zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 1 zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen
LXIV.                                                Herbst 1899.

Jahresbericht

des

Vereins für meklenburgische Geschichte und
Alterthumskunde.


Inhalt:   Geschäftliche Mittheilungen. Anl. A.: Auszug aus der Rechnung der Kasse des Vereins für Meklenb. Geschichte und Alterthumskunde für den Jahrgang 1897/98. Anl. B.: Zuwachs der Vereinsbibliothek. Anl. C.: Zuwachs der Bildersammlung 1898/99.

D as 64. Vereinsjahr, das den Zeitraum vom 1. Juli 1898 bis zum letzten Juni 1899 umfaßt, hat uns in Beziehung auf den Personalstand die nachfolgenden Veränderungen gebracht.

Aus dem Kreise unserer Ehrenmitglieder ist der Staatsarchivar Dr. Wehrmann zu Lübeck am 11. September durch den Tod ausgeschieden. Er hat unserm Verein zuerst --- seit Juli 1862 - als korrespondirendes Mitglied und seit 1885 als Ehren mitglied angehört. Die Zahl unserer Ehrenmitglieder beträgt Somit noch Sieben.

Unter unseren 27 korresponbirenden Mitgliedern sind, soviel mir bekannt geworden, keine Veränderungen eingetreten.

An ordentlichen oder zahlenden Mitgliedern hatten wir am Beginne des 64. Vereinsjahrs 483. Davon sind im Laufe dieses Jahrs 11 Mitglieder verstorben, 13 haben ihren Austritt erklärt.

Gestorben sind:

  1. Geheimer Medizinalrath Dr. von Mettenheimer zu Schwerin,
  2. Baumeister Brunswig zu Wismar,
  3. von Sittmann, Rittmeister a. D., Platzmajor in Altona,
  4. Oberpostdirektor a. D. Flügge in Rostock,
  5. Superintendent Ritter in Rostock,
  6. Domänenrath Eggers in Gerdshagen,
  7. Syndikus Ziehm in Friedland,
  8. Geh. Hofrath Dr. Bolten zu Rostock,
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Domänenrath Saurkohl in Schwerin,
  2. Dekonomierath Schmidt zu Warrenzin,
  3. Kirchenrath Präpositus Tarnow in Gaegelow.

Ausgetreten sind:

  1. Landbaumeister Hennemann in Schwerin,
  2. Oberlehrer Jung in Schwerin,
  3. Major a. D. von Raven in Schwerin,
  4. Lehrer Dr. Labes in Rostock,
  5. Oberamtsrichter Bunsen in Rostock,
  6. Pastor Postler in Lübsee,
  7. Präpositus Voß in Neustadt,
  8. Realitätenbesitzer Salter in Wien,
  9. Realgymnasialdirektor a. D. Reimann zu Malchin,
  10. K. K. Kämmerer Caspar von Both zu Berlin,
  11. Professor Dr. Julius Wiggers in Rostock,
  12. Senator Ihlefeld in Grevesmühlen und
  13. Dr. Horn in Hamburg.

Diesem Verlust von zusammen 24 Mitgliedern steht ein Zuwachs von 50 neuen Mitgliedern gegenüber.

Neu eingetreten sind:

  1. Amtsrichter Meinck in Schwerin,
  2. Professor D. theol. W. Walther in Rostock,
  3. Beckmann, Brennereibesitzer zu Gadebusch,
  4. Pastor Köhler in Rühn,
  5. Bürgermeister Reinhard in Gadebusch,
  6. Amtsrichter Maetke in Rehna,
  7. Dr. Staehle, Realgymnasialdirektor, Schwerin,
  8. Pfarrer Bernh. Lesker, Münster i. Hessen,
  9. Dr. E. Schaefer, Privatdozent, Rostock,
  10. Rentner Cordes, Schwerin,
  11. Karl Schlettwein, Forstreferendar, Dargun,
  12. Hauptmann von Lowtzow, Schwerin,
  13. Reincke, Realgymnasialdirektor, Malchin,
  14. Dr. Tetzrer, Gymnasial=Oberlehrer, Doberan,
  15. Oberzollrath Lorentz in Schwerin,
  16. Rentner Karl Wilh. Müller in Schwerin,
  17. die Landesbibliothek in Kiel,
  18. Friedr. Wilh. von Linstow, Postmeister zu Nordby auf Fanö,
  19. Etatsrath Hiort=Lorenzen zu Roskilde,
  20. Landgerichtsrath Eberhard, Schwerin,
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Ministerialrath Zickermann in Schwerin,
  2. Buchhändler Singhol in Schwerin,
  3. Kaufmann Joh. Hoofe in Schwerin,
  4. Generalagent Genzmer in Schwerin,
  5. Fr. Stein, Oberlehrer, Ostorf=Schwerin,
  6. Karl Kopsicker, Kaufmann in Schwerin,
  7. Dr. phil. Rafter in Schwerin,
  8. H. Meyer, Rektor a. D. in Schwerin,
  9. Bade, Postdirektor a. D. in Schwerin,
  10. Geh. Medizinalrath Dr. Müller in Schwerin,
  11. Pastor Bernh. Husmann in Schwerin,
  12. Oberjägermeister und Oberlandforstmeister von Monroy in Schwerin,
  13. Ernst Cohen, Kaufmann in Schwerin,
  14. Dr. A. Voß, Arzt in Schwerin,
  15. Hoppe, Ober=Steuerinspektor in Schwerin,
  16. Graf von Hardenberg, Oberstallmeister in Schwerin,
  17. Kaphahn, Hoflieferant in Schwerin,
  18. Alex. Stürzel, Brauereibesitzer in Schwerin,
  19. Schulrath Scheven in Schwerin,
  20. Dr. med. Jenz, Arzt in Schwerin,
  21. Amtsverwalter von Oertzen in Ostorf=Schwerin,
  22. Amtsanwalt Oldenburg in Schwerin,
  23. Regierungsrath Engell in Schwerin,
  24. Oberlehrer von Aken, Ostorf=Schwerin,
  25. Oberpostdirektions=Sekretär K. Peters in Schwerin,
  26. Oberforstmeister a. D. Angerstein in Schwerin,
  27. Graf Fritz Waldersee, Generalleutn. z. D. in Schwerin,
  28. W. Kühne, Brauereidirektor, Ostorf=Schwerin,
  29. Ministerialrath A. Heuck in Schwerin,
  30. A. Drescher, Hof=Steindrucker in Schwerin.

Demnach schließt das Vereinsjahr ab mit einem Bestande von 509 ordentlichen Mitgliedern; ein sehr erfreuliches Ergebniß, das wir vornehmlich einem vom Vereinsausschusse zunächst an die Bewohner Schwerins gerichteten Aufrufe zum Beitritte verdanken.

Zu den mit uns im Schriftenaustausch stehenden auswärtigen Vereinen sind neu hinzugetreten:

  1. das Kaiser Franz Joseph=Museum für Kunst und Gewerbe in Troppau und
  2. die Société belge de Folklore in Brüssel.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

In Betreff der Veröffentlichungen des Vereins ist zu berichten, daß der Urkundentext von Band 20 des Urkundenbuchs bis zum 56. Bogen im Druck fertig vorliegt und demnächst zum Abschluß gelangt. Die dazu gehörigen drei Register sind soweit gediehen, daß der Druck ohne Unterbrechung wird fortgeführt werden können.

Das Jahrbuch erscheint wiederum ohne die früheren Quartalberichte, auf die wir wegen der erheblichen Druck= und Versendungskosten noch weiterhin aus Rücksichten der Sparsamkeit verzichten müssen. Erst wenn eine Zahlungsverpflichtung in Höhe von jährlich 240 Mark, womit der Verein belastet ist, dereinst in Wegfall kommt, können wir uns wieder die namentlich für die außerhalb Schwerins wohnenden Mitglieder erwünschten Quartalberichte gestatten.

Die Ausarbeitung eines Registers zu den Jahrbüchern (von Bd. 41 an) ist durch Herrn Archivsekretär Jahr bis zum 49. Bande fortgeführt worden.

Geleitet von geschichtlichem Interesse hat der Ausschuß gemeint, 50 Mark aus der Vereinskasse zur Beihülfe für die Drucklegung einer von dem Geistlichen der reformirten Gemeinde zu Bützow zur Feier ihres 200=jährigen Bestehens verfaßten Schrift gewähren zu sollen.

Hiernächst ist über den Sommerausflug nach Gadebusch kurz zu berichten, der in der Quartalversammlung vom 4. Juli des lahres 1898 beschlossen worden war. Dieser wurde unter leider schwacher Betheiligung am 27. August 1898 ausgeführt.

Die diesjährige Generalversammlung ist am 28. April im Hotel de Paris zu Schwerin abgehalten worden. Abends 7 Uhr wurde die Sitzung durch den Herrn zweiten Präsidenten in Gegenwart von einem Ehrenmitgliede, 34 Mitgliedern und einem Gaste eröffnet. Der Vorsitzende hieß die Versammelten willkommen und ertheilte zunächst dem ersten Sekretär das Wort zur Erstattung des Jahresberichts. Demnächst erfolgte die Rechnungsablage für das Rechnungsjahr 1897/98 (s. Anlage A) durch den Kassenführer, dem Entlastung ertheilt wurde.

Darauf wurden die Wahlen vorgenommen, wobei alle bisherigen Beamten des Vereins durch Zuruf wiedergewählt wurden.

Zum Ziel eines Sommerausflugs - im Monat Juli, und zwar vor den Ferien - wurden Sternberg, Tempzin und Neukloster bestimmt. Ueber den Verlauf dieses Ausflugs wird Ihnen im Jahrbuche 65 (für 1900) berichtet werden.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Damit war der geschäftliche Theil erledigt. Es folgte von den beiden in Aussicht gestellten Vorträgen des Herrn Geh. Archivraths Dr. Grotefend dessen Vortrag über "die Entwicklung Schwerins". Der Redner demonstrirte an dem ausgehängten reichen Material von Stadtplänen und Stadtansichten, wobei es als ein durch das Lokal veranlaßter Uebelstand empfunden wurde, daß nur die dem Vortragenden Zunächststehenden in vollem Maße die erhoffte Belehrung aus den Ausführungen des Redners gewinnen konnten. Bedauerlicherweise mußte der zweite angekündigte Vortrag: "über den Grenzwurf, einen Rechtsbrauch des alten deutschen Rechts" wegen der vorgerückten Stunde ausfallen. Ein gemeinschaftliches Abendessen bildete den Abschluß der Generalversammlung.

Der Zuwachs unserer Sammlungen im abgelaufenen Geschäftsjahre ist aus den Anlagen B und C ersichtlich. Für die Bildersammlung hat eine größere Anzahl interessanter Meklenburgica erworben werden können. Besonderer Dank gebührt dem Herrn Oekonomierath Harms zu Schlutow, der dem Verein eine Anzahl vorgeschichtlicher Steingeräthe geschenkt hat, die der mit der Großherzoglichen Alterthümersammlung im Museum vereinten Vereinssammlung übergeben worden sind.

Vortragsabende haben wir für Schwerin nur 2 zu verzeichnen. Es trugen vor:

  1. am 8. November 1898 Geh. Archivrath Dr. Grotefend über "die fahrenden Leute";
  2. am 19. Januar 1899 Baudirektor Hübbe "über die topographischen Veränderungen der Stadt Parchim."

Schwerin, Juli 1899.

Der zweite Sekretär:
F. v. Meyenn.

~~~~~~~~~~
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage A.

Auszug aus der Rechnung der Kasse
des Vereins für Meklenb. Geschichte und Alterthums=
kunde für den Jahrgang 1. Juli 1897/98.

Auszug aus der Rechnung der Kasse des Vereins für Meklenb. Geschichte und Alterthumskunde für den Jahrgang 1. Juli 1897/98.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Auszug aus der Rechnung der Kasse des Vereins für Meklenb. Geschichte und Alterthumskunde für den Jahrgang 1. Juli 1897/98.

Schwerin, 10. Dezember 1898.

Schwerdtfeger.

Anlage B.

Zuwachs der Vereins=Bibliothek. * )

I. Meklenburg.

1)* Oeffentlicher Anzeiger für das Großherzogliche Amt Dargun etc. 1898, Nr. 83-86. 88-92. 94-96. (Enthält: Die drei ältesten Urkunden bes Klosters Dargun, aus dem Lateinischen übersetzt mit Bemerkungen.) - Beilage zum Oeffentlichen Anzeiger 1893, Nr. 64. (Enthält: Der Grabstein des Darguner Abtes Johann Billerbeck.)

2) Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 52. Jahr 2. Abth. - 53. Jahr 1. Abth. Güstrow 1899.

3) Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock. II. Bd. Heft 4. Rostock 1899.

4) Großherzogliches Hoftheater zu Schwerin. Uebersicht der während ber Spielzeit 1898/99 gegebenen Vorstellungen und Konzerte. Nebst Theaterzetteln.

5) *30. Jahresbericht über das städtische Gymnasium zu Waren. 1899.


*) Die mit einem Stern versehenen Nummern sind Geschenke der Herren Verfasser.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

6) Krüger (Ge.), Die Pastoren im Fürstentum Ratzeburg seit der Reformation. Schönberg 1899.

7)* Schreiber (H.), Festschrift zur 300jährigen Jubelfeier der Stadtschule zu Sülze i. M. Sülze 1898.

8) *Stein (Fr.), Herzog Magnus von Mecklenburg, Bischof von Schwerin, ein Vorkämpfer der Reformation. (Anlage zum Programm des Gymnasium fridericianum zu Schwerin i. M.) Schwerin i. M. 1899.

II. Allgemeine Geschichte=, Sprach=, Natur=, Kunst= und Alterthumskunde

1) Analecta Bollandiana. Tom. XVII Fasc. 3. 4. - Tom. XVIII Fasc. 1. 2. Paris-Bruxelles 1898/99.

2) Anecdota ex codicibus hagiographicis Johannis Gielemans. Bruxelles 1895.

3) Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Jahrg. 1898. Nürnberg.

4) Atlas vorgeschichtlicher Befestigungen in Niedersachsen. Heft 5. 6. Hannover 1896/98.

5)* Bachmann (Fr.), Vom Hansatag in Hamburg. (S.=A.) Rostock 1899.

6) Bär (M.) u. Runge (Fr.), Die Schriften Joh. Carl Bertram Stüves. Osnabrück 1898.

7) Bericht der Central=Kommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland von Ostern 1895 bis Ostern 1897, erstattet vor dem XII. Deutschen Geographentag in Jena von Dr. Oberhummer. Berlin 1897.

8) Collection Georg Hirth. I. II. Abth. o. O. u. J.

9) Literarischer Handweiser zunächst für alle Katholiken deutscher Zunge. 37. Jahrg. 1898. Münster.

10) Der deutsche Herold. 29. Jahrg. Berlin 1898.

11) Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1897. 1898. Mitau 1898/99.

12) Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 23. Jahrg. 1897. Norden u. Leipzig 1898.

13) Neue Heidelberger Jahrbücher. 18. Jahrg. 2. Heft. Heidelberg 1898.

14) Katalog der im germanischen Museum befindlichen Glasgemälde aus älterer Zeit. 2. Aufl. Nürnberg 1898.

15) Kjellberg (L.), Asklepios. Mythologisch=archäologische Studien. II. (S.=U.)

16) Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 20. Jahrg. (1898) Nr. 3. 4. Hamburg.

17) Korrespondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts= und Alterthumsvereine. 46. Jahrg. (1898) Nr. 7-12. - 47. Jahrg. (1899) Nr. 1 - 10. Berlin.

18) Krogh-Tonning (K.), De gratia Christi et de libero arbitrio Sancti Thomae Aquinatis doctrina. Christiania 1898.

19) Historisches Litteraturblatt. Herausgegeb. von A. Kettler. Bd. 1 Nr. 1-5. Leipzig 1898.

20) Lögdberg (L. E.), Animadversiones de actione παρανόμων. (Commentatio academica.) Upsaliae 1898.

21) Mitteilungen ausdem germanischen Nationalmuseum. Jahrgang 1898. Nürnberg.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

22) Nachrichten über deutsche Alterthumskunde 1898. Berlin 1899.

23) Odland (S.), Om Apostolates begreb og oprindelse. Christia ia 1897.

24) Poulsson (E.), Farmakologiske undersøgelser over Aspidium spinulosum. Christiania 1898.

25) Schjott (M. P. O.), Questions scientifiques modernes. 1. Religion et Mythologie. - II. Le Nouveau Testament. Christiania 1898.

26) Schiøtz (O. E.), Ueber das Spectrum der Kathodenstrahlen. Christiania 1898.

27) Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner= und dem Cistercienser=Orden. 19. Jahrg. (1898) Heft 2 - 4. - 20. Jahrg. (1899) Heft 1.

28) Thor (J), En ny hydrachnide-slegt fra Syd-Afrika. Christiania 1898.

29) Torp (A.), Lykische Beiträge. I. II. Christiania 1898/99.

30) Zeitschrift für Ethnologie. 30. Jahrg. (1898) Heft 2 - 6. - 31. Jahrg. (1899) Heft 1 - 3. Berlin.

31) *May) (M.), Was ist ein Fremdwort? (Vortrag.) Frankfurt a. M. 1899.

32) Monumenta Tridentina. Beiträge zur Geschichte des Concils von Trient. Heft IV. V. München 1897/99.

33) Aars (B. R.), The parallel Relation between the Soul and the Bodv. Christiania 1898.

34) Collett (R.), On a second Collection of Birds from Tongoa, New Hebrides. Christiania 1898.

35) Personalbestand der Familie v. Prittwitz am 1. Januar 1867, zusammengestellt von H. v. Prittwitz und Gaffron. Oels (1867).

36) Die Sachs v. Löwenheimb'sche Familien=Stiftung. 1800-1870. Eine Denkschrift. Oels 1870.

III. Preußen.

1) Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere die alte Erzdiöcese Köln. 65. 66. Heft Köln 1898.

2) Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung. Bd. 29 Heft 2. Wiesbaden 1898.

3) Archiv des Vereins für die Geschichte des Herzogthums Lauenburg. Bd. 5 Heft 3. Mölln 1898.

4) Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. 3. Folge. Bd. 6. Frankfurt a. M. 1899.

5) Archiv der "Brandenburgia" Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin. Bd. IV. Berlin 1898.

6) "Brandenburgia". Monatsblatt der Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin. VII. Jahrg. Nr. 1 - 12. - VIII. Jahrg. Nr. 1 - 3. Berlin 1898/99.

7) Aus Westfalens Vergangenheit. Beiträge zur politischen, Kultur= und Kunstgeschichte Westfalens von G. v. Below, H. Detmer, G. v. Detten u. a. Münster 1893.

8) Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Pommerns. (Festschrift.) Stettin 1898.

9) 29. Bericht der wissenschaftlichen Gesellschaft Philomathie in Reisse. Reisse 1898.

10) Mansfelder Blätter. 12. Jahrg. Eisleben 1898.

11) Codex diplomaticus Lusatiae superioris II. Heft 3. 4. Görlitz 1898/99.

12) Codex diplomaticus Silesiae. Bd. 19. Breslau 1899.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

13) Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte.Bd. 12, 1. Hälfte. Leipzig 1899.

14) Größler (H.), Schriftennachweis zur Mansfeldischen Geschichte und Heimatkunde. Eisleben 1898.

15) Bonner Jahrbücher. Heft 103. Bonn 1898.

16) Jahresbericht des Thüringisch=Sächsischen Vereins zur Erforschung des vaterländischen Altertumes in Halle a. d. Saale für 1897/98. Halle a. S. 1898.

17) 1. Jahresbericht der Historischen Kommission für Nassau. Wiesbaden 1898.

18) 75. Jahresbericht ber Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Breslau 1898.

19) Jahresberichte des Museums=Vereins für das Fürstentum Lüneburg. 1896/98. Lüneburg 1899.

20) 29. u. 30. Jahresbericht des historischen Vereins zu Brandenburg a. d. H. 1898.

21) Katalog der Provinzial=Bibliothek für Schleswig=Holstein. Schleswig 1896/98.

22) Neues Lausitzisches Magazin. 74. Bd. 2. Heft. - 75. Bd. 1. Heft. Görlitz 1898/99.

23) Mittheilungen des Historischen Vereins für die Saargegend. 6. Heft. Saarbrücken 1899.

24) Mittheilungen über Römische Funde in Heddernheim. II. Frankfurt a. M. 1898.

25) Mittheilungen an die Mitglieder des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. Jahrg. 1897. Kassel 1898.

26) Mitteilungen des Coppernicus=Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn. 12. Heft Thorn 1899.

27) Mitheilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. 23. Bd. 1898. Osnabrück.

28) Mittheilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig=Holstein. 12. Heft. Kiel 1899.

29) Mitteilungen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung. 1898/99. Heft 1 - 3.

30) Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch=antiquarischer Forschungen. Bd. 20 Heft 1. 2. Halle 1899.

31) Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. 1898 Nr. 7 - 12. - 1899 Nr. 1 - 9.

32) Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. 20. Heft. Erfurt 1899.

33) Monatsblätter. Herausgeg. von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde. 1898 Nr. 1 - 12.

34) Altpreußische Monatsschrift. N. F. Bd. 35 Heft 3 - 8. - Bd. 36 Heft 1. 2. Königsberg i. Pr. 1898/99.

35) Nordhoff (J. B.), Altwestfalen. Volk, Land, Grenzen. Münster i. W. 1898.

36) Partsch (J.), Litteratur der Landes= und Volkskunde der Provinz Schlesien. 6. Heft. Breslau 1898.

37) Pyl (Th.). Nachträge zur Geschichte der Greifswalder Kirchen und Klöster. 2. 3. Heft. Greifswald 1899/1900.

38) Das Rathhaus mit dem Friedenssaale zu Osnabrück. Osnabrück o. J.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

39) Roczniki Towarzystwa Przyjaciól Nauk Poznánskiego. Tom XXV. - Tom. XXVI zeszyt 1. Poznán 1898/99.

40) Schriften bes Westpreußischen Geschichtsvereins. H. Maercker, Geschichte der ländlichen Ortschaften und der drei kleineren Städte des Kreises Thorn. 1. Lief. Danzig 1899.

41) Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark. 7. Heft. Landsberg 1898.

42) Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. 9 Heft 3. 4. Danzig 1898.

43) Schriften der physikalisch=ökonomischen Gesellchaft zu Königsberg i. Pr. 39. Jahrg. (1898). Königsberg.

44) Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins. Heft 35. 36. Berlin 1898/99.

45) Baltische Studien. 1. Folge. Ergänzungsband. - N. F. Bd. II. Stettin 1898.

46) Osabrücker Urkundenbuch. Bd. I. II. III Heft 1. Osnabrück 1892/98.

47) Verwaltungs=Bericht über das Märkische Provinzial=Museum für die Zeit vom 1. April 1897 bis 31. März 1898. Berlin 1898.

48) Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift. Bd. VII Heft 3. 4. Breslau 1898/99.

49) Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens. Bd. 33. Breslau 1899.

50) Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen. 13. Jahrg. Heft 1. 2. Posen 1897/98.

51) Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig=Holstein=Lauenburgische Geschichte. Bd. 26. 27. Kiel 1897/98.

52) Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde. 56. Bd. Münster 1898.

53) Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins. 38. 39. 40. Heft. Danzig 1898/99.

54) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. 20. Bb. Aachen 1898.

55) Zeitschrift des historischen Vereins für ben Reg.=Bezirk Marienwerder. 36. Heft. Marienwerder 1898.

56) Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen. Jahrg. 1898. Hannover.

57) Zeitschrift des Harz=Vereins für Geschichte und Altertumskunde. 31. Jahrg. 1898. - 32. Jahrg. 1. Hälfte 1899. Wernigerode.

58) Zeitscghrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. XII. Supplement Kassel 1898.

59) Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden. 13. Bd. 1. 2. Heft. Emden 1899.

60) Beiträge zur Geschiche des des Niederrheins. 13. Bd. Düsseldorf 1898.

61) Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein. 67. Heft Köln 1899.

62) Geisberg (M.), Kurzer Führer durch die Sammlungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens zu Münster i. W. October 1898. Münster.

63) Koch (R.), Die Senioratswahl bei den Unitätsgemeinden der Provinz Posen. Lissa 1882.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

IV. Die übirigen deutschen Staaten.

Hansestädte.

1) Bericht des Vereins für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde über seine Thätigkeit im Jahre 1897/98.

2) Mittheilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde. Heft 8 Nr. 5 - 2 - Heft 9 Nr. 1 - 2. Lübeck 1898/99.

3) Zeitschrift desVereins für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde. Bd. 8 Heft 1. Lübeck 1899.

4) Zeitschrift des Veriens für Hamburgische Geschichte. Bd. X Heft 2. Hamburg 1898.

Oldenburg.

1) Bericht über die Thätigkeit des Oldenburger Landesvereins für Altertumskunde und Landesgeschichte. Heft 10. Oldenburg 1898.

2) Jahrbuch für die Geschichte des Herzogtums Oldenburg. Bd. 7. Oldenburg 1898.

Braunschweig.

1) Braunschweigisches Magazin. IV. Jahrg. 1898. Braunschweig.

Sachsen.

1) Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde. 19. Bd. Dresden 1898.

2) 25. Bericht des Museums für Völkerkunde in Leipzig 1896. Leipzig 1897.

3) Ermisch (Hub.), Erläuterungen zur historisch-statistischen Grundkarte für Deutschland im Maßstabe 1: 100000 (Königreich Sachsen). Leipzig 1899.

4) Jahresbericht des Königlich Sächsischen Alterthums=Vereins über das 73. Vereinsjahr 1897/98. Dresden 1898.

5) Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Meißen. 5. Bd. 1. Heft. Meißen 1898.

6) Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein. 34. Heft. Freiberg i. S. 1898.

7) Mitteilungen des Geschichts= und Alterthumsvereins zu Leisnig. 11. Heft. Leisnig 1898.

8) Die Sammlung des Königlich Sächsischen Altertumsvereins zu Dresden in ihren Hauptwerken. 1. Lief. Dresden o. J.

Thüringen.

1) Aus der Heimath. Blätter der Vereinigung für Gothaische Geschichte und Alterthumsforschung. 2. Jahrg. 1 - 4. Heft. - 3. Jahrg. 1. Heft. Gotha 1898/99.

2) Neue Beiträge zur Geschichte deutschen Altertums. Herausgegeben von dem hennebergischen altertumsforschenben Verein in Meiningen. 14. Lieferung. Meiningen 1899.

3) Heß (H.), Der Thüringer Wald in alten Zeiten. Wald= und Jagdbilder. Gotha 1898.

4) Jänner (G.), Die Mythen des Hörselberges und seiner Umgebung Gotha 1899.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

5) Kehnert (H.), Die Kriegsereignisse desJahres 1866 im Herzogtum Gotha etc. Gotha 1899.

6) Mittheilungen der Geschichts= und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Bd. 11 Heft 2. Altenburg 1899.

7) Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae. II. Bd. 1. Heft. (1152-1210.) Jena 1898.

8) Schriften desVereins für Sachsen= Meiningische Geschichte und Landeskunde. 20. - 33. Heft. Hildburghausen 1898/99.

9) Zeitschrift desVereins für Thüringische Geschichte und Alterthumskunde. N. F. 10. Bd. 3. 4. Heft. - 11. Bd. 1. Heft. Jena 1897/98.

10) Mittheilungen des Geschichts= und Altertumsforschenden Vereins zu Eisenberg. 14. Heft. 1899.

11) Bergner (H.), Urkunden zur Geschichte der Stadt Kahla. Kcchla 1898.

12) 67. - 69. Jahresbericht des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins zu Hohenleuben. 1899.

Hessen.

1) Adamy (R.), Die ehemalige frühromanische Centralkirche des Stiftes Sanct Peter zu Wimpfen im Thal. Darmstadt 1898.

2) Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins in Gießen. N. F. Bd. VIII. Gießen 1899.

Bayern.

1) Abhandlungen der historischen Classe der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 21, 3. München 1898.

2) Archiv des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg. 40. Jahrg. Würzburg 1898.

3) Archiv für Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken. Bd. 20 Heft 3. Bayreuth 1898.

4) Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 50. Bd. München 1898.

5) Jahrbuch des historischen Vereins Dillingen. 11. Jahrg. 1898. Dillingen.

6) Mitteilungen des historischen Vereines der Pfalz. XXII. XXIII. Speier 1898/99.

7) Monatsschrift des historischen Vereins von Oberbayern. 1898. Nr. 5 - 12. München.

8) Altbayerische Monatsschrift. Herausgeg. vom historischen Verein von Oberbayern. 1. Jahrg. (1899) Heft 1 - 3. München.

9) Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. 27. Heft. Lindau 1898.

10) Sitzungsberichte der philosophisch=philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München. 1898 Heft II. III. Bd. 11. Heft 1. 2. 3. - 1899 Heft I. II. München 1898/99.

11) Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg. Bd. 50. Regensburg 1898.

12) Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben und Neuburg. 25. Jahrg. Augsburg 1898.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

13) Zeitschrift des Münchener Altertums=Vereins. N. F. X. Jahrg. München 1899.

14) Albayerische Forschungen. I. J. Wichner, Die Propstei Elfendorf und die Beziehungen des Klosters Admont zu Bayern. München 1899.

Württemberg.

1) Diöcesanarchiv von Schwaben. 16. Jahrg. (1898) Nr. 7 - 12. - 17. Jahrg. (1899) Nr. 1 - 9. Stuttgart.

2) Reutlinger Geschichtsblätter. 9. Jahrg. (1898) Nr. 3 - 6. - 10. Jahrg. (1899) Nr. 1. 2. Reutlingen.

3) Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. XII. Jahrg. Stuttgart 1898.

Baden.

1) Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts=, Altertums= und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den angrenzenden Landschaften. 14. Bd. Freiburg i. Br. 1898.

Elsaß=Lothringen.

1) Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Litteratur Elsaß=Lothringens. 14. Jahrg. Straßburg 1898.

V. Oesterreich=Ungarn.

1) Magyar Tud. Akadémiai Almanach 1898. 1899. Budapest.

2) Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1898 April - Juli. October - December. - 1899 Januar - Mai. Krakau.

3) Archiv für österreichische Geschichte. 84. Bd. Wien 1898.

4) Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. N. F. 28. Bd. 2. 3. Heft. - 29. Bd. 1. Heft. Hermannstadt 1898/99.

5) Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn. XIV. Berlin=Budapest 1898.

6) Bullettino di Archeologia c Storia Dalmata. Anno XXI Nr. 4 - 6. 10 - 12. - XXII Nr. 1 - 4. 7 - 9. Spalato 1898/99.

7) Carinthia I. Mittheilungen des Geschichtsvereines für Kärnten. 88. Jahrg. Klagenfurt 1898.

8) Collectanea ex Archivo Collegii Historici. Tom. VIII. Cracoviae 1898.

9) Archaeologiai Èrtesitö. Uj Folyam. XVII Kötes 4. 5. Szäm. - XVIII K. 1. 2. 4. 5. Szám. - XIX K. 1. 2. Szám. Budapest 1897/99.

10) Hampel (Jos.), Die mittelalterlichen Denkmäler Ungarns (4 - 10. Jahrh.). 2. Th. Budapest 1897. (In magyarischer Sprache.)

11) Hantschel (F.), Zur Erforschung Nordböhmens. 2. Folge. Register für die Jahrgänge XVI - XX der "Mittheilungen des Nordböhmischen Excursions=Clubs". Leipa 1898.

12) Norbert Herrmanns Rosenbergsche Chronik. Herausgegeben von M. Klimesch. Prag 1898.

13) Jzvestja muzejskega dru_tva za Kranjsko. Letnik VIII Se_itek 1-6. V Ljubljani 1898.

14) Jahresbericht des Vereins für siebenbürgische Landeskunde für das Vereinsjahr 1897/98. Hermannstadt 1898.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

15) 56. 57. Jahresbericht über das Museum Francisco=Carolinum. Linz 1898/99.

16) Jahresbericht des Geschichtsvereines für Kärnten in Klagenfurt für 1897. Klagenfurt 1898.

17) Jahresbericht der Königl. Böhm. Gesellschaft der Wissenschaften für das Jahr 1898. Prag 1899.

18) Archaeologiai Közlemények. Kötet 20. Budapest 1897.

19) Mitteilungen des Kaiser Franz Josef=Museums für Kunst und Gewerbe in Troppau. 1. Jahrg. 1898. Heft 1. Troppau.

20) Mittheilungen des Musealvereines für Krain. 11. Jahrg. Laibach 1898.

21) Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 28 Heft 3 - 6. - Bd. 29 Heft 1 - 4. Wien 1898/99.

22) Mittheilungen der k. k. Central =Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst= und historischen Denkmale. Bd. 24 (1898) Heft 3. 4. - Bd. 25 (1899) Heft 1 - 3. Wien.

23) Mittheilungen des Nordböhmischen Excursions=Clubs. 21. Jahrg. (1898) Heft 2 - 4. - 22. Jahrg. (1899) Heft 1 - 3. Leipa.

24) Mittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen. Jahrg. 36. 37. Prag 1898/99.

25) Památky archaeologické a mistopisné. Dilu XVIII se_it 3 - 5. V Praze 1899

26) Starohrvatska Prosvjeta. God. IV. U Kninu 1898.

27) Rapport sur l-activité de l-Académie Hongroise des Sciences en 1897. 1898. Budapest 1898/99.

28) Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch=historische Classe. Bd. 136 (1897). 137 (1898). Wien.

29) Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Classe für Philosophie, Geschichte und Philosophie. Jahrgang 1898. Prag 1899.

30) Staro_itnosti zeme ceské. Dil I. V Praze 1899.

31) Topographie von Niederösterreich. V. Bd. 1 - 6. Heft. Wien 1898.

32) Viestnik brvatskoga Arkeologickoga Dru_tva. Nove Serije. God. III. 1898. U Zagrabu 1898/99.

33) Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg. 3. Folge. 42. Heft. Innsbruck 1898.

34) Blätter des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich. N. F. XXXII. Jahrg. Wien 1898.

VI. Italien.

1) Bullettino di Paletnologia Italiana. Serie III Tomo IV Anno XXIV Nr. 4 - 6. 10 - 12. - Tomo V Anno XXV Nr. 1 - 6. Parma 1898/99.

VII. Schweiz

1) Argovia. 27. Bd. Aarau 1898.

2) Beiträge zur vaterländischen Geschichte. N. F. Bd. V Heft 2. Basel 1899.

3) Der Geschichtsfreund. Bd. 54. Stans 1898.

4) Jahrbuch für Schweizerische Geschichte. Bd. 23. Zürich 1898.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 16 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

5) IX. Neujahrsblatt des Kunstvereins und des historisch=antiquarischen Vereins zu Schaffhausen 1899.

6) Wanner (B.). Die römischen Altertümer des Kantons Schaffhausen. Schaffhausen 1899.

VIII. Belgien.

1) Annales de la Société Archéologique de Namur. Tome 22 Livr. 4. Namur 1898.

2) Bulletin de l-Institut Archéologique Liégeois. Tome XVII. Liöge 1898.

3) Bulletin de Folklore. Organe de la Société belge de Folklore. Tome III Fasc. 1 Janvier Juin 1898. Bruxelles.

4) Société Archéologique de Namur. Rapport sur la Situation de la Société en 1897.

5) Bulletin de la Société scientifique et littéraire du Limbourg. Tome XVII. Fasc. 2. Tongres 1898.

IX. Niederlande.

1) Bijdragen en Mededeelingen van het Historisch Genootschap, gevestigd te Utrecht. Deel 19. 's Gravenhage 1898.

2) De vrije Fries. 4. Reeks 1. Deel. Afl. 3. te Leeuwarden 1898.

3) Handelingen en Mededeelingen van de Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde te Leiden, over het Jaar 1897/98. Leiden 1898.

4) Levensberichten der afgestorvene Medeleden van de Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde. Bijlage tot de Handelingen 1897/98. Leiden 1898.

5) Tijdschrift voor Nederlandsche Taal- en Letterkunde. XVII. Deel 3. 4. Afl. - XVIII. Deel 1. 2. Afl. Leiden 1898/99.

6) Vereeniging tot Beoefening van Overijsselsch Regt en Geschiedenis. Verslag van de Handelinge der 81. 82. Vergadering. - Lantregt der Thwenthe declareert door M. Winhoff. - De Klokken in den Toren der Bovenkerke en in den nieuwen Toren te Kampen door H. A. Hoefer. -Verzameling van Stukken die betrekking hebben tot Overijsselsch Regt en Geschiedenis. 11. Afdeeling. Zwolle 1897/99.

7) 70. Verslag der Handelingen van het Friesch Genootschap te Leeuwarden over het Jaar 1897/98.

8) Werken uitgegeven door het Historisch Genootschap. III. Serie Nr. 12. Diarium Everardi Bronchorstii etc. (1591-1627), uitgeg. door J. C. van Slee. 's Gravenhage 1898.

X. Dänemark.

1) Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie. 13. Bind 3. 4. Hefte. - 14. Bind 1. 2. Hefte. Kjøbenhavn 1898/99.

2) Elvius (Sofus), Bryllupper og Dødsfald i Danmark. (1897.) Kjøbenhavn 1898.

3) Feilberg (G. J. L.), Bidrag til Frederiksborg latinskoles historie. Hillerod 1899.

4) Kringelbach (G. N.), Civile Direktioner og Kommissioner samt andre overordnede Myndigheder under Enevaelden. Udgivet af Rigsarkivet. Kjøbenhavn 1899.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 17 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

5) Olmer (E.), Konflikten mellan Danmark och Holstein - Gottorp 1695-1700. L. Mars 1695 - April 1697. (Akademisk Afhandling.) Göteborg 1898.

6) Sønderjydske Skatte- og Jordebøger fra Reformationstiden. 2. Hefte. København 1899.

7) Mémoires de la Société Royale des Antiquaires du Nord. N. S. 1898.

XI. Schweden und Norwegen.

1) Bergens Museums Aarbog for 1898. Bergen 1899.

2) Afzelius (E.), Erik Benzelius d. ä. I. (1632 - 87.) (Akademisk Afhandling.) Stockholm 1897.

3) Göteborgs Högskolas Årsskrift IV. 1898.

4) Bang (A. Chr.), Dokumenter og studier vedrørende den lutheriske Katekismus- historie i Nordens kirker. I. Christiania 1893.

5) Berggren (G.), Lars Grubbe, hans lif och verksamhet. (Akademisk Afhandling.) Karlstad 1898.

6) Björkander (Ad.), Til Visby stads äldsta historia. (Akademisk Afhandling.) Upsala 1893.

7) Bugge (Sophus), Erpr og Eitill. Bidrag til den nordiske Heltedigtnings historie. Kristiania 1898.

8) Dahl (Ove), Botaniske undersøgelser i Sondfjords og Nordfjords fjorddistrikter i 1896 - 97. Christiania 1898.

9) Statholderskabets Extrakt protokol af Supplicationer og Resolutioner 1642 - 1652. üdgivet fra det norske ßigsarkiv. 1. 2. Hefte. Christiania 1896 98.

10) Foreningen for Norsk Folkemuseum. Beretni'ng om Foreningens Virksomhed 1899. Christiania 1899.

11) Foreningen til Norske Fortidsmindesmerkers Bevaring. Aarsberetning for 1897. Kristiania 1898.

12) Forhandlinger i Videnskabs-Selskabet i Christiania Aar 1897. Christiania 1898.

13) Forhandliugsprotokol ført i Regjeringsraades og Statsraades Marts til Decbr. 1814. Udgivet fra det norske Rigsarkiv. Kristiania 1899.

14) Frederiks Universitet. Universitets-Program for I. Semester 1897. Christiania 1897.

15) Fries (Th. M.), Bidrag till en Lefnadsteckning öfver Carl von Linné. V - VII. Upsala 1896/98.

16) Norske Gaardnavne udgivne af O. Rygh. I. Bind. Kristiania 1898.

17) Hahr (A.), Peer Krafft d. ä. och hans verksamhet i Sverige. (Akademisk Afhandling.) Stockholm 1898.

18) Hammagren (J. A.), Om den liturgiska striden under Konung Johan III. (Akademisk Afhandling.) Upsala 1898.

19) Hazelius (A.), Bidrag till Vår Odlings Häfder. 6. 7. Stockholm 1899.

20) Hazelius (A.), Bilder från Skansen. Häftet 1 - 4. Stockholm s. a.

21) Hildebrand (K.), Johan III. och Europas katoliska makter 1568 - 1580. (Akademisk Afhandling.) Upsala 1898.

22) Himmelstrand (Hj.), Olof Bergklints kritiska verksamhet. (Akademisk Afhandling.) Upsala 1898.

23) Lundquist (K. V.), Bidrag till kännedomen om de Svenska Domkapitlen under medeltiden. (Akademisk Afhandling.) Stockholm 1897.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

24) Kongl. Vitterhets Historie och Antiqvitets Akademiens Månadsblad. 24. Årgången 1895. Stockholm 1898.

25) Meddelanden från Nordiska Museet 1897. Utgifna af A. Hazelius. Stockholm 1898.

26) Meddelanden från Svenska Riksarkivet utgifna af C. T. Odhner. XXII. XXIII. Stockholm 1898/99.

27) Nicolaysen (N.), Kunst og Haandverk fra Norges Fortid. 11. Rackke. 3 Hefte. Kristiania 1898.

28) Öhlander (C.), Bidrag till kännedom on Ingermanlands historia och förvaltning. I. 1617-1645. (Akademisk Afhandling.) Upsala 1898.

29) Norske Regnskaber og Jordeböger fra det 16de Aarhundrede. 11. Binds 3. Hefte. - III. Binds 1. Hefte. Christiama 1896/98.

30) Ringlekar på Skansen. TJtgifna af Nordiska Museet. (Stockholm.)

31) Rönnblad (E.), Formerna för Grundlagsfrågors behandling i svenska riksdagen 1809 - 1866. (Akademisk Afhandling.) Upsala 1898.

32) Samfundet för Nordiska Museets Främjande. 1897. Stockholm 1898.

33) Skrifter udgivne af Videnskabsselskabet i Christiania. 1897. II. Historisk filosofisk Klasse. Kristiania 1897.

34) Söderqvist (O.), Johann III. och Hertig Karl 1568 - 1575. (Akademisk Afhandling.) Upsala 1898.

35) Steen (A. L.), Den Richard'sche barografs anvendelighed til stormvarsler i Finmarken om vinteren. Christiania 1898.

36) Steffen (Rich.), Enstrofig nordisk folklyrik i jämförande framställning. (Akademisk Afhandling.) Stockholm 1898.

37) Storm (G.), Laureuts Hanssåns Sagaoversaettelse. Christiania 1899.

38) Oversigt over Videnskabs-Selskabets Møder i 1898. Christiania 1899.

XII. Russland

1) Beiträge zur Kunde Ehst=, Liv= und Kurlands. Bd. V Heft 3. Reval 1898.

2) Buchholtz (A.), Geschichte der Juden in Riga bis zur Begründung der Rigischen Hebräergemeinde im Jahre 1848. Riga 1899.

3) Mittheilungen aus der livländischen Geschichte. 17. Bd. Heft 2. Riga 1899.

4) Memoiren der Kaiserlich Russischen Archäologischen Gesellschaft. N. F. Bd. IX. X. St. Petersburg 1897/98. (In russischer Sprache.)

5) Arbeiten der orientalischen Abtheilung der Kaiserlich Russischen Archäologischen Gesellschaft. Bd. 22. St. Petersburg 1898. (In russischer Sprache.)

6) Sitzka (J.), Archäologische Karte von Liv=, Est= und Kurland. Jurjew 1896.

7) Sitzungsberichte der Pernauer Alterthumsforschenden Gesellschaft 1897 und 1898. Pernau 1899.

8) Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Rußlands aus den Jahren 1897. 1898. Riga 1898/99.

9) Sitzungsberichte der Gelehrten estnischen Gesellschaft. 1897. 1898. Jurjew 1898/99.

10) Verhandlungen der gelehrten Estnischen Gesellschaft. Bd. 19. - Bd. 20 Heft 1. Jurjew 1898/99.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

XIII. Amerika

1) The Chicago Academy of Sciences. 40. annual Report for the year 1897. Chicago 1898.

2) Leverett (Fr.), The Pleistocene Features and Deposits of the Chicago Area. Bulletin No. II of the Geological and Natural History Survey. 1897.

3) 16. annual Report. Public Museum. City of Milwaukee. 1898.

4) Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution. July 1896. July 1897. Washington 1897/98.

5) Annual Report of the Board of Regents etc. Report of the U. S. National Museum. Wasbington 1898.

6) 13.-16. annual Report of the Burean of Ethnology 1891/92. 1892/93. 1893/94. 1894/95. Washington.

Der Bibliothekar:
Dr. Schröder .


Anlage C.

Zuwachs der Bildersammlung

1) Plan von Schwerin 1651. Kopie nach einem Plan im Großherzogl. Archiv.

2) Eine Anzahl Ansichten und Porträts (geschenkt von Herrn Pastor Bachmann, Zernin).

3) Porträt der Herzogin Christine Wilhelmine, Herzogin von Meklenburg=Grabow. Photographie nach Kupferstich. (Geschenkt von Herrn W. E. Becker, Homburg v. d. Höhe).

4) Ansicht des Pfarrhauses und der Kirche zu Pritzier, gez. etwa 1824 von Bernhard Thede. (Geschenkt von Herrn Domprediger Behm.)

5) C. W. Hertel. Plan von der Stadt Parchim, entworfen 1828 und 29. Steindruck von Tiedemamn, Rostock.

Der Bilderwart:
Dr. W. Voß.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 20 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite