8. Framea von Satow.
Eine zu Satow bei Doberan gefundene framea
(Streitmeißel) von der in Meklenburg
gewöhnlichen, oft vorkommenden Form, wie Frid.
Franc. Tab. XIII, Fig. 5, gab auffallender Weise
auch viel Kupfer, nämlich
wahrscheinlich, weil eine so dicke und voll
gegossene Stoß= und Wurfwaffe wie die framea
keiner besondern Härte und Schärfe, sondern
vorzüglich Gewicht und Festigkeit bedarf.
Analyse.
10 3/4 Gran hinterließen nach der warmen
Auflösung in Salpetersäure einen Rückstand von 1
3/4 Gran Zinnoxyd. Die Auflösung reagirte nur
auf Kupfer.
1 3/4 Gran Zinnoxyd = 1,
|
38
|
Zinn,
|
,
|
37
|
Sauerstoff,
|
1,
|
75
.
|
|
Die Waffe bestand demnach aus:
1,
|
38
|
Zinn,
|
9,
|
37
|
Sauerstoff,
|
10,
|
75
.
|
|
und in 100 Theilen aus: