2) Streitaxt von Neumühl.
						
      
					
    
				
    
				Von einem Arbeitsmanne aus Neumühl beim Ackern im
                        Felde gefunden und für die Großherzogliche
                        Sammlung erworben wurde eine vortrefflich
                        erhaltene Streitaxt aus Diabas von der Grundform
                        Frid -Franc. I, 4 (Lindenschmit, Alterth. uns.
                        heidn. Vorz. I, 1, 14 und 17), mit gerade
                        auslaufendem Bahnende, Ausbauchung am
                        Schaftloch, leichter Aushöhlung des unteren
                        Theiles und Biegung nach unten. Die untere Seite
                        ist mit zwei flüchtig eingeritzten
                        Parallelstrichen verziert, das Schaftloch sehr
                        glatt gebohrt, wohl mit einem Metallbohrer, so
                        daß die Axt der Bronzezeit angehören würde.