Römische Münze des Kaisers Antonius Pius.
						
      
					
    
				
    
				Der Herr Studiosus Penckow zu Rostock, aus
                        Zittow, schenkte eine römische Bronze=Münze,
                        welche im Herbst 1870 zu Althof bei Doberan beim
                        Kartoffelausgraben gefunden ist. Die Münze ist
                        außerordentlich abgegriffen und von der
                        Ueberschrift sehr wenig zu erkennen. Jedoch hat
                        der Herr Archivrath Dr. Grotefend zu Hannover
                        dieselbe sicher bestimmt. Die Münze ist ein
                        Sesterz des Kaisers Antoninus Pius, aus der Zeit
                        vom Jahre 145-161:
				
    
				
    
				
      
					
        
						| V.=S. | [ANTONIN]VS AVG PIVS [PP TR P] | 
      
					
        
						|  | Lorbergekrönter Kopf. | 
      
					
        
						|  | ("Sa tête laurée à droite".) | 
      
					
        
						| R.=S. | [COS] IIII [S C] | 
      
					
        
						|  | Antonin in einem Viergespann, mit einem
                                Scepter in der Hand, oben mit einem Adler. | 
      
					
        
						|  | ("Antonin dans un quadrige au pas à
                                gauche, tenant un sceptre surmonté d'un aigle".) | 
    
				
    
				Dies ist dieselbe Münze, welche aufgeführt ist in
                        Cohen Descript. histor. des médailles
                        impériales, T. II, pag. 357, No. 561, und in
                        Catalogue de la collection de monnaies de feu C.
                        J. Thomsen: Los monnaies antiques, T. II, pag.
                        130, No. 1766, mit der Bezeichnung Rare.
				
    
				G. C. F. Lisch.