![]() ![]() |
Seite 15 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
:
3.
Fürstliche Stammbuch=Inschriften.
(Nach einer Mittheilung des mailand Pastors B. Ragotzky zu Potsdam.)
I. In dem, der Museumsbibliothek zu Stralsund gehörenden Stammbuche des Nicolaus v. Vicken, "Equ. Livonus et Polonus", Truchseß und Rath der Kaiser Rudolf II. und Matthias, findet sich folgende Inschrift:
1 . 6 . 0 . 5.
G. S. M. T. Æ.
E.
[d. h. Gott sei mein Trost auf Erden!]
Karll Hertzogk zu Mecklenburgh.
Wappen.
[Das Wappen ist quadrirt mit einem Mittelschilde, in welchem der quergetheilte Schild der Grafschaft Schwerin. Feld 1: Meklenburg; Feld 2: Herrschaft Rostock; Feld 3: Herrschaft Stargard; Feld 4: Fürstenthum Wenden. Ueber dem Wappenschilde 3 Helme und zwar: in der Mitte Meklenburg; rechts Grafschaft Schwerin; links Rostock (NB. hier der rechte Flügel schwarz, der linke blau). - Keine Schildhalter. Helmdecken rechts golden, roth, schwarz; links golden, blau, schwarz.]
![]() ![]() |
Seite 16 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
II. Die herzogliche Bibliothek zu Dessau bewahrt das Stammbuch eines Geistlichen aus der Zeit von 1728 bis 1740, in welchem sich die folgende Inschrift findet:
Esaia c. 40, v. 31.
Aber die auff den Herrn harren, kriegen neue Krafft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie lauffen und nicht matt werden, daß sie wandeln und nicht müde werden.
Augusta, H. z. M.
Darguhn den 19. October 1736.