|
Seite 216 |
|
|
|
:
|
Von
Dr. G. C. F. Lisch.
Vorzeichnus der gelde,
so im
Thurmb zu Gadebusch befunden worden
in einer grossen eisern Laden
den
27. Augusti 1600.
Im ersten Linenbeutell:
| 1000 | Reichsthaller, zu 33 ß. | 1375 fl. | - ß. |
-
.
|
Im andern Linenbeutell:
| 1000 1/2 | Thaller, zu 33 ß. | 1375 = | 16 = | 6 = |
In vorgemelter Laden ist noch
ein klein weiß Lade vnd dar in
ein
beutell mit dreien schueren
befunden worden.
Im ersten beutell gewesen:
| 340 | Rosenobel, das stuck zu 7 mk. 4 ß. | 1629 = | 4 = | - = |
| 2 | Dobbelte Rosenobel, zu 7 mk. 4 ß. | 19 = | 8 = | - = |
| 9 | gebogte Portugaloser, zu 18 Thlr. | 222 = | 18 = | - = |
| 20 | ungebogte Portugaloser, zu 18 Thlr. | 643 = | 12 = | - = |
| 5 | Dobbelte Ducaten . . . . . . . . . | 20 = | 20 = | - = |
| 1 | Goldfl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 1 = | 12 = | - = |
Im andern beutell:
| 360 | Engelotten, darunter eine geboget und 2 halbe | 1110 = | - = | - = |
Im dritten beutell:
| 953 | halbe Milresen, zu 2 fl. 2 ß. . | 1985 = | 10 = | - = |
| 8 | halbe gebogte Milresen . . . . | 16 = | 16 = | - = |
| 82 | Dobbelte Milresen, so geboget | 341 = | 16 = | - = |
|
Seite 217 |
|
| 4 | Dobbelte Milresen, so geboget | 33 fl. | 8 ß. |
-
.
|
| 82 | Crusaten, zu 2 fl. . . . . . . . . . | 164 = | - = | - = |
| 1 | Vngerisch gulde . . . . . . . . . . | 2 = | - = | - = |
In der Laden bloß:
| 1 | Engellotte . . . . . . . . . . . . . . . . . | 3 = | 2 = | - = |
| 1 | Witte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | - = | - = | 3 = |
| ------------------------------------- | ||||
| Summa | 8944 fl. | - ß. |
3
.
|
|
Gleichzeitige Schrift im Geheimen und Haupt=Archive zu Schwerin.