|
Seite 413 |
|
|
|
:
|
Ein Arbeiter brachte mir folgende Sachen, welche auf dem alt=schweriner Felde, in den Tannen, unweit der Chaussee, in einem kleinen Kegelgrabe, inwendig mit einer Steinkiste mit 2 Urnen, angefüllt mit Knochen, gefunden waren:
1 dünnes Scheermesser 1 ), mit leichtem Roste,
1 Hütchen, mit glänzendem edlen Roste,
1 Nähnadel, mit einem Oehr in der Mitte der obern Hälfte,
sämmtlich aus Bronze.
| Vietlübbe, 1846. | J. Ritter. |
Etwa zu gleicher Zeit sind von dem Herrn Senator Schultetus zu Plau folgende zu Alt=Schwerin gefundene Bronze=Alterthümer erworben und dem Vereine geschenkt:
2 Hütchen, mit glänzendem edlen Rost, beide zerbrochen;
1 Pfriemen oder eine grade Nadel ohne Kopf, 4 1/2 " lang, 1/8 " dick, am Kopfende mit Parallellinien verziert;
1 Halsring, gravirt, mit edlem Roste, Bruchstück;
1 Halsring, gewunden, Bruchstücke;
1 Ring, 1 " im Durchmesser;
1 offener Beschlagring, 5/8 " im Durchmesser und 3/8 " breit;
1 kleines Gefäß, 2 1/2 " hoch, ungefähr von der Gestalt der Urne in Jahrb. XI, S. 356, von äußerst schönen Formen.
G. C. F. Lisch.
. zusammen gefunden
werden, so liegt es nahe, zu glauben,
daß diese Messer zu feinern Näharbeiten
gebraucht wurden; vielleicht dienten
auch die bei diesen Messern häufig
gefundenen Zangen oder Pincetten zum
Zusammenhalten der Stücke, welche
zusammengenähet werden sollten. Dennoch
konnten auch diese Messer und Pincetten
zur Haarcultur gebraucht
werden.