zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 1 zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

Jahresbericht

des

Vereins für meklenburgische Geschichte
und Alterthumskunde,

von

Wilhelm Gottlieb Beyer

Dr. jur. und Archivsecretair,
als
zweitem Secretair des Vereins

 


Vierzehnter Jahrgang.


 

Vignette

In Commission der Stiller'schen Hofbuchhandlung in Rostock und Schwerin.


Schwerin, 1849.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

 

 

 

 

 


Gedruckt in der Hofbuchdruckerei.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

D as für die Geschichte unseres theuren Vaterlandes ewig denkwürdige, an schmerzlicher, wie an erhebender Erinnerung überreiche Jahr, welches seit Abfassung des letztes Berichtes wie im Sturme an uns vorübergerauscht ist, hat für unsern Verein alles erfüllt, was wir damals in Furcht und Hoffnung von ihm erwarteten; nur eins hat es leider noch nicht gebracht, was nicht bloß in unserm Kreise innig ersehnt ward, - die letzte Entscheidung. Wie über das Geschick des Vaterlandes selbst, so dauert auch über unsere Zukunft der Zweifel noch fort.

Eine nähere Betrachtung der gegenwärtigen Lage der historischen Vereine Deutschlands überhaupt, und in Sonderheit des unserigen, wird dies allgemeine Urtheil bestätigen.

Wenden wir zuvörderst den Blick nach außen, so haben wir vor allem zu beklagen, daß die Hoffnung auf eine nähere Verbindung der verschiedenen Vereine zu gemeinsamem Wirken für jetzt völlig gescheitert ist; ja selbst das, was wir auf diesem Wege bereits früher errungen hatten, ist leider wieder verloren gegangen, indem nicht nur alle Correspondenz mit den verbrüderten Vereinen, die theils schon seit Jahren eifrig geführt, theils in der letzten Zeit eingeleitet war, fast ganz unterbrochen ist, sondern auch die Schmidt'sche Zeitschrift für historische Wissenschaft, bekanntlich das gemeinschaftliche Organ aller Vereine, im vorigen Jahre zu erscheinen aufgehört hat, nachdem sie noch in ihrem letzten Hefte in einem längeren Artikel die Mittel und Wege zur Herstellung und Befestigung der erwähnten engeren Verbindung ausführlich besprochen hatte.

Unter diesen Umständen sind wir über die Lage der Vereine in den einzelnen Provinzen freilich nicht genau unterrichtet; das aber, was darüber zu unserer Kunde gelangt ist, läßt wenig erfreuliches hoffen. So sind namentlich in unserer nächsten Nach=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

barschaft der altmärkische und der brandenburgische Verein zu Salzwedel und Berlin dem Vernehmen nach bereits völlig aufgelös't, und von allen preußischen Vereinen haben in dem abgelaufenen Jahre überhaupt nur drei, der westfälische, der rheinische zu Mainz und der zu Wetzlar ihre Arbeiten eingesandt, alle übrigen aber, namentlich auch der für Pommern, haben wenigstens für jetzt ihre Thätigkeit eingestellt, und eben dies gilt von der Mehrzahl der sieben verschiedenen historischen Gesellschaften in Sachsen und Thüringen, von welchen nur zwei, die deutsche Gesellschaft in Leipzig, und die lausitzer zu Görlitz, ihren Platz behauptet haben. Dagegen sind die Archive und Berichte der beiden schleswig=holsteinschen, des hamburger, des einen der beiden hannöverschen und des hessischen Vereins in diesem Jahre noch, wie gewöhnlich erschienen. Unter den süddeutschen Vereinen sind der nassauer, der frankfurter, zwei würtemberger, ein bairischer und einige östreicher gleichfalls mit ihrer Publikation in Rückstand geblieben, wogegen die gewöhnlichen Mittheilungen der beiden badischen und der meisten bairischen bis jetzt keine Unterbrechung erlitten haben. Dabei ist jedoch nicht zu übersehen, daß die erwähnten, in dem abgelaufenen Etat=Jahre (von Johannis zu Johannis) ausgegebenen und in unsere Hände gelangten Schriften, mit alleiniger Ausnahme einiger Hefte aus Baiern, sämmtlich nur Arbeiten und Berichte des Jahres 1847 enthalten, und sich zu Anfang des Jahres 1848 bereits unter der Presse befanden, so daß aus ihrem Erscheinen kein Schluß auf den jetzigen Fortbestand der Vereine zu machen ist; vielmehr ist in mehren Provinzen, wie in Sachsen und Baden, die völlige Unterbrechung aller historischen Forschung, ja aller wissenschaftlichen Thätigkeit überhaupt, nach den dortigen politischen Zuständen mit Sicherheit anzunehmen.

Wer erkennt nicht in dieser wenig trostreichen Schilderung des historischen Vereinswesens in Deutschland das treue Bild der gegenwärtigen Lage unseres unglücklichen Vaterlandes selbst, für dessen Ruhm und Ehre auch wir arbeiten! Aber dürfen wir nicht gerade daraus zugleich die Hoffnung schöpfen, daß wenn einst die zur That gewordene Sehnsucht aller deutschen Bruderstämme nach einer festen, dauernden Vereinigung in Erfüllung gegangen ist, - und sie wird in Erfüllung gehen! - daß dann auch für uns die Zeit einer erneuerten und erfolgreicheren Wirksamkeit kommen wird, als bisher bei der Zersplitterung der Kräfte der verschiedenen Vereine zu erreichen möglich war?

Vergleichen wir nun hiemit unsere eigenen inneren Angelegenheiten, so müssen uns dieselben nothwendig in einem sehr

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

günstigen Lichte erscheinen, obgleich, an sich betrachtet, auch hier nicht immer erfreuliches zu berichten ist. Noch hat aber wenigstens die wissenschaftliche Thätigkeit des Vereins keine Unterbrechung erlitten, worüber das unter der Presse befindliche Heft unserer Jahrbücher für 1849 Zeugniß ablegen wird. Die bei weitem wichtigste und interessanteste Arbeit ist ohne Zweifel die Abhandlung des Herrn Archivars Dr. Lisch * ) über die Verhältnisse Meklenburgs zu Preußen und den russisch=deutschen Ostsee=Provinzen, namentlich die Erwerbungen mehrer geistlicher Stifter daselbst in Meklenburg. Das Resultat dieser schwierigen und mühsamen Forschung ist größtentheils neu und wahrhaft überraschend, die Arbeit selbst aber auch noch insofern interessant, als sie wesentlich aus der nun unterbrochenen Correspondenz mit den historischen Vereinen jener Gegend hervorgegangen ist, und einen anschaulichen Beweis liefert, wie wenig wir zur allseitigen Erforschung der Geschichte unserer Heimath auswärtiger Hülfe entbehren können. - Auch die Arbeit unseres treuen Mitarbeiters, Herrn Pastors Boll, wodurch endlich die vielbesprochenen tragischen Schicksale Heinrichs des Pilgers völlig befriedigende Aufklärung erhalten, wird ohne Zweifel von allen Freunden der vaterländischen Geschichte mit Freude begrüßt werden. - Die Mittheilung des Herrn F. M. Kretschmer zu Berlin über die Studien des Herzogs Rudolph von Meklenburg, ist jedenfalls eine interessante Beigabe. Meine eignen Mittheilungen über das ältere Gerichtsverfahren in Meklenburg sind, im Zusammenhange übersehen, doch unbedeutender, als ich hoffte. Als Grundlage künftiger Forschung werden sie wohl ihren Werth haben. - Die verwandte Abhandlung des Herrn Registrators Glöckler über das Compositionen=System, als Beitrag zur Geschichte des Criminal=Verfahrens, konnte aus Mangel an Raum diesmal noch nicht zum Drucke kommen.

An der Alterthumsforschung hat sich wiederum auch der Herr Gymnasial=Lehrer Masch zu Neu=Ruppin betheiligt, ein treuer


*) Bei dieser Gelegenheit kann ich nicht unterlassen, meine Freude darüber auszusprechen, daß die philosophische Facultät der Universität Rostock sich unter dem Rectorate des Herrn Prof. Herrmann Karsten veranlaßt gesehen hat, meinem verehrten Freunde honoris causa die Doctorwürde zu ertheilen. Das ihm im Junii dieses Jahres unerwartet übersandte Diplom bezeugt, "virum clarissimum et doctissimum Georgium Christianum Fridericum Lisch, - - - historiae et antiquitatum quum Germaniae, tum maxime gentis megapolitanae scrutatorem et interpretem indefessum, sagacissimum, felicissimum honoris causa philosophiae doctorem artiumque liberalium magistrum rite creatum esse. Darin liegt also namentlich eine Anerkennung seiner Wirksamkeit in und durch den Verein, mithin gewissermaaßen des Vereines selbst, was um so erfreulicher ist, je fremder bisher unsere Bestrebungen der Trägerin der Wissenschaft im unserem engeren Vaterlande, der Landes=Universität, geblieben zu sein schienen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Freund unseres Vereins, der uns durch seine Kenntniß der nordischen Sprachen schon öfter schätzenswerthe Dienste geleistet hat. Uebrigens zeichnet sich dies Jahr durch Entdeckung zahlreicher, zum Theil sehr werthvoller Alterthümer aller Perioden vor vielen früheren vortheilhaft aus, obgleich alle regelmäßigen Nachgrabungen theils aus Rücksicht auf die Kosten, theils in Folge der politischen Ereignisse, unterbleiben mußten. Das Verzeichniß der Erwerbungen für die Vereins=Sammlung ist diesem Berichte sub A angeschlossen; außerdem hat aber auch die großherzogliche Sammlung mehre ausgezeichnete Bronzen erworben, worüber die Jahrbücher nähere Auskunft geben. - Zur Geschichte der mittelalterlichen Baukunst hat Herr Archivar Dr. Lisch durch seine Beschreibung des durch die Fürsorge unseres kunstfreundlichen hohen Protectors mit bedeutendem Kostenaufwande restaurirten Hochaltars der Kirche zu Doberan, einen neuen sehr dankenswerthen Beitrag geliefert.

Ueber die Erwerbungen unserer Münzsammlung giebt Herr Pastor Masch zu Demern in der Beilage B dieses Berichtes Auskunft. - Für die Siegelsammlung schenkte der Herr Hofrath Engel zu Röbel den Original=Stempel eines Notariats=Zeichens vom Jahre 1616; Herr Pastor Ragotzky zu Triglitz bei Putlitz 33 Gipsabgüsse mittelalterlicher Siegel, und Herr Archivar Dr. Lisch eine Reihe von Gipsabgüssen älterer meklenburgischer Fürstensiegel, namentlich der Grafen von Schwerin, ein nicht unwichtiges Hülfsmittel für die in mehren Parthien noch ziemlich dunkle Geschichte dieses Grafenhauses. Die Bilder=Sammlung erwarb in diesem Jahre 11 Portraits von Meklenburgern, und 6 Ansichten von Doberan und Wismar in älteren meklenburgischen Lithographien, ein Geschenk des Herrn Dr. Crull in Wismar. Unter jenen befinden sich namentlich die Bildnisse des Ritters Joachim Maltzan, Freiherrn zu Wartenberg und Penzlin, † 1556, in einem schönen Stahlstich, welcher nebst der Original=Platte dem Vereine von Herrn Baron A. von Maltzan auf Peutsch geschenkt ward; des Carl Ernst v. Oertzen auf Blumenow, geschenkt von dessen Sohne, Herrn Kammerherrn v. Oertzen auf Sophienhof; des Satirikers C. L. Liscow, Copie eines Kupferstichs von H. Pfenniger, in Meister's Characteristik deutscher Dichter, geschenkt vom Herrn Bibliothekar Dr. Friedländer zu Berlin; des großherzoglichen Leibarztes Dr. v. Hieronymi zu Neustrelitz, in Steindruck, geschenkt vom Herrn Baron A. v. Maltzan auf Peutsch.

Die Erwerbungen für die Bibliothek weis't das Verzeichniß sub C nach, welches diesmal, namentlich wegen Aus=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

bleibens der meisten Vereinsschriften weniger Nummern enthält, als gewöhnlich. Der ganze Zuwachs von 85 Bänden besteht übrigens, mit Ausnahme von fünfen, aus Geschenken, gewiß ein Beweis der fortdauernden Theilnahme, welche die Bestrebungen des Vereins finden. - An Urkunden ist nur in die den Jahrbüchern S. 384 bereits angezeigte eingegangen.

In dem Directorium des Vereins sind glücklicher Weise keine Veränderungen eingetreten, und auch die übrigen Beamten sind in der General=Versammlung am 11. d M. nochmals durch Acclamation bestätigt, die Repräsentanten aber statutenmäßig durch Wahl ergänzt, und besteht der Ausschuß nunmehr aus folgenden Mitgliedern:

Se. Excellenz Herr Geheime Raths=Präsident, Minister von Lützow, Präsident des Vereins.
Herr Geheime Rath von Oertzen, Vice=Präsident.
  "   Archivar Dr. Lisch, erster Secretair.
  "   Geheime Canzlei=Rath Faull, Rechnungsführer.
  "   Hofmaler Schumacher, Antiquar.
  "   Archiv=Registrator Glöckler, Bibliothekar.
  "   Archiv=Secretair Dr. Beyer, zweiter Secretair.
  "   Oberstallmeister v. Boddin, Repräsentant.
  "   Regierungs=Rath Dr. Knaudt, Repräsentant.
  "   Superintendent Dr. Kliefoth, Repräsentant.
  "   Prorector Reitz, Repräsentant.

Die Aufsicht über die Münz= und Bilder=Sammlung haben Herr Pastor Masch und Privat=Lehrer Wedemeier zum Danke des Vereins auch fernerhin übernommen.

Das statutenmäßig alle zwei Jahre mitzutheilende Verzeichniß der Mitglieder ist diesem Berichte sub D angeschlossen. Die Zahl der correspondirenden Vereine beträgt zwar noch 52, da keine ausdrückliche Aufkündigung eingegangen ist; nach den obigen Bemerkungen ist aber an eine wirkliche Correspondenz zur Zeit überall nicht zu denken. - Unter den correspondirenden Mitgliedern wird man den Freiherrn von Hormayr=Hortenburg, königlich bairischen Geheimen=Rath, seit 1838 Minister=Resident bei den freien Hansestädten zu Bremen, und seit 1847 Vorstand des allgemeinen Reichsarchivs zu München, ungerne vermissen. Er starb am 5. November 1848 zu München, 67 Jahr alt, der letzte seines Geschlechtes, berühmt nicht bloß als Gelehrter, sondern auch als praktischer Staatsmann. - Die Zahl der ordentlichen Mitglieder betrug nach dem vorigjährigen Berichte annoch 360. Davon sind im Laufe des Jahres 5 durch den Tod abgerufen, nämlich: der Gutsbesitzer v. Koch

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

auf Trollenhagen, der Landrath v. Bülow auf Gorow in Lauenburg, der Superintendent, Consistorial=Rath Flörke zu Parchim, der Pastor Nahmmacher zu Peccatel, und der Syndicus Oesten zu Brandenburg, sämmtlich alte treue Freunde des Vereins, dem sie schon seit seiner ersten Stiftung angehörten. Außerdem haben wir wiederum den freiwilligen Austritt von nicht weniger als 26 Mitgliedern zu beklagen * ), wogegen uns nur 4 Herren durch ihren Beitritt erfreut haben: Herr Candidat Wigger zu Pinnow, Herr Bürgermeister Siemssen zu Stargard, Herr Professor Dr. J. Wiggers zu Rostock und Herr Präpositus Dr. Schencke zu Pinnow. Unser Verlust beträgt also 27, und kommt dem vorigjährigen fast gleich, so daß das neue Verzeichniß nur noch 333 Mitglieder aufführen konnte, und auch von diesen haben 25 schon jetzt zu bevorstehendem Neujahr 1850 gekündigt, jedoch fast ohne Ausnahme bereits im vorigen, spätestens zu Anfang des laufenden Kalender=Jahres, wogegen die gedachten Anmeldungen zum Beitritt der allerjüngsten Zeit angehören. Ueberdies mag es zu einigem Troste gereichen, daß die meisten der ausgeschiedenen Herren die ausdrückliche Versicherung hinzugefügt haben, daß sie nur durch die Ungunst der Zeit zu diesem Schritte gezwungen, dem Vereine auch fernerhin ihre Theilnahme nicht entziehen würden, eine Versicherung, deren Aufrichtigkeit in mehren Fällen durch sofortige oder spätere Zusendungen für die Sammlungen des Vereines außer Zweifel gestellt ward. Wenn indeß auch hiernach zur Zeit wenigstens ein Stillstand in dem bisherigen Rückschritte eingetreten zu sein scheint, so ist doch mit ziemlicher Sicherheit vorauszusehen, daß wir bei dem Ablauf dieses Jahres fast wieder auf die Mitgliederzahl beschränkt sein werden, mit welcher der Verein in der General=Versammlung am 11. Julii 1836 zuerst öffentlich hervortrat (296). Vergessen wir aber nicht, daß wir dies Resultat, welches alle Hoffnungen der Stifter weit übertraf, damals mit lautem Jubel begrüßten, und daß der spätere allmäliche Anwachs unserer Zahl bis über 400 im Vergleich zu den Erfahrungen aller übrigen Vereine Deutschlands, vielleicht ohne Ausnahme, in der That eine so außerordentliche Erscheinung war, daß wir auf ein späteres Zurückgehen zu einem den Verhältnissen Meklenburgs angemessenerem Maaße zum voraus gefaßt sein mußten.


*) In den Quartal=Berichten ist Herr Pastor Eberhard zu Gr. Luckow irrig als bereits ausgetreten angezeigt, während er nur zu Neujahr gekündigt hat, und der Herr Bibliothekar Baron v. Nettelbladt zu Rostock hat seinen früher angezeigten Austritt später widerrufen. Zwei andere sind etwas verfrüht schon in dem Berichte für 1848 als ausgetreten berechnet.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Die im vorstehenden nachgewiesene bedeutende Verminderung der Zahl unserer ordentlichen Mitglieder hat natürlich auf die finanziellen Verhältnisse, worüber der sub E angefügte Rechnungs=Extract die nöthigen Aufklärungen giebt, sehr nachtheiligen Einfluß geübt. Die laufende Einnahme, welche in dem Rechnungsjahre von 1847/48 noch ungefähr 1012 Thlr. Cour. betrug, ist in diesem Jahre auf 855 Thlr. gesunken, so daß die Casse einen Ausfall von 157 Thlr. erlitt, welcher durch Ersparungen zu decken war und gedeckt ist, indem die Ausgabe, welche z. B. im vorigen Jahre (abgesehen von den belegten Capitalien) noch 915 Thlr. betrug, in diesem Jahre auf 847 Thlr. beschränkt ward, worin noch die nicht zu vermeidende außerordentliche Ausgabe für das zweite Register von mehr als 200 Thlr. bloß an Druckkosten steckt, so daß also für die Zukunft noch bedeutendere Ersparungen in Aussicht stehen.

Diese Darlegung unserer Verhältnisse ist ohne Zweifel geeignet, alle Besorgnisse zu verscheuchen, und vielmehr das volle Vertrauen zu rechtfertigen, daß wenigstens der Bestand des Vereines in keiner Weise gefährdet ist, sofern die allgemeinen politischen Verhältnisse Deutschlands und unseres engeren Vaterlandes nicht etwa neue Erschütterungen erleiden, die auch unsern Sturz herbeiführen. Der Vorstand des Vereins hat daher für jetzt keine Veranlassung zu haben geglaubt, außerordentliche Maaßregeln in Vorschlag zu bringen, und verwahrt sich namentlich dagegen, wenn die schon auf der General=Versammlung von 1848 zur Sprache gebrachte Gründung einer abgesonderten statistischen Section hin und wieder so aufgefaßt zu sein scheint, als wenn dadurch der Weg zu einer Umgestaltung der Grundlage unserer Statuten angebahnt, oder die Aufgebung oder wenigstens Zurückschiebung des bisher so eifrig, und nicht ohne Erfolg erstrebten Zieles beabsichtigt werde. Einer solchen Auffassung ward denn auch in der jüngsten, wieder zahlreicher, als in den letzten Jahren besuchten General=Versammlung von dem Plenum entschieden widersprochen, und gerade die Besorgniß, daß ein allmäliches Vorherrschen des neuen Elementes die freilich unbeabsichtigte Wirkung sein möge, rief ein allgemeines Mißtrauen gegen das neue Project hervor. Uebrigens ward die Wichtigkeit, ja Nothwendigkeit, eines statistischen Vereins für Meklenburg auch in dieser Versammlung wiederholt anerkannt; da man aber zugleich der Ueberzeugung war, daß hier ohne directe Unterstützung der Regierung und der sonstigen Staatsbehörden kein irgend erhebliches Resultat zu hoffen sei, so glaubte man jedenfalls, die neue Organisation des Staates abwarten zu müssen, bevor ein defi=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

nitiver Beschluß gefaßt werden könne. Es ward daher, um den Gegenstand nicht aus den Augen zu verlieren, für jetzt nur eine Committe, bestehend aus den Herren Geheimen Regierungs=Rath Knaudt, Geheimen Canzlei=Rath Faull und Pastor Ritter zu Vietlübbe, zu dem Zwecke erwählt, um die Zweckmäßigkeit und Ausführbarkeit des Planes im Allgemeinen nochmals zu prüfen, eventuell die geeigneten vorbereitenden Schritte bei den betreffenden Staatsbehörden zu thun, und demnächst auf der nächsten Versammlung ihren gutachtlichen Bericht zu erstatten, eventuell bestimmtere Anträge vorzulegen.

Schwerin, im Julius 1849.

W. G. Beyer, Dr., Archiv=Secr.,     
als zweiter Secretair des Vereins.     

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Beil. A.

Verzeichniß

der in dem Zeitraum von Ostern 1848 bis dahin 1849 für die Vereins=Sammlung erworbenen Alterthümer.

I. Alterthümer aus der vorchristlichen Zeit. * )

A. Aus der Zeit der Hünengräber.

2 Streitäxte aus Hornblende, 1 aus Grünstein.

1 Handaxt aus Hornblende (S. 310).

2 Keile aus Feuerstein, 1 aus Hornblende.

1 Keilhauer aus Grünstein (S. 311).

1 kleiner Dolch aus Feuerstein.

1 halbmondförmiges und 1 spanförmiges Messer aus Feuerstein.

1 Lanzenspitze aus Feuerstein.

1 durchborte Kugel aus Granit (S. 310).

1 Schleifstein aus rothem Sandstein (S. 311).

1 Griff aus Hirschhorn (S. 311 u. 341).

1 Thongefäß (S. 309).

Ferner gehören hieher die bei Kollund in Schleswig aufgegrabenen Alterthümer (S. 343-45), nämlich:

5 theilweise zerbrochene Schalen aus Thon, und

1 zerbrochener Keil aus Feuerstein.

B. Aus der Zeit der Kegelgräber.

1 Paar Armringe, 1 Paar Haarspangen,

1 kleiner hohler Cylinder und 1 Bruchstück von Blech, alles aus Bronze in einem Gefäße aus gleichem Metalle aufbewahrt (S. 319).

1 Schwertklinge aus Bronze (S. 319).

1 Framea aus Bronze.

Außerdem sind dem Vereine von dem Herrn v. Oertzen auf Lübberstorf folgende Gegenstände zur Aufbewahrung zugesandt worden (S. 324 u. ff.):

1 gravirter Kessel, 2 (Schild=) Buckeln, 1 Diadem, 6 geschlossene Armringe mit Knäufen, 1 geöffne=


*) Die hier verzeichneten Alterthümer sind sämmtlich zufällig aufgefunden, da eine regelmäßige Aufdeckung von Gräbern in diesem Jahre nicht stattgefunden hat. - Die eingeklammerten Zahlen weisen auf die Jahrbücher, Heft XIV. zurück.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

ter Armring, 2 Spiral=Cylinder aus dreieckigem Drath, 5 gewundene Kopfringe von verschiedener Größe, und 2 gewundene Halsringe.

Außerhalb Meklenburg ward gefunden:

1 Framea aus Bronze (aus der Priegnitz).

C. Aus der Zeit der Wendenkirchhöfe.

1) Aus dem Wendenkirchhof bei Kl. Plasten (S. 334 ff.):

3 Urnen, 1 Scheere aus Bronze, 1 Scheere aus Eisen, 2 große Messer, 1 kleines mit Griff und 1 halbmondförmiges Messer aus Eisen, 5 Schildbuckeln aus Eisen, 11 Lanzenspitzen aus Eisen, 14 Hefteln aus Bronze und 15 aus Eisen, 2 Spindelsteine aus Thon, und Bruchstücke verschiedener Geräthschaften aus Bronze und Eisen.

2) Einzeln gefundene Alterthümer: 1 unbekanntes Instrument aus Bronze (S. 337), 1 Trichter oder Sieb aus Thon (S. 378), 1 Tragetopf (S. 239), 6 Spindelsteine aus Thon, 3 Knöpfe aus Thon, wovon einer durchbort.

II. Aus dem Mittelalter.

1 Löffel aus Messing mit gravirtem Stiele.

1 Maultrommel aus Messing (S. 350).

1 Pfriemen aus Messing.

3 Hufeisen.

1 Pulverhorn aus Hirschhorn mit Schnitzwerk (S. 350).

1 Bauornament aus gebranntem Thon.

1 Ofenkachel mit Inschrift.

Aus dem Auslande wurden eingesandt:

1 eiserne Pfeilspitze aus Colchester in England (S. 347).

Die Zeichnung eines Blasinstrumentes aus Berlin. (S. 347).

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Beil. B.

Bericht über die Münz=Sammlung.

Der Zuwachs, den die Münz=Sammlung im verflossenen Jahre erhielt, beträgt 124 Stücke, und wurden ihr 614 Bracteaten, 28 goldene, 3427 silberne, 937 kupferne zweiseitige Münzen und 190 Medaillen und Schaumünzen seit ihrem Bestehen überwiesen, im Ganzen also 5196, worin alle Dubletten, welche zum Theil bereits vertauscht wurden, mit eingerechnet sind. - Angekauft wurden 47 Stücke, unter denen sich eine ganze Reihe von Münzen des Mittelalters, z. B. Brandenburgische Pfennige aus dem 13. Jahrhundert, Goslarsche von K. Heinrich mit der Umschrift Simon Judas, und rheinländische Hohlmünzen befinden, auch ein Gallienus, der angeblich in Meklenburg gefunden sein soll.

Unter den 77 Münzen, welche die Sammlung als Geschenke empfing, sind die 20 Hohlmünzen, welche Herr Professor Wiggert in Magdeburg sandte, besonders zu bemerken, es sind 10 Magdeburgische, zum Theil in Hoffmanns Geschichte der Stadt Magdeburg abgebildet, und 10 der Stadt Braunschweig, alle mit verschiedenen Beizeichen bei dem Löwen, wie diese Stadt zu Ende des 14. und Anfangs des 15. Jahrhunderts sie ihrem Stadtzeichen beizufügen pflegte. Der meklenburgische patriotische Verein sandte seine Jubilarmedae ille * ). Herr Baron v. Maltzan auf Peutsch gab unter mehreren andern Münzen auch das seltene 5 Guldenstück aus der polnischen Revolution von 1831 (S. Blätter für Münzkunde 1834. T. 14. Nr. 10), eine Denkmünze des Erhard v. Leutersheim auf das Reformations=Jubiläum von 1717 (S. Appel III. p. 469 n. 1630) und die schöne Schaumünze auf die eilfte Versammlung der deutschen Land= und Forstwirthe in Kiel 1847. Herr Hofrath v. Otterloo im Haag schenkte 5 schlesische Heller aus dem 15. Jahrhundert und zwar mit dem G, dem königlichen Antheil von Glogau zuzuschreiben (S. Köhne Zeitschrift III. p. 375);


*) Die Hauptseite zeigt zwischen zwei durch eine Schleife zusammengebundenen Eichenzweigen (worunter LOOS steht) einen Bienenkorb. Umher sind acht Darstellungen, von unten anfangend: 1) ein Pflüger mit einem Stier, 2) ein Mutterpferd mit einem Füllen, 3) ein Obstbaum, den ein Gärtner pflückt, daneben eine kniende Frau, welche die Früchte in einen Korb sammelt. 4) zwei Rosse, ein stehendes und ein liegendes, 5) ein Schnitter mit einer Binderin in der Ernte, 6) zwei weidende Kühe, 7) ein Säemann und ein zweiter, der Korn aus einem Sacke nimmt, 8) ein Schäfer, der auf einer Schalmei bläset, mit zwei Schafen. Die Rückseite hat in einem dicken Eichenkranze in neun Zeilen die Inschrift: 1848 FUNFZIGJAEHRIGE STIFTUNGSFEIER D. MECKLENB. PATRIOT. VEREINS F. ACKERBAU INDUSTRIE U. SITTLICHE CULTUR GESTIFTET I. J. 1789.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

einzelne Beiträge gaben Herr Baron v. Maltzan=Kl. Luckow, Pastor Vortisch=Satow, Schullehrer Gärtner=Bobzin, Dr. Schulte=Boizenburg, Regierungsdirector v. Oertzen und Pastor Strecker zu Hohenkirchen. Ein Wittenpfennig der Stadt Lüneburg (Sterngeld) ward zu Peccatel gefunden und von dem Bauer des Hofes, wo das Jahrb. IX S. 310 beschriebene Grab liegt, geschenkt. Jedoch steht diese Münze des 14. Jahrhunderts mit dem Grabe in keiner Beziehung.

Demern, den 21. Sept. 1849.

G. M. C. Masch.     

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Beil. C.

Verzeichniß

der in dem Vereinsjahre 1848/49 erworbenen Bücher, wissenschaftlich geordnet.

I. Zur classischen Alterthumskunde.

Nr.

  1. Plinius Naturgeschichte. Uebersetzt von J. D. Denso. Erster und zweiter Band. Rostock und Greifswald 1764, 65. 4.
  2. Plinianisches Wörterbuch, nebst einem Vorberichte von der Schreibart des Plinius, von J. D. Denso. Greifswald 1766. 4. (Nr. 1 und 2 Geschenke des Hrn. Präpositus Eberhard zu Penzlin.)
  3. L. J. F. Janssen, de grieksche, romeinsche en etrurische Monumenten van het Museum van Oudheden te Leyden. (Fortsetzung und Schluß.) Daselbst 1848. 8. (Geschenk des Hrn. Verfassers.)

II. Münz= und Wappenkunde.

  1. F. Wiggert, Auswahl der Münzen des Erzstifts und der Stadt Magdeburg. (Beilage zu Hoffmann's Geschichte der Stadt Magdeburg.) Mit 8 lithogr. Tafeln und 1 Uebersichtsblatt. (Geschenk des Hrn. Verfassers.)
  2. 6. Mémoires de la Société d'Archéologiè et de Numismatique de St. Petersbourg. (Fortsetzung von Köhne's Zeitschrift für Münz=, Siegel= und Wappenkunde.) Vol. I. II. St. Petersbourg 1847, 48. (Geschenk der kaiserl. numismatischen Gesellschaft zu St. Petersburg.)
  1. Iconographie d'une collection choisie de cinq mille médailles Romaines, Byzantines et Celtibèriens par J. Sabatier. St. Petersburg 1847. Gr. Fol. (Mit 10 Tafeln Abbildungen. - Geschenk des Hrn. Verfassers.)
  2. J. Ch. Gatterer, Handbuch der neuesten Genealogie und Heraldik, worinnen aller jetzigen europäischen Potentaten Stammtafeln und Wappen enthalten sind. Nürnberg 1763. 8. (Geschenk des Hrn. Amtsmitarbeiters v. Schöpffer hies.)
  3. J. T. Bagmihl, Pommersches Wappenbuch. Bd. IV. Lief. 1, 2. Stettin 1848. gr. 8.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 16 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

III. Sprachkunde; Kunstgeschichte.

  1. F. Wiggert. Erstes und zweites Scherflein zur Förderung der Kenntniß älterer deutscher Mundarten und Schriften. Magdeburg 1832. 1836. 8.
  2. F. Wiggert. Der Dom zu Magdeburg. Zum Verständniß der Bosche'schen Nachbildung. 1845. 8. (Nr. 10 und 11 Geschenke des Hrn. Verf.)

IV. Biographie.

  1. Vertheidigungsschrift für die verwittwete Geh. Räthin Charl. Sophie Elis. Ursinus, geb. v. Weiß (wegen angeschuldigten Giftmordes). Berlin 1803. 8.
  2. Einige Betreffnisse und Erlebungen Martin Ernsts von Schlieffen. Erster Zeitraum vom J. 1732-1762. Bd. I. Berlin 1830. 4. (Nr. 12 und 13 Geschenke des Herrn Präpositus Eberhard zu Penzlin.)

V. Sammelwerke und allgemeine Geschichte.

  1. Bülletins der kaiserl. russischen Armee. Nr. 1-35. 1813. 8.
  2. Bericht an den König von Schweden von seinem Minister der auswärt. Angelegenh., vom 7. Jan. 1813. 4.
  3. Die Glocke der Stunde in drei Zügen, von E. M. A. (Ernst Moritz Arndt.) Neue Auflage. 1813. 8.
  4. a. Russisch=deutsches Volksblatt. Herausgegeben von Kotzebue. Nr. 1-39. Berlin, 1. April bis 29. Juni 1813. 4.
          b. Ergänzungsblätter zum ob. Volksblatt. Nr. 1-8. 10. Berlin, 26. April bis 30. Juni 1813. 4. (Nr. 14 bis 17 Geschenke des Hrn. Präpositus Eberhard zu Penzlin.)
  5. E. v. Lassaulx, über den Entwickelungsgang des griechischen und römischen und den gegenwärtigen Zustand des deutschen Lebens. Festrede, gehalten am 25. August 1847. München. 4. (Geschenk der königl. Akademie zu München.)
  6. D. W. A. Schmidt's allgemeine Zeitschrift für Geschichte. Fünfter Jahrgang. Bd. IX. Heft 5 und 6. Berlin 1848. 8. (Ist hiermit vorläufig geschlossen.)
  7. Historisches Taschenbuch. Herausgegeben von F. v. Raumer. Der neuen Folge neunter Jahrgang. Leipzig 1848. 8. (Geschenk des Hrn. Regierungsdirectors v. Oertzen.)

VI. Böhmen.

  1. Wocel, Casopis ceskeho Museum 1848. Rocn. XXI. Praze. 8.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 17 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Wocel, Casopis ceskeho Museum 1848. Rocn. XXII. 1. 2. Praze. 8. (Nr. 21 und 22 Geschenk der Gesellschaft des National=Museums zu Prag.)

VII. Oesterreich; die Schweiz.

  1. Mittheilungen des historischen Vereins für Krain. Jahrg. 1847. Laibach 1848. 4. (Geschenk des Vereins.)
  2. Schriften des historischen Vereins für Inner=Oesterreich. Erstes Heft. Gratz 1848. 8. (Geschenk des Vereins.)
  3. a. Mittheilungen der Zürcherischen Gesellschaft für vaterländische Alterthümer. XIII. Heft. Das. 1849. 4.
          b. Vierter Bericht über die Verrichtungen der antiquar. Gesellschaft zu Zürich. Vom 1. Juli 1847 bis 1. Juli 1848. 4. (Geschenk der Gesellschaft.)

VIII. Russische Ostseeländer.

  1. Verhandlungen der Gelehrten Esthnischen Gesellschaft zu Dorpat. Bd. II. Heft 2. Das. 1848. 8, (Geschenk der Gesellschaft.)
  2. J. Paucker, die Literatur der Geschichte Liv=, Ehst= und Curlands aus den Jahren 1836 bis 1847. Dorpat 1848. 8.

IX. Deutschland.

  1. Bericht vom Jahre 1847 an die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft in Leipzig. Herausgegeben von Dr. Espe. Leipzig 1847. 8.
  2. Bericht der Deutschen Gesellschaft in Leipzig vom J. 1848. Leipzig 1848. 8. (Nr. 28 und 29 Geschenke der Gesellsch.)
  3. Norddeutsche Sagen, Mährchen und Gebräuche aus Mecklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westphalen. Aus dem Munde des Volkes gesammelt und herausgegeben von A. Kuhn und W. Schwarz. Leipzig 1848. 8.

X. Würtemberg und Baden.

  1. Würtemberg. Jahrbücher für vaterländische Geschichte, Geographie etc. . Herausgegeben von dem statistisch=topographischen Büreau. Jahrgang 1847. Stuttgart 1848. 8. (Geschenk des vereinigten statistischen Büreaus und des Vaterlandsvereins daselbst.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Schriften der Alterthums= und Geschichtsvereine in Baden und Donaueschingen. Dritter Jahrgang. Bd. II. Heft 1. Karlsruhe 1848. 8. (Geschenk des Vereins.)
  2. Bildertafeln zum dritten Hefte der Schriften des Alterthumsvereins für das Großherzogthum Baden. 1847. Gr. Fol. (Geschenk des Vereins.)
  3. K. Wilhelmi, Zwölfter Jahresbericht an die Mitglieder der Sinsheimer Gesellschaft zur Erforschung der vaterländischen Denkmale der Vorzeit. Sinsheim 1848. (Geschenk des Vereins.)

XI. Baiern.

  1. Abhandlungen der historischen Classe der königlich baierischen Akademie der Wissenschaften. Bd. V. Abth. 1. München 1849. 4.
  2. Bülletin der königlichen Akademie der Wissenschaften. Jahrgang 1847. München. 4.
  3. Bülletin derselben Akademie. Jahrg. 1848. Das. 4.
  4. A. Buchner, über das ethische Element im Rechtsprincip. Akadem. Festrede, gehalten am 28. Novbr. 1848. München. 4. (Nr. 35-38 Geschenke der königl. Akademie zu München.)
  5. Oberbaierisches Archiv für vaterländische Geschichte, herausgegeben von dem historischen Vereine von und für Oberbaiern. Bd. X. Heft 1 und 2. München 1848. 8.
  6. Zehnter Jahresbericht des historischen Vereins von und für Oberbaiern für das Jahr 1847. München 1848. 8. (Nr. 39 und 40 Geschenke des Vereins.)
  7. Archiv für Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken. Herausgegeben von von d. Hagen. Bd. IV. Heft 1. Baireuth 1848. 8. (Geschenk des Vereins.)
  8. Elfter Bericht über das Bestehen und Wirken des historischen Vereins zu Bamberg. Das. 1848. 8. (Geschenk des Vereins.)
  9. Archiv des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg. Bd. X. Heft 1. Würzburg 1849. 8. (Geschenk des Vereins.)
  10. Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg. Zwölfter Band. Regensburg 1848. 8. (Geschenk der Gesellschaft.)

XII. Hessen.

  1. Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer in Mainz. Bd. I. Heft 3. Das. 1848. 8. (Geschenk des Vereins.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Wetzlarsche Beiträge für Geschichte und Rechtsalterthümer, herausgegeben von Dr. Paul Wigand. Dritter Band. Zweites Heft. Wetzlar 1848. 8. (Geschenk des historischen Vereins zu Wetzlar.)
  2. Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. Bd. V. Heft 1. Kassel 1848. 8.
  3. Periodische Blätter für die Mitglieder der beiden hessischen historischen Vereine. Nr. 10 und 11. Kassel, Oct. 1848. 8.
  4. Dr. G. Landau, historisch=topographische Beschreibung der wüsten Ortschaften im Kurfürstenthum Hessen und in der Provinz Oberhessen. Kassel 1848. 8. (Nr. 47-49 Geschenke des historischen Vereins zu Kassel.)

XIII. Schlesien und die Lausitz.

  1. Neues Lausitzsches Magazin, herausgeg. von Dr. E. Tillich. Bd. 24. Erstes bis viertes Heft. Görlitz 1847, 48. 8. (Geschenk der oberlausitz. Gesellschaft der Wissenschaften.)
  2. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterl. Kultur im J. 1847. Breslau 1848. 4. (Geschenk der Gesellschaft.)

XIV. Westphalen; Hannover.

  1. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde. Herausgegeben von dem Verein für Geschichte etc. . Westphalens durch Erhard und Rosenkranz. Bd. X. Münster 1847. 8.
  2. Regesta historiae Westphaliae. Accedit codex diplom. Die Quellen der Geschichte Westphalens in Nachweisungen und Auszügen, begleitet von einem Urkundenbuche. Herausgegeben von Dr. H. A. Erhard. Bd. 1., bis zum J. 1125. Münster 1847. (Nr. 52 und 53 Geschenke des Vereins für Geschichte etc. . Westphalens.)
  3. Archiv des historischen Vereins für Niedersachsen. Neue Folge. Jahrg. 1847. Zweites Doppelheft. Hannover 1847. 8.
  4. Zehnte und elfte Nachricht über den historischen Verein für Niedersachsen. Hannover 1846. 1848. 8. (Nr. 54 u. 55 Geschenke des Vereins.)

XV. Preußen und Pommern.

  1. Zwölf kleine Flugschriften aus dem Jahre 1813, Aufrufe, Lieder, Reden etc. . enthaltend, die meistens zu Berlin erschienen. In 1 Bd. 8.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 20 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Vier Flugblätter aus dem J. 1813, enthaltend Aufrufe zu den Waffen und Nachrichten vom Einzuge der Russen in Berlin. 2 Stücke. Fol. 2. 4. (Nr. 56 und 57 Geschenke des Hrn. Präpositus Eberhard zu Penzlin.)
  2. Darlegung des Verfahrens der preußischen Regierung gegen den Erzbischof von Köln. Vom 25. Novbr. 1837. Berlin 1838. 4. Mit den Beilagen. (Geschenk des Hrn. Lehrers H. Meyer hieselbst.)
  3. 60. Neue preußische Provinzialblätter. Herausgeg. von Dr. A. Hagen. Bd. V. Bd. VI. Königsberg 1848. 8. (Geschenk der Gesellschaft.)
  1. Codex Pomeraniae diplomaticus. Herausgegeben von Dr. Hasselbach u. A. Bd. 1. Liefer. 2. 3. Greifswald 1845. 48. 4.

XVI. Hamburg; Schleswig=Holstein.

  1. Zeitschrift des Vereins für hamburg. Geschichte. Bd. III. Heft 1. (Geschenk des Vereins.)
  2. Nordalbingsche Studien. Neues Archiv der Schleswig=Holstein=Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte. Bd. V. Heft 1. Kiel 1844. 8.
  3. Urkundensammlung der Schleswig=Holstein=Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte. Zweiten Bandes zweite Abtheil. Kiel 1848. 4. (Nr. 63 u. 64 Geschenke der Gesellschaft.)
  4. Dreizehnter Bericht der Schleswig=Holstein=Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Alterthümer. Kiel 1848. 8. (Geschenk des Vereins.)

XVII. Meklenburgica.

  1. Rechtsbegründete Vorstellung, was für eine Bewandniß es habe mit der von den meklenburg. regierenden Herren Hertzogen am 3. Aug. 1748 errichteten Convention. 1749. Fol. (Geschenk des Hrn. Landrentmeister Ahrens hies.)
  2. Gedanken von der meklenburg. Wirthschafts= und Amtierungskunde mit einigen merkwürdigen Beilagen. Leipzig 1763. 4,
  3. Des Pommerschen Patrioten gemeinnütziger Unterricht von dem innern Verhältniß der mehrsten Münzsorten in Pommern und Meklenburg etc. . 1764. 4.
  4. Ein Convolut, enthaltend verschiedene kleine Meklenburgica, namentlich Schulprogramme und andere Gelegenh.=Schriften des 18. Jahrhunderts. 4. und 8.
  5. Ueber die Vortheile öffentlicher anatomischer Lehranstalten.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 21 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Rede bei Eröffnung der neuen Anatomie in Rostock am 8. Novbr. 1790 von Dr. W. Josephi. Nebst 1 Gedichte und 3 Rissen. Rostock. 4.

  1. 72. Monatsschrift von und für Meklenburg. Jahrg. III und IV. Schwerin 1790, 91. 2. Bd. 4.
  1. - 76. Neue Monatsschrift von und für Meklenburg. Jahrg. I=IV. Schwerin 1792-95. 4 Bd. 4. Die Jahrgg. 1793 u. 1794 unvollst. (Nr. 67-76 Geschenke des Hrn. Präpositus Eberhard zu Penzlin.)
  1. Quatuor Odas latinas, edidit Henr. Cord. Stever. Rostock 1816. 8.
  2. Das Jubiläum des Großherzogs Friedrich Franz zu einem Welt=Versöhnungsfest geweiht von G. G. F. Küffner, Pastor in Gnoien. Parchim 1835. 8. (Nr. 77 u. 78 Geschenke des Hrn. Lehrers Meyer hieselbst.)
  3. Neue meklenburgische Volksbibliothek. Herausgegeben von D. Assur. Jahrg. V. Heft 1 und 2. Schwerin 1848. 8. (Geschenk des Hrn. Herausgebers.)
  4. Zwei Abhandlungen, die Statistik der Großherzogthümer Meklenburg=Schwerin und Strelitz betr., vom Dr. L. Spengler. Aus der Zeitschrift des Vereins für deutsche Statistik. Herausgeg. von v. Reden. Jahrg. 1848. Heft 8 und 11. Berlin 1848. 4. (Geschenk des Hrn. Dr. Spengler in Herborn.)
  5. Zwei Abhandlungen, die Geschichte und Literatur der Medicin in Meklenburg betr., vom Dr. L. Spengler. Aus der Zeitschrift "Janus", Bd. III. Heft 4. Breslau 1848. 8. (Geschenk des Hrn. Verf.)
  6. Fünf kleine Meklenburgica; Aufrufe, Anreden, Gedichte etc. . aus den Jahren 1813 u. 1814. Drei Stücke in 4., zwei in Folio. (Geschenk des Hrn. Präpositus Eberhard in Penzlin.)
  7. Genealog. Nachrichten von der adelichen Familie von Koß. Rostock 1789. Fol.
  8. Klaerlighed og Mandhaftighed, udviist i en norsk Liig=Begiengelse (Joh. Christ. v. Koss). Kiöbenhavn 1716. 4. (Nr. 83 und 84 Geschenke des Hrn. von Koß auf Vilz.)
  9. Oeffentliche Erfüllung eines vormalig öffentlichen Versprechens von C. v. Moltcke. Im October 1819. 4. (Geschenk des Hrn. Lehrers H. Meyer hieselbst.)

A. F. W. Glöckler,     
Bibliothekar des Vereins.      


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 22 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Beil. D

.

Verzeichniß

der allerhöchsten Protectoren, hohen Beförderer, Ehrenmitglieder, correspondirenden Vereine, correspondirenden Mitglieder und ordentlichen Mitglieder,
am 12. Juli 1849.

I. Protectoren.

  1. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Meklenburg=Strelitz.
  2. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Meklenburg=Schwerin.

II. Hohe Beförderer.

  1. Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Meklenburg=Strelitz.
  2. Seine Hoheit der Herzog Gustav von Meklenburg=Schwerin.
  3. Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Frau Erbgroßherzogin von Meklenburg=Schwerin.
  4. Ihre Königliche Hoheit die Frau Herzogin von Orleans.
  5. Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Frau Großherzogin von Meklenburg=Schwerin.
  6. Seine Durchlaucht der regierende Fürst von Schaumburg=Lippe.
  7. Seine Majestät der König von Dänemark.
  8. Seine Durchlaucht der Erbprinz von Schaumburg=Lippe.

III. Ehrenmitglieder.

  1. Se. Excellenz der Herr Geheime Staatsminister v. Kamptz zu Berlin.
  2. Der königliche Oberpräsident der Provinz Pommern, Herr v. Bonin zu Stettin.
  3. Se. Excellenz der Herr Staatsminister v. Dewitz zu Neustrelitz.
  4. Se. Excellenz der Herr Graf v. Reventlow, königlich dänischer Gesandte zu London.
  5. Die Frau Gräfin v. Hahn auf Basedow.
  6. Der Geheimrath v. Olfers, Generaldirector der königlichen Museen zu Berlin.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 23 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

IV. Correspondirende Vereine.

  1. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde, zu Stettin.
  2. Schleswig=holstein=lauenburgische Gesellschaft für vaterländische Geschichte, zu Kiel.
  3. Königlich=dänische Gesellschaft für nordische Alterthumskunde, zu Kopenhagen.
  4. Thüringisch=sächsischer Verein für Erforschung vaterländischen Alterthums, zu Halle.
  5. Voigtländischer alterthumsforschender Verein, zu Hohenleuben.
  6. Königliche schleswig=holstein=lauenburgische Gesellschaft für Sammlung und Erhaltung vaterländischer Alterthümer, zu Kiel.
  7. Gesellschaft für vaterländische Alterthümer, zu Zürich.
  8. Verein für Geschichte und Alterthumskunde Westphalens, zu Münster.
  9. Wetzlarscher Verein für Geschichte und Alterthumskunde.
  10. Historischer Verein für Niedersachsen, zu Hannover.
  11. Sinsheimer Gesellschaft zur Erforschung der vaterländischen Denkmale der Vorzeit.
  12. Verein für hessische Geschichte und Landeskunde, zu Kassel.
  13. Historischer Verein für Oberfranken, zu Bamberg.
  14. Nassauischer Verein für Alterthumskunde und Geschichtsforschung, zu Wiesbaden.
  15. Historischer Verein für Unterfranken und Aschaffenburg, zu Würzburg.
  16. Altmärkischer Verein für vaterländische Geschichte und Industrie, zu Salzwedel.
  17. Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der russischen Ostsee=Provinzen, zu Riga.
  18. Dänischer historischer Verein, zu Kopenhagen.
  19. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg, zu Berlin.
  20. Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften, zu Görlitz.
  21. Verein für hamburgische Geschichte.
  22. Historischer Verein für Oberbaiern, zu München.
  23. Königlich=baierische Akademie der Wissenschaften, zu München.
  24. Königlich=niederländisches Museum der Alterthümer, zu Leyden.
  25. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur, zu Breslau.
  26. Hennebergischer Verein für vaterländische Geschichte, zu Meiningen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 24 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Gesellschaft für vaterländische Alterthümer, zu Basel.
  2. Historischer Verein der Oberpfalz und von Regensburg, zu Regensburg.
  3. Historischer Verein von Oberfranken, zu Baireuth.
  4. Westphälische Gesellschaft zur Beförderung vaterländischer Cultur, zu Minden.
  5. Geschichts= und alterthumsforschende Gesellschaft des Osterlandes, zu Altenburg.
  6. Verein zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer, zu Mainz.
  7. Verein für lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, zu Lübeck.
  8. Verein für Kunst und Alterthum in Ulm und Oberschwaben.
  9. Esthländische literarische Gesellschaft, zu Reval.
  10. Gelehrte esthnische Gesellschaft, zu Dorpat.
  11. Historischer Provinzialverein für Krain, zu Laibach.
  12. Königlich würtembergisches statistisch=topographisches Bureau und Verein für Vaterlandskunde, zu Stuttgart.
  13. Historischer Verein für Inner=Oesterreich, zu Grätz.
  14. Ferdinandeum, zu Innsbruck.
  15. Historischer Verein für Schwaben und Neuburg, zu Augsburg.
  16. Gesellschaft für Frankfurts Geschichte und Kunst, zu Frankfurt a. M.
  17. Alterthumsverein für das Großherzogthum Baden, zu Baden=Baden.
  18. Königlich=sächsischer Verein für Erforschung und Erhaltung vaterländischer Geschichte und Kunstdenkmale, zu Dresden.
  19. Alterthumsgesellschaft Prussia, zu Königsberg.
  20. Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Alterthümer, zu Emden.
  21. Kaiserlich=bestätigte archäologische numismatische Gesellschaft, zu Petersburg.
  22. Gesellschaft für friesische Geschichts=, Alterthums= und Sprachkunde, zu Leuwarden.
  23. Verein für siebenbürgische Landeskunde, zu Herrmannstadt.
  24. Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens, zu Breslau.
  25. Historisch=antiquarischer Verein für die Städte Saarbrücken, St. Johann und deren Umgegend, zu Saarbrücken.
  26. Museum, zu Hildesheim.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 25 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

V. Correspondirende Mitglieder.

in Baden:
   zu Sinsheim: 1. Wilhelmi, Pastor.
in Braunschweig:
   zu Wolfenbüttel: 2. Schmidt Dr., Archivrath.
3. Schönemann Dr., Bibliothekar.
in Dänemark:
   zu Kopenhagen: 4. Molbech Dr., Etatsrath und Professor.
5. Rafn Dr., wirklicher Etatsrath und Professor.
6. Thomsen, wirklicher Etatsrath und Director der königl. Museen.
7. v. Sommer, Oberstlieutenant und Commandant von Rosenburg.
in Frankfurt a. M.: 8. Böhmer Dr., Stadtbibliothekar.
in Hamburg: 9. Lappenberg Dr., Archivar und Senator.
in Hannover:
   zu Göttingen: 10. Havemann Dr., Professor.
   zu Stade: 11. Möhlmann, Auditor.
in Holstein=Lauenburg:
   zu Segeberg: 12. Asmussen Dr. theol., Seminar=Director.
   zu Kiel: 13. Falck Dr., Etatsrath und Professor.
   zu Ratzeburg: 14. v. Duve Dr.
in Lübeck: 15. Behn Dr.
16. Deecke Dr., Professor.
17. Dittmer Dr., Canzlei=Secretair.
in Oesterreich:
   zu Wien: 18. Chmel, K. K. Regierungsrath und Vicedirector des K. K. Geheimen Archivs.
19. Eduard Melly Dr.
   zu Prag: 20. Hanka Dr., Bibliothekar.
in Preußen:
   zu Berlin: 21. Friedländer Dr., Bibliothekar.
22. J. Grimm Dr., Professor.
23. W. Grimm Dr., Professor.
24. Höfer, Geheimer Archivrath.
25. Homeyer Dr., Professor.
26. Klaatsch, Geheimer Archivrath.
27. Kretschmer.
28. Lachmann, Dr.,Professor.
29. von Ledebur, Director.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 26 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
   zu Berlin: 30. Pertz Dr., Ober=Bibliothekar, Geheimer Ober=Regierungsrath.
31. v. Raumer Dr., Geheimer Ober=Regierungsrath und Archiv=Director des preußischen Staats.
32. Riedel Dr., Geheimer=Archivrath und Professor.
   zu Jüterbock: 33. Heffter Dr., Land= und Stadtgerichts=Director.
   zu Neu=Ruppin: 34. Masch, Gymnasiallehrer.
   zu Salzwedel: 35. Danneil, Director und Professor.
   zu Greifswald: 36. Barthold Dr., Professor.
37. von Hagenow Dr.
38. Kosegarten Dr., Professor.
   zu Stettin: 39. Bagmihl, Buchdruckereibesitzer.
40. Giesebrecht Dr., Professor.
41. Hering Dr., Professor.
   zu Stralsund: 42. Brandenburg Dr., Syndicus und Archivar.
43. Fabricius, Bürgermeister.
44. Zober Dr., Gymnasiallehrer und Stadt=Bibliothekar.
   zu Königsberg: 45. Voigt Dr., Geheimer=Regierungsrath und Archiv=Director, Professor.
   zu Breslau: 46. Stenzel Dr., Geheimer Archivrath und Professor.
   zu Liegnitz: 47. von Minutoli, Regierungs=Assessor.
   zu Halle: 48. Leo Dr., Professor.
   zu Bonn: 49. Dahlmann Dr., Professor.
   zu Wetzlar: 50. von Medem, Archivrath.
in Rußland:
   zu Petersburg: 52. Köhne Dr., Collegien=Assessor.
in Sachsen:
   zu Jena: 51. Michelsen Dr., Hof= und Justizrath, Professor.
in Schweden:
   zu Stockholm: 53. Hildebrand, Archivar und Reichs=Antiquar.
   zu Upsala: 54. Schröder M., Ober=Bibliothekar, Professor und Ordenshistoriograph.
   zu Lund: 55. Nilsson Dr., Professor.
in der Schweiz:
   zu Lausanne: 56. Troyon, Alterthumsforscher.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 27 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

VI. Ordentliche Mitglieder.

A. In Meklenburg.

zu Boizenburg: 1. Päpcke, Amtmann.
bei Boizenburg: 2. von Lücken auf Zahrenstorf.
3. von Stern auf Tüschow.
bei Brüel: 4. Schnelle auf Buchholz, Dr.
zu Bützow: 5. Bolte, Criminalgerichts=Director.
6. von Bülow, Criminalrath.
7. Friedrich Seidel.
8. von Wick, Criminalrath.
bei Bützow: 9. Behrens, Pastor zu Qualitz.
10. Erhardt, Amtmann zu Rühn.
11. von Meerheimb auf Gr. Gischow, Drost.
12. Baron von Meerheimb auf Wokrent, Kammer=Director
13. Wagner, Pastor zu Zernin.
zu Crivitz: 14. Martini, Ober=Amtmann.
15. Schlüter, Hofrath.
bei Crivitz: 16. von Barner auf Bülow, Major, Landrath.
17. Schencke Dr., Präpositus zu Pinnow.
18. Wigger, Candidat zu Pinnow.
19. Willebrand, Pastor zu Cladow.
zu Doberan: 20. von der Lühe, Amtsverwalter.
zu Dömitz: 21. von Bülow, Drost.
22. Vogel, Bürgermeister.
23. Zinck, Hauptmann a. D., Elb=Zoll=Director.
bei Dömitz: 24. zur Nedden, Pastor zu Conow.
bei Friedland: 25. von Oertzen auf Leppin, Geheimer=Justizrath.
26. von Rieben auf Galenbeck, Landrath.
bei Fürstenberg: 27. von Buch auf Tornow, Kammerherr.
zu Gadebusch: 28. Litzmann Dr., Medicinalrath.
29. Wilhelm, Apotheker.
30. von Wrisberg, Landdrost.
bei Gadebusch: 31. von Döring auf Badow.
32. Rohrdanz auf Dutzow.
33. von Leers auf Schönfeld, Landrath.
zu Gnoien: 34. Bölckow, Hofrath.
35. Johannes Dr. med.
36. von Kardorff auf Remlin.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 28 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
bei Gnoien: 37. von Bülow auf Bäbelitz.
38. von Schuckmann auf Viecheln.
39. Günther, Pastor zu Gr. Methling.
40. von Kardorff auf Granzow.
41. Mühlenfeld, Pastor zu Boddin.
42. von Oertzen auf Repnitz.
bei Goldberg: 43. Baron Le Fort auf Boek, Klosterhauptmann zu Dobbertin.
zu Grabow: 44. Crull, Amtmann.
45. Löwenthal, Dr.
46. Krüger, Amtsmitarbeiter, Advocat.
47. von Pressentin, Amtsverwalter.
48. Römer, Rector.
49. Rüst Dr., Amtsarzt.
bei Grabow: 50. Tapp, Pastor zu Neese.
zu Grevismühlen: 51. Martens, Pastor.
bei Grevismühlen: 52. Eckermann auf Johannsdorf.
53. von Müller auf Rankendorf.
54. Rettich auf Rosenhagen.
55. von Päpcke auf Lütgenhof, Justizrath.
zu Güstrow: 56. von Bülow, Justizrath.
57. Diederichs, Advocat.
58. Jenning, Dr., Advocat.
59. Mencke, Justizrath.
60. Scheel, Stadtbuchhalter.
61. Trotsche, Stadtsecretair.
62. Türck, Pastor.
63. Viereck, Senator.
64. Volger, Dr.
bei Güstrow: 65. von Bassewitz auf Dersentin.
66. von Blücher auf Lüdershagen.
67. von Buch auf Zapkendorf.
68. Engel auf Charlottenthal.
69. Graf von der Osten=Sacken auf Marienhof.
bei Hagenow: 70. Bruger, Dr., Pastor zu Warsow.
bei Krackow: 71. von Jasmund auf Dobbin.
bei Kröpelin: 72. Vortisch, Pastor zu Satow.
zu Lage: 73. Kues Dr. med.
74. Lüders, Bürgermeister.
bei Lage: 75. Graf von Bassewitz auf Prebberede.
76. von Lowtzow auf Rensow.
zu Lübtheen: 77. Krüger, Amtmann.
zu Lübz: 78. Drechsler, Geheimer=Amtsrath.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 29 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Lübz: 79. Gädcke, Stadtsecretair, Advocat.
zu Ludwigslust: 80. Brückner Dr., Ober=Medicinalrath.
81. Gerdeß, Rector.
82. Ratich, Amtshauptmann.
83. von Schmidt, Geh. Legationsrath.
bei Malchin: 84. Graf von Bassewitz auf Bristow.
85. Graf von Hahn auf Basedow, Erblandmarschall.
86. Baron von Maltzahn auf Rothenmoor, Landrath.
87. Walter, Pastor zu Bülow.
zu Malchow: 88. von Borck auf Möllenbeck, Kammerherr, Klosterhauptmann.
89. Engel, Küchenmeister.
90. Meyer, Hofrath, Bürgermeister.
bei Malchow: 91. Graf von Blücher auf Göhren.
92. Kollmann auf Grüssow, Domänenrath.
zu Mirow: 93. Giesebrecht, Präpositus.
zu Mirow: 94. von Jagow, Kammerherr.
zu Neubrandenburg: 95. Boll, Pastor.
96. Brückner Dr., Rath.
97. Hahn, Senator und Camerarius.
98. Kirchstein Dr., Rath.
99. Müller, Dr., Hofrath, Stadtrichter.
100. Nicolai, Syndicus.
101. Roggenbau, Senator.
bei Neubrandenburg: 102. von Berg auf Neuenkirchen.
103. von Dewitz auf Kölpin.
104. von Engel auf Breesen, Kammerherr.
105. von Klinggräff auf Chemnitz.
bei Neubuckow: 106. Löper, Pastor zu Mulsow.
107. von Oertzen auf Roggow.
108. Priester, Pastor zu Westenbrügge.
bei Neukalden: 109. von Blücher auf Teschow, Landrath.
zu Neustadt: 110. von Bülow, Landdrost.
zu Neustrelitz: 111. von Bernstorff, Regierungsrath.
112. von Bülow, Lieutenant.
113. Gentzen, Bibliothekar.
114. von Grävenitz, Ober=Landforstmeister.
115. Görner, Hoftheater=Director.
116. Jahn auf Langhagen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 30 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Neustrelitz: 117. von Kamptz, Oberhofmeister.
118. Lignau, Hof=Postdirector.
119. Nauwerk, Hofrath.
120. Schröder, Rector der Mädchenschule.
121. von Schultz, Geheimer=Justizrath.
122. von Voß, Jägermeister.
123. von Wenckstern, Oberstlieutenant.
bei Neustrelitz: 124. Kannegießer, Förster zu Glambeck.
zu Parchim: 125. Flörcke, Bürgermeister.
126. Koß Dr., Bürgermeister.
127. Niemann, Pastor.
128. Schumacher, Apotheker.
129. Zehlicke Dr., Director des Gymnasiums.
bei Parchim: 130. von Quitzow auf Severin.
zu Penzlin: 131. Eberhard, Präpositus.
132. Baron von Maltzahn, Erblandmarschall.
133. Müller, Bürgermeister.
134. Napp, Rector.
bei Penzlin: 135. Eberhard, Pastor zu Gr. Luckow.
136. Flügge auf Gr. Helle.
137. von Gundlach auf Möllenstorf.
138. von Gundlach auf Möllenhagen, Rittmeister.
139. von Gundlach auf Rumpshagen.
140. Jahn auf Kl. Vielen.
141. Baron von Maltzan auf auf Peutsch.
142. Baron von Maltzan auf auf Mallin.
143. Baron von Maltzan auf auf Alt=Rehse.
144. von Oertzen auf Marin, Kammerherr.
zu Plau: 145. Nevermann Dr.
bei Plau: 146. von Cleve auf Carow.
147. Kortüm, Erbpächter zu Klebe.
148. Ritter, Pastor zu Vietlübbe.
149. Zander, Pastor zu Barkow.
zu Ratzeburg: 150. Gentzken M., Consistorialrath.
151. von Wickede, Forstjunker.
152. Zander Dr., Gymnasial=Director.
bei Ratzeburg: 153. Arndt, Pastor zu Schlagsdorf.
zu Rehna: 154. Demmler, Senator.
155. Fromm, Präpositus.
bei Rehna: 156. Masch, Pastor zu Demern.
157. Monich, Pastor zu Lübsee.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 31 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Ribnitz: 158. zur Nedden, Amtsverwalter.
bei Ribnitz: 159. von Mühlenfels zu Neuhof.
zu Röbel: 160. Engel, Bürgermeister, Hofrath.
bei Röbel: 161. Graf von Blücher auf Finken.
162. von Ferber auf Melz.
163. von Gundlach auf Hinrichsberg.
zu Rostock: 164. Ackermann, Oberappellationsrath.
165. Bachmann Dr., Professor und Director des Gymnasiums.
166. von Bassewitz, Oberappellationsrath.
167. Beselin, Advocat.
168. Freiherr von Bülow.
169. Diemer Dr., Consistorialrath, Professor.
170. Ditmar Dr., Geheimer=Justizrath und rittersch. Syndicus.
171. von Glöden, Privatdocent.
172. Baron von Nettelbladt, Bibliothekar.
173. Reder Dr.
174. Spitta Dr., Professor, Ober=Medicinalrath.
175. Tiedemann, Besitzer der Steindruckerei.
176. Viereck, Oberappellationsgerichts=Vice=Präsident.
177. Weber Dr., Oberappellationsrath.
178. von Wickede, Landes=Steuerdirector.
179. J. Wiggers, Professor.
bei Rostock: 180. von Brocken auf Hohen=Luckow, Domainenrath.
181. von Hafften, zu Hohen=Schwarfs.
182. Graf von Rittberg auf Beselin.
zu Schönberg: 183. Bicker, Buchdrucker.
184. Ebeling Dr.
185. Karsten Dr., Gerichtsrath.
186. Kindler, Advocat.
zu Schwaan: 187. Ahrens, Gerichtsrath.
188. Daniel, Bürgermeister zu Rehna.
189. von Schöpffer, Amtsverwalter.
zu Schwerin: 190. Ahrens, Landrentmeister.
191. Assur, Privatgelehrter.
192. Bartels Dr.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 32 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Schwerin: 193. Bartning, Baurath.
194. Bartning, Hofrath.
195. Bartsch, Pastor.
196. von Bassewitz, Regierungsrath.
197. von Bassewitz, Amtsmitarbeiter.
198. Beyer Dr., Archiv=Secretair.
199. Boccius, Canzleirath.
200. von Boddien, Kammerherr, Oberstallmeister.
201. Bouchholtz, Geheimer=Hofrath.
202. von Bülow, Kammerjunker und Amtsauditor.
203. von Elderhorst, Gen.=Major a. D.
204. Faull, Geheimer=Canzleirath.
205. Graf von Finkenstein, Kammerherr, zur Zeit in Genf.
206. Fischer, Maler.
207. Frese Dr., Brigadearzt und Hofrath.
208. Gillmeister, Maler.
209. Glöckler, Archiv=Registrator.
210. Grimm, Kriegsrath.
211. Groth, Archivar.
212. Hartmann, Hofrath.
213. Hase, Amtmann.
214. Holm, Hofrath.
215. Jeppe, Kammer=Registrator.
216. Juhr, Senator.
217. Karsten Dr., Regierungsrath.
218. Kaysel, Justizrath.
219. Kliefoth Dr., Superintendent.
220. Knaudt Dr., Regierungsrath.
221. Lenthe, Hofmaler.
222. von Levetzow, Minister und Kammerpräsident, Excellenz.
223. Lisch Dr., Archivar und Regierungs=Bibliothekar.
224. Lorenz, Candidat.
225. von der Lühe, Adjutant.
226. von Lützow, Minister und Geheimraths=Präsident, Excellenz.
227. von Lützow, Schloßhauptmann.
228. Mantius, Commerzienrath.
229. von Maydell, Canzlei=Vicedirector.
230. Meyer, Schulrath.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 33 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Schwerin: 231. Müller, Geheimer=Cancleirath, Regierungs= und Lehnsfiscal.
232. zur Nedden, Regierungs=Secretair.
233. Nübell, Münzrath.
234. von Nußbaum, Obristlieutenant.
235. von Oertzen, Geheimer=Rath.
236. Peters, Hof=Canzellist.
237. Pohle, Advocat, Senator.
238. Prosch Dr., Regierungsrath.
239. Prosch Dr., Geheimer=Cabinetsrath.
240. Reitz, Prorector.
241. Baron von Rodde auf Zibühl.
242. Ruge, Bauconducteur.
243. Schmidt Dr., Justizrath.
244. Schröder, Amtmann.
245. Schröder Dr., Pastor.
246. Schumacher, Hofmaler.
247. Schweden, Advocat.
248. Seebohm, Dr. med.
249. Wachenhusen, Bauconducteur.
250. Walter, Oberhofprediger.
251. Wedemeier, Dr. phil.
252. Wer Dr., Director des Gymnasiums.
253. von Wickede, Forstrath.
254.. Wünsch, Oberbaurath.
255. von Zülow, Major.
bei Schwerin: 256. von Böhl auf Cramonshagen.
257. Flemming Dr., Ober=Medicinalrath, zu Sachsenberg.
258. von Schack auf Brüsewitz, Geheimer=Rath.
259. Schubart, Pensionair zu Gallentin.
zu Stargard: 260. Siemssen, Bürgermeister.
bei Stavenhagen: 261. von Blücher auf Rosenow, Rittmeister.
262. von Heiden auf Bredenfelde.
263. von der Lancken auf Galenbeck, Kammerherr.
264. von Oertzen auf Jürgenstorf, Landrath.
265. von Oertzen auf Kittendorf.
zu Sternberg: 266. Kleiminger, Consistorialrath und Superintendent.
bei Sternberg: 267. von Barner auf Kl. Görnow.
268. von Bülow auf Wahmekow.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 34 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Sülz: 269. Koch, Geheimer=Amtsrath.
bei Sülz: 270. von Kardorff auf Böhlendorf, Major und Kammerherr.
271. von der Lühe auf Redderstorf.
bei Tessin: 272. Karsten, Präpositus zu Vilz.
273. von Koß auf Vilz.
274. von der Lühe auf Gnewitz.
275. von Oertzen auf Woltow.
276. von Plüskow auf Kowalz.
277. von Schack auf Nustrow.
zu Teterow: 278. Burmeister, Präpositus.
bei Teterow: 279. Graf von Bassewitz=Schlitz auf Burg=Schlitz.
280. von Blücher auf Suckow, Landrath.
281. von Heise=Rothenburg auf Vollrathsruhe.
282. von Heise=Rothenburg jun. zu Vollrathsruhe.
283. Jordan auf Grambzow, Domainenrath.
284. von Lewetzow auf Hohen=Mistorf.
285. Baron von Maltzahn auf Kl. Luckow.
286. Baron von Möller=Lilienstern auf Rothspalk und Carlsdorf.
287. Pogge auf Roggow.
288. Reuter, Pastor zu Jördenstorf.
zu Waren: 289. Müller, Lehrer.
290. Pries, Bürgermeister.
291. Schmidt, Bürgermeister, Hofrath.
292. Sprengel, Dr. juris.
bei Waren: 293. v. Behr=Negendank auf Torgelow.
294. Brückner, Präpositus zu Gr. Giewitz.
295. Conradi, Pfarrvicar zu Ankershagen.
296. von Frisch auf Klocksin.
297. von Oertzen auf Sophienhof, Kammerherr.
298. von Oldenburg auf Marxhagen.
299. Graf von Voß auf Gr. Giewitz.
zu Warin: 300. Bartsch Dr., Kreisphysicus.
301. Joh. Bernh. Baron von Maltzahn, Amts=Mitarbeiter.
bei Warin: 302. Pauly, Pensionär zu Kl. Warin.
303. von Bassewitz, Kammer= und Jagdjunker zu Tarzow.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 35 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Wesenberg: 304. Grischow, Bürgermeister.
zu Wismar: 305. Crain Dr., Professor, Director des Gymnasiums.
306. Crull, Kaufmann, königl. niederländischer Consul.
307. Frege Dr., Lehrer am Gymnasium.
308. Haupt, Lehrer am Gymnasium.
309. von Lehsten, Drost.
310. Thormann, Baukonducteur.
bei Wismar: 311. Albrandt, Pastor zu Lübow.
312. Baron von Biel auf Zierow.
313. Heyden, Pastor zu Beidendorf.
314. Koch auf Dreveskirchen.
315. Lampert, Pastor zu Dreveskirchen.
316. von Stralendorf auf Gamehl.
zu Wittenburg: 317. von Flotow, Amtsverwalter.
318. von Rantzau, Oberforstmeister.
bei Wittenburg: 319. von Grävenitz auf Zühr, Major.
320. von Lützow auf Tessin.
zu Zarrentin: 321. Grammann, Pastor.
322. von Röder, Domainenrath.
bei Zarrentin: 323. von Lehsten auf Testorf, Kammer= und Jagdjunker.

B. Außerhalb Meklenburg:

in der Mark Brandenburg: 324. von Lowtzow, Domherr, auf Gr. Markow, wohnhaft zu Glöden.
325. Graf von Zieten, Landrath, Erbherr auf Wustrau.
zu Hamburg: 326. Krüger, Postsecretair.
327. Weber, Commerzienrath.
im Hannöverschen: 328. von dem Knesebeck, Geheimer=Justizrath zu Göttingen.
in Pommern: 329. J. von Bohlen, Lieutenant zu Stralsund.
330. Benecke. (?)
331. Graf von Krassow, Landrath zu Franzburg.
in Sachsen: 332. Sabinin M., Hofprobst zu Weimar.

C. Im Auslande.

in Rußland: 333. Rußwurm, Ober=Inspector zu Reval.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 36 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Zusammenstellung.
I. Protectoren 2
II. Hohe Beförderer 8
III. Ehrenmitglieder 6
IV. Correspondirende Vereine 52
V. Correspondirende Mitglieder 56
VI. Ordentliche Mitglieder 333
Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 37 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Beil. E.

Extract

aus der Rechnung der Vereins=Casse vom 1. Julius 1848 bis zum 1. Julius 1849.

Einnahmen
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 38 zur ersten Seite zur vorherigen Seite
Ausgaben/Abschluß

Schwerin, den 1. Julius 1849.

P. F. R. Faull.