![]() ![]() |
[ Seite 1 ] |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
:
des
Vereins für mecklenburgische Geschichte
und Alterthumskunde
1835 bis 1885.
Von
Archivar Dr. Schildt,
2. Secretär des Vereins.
![]() ![]() |
[ Seite 2 ] |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bemerkung. Die Namen der gegenwärtigen Mitglieder sind mit einem Stern bezeichnet.
![]() ![]() |
[ Seite 3 ] |
![]() ![]() ![]() ![]() |
I. Protectoren.
1) Friedrich Franz I., Großherzog von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, 1835, †
1837.
2) Georg, Großherzog von
Meklenburg=Strelitz Königl. Hoheit, 1835. †
1860.
3) Paul Friedrich, Großherzog von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, 1837, †
1842.
4) Friedrich Franz II., Großherzog von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, 1842, †
1883.
5) * Friedrich Wilhelm, Großherzog von
Meklenburg=Strelitz, Königl. Hoheit, seit 1860.
6) * Friedrich Franz III., Großherzog von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, seit 1883.
II. Hohe Beförderer.
1) Friedrich Wilhelm, Erbgroßherzog von
Meklenburg=Strelitz, Königl. Hoheit, 1836=1860. Vgl.
Protectoren.
2) Gustave Herzog von
Meklenburg=Schwerin, Hoheit, 1836, † 1851.
3)
Auguste Friederike, Erbgroßherzogin von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, 1836 -
1852.
4) Helene, Herzogin von Orleans, geb.
Herzogin von Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit,
1836, † 1858.
5) Karl, Herzog von
Meklenburg=Strelitz, Hoheit, 1836, † 1837.
6)
Paul Friedrich, Erbgroßherzog von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, 1836 - 1837.
Vgl. Protectoren.
7) * Alexandrine,
Großherzogin - Mutter von Meklenburg=Schwerin,
Königl. Hoheit, seit 1836.
8) Georg Wilhelm,
Fürst von Schaumburg=Lippe, Hoheit, 1836. †
1860.
9) Friedrich Franz, Erbgroßherzog von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, 1839 - 1842.
Vgl. Protectoren.
![]() ![]() |
Seite 4 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10) Friedrich VII., König von Dänemark, Majestät,
1841 † 1863.
11) * Adolf Georg, Fürst von
Schaumburg=Lippe, Hoheit, seit 1841.
12)
Auguste, Großherzogin von Meklenburg=Schwerin,
Königl Hoheit, 1851, † 1862.
13) Johann, König
von Sachsen, Majestät, 1852, † 1873.
14)
Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, Majestät,
1857, † 1861.
15) Georg, Herzog von
Meklenburg=Strelitz, Hoheit, 1860, † 1876.
16)
* Wilhelm, Deutscher Kaiser, König von Preußen,
Majestät, seit 1861.
17) Wilhelm, Herzog von
Meklenburg=Schwerin, Hoheit, 1864, † 1879.
18)
Friedrich Franz, Erbgroßherzog von
Meklenburg=Schwerin, Königl. Hoheit, 1870 - 1883.
Vgl. Protectoren.
19) * Adolf Friedrich,
Erbgroßherzog von Meklenburg=Strelitz, Königl.
Hoheit, seit 1879.
20) * Paul Friedrich, Herzog
von Meklenburg=Schwerin, Roheit, seit 1882.
21)
* Johann Albrecht, Herzog von Meklenburg=Schwerin,
Hoheit, seit 1882.
III. Ehrenmitglieder.
1) v. Brandenstein, Geh. Raths= und
Regierungs=Präsident, Exc., zu Schwerin, 1835, †
1836.
2) v. Plessen, Geh. Raths= und
Regierungs=Präsident, Exc., zu Schwerin, 1835, †
1837.
3) Krüger, Geh. Rath, Staatsminister,
Exc., zu Schwerin, 1835, † 1840.
4) v. Oertzen,
Staatsminister, Exc., zu Neustrelitz, 1835, †
1837.
5) v. Oertzen, Landrath, auf Kittendorf,
1835, † 1838.
6) v. Kamptz, Justizminister,
Exc., zu Berlin, 1835, † 1849.
7) v. Bonin,
Ober=Präsident der Provinz Pommern, Exc., zu
Stettin, 1836, † 1852.
8) v. Dewitz,
Staatsminister, Exc., zu Neustrelitz, 1838, †
1864.
9) v. Reventlow, Graf, Königl. dänischer
Gesandter, Exc., zu London, 1841, † 1850.
10)
v. Hahn, Gräfin, auf Basedow, 1842, † 1857.
![]() ![]() |
Seite 5 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11) v. Offers, Geh. Rath, Generaldirector der Königl.
Museen, Exc., zu Berlin, 1848, † 1872.
12) v.
Lützow, Minister=Präsident a. D., Exc., auf Boddin,
1850, † 1872.
13) * Friedrich Karl, Fürst zu
Hohenlohe=Waldenburg, Durchl., zu Kupferzeit in
Württemberg, seit 1860.
14) o. d. Osten=Säcken,
Graf, Oberst a. D. zu Schwerin, 1860, † 1861.
15) v. Blücher, Landrath, auf Teschow, 1860, †
1863.
16) Grimm, I., Dr., Professor zu Berlin,
1860, † 1863.
17) Thomsen, Conserenzrath,
Director der Königl. Museen zu Kopenhagen, 1860, †
1865.
18) Masch, Dr., Archivrath, Senior,
Pastor zu Deinem, 1860, † 1878.
19) Lappenberg,
Dr., Archivar zu Hamburg, 1864, † 1865.
20) *
v. Moltke, Grad, General=Feldmarschall, Exc., zu
Berlin, seit 1872.
21) Beyer, Dr., Geh.
Archivrath zu Schwerin, 1876, † 1881.
22) *
Crull, Dr., Arzt zu Wismar, seit 1879.
23) *
Römer, Rector zu Grabow, seit 1879.
24) Lisch,
Dr., Geh. Archivrath zu Schwerin, 1880, † 1883.
IV. Correspondirende Vereine und Institute.
A. Im deutschen Reiche.
Königreich Preußen.
Brandenburg.
1) Königliches Hausarchiv zu Berlin. 1868.
2)
Verein für die Geschichte der Mark Brandenburg zu
Berlin. 1841.
3) Verein für die Geschichte der
Stadt Berlin. 1870.
4) Verein Herold zu Bertin.
1880.
5) Redaction des deutschen Reichs= und
Königl. preußischen Staats=Anzeigers zu Berlin. 1873
- 1883.
6) Altmärkischer Verein für
vaterländische Geschichte zu Salzwedel. 1839.
7) Verein für die Geschichte der Grafschaft Ruppin
zu Neu=Ruppin. 1855.
8)
Historisch=statistischer Verein zu Frankfurt a. d.
O. 1861,
![]() ![]() |
Seite 6 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ostpreußen.
9) Alterthumsgesellschaft Prussia zu Königsberg.
1847.
10) Physikalisch=ökonomische Gesellschaft
zu Königsberg. 1875.
11) Historischer Verein
für Ermeland zu Braunsberg. 1864.
Westpreußen.
12) Historischer Verein für den Reg.=Bez.
Marienwerder. 1876.
13) Naturforschende
Gesellschaft zu Danzig. 1873.
14)
Coppernicus=Verein für Wissenschaft und Kunst zu
Thorn. 1881.
15) Westpreußischer
Geschichtsverein zu Danzig. 1880.
Posen.
16) Redaction der Zeitschrift für die Geschichte und
Landeskunde der Provinz Posen zu Posen. 1883.
17) Verein der Freunde der Wissenschaften zu Posen. 1883.
Pommern.
18) Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde zu Stettin und Greifswald. 1835.
Schlesien.
19) Verein für Geschichte und Attertümer Schlesiens
zu Breslau. 1848.
20) Schlesische Gesellschaft
für vaterländische Cultur zu Breslau. 1843.
21)
Philomathische Gesellschaft zu Neiße. 1867.
22)
Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu
Görlitz. 1841.
Sachsen.
23) Thüringisch=Sächsischer Verein zur Erforschung
vaterländischen Alterthums zu Halle. 1836.
24)
Königliche Akademie der Wissenschaften zu Erfurt.
1858.
25) Verein für Geschichte und
Atterthumskunde zu Erfurt. 1866.
26) Verein für
Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und
Erzstifts Magdeburg zu Magdeburg. 1867.
27)
Harzverein für Geschichte und" Alterthumskunde
zu Wernigerode. 1868.
![]() ![]() |
Seite 7 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schleswig=Holstein.
28) Gesellschaft für
Schleswig=Holstein=Lauenburgische Geschichte zu
Kiel. 1835.
29) Königliche Schleswig
=Holstein=Lauenburgische Gesellschaft für Sammlung
und Erhaltung vaterländischer Altertümer zu Kiel.
1836. Aufgelöst 1873.
Hannover.
30) Historischer Verein für Niedersachsen zu
Hannover. 1837.
31) Museum zu Hildesheim.
1847.
32) Bibliothek der Lüneburger Landschaft
zu Zelle. 1861.
33) Alterthumsverein zu
Lüneburg. 1852.
34) Verein für Geschichte und
Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden zu
Stade. 1858.
35) Verein für Geschichte und
Alterthumskunde zu Osnabrück. 1851.
36)
Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische
Altertümer zu Emden. 1847.
Hessen=Nassau.
37) Verein für hessische Geschichte und Landeskunde
zu Kassel. 1838.
38) Nassauischer Verein für
Alterthumskunde und Geschichtsforschung zu
Wiesbaden. 1839.
39) Verein für Geschichte und
Alterthumskunde zu Frankfurt a. M. 1847.
40)
Verein für hennebergische Geschichte und Landeskunde
zu Schmalkalden. 1876.
41) Lahnsteiner
Alterthumsverein zu Oberlahnstein. 1884.
Westfalen.
42) Westfälische Gesellschaft zur Beförderung
vaterländischer Cultur zu Minden. 1844. Aufgelöst um
1870.
43) Verein für Westfälische Geschichte
und Alterthumskunde zu Münster. 1837.
44)
Historischer Verein zu Münster. 1874 - 1877.
45) Redaction des Literarischen Handweisers zu
Münster. 1869.
46) Geschichtsverein für
Dortmund und die Grafschaft Mark. 1881.
![]() ![]() |
Seite 8 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rheinprovinz.
47) Wetzlarscher Verein für Geschichte und
Alterthumskunde zu Wetzlar. 1837. Aufgelöst
1852.
48) Verein von Alterthumsfreunden im
Rheinlande zu Bonn. 1858.
49) Verein für die
Geschichte des Niederrheins zu Köln. 1865.
50)
Historischer Verein für die Saargegend zu
Saarbrücken. 1848.
Hohenzollern.
51) Verein für Geschichte und Alterthumskunde in Hohenzollern zu Sigmaringen. 1871.
52) Königliche Akademie der Wissenschaften zu
München. 1842.
53) Historischer Verein für
Oberbayern zu München. 1842.
54) Münchener
Alterthumsverein. 1879.
55) Historischer Verein
der Oberpfalz und Regensburgs zu Regensburg.
1843.
56) Historischer Verein für Oberfranken
zu Bayreuth. 1843.
57) Historischer Verein für
Oberfranken zu Bamberg. 1839.
58) Historischer
Verein für Unterfranken und Aschaffenburg zu
Würzburg. 1839.
59) Germanisches Museum zu
Nürnberg. 1854.
60) Verein für die Geschichte
der Stadt Nürnberg. 1879.
61) Historischer
Verein für Schwaben und Neuburg zu Augsburg.
1847.
62) Historischer Verein der Pfalz zu
Speier. 1877.
63) Württembergischer Alterthumsverein zu Stuttgart.
1857.
64) Königliches statistisch -
topographisches Bureau und Verein für
Vaterlandskunde zu Stuttgart. 1847.
65) Verein
für Knuff und Alterthum in Ulm und Oberschwaben zu
Ulm. 1844.
66) Historischer Verein für das
württembergische Franken zu Weinsberg. 1850.
67) Verein für Geschichte des Bodensees und seiner
Umgebungen zu Friedrichshafen. 1870.
![]() ![]() |
Seite 9 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
68) Königlich Sächsischer Verein für Erforschung und
Erhaltung vaterländischer Geschichte und
Kunstdenkmäler zu Dresden. 1847.
69) Königliche
öffentliche Bibliothek zu Dresden. 1868.
70)
Deutsche Gesellschaft zur Erforschung
vaterländischer Sprache und Altertümer zu Leipzig.
1848.
71) Deutsches Central=Museum für
Völkerkunde zu Leipzig. 1872.
72) Verein für
die Geschichte Leipzigs zu Leipzig. 1879.
73)
Freiberger Alterthumsverein zu Freiberg. 1862.
74) Geschichtsverein für Leisnig und Umgegend zu
Leisnig. 1867.
75) Verein für Geschichte der
Stadt Meißen. 1881.
76) Verein für thüringische Geschichte und
Alterthumskunde zu Jena. 1853.
Großherzogthum
Baden.
77) Sinsheimer Gesellschaft zur
Erforschung der vaterländischen Denkmäler der
Vorzeit. 1838. Eingegangen 1861.
78)
Alterthumsverein für das Großherzogthum Baden zu
Baden=Baden. 1847. Eingegangen vor 1872.
79)
Gesellschaft zur Beförderung der Geschichtskunde zu
Freiburg. 1868.
80) Verein zur Erforschung der rheinischen Geschichte
und Altertümer zu Mainz. 1844.
81) Historischer
Verein für das Großherzogthum Hessen zu Darmstadt.
1854.
82) Verwaltungs=Ausschuß des
Gesammtvereins der deutschen geschichts= und
alterthumsforschenden Vereine zu Darmstadt.
1852.
83) Oberhessischer Verein für
Localgeschichte zu Gießen. 1879.
84) Verein der Freunde der Naturgeschichte in
Meklenburg. 1857.
85) Universitäts=Bibliothek
zu Rostock. 1868.
![]() ![]() |
Seite 10 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
86) Oldenburgischer Landesverein für Alterthumskunde zu Oldenburg. 1877.
87) Archiv=Verein der Stadt Braunschweig. 1862.
88) Herzogliche Bibliothek zu Wolfenbüttel. 1872.
89) Hennebergischer Verein für vaterländische Geschichte zu Meiningen. 1843.
90) Geschichts= und alterthumsforschende Gesellschaft
des Osterlandes zu Altenburg. 1844.
91) Verein
für Geschichte und Alterthumskunde zu Kahla. 1876.
92) Verein für anhaltische Geschichte und Alterthumskunde zu Dessau. 1876.
93) Voigtländischer alterthumsforschender Verein zu Hohenleuben. 1836.
94) Verein für Lübeckische Geschichte und
Alterthumskunde zu Lübeck. 1844.
95) Verein für
Hamburgische Geschichte und Alterthumskunde zu
Hamburg. 1841.
96) Verein für Bremische
Geschichte und Alterthumskunde zu Bremen. 1864.
97) Universitäts=Bibliothek zu Straßburg. 1873.
![]() ![]() |
Seite 11 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
B. Auslande.
Kaiserthum Oesterreich=Ungarn.
Nieder=Oesterreich.
98) Kaiserlich Königl. Akademie der Wissenschaften zu
Wien. 1851.
99) Kaiserlich Königl.
geographische Gesellschaft zu Wien. 1858.
100)
Kaiserlich Königl. Central=Commission zur
Erforschung und Erhaltung der Baudenkmäler
Oesterreichs zu Wien. 1856.
101) Kaiserlich
Königl. Antiken= und Münzcabinet zu Wien. 1865.
102) Verein für Landeskunde von Nieder=Oesterreich
zu Wien. 1865.
103) Anthropologische
Gesellschaft zu Wien. 1870.
Ober=Oesterreich.
104) Museum Francisco=Carolinum zu Linz. 1850.
Tyrol.
105) Ferdinandeum zu Innsbruck. 1847.
Kärnthen.
106) historischer Provinzial=Verein für Käruthen zu Klagenfurt. 1851.
Steiermark.
107) Historischer Provinzial=Verein für Steiermark zu Graz. 1847.
Krain.
108) Historischer Provinzial=Verein für Krain zu Laibach. 1847.
Böhmen.
109) Königlich böhmische Gesellschaft der
Wissenschaften zu Prag. 1866.
110)
Archäologischer Verein des Museums des Königreichs
Böhmen zu Prag. 1866.
111) Verein für
Geschichte der Deutschen in Böhmen zu Prag.
1867.
112) Nordböhmischer Excursionsclub zu
Böhmisch=Leipa. 1884.
![]() ![]() |
Seite 12 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Galizien.
113) Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Krakau. 1875.
114) Ungarische Akademie der Wissenschaften zu Rest.
1867.
115) Verein für siebenbürgische
Landeskunde zu Hermannstadt. 1848.
116)
Croatischer archäologischer Verein zu Agram. 1851.
117) Schweizerische geschichtsforschende Gesellschaft
zu Bern. 1850.
118) Historischer und
alterthumsforschender Verein für Luzern, Uri,
Schwyz, Unterwalden und Zug zu Luzern. 1860.
119) Gesellschaft für vaterländische Altertümer zu
Zürich. 1837.
120) Historische und
antiquarische Gesellschaft zu Basel. 1843.
121)
Historisch=antiquarischer Verein zu Schaffhausen.
1863.
122) Historische Gesellschaft des Kantons
Aargau zu Aarau. 1866.
123) Königlich niederländisches Museum für Altertümer
zu Leyden. 1843.
124) Gesellschaft für die
niederländische Literatur zu Leyden. 1863.
125)
Gesellschaft für friesische Geschichte, Alterthums=
und Sprachkunde zu Leeuwarden. 1847.
126)
Verein für Erforschung Over=Ysselschen Rechts und
Geschichte zu Zwolle. 1868.
127) Historischer
Verein zu Utrecht. 1881.
128) Archäologische Gesellschaft für Erhaltung und
Aufsuchung geschichtlicher Denkmäler im
Großherzogthum Luxemburg zu Luxemburg. 1853.
129) Wissenschaftliche und literarische Gesellschaft
von Limburg zu Tongern. 1855.
130) Belgische numismatische Gesellschaft zu Brüssel.
1855.
131) Archäologisches Institut zu Lüttich.
1855.
132) Archäologische Gesellschaft zu
Namur. 1855,
![]() ![]() |
Seite 13 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
133) Belgische Akademie für Archäologie zu Antwerpen.
1857 - ?
134) Central=Comite zur Publication
der Denkmäler=Inschriften in Ostflandern zu Gent. 1864.
135) Königliche Gesellschaft für nordische
Alterthumskunde zu Kopenhagen. 1835.
136)
Dänischer historischer Verein zu Kopenhagen. 1841.
137) Königliche Akademie der schönen Wissenschaften,
Geschichte und Alterthumskunde zu Stockholm.
1851.
138) Königliches Reichs=Archiv zu
Stockholm. 1881.
139) Verein für nordische Altertümer zu Christiania.
1877.
140) Königlich norwegisches Reichs=Archiv
zu Christiania. 1877.
141) Kaiserlich bestätigte
archäologisch=numismatische Gesellschaft zu
Petersburg. 1847.
142) Gesellschaft für
Geschichte und Alterthumskunde der russischen
Ostseeprovinzen zu Riga. 1840.
143)
Esthländische literarische Gesellschaft zu Reval.
1845.
144) Gelehrte esthnische Gesellschaft zu
Dorpat. 1847.
145) Archäologisches Institut für Großbritannien und
Irland zu London. 1852.
146)
South=Kensington=Museum zu London. 1873.
147) Gallo=römisches Museum zu St. Germain bei Paris. 1869.
148) Nationales Alterthums=Museum zu Parma. 1875.
149) Smithsonian Institution zu Washington. 1857.
![]() ![]() |
Seite 14 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
V. Correspondirende Mitglieder.
1) * Adler, Geh. Oberbaurath, Berlin. 1861.
2)
Alberti, Pfarrer, Hohenleuben (Reuß). 1850, †
1861.
3) * v. Alten, Oberkammerherr,
Museumsdirector, Oldenburg. 1870.
4) v. Arneth,
Ritter, Dr., Regierungsrath, Wien. 1852, †
1863.
5) * v. Arneth, Ritter, Dr.,
Regierungsrath, Archivdirector, Wien. 1864.
6)
Asmussen, Dr., Seminardirector, Segeberg. 1835, †
1850.
7) Bagmihl, Maler und
Buchdruckereibesitzer, Alt=Damm. 1843 bis 1860.
8) Barthold, Dr., Professor, Greifswald. 1837, †
1858.
9) * Bartsch, Dr., Geh. Hofrath,
Professor, Heidelberg. 1880.
10) * Behn, Dr.,
Senator, Lübeck. 1835.
11) * Beneke, Dr.,
Staatsarchivar, Hamburg. 1864.
12) v. Boddien,
Regierungsrath, Aurich. 1839, † 1842.
13)
Böhmer, Dr., Professor, Stettin. 1835, † 1842.
14) Böhmer, Dr., Stadtbibliothekar, Frankfurt a. M.
1835, † 1863.
15) * v. Bonstetten, Frhr.,
Gutsbesitzer, Eichenbüht (Schweiz). 1876.
16)
Boucher de Perthes, Président de l'Académie
impériale d'émulation, Abbeville. 1865, † 1868.
17) * Bowallius, Reichsarchivar a. D., Stockholm.
1880.
18) Brandenburg, Dr., Syndicus,
Stralsund. 1835, † 1870.
19) * v. Bülow, Dr.,
Archivrath, Stettin. 1880.
20) Chmel, Geh.
Haus= und Hof archivar,. Wien. 1846, † 1858.
21) Dahlmann, Dr., Professor, Bonn. 1835, †
1860.
22) Danneit, Professor, Director,
Salzwedel. 1835, † 1868.
23) Deecke, Dr.,
Professor, Stadtbibliothekar, Lübeck. 1835, †
1862.
24) Désor, Dr., Professor, Neuschatel.
1864, † 1882.
25) Dittmer, Dr.,
Canzleisekretair, Lübeck. 1835, † 1880.
26) *
Duncker, Dr., Geh. Regierungsrath, Berlin.
1870.
27) v. Duve, Dr., Advocat, Ratzeburg.
1835, † 1857.
28) * Ecker, Dr., Professor,
Freiburg i. Br. 1871.
29) Engelhardt,
Professor, Kopenhagen. 1872, † 1881.
30)
Fabricius, Dr., Professor, Breslau. 1835, †
1842.
31) Fabricius, Dr., Bürgermeister,
Stralsund. 1841, † 1864.
![]() ![]() |
Seite 15 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
32) * Fabricius, Dr., Landgerichtsrath, Zelle.
1870.
33) Falck, Dr., Etatsrath, Professor,
Kiel. 1837, † 1850.
34) Förstemann, Dr.,
Professor, Halle. 1835, † 1847.
35) * Francke,
Dr., Bürgermeister, Stralsund. 1882.
36)
Friedländer, Dr., Geh. Archivrath, Berlin. 1836, †
1878.
37) Geijer, Dr., Professor, Upsala. 1836,
† 1847.
38) Giesebrecht, Dr., Professor,
Stettin. 1835, † 1873.
39) * Gindely, Dr.,
Professor, Landesarchivar, Prag. 1866.
40) I.
Grimm, Dr., Professor, Bertin. 1835 - 1860. (Vgl.
Ehrenmitglieder.)
41) W. Grimm, Dr., Professor,
Berlin. 1835, † 1859.
42) Grotefend, Dr., Geh.
Archivrath, Hannover. 1858, † 1874.
43) v.
Hagenow, Dr., Gutsbesitzer, Greifswald. 1836, †
1865.
44) v. Hammer sie in, Frhr.,
Staatsminister, Exc., Neustrelitz. 1858, †
1872.
45) * Handelmann, Dr., Professor, Kiel.
1870.
46) Hanka, Bibliothekar, Prag. 1835, †
1861.
47) Hausmann, Bergamtsassessor, Berlin.
1870, † 1880.
48) Havemann, Dr., Professor,
Göttingen. 1838, † 1869.
49) * v.
Hefner=Alteneck, | Dr., Professor, Museumsdirector,
München. 1860.
50) Heffter, Dr., Land= und
Stadtgerichts=Director, Jüterbock. 1836, † vor
1872.
51) * Herbst, Justizrath,
Museumssekretair, Kopenhagen. 1866.
52) *
Hering, Dr., Professor, Stettin. 1835.
53) E.
B. Hildebrand sen., Reichsantiquar, Stockholm. 1841,
† 1884.
54) * H. Hildebrand jun., Dr.,
Reichsantiquar, Stockholm. 1872.
55) * Hille,
Dr., Archivrath, Staatsarchivar, Schleswig
1883.
56) v. Hodenberg, Frhr., Dr.,
Landschaftsdirector, Zelle. 1851, † 1861.
57)
Hoefer, Geh. Archivrath, Berlin. 1835, † 1862.
58) Homeyer, Dr., Professor, Obertribunalsrath,
Berlin. 1835, † 1874.
59) v.
Hormayr=Hortenburg, Frhr., Geheimer Rath,
Archivvorstand, München. 1835, † 1848.
60)
Jaffé, Dr., Professor, Berlin. 1864, † 1870.
61) Janssen, Dr., Conservator am Museum, Leyden.
1860, † 1869.
![]() ![]() |
Seite 16 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
62) Keller, Dr., Professor, Zürich. 1864, †
1881.
63) Kemble, Esq., Offizier,
Sprachforscher, London. 1852, † 1857.
64) * de
Kerckhove, Vicomte, Präsident der Akademie,
Antwerpen 1857.
65) Klaatsch, Geh. Archivrath,
Berlin. 1835, † 1864.
66) Klempin, Dr.,
Archivar, Stettin. 1864, † 1874.
67) Kobbe,
Dr., Rittmeister, Ratzeburg. 1835, † 1844.
68)
* v. Köhne, Frhr., Dr., Kais. Wirkt. Staatsrath,
Exc., Petersburg. 1842.
69) Kopitar, Wirkt.
Hofrath, Custos der Hofbibliothek, Wien. 1841, †
1844.
70) * Koppmann, Dr., Stadtarchivar,
Rostock. 1872.
71) Kosegarten, Dr., Professor,
Greifswald. 1835, † 1860.
72) Kratz, Archivar,
Stettin. 1864, † 1864.
73) Kretschmer, Beamter
am Königl. Münzcabinet, Berlin. 1838, † 1863.
74) Lachmann, Dr., Professor, Berlin. 1835, †
1851.
75) v. Langenn, Dr., Geh. Rath,
Ob.=App.=Gerichts=Präsident, Dresden. 1860, †
1868.
76) Lappenberg, Dr., Archivar, Hamburg.
1835 - 1864. (Vgl. Ehrenmitglieder.)
77) v.
Ledebur, Frhr., Dr., Director des Königl.
Kunstcabinets 20., Berlin. 1835, † 1877.
78)
Leo, Dr., Professor, Halle. 1835, † 1878.
79)
Lewetzow, Dr., Professor, Berlin. 1835, † 1835.
80) Liljegren, Dr., Reichsantiquar, Stockholm. 1835,
† 1837.
81) Lindenschmitt, Dr., Professor,
Museumsdirector, Mainz. 1860, † 1883.
82) *
Lorange, Museums=Conservator, Bergen in Norwegen.
1877.
83) * Lorenz, Dr., Professor, Jena.
1875.
84) Lübben, Dr., Bibliothekar, Oldenburg.
1880, † 1884.
85) Finn Magnussen, Dr., Prof.,
Geh. Archivar, Kopenhagen. 1835, † 1847.
86)
Mantels, Professor, Stadtbibliothekar, Lübeck. 1862,
† 1879.
87) Masch, Gymnasiallehrer, Neu=Ruppin.
1841, † 1851.
88) * v. Modem. Frhr=, Archivrath
a. D., Homburg. 1835.
89) Melly, Dr.,
Archäolog, Wien. 1848, † 1855.
90) * Merkel,
Dr., Professor, Königsberg. 1883.
91)
Michelsen, Dr., Geh. Rath, Professor, Schleswig.
1835, † 1881.
![]() ![]() |
Seite 17 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
92) Milde, Maler, Lübeck. 1856, † 1875.
93) v.
Minutoli, Dr., Regierungsrath, Friedersdorf
(Lausitz). 1837 - 1870.
94) Möhlmann,
Landdrostei=Auditor (?), Emden. 1848, † 1862.
95) Mohnicke, Dr., Superintendent u. Consist.=Rath,
Stralsund. 1835, † 1841.
96) Molbech,
Professor, Kopenhagen. 1841, † 1857.
97) *
Montelius, Dr., Assistent am Königl.
Alterthums=Museum, Stockholm. 1875.
98) Morlot,
Professor, Lausanne. 1861, † 1867.
99) * v.
Mülverstedt, Dr., Geh. Archivrath, Magdeburg.
1864.
100) Nilsson, Professor, Lund. 1846, †
1883.
101) Paulus, Dr., Finanzrath, Stuttgart.
1860, † 1878.
102) Pertz, Dr., Geh.
Ob.=Reg.=Rath, Oberbibliothekar, Berlin. 1835, †
1876.
103) Petranovich, Dr.,
Landesgerichtsrath, Zara (Dalmatien). 1851, †
1874.
104) Pigorini, Dr., Professor,
Museumsdirector, Parma. 1875 bis 1876.
105) *
Pyl, Dr., Professor, Greifswald. 1868.
106) v.
Quast, Geh. Regierungsrath, Conservator, auf
Radensleben (Brandenburg). 1854, † 1877.
107)
Rafn, Dr., Conferenzrath, Professor, Kopenhagen.
1835, † 1864.
108) * Ragotzky, Pastor emer.,
Potsdam. 1849.
109) v. Raumer, Dr., Wirkl. Geh.
Oberregierungsrath, Berlin. 1835, † 1856.
110)
Riedel, Dr., Geh. Archivrath, Berlin. 1835, †
1872.
111) * Riza=Rangabe, Minister a. D.,
griech. Gesandter, Berlin. 1857.
112) * v. der
Ropp, Frhr., Dr., Professor, Gießen. 1883.
113)
* v. Rosen, Kunsthistoriker, Stralsund. 1870.
114) * Rütimeyer, Dr., Professor, Basel. 1864.
115) v. Sacken, Frhr., Dr., Director des
Antikencabinets
., Wien. 1865, † 1883.
116) *
Schaaffhausen, Dr., Geh. Medicinalrath, Professor,
Bonn. 1871.
![]() ![]() |
Seite 18 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
117) * Schäfer, Dr., Professor, Jena. 1883.
118)
* Schliemann, Dr., Archäolog, Athen. 1877.
119)
Schmidt, Dr., Geh. Archivrath, Wolfenbüttel. 1835, †
1883.
120) Schönemann, Dr., Bibliothekar,
Wolfenbüttel. 1835, † 1855.
121) Schröder, Dr.,
Professor, Oberbibliothekar, Upsala. 1837, †
1857.
122) * Semper, Dr., Professor, Würzburg.
1871.
123) v. Sommer, Obristlieut.,
Schloßcommandant, Kopenhagen. 1846, † 1851.
124) Stenzel, Dr., Professor, Geh. Archivrath,
Breslau. 1843, † 1854.
125) v. Stillfried
=Rattonitz, Graf v. Alcantara, Dr., Wirkt. Geh.
Rath, Exc., Berlin. 1855, † 1882.
126) *
Strunk, Justizrath, Kopenhagen. 1866.
127) * v.
Sybel, Dr., Director der preuß. Staatsarchive,
Berlin. 1878.
128) Thomsen, Conferenzrath,
Director der Königl. Museen, Kopenhagen, 1837, †
1865. (Vgl. Ehrenmitglieder.)
129) Troyon,
Archäolog, Lausanne. 1845, † 1866.
130) v.
Tzschoppe, Ministerialdirector, Berlin. 1835, †
1842.
131) Usinger, Dr., Professor, Kiel. 1870,
† 1874.
132) * Virchow, Dr., Geh.
Medicinalrath, Professor, Berlin. 1871.
133)
Voigt, Dr., Professor, Archivdirector, Königsberg.
1835, † 1863.
134) Volger, Dr., Schuldirector,
Lüneburg. 1865, † 1879.
135) * Waitz, Dr., Geh.
Regierungsrath, Professor, Berlin. 1861.
136) *
Wegener, Dr., Conferenzrath, Geh. Archivar a. D.,
Kopenhagen. 1865.
137) * Wehrmann, Dr.,
Staatsarchivar, Lübeck. 1862.
138) Wilhelmi,
Pastor, Sinsheim in Baden. 1839, † 1857.
139) *
Worsaae, Minister a. D., Museumsdirector, Exc.,
Kopenhagen. 1860.
140) Zober, Dr., Professor,
Stadtbibliothekar, Stralsund. 1837, † 1869.
![]() ![]() |
Seite 19 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
VI. Ordentliche Mitglieder.
Bei der Gründung des Vereins wurden Mitglieder:
1) Ackermann, Criminalrath, Bützow, bis 1842.
2)
Bartch, Domprediger a. D., Warin, † 1860.
3)
Becker, Dr., Gymnasialdirector, Ratzeburg, †
1843.
4) Besser, Dr., Oberschulrath,
Gymnasialdirector, Güstrow, † 1846.
5) Boll,
Pastor, Neubrandenburg, bis 1856.
6) Brückner,
Dr., Ober=Medicinalrath, Ludwigslust, † 1860.
7) Brückner, Dr., Rath, Bürgermeister,
Neubrandenburg, † 1883.
8) v. Bülow,
Canzleidirector, Schwerin, † 1880.
9) v. Bütow,
Kammer= und Landrath, auf Gorow, zu Flottbeck, †
1848.
10) Crumbiegel, Dr., Bürgermeister,
Rostock, bis 1849 und von 1866 bis † 1882.
11)
Evers, Archivrath, Schwerin, bis 1843.
12)
Faull, Geh. Canzleirath, Schwerin, † 1863.
13)
Francke, Dr., Gymnasiallehrer, Wismar, bis
1844.
14) Groth, Archivrath, Schwerin, †
1858.
15) Hartmann, Dr., Consistorialrath,
Professor, Rostock, † 1838.
16) Kämmerer, Dr.,
Geh. Hofrath, Professor, Rostock, † 1842.
17)
Kämpffer, Superintendent, Neustrelitz, † 1847.
18) Lisch, Dr., Geh. Archivrath, Schwerin, s.
Ehrenmtgl. †1883.
19) v. Lützow, Geh.
Raths=Präsident, Boddin, † 1872.
20) v. Lützow,
Schloßhauptmann, Schwerin, bis 1855.
21)
Mantius, Commerzienrath, Schwerin, † 1867.
22)
Masch. Dr., Archivrath, Senior, Pastor, Demern, †
1878.
23) Meyer, Schulrath, Schwerin, †
1852.
24) Mussäus, Pastor, Hansdorf, †
1839.
25) Nauwerck, Geh. Hofrath, Neustrelitz,
† 1855.
26) v. Nettelbladt, Frhr., Dr.,
Universitäts=Bibliothekar, Rostock, † 1863.
27)
v. Oertzen, Geh. Rath, auf Sophienholz, Berlin, †
1873.
28) Reitz, Prorector am Gymnasium,
Schwerin, bis 1877.
29) Ritter, Pastor a. D.,
Friedrichshöhe, † 1880.
30) Schumacher,
Revisionsrath, Schwerin, bis 1845.
31)
Schumacher, Hofmaler, Schwerin, † 1869.
32)
Studemund, Pastor, Schwerin, bis 1835.
33)
Wehnert, Bürgermeister, Brüel, † 1835.
34)
Wünsch, Oberbaurath, Schwerin, bis 1852.
![]() ![]() |
Seite 20 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
35) Ackermann, Ober=Apell.=Ger.=Vizepräsident,
Rostock, † 1866.
36) Ahrens, Gerichtsrath,
Bürgermeister, Schwan, † 1851.
37) Ahrens, Geh.
Finanzrath, auf Neu=Schlagsdorf, zu Schwerin, †
1861.
38) Arndt, Dr., Kirchenrath, Schlagsdorf,
† 1862.
39) Assur, Redacteur, Schwerin, †
1869.
40) Bahicke, Hofrath, Neustrelitz, bis
1848.
41) Bärensprung, Hofbuchdrucker,
Schwerin, † 1844.
42) Bartels, Dr.,
Medicinalrath, Schwerin, bis 1851.
43) Bartsch,
Oand. theol., Rostock, bis 1845.
44) Bartsch,
Dr., Medicinalrath, Warin, † 1864.
45) Bauer,
Pastor, Lambrechtshagen, bis 1845.
46) v.
Behr=Negendanck, Gutsbesitzer, Passow, † 1847.
47) Behrns, Pastor, Qualitz, † 1853.
48)
Bengfeld, Professor, Neustrelitz, bis 1848.
49)
v. Bernstorff, Graf, Landrath, Wedendorf, †
1840.
50) Beselin, Advocat, Rostock, †
1861.
51) Beyer, Dr., Geh Archivrath, Schwerin,
† 1881.
52) v. Blücher, Landrath, Teschow, s.
Ehrenmitglieder, † 1863.
53) Boccius,
Canzleirath, Schwerin, bis 1851.
54) Bölckow,
Hofrath, Bürgermeister, Gnoien, † 1850.
55)
Bolte, Criminaldirector, Bützow, bis 1860.
56)
Bouchholtz, Regierungs=Secretair, Schwerin, bis
1849.
57) Bouchholtz, Geh. Hofrath, Schwerin,
bis 1850.
58) Brandt, Canzleidirector, Güstrow,
† 1847.
59) Bruger, Dr, Pastor, Warsow, bis
1850.
60) Büchner, Dr., Gymnasiallehrer,
Schwerin, bis 1844.
61) v. Bülow, Landdrost,
Neustadt, † 1858.
62) v. Bülow, Drost, Dömitz,
† 1842.
63) Burmeister, Dr., Privatgelehrter,
Wismar, † 1855.
64) Buschmann, Pastor, Bützow,
bis 1849.
65) Christlieb, Pastor, Kavelsdorf,
bis 1842.
66) Christmann, Pastor, Mölln, bis
1848.
67) v. Cossel, Besitzer der
Rathsbuchhandlung, Wismar, bis 1846 und von 1859 bis
1869.
68) Crain, Dr., Professor,
Gymnasialdirector, Wismar, † 1865.
69) Crull,
Präpositus, Doberan, † 1847.
70) Crull,
Amtmann, Goldberg, † 1853.
71) Demmter,
Hofbaurath, Schwerin, bis 1849.
![]() ![]() |
Seite 21 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
72) v. Dewitz, Geh. Rath, Staatsminister,
Neustrelitz, † 1864.
73) Diderichs, Advocat,
Güstrow, † 1865.
74) Diemer, Dr.,
Conststorialrah, Professor, Rostock, † 1855.
75) Ditmar, Dr., Geh. Justizrath, Rostock, †
1872.
76) Dornblüth, Dr., Hofrath, Plau, bis
1845.
77) v. Döring, Gutsbesitzer, Badow, †
1882.
78) Dresen, Dr., Advocat, Rostock, bis
1843.
79) Eckermann, Gutsbesitzer, Johannsdorf,
bis 1859.
80) Elfreich, Pastor, Neukirchen, bis
1837.
81) Engel, Gutsbesitzer, Charlottenthal,
bis 1856.
82) v. Engel, Kammerherr, Breesen, †
1857.
83) Engel, Küchenmeister,
Kloster=Malchow, † 1858.
84) Enghardt, Pastor,
Wismar, † 1846.
85) Erfurt, Pastor, Picher, bis
1849.
86) Erhardt, Amtmann, Bützow, bis
1851.
87) Eylter, Superintendent Wismar, †
1841.
88) v. Finkenstein, Graf, Kammerherr,
Major, Berlin, † 1867.
89) Flemming, Dr., Geh.
Medicinalrath, Sachsenberg, bis 1854.
90)
Flörke, Consistorialrath, Superintendent, Parchim, †
1848.
91) Flörke, Geh. Hofrath, Bürgermeister,
Parchim, bis 1875.
92) Flörke, Kirchenrath,
Pastor, Grabow, † 1847.
93) v. Flotow, Amtmann,
Wittenburg, bis 1870.
94) le Fort, Frhr.,
Landrath, Bock, † 1862.
95) * v. Frisch,
Gutsbesitzer, Klocksin.
96) Fromm,
Ober=Apell.=Ger.=Vizepräsident, Rostock, †
1846.
97) Fromm, Präpositus, Parkentin, †
1870.
98) Gerdeß, Rector, Schwerin, bis
1854.
99) Giesebrecht, Präpositus, Mirow, †
1875.
100) Goerenz, Oberschulrath,
Gymnasialdirector, Schwerin, † 1836.
101)
Grammann, Pastor, Zarrentin, bis 1850.
102) v.
Grävenitz, Kammerdirector, Neustrelitz, † 1870.
103) Grimm, Präpositus, Groß=Laasch, bis 1848.
104) Grothe, Ober=Apell.=Ger.=Procurator, Parchim,
bis 1845.
105) Hase, Geh. Revisionsrath,
Schwerin, † 1868.
106) Haupt, Bürgermeister,
Wismar, † 1835.
107) Haupt, Dr.,
Gymnasiallehrer, Wismar, bis 1863.
108)
Hennemann, Dr, Geh. Medicinalrath, Schwerin, †
1843.
109) Heyden, Pastor, Beidendorf, †
1857.
110) Heyer, Pastor, Groß=Poserin, bis
1840.
111) v. Heronymi, Professor, Berlin, bis
1845.
112) v. Hieronymi, Dr., Geh.
Medicinalrath, Neustrelitz, † 1836.
![]() ![]() |
Seite 22 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
113) Hinstorff, Hofbuchhändler, Parchim (Wismar), bis
1838.
114) v. Höbe,
Ober=Appell.=Ger.=Vizepräsident, Parchim, †
1843.
115) Holm, Hofrath, Kammersekretair,
Schwerin, † 1852.
116) Juhr, Senator, Schwerin,
bis 1851.
117) v. Kamptz, Oberchofmeister,
Neustrelitz. † 1839.
118) v. Kampfe
Kammerdirector, Oberhofmeister, Neustrelitz, bis
1856.
119) Karsten, Dr., Regierungsrath,
Berlin, bis 1870.
120) Karsten, Dr.,
Gerichtsrath, Rostock, bis 1858.
121) Karsten,
Diaconus, Rostock, bis 1847.
122) Karsten,
Präpositus, Vilz, † 1871.
123) * Kaysel, Dr.,
Oberkirchenrats=Präsident, Exc., Schwerin.
124)
* Kliefoth, Dr., Geh. Oberkirchenrath,
Schwerin.
125) Klotz, Geh. Amtsrath, Rostock/f
1839.
126) Knaudt, Geh. Regierungsrath,
Schwerin, bis 1866.
127) Koch, SyndieuS,
GutSbefitzer, Trollenhagen, t 1840.
128) Koch,
Geh. Amtsrath, Schwerin, † 1866.
129) v. Koß,
Gutsbesitzer auf Vilz, zu Rostock, † 1856.
130)
Koß, Dr., Bürgermeister, Parchim, bis 1850.
131) Krauel, Dr., Arzt, Rostock, bis 1837.
132)
Krüger, Amtshauptmann, Schwerin, † 1871.
133)
Krüger, Pastor, Gammelin, bis 1849.
134)
Krüger, Hofapotheker, Rostock, bis 1843.
135)
Krull, Advocat, Güstrow, bis 1848.
136) Kues,
Dr., Sanitätsrath, Lage, † 1884.
137) Ladewig,
Dr., Professor. Neustrelin, bis 1848.
138)
Langfeld, Gerichtsrath, Advocat, Parchim, bis
1848.
139) v. Leers, Landrath, Schönfeld, †
1855.
140) v. Lehsten, Drost, Wismar, bis
1850.
141) v. Lehsten, Landdrost, Goldberg, †
1839.
142) v. Levetzow, Staatsminister, Exc.,
Schwerin, † 1869.
143) Litzmann, Dr.,
Ober=Medicinalrath, Gadebusch, † 1864.
144)
Lorenz, Cand. phil, Malchow, bis 1836.
145)
Löscher, Hofrath, Bürgermeister, Neustadt, †
1837.
146) Lüders, Geh. Hofrath, Bürgermeister,
Malchin, † 1839.
147) Lüders, Bürgermeister,
Lage, † 1868.
148) v. der Lühe, Major,
Reddersdorf, † 1840.
149) v. Lützow, Gesandter,
Berlin, † 1835.
150) v. Lützow,
Erblandmarschall auf Eickhof, zu Wismar, bis
1849.
151) v. Lützow, Gutsbesitzer. Tessin, †
1854.
152) v. Maltzan, Frhr., Landrath auf
Rothenmoor, zu Rostock, † 1864.
![]() ![]() |
Seite 23 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
153) v. Maltzan, Frhr., Burg Penzlin, † 1838.
154) Martini, Oberamtmann, Criwitz, bis 1853.
155) Matthäi, Collaborator am Gymnasium, Güstrow,
bis 1837.
156) Matthesius, Pastor, Grabow, bis
1849.
157) v. Meerheimb, Frhr., Kammerdirector,
Wokrent, † 1865.
158) * Mencke, Geh.
Justizrath, Vizedirector a. D., Schwerin.
159)
Merian, Pastor, Perlin, † 1839.
160) Meyer,
Staatsrath a. D., Syndicus, Rostock, † 1882.
161) Monich, Pastor, Lübsee, bis 1850.
162) v.
Monroy, Hausmarschall, Neustrelitz, bis 1840.
163) v. Motz, Baumeister, Lübeck, bis 1843.
164) Müller, Lehrer, Waren, bis 1856.
165) v.
Müller, Bürgermeister, Malchow, bis 1843.
166)
Müller, Pastor, Neese, bis 1845.
167) * zur
Nedden, Geh. Hofrath, Schwerin.
168) zur
Nedden, Canelei=Registrator, Schwerin, bis
1836.
169) v. Nettelbtadt, Frhr.,
Ober=Appell.=Ger.=Rath, Rostock, † 1843.
170)
Niemann, Pastor, Hohen=Viecheln, † 1868.
171)
Nübell, Münzrath, Schwerin, bis 1853.
172) v.
Oertzen, Ministerpräsident, Exc., Schwerin, †
1874.
173) v. Oertzen, Landrath, Brunn, †
1837.
174) v. Oertzen, Dr., Ober =Appell.= Ger.
=Präsident, Rostock, † 1848.
175) v. Oertzen,
Kammerherr, Neustrelitz, bis 1849.
176)
Oldenburg, Dr., Hypothekenbewahrer, Schwerin, †
1847.
177) v. Paepcke, Edler, Justizrath,
Lütgenhof, † 1850.
178) Pogge, Gutsbesitzer,
Roggow, † 1854.
179) Priester, Präpositus,
Buchholz, † 1878.
180) Prosch, Dr.,
Regierungsrath, Schwerin, † 1876.
181) Prosch,
Dr., Geh. Cabinetsrath, Schwerin, † 1878.
182)
v. Rantzau, Oberforstmeister, Wittenburg, bis
1850.
183) Ratich, Amtshauptmann, Ludwigslust,
† 1851.
184) Reder, Dr., Arzt, Rostock, bis
1850.
185) Reichenbach, Geh. Legationsrath,
Neustrelitz, † 1841.
186) Reincke, Pastor.
Plau, bis 1840.
187) Riemann, Präpositus,
Boizenburg, † 1843.
188) v. Rodde, Frhr.,
Gutsbesitzer aus Zibühl!, zu Schwerin, † 1865.
189) Römer, Rector, Grabow, s. Ehrenmitglieder, bis
1879.
190) Rönnberg, Ober=Appell.=Ger.=Rath,
Parchim, † 1836.
191) Rudolphi, Pastor,
Friedland, † 1838.
![]() ![]() |
Seite 24 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
192) Saalfeld, Präpositus, Ludwigslust, bis
1849.
193) v. Schack, Geh. Rath. Bundestags -
Gesandter, Frankfurt a. M., † 1852.
194) v.
Schack, Gutsbesitzer auf Körchow, zu Doberan, bis
1848.
195) Schäfer, Cand. theol., Rostock, bis
1845.
196) Scheel, Stadtbuchhalter, Güstrow, †
1850.
197) Scheel, Ober=Appell.=Ger.=Secretair,
Rostock, bis 1848.
198) v. Schmidt, Geh.
Legationsrath, Ludwigslust, † 1864.
199)
Schmidt, Garten=Inspector, Ludwigslust, bis
1839.
200) Schneider, Pastor, Herzfeld, bis
1849.
201) Schneite, Dr., Gutsbesitzer,
Rostock, bis 1876.
202) Schröder, Amtmann,
Wismar, bis 1851.
203) Schröder, Dr.,
Oberschulrath, Schwerin, † 1884.
204) Schröder,
Rector, Neustrelitz, bis 1850.
205) Schröder,
Cand. theol., Goldberg, bis 1840.
206)
Schultetus, Senator, Plau, bis 1840.
207) v.
Schultz, Canzleidirector, Neustrelitz, † 1869.
208) Schultze, Steuerrath, Schwerin, † 1836.
209) Schumacher, Pastor, Parum, bis 1844.
210)
Schumacher, Apotheker, Parchim, † 1868.
211)
Schweden, Advocat, Schwerin, bis 1866.
212)
Seebohm, Dr., Arzt, Schwerin, † 1866.
213)
Sellin, Pastor, Ludwigslust, bis 1849.
214)
Sickel, Pastor, Eldena, † 1844.
215) Spitta,
Dr., Ober=Medicinalrath, Professor, Rostock, †
1860.
216) Stampe, Justizrath, Rostock, †
1843.
217) v. Steinfeld, Geh. Rath,
Kammerdirector, Schwerin, † 1846.
218) Stiller,
Hofbuchhändler, Rostock, † 1836.
219)
Stollberg, Gerichtsrath, Berlin, bis 1841.
220)
v. Suckow, Major a.D., Elbzolldirector, Dömitz, †
1838.
221) Tarnow, Domprediger, Güstrow, bis
1845.
222) Trotsche, Geh. Hofrath, Güstrow, †
1836.
223) Türk, Domprediger, Güstrow, bis
1874.
224) Vaigt, Hofrath, Bürgermeister,
Wittenburg, † 1846.
225) Viereck, Senator,
Güstrow, † 1870.
226) Viereck,
Ober=Appell.=Ger.=Vizepräsident, Rostock, †
1851.
227) Vogel, Bürgermeister, Dömitz, bis
1851.
228) Volger, Dr., Arzt, Güstrow, †
1849.
229) v. Voß, Graf, Groß=Giewitz, †
1881.
230) v. Voß, Major, Grabowhöfe, †
1838.
231) Wagner, Pastor, Zernin, bis
1850.
232) Walter, Oberhofprediger, Schwerin,
bis 1850.
![]() ![]() |
Seite 25 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
233) Walter, Pastor, Diedrichshagen, bis 1836.
234) * Wedemeier, Dr., Hofrath, Schwerin.
235)
v. Wedemeyer, Hofr u. Canzleirath, Langhagen, bis
1847.
236) v. Wenckstern, Oberstlieutenant,
Neustrelin, bis 1853.
237) Wendt, Hofrath,
Schwerin, † 1848.
238) Wex. Dr.,
Gymnasialdirector, Schwerin, † 1865.
239) v.
Wickede, Forstrath, Schwerin, bis 1850.
240)
Wilhelms, Advocat, Parchim, bis 1844.
241)
Wilthelm, Apotheker, Gadebusch, † 1856. "
242) v. Wrisberg, Landdrost, Gadebusch, bis
1850.
243) Wulffleff, Consistorial=Secretair,
Neustrelitz, † 1847.
244) Zander, Dr.,
Professor, Gymnasialdirector, Ratzeburg, bis
1852.
245) Zeblicke, Dr., Gymnasialdirector,
Parchim, bis 1854.
246) Zehlicke,
Seminardirector, Ludwigslust, † 1846.
247)
Zickermann, Bürgermeister, Goldberg, † 1845.
248) Zinck, Hauptmann a. D., Oberzolldirector,
Dömitz, † 1851.
249) Ahlers, Landsyndicus, Neubrandenburg, bis
1838.
250) Albrandt, Pastor, Lübow, †
1864.
251) Behm, Cantor, Malchin, bis
1845.
252) Behm, Advocat, Neubrandenburg, bis
1848.
253) Betcke, Dr., Arzt, Penzlin, bis
1845.
254) Brinckmann, Präpositus, Neukalen, †
1843.
255) Brückner, Präpositus, Groß=Giewitz,
† 1874.
256) Bülch, Rector, Malchin, †
1844.
257) Burchard, Advocat, Neubrandenburg,
bis 1838.
258) Burmeister, Präpositus, Teterow,
bis 1850.
259) v. Cleve, Gutsbesitzer, Karow,
bis 1863.
260) Conradi, Pastor, Ankershagen, †
1882.
26r) Crull, Dr., Hofrath, Advocat,
Rostock, bis 1849.
262) Drenckhahn, Pensionair,
Boddin, bis 1844.
263) Dühr, Huuptmann a. D.,
Postmeister, Neubrandenburg, † 1839.
264)
Eberhard, Präpositus, Penzlin, bis 1850.
265)
Eberhard, Pastor, Groß=Lukow, bis 1850.
266)
Engel, Hofrath, Bürgermeister, Röbel, † 1871.
267) Flügge, Gutsbesitzer, Groß=Helle, bis
1868.
268) Francke, Superintendent, Güstrow, †
1838.
269) Friese, Dr., Professor,
Gymnasialdirector, Neubrandenburg, bis 1848.
![]() ![]() |
Seite 26 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
270) Frodien, Advocat, Neubrandenburg, bis 1848.
271) Glöckler, Archiv=Registrator, Schwerin, †
1861.
272) Grimm, Geh. Kriegsrath, Schwerin,
bis 1864.
273) v. Gundlach, Gutsbesitzer,
Möllenstorf, bis 1860.
274) Hagemann, Kaufmann,
Neubrandenburg, bis 1843.
275) Hahn. Advocat,
Neubrandenburg, bis 1848.
276) Hahn, Senator.
Neubrandenburg, bis 1850.
277) Hoffmann,
Gastwirt und Weinhändler, Neubrandenburg, bis
1846.
278) Jahn, Gutsbesitzer auf Adamshof, zu
Neustrelitz. bis 1851.
279) Kirchstein, Dr.,
Rath, Neubrandenburg, bis 1850.
280)
Kleiminger, Consistorialrath, Superintendent,
Sternberg, † 1854.
281) Krüger,
Ober=Postamtsdirector, Hamburg, † 1860.
282)
Lampert, Pastor, Dreveskirchen, bis 1852.
283)
Löper, Pastor, Mulsow, bis 1850.
284) Löper,
Dr., Arzt, Neubrandenburg, bis 1848.
283)
Ludwig, Pastor, Klaber, bis 1846.
286) Meyncke,
Kreis=Reudant, Neubranbenburg, bis 1847.
287)
Müller, Bürgermeister, Penzlin, bis 1850.
288)
Müller, Geh. Canzleirath, Regierungsfiscal,
Schwerin, † 1867.
289) Müller, Dr., Hofrath,
Stadtrichter, Neubrandenburg, bis 1850.
290)
Müller, Oberlehrer, Neubrandenburg, bis 1845.
291) Nahmmacher, Pastor, Peckatel, † 1848.
292)
Nahmmacher, Pastor, Kastorf bis 1849.
293)
Napp, Rector, Penzlin, bis 1850.
294) zur
Nedden, Amtmann a. D., Rostock, † 1885.
295) *
Nicolai, Geh. Hofrath, Neubrandenburg.
296)
Norrmann, Dr., Hofrath, Professor, Rostock, †
1837.
297) v. Oertzen, Gutsbesitzer, Barsdorf
bis 1842.
298) Oesten, Landsyndicus,
Neubrandenburg, † 1849.
299) Paepcke, Amtmann,
Boizenburg. bis 1851.
300) Pauly, Pensionair,
Klein=Warin, bis 1850.
301) Preller, Dr., Rath,
Neubrandenburg, † 1841.
302) Pries,
Bürgermeister, Waren, † 1866.
303) v. Restorff,
Drost, Radegast, † 1843.
304) Roggenbau,
Senator, Neubrandenburg, bis 1850.
305) Rümker,
Advocat, Neubrandenburg, bis 1846.
306)
Siemßen, Dr., Arzt, Rostock, bis 1849.
307)
Siemßen, Raths=Secretair, Neubrandenburg, bis 1848.
![]() ![]() |
Seite 27 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
308) Sprenget, Dr., Stadtrichter, Waren, bis
1854
309) v. Stern, Gutsbesitzer, Tüschow, †
1853.
310) Timm, Präpositus, Malchin, bis
1843.
311) Tolzien, Hofrath, Schwerin, bis
1842.
312) Volckmann, Kaufmann, Neubrandenburg,
bis 1837
313) Walter, Pastor, Bülow, †
1878.
314) Walther, Hofrath, Neubrandenburg, †
1839.
315) Weber, Dr., Oberlehrer, Schwerin, †
1842.
316) Zeller, Kammer=Ingenieur, Güstrow,
bis 1839.
317) Ackermann, Bürgermeister, Brüel, † 1839.
318) Bachmann, Dr., Professor, Gymnasialdirector,
Rostock, † 1881.
319) v. Bassewitz, Geh.
Regierungsrath, Schwerin, bis 1861.
320) Bauer,
Präpositus, Rehna, bis 1846 und von 1851 bis
1858.
321) v. Behr, Gutsbesitzer, Renzow, bis
1843.
322) v. Bernstorff, Staatsminister,
Neustrelitz, † 1861.
323) Beust, Pastor, Plate,
bis 1847.
324) v. Boddien, Ober=Stallmeister,
Görlitz, bis 1861.
325) Bothe, Dr., Architekt,
Ludwigslust, bis 1845.
326) v. Bülow,
Criminalrath, Bützow, bis 1860.
327) v. Bülow,
Kammer= und Jagdjunker, Jasnitz, bis 1843.
328)
v. Bülow, Landdrost, Schwerin, † 1839.
329)
Carlstedt, Stiftsprediger, Magister, Bützow, bis
1846.
330) Drechsler, Senator, Bützow, bis
1848.
331) Ehlers, Hofrath, Bützow, bis
1842.
332) Fischer, Maler, Schwerin, †
1845.
333) Freytag, Pastor, Gartow, bis
1849.
334) Fust, Cantor, Bützow, bis 1849.
335) Genzken, Mag., Consistorialrath, Propst,
Ratzeburg, † 1858.
336) v. Glöden, Frhr,
Particulier, Bützow, bis 1849.
337) * Jahn,
Gutsbesitzer, Klein=Vielen (Rostock).
338)
Jeppe, Kammer=Registrator, Schwerin, bis 1851.
339) * Kindler, Advocat, Schönberg.
340)
Lenthe, Hofmaler, Schwerin, † 1860.
341)
Lingnau, Postdirector, Neustrelitz, † 1864.
342) Löwenthal, Dr., Arzt, Grabow, bis 1850.
343) v. Maltzan, Frhr., Erblandmarschall, Penzlin,
bis 1850.
344) zur Nedden, Pastor, Konow, †
1872.
345) v. Nußbaum, Oberstlieutenant,
Schwerin, bis 1850.
![]() ![]() |
Seite 28 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
346) Paepcke, Inspector, Dreibergen, † 1846.
347) Petters, Senator, Schwerin, bis 1847.
348)
Reinhold, Justizamtmann, Schönberg, bis 1845.
349) Reinnoldt, Criminal=Secretair, Bützow, bis
1848.
350) v. Restorff, Hauptmann a. D.,
Bützow, bis 1838.
351) Rettich, Gutsbesitzer,
Rosenhagen, bis 1877.
352) Rüst, Dr.,
Medicinalrath, Grabow, bis 1878.
353) Schlaaff,
Amtsauditor, Lübz, bis 1849.
354) v.
Schoepffer, Amtsverwalter, Boizenburg, bis
1859.
355) Schubart, Pensionair, Gallentin, bis
1868.
356) Schultze, Steuerrath, Schwerin, bis
1848.
357) Schwerdtfeger, Geh. Hofrath,
Schwerin, bis 1848.
358) Stockfisch, Apotheker,
Zarrentin, † 1843.
359) Tiedemann, Lithograph,
Rostock, † 1850.
360) v. Vieregge, Kammerherr
auf Steinhausen, zu Wismar. † 1847.
361)
Wehber=Schuldt, Dr., Gutsbesitzer, Goldensee, †
1840.
362) v. Wick, Criminalrath, Bützow, bis
1857.
363) Willebrand, Pastor; Parkentin, bis
1842.
364) Zarncke, Pastor, Zahrenstorf, bis 1849.
365) v. Bassewitz, Geh. Rath, Landrath, Schönhof, †
1838.
366) v. Boddien, Regierungsrath, Aurich,
† 1842.
367) Burmeister, Cand. theol., Wismar,
† 1839.
368) Daniel, Bürgermeister, Schwan, †
1861.
369) Demmler, Senator, Rehna, †
1878.
370) * Günther, Pastor emer.,
(Groß=Methling) Rostock.
371) v. Haeften,
Gutsbesitzer, Erprath bei Xanten, † 1870.
372)
Hinrichsen, Rentier, Rostock, † 1846.
373)
Keil, Pastor, Gressow, bis 1845.
374) Koch.
Gutsbesitzer, Dreveskirchen, † 1877 ?
375)
Kortüm, Oeconomierath, Regensburg, bis 1863.
376) v. der Osten=Sacken, Graf, Oberst, Schwerin, s.
Ehrenmitglieder, 1860.
377) Ringwicht, Advocat,
Schwerin, bis 1848.
378) Schmidt,
Postsekretair, Schwerin, bis 1849.
279)
Strecker, Pastor, Hohenkirchen, bis 1843.
280)
Strempel, Bürgermeister, Schwerin, bis 1845.
281) Tapp, Pastor, Neese, bis 1850.
282) Weber,
Dr., Ober=Appellationsgerichtsrath, Rostock, bis
1870.
383) v. Wickede, Forstjunker, Ratzeburg,
† 1853.
![]() ![]() |
Seite 29 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
384) Crull, Commerzienrath, Wismar, † 1874.
385)
v. dem Knesebeck, Königl. Wirkl. Geh. Justizrath,
Göttingen, bis 1850.
386) Lancken,
Gutsbesitzer, Klein=Luckow, bis 1843.
387) *
Lorenz, Ober=Schulrath, Schwerin.
388) v.
Meydelt, Justiz=Canzlei=Vizedirector, Schwerin, bis
1851.
389) v. Paepcke, Domainenrath, Quassel.
bis 1845.
390) Pauly, Musiklehrer, Schwerin,
bis 1841.
391) Rußwurm, Ober=Inspector, Reval,
bis 1855.
392) Schmidt, Hofrath, Bürgermeister,
Waren, † 1851.
393) Sponholz, Pastor, Rülow,
bis 1849.
394) Wagner, Superintendent, Potsdam,
bis 1840.
395) Weir, Baumeister, Schwerin, bis 1849.
396) v. Blücher, Landrath, Sukow, † 1861.
397)
Kehrhahn, Pastor, Döbbersen, bis 1848.
398) v.
Krassow, Frhr., Landrath, Franzburg, bis 1854.
399) v. Maltzan, Frhr., Gutsbesitzer, Peckatel, †
1851.
400) v. Oertzen, Landrath, Groß=Vielen, †
1842.
401) * v. Pressentin, Landdrost,
Dargun.
402) v. Santen, Hauptmann, Schwerin,
bis 1845.
403) Schadow, Dr., Director, Berlin,
bis 1848.
404) * Willebrand, Pastor,
Zapel.
405) Witt, Advocat, Wittenburg, bis 1846.
406) Bicker, Buchdrucker, Schönberg, † 1864.
407) * v. Buch, Gutsbesitzer, Zapkendorf.
408)
* v. Dewitz, Vize=Landmarschall, Kölpin.
409)
v. Glöen, Dr.. Privatdocent, Rostock, bis 1850.
410) v. Hahn, Graf, Erblandmarschall, Schloß
Basedow, † 1859.
411) v. Kardorff, Gutsbesitzer
auf Remlin, zu Gnoien, † 1858.
412) Krüger,
Amtsmitarbeiter, Grabow, bis 1850.
413) v. der
Lühe, Adjutant, Schwerin, bis 1850.
414) * v.
Maltzan, Frhr., Landrath, Groß=Lukow, bis 1849 und
seit 1857.
415) * v. Maltzan, Frhr., Rentier,
Doberan.
416) Martens, Pastor, Grevesmühlen,
bis 1857.
417) * v. Meerheimb, Frhr., Drost a.
D., Groß=Gischow.
![]() ![]() |
Seite 30 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
418) Nevermann, Dr., Arzt, Plau, bis. 1850.
419)
v. Oertzen, Gutsbesitzer, Kotelow, bis 1848.
420) v. Oertzen, Kammerherr, Sophienhof, bis
1853.
421) Paschen, cand. theol., Lübow, bis
1843.
422) Peters, Hofsekretair, Schwerin, bis
1881.
423) Rogge, Rentier, Rostock, bis
1848.
424) v. Röder, Domainenrath, Ludwigslust,
† 1877.
425) Sabinin, Mag., Hofpropst
., Weimar, bis 1860.
426) v.
Wickede, Lieutenant a. D., Boizenburg, bis
1843.
427) Wilbrandt, cand. theol., Boizenburg,
bis 1846.
428) v. Zieten, Graf, Wustrow i. d.
Mark Brandenburg, † 1854.
429) v. Berg, Gutsbesitzer, Neuenkirchen, †
1855.
430) v. Blücher, Graf, Göhren, †
1877.
431) v. Blücher, Rittmeister, Rosenow, †
1856.
432) v. Borck, Kammerherr, Möllenbeck,
bis 1852.
433) Drechsler, Landdrost, Lübz, †
1865.
434) v. Etderhorst, Generalmajor,
Schwerin, † 1871.
435) Frege, Dr.,
Gymnasiallehrer, Wismar, † 1874.
436) Gentzen,
Bibliothekar, Neustrelitz, bis 1853.
437) v.
Gundlach, Gutsbesitzer, Hinrichsberg, bis 1851.
438) v. Gundlach, Rittmeister, Möllenhagen, bis
1850.
439) v. Heyden, Gutsbesitzer,
Bredenfelde, † 1859.
440) v. Klinggräff,
Gutsbesitzer, Chemnitz, † 1880.
441) v. der
Lancken, Kammerherr, Galenbek, bis 1860.
442)
v. Lowtzow, Lieutenant, Schwerin, bis 1848.
443) v. Maltzahn, Frhr., Vize=Landmarschall, Köslin,
bis 1860.
444) * v. Möller=Lilienstern, Frhr.,
Gutsbesitzer, Rothspalk.
445) v. Oertzen,
Gutsbesitzer, Roggow, † 1849.
446) * v.
Plüskow, Landrath, Kowalz.
447) Schmidt, Dr.,
Ober=Appell.=Gerichtsrath, Rostock, bis 1870.
448) * Thormann, Baumeister, Wismar.
449) v.
Zülow, Adjutant, Schwerin, bis 1851.
450) v. Barner, Gutsbesitzer, Klein=Görnow, bis
1862.
451) v. Barner, Landrath, Major, Bülow, †
1861.
452) Bartning, Geh. Hofrath, Schwerin, †
1874.
453) v. Bassewitz, Kammer= und
Jagdjunker, Tarzow, † 1852.
454) * v.
Bassewitz, Geh. Justizrath, Vizedirector a. D.,
Güstrow.
455) v. Bassewitz,
Ober=Appell.=Ger.=Präsident, Rostock, † 1872.
![]() ![]() |
Seite 31 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
456) v. Behr=Negendank, Gutsbesitzer auf Torgelow, zu
Ludwigslust, t 1857.
457) v. Blücher,
Gutsbesitzer, Quitzenow, † 1870. 459) v. Blücher,
Graf, Finken, † 1875.
459) v. Bülow,
Hofmarschall, Schwerin, bis 1849.
460) v.
Bülow, Frhr., Gutsbesitzer auf Ehmkendorf, zu
Rostock, bis 1850.
461) v. Ferber,
Gutsbesitzer, Metz, † 1881.
462) v. Flotow,
Gutsbesitzer, Walow, † 1846.
463) Freie, Dr.,
Hofrath, Arzt, Schwerin, bis 1857.
464) v.
Heise=Rotenburg, Gutbesitzer, Vollratsruhe, †
1867.
465) * v. Heise=Rotenburg, Gutsbesitzer,
Poppendorf.
466) * Jordan, Domainenrath,
Wismar.
467) v. Kardorff, Gutsbesitzer,
Granzow, bis 1850.
468) v. Kardorff, Major,
Böhlendorf, bis 1851.
469) Koch, Gutsbesitzer,
Trollenhagen, † 1848.
470) v. Lowtzow,
Gutsbesitzer, Rensow, † 1885.
471) v. Maltzahn,
Frhr., Gutsbesitzer, Alt=Rehse, bis 1851.
472)
Meyer, Dr., Arzt, Gnoien, bis 1848.
473)
Mühlenfeld, Pastor, Boddin, bis 1851.
474) * v.
Müller, Geh. Rath, Exc, Rankendorf.
475) v.
Oertzen, Landrath, Anklam, bis 1879.
476) v.
Oertzen, Landrath, Woltow, † 1879.
477) v.
Oertzen, Gutsbesitzer, Repnitz, † 1858.
478)
Peters, Pensionair, Petersdorf, bis 1844.
479)
v. Plessen, Kammerherr, Reez, † 1843.
480)
Pohle, Geh. Hofrath, Schwerin, bis 1850 und von 1865
bis † 1884.
481) v. Quitzow, Gutsbesitzer,
Severin, † 1864.
482) v. Rittberg, Graf,
Beselin, bis 1851.
483) Rohrdanz, Gutsbesitzer,
Duzow, † 1872.
484) v. Schuckmann,
Gutsbesitzer, Viecheln, bis ?.
485) v.
Stenglin, Frhr., Lieutenant, Schwerin, bis
1849.
486) v. Stralendorff, Landrath, Gamehl, †
1883.
487) du Trossel, Lieutenant, Neustrelitz,
bis 1845.
488) v. Bülow, Gutsbesitzer, Wamekow, † 1882.
489) v. Bülow, Lieutenant, Neustrelitz, bis
1853.
490) Doblow, Pastor, Groß=Viecheln, bis
1849.
491) v. Jasmund, Gutsbesitzer auf Dobbin,
zu Bützow, † 1859.
492) Jenning, Dr. juris,
Güstrow, bis 1850.
![]() ![]() |
Seite 32 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
493) Kollmann, Domainenrath, Rostock, bis 1866.
494) v. der Lühe, Amtsverwalter, Doberan, bis
1850.
495) * v. Maltzan, Frhr.
Oberlandesgerichtsrath, Rostock.
496) v.
Oldenburg, Gutsbesitzer, Marxhagen, † 1881.
497) v. Schack, Gutsbesitzer, Wendorf, † 1846.
498) v. Schack, Gutsbesitzer, Nustrow, bis
1874.
499) Tack, Pensionair, Klein=Methling,
bis 1847.
500) Vortisch, Pastor, Satow, bis
1850 und von 1851 bis † 1871.
501) *
Wachenhusen, Postbaurath, Schwerin.
502) Weber,
Commerzienrath, Hamburg, † 1870.
503) v.
Wickede, Steuerdirector, Rostock, bis 1856.
504) Zander, Pastor, Barkow, bis 1873.
505) v. Bassewitz, Graf, Burg Schlitz, † 1861.
506) v. Bassewitz, Graf, Bristow, † 1873.
507)
v. Bassewitz, Gutsbesitzer, Dersentin, bis
1850.
508) Benecke, Lieutenant, Ungarn, bis
1852.
509) v. Biel, Baron, Zierow, † 1861.
510) v. Bohlen, Lieutenant, Stralsund, bis
1860.
511) v. Brocken, Domainenrath,
Hohen=Lukow, bis 1850.
512) v. Buch,
Kammerherr, Tornow, † 1869.
513) v. Bülow, Geh.
Legationsrath, Bundestags - Gesandter, Frankfurt, †
1869.
514) v. Bülow, Gutsbesitzer, Bäbelitz,
bis 1851.
515) v. Conring, Lieutenant,
Neustrelitz, bis 1848.
516) Gädcke, Senator,
Lübz, † 1871.
517) Gillmeister, Glasmaler,
Schwerin, bis 1883.
518) Görner,
Hoftheaterdirector, Neustrelitz, bis 1847.
519)
v. Gundlach, Gutsbesitzer, Rumpshagen, † 1880.
520) Hoffschläger, Gutsbesitzer, Weisin, bis
1849.
521) v. Jagow, Kammerherr, Mirow, bis
1851.
522) Johannes, Dr., Arzt, Gnoien, bis
1855.
523) Kannengießer, Oberförster, Glambek,
† 1865.
524) v. Levetzow, Domherr und
Gutsbesitzer, Kläden, † 1861.
525) v. Lowtzow,
Gutsbesitzer, Klaber, † 1848.
526) v. der Lübe,
Gutsbesitzer, Reddersdorf, bis 1853.
527) * v.
der Lühe, Gutsbesitzer, Schwerin.
528) v.
Nettelbladt, Frhr., Lieutenant, Neustrelitz, bis
1848.
529) * v. Oertzen, Kammerherr,
Kittendorf.
530) v. Pentz, Lieutenant,
Neustrelitz, bis 1848.
![]() ![]() |
Seite 33 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
531) * Ruge, Baumeister, Ober=Betriebsinspector,
Schwerin.
532) Schlüter, Hofrath,
Bürgermeister, Criwitz, † 1849.
533) v.
Schuckmann, Gutsbesitzer, Gottesgabe, bis 1849.
534) Sevecke, Uhrmacher, Boizenburg, bis 1848.
535) Sperling, Pastor, Lübchin, bis 1847.
536)
v. Storch, Gutsbesitzer, Wildkuhl, bis 1848.
537) * v. Voß, Kammerpräsident, Oberjägermeister,
Exc., Neustrelitz.
538) v. Bohl, Gutsbesitzer, Cramonshagen, †
1883.
539) v. Grävenitz, Major, Zühr, †
1870.
540) Hartmann, Hofrath, Schwerin, †
1850.
541) v. Lehsten, Forstmeister a. D.,
Bützow, † 1884.
542) Meyer, Rector, Deezbüll,
bis 1849.
543) v. Mühlenfels, Pächter, Neuhoff,
bis 1856.
544) v. Rieben, Landrath, Gatenbek, †
1877.
545) Zander, Pastor, Roggendorf, † 1847.
546) * v. Bassewitz, Graf, Prebberede.
547)
Fischer, Maler, Schwerin, † 1873.
548) Reuter,
Pastor, Jördenstorf, bis 1851.
549) Seidel,
Schustermeister, Bützow, † 1865.
550) Trotsche,
Stadtsekretair, Güstrow, bis 1877.
551) Bartning, Oberbaurath, Schwerin, † 1864.
552) Ebeling, Dr., Realschullehrer, Schönberg, bis
1851.
553) Grischow, Regierungssekretair,
Neustrelitz, bis 1854.
554) v. Levetzow,
Gutsbesitzer, Hohen=Mistorf, bis 1851.
555) v.
Lücken, Gutsbesitzer, Zahrenstorf, † 1853.
556)
v. Oertzen, Kammerherr, Marin, † 1865.
557) v.
Oertzen, Landrath, Ludwigslust, † 1878.
558) v. Meerheimb, Frhr., Gutsbesitzer, Groß=Belitz,
† 1860.
559) Schencke, Dr., Präpositus, Pinnow,
† 1873.
560) Siemßen, Bürgermeister, Stargard,
bis 1868.
561) v. Vogelsang, Gutsbesitzer,
Alt=Guthendorf, bis 1853.
562) * Wigger, Dr.,
Geh. Archivrath, Schwerin.
563) * Wiggers,
Jul., Dr., Professor, Rostock, bis 1855 und von 1864.
![]() ![]() |
Seite 34 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
564) Dumrath, W., Kaufmann, Rostock, † 1877.
565) Owstien, Pastor, Börzow, † 1879.
566)
Schliemann, Oberkirchenrath, Schwerin, † 1879.
567) v. Stralendorff, Rentier, Rostock, bis
1851.
568) Timm, Apotheker, Malchin, bis
1874.
569) Warkentin, Kaufmann, Rostock, † 1855.
570) * Ackermann, Polizeirath, Ministerialsekretair,
Schwerin.
571) * Ahlers, Rath, Landsyndicus,
Neubrandenburg.
572) v. Bülow, Graf,
Ministerpräsident, Schwerin, † 1869.
573)
Cramer, Bürgermeister a. D., Gnoien, † 1884.
574) Crull, Dr., Arzt, Wismar, bis 1879, s.
Ehrenmitglieder.
575) Darjes, Kaufmann, Plau, †
1857.
576) Fabricius, Dr., Senator, Wismar, †
1854.
577) Goldschmidt, Kansmann, Plau, bis
1857.
578) Hast, Präpositus, Hagenow, †
1859.
579) * Haupt, Geh. Hofrath,
Bürgermeister, Wismar.
580) Haupt, Gutspächter,
Barckow, bis 1861.
581) Segel, Dr., Professor,
Erlangen, bis 1857.
582) Kayser, Redacteur,
Schwerin, bis 1872.
583) v. Ketelhodt, Frhr.,
Kammerherr, Dresden, bis 1858.
584) Kühl, Dr.,
Apotheker, Rostock, † 1874.
585) Langfeld,
Landsyndicus, Rostock, † 1871.
586) v. Lehsten,
Oberforstmeister, Rehna, bis 1855.
587) *
Lembcke, Rechtsanwalt, Wismar.
588) Libnau,
Kaufmann, Ribnitz, bis 1853.
589) Maaßen,
Advocat, Schwerin, bis 1853.
590) * Mann, Dr.,
Oberlandesgerichtsrath, Rostock.
591) Maue,
Gutsbesitzer, Groß=Siemen, † 1876.
592)
Pentzlin, Dr., Arzt, Wismar, bis 1868.
593)
Plagemann, Dr., Gymnasiallehrer, Wismar, †
1859.
594) * v. Plessen, Gutsbesitzer,
Groß=Viegeln.
595) Reuter, Dr., Lehrer, Lübeck,
bis 1859.
596) Schröder, Gutsbesitzer,
Holzseelen bei Lenzen, bis 1858,
597) v.
Schulse, Kammerherr, Ludorf, bis 1859:
598)
Schultetus, Senator, Plau, bis 1868.
599)
Schulze, Bürgermeister, Kröpelin, bis 1857.
600) Stenzel, Erbpächter, Hirschburg, bis 1854.
601) Stern, Architekt, Schwerin, † 1876.
![]() ![]() |
Seite 35 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
602) * Techen, Dr., Arzt, Wismar.
603) * Walter,
Pastor, Kastorf.
604) Wiggers, Conrector,
Gnoien, † 1868.
605) v. Witzleben,
Generalmajor, Schwerin, † 1859.
606) Beneke, Dr., Stadtarchivar, Hamburg, bis 1864,
s. corresp. Mitglieder.
607) * Krüger, Baurath,
Schwerin.
608) * v. Prollius, Geh.
Legationsrath, Berlin.
609) Voß, Kaufmann,
Schwerin, bis 1868.
610) v. Brock, Geh. Rath, Exc., Schwerin, †
1878.
611) * Mau, Hofrath, Bürgermeister,
Neukalen.
612) Parrod, Hofopernsänger,
Schwerin, bis 1858
613) Röseke, Rentier,
Goldberg, bis 1860.
614) Schlöpke, Maler,
Schwerin, bis 1856.
615) Krey, Gutspächter, Langen=Trechow, bis
1857.
616) Krey, Gutsbesitzer, Pankelow, †
1865.
617) Rathlew, Gutsbesitzer, .Miekenhagen,
† 1857.
618) Schwartz, Gutsbesitzer,
Steinhagen, bis 1869.
619) Stibeler, Pastor,
Prestin, † 1856.
620) Ahrens, Gutspächter, Neu=Schlagsdorf, bis
1865.
621) Bärensprung, Dr., Hofbuchdrucker,
Schwerin, † 1881.
622) * v. Bassewitz, Graf,
Ministerpräsident, Exc., Schwerin.
623) * v.
Behr=Negendanck, Graf, Oberpräsident, Exc.,
Stettin.
624) Ebeling, Dr., Oberlehrer,
Schwerin, bis 1857.
625) Kindler, Kirchenrath,
Kladrum, † 1882.
626) Knebusch, Domänenrath,
Greven, † 1883.
627) Krause, Gutspächter,
Bobitz, bis 1862.
628) Prätorius,
Bürgermeister, Friedland, † 1875.
629) v.
Simolin, Frhr., Gutsbesitzer, Groß=Dselden
(Kurland), † 1871.
630) Wachenhusen,
Baumeister, Rostock. † 1874.
631) Wiechmann,
Dr., Rentier, Rostock, † 1883.
![]() ![]() |
Seite 36 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
632) Bade, Geh= Hofrath, Bürgermeister, Schwerin, bis
1859.
633) Brüning, Reichsconsul, Beirut, †
1882.
634) Dolberg, Pastor, Rövershagen, bis
1875.
635) Genzken, Bürgermeister, Stargard, †
1875.
636) v. Holstein, Oberstlieutenant,
Schwerin, † 1881.
637) Hüen, Dr., Arzt,
Rostock, † 1872.
638) Kossel, Pastor, Tarnow, †
1868.
639) Lembcke, Gutspächter,
Lambrechtshagen, bis 1868.
640) Schiller, Dr.,
Oberlehrer, Schwerin, † 1873,
641) Berner, Pastor, Uelitz, bis 1866.
642)
Bruns, Major, Hamburg, bis 1869.
643) Büsch,
Sergeant, Wismar, bis 1868.
644) Jentzen,
Hofmaler, Schwerin, bis 1884.
645) v. Kamptz,
Rentier, Schwerin, † 1883.
646) Kollmann, Dr.,
Hülfsprediger, Toitenwinkel, bis 1862.
647)
Neumann, Pastor, Gorschendorf, bis 1868.
648)
Niederhöfer, Dr., Maler, Berlin, † 1868.
649)
Prinz v. Buchau, Major, Ludwigslust, bis 1865.
650) Pumplün, Kirchenrath, Carlow, † 1880.
651)
v. Restorf, Landrath, Rosenhagen, bis 1879.
652) Schäfer, Redacteur, Schwerin, bis 1862.
653) v. Schwerin, Graf, Gutsbesitzer, Göhren, bis
1869.
654) Seemann, Gutspächter, Marienthal,
bis 1870.
655) Bleske, Dr., Gymnasiallehrer, Schwerin, †
1861.
656) * v. Kolhans, Gutsbesitzer,
Golchen.
657) v. Maltzahn, Freiherr, Exc.,
Eschendorf bei Dresden, † 1868.
658) Manecke,
Gutsbesitzer, Duggenkoppel, † 1871.
659) Meyer,
Dr., Gymnasialdirector, Schwerin, bis 1878.
660) v. Nettelbladt, Frhr., Oberst und
Stadtcommandant, Ludwigslust, bis 1881.
661) *
Pogge, Gutsbesitzer, Gevezin.
662) Pogge,
Gutsbesitzer, Jaebitz, bis ?.
663) Pogge,
Gutsbesitzer, Wolkow, † 1869.
664) * Rogge,
Canzlist, Rostock.
![]() ![]() |
Seite 37 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
665) Engmann, Pastor, Groß=Pankow, † 1876.
666)
* Jahr, Archiv=Registrator, Schwerin.
667) *
Pogge, Gutsbesitzer, Blankenhof.
668) v.
Schulfe, geb. v. Knuth, Frau Kammerherrin, Ludorf,
bis 1880.
669) Sellin, Realschullehrer,
Schwerin, bis 1868.
670) Fischer, Dr., Redacteur, Schwerin, bis
1869.
671) Flörke, Amtshauptmann, Gadebusch,
bis 1874.
672) * Flügge, Ober=Postamtsdirector,
Rostock.
673) v. Glöden, Forstmeister, Dargun,
† 1862.
674) * Hänselmann, Stadtarchivar,
Braunschweig.
675) Hobein, Hofrath, Schwerin, †
1882.
676) * Köhler, Generalmajor z. D.,
Schwerin.
677) * v. Kröcher, Geh.
Ober=Regierungsrath, Berlin.
678) * Latendorf,
Dr., Oberlehrer, Schwerin.
679) * Malchow,
Präpositus, Granzin.
680) Pfeiffer, Dr.,
Medicinalrath, Schwerin, † 1875.
681) *
Schmidt, Pastor, Lübsee.
682) Siemßen, Dr.,
Arzt, Rostock, † 1870.
683) Wendt,
Kammerdirector, Schwerin, † 1861.
684) v.
Zepelin, Graf, Aschhausen in Württemberg, † 1870.
685) Beyer, Senator, Parchim, † 1873.
686)
Hager, Dr., Gymnasiallehrer, (später Redacteur),
Schwerin, (Breslau), bis 1866.
687) Keil, Dr.,
Arzt, Neubukow, bis 1869.
688) v. Lehsten,
Canzleiauditor, Schwerin, † 1863.
689) * v.
Oertzen, Geh. Legationsrath, Leppin.
690) *
Oldenburg, Ober=Zolldirector, Schwerin.
691) *
Steiner, Hofrath, Schwerin.
692) * Bassewitz, Pastor, Brütz.
693) * v.
Bilguer, Generatlieutenant, Exc., Schwerin.
694) * Danneel, Präpositus, Ludwigslust.
695)
Driver, Generalauditeur, Schwerin, † 1870.
696)
Dugge, Professor, Rostock, † 1874.
![]() ![]() |
Seite 38 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
697) v. Hartwig, Gutsbesitzer, Daschow, † 1874.
698) Kittel, Erbpächter, Barkow, bis 1866.
699)
* Kliefoth, Seminardirector, Neukloster.
700) *
v. Koppelow, Amtshauptmann, Grevesmühlen.
701)
* Kues, Geh. Canzleirath, Generalauditeur,
Schwerin.
702) v. der Lühe, Drost, Schwerin, †
1863.
703) v. Lützow, Major, Ludwigslust, †
1867.
704) * Müller, Präpositus, Neubukow.
705) Peters, Lehrer an der Navigationsschule,
Wustrow, bis 1868.
706) Rösecke, Gutspächter,
Jülchendorf, bis 1870.
707) * v. Santen,
Hauptmann, Freistadt in Schlesien.
708)
Schultz, Rechtsanwalt, Schwerin, bis 1865.
709)
Susemihl, Baurath, Schwerin, † 1866.
710) v.
Tiele=Winckler, Oberstlieutenant, Schloß Michowitz
in Schlesien, bis 1880.
711) * v. Vogelsang,
Hauptmann a. D., Gutendorf.
712) Zehlicke,
Schuldirector, Biala in Galizien, bis 1870.
713) Zickermann, Bürgermeister, Sulze, † 1863.
714) v. Ahrensdorff, Kammerherr, Zähren, † 1865.
715) * v. Amsberg, Landgerichtspräsident,
Güstrow.
716) Bolhövener, Hofbuchhändler,
Schwerin, bis 1868.
717) v. Bülow,
Staatsminister, Exc., Berlin, † 1879.
718)
Danneil, Dr., Pastor, Nieder=Dodeleben bei
Magdeburg, bis 1865.
719) * Fabricius,
Oberamtmann, Güstrow.
720) Flörke, Pastor,
Toitenwinkel, bis 1868.
721) Fromm, Secretair,
Schwerin, † 1884.
722) * Hildebrand,
Verlagsbuchhändler, Schwerin.
723) Lange,
Amtsrichter, Rehna, bis 1879.
724) * Mann,
Rentier, Wismar.
725) v. Oertzen, Justizrath,
Schönberg, bis 1868.
726) Quentin, Pastor,
Rossow, bis 1882.
727) v. Rantzau, Hauptmann,
Rostock, † 1870.
728) * Rettberg, Hofrath,
Bürgermeister, Malchow.
729) Rothfuchs, Dr.,
Gymnasiallehrer, Schwerin (Marburg), bis 1867.
730) Sandmeyer, Dr., Hofbuchdrucker, Schwerin, †
1876.
731) * Schlaaff, Hofrath, Bürgermeister,
Waren.
732) * Schmidt, Hofbuchhändler,
Rostock.
733) * Schweden, Hofrath,
Landgerichtssekretair, Schwerin.
![]() ![]() |
Seite 39 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
734) * Krüger, Landgerichtsrath a.D., Schwerin.
735) * Losehand, Geh. Ministerialrath,
Schwerin.
736) v. Meerheimb, Oberstlieutenant
a. D., Wokrent, bis 1871.
737) zur Nedden,
Amtsrichter, Schwerin, bis 1882.
738) Rudloff,
Regierungsrath, Frankfurt a. O., bis 1874.
739)
Weber, Dr., Advocat, Rostock, † 1883.
740) * v.
Weltzien, Major, Schwerin.
741) * v. Arnim, Gutsbesitzer, Criewen bei Schwedt a.
O.
742) Avé=Lallement, Pastor, Warnemünde, bis
1871.
743) v. Bernstorff, Graf, Lübeck, bis
1882.
744) Bolle, Oberlehrer, Ludwigslust, bis
1879.
745) * v. Bütow, Hauptmann a. D.,
Neu=Gaarz.
746) Hall, Dr., Bürgermeister,
Sulze, † 1872.
747) v. Klein, Hauptmann,
Gerlachsheim in Schlesien, bis 1874.
748) *
Krause, Dr., Director der großen Stadtschule,
Rostock.
749) * Lesenberg, Apotheker,
Kröpelin.
750) * Luckow, Landbaumeister,
Rostock.
751) * v. Oertzen, Gutsbesitzer,
Roggow.
752) * v. Stein, Dr., Professor, Rostock.
753) Behm, Pastor, Vietlübbe, † 1874.
754) *
Beyer, Senator, Güstrow.
755) * Greve,
Hofdecorationsmaler, Malchin.
756) Kentzler,
cand. theol., Ribnitz, bis 1869.
757) Rötger,
Oberamtmann, Rostock, bis 1883.
758) * Ehlers, Gutsbesitzer, Grapenstieten.
759)
Meyer, Dr., Geh. Ministerialrath, Schwerin, †
1873.
760) * Nerger, Pastor, Röckwitz.
761) * Wetzell, Dr., Staatsrath, Exc., Schwerin.
762) * Burmeister, Rechtsanwalt, Güstrow.
763) *
v. Lützow, Amtmann a. D., Boddin.
764)
Piepenberger, cand. theol., Schwerin, † 1.876.
765) * Schultetus, Dr., Bürgermeister, Stavenhagen.
![]() ![]() |
Seite 40 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
766) * v. Sell, Frhr., Major, Bonn.
767) *
Sellin, Dr., Oberlehrer, Schwerin.
768) *
Soltau, Geh. Commerzienrath, Schwerin.
769)
Süsserott, Bürgermeister, Güstrow, bis 1882.
770) v. Alten, Gutsbesitzer, Juliusburg (Hannover),
bis 1876.
771) * v. Arenstorff, Gutsbesitzer,
Oyle bei Niendorf a. W.
772) * Balck, Geh.
Finanzrath, Schwerin.
773) * v. Borck,
Kammerherr, Möllenbek.
774) * Buchka, Dr.,
Staatsrath, Exc., Schwerin.
775) v. Bülow,
Staatsarchivar, Stettin, bis 1880, s. corresp.
Mitglieder.
776) * v. Bülow, Landrath,
Rodenwalde.
777) Burchard, Ministerialrath,
Schwerin, † 1884.
778) * v. Cramon,
Gutsbesitzer, Schloß Schurgast in Schlesien.
779) * Krüger, Dr., Pastor, Lübz.
780) v.
Kühlewein, Major, Schwerin, † 1882.
781) *
Löper, Rechtsanwalt, Neustrelitz.
782)
Mummenthey, Dr., Director, Altena in Westfalen, bis
1881.
783) Päglow, Postdirector, Wismar, †
1882.
784) Peters, Pastor, Volksschuldirector
a. D., Schwerin, bis 1877.
785) * v. Restorff,
Gutsbesitzer, Radegaft.
786) Schultze, Dr.
phil., Hamburg, bis 1874.
787) Boccius, Geh. Regierungsrath, Berlin, bis
1881.
788) * Dahse, Bürgermeister,
Güstrow.
789) v. Flotow, Lieutenant, Schwerin,
bis 1873.
790) Hostmann, Dr., Fabrikbesitzer,
Zelle, bis 1880.
791) * Kundt. Oberanditeur,
Schwerin.
792) * Piper, Dr.,
Landgerichtsdirector, Neustrelitz.
793) *
Piper, Amtsrichter, Rostock.
794) * Raspe, Dr.,
Gymnasialdirector, Güstrow.
795) Rettich,
Lieutenant, Schwerin, bis 1871.
796) Rönnberg,
cand. theol., Rostock, bis 1882.
797) *
Schmidt, Geh. Ministeriatrath, Schwerin.
798)
Sohm, Landgerichtsrath, Schwerin, bis 1876.
799) Wachenhusen, Baurath a. D., Dresden, †
1882.
800) Wiechel, Cassier a. D., Schwerin,
bis 1874.
801) * Wittstock, Canzlist, Schwerin.
![]() ![]() |
Seite 41 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
802) * Altvater, Landgerichtsrath, Güstrow.
803)
v. Bassewitz, Graf, Hofmarschall, Neustrelitz, †
1880.
804) Bechstein, Dr., Professor, Rostock,
bis 1881.
805) v. Behr=Negendanck,
Gutsbesitzer, Lübchin, bis ?.
806) * v.
Blücher, Gutsbesitzer, Wasdow.
807) v. Bülow,
Hofmarschall, Neustrelitz, † 1878.
808) Busch,
Dr., Stabsarzt, Schwerin, bis 1877.
809)
Compart, Dr., Realschullehrer, Güstrow, † 1881.
810) v. Kardorff, Gutsbesitzer, Bohlendorf, bis
1880.
811) * v. Klinggräff, Gutsbesitzer,
Pinnow.
812) * Krull, Rechtsanwalt,
Güstrow.
813) * Kundt, Cabinetsrath,
Schwerin.
814) * Meyer, Hofrath, Bürgermeister,
Goldberg.
815) * Meyer, Hofrath,
Kammersekretair, Schwerin.
816) Alban, Distriets=Ingenieur, Schwerin, bis
1884.
817) * Blanck, Dr., Ober=Stabsarzt a. D.,
Schwerin.
818) * Kahle, Bürgermeister,
Brüel.
819) * Krefft, Gutspächter,
Kirchstük.
820) * v. der Lühe. Major,
Berlin.
821) Mantius, Dr., Bürgermeister,
Bergedorf, bis 1878.
822) * Martens,
Stadtsekretair, Wismar.
823) Reimers, cand.
phil., Rostock, bis 1877.
824) * Schildt, Dr.,
Archivar, Schwerin.
825) * Schultz,
Archiv=Registrator, Schwerin.
826) * Seeger,
Realschuldirector, Güstrow.
827) Stark, Lehrer,
Schwerin, bis 1874.
828) * v. Behr, Gutsbesitzer, Greese.
829)
Dehns, Rentier, Schwerin, bis 1877.
830)
Grapengießer, Gutsadministrator, Boddin, bis
1876.
831) * v. Hirschfeld, Kammerherr,
Hausmarschall, Schwerin
832) * Kundt, Dr.,
Professor, Straßburg.
833) * v. Maltzan, Frhr.,
Erblandmarschall, Burg Penzlin.
834) * Maßmann,
Musikdirector, Wismar.
835) * Monich,
Präpositus, Retschow.
836) * zur Nedden,
Pastor, Ribnitz.
837) v. Stenglin, Frhr.,
Hauptmann, Schwerin, bis 1884.
![]() ![]() |
Seite 42 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
838) * v. Weltzien, Major, Rostock.
839) * v.
Weltzien, Oberstlieutenant, Münster.
840) Bahrfeldt, Lieutenant, Bremen, bis 1883.
841) * Bartholdi, Pastor, Zarrentin.
842) v.
Bohlen, Frhr., Gutsbesitzer, Bohlendorf auf Rügen, †
1882.
843) * Brückner, Dr., Rath,
Neubrandenburg.
844) * v. Gadow, Gutsbesitzer,
Potrems.
845) * v. der Lühe, Gutsbefitzer,
Stormstorf.
846) * Meier, Organist,
Schönberg.
847) * Pogge, Gutsbesitzer,
Roggow.
848) * Schlettwein, Landgerichtsrath,
Schwerin.
849) * Schröder, Gutsbesitzer,
Schrödershof.
850) * v. Schuckmann,
Gutsbesitzer, Gottesgabe.
851) * v. Behr, Gutsbesitzer, Renzow.
852) *
Bolten. Rentier, Schwerin.
853) Griewank,
Senator, Stavenhagen, bis 1880.
854) * Karsten,
Pastor, Röbel.
855) * Kortüm, Rechtsanwalt,
Rostock.
856) * v. der Lancken, Drost,
Feldberg
857) v. Lützow, Gutsbesitzer, Tessin,
bis 1877.
858) * Martienssen, Amtsrichter,
Malchin.
859) * Peitzner, Gutspächter,
Pogreß.
860) Ponfick, Dr., Professor, Rostock,
(Göttingen), bis 1877.
861) * v. Schack,
Gutsbesitzer, Brüsewitz.
862) Schlettwein, Dr.,
Arzt, Sternberg, † 1878.
863) * Schlettwein,
Gutsbesitzer, Bandelstorf.
864) v. Stein
Oberstlieutenant a. D., ?, bis 1883.
865) * v. Blücher, Rittmeister, Schwerin.
866) *
v. Bülow, Staatsrath, Exc., Schwerin.
867) v.
Bülow, Graf, Kühren, † 1882.
868) * Döhn, Dr.,
Arzt, Schwerin.
869) * Lisch, Senator,
Schwerin.
870) * v. Maltzan, Frhr.,
Gutsbesitzer, Krukow.
871) * Philippi. Dr.,
Amtsverwalter, Güstrow.
![]() ![]() |
Seite 43 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
872) * Schröder, Consul von Venezuela, Hamburg.
873) * Söffing, Ministerial=Registrator, Schwerin.
874) * Grupe, Amtmann, Lübz.
875) * v.
Hammerstein=Loxten, Frhr., Bürgermeister,
Gnoien.
876) * v. Holstein, Lehnsgras,
Gutsbesitzer, Ledreborg auf Seeland.
877) * v.
Holstein, Lieutenant, Schwerin.
878) * Lorenz,
Gymnasialdirector, Meldorf.
879) * v. der
Mülbe, Kammerherr, Boddin.
880) * Saß, Dr.,
Archivsekretair, Schwerin.
881) * Schlie,
Hofrath, Museumsdirector, Schwerin.
882) Beyer, Rechtsanwalt, Schwerin, bis 1884.
883) * v. Flotow, Rittergutsbesitzer, Walow.
884) * Hamann, Baumeister, Schwerin.
885) * v.
Hammerstein, Frhr., Rentier, Schwerin.
886) *
v. Haustein, Frhr., Hauptmann, Schwerin.
887) *
Heuer, Amtsgerichtsactuar, Warin.
888) *
Karsten, Dr., Arzt, Teterow.
889) * Marung,
Dr., Stabarzt d. L., Schönberg.
890) Masius,
cand. jur., Schwerin, bis 1883.
891) * v.
Oertzen, Amtsassessor, Stargard.
892) *
Rudloff, Dr., Realgymnasiallehrer, Schwerin.
893) Saubert, Realgymnasiallehrer, Ludwigslust, bis
1883.
894) * v. Schlieffen, Graf, Major a. D.,
Schwandt.
895) * Schmidt, Drost,
Wittenburg.
896) * Schönherr,
Ministerial=Registrator, Schwerin.
897) * v.
Schuckmann, Rittergutsbesitzer, Mölln.
898) *
Sellin, Pastor, Dassow.
899) Sonnenburg, Dr.,
Realschuldirector, Ludwigslust, bis 1879.
900)
* v. Voß, Hauptmann, Stettin.
901) * v. Zülow,
Oberst und Gendarmerie=Commandeur, Schwerin.
902) * Ahmsetter, Ministerialrath, Schwerin.
903) * Arndt, Oberlehrer, Bützow.
904) Dohse,
Förster, Wredenhagen, † 1884.
905) * Eggers,
Premierlieutenant Bremen.
906) * Hofmeister,
Dr., Custos der Universitäts=Bibliothek,
Rostock.
907) * v. Levetzow, Gutsbesitzer,
Groß=Wubiser (Neumark).
![]() ![]() |
Seite 44 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
908) * Lindemann, Präpositus, Goldberg.
909) v.
Lücken, Lieutenant, Schwerin, † 1880.
910) * v.
Maltzan, Frhr., Gutsbesitzer, Langhagen.
911) *
Mensch, Bandirector, Schwerin.
912) * v.
Morsey=Piccard, Premierlieutenant, Neustrelitz.
913) * v. Mühlenfels II., Lieutenant, Berlin.
914) * zur Nedden, Geh. Hofrath, Schwerin.
915)
* v. Oertzen, Kammerherr, Drost, Mirow.
916) *
Rambow, Dr., Arzt, Grevesmühlen.
917) *
Rhotert, Pastor, Schwerin.
918) * Rische,
Realgymnasiallehrer, Ludwigslust.
919) * Sohm,
Oberkirchenrath, Schwerin.
920) * v. Suckow,
Major, Liegnitz.
921) Thurow, Rentier,
Schwerin, † 1883.
922) * v. Bärenfels=Warnow, Hauptmann, Schwerin.
923) * Baller, Dr., Amtsverwalter, Dargun.
924)
* Baumann, Amtsverwalter, Schwerin.
925) *
Beltz, Dr., Gymnasiallehrer, Schwerin.
926) *
Bierstedt, Amtsverwalter, Warin.
927) * v.
Buchwald, Dr., Archivar, Neustrelitz.
928) *
Burmeister, Gutspächter, Hohen=Lukow.
929) *
Dankert, Pastor, Schorrentin.
930) *
Dunckelmann, Landesarchivar, Rostock.
931) *
Engel, Amtsrichter, Schwerin.
932) Groth,
Erbpachthofbesitzer, Einhusen, bis 1884.
933)
Haberkern, S., Frau, Berlin, † 1884..
934) *
Hartwig, Dr., Schulrath, Schwerin.
935)
Holländer, Makler, Berlin, bis 1883.
936) *
Horn, Amtsrichter, Schönberg.
937) * v.
Kardorff, Gutsbesitzer, Wabnitz (Schlesien).
938) * Keding, Gutsbesitzer, Maslow.
939)
Oertzen, Dr., Gymnasiallehrer, Schwerin, bis
1883.
940) * Putzky, Restaurateur,
Alexandrinenhöhe bei Schwerin.
941) *
Schirrmacher, Dr., Professor, Rostock.
942) *
Schmidt, Dr., Archivar, Schleiz.
943) * v.
Schuckmann, Kammerrath, Schwerin.
944) *
Stegemann, Bürgermeister, Parchim.
945) Timm,
Dr. Gymnasiallehrer, Rostock, bis 1884.
946) *
Westphal, Hofrath, Oberamtsrichter, Schwerin.
947) * Wilhelmi, Pastor, Parchim.
![]() ![]() |
Seite 45 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
948) * v. Abercron, Amtsassessor, Schwerin.
949)
* v. Bernstorff, Graf, Landrath, Bernstors.
950) * v. Bernstorff, Amtsverwalter,
Grevesmühlen.
951) * v. Blücher,
Ministerialrath, Schwerin.
952) * v. Blücher,
Amtsverwalter, Warin.
953) * Büsing, Hofrath,
Rechtsanwalt, Schwerin.
954) * Daniel, Baurath,
Schwerin
955) * Dierke, Theatersekretair,
Schwerin.
956) * Drechsler, Amtsassessor,
Schwerin.
957) * Fahrenheim, Rechtsanwalt,
Schwerin.
958) * Flügge, Gerichtsassessor,
Wismar.
959) * Hencke, Divisiousauditeur,
Schwerin.
950) * Hölscher, Dr., Oberlehrer,
Bützow.
961) * Homann, Redacteur,
Schwerin.
962) * Kühnel, Gymnasiallehrer,
Neubrandenburg.
963) Merkel, Dr., Professor,
Rostock, bis 1883, s. corresp. Mitglieder.
964)
* Meyer, Dr., Oberstabsarzt, Schwerin.
965) *
Meyer, (Buchhändler) Rentier, Schwerin.
966) *
Müller, Ministerial=Registrator, Schwerin.
967)
* v. Oertzen, Amtsverwalter, Schwerin.
968) *
Pentz, Pastor, Jabel.
969) * v. Sprewitz,
Amtmann, Neustadt.
970) * Türk, Pastor,
Zahrenstorf.
971) * Wunderlich, Rechnungsrath, Schwerin.
972) * Albrecht, Oberförster a. D., Neukloster.
973) * v. Ammon, Gutsbesitzer, Alt= und
Neu=Polchow.
974) * v. Arnim, Kammerherr,
Regierungsrath, Neustrelitz.
975) * Bachmann,
Rechtsanwalt, Neubrandenburg.
976) * Bahr,
Hofrath, Bürgermeister, Fürstenberg.
977) * v.
Bassewitz, Gutsbesitzer, Schimm.
978) * Bauch,
Gymnasiallehrer, Doberan.
979) * Becker,
Präpositus, Mirow.
980) * Becker, Dr.,
Senator, Rostock.
981) * Beseke, Redacteur,
Schwerin.
982) * Berlin, Rentier,
Neubrandenburg.
983) * v. Bernstorff, Graf,
Gutsbesitzer, Hinrichshagen.
984) * v. Biel,
Frhr., Gutsbesitzer, Kalkhorst.
![]() ![]() |
Seite 46 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
985) * v. Blücher, Gutsbesitzer, Quitzenow.
986)
* v. Blücher, Forstmeister, Doberan.
987) *
Bobsien, Gutsbesitzer, Hohen=Niendorf.
988) *
v. Boenigk, Frhr., Major a. D., Postdirector,
Demmin.
989) * v. Böhl, Amtsassessor,
Hagenow.
990) * Böhlau, Dr., Consistorialrath,
Professor, Würzburg, (Rostock).
991) Bölte,
Rechtsanwalt, Grevesmühlen, bis 1885.
992) *
Bolten, Gutsbesitzer, Kloddram.
993) * Bolten,
Rechtsanwalt, Rostock.
994) * Bolten, Dr., Geh.
Hofrath,Rostock.
995) * v. Both, Amtshauptmann,
Doberan.
996) * v. Brocken, Gutsbesitzer,
Dobbin.
997) * Brückler, Dr., Dirigent der
höheren Schule, Hagenow.
998) * Brückner,
Präpositus, Schlön.
999) * Brümmer, Senator,
Rostock.
1000) * v. Bülow, Lieutenant,
Schwerin.
1001) * v. Bülow, Oberamtmann,
Stavenhagen.
1002) * v. Bülow, Domainenrath,
Doberan.
1003) * Bunsen, Amtsrichter,
Rostock.
1004) * Burmeister, Gutspächter,
Groß=Salitz.
1005) * Claus, Dr., Director,
Sachsenberg.
1006) * v. Cleve, Gutsbesitzer,
Karow.
1007) * Cohn, Rechtsanwalt,
Neustrelitz.
1008) * Cramer, Bürgermeister,
Lage.
1009) * Crull, Rechtsanwalt,
Rostock.
1010) * Darjes, Districts=Ingenieur,
Bützow.
1011) * Danneel, Amtsrichter,
Wittenburg.
1032) * Dieckhoff, Dr., Professor,
Rostock.
1013) * Engelhardt, Postdirector a.
D., Teterow.
1014) * Fabricius,
Realgymnasiallehrer, Bützow.
1015) * v. Ferber,
Amtsverwalter, Schwerin.
1016) * v. Ferber,
Dr., Königt. sächs. Landgerichtsrath a. D.,
Melz.
1017) * Fischer, Pastor, Demern.
1018) * Floerke, Amtshauptmann, Criwitz.
1019)
* Floerke, Divisionsprediger, Schwerin.
1020) *
Framm, Rechtsanwalt, Rostock.
1021) * Freybe,
Dr., Oberlehrer, Parchim.
1022) * Freytag,
Pastor, Gammelin.
1023) * Fritzsche, Pastor,
Spornitz.
1024) * Fritzsche, Dr., Oberlehrer,
Güstrow.
1025) * Geinitz, Dr., Professor, Rostock.
![]() ![]() |
Seite 47 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1026) * Genzken, Pastor, Wismar.
1027) *
Giebner, Kirchenrath, Strelitz.
1028) * v.
Gorrissen, Gutsbesitzer, Buchenhof.
1029) *
Götze, Dr., Arzt, Wismar.
1030) *
Grieffenhagen, Gutsbesitzer, Rosenhagen.
1031)
* Grohmann, Amtsrichter, Parchim.
1032) *
Gronau, Dr., Arzt, Neubukow.
1033) * Groth,
Kaufmann, Hamburg.
1034) * Groth,
Archivschreiber, Schwerin.
1035) * Groth,
Rechtsanwalt, Schwerin.
1036) * Haase,
Gutsbesitzer, Wiebendorf.
1037) * Haeger,
Präpositus, Criwitz.
1038) * Hermes, Hofrath,
Bürgermeister, Röbel.
1039) * Heucke,
Rechtsanwalt, Parchim.
1040) * Hüniken,
Gutsbesitzer, Kaarz.
1041) * Janell, Pastor,
Herrnburg.
1042) * Jatzow, Amtsrichter,
Sulze.
1043) * Ihlefeld, Rechstanwalt
Grevesmühlen.
1044) * Kaempffer, Pastor prim.,
Schönberg.
1045) * Kahl, Buchhändler,
Rostock.
1046) * Karsten, Pastor,
Dreibergen.
1047) * Kerstenhann, Dr.,
Gerichtsassessor, Ludwigslust.
1048) * Kaysel,
Senator, Ludwigslust.
1049) * Keding,
Gutspächter, Barnerstück.
1050) * Kirchner,
Rechtsanwalt, Schwerin.
1051) * Kliefoth,
Gymnasiallehrer, Parchim.
1052) * Klockmann,
Domainenrath, Hoppenrade.
1053) * Knitschky,
Dr., Landgerichtsrath, Rostock.
1054) *
Kretzschmar. Dr., Mustkdirector, Rostock.
1055)
* Krüger, Pastor, Meklenburg.
1056) * Krüger,
Dr., Arzt, Schwerin.
1057) * Kupsch, Lehrer,
Rostock.
1058) * v. Laffert, Amtsverwalter,
Grabow.
1059) * Langbein, Consistorialrath,
Neustrelitz.
1060) * v. Langfeld, Dr.,
Gerichtsassessor, Rostock.
1061) * v. der
Lancken, Kammerherr, Galenbek.
1062) * Lenthe,
Pastor. Zurow.
1063) * v. Liebeherr, Dr.,
Vizekanzler, Landgerichtspräsident, Rostock.
1064) * Lierow, Pastor, Lohmen.
1065) * Lössel,
Pastor, Güstrow.
![]() ![]() |
Seite 48 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1066) * Löwenthal, Rechtsanwalt, Schwerin.
1067)
* Loycke, Eisenbahnbaumeister, Schwerin.
1068)
* Lüttmann, Domainenpächter, Groß=Medewege.
1069) * v. Lützow, Gutsbesitzer, Tessin.
1070)
* Maas, Dr., Rechtsanwalt, Rostock.
1071) *
Martini, Dr., Redacteur, Schwerin.
1072) * v.
Meerheimb, Frhr., Gutsbesitzer, Gnemern.
1073)
Metelmann, Senator, Parchim, † 1884.
1074) * v.
Meyenn, Hülfsarbeiter im Archiv, Schwerin.
1075) Meyer, Kirchenrath, Wismar, † 1884.
1076)
* v. Monroy, Landgerichtsprästdent, Schwerin.
1077) * Mühlenbruch, Ministerial=Assessor,
Schwerin.
1078) * v. Müller, Gutsbesitzer,
Groß=Lunow.
1079) * Mulsow, Inspector der
Taubsthummenanstalt, Ludwigslust.
1080) *
Nölting, Gutsbesitzer, Spriehusen.
1081) * v.
Oertzen Gutsbesitzer, Rossow.
1082) * v.
Oertzen Landrath, Kotelow.
1083) * v. Oertzen
Drost, Wismar.
1084) * v. Oertzen Kammerherr,
Landes - Steuerdirector, Rostock.
1085) * v.
Oertzen Forstmeister, Lübz.
1086) * Ohl, Dr.,
Consistorialpräsident, Neustrelitz.
1087) *
Oppermann, Baumeister, Doberan.
1088) * v. d.
Osten, Hauptmann, Köslin.
1089) * Paasche, Dr.,
Professor, Marburg (Rostock).
1090) * Paschen,
Bürgermeister, Bützow.
1091) * Pauly, Drost,
Grabow.
1092) * Peitzner, Kammersekretair,
Schwerin.
1093) * Petersen, Oberamtmann,
Boizenburg.
1094) * Piper, Dr., Hofrath,
Schwerin.
1095) * v. Plessen, Kammerherr,
Damshagen.
1096) * Pleßmann, Präpositus,
Dobbertin.
1097) * Pöhl, Landgerichtssekretair,
Güstrow.
1098) * v. Preen, Gutsbesitzer,
Dummerstorf.
1099) * Prillwitz, Redacteur,
Bruderstorf.
1101) * v. Prollius, Referendar,
Schwerin.
1102) * Radloff, Pastor, Bützow.
1103) * Rehberg, Dr., Arzt, Hugenow.
1104) *
Reichhoff, Ober=Amtsrichter, Güstrow.
1105)
Reinke, Pastor, Käbelich bis 1885.
1106) *
Reinke, Pastor, Warin.
1107) * Reuter,
Realgymnasiallehrer, Schwerin.
![]() ![]() |
Seite 49 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1107) * Richler, Dr., Ober=Stabs= und Regimentsarzt,
Ludwigslust.
1108) * Ritter, Diaconus,
Rostock.
1109) * Ritzler, Ober=Postdirector,
Schwerin.
1110) * v. Rodde, Frhr=, Kammerherr,
Stallmeister, Schwerin.
1111) * Rußwurm,
Consistorialrath, Propst, Domhof Ratzeburg.
1112) * Sachse, Rechtsanwalt, Schwerin.
1113) *
Sander, Pastor, Groß=Varchow.
1114) * Saß,
Pastor, Alt=Karin.
1115) * Schaumkell, Pastor,
Neese.
1116) Scheel, Revierförster, Heidhof,
bis 1885.
1117) * Scheven, Superintendent,
Doberan.
1118) * Schröder, Drost, Schwan.
1119) * Schröder, Ministerialrath, Schwerin.
1120) * Schröder, Dr., Arzt, Tessin.
1121) *
Schubart, Gutspächter, Gallentin.
1122) *
Schulze, Dr., Professor, Rostock.
1123) * v.
Schwerin, Graf, Hofmarschall, Neustrelitz.
1124) * Schwerdtfeger, Ministerial=Registrator,
Schwerin.
1125) * Siegfried, Rechtsanwalt,
Rostock.
1126) * Simonis, Pastor,
Holzendorf.
1127) Staak, Präpositus,
Groß=Trebbow, † 1883.
1128) * Stamer,
Domainenpächter, Mechow.
1129) * v. Starck,
Pastor, Leussow.
1130) * Steinohrt, Inspector,
Bützow.
1131) * v. Stern, Gutsbesitzer,
Tüchow.
1132) Stern, Landbaumeister, Dargun, †
1884.
1133) * v. Steuber, Reisemarschall,
Neustrelitz.
1134) * v. Storch, Rentier,
Dämelow.
1135) v. Stralendorff, Lieutenant,
Schwerin, bis 1885.
1136) * v. Strantz,
Lieutenant, Schwerin.
1137) * Strenge, Dr.,
Gymnasialdirector, Parchim.
1138) * Studemund,
Amtmann, Hagenow.
1139) * Telschow, Kassier,
Schwerin.
1140) * Thiemig, Pastor,
Steffenshagen.
1141) * Thierfelder, Dr., Geh.
Medicinalrath, Professor, Rostock.
1142) *
Tiedemann, Referendar, Parchim.
1143) Tigges,
Dr., Ober=Medicinalrath, Sachsenberg, bis 1884.
1144) * Ueltzen, Rechtsanwalt, Güstrow.
1145) *
Venzmer, Rechtsanwalt, Teterow.
1146) *
Viereck, Dr., Medicinalrath, Ludwigslust.
1147)
* Voß, Bürgermeister, Friedland.
1148) * Voß,
Pastor, Neustadt
![]() ![]() |
Seite 50 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1149) * Walter, Superintendent, Parchim.
1150) *
Wegener, cand. med., Berlin.
1151) * Wehmeyer,
Rechtsanwalt, Schwerin.
1152) * Wehner,
Amtshauptmann, Dömitz.
1153) * Weiß, Dr.,
Pastor, Sulze.
1154) * v. Wickede, Geh. Rath,
Exc, Schwerin.
1155) * Wigel jun., Dr., Arzt,
Boizenburg.
1156) * Wigger, Dr., Amtsrichter,
Bützow.
1157) * Winckler, Dr.,
Realgymnasialdirector, Bützow.
1158) * Wolff,
Pastor, Ludwigslust.
1159) * Zarneckow, Drost,
Lübz.
1160) * Zarnow, Revierförster,
Zölkow.
1161) * Ziehm, Rechtsanwalt,
Friedland.
1162) * Zülch, Pastor, Dambek.
1163) * Bachmann, Rector, Warin.
1164) * v.
Bassewitz, Grath, Gutsbesitzer, Burg Schlitz.
1165) * Benemann, Ober=Postdirectionssekretair,
Schwerin.
1166) * Beyer, Pastor, Lage.
1167) * Bock, Gutsbesitzer, Groß=Weltzin.
1168)
* Braun, Pastor, Gnevsdorf.
1169) * Brückner,
Bürgermeister, Neubrandenburg.
1170) * Buch,
Rector, Grevesmühlen.
1171) * v. Bülow,
Gutsbesitzer, Dessin.
1172) * Chrestin,
Landgerichtsrath, Schwerin.
1173) * v. Dewitz,
Geh. Regierungsrath, Neustrelitz.
1174) * v.
Düring, Landgerichtsrath, Neustrelitz.
1175) *
Eichler, Senator, Warin.
1176) * Giesenhagen,
Student, Gelbensande.
1177) * Gösch, Dr.,
Landgerichtsrath, Schwerin.
1178) * v.
Grävenitz, Forstmeister, Neustrelitz.
1179) *
Gundlach, Rechtsanwalt, Neustrelitz.
1180) *
Held, Gutsbesitzer, Klein=Roge.
1181) * Kniep,
Dr., Professor, Jena.
1182) * Kolbow,
Revierrörster, Gädebehn.
1183) * Körte, Dr.,
Professor, Rostock.
1184) * Kraner,
Gymnasiallehrer, Doberan.
1185) Krüger, Lehrer,
Barnstorf, bis 1885.
1186) * Lange, Pastor,
Börzow.
1187) * v. Levetzow, Rittmeister,
Berlin.
1188) * Meklenburg, Revierförster, Spornitz.
![]() ![]() |
Seite 51 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1189) v. Moltke, Frhr., Consul, Charlottenburg, bis
1884.
1190) * Müller, Rector, Doberan.
1191) * v. Nettelbladt, Frhr., Kammerdirector,
Schwerin.
1192) * Nizze, Bürgermeister,
Ribnitz.
1193) * v. Pentz, Dr., Bürgermeister,
Teterow.
1194) * Pentzlin, Pastor,
Hagenow.
1195) * Peters, Dr., Geh.
Ober=Medicinalrath, Neustrelitz.
1196) *
Peters, Gymnasiallehrer, Schwerin.
1197) *
Pfitzner, Großh. Baumeister, Neustrelitz.
1198)
* Pistorius, Seminardirector, Lübtheen.
1199) *
Pogge, Gutsbesitzer, Bartelshagen.
1200) *
Postler, Pastor, Parchlm.
1201) * Präfcke,
Rechtsanwalt, Neubrandenburg.
1202) * Pries,
Dr., Bürgermeister, Schwan.
1203) * Reimann,
Realgymnasialdirector, Malchin.
1204) * Reuter,
Rector. Ludwigslust.
1205) * Ringeling,
Realschuldirector, Schönberg.
1206) * Rische,
Pastor, Ribnitz.
1207) * Ritter, Buchhändler,
Schwerin.
1208) * Romberg, Gymnasiallehrer.
Schwerin.
1209) * Röwer, Postdirector,
Neustrelitz.
1210) * Saurkohl, Gutsbesitzer,
Schwasdorf.
1211) * v. Schack,
Premierlieutenant, Elbing.
1212) * Schmidt,
Diaconus, Schwerin.
1213) * Schmidt,
Landgerichtsrath, Rostock.
1214) * Schmidt,
Buchhändler, Schwerin.
1215) * Schultz,
Gutsbesitzer, Holdorf.
1216) * Seyberlich,
Amtsverwalter, Feldberg.
1217) * Sibeth,
Landgerichtsrath, Güstrow.
1218) * Stahl, Dr.,
Medicinalrath, Schwerin.
1219) * Stötzer, Dr.,
Oberlehrer, Bützow.
1220) * Tarnow, Präpositus,
Gägelow.
1221) * Teske, Kammerschreiber,
Neustrelitz.
1222) * Treichel, Gutsbesitzer,
Hoch=Paleschken (Westpreußen).
1223) Tülff,
Hauptmann, Berlin, bis 1884.
1224) * v.
Vietinghoff, Oberst, Hofmarschall, Neustrelitz.
1225) Vöpel, Präpositus, Hohen=Wangelin, bis
1884.
1226) * Wagner, Dr., Arzt, Ribnitz.
1227) * Wilbrandt, Präpositus, Blankenhagen.
1228) * Wilhelmi, Pastor, Criwitz.
1229) * v.
Witzendorff, Landgerichtsrath, Neustrelitz.
![]() ![]() |
Seite 52 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1230) * v. Zehender, Dr., Professor, Rostock.
1231) * Zickermann, Postdirector, Teterow.
1232) * Adam, Dr., Realgymnasialdirector,
Schwerin.
1233) * Behm, Pastor, Ivenack.
1234) * Ernst, Dr., Lehrer, Langenberg
(Rheinland).
1235) * Gevert, Pastor,
Dambet.
1236) * v. Hahn, Graf, Gutsbesitzer,
Kuchelmiß.
1237) * Hense, Pastor,
Kirch=Kogel.
1238) * Heyck, Dr. phil.,
Karlsruhe.
1239) * Keil, Pastor,
Alt=Kalen.
1240) * Krasemann,
Realgymnasiallehrer, Bützow.
1241) * v.
Maltzan, Frhr., Referendar, Schwerin.
1242) *
Michaelsen, Rechtsanwalt, Tessin.
1243) * v.
Schultz, Oberst, Schwerin.
1244) * v. Stenglin,
Frhr., Oberst, Kommandant, Schwerin.
1245) *
Wedemeyer, Rector, Röbel.
1246) * Crull, Gerichtsassessor, Schwerin.
1247)
* Francke, Commerzienrath, Schwerin.
1248) * v.
Kühlewein, Amtsrichter, Dargun.
1249) * Lindig,
Dr., Director des stat. Bureaus, Schwerin.
1250) * Mie, Magister, Rostock.
1251) * zur
Nedden, Kaufmann, Rostock.
1252) * Pfaff,
Pastor, Lübz.
1253) * Tischbein, Baumeister, Dargun.
Abgeschlossen am 12. März 1885.