lutiziern als Erdgeist; denn sonst würde er wohl nicht auf den Höhen verehrt worden sein, welche jetzt offenbar, weil sie mit ihm in Beziehung standen, seinen Namen noch führen.

Bei den Lausitzischen Wenden ist Zmij und Zmjk noch jetzt der Drache, der Geld bringen soll. (Pfuhl, wendisches Wörterbuch, S. 1022.)

Es wäre zu wünschen, daß auch die gewiß noch vorhandenen mehreren Smokberge in Meklenburg, welche sich bislang der Bemerkung entzogen haben, in den Jahrbüchern zur Anzeige gelangen, und daß auch bekannt werde, ob und welche Sagen sich an dieselben knüpfen, und ob etwa auf den betreffenden Holten sich noch Spuren einer einstigen Gottesverehrung finden.

Zu übersehen ist bei der Prüfung, ob die einzelnen Hügel, welche den Namen Smokberg führen, wirklich auf den wendischen Zmok zurückzuführen sind, indessen nicht, daß in Meklenburg im 17. Jahrhundert eine Menge sogenannter Hexen verbrannt sind, und daß man das "schmöken" nannte (Pentz, Geschichte Meklenburgs, Thl. 2, S. 50), wornach denn manche dazu benutzte Höhe den Namen erst von der Hexenverbrennung erhalten haben kann.


D. Die wendische Sitte des Reiserwerfens auf die Gräber Erschlagener.

Im westlichen Meklenburg, wenigstens durchweg im Herzogthume Strelitz, dem Lande Stargard, ist es noch heute Sitte, daß, wo in Wald oder Feld eine Stätte sich findet, an der Jemand erschlagen oder doch gewaltsam ums Leben gekommen und begraben ist, jeder Vorüberkommende einen Ast, Knittel oder Holzreis auf die Stätte wirft und erst dann seinen Weg fortsetzt. Diese Sitte wird so treulich

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 64 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

beobachtet, daß solche Stätten oft mit einem mehr als mannshohen Haufen Reisern und Knüppelhölzern belegt sind. (Eine solche findet sich unter Andern im herrschaftlichen Wildpark bei Strelitz am Wege nach Goldenbaum.)

Woher kommt diese auffallende Sitte? Wir haben dafür den Schlüssel in den Geboten gefunden, welche der erste christliche Apostel in dem nahen Pommern, der Bischof Otto von Bamberg, bei seiner Abreise von da im Jahre 1125 den bekehrten Wenden hinterließ. Darunter (siehe Chron. Ursperg., mitgetheilt in Giesebrechts Wend. Geschichten, Thl. 2, S. 287) war auch das Gebot, daß die Christen sich nicht mehr unter den Heiden in Wäldern oder auf dem Felde, sondern nach christlicher Sitte auf Kirchhöfen begraben lassen und "daß auf ihre Gräber keine Knittel gelegt werden sollen". "Ne sepeliant mortuos Christianos inter paganos in silvis ant campis, sed in cimiteriis, sicut mos est omnium Christianorum; ne fustes ad sepulcra eorum ponant" (Andr. vita Ottonis II, 12). Hiernach war es offenbar derzeit bei den Wenden der allgemeine Gebrauch, ihre in den Wäldern und auf dem Felde zerstreuten Gräber mit Knitteln zu belegen, ein Gebrauch, welcher von der Verbrennung der Todten herkommen mochte. Es scheint, daß die Wenden, als sie sich dem Gebote ihres Reformators, des heiligen Otto, fügten und ihre Todten auf den neu eingerichteten christlichen Kirchhöfen begruben, doch insoweit die wendische Sitte beibehielten, daß sie, wenn der Zufall nun dennoch im Walde oder Felde eine vereinsamte Grabstätte gab, sich verpflichtet hielten, dem Todten noch die letzte Ehre zu erzeigen, welche vorher für alle in Wald und Feld Begrabenen üblich war; und was die ersten wendischen Christen in dieser Beziehung thaten, das haben die späteren Generationen vermöge der zähen Festhaltung religiöser Gebräuche, welche trotz Christenthum und Reformation sich noch lange in und neben dem Christenthum auch sonst noch vielfach erhalten haben, trotz der starken Mischung mit sächsischer Einwanderung hier vom Vater auf den Sohn bis auf den heutigen Tag vererbt. Die Sitte ist heute noch so fest im Volke, daß, wo die hie und da zum ganzen Fuder gesammelten Reiserhaufen vom Gutsherrn weggeschafft wurden, die Belegung sofort wieder begann und in nicht langer Zeit wieder ein gleicher Haufen erstand.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 65 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

V.

Magdalene von Meklenburg-Stargard,

Gemahlin
des Grafen Burkhard von Barby.

Von

Dr. G. C. F. Lisch.


D ie Geschichte der letzten Sprossen des herzoglich=meklenburgischen Hauses Stargard ist in den neuesten Zeiten in Folge glücklicher Entdeckungen (seit Boll's Geschichte des Landes Stargard, 1847,) in den Jahrbüchern wiederholt Gegenstand der Untersuchung gewesen, und hat in den Hauptumrissen sicherer festgestellt werden können, als es früher möglich war.

Die Stammtafel der letzten Stargarder ist folgende:

Heinrich d. ä., † 1466. Gem. 1. Jutta, 2. Ingeburg von Pommern, 3. Margarethe von Braunschweig-Lüneburg, † 1512.; 2. Ulrich II., † 1471. Gem. Katharine von Werle (Wenden), † nach 1475. - Ingeburg, † 1509. Gem. Everwin, Graf von Bentheim, † 1530. - Elisabeth, † 1532, Priorin zu Rehna.; 3. Magdalene, † 1532. Gem. 1. Wartislav, Herzog von Pommern, † 1478. - 2. Burkhard V., Graf von Barby, † 1506.; 3. Anna, † 1498, Nonne zu Ribnitz.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 66 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Es ist gehandelt: über Margaretha, dritte Gemahlin Heinrichs d. ä., in Jahrb. XXV, S. 33 - 48; über Anna, deren Tochter, daselbst S. 49 - 57; über Elisabeth daselbst XV, S. 300. Nur über Herzogs Ulrich II. ältere Schwester Magdalene war bisher kein neuer Stoff ans Licht gekommen. Magdalene war 26. Novbr. 1475 an den Herzog Wartislav X. vermählt worden, welcher jedoch schon am 13. Decbr. 1478 starb. Sie heirathete zum zweiten Male am 14. Julii 1482 den Grafen Burkhard von Barby und Mühlingen, welcher am 1. Novbr. 1506 starb. Magdalene soll am 13. April 1533 zu Magdeburg gestorben sein.

In den neuesten Zeiten hat nun Herr Richter, Stadtverordneten=Vorsteher in Barby, in den Geschichtsblättern für Stadt und Land Magdeburg, Jahrg. III, 1868, Heft 2, S. 101 folgd., unter Mitwirkung des Herrn Archivraths v. Mülverstedt, "Epitaphia Barbejana" veröffentlicht, d. h. die Beschreibung der Leichensteine und Gedächtnißtafeln, die sich in der zweiten (St. Johannis=)Pfarrkirche zu Barby befinden, welche früher Hofkirche und Begräbnißstätte der im Jahre 1659 ausgestorbenen Grafen von Barby war.

Unter diesen Leichensteinen ist der vierte an der Südwand, vom Ostgiebel der Kirche an gerechnet, das Grabdenkmal der Gräfin Magdalene, gebornen Herzogin von Meklenburg. Herr Richter berichtet:

"In Sandstein=Relief eine Frauen=Figur.

"Magdalena gborne Herzogin zu Mecklenbor, Graf Burgharts gemal, starf am Osterdins: 1532".

"Dabei als Ahnenwappen der Gräfin, deren Mutter eine Fürstin von Wenden und Großmutter eine Princeß von Braunschweig war, oben links Meklenburg, oben rechts Braunschweig, unten links Brandenburg, unten rechts Stettin".

Richter ist hier im Irrthum, da er offenbar Magdalenens Bruderfrau mit deren Mutter verwechselt; Magdalene war nicht eine Tochter, sondern eine Schwester des Herzogs Ulrich II. von Stargard, welcher eine Fürstin von Wenden" (Werle) zur Frau hatte, und nicht eine Enkelin einer Princeß von Braunschweig, sondern eine Tochter derselben.

Da nun zu dieser Genealogie wieder die vier, nur nach den Ländernamen und nicht nach dem Wappenzeichen ange=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 67 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

gebenen Wappenschilde auf dem Leichensteine nicht stimmten, so ist auf Bitten der Herr Archivrath v. Mülverstedt so freundlich gewesen, von dem Herrn Richter eine leichte Zeichnung des Leichensteins herbeizuschaffen.

Hiernach und nach der Beschreibung ist die Darstellung folgende. Unter einem jung gothischen Bogen steht eine betende Frauengestalt. An den vier Ecken des Steines stehen die vier Ahnenschilde und über jedem Schilde ein Band mit dem Namen, so daß ein Irrthum nicht möglich ist. Zu den Füßen der Gestalt, zwischen den beiden untern Wappen, steht die Inschrift. Die Wappen und die Inschriften sind in der Ansicht folgende:

MEKELBORG. BRONSWICK.
Vierschildiges Zwei Leoparden
Wappen. und ein Löwe.
Betende
weibliche
Figur.
BRANDENBORG. STETTIN.
Adler. Greif.
MAGDALENA GBOR
NE HERZOGIN ZU MEKEL
BOR, GRAF BORGHARTS GEMAL
STARF AM OSTERDINS. 1532.

Die Ahnentafel der Fürstin nach 4 Ahnen ist nun folgende:

Ahnentafel:Ulrich I. von Meklenburg.; Margarethe von Pommern.; Friedrich von Braunschweig=Lüneburg.; Margarethe von Brandenburg.; Heinrich II. von Meklenburg.; Margarethe von Braunschweig=Lüneburg. Magdalene von Meklenburg. Gem. Burkhard, Graf von Barby.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 68 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Hiernach würden sich die Wappen auf dem Leichensteine in der Ansicht stellen müssen:

Meklenburg. Braunschweig=Lüneburg.
Pommern. Brandenburg.

Die Wappenschilde sind zwar richtig, aber die beiden untern sind auf dem Leichensteine verwechselt. Nach der gewiß sichern Inschrift starb die Fürstin am Osterdienstag 1532, d. i. am 2. April 1532. Die bisherige Angabe, daß sie am 13. April 1533 gestorben sei, ist also nicht richtig. Hiernach war Magdalene nicht der letzte Sproß des Hauses Meklenburg=Stargard, sondern ihre Nichte, die Priorin Elisabeth, welche erst im Herbst 1532 starb. Die letztgeborne Stargarderin ist also auch die letztgestorbene.

Daneben ist der Leichenstein des Grafen Burkhard V. von Barby, des zweiten Gemahls Magdalenens, mit dem Relief=Bilde eines geharnischten Mannes und der Inschrift:

Burkart Grave und Her zu Barbi un Mueling starf am Dag Eustachii 1505.

Burkhard starb also am 20. Septbr. 1505, und nicht am 1. Novbr. 1506, wie bisher angenommen ist.

Weiter folgt der Leichenstein des Grafen Wolfgang I. von Barby, eines Sohnes der Gräfin Magdalene, mit dem Bilde eines geharnischten Mannes und den Ahnenwappen: Barby, Meklenburg, Brandenburg, Regenstein, und der Inschrift:

Anno d n mit Querstrich i. 1565 obiit in vera agnicione filii dei generosus dns. Wolffgangus comes i. Barbi et Mulige et nobilis dns. in Eglen. Gubernationis suae 43 et aetatis 70 in vig. convers. Pauli (24. Januar).

Daneben vorher steht der Leichenstein der Gräfin Agnes, Gemahlin des Grafen Wolfgang, mit einer Frauengestalt und den Ahnenwappen Barby, Mansfeld, Meklenburg, Schwarzburg, und der Inschrift:

Anno d n mit Querstrich i. 1558 Montag nach Nicolai den 12. Decebris ist christlich verschidn die Wolgeborne ud Edele Fraw Agnes geborne Grevin zu Mansfeld und Frau zu Barbi und Mulingen, grave Wolffen zu Barbi ehelich gemal, leit alhir begraben, der gott gnade, a.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 69 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Am Altare steht für dieselben Personen:

Wolff der Elder Graffe und Her zu Barbi und Mulingen ist christlich gestorben anno 1565 in vig. conver. Pauli. Angnes geborne Greffin zu Mansfeld Greffin und Frawe zu Barbi und Mulingen etc. ist christlich gestorben den XII Decembris im MDLVIII Jhar, leit alhie begraben.

Dabei die Wappen:

Barbi. Mansfeld.
Meklenburg. Gleichen.

also je zwei Wappen der beiderseitigen Aeltern.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 70 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

VI.

Die Stadt Woldegk.

Von

Dr. G. C. F. Lisch.


D er Herr Maurermeister Scheidling zu Malchin schenkte im Jahre 1868 dem Vereine einen gezeichneten Plan der Stadt Woldegk in Meklenburg=Strelitz, welcher im Jahre 1580 aufgenommen ist, in einer Copie vom Jahre 1780. Dieser Plan, wenn auch schon sehr zerrissen, giebt nun sowohl durch die Zeichnung, als durch die zahlreichen Eintragungen ein vollständiges Bild von der Einrichtung und Verwaltung einer kleinen, befestigten Stadt im Mittelalter und ist daher bei der großen Seltenheit solcher Ueberlieferungen von außerordentlichem Werth. Dieser Werth wird noch erhöhet durch die ungewöhnliche. und seltene Regelmäßigkeit der Anlage der Stadt, welche wahrscheinlich nach dem großen Brande im Jahre 1443 entworfen und durchgeführt ist, da alte Stadtanlagen nie so regelmäßig zu sein pflegen.

Der Plan enthält außer der vollständigen Zeichnung:

1) zu beiden Seiten ausführliche Nebenschriften vom Jahre 1580, welche über die Befestigung, Eintheilung, Hauptgebäude und Verwaltung der Stadt ziemlich vollständige, fast urkundliche Nachrichten geben, und

2) in dem Plane selbst vollständige Eintragungen der Namen der Straßen und besonderer Oertlichkeiten.

Die Nebenschriften werden im Folgenden wörtlich zur Mittheilung kommen.

Die Eintragungen vom Jahre 1580 werden aber unten, in Berücksichtigung der Nebenschriften, in einer verarbeiteten Uebersicht dargestellt werden.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 71 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ueberschriften.

Die Ansehnlieche Stadt Woldegk.

Grundriß. Die oben gemeldete Stadt Anno 1580. Welches von J. C. Casime derzeit ist aufgenommen und anjetzo bey Regierung Sr. Hertzogl. Durchlauchten Adolpf Fridrich der IVte vor des A[mts=]Schlechter Mst. Lenh. Wilfarts Hause ist gefunden, und ist solches nach den alten Riß, so wie derzeit die Stadt mit Thürme, Wäll und Mauren befestiget gewesen, dernach durch den Amts=Maurer Meist. Joh. Joach. Saeger aufs neue abgezeignet. Woldegk 1780. den 18. Jän.


Auf der Rückseite.

Dieser Stadt[grund]riß soll nach meinem Tode an die Cämmerey - - geschencket - seyn. 1781. F. Brix junior Senat, et Camer. etc.


Dieser Plan ist mir 1837 von dem alten Ackerbürger Joachim Schütt geschenkt worden.

Runge, Pastor.


Nebenschriften.

Verzeichnisse neben dem Stadtplan.

[De] Stadt [Woldegk] mit Wall und [M]uren beste[ht aus 1]0 Grad=Höft=krütz=straten, 6 in [de] Länge und 4 in [de] depe. Se sind in 32 Eckstraten mit Namen to finden.

De Stadt het 3 Doppelt Wallthoren, de mit Fall und Gitter Angel thorn fest sind.


[Stadtmauer und Wikhäuser.]

De Mure besteit in 16 Wickhüser, da unna 4 verdeckte Höft=Wickhüsa na de 4 höft=winde. Da bi 1 Fang=torm und ehn torm, darin de Jungfer=Wippe de Minschen to tod to küssen. Ock sind 3 hohe Wallen vör de Fiende säcker gemackt mit 3 tohr=Zingel=Torm.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 72 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Not. De Stadt [=Brunnen].

1ten Marck[t=Brunn].
2ten Frie=B[runn].
3ten Crütz=[Brunn].
4ten Prester=[Brunn].
5ten Jungpfer=[Brunn].
6ten Blott=Brunn.
7ten Stern=Brunn.
8ten Stein=Brunn.
9ten Thor=Brunn.
10ten Closter=Brunn.
11ten Dependahl=Brunn.
12ten Goldtberg=Brunn.

Nachricht von den Thoren.

13te. Nieg=Thor mit Fall und Spies Tohr.
14te. Js de Wall und Angel Gitter Tohr.
15te. De Zingel torm.
16te. Borg=Tohr mit Fall und Angel Tohr.
17te. De Junfer Wippe bringt von Leben to dode.
18te. De Zingel torm.
19te. Branborg=Tohr, führt Stadt Adler, mit Fall und Angel tohr.
20te. De Fang=torm.
21te. Angel Tohr führt in de Stadt Märckt, darin ehn Kühl hängt.
22te. De Zingel Torm.
23te. Olt Burch=Tohr.
a. b. Schloß=Wall.
24te. Burch=Wall.
25te. Burch=Graben.
  NB. Wegen die Kühl in das Brandenbursche Thor befindet sich die Ausdrücke schriftlich zu lesen:
      Wer seinen Kinder giebet Brodt
Und leidet hernach selber Noth,
Den schlage man mit Küelen todt.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 73 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

[To] Naricht is ok to weten.

De Stadt is in 4 Virtel ingedelet na de 4 Höft Wickhüser, de gerade Höft Stradt von ehn dohr na dat anna is de Hälfte Stadtscheidung, Und de höst Crütz=Stradt, da de Sellmarckt an fält, de mackt ut de 4 Virtel in de Stadt.

De Regimenters darin sind geset:

Twe Burgemeisters, davon ehn Jahr um dat anna dat wort het.
Ehn Stadt Richter.
Vihr Höft Wickhüser Rathmänna, davon is ehn Stadt Schriber.
Sösteigen Börger Wickhus alle Männa, da unna sind vier na de jede Virtel Höft Männa in gedelet, de dat Wort mit de 12 Bisitters führen.
Twe Prestern.
Twe Scholmans.
Ehn Köster.
Twe Kirchen Vorsteher.
Twe Nachtwächter, jede het de halbe Stadt Wacht.
Alle Festdage dromet de Kunstpiper Gott to ehren in de Petri=Kirch bi de Orgel, ock von dat Rathus torm.
Alle Stillen Fridag singen de Alle=Männa dat Lieden Christi ab in de Kirch.
Alle Nie Jahr singen de Scholmänna in de Stadt und de Kunstpiper piept in de Stadt und üb dat land, de [alle beyde sammlen se].


Von Häuser und Erben diese Stadt.

Darnach sind noch die Perdinenzen eingetheilet bey ein jedes haus oder stelle, so in ein Creutzstrase lieget, wen es verkauft wird, gehöret zum hause dabey ein hausgarten und eine wiese; die dazu auch vor alters gewesene Aecker Wörländer sind in der Kriegs und Pest Verwüstung gebracht und sind jetzo nicht beim Häuser zu suchen mehr.

(Neue Aufzeichnung: 1765. Durch ein Geschenck und Stiftung ist eingeführet und zum Ewigen Andencken, auf den Stillen Freytag nach Vesperzeit die Scheide Glocken des Gekreuzigsten Jesu zu ziehen. 1780. F. Brix j.)


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 74 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

[Oeffentliche Gebäude.]

A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
J.
K.
L.
M.
N.
O.
P.
Q.
R.
S.
Margt=Platz.
Spritzen=Hus.
Dener=Hus.
Wage.
Brodscharrn.
Fleschscharrn.
Rathhus.
Petri=Kirch.
Prester=Hus.
Prester=Porden=thurn.
Kirch=thurn.
Köster=Hus.
Prester=Hus.
Fronerey.
Lustgarn und derren Hüser.
Arm=Hus.
Heilgeist=Kirch.
Scholl=hus.

Uebersicht

nach den Eintragungen.

Die Stadt Woldegk bildet ein regelmäßiges, an den Ecken abgerundetes, längliches Rechteck, mit den Seiten fast grade in der Richtung der 4 Hauptweltgegenden ("Hauptwinde").

Die Stadt war mit Mauern, Gräben und Wällen umgeben.

Das südöstliche Viertheil des Walles zwischen dem Neuen Thore und dem Burgthore hieß der "Burgemeisterwall", das nordöstliche Viertheil zwischen dem Burgthore und dem Neubrandenburger Thore hieß der "Rathmännerwall"; die westliche Hälfte vom Neubrandenburger Thore um die westliche Hälfte der Stadt herum bis an das Neue Thor hieß der "Bürgerwall". Dies sind die "3 hohen Wälle" zur Sicherung gegen die Feinde.

Die Stadt hatte drei Hauptthore, je eines in der Mitte der Stadtmauer nach einer Weltgegend hin: im Norden das Brandenburger Thor, im Osten das Burgthor, im Süden das Neue Thor. Gegen Westen, jedoch nicht grade in der Mitte, sondern mehr im Südwesten, war ein

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 75 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

viertes, einfaches Thor: das Alt=Burg=Thor ("Olt Burch=Tohr").

Die drei Hauptthore waren "Doppelthore", mit einer durch Seitenmauern geschützten sogenannten "Zingel" zwischen dem innern und äußern Thor; die innern Thore hatten "Fall= und Spießthore". Im Walle war ein "Angel=Gitter".

Neben jedem äußern Thore stand ein "Zingelthurm".

Neben beiden innern Thoren des Neubrandenburger und des Burgthores stand noch ein Thurm, welche Thürme von besonderer Merkwürdigkeit sind.

Neben dem innern Brandenburger Thurm, an welchem die bekannte Keule mit der merkwürdigen Inschrift hing, stand westwärts in der Mauer der "Fangthurm" (in andern Städten auch Fangelthurm genannt), wahrscheinlich sicheres Gefängniß für feindliche Gefangene (was bei Schlössern "Burgverließ" hieß). An diesem Thore war auch das Stadtwappen oder der "Stadt=Adler", da die Stadt Woldegk einen Schild mit dem Brandenburgischen Adler in einem Baume ("Wold") im Siegel führt.

Siegel

Neben dem innern Burgthor, nordwärts, stand in der Mauer ein Thurm, welcher die "Jungfernwippe" hieß. Hierüber sagen die Nebenschriften: "De Junfer=Wippe bringt vom Leben to dode" und: "De Jungfer=Wippe de Minschen to dode to küssen". Hier war also ohne Zweifel eine Maschine mit Schwertern zum Hinrichten im Geheimen; wahrscheinlich war in dem Thurm auf dem Fußboden eines Gemaches eine Fallthür ("Wippe"), durch welche der Verbrecher in Schwertern fiel, wahrscheinlich solche, wie sie früher im Burgverließ, dem Gefangenenthurm, des Schlosses zu Schwerin lagen und noch in der großherzoglichen Waffensammlung im Schlosse aufbewahrt werden. Die Woldegker Nachrichten sind nun von außerordentlicher Wichtigkeit, da sie zu den wenigen gehören, welche mit Bestimmtheit über das wirkliche Vorhandensein der viel besprochenen "Eisernen Jungfrau" reden, und zwar so bestimmt, daß an eine Täuschung gar nicht zu denken ist. Man vergleiche über die Eiserne Jungfrau Jahrb. XV, S. 357 flgd. Die Wahrheit dieser Nachrichten scheint dadurch bestätigt zu werden, daß die nächste Straße am Thor und an der Mauer

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 76 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

seit alter Zeit die "Blutstraße" 1 ) und der Brunnen in derselben, hinter dem Jungfernwippe=Thurm, der "Blutbrunnen" hieß.

In der Mitte der Stadt war der Marktplatz. Auf demselben stand das Rathhaus mit einem hohen Thurme. Vor der nördlichen Langseite des Rathhauses lagen an der Südseite des nächsten Häuser=Quartiers öffentliche Gebäude: in der Mitte das "Dienerhaus", östlich davon der "Fleischscharren", westlich der "Brotscharren". An der östlichen Ecke in der nächsten Straße (Marktstraße) war das "Spritzenhaus", an der westlichen Ecke in der nächsten Straße (Breiten=Straße) die "Waage". Hinter diesem Häuser=Quartier hieß die nächste Straße der "Sellmarkt".

Von Thor zu Thor gingen über den Marktplatz zwei Hauptstraßenzüge, deren einzelne Straßen durch die Häuser=Quartiere besondere Namen trugen: vom Neubrandenburger Thor nach dem Neuen Thor: Neubrandenburger Thor=Straße, Krämerstraße, Breitestraße, Marktplatz, Braustraße, Ringthorstraße; vom Burgthor bis gegen das Alt=Burgthor: Burgthorstraße, Poststraße, Marktplatz, Wasserstraße, Backstraße. Man sieht aus den Namen dieser Straßen, daß sich hier von Anfang an der reichere Hauptverkehr festsetzte.

Alle Straßen der Stadt durchschneiden sich nach den Hauptstraßenzügen in graden Linien rechtwinklig, und die Häusergruppen bilden rechtwinklig angelegte Gruppen oder Quartiere. Die Nebenschrift sagt: "De Stadt besteht aus 10 Grad=Höft=Krütz=Straten, 6 in de Länge und 4 in de Depe. Se sind in 32 Eckstraten mit Namen to finden".

Nach den Thoren und den Hauptstraßenzügen war die Stadt in vier Viertel getheilt und darnach die Verwaltung geregelt. Die Scheidung nach der Breite ging durch den Straßenzug vom Brandenburger Thor nach dem Neuen Thor über den Marktplatz. Die Scheidung nach der Länge ging aber nicht vom Burgthor über den Marktplatz, sondern, um wohl mehr Gleichmäßigkeit in der Bevölkerung zu erzielen, durch den Straßenzug über den Sellmarkt, dessen westliche Ecke als die Mitte der 4 Hauptquartiere in der Stadt galt. Eine Nebenschrift sagt: "De höst Crützstradt, da de Sell=


1) Auch in der Stadt Parchim heißt die nächste Straße an dem ehemaligen Kreuz (oder richtiger: Krüzener= oder Krüzer=)Thor: Blutstraße. Hier mag am Thor ein ähnlicher Thurm gestanden haben, wie in Woldegk.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 77 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

markt an fäll, de makt ut de 4 Viertel in de Stadt", d. h. wohl die Kreuzung am Sellmarkt und der Kramer= und Breitenstraße.

Die Verwaltung der Stadt war nach den Wikhäusern angeordnet. In der Stadtmauer standen 16 sogenannte Wikhäuser, in jedem Viertel 4. Grade nach jeder Hauptrichtung der 4 Himmelsgegenden stand ein Hauptwikhaus. Die Nebenschrift sagt: De Mure besteit in 16 "Wikhüser, dar unner 4 verdeckte Höft=Wikhüser na de 4 Höft=Winde". Es waren also in der Mauer 4 Hauptwikhäuser und 12 Wikhäuser. Die Hauptwikhäuser standen unter den 4 Rathmännern als Hauptleuten, welche das Wort führten, und die 12 Wikmänner waren ihre Beisitzer. Die Nebenschrift sagt: "De Stadt is in 4 Virtel ingedelet na de 4 Höft=Wikhüser. De Regimenter darin sind geset. Twe Bürgemeisters. Vihr Höft=Wikhüser=Rathmänner, davon is ehn Stadt=Schriber. Sösteigen Börger Wikhus alle Männer, dar unner sind vier na de jede Virtel=Höft=Männer ingedelet, de dat Wort mit de 12 Bisitters führen".

Um die Stadtquartiere herum gingen an der Stadtmauer entlang "Gänge", welche nur an der Stadtseite mit einer Reihe von Häusern bebauet waren, um die Verteidigung der Stadtmauer nicht zu hindern. Der Gang vom Neuen Thor nach dem Burgthor, um die Kirche und den Kirchhof herum, hieß der Todtengang, vom Burgthor nach dem Brandenburger Thor der Katergang, vom Neubrandenburger Thor nach dem Alt=Burgthor der Ziegengang ("Zegengang"), vom Alt=Burgthor nach dem Neuen Thore der Hundegang.

In dem südöstlichen Viertel (1. Wikhauptmannsschaft) war am Ende der Stadt, zwischen dem Neuen und dem Burgthore, am Todtengang, die Kirche, welche St. Petri=Kirche genannt wird, mit dem Kirchhof, zwei Predigerhäusern, dem Küsterhause, dem Schulhause, dem Priesterbrunnen. Die Längsstraße des Viertels hieß die Thurmstraße, die Querstraße die Mönchenstraße ("Mönken=Stradt"). Wovon diese Straße den Namen führt, läßt sich nicht ermitteln. Ein Mönchskloster war in Woldegk sicher nicht. Daß sie von den Priestern an der Kirche den Namen habe, ist auch grade nicht anzunehmen. Möglich ist es, daß irgend ein auswärtiges Bettelmönchskloster hier ein

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 78 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nebenhaus, eine Terminarei, nicht weit von den Pfarrhäusern hatte.

In dem nordöstlichen Viertel (2. Wikhauptmannschaft), zwischen dem Burgthor und Brandenburger Thor, am Katergang, war kein Institut von Bedeutung, vielmehr scheint sich hier die Bevölkerung der niederen Gewerbe angesiedelt zu haben. Die Längsstraßen sind: die Kronstraße und die Petersilienstraße, die Wurststraße ("Wuststradt", die einzige krumme Straße) und die Baustraße ("Buhstradt"), dann der Katersteig nach dem Katergang.

In dem nordwestlichen Viertel (3. Wikhauptmannschaft), zwischen dem Brandenburger und dem Alt=Burgthor, am Zegengang, lag westlich neben dem Brandenburger Thor in der Ecke an der Neubrandenburgerthor=Straße und der Klosterstraße die Kirche des Hospitals zum Heiligen=Geist mit Thurm, daneben an der Klosterstraße das dazu gehörende Armenhaus und hinter demselben und an der Kirche der Kirchhof. Die Längsstraße daneben hieß die Klosterstraße, wahrscheinlich nach dem Heil. Geist=Hospitale so benannt, obgleich dieses kein eigentliches Kloster war; der Brunnen am Ende der Klosterstraße hieß der Klosterbrunnen. Die übrigen Straßen sind: Längsstraßen: Fleischstraße und Brüderstraße; Querstraßen: Schmalzstraße ("Schmoltstradt") und Tiefenthal ("Dependahl"), und am westlichen Ende die lange Wollenweberstraße.

In dem südwestlichen Viertel (4. Wikhauptmannschaft) lag am Ende der Stadt an der Stadtmauer, innerhalb derselben, etwas südwestlich, und nicht dem Burgthor, sondern der Kirche gegenüber, auf einem weiten, mit Bäumen umgebenen Platze die "Burg" mit dem "Burgwall" und vor demselben stadtwärts der "Burggraben". Auf dem Burgwall, dicht neben dem "Alt=Burg=Thor", rechts am Ausgange aus demselben, lag das Fundament (wahrscheinlich Ruinen) der Burg, ein langes Quergebäude mit zwei vorspringenden Flügeln. In der Stadtmauer am Burgwall war das einfache "Old=Burg=Thor", ein Nebenthor, unmittelbar neben dem ersten Hauptwikhause; beide lagen der Längsstraße, der "Schloßstraße" gerade gegenüber, welche in den Hauptquerstraßenzug mündete. Wir haben hier also noch die vollständige Anlage einer fürstlichen Burg, welche in den Städten gewöhnlich an der Stadtmauer lag und einen eigenen Thoreingang in der Stadtmauer hatte. Wie sich dieses "Alt=Burg=Thor" zu dem gegenüber liegenden "Burgthor" verhält, ob sich zu verschiedener Zeit fürstliche Burgen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 79 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

in verschiedenen Gegenden nachweisen lassen, kann nur eine genaue Untersuchung an Ort und Stelle an der Hand der Geschichte lehren. - Der leere dreieckige Zwickel im Süden zwischen dem Burgwall, der Stadtmauer und der Mündung der Schloßstraße hieß der Gänsewinkel, an welchem noch 2 Häuser der Stadt standen und in der Mauer ein Wikhaus. Die nächste Häuserreihe vor dem Burgwall und dem Burggraben hieß der "Grüne Gang", und hinter der westlichen Häuserreihe vor dem Burggraben war innerhalb des Häuserquartiers zwischen Schloßstraße, Backstraße und Schmiedestraße der "Lustgarten", mit einem Zugange von der Burg her, also schon ein alter Vergnügungsort im Freien innerhalb der Stadt. - Die Querstraße dahinter hieß die Schmiedestraße.

Endlich sind auch die 12 Brunnen der Stadt verzeichnet, welche abweichend vom niederdeutschen Sprachgebrauch "Brunnen" (nicht "Sode" oder "Pumpen") genannt werden. Die 12 Brunnen, welche alle Beinamen hatten, waren folgende:

In der ersten Wikhauptmannschaft:

1) "Marktbrunnen" (auf dem Markt neben dem Rathhause).

2) "Freie Brunnen" ("Frie Brunnen" am Sellmarkt).

3) "Kreuzbrunnen" (in der Poststraße nahe am Markt).

4) "Priesterbrunnen" (beim Predigerhause am Ende der Poststraße).

5) "Jungfernbrunnen" (am Ende der Jungfernstraße, nicht weit vom Kreuzbrunnen).

6) "Blutbrunnen" (in der Blutstraße bei der Jungferwippe nahe am Burgthor).

In der zweiten Wikhauptmannschaft:

7) "Sternbrunnen" (an der Kronstraße).

8) "Steinbrunnen" (an der Baustraße).

In der dritten Wikhauptmannschaft:

9) "Thorbrunnen" (dicht am Brandenburger Thor neben der Heil. Geist=Kirche).

10) "Klosterbrunnen" (am Ende der Klosterstraße im Anfange der Wollenweberstraße).

In der vierten Wikhauptmannschaft:

11) "Tiefenthalbrunnen" ("Dependahlbrunn" in der Tiefenthalstraße).

12) "Goldbergbrunnen" (an der Ecke der Schloß= und Schmiedestraße).

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 80 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nur eines ist auf dem alten Plane nicht zu finden: die alte Stelle der "Frohnerei", welche jedoch wohl in der Gegend der "Burg" gelegen haben wird. In den jungem Zeiten war die "Scharfrichterei" in dem vierten Hauptwikhause westlich nicht weit von dem Neuen Thore.


Dies ist das ziemlich klare und belebte Bild der Stadt Woldegk, welches wohl ein Vorbild zur Erkenntniß alter Stadtanlagen zu bieten vermag.


Hinterschriften.

Auf der Rückseite des Stadtplans sind in 6 Columnen gegen das Ende des 18. Jahrhunderts vom Anfange des Jahrhunderts an die Behörden und Beamten der Stadt verzeichnet, wie es scheint von der Hand des Burgemeisters Weichel. Darnach sind die Listen von andern Händen bis in das zweite Viertheil des 19. Jahrhunderts fortgeführt. Der Herr Burgemeister, Rath Wegener hat die Güte gehabt, die Listen bis auf die neuern Zeiten fortzuführen, wie die Eintragungen mit [ ] bezeichnet sind. Nach einer Mittheilung desselben reichen die Stadtacten nur bis zum Burgemeister Burchard zurück, welcher am 10. Januar 1702 beeidigt ward, da ein großer Brand im Jahre 1703 auch das Rathhaus mit allen Urkunden einäscherte.

De anno 1701
sind folgende Magistrats- und Amt . . . . . . . . . .
in dieser Stadt erwählet worden.


Burgemeister.

Gerven, Burgemeister.
1701. Burchard, Burgemeister et Oeconomus.
1749. Mercker, Burgemeister.
1768. Bartholdi, Burgemeister et Jud. et Oecon.
1772. Weichel, Burgemeister.
1792. Merker.
1813. Hartwieg.
1850. Wulfleff.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 81 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

[Bis auf Buchard reichen die Stadtacten zurück; er ist vereidigt am 10. Januar 1702; Burgemeister Gerven ist dabei zugegen gewesen.
Mercker als Hülfsburgemeister vereidigt am 4. Julii 1746.
Bartholdi 1764.
Mercker war bis 1814 Stadtsecretair und Senator, sowie des kranken Weichel Substitut. 1814 wird er zum Burgemeister ernannt.
Hartwig 1815 zweiter Burgemeister.
Wulffleff 1830 Burgemeister.
Wegener 1852.]


Senatores oder Rathmänner.

1701. Schmid, Rathmann.
Silberberg, Rath M. et Cämer.
R. Fischer, Rathmann.
1717. Evert, Secretair.
1720. Knüttel, Secr. et Senat.
1723. Müller, Rath M. et Cämer.
1739. Fr. Brix s., Rathmann.
1756. Spiegelberg, Rath M. et Cämer.
1758. Wietfeld, Rath M.
1762. Weichel, Secretair et B. M.
1764. F. Fischer, Rath M. et Cäm.
1772. Fr. Brix j., Rath M. et Cäm.
1773. Jacobi, Rath M. et Cäm.
(-) Mercker, Secretair et Sen.
(-) (. . . .)chmann (. . . . . .)
1778. Casbaum, Rathmann.
1779. Adermann, Rath M. et Cämer.
1796. Westfahl, R. M.
1811. Budde, (. . . . . .)
1816. Walter, Senat.
1820. Weichel, Secr. u. Senat.
1831. Pentzlien, Sen. u. Cäm.
1831. Hertzog, Sen.
1833. Randler, Sen.
[1842. Witte.
1852. Brasch.
1859. Horn.
1867. Kandler.]

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 82 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Judex oder Richter.

1606. Bagemühl.
1736. Rocks.
1760. Bartholdi.
1772. Colberg.
1783. Helm . . .
1809. v. Behmen.
1823. Müller.
1832. Held.
[1852. Wegener.]

Pastoren oder Prediger.

Präpositus Grantzien.
Pastor Bucholtz.
Past. Mercker.
Past. Wetzel.
Past. Müller.
Past. Fuchs.
Past. Schultz.
Past. Asmis.
Past. Reinholtz.
Runge 1833.
Kracht 1833.
[Bahr 1851.
Fischer 1859.]

Schull=Collegen.

1701. Rector Kämpfer.
1716. Cantor Jacobi.
1756. Cantor Sponholtz.
1758. Rector Kähler.
1760. Cantor Weinemann.
1773. Cant. Weichel Rector.
1781. Huth, Cant., Rector.
1782. Wietfeldt Cantor.
1808. Linde, Cantor, Rector.
1818. Tillemann, Cant., Rect.
1820. Hartwig Cantor.
1822. Jacobi Rector.
1824. Ruschel Cantor.
1829. Müller Rector.
1829. Asmis Cantor.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 83 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

(NB. Die Jahreszahlen vor den Namen der Lehrer sind meist unrichtig. Neuere Bemerkung von der Hand des Pastors Runge.)

[1843. Schönbeck, Rector.
1850. Otto, Rector.
1853. Voigt, Rector.
1860. Genzmer, Rector.
1864. Schulenburg, Conrector.
1868. Rieck, Cantor.]

Post[meister.]

1775. Jacobi Post.
1779. Adermann Post.
1811. Westphal.
Weichel.
1813. Brasch Secr.
1833. Kober Postmeister und Steuereinnehmer.

 

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 84 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

VII.

Urkunden

über

die Kriege der Erzbischöfe von Magdeburg

in Beziehung auf Meklenburg.

1381 - 1384.

Mitgeteilt vom Archivrath v. Mülverstedt zu Magdeburg.


Nr. 1.

Meineke v. Schierstedt, Ritter, und Ruprecht von Werstedt und Hans von Schierstedt, Knappen, nehmen von dem Erzbischofe Peter von Magdeburg für 300 Mark, welche der Erzbischof ihnen von dem Kriege gegen den Herzog von Meklenburg noch schuldig ist, das Schlosz Schönebeck zum Pfande.

D. d. 1381. Mai 6.

Nach dem Original im königl. Staatsarchive zu Magdeburg.


Wir Meyneke van Schirstete, rittere, Ruprecht van Werstete vnd Hans van Schirstete, des seluen, hern Meyneken sône, knechte, bekennen, offenlich und crafft desses brêues, also vns der êrwertighe in gote vatir unszer gnediger here her Petir, erzebiscoff des heyligen gotshuses czu Magde[burg], schuldich blêff van des krîges wegene weder den van Mekelenborch, dô ome San-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 85 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dowe vnd Plawe abe gewunnen worden, vunff hundird mark Brand, siluers, de her vns mid Schonebeke vorphendet hatte, also hat vns der selbe vnszer here der vôrscrîbenen vunff hundird mark czwey hundird marc beczâlt, vnd hat vns vorder vôr de anderen drey hundird marc, de her vns vôr sîns godshûsz wegene van dem krîge so vôrscrîben ist schuldich blîbet, gesaczt vnd vorphendet daz selue sînes gotshûsz sloz Schonebeke hûs vnd stad mid sodâner borchhôde, alse vôre Herman Snidere daz gehat hadde, vnd mid trizich marc geldes py dem râte vnd purgeren, dârselbens, de de seluen sîne purgere vns geben sullen aIIe iâr, de wîIe Schonebeke vnsz phand ist, also vunffczehen marc uff sente Michels tag vnd vunffczen marc uff sente Walburge tag. Vnd daz genant sloz mag her, sîn nachkômeling eder godshûs alleczît van uns lo e sen, wanne se wollen, vnd ouch môge wir unsz phenninghe van yu êschen, vnd daz solte vnsz eyn teyl dem anderen teyle vêr wochen vôre vorkundigen, vnd denne darnach solte her vns de bûszphenninghe drehundird mark gancz vnd gâr beczâlen âne wederrede. Vnd were daz vnsz here Schonebeke van uns lôsete czwischen sent Walburge tâghe vnde sente Michels tâghe, so solten vns van den trîzich marken py den purgeren vunffczên mark volghen; lôsete her daz aber nach sente Michels tag, solten vns aber de vunffczehen mark, de uns van dem halben iâre gebûrten, volgen, vnd de solte vns denne vnsz here mid den drên hundird marken genzlich beczâlen. Were abir wan her vns oder von . . . . minghe vôre kundiget hetten, so vôre scriben ist, vnse phenninghe nicht bezâlte, so môghe wir vnsze vôrscrîbenen phenninghe mid dem selben slosze vnd waz vns dâr czu vorbrêbet ist, bekomen by weme wir wollen, de sînes godshûses - - - - - - - fursten, heren vnd stete, vnd by weme wir vnsz phenninghe bequêmen, deme eder den solte her sotâne brêue geben, als her vns getân hat, vnd der eder de solten yn vnd sîn gotshûs des sloszes wîder bewâren n - - - - ten haben, auch sol vnsz here vnses rechtin weldich sîn keyen allirmalchem. Were abir daz vns iêmand vurvnrechtete, daz solte wir ym vorkundigen hulffe, vns denne binnen vêr wochen nach der vorkunden - - - - - - - - - vruntschafft, so môge wir vns vnrechtis wol dirwêren van dem seluen slosze. Ouch sal daz selbe slosz sîn, sîns nachkômelinges vnd godshusz offene slosz sîn tzu alle iren no e ten, vnd wan

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 86 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

her dâr von krîgen wolden, so sol - - - - borchhôde und vôr vnnôghe, vnd vnsz here solte denne alle ko e ste lyden uff dem hûse vnd in der stad, vnd her solte vns de trizich marc gelîche wol volghen laszen. Were ouch daz vnsz here abeghinghe eder sîn godshûs - - - - - hand setzen. Wo e lde ir her Schonebeke van vns lo e sete, so hat her geheiszen Hermanne van Neyndorffe synen vogte tzu dem groszen Saltze, vnd were daz her den entsetzte, wene her denne dar weder tzo eynem ammechtmaime setzte, dem solte her daz ouch heyszen, daz se se des vns vnd vnszen erben solte geloben. Were daz vns sîn nachkômeling nicht reden one welde, daz her vns vnser brêffe, de vns vnsz genanter here dâr ôbir vursigeld hat, halden welde, daz vns der denne antwerden wolde daz hûs tzu dem groszen Saltze, vnd daz solte wir denne halden tzu eynem phande vôr vnsz vôrscrîbenen drê hundird marc vnd trizich marc geldes in dem gerichte dâr selbens tzu dem Salcze, vnd mid den kôpen phenninghen vnd mid der mo e len, also Herman van Neyndorff daz gehabt hat, so lange daz vns vnsz drêhundird mark genzlich beczâlt wurden wan vns, ouch daz grosze Salcz geantwerdet worde, so solte wir ym, sînen nachkômelinghe eder godshûs Schonebeke van stund an ledich vnd lôs wider antwerden. Wan ouch her, sîn nachko e meling eder gotshûs vns vnsz phenninghe, so vôre scriben ist, beczâlt hetten, solte wir ym Schonebeke oder daz groze Salcz, weIchez wir denne inne hetten, ledich vnd lôs wider antwerden an allis geuêde vnd wederrede. Mo e chte wir ouch sîns capitels brêue ôber Schonebeke irwerben, so solte daz grosze Salcz fûrbaz nicht hofften vnd daz gelo e bete solte abe sîn. Alle desse vôrscrîbenen stucke vnd artîclen lôbe wir Meyneke, Ruprecht vnd Hans vôrgenant dem obgenanten vnszem gnedigen heren hern Petir erzebiscoff tzu Mâgde[burg], sîne nachko e melinge vnd godshûs gancz vnd vnuorbrochen tzu haldene âne allerleye argelist, vnd haben des tzu ôrkunde vnsz ingesegel an dessen brêff laszen hengen nach gotis gebûrd drizenhundird iâr in dem eynen vnd achczigisten iâre, am mântag nach Jubilate.

Nach dem Originale mit drei Siegeln, wovon nur noch eines erhalten ist, im königl. Staats=Archive zu Magdeburg, mitgetheilt von dem Archivrath v. Mülverstedt zu Magdeburg.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 87 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 2.

Eckhard v. Dewitz begiebt sich mit seinem Schlosse Wredenhagen in den Dienst des Erzbischofs Albrecht und des Stiftes von Magdeburg zu dem bevorstehenden Kriege gegen die Mark Brandenburg, Wedige v. Plote und ihre Helfer.

D. d. Wolmirstedt. 1384. April 27.

Nach dem Original im königl. Staats=Archive zu Magdeburg.


Ich Eckerd von Dewitz bekenne offintlichin in dissim briefe, daz der erwertigister in gote vatir vnd herre her Albrecht ertzebisschoff des heiligen gotishuses zu Meideburg mit rate sines leibin getruwin ratis dorch sunderhcher beschermunge, nuccz, vromen siner lant vnd lute mich mid mynem slosse Wredenhagen czu sinem vnd sines gotishuses dienste genomen hat, also daz ich ym vnd sinem gotishuse getruwlichin gedynen sal mid czehen wapent gutir lute miner frunt von dissen nehisten zukomeden phingesten vort obir eyn iar uff die gancze Marcke zu Brandenburg, Wedigen von Plote vnd uff ire hulffere, vzgenomen mynen erbherren als den hochgeborn fursten herczogin Jane von Mekelnburg vnd die herren von Wenden. || Darvmb sal er mir geben vnd wil betzalen tzwe hundert mark Brand. silbers Meid. gewichtes, alse hundert mark sal er mir geben, wen er den krig mid der Marke anhebit, vnd die andere hundert mark sal er mir beczalen in dem vorgnanten iare, wur er die an dignisse, an vangenen ader sust an der fiende gutern dirwerben konde vnd mag. Were auch daz er sich sônde mid der Marcke vnd genczlichen keyn krig kegen sie hette, so sal er der egnanten czwe hundert marck von mir genczlichin quit, ledig vnd loz sien; were abir daz er nach dissim nehisten sunte Jacobi tage den krig ansluge mid der Marcke, so || sal er sine were bie mir leghen uff daz selbe sloz, sinen hoptman und driczig wapent zu den egnanten czehen wapent, die ich dar haben sal. Were auch daz sine hoptlute dirkenten, daz mer wen driczig wapent nod worde uff daz sloz zu leghenn, daz sal er thun. Were auch daz der lute vnd koste myn not tete, daz sal

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 88 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

men abir also haltin vnd sal vort mit mynem slose vnd mynen czehen wapenden vor koste vnd vor redlichin schaden stein vnd sal mynes rechtin mechtig sien vnd mich des truwlichin vortedingen kegen den marggreuen von Brand vnd kegen die, dar uff ich ym behulffin kan, vnd mich dar by behaltin des besten, des er kan vnd mag, wen er sinen hoptman daruff sendet vnd davon krigen wiI. Were nu daz ich mid den selben czehen wapenden in sinem vnd sines gotishuses dienste vromen neme, daz wir an dignisse, an vangenen ader sust an der fiende gutern, die ym angeboren muchte, der vrome sal sien sin, vnd denselben vromen sal er mir volgen lazen zu mynen kosten vnd schaden, vnd den schaden, den ich denne neme, den sal men richtin nach siner manne tzween vnd myner frunde tzween, die wir an beitin sitin darczu kesin sullen. Vnd were daz er den schaden also richtete, so sal ich ym den vromen entwertin an alle widerrede vnd vorczog. Were auch daz der vrome grozir were, wen der schade, als daz gerichtet werde, so sal das obriche des vromen sin sin, vnd ich sal ym den volgin lazin an geuerde vnd hinder. Were auch daz mir gebreche an dem schaden, den ich redlich berechen vnd bewisin mag, so sal er mir den zubuzin vnd dirlegen in dem verndel iars nehist darnach, als ich den schaden genommen habe. Werez auch daz ymant an mich von wegen disser eynunge sich strengen vnd myn fient darvmb wesin wolte, der fient sal er werden nach sunte Jacobi tage nehist zukomenn, wen er des von mir dirmanet wirt, vnd sine koste vnd hilffe bie mir Ieghen bynnen vierczen tagen nehist darna vnd mynes rechtin getruwlichin vortedingen, so er best mag, vnd sal daz mir haltin nach vzwisunge disses briefe. Vnd eyn sal sich an den andern nicht freden, noch sonen in disser eynunge, eyn thu daz denne mid des andern gutin willen. Were auch daz disser krig bynnen dissem iare nicht gebrochen worde vnd das er vorder krigen muste vnd wolde nach dissem iare, so sal er vorder mir vor koste vnd vor redlichin schaden stan, also vore, went an des kriges ende. Vortmer wen er von dem egnanten mynem slosse krigen vnd orlogen wolle, so suIIen die koste uff dem slosse sien sin vnd sal mich frede gut geben miner gutir, wur er ader ich die an der fiende gutern dirwerben kan vnd moge, vnd so sal sin hoptman, den er dar settzet, mich vnd die myne vor schaden vnd vor vnfuge uff dem

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 89 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

slosse vnd in dem gebeite bewaren, so er truwlichest kan vnd mag. Geschehe abir vnfuge, dar schade mir vnd den mynen ab enstunde von den sinen, so sal er siner manne czwene vnd ich myner frunde tzwene darczu kesin, die mich des bynnen vierczen tagen nehist dar nach mid fruntschaft ader mid rechte ensettzen vnd dirscheiden. || Were auch daz men daz selbe sloz von mir losete in dissem vorscriben iare, uff welche cziit vnd tag desselben iares daz were, so sal ich abe slan von den vorgnanten czwee hundert marcken nach wochen czaI, als sich daz geboren mag, ane widderrede, infal vnd vorczog.|| Alle disse vorscreben stucke vnd artikel gelobe ich ergnanter Eckerd vor mich vnd myne erben dem egnanten mynem herren von Meideburg vnd sinem gotishuse gancz, stete vnd vnuerrucket zu halden in gutin truwin vnd an argelist, vnd habe des myn ingesegel zu vrkunde an dissen brieff gehenget lassin, der gegeben ist zu Wolmerstete, nach gotis bort driczinhundert iar in den viere vnd achci gistien iare, an mittewochen nach Marci ewangelisten.

Nach dem Original im königl. Staats=Archive zu Magdeburg, mitgetheilt von dem Archivrath v. Mülverstedt zu Magdeburg. Angehängt ist ein Siegel, auf dem das Wappen: drei Becher, zwar noch erkennbar, die Umschrift aber ganz verlöscht ist.
Die vorstehende Urkunde ist insoferne wichtig, als sie willkommenen Aufschluß über das Schloß Wredenhagen giebt. Es geht aus derselben hervor, daß die v. Dewitz lange Zeit Pfandinhaber des Schlosses Wredenhagen waren. Nach der Urkunde vom 12. Julii 1363 (Lisch Maltzan. Urk. II, S. 172, Nr. 273) waren der Graf Otto v. Fürstenberg, früher v. Dewitz, und seine Kinder im Besitze von Wredenhagen gewesen. Um Johannis 1362 hatte der Herzog Albrecht von Meklenburg von dem Fürsten Bernhard von Waren das Land Röbel mit Wredenhagen zu Pfande genommen (vgl. Lisch in Jahrb. XIII, S. 188) und im Jahre 1376 seinem Bruder Herzog Johann von Meklenburg=Stargard abgetreten. In Folge der Pfandnahme vom Jahre 1362 gaben die Erben des Grafen Otto von Fürstenberg am 12. Julii 1363 dem Herzoge Albrecht ihre Rechte an ihren Gütern im Lande Röbel (und an Wredenhagen) auf (vgl. Lisch Maltzan. Urk. a. a. O.), aber wahrscheinlich nur, um dieselben von dem Herzoge wieder zu erhalten. Denn noch am 27. April 1384 war nach der vorstehenden Urkunde Eckhard v. Dewitz, der älteste Sohn des Grafen Otto, im Besitze von Wredenhagen, und daher nahm er den Herzog Johann von Stargard als Pfandherrn und die Fürsten von Werle als Grundherren von den Feinden aus.
An demselben 27. April 1384 schlossen auch Joachim und Busse Gans, Herren zu Putlitz, zu Wolmirstadt ein fast wörtlich lautendes Bündniß mit dem Erzbischofe Albrecht von Magdeburg, welches in der folgenden Nr. 3 im Aluszuge abgedruckt ist, auch gedruckt in Gercken Cod. IV. p. 413, und darnach in Riegel Cod. I, 3, S. 400, Nr. 107. Joachim Gans aber hatte eine Tochter des Grafen Otto

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 90 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

von Fürstenberg, eine Schwester des Eckhard v. Dewitz, zur Gemahlin (vgl. Lisch Maltzan. Urk. II, S. 175). Das Bündniß mit den Herren Gans zu Putlitz ist mit der vorstehenden Urkunde, mit Ausnahme der Namen und der Constructionen, völlig übereinstimmend. Nur fehlen in dem Bündnisse mit dem Gans die beiden Sätze: im Anfange: || "Darvmb sal er mir geben vnd wil betzalen tzwe hundert mark - - - were abir daz er nach dissim nehisten sunte Jacobi tage den krig ansluge mit der Marke, so || (vnd)", und am Ende: || "Were auch daz men daz sloz von mir losete - - - ane widderrede, infal vnd vorczog". ||


Nr. 3.

Joachim und Busse Gans Herren zu Putlitz, Brüder, begeben sich mit ihrem Schlosse Putlitz in den Dienst des Erzbischofs Albrecht und des Stiftes von Magdeburg zu dem bevorstehenden Kriege gegen die Mark Brandenburg, Wedige von Plote und ihre Helfer.

D. d. Wolmirstedt. 1384. April 27.

Nach dem Original im königl. Staatsarchive zu Magdeburg.


Wir Joachim, ritter, Busse, knecht, brodere, gehetzin die Gense, herren zu Potlist, bekennen offintlichin in dissim briefe, daz der erwertigister in gote vatir vnd herre er Albrecht, erczebisschoff des heiligen gotishuses zu Meideborg, nach rate sines liebin getruwin ratis, dorch sunderlicher beschermunge, nucz vnd vromen siner lant vnd lute vns mid vnserm slosse Potlist in sien vnd sines gotishusis dienste vnd beschermunge genomen hat, also daz wir ym vnd sinem gotishuse truwlichin dienen sullen vnd wollen mid czehen wapent gutir lute vnser frunde von dissen zukomeden phingsten vort obir eyn iar uff die gancze Marke zu Brandenburch, Wedigen von Plote vnd uff ire hulffere, vzgenomen vnser erbherren als die hochgeborn fursten alle die von Mekelnborg, vnd er sal vns zu were leghen uff daz sloz zu Potlist, wen er davon krigen wil, sinen hoptman mid driczig wapent zu denselben czehen wapenden, die wir dar haben sullen. - - - - - - - - - - - - - - - - -

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 91 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Alle disse vorscreuen stucke vnd artikele geloben wir egnanten herren von Potlist vor vns vnd vnse erben dem egnanten vnserm herren von Meideburg gancz, stete vnd vnuerrucket zu halden in gutin truwin vnd an argelist, vnd haben des vnser ingesegele an czu vrkunde an dissen brieff gehenget lassin, der de gegebin ist czu Wolmerstete, nach gotis bort driczenhundert iar in den vieren vnd achtzigistien iare, an mittewochen nach Marci Ewangeliste.

Auszug nach dem Original im königl. Staats=Archive zu Magdeburg, mitgetheilt von dem Archivrath v. Mülverstedt zu Magdeburg, auch gedruckt in Gercken Cod. dipl. IV, p. 413, und in Riedel Cod. I, 3, S. 400, Nr. 107. An der Original=Urkunde hangen 2 gute Siegel. Die vorstehende Urkunde stimmt mit der voraufgehenden Bündnißurkunde des Eckhard v. Dewitz, außer in den Namen und Constructionen, sonst völlig überein, nur daß in der vorstehenden Bündnißurkunde der Gans v. Putlitz die beiden Stellen fehlen, welche zu der Urkunde des Eckhardt v. Dewitz bezeichnet sind. - In dem Abdrucke bei Riedel fehlt der Name: "Wedigen von Plote" ganz.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 92 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

VIII.

Über die letzten Nachkommen

des

Fürsten Prisbislav von Parchim=Richenberg.

Von

Dr. G. C. F. Lisch.


I n den Jahrbüchern XXV, S. 81-88, sind nach urkundlichen Nachrichten als die letzten Nachkommen Pribislavs I. von Parchim=Richenberg dessen Enkel Mestwin und Lutgard, Kinder Pribislavs III. von Belgard und Daber, nachgewiesen, und in den Jahrb. XXVI. 1861, S. 95, ist nach den Forschungen des verstorbenen F. W. Kretschmer wahrscheinlich gemacht, daß Lutgard noch spät die zweite Gemahlin des schlesischen Herzogs Wladislav von Beuthen ward. Diese Forschung hat gegen meine Erwartung bis jetzt keine urkundliche Fortsetzung gefunden. Ich sehe mich deshalb veranlaßt, die fernern Bemühungen Kretschmer's für die Zukunft hier niederzulegen, damit sie nicht verloren gehen. F. W. Kretschmer, Gehülfe im königlichen Münz=Cabinet zu Berlin, ein außerordentlich sicherer und sauberer Zeichner alter Münzen, einer der treuesten und ergebensten Freunde unsers Vereins, war als Schlesier in den Hülfswissenschaften zur schlesischen Geschichte ungewöhnlich bewandert und hatte sich alle meklenburgischen Forschungen neuerer Zeit mit großer Beherrschung angeeignet. Daher kam es, daß er die oben erwähnte Entdeckung über die Vermählung der Lutgard machen konnte, welche in Jahrb. XXVI. 1861, S. 95, vorläufig kurz mitgetheilt ist. Ich blieb über diesen Gegenstand mit ihm in Briefwechsel, da wir noch auf feste Bestätigung aus

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 93 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

urkundlichen Originalschriften hofften. Kretschmer schrieb auch noch am 7. Januar 1863 Folgendes:

"Ich will auch noch die früher mitgetheilte Behauptung wegen der Lutgart oder Lukardis von Beuthen jetzt mehr zur Gewißheit erheben, nachdem ich gefunden, daß der Herzog Otto von Pommern seine Nichte Lukardis 1342 mit dem Herzoge Wladislav von Beuthen vermählte. Wahrscheinlich war die Hochzeit am Hoflager zu Stettin, entweder im genannten Jahre oder kurz vorher. Der edle Herzog Otto nahm sich dabei seiner Verwandten, der armen, verwaisten Fürstentochter aus Ostpommern, mit Erfolg väterlich an, so daß sie, wenn auch nicht mehr jung an Jahren, doch einen ihr ebenbürtigen und an Tugenden gleich ausgezeichneten Gatten erhielt. Denn Wladislav war berühmt bei seinen Zeitgenossen wegen seiner Kenntnisse, ja wegen der ihm eigenen Gelehrsamkeit. Er war ein Fürst von veredelter Geistesrichtung. Sein Leben beschloß er zu Anfang des Jahres 1352, wenn nicht schon Ende 1351, wie es scheint hochbetagt, da ihn sein Vater bereits 1303 mit der zu Kosel eingerichteten Regierung versah. Er wird daher auch in den Geschichtswerken kurzweg der Herzog von Kosel genannt, so wie auch sein größeres Siegel an einer Urkunde vom Jahre 1326 die Umschrift führt: s. wlodizlai. dei. gra. ducis. coslens. et. bithumens. Seine Kinder gehören seiner ersten Ehe an. Vermählt war er nämlich zuerst mit Beatrix, einer Tochter des Markgrafen Otto des Langen von Brandenburg, welche er als Wittwe Bolko's I. von Schlesien=Fürstenberg 1308 heirathete. Sie starb 1316 und mochte wohl auch, gleich der Lutgard, ihre 40 Jahre zählen, als Wladislav mit ihr zur Ehe schritt. - Lutgard selbst starb bald nach dem Jahre 1360."

Kretschmer gedachte noch im Jahre 1863 diesen Gegenstand weiter zu berühren, als ihn am 29. März 1863 der Tod hinwegnahm. - Und so ist diese Forschung in Stocken gerathen, welche vielleicht später einmal mit günstigem Erfolge fortgeführt werden wird.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 94 zur ersten Seite zur vorherigen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

Der letzte Abt des Klosters Dargun.


Nachtrag zu Jahrb. XXXVIII, S. 12.

" E s war bisher nicht ganz sicher, ob der erste lutherische Pastor zu Röcknitz auch der letzte Abt des Darguner Klosters gewesen sei (Oeff. Anz. für die Aemter Dargun etc ., 1866, Nr. 49), was jetzt außer Zweifel gesetzt ist."

"Jacob Baumann kann aber erst nach dem 11. Julii 1549 Abt in Dargun geworden sein, denn an diesem Tage war sein Vorgänger, der Abt Johann, noch in Thätigkeit."

"Auf der Reise nach Fürstenberg (Septbr. 1562) scheint der alte Mann sich tödtlich versehen zu haben, wenigstens muß er sehr bald nach derselben gestorben sein; denn am 21. Octbr. 1562 wurde schon sein Nachfolger Joh. Cosmas als Pastor zu Dargun mit Residenz im Flecken Röcknitz vocirt. Cosmar sollte sein Amt 1563 antreten (Oeff. Anz. 1869, Nr. 28). Bis dahin währte wohl die Gnadenzeit der Wittwe Baumanns."

Oeffentlicher Anzeiger für die Aemter Dargun etc ., 1872, 13. Novbr., Nr. 65, und Mecklenb. Zeitung, 1872, 17, Novbr., Nr. 282.

Vignette