zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Graf Bassewitz-Levetzow
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 1 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

           

LXXXV.                           

                                 Schwerin, 1. Juli 1921.

Bericht

des

Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde.

über die Vereinsjahre vom 1. Juli 1919 bis dahin 1921.


Inhalt:   Geschäftliche Mitteilungen. Anl.: Veränderungen des Mitgliederbestandes in den Vereinsjahren 1919/20 und 1920/21.

Geschäftliche Mitteilungen.

In der Redaktion der Vereinszeitschrift ist eine Änderung eingetreten. Der langjährige Herausgeber, Geh. Archivrat Dr. Grotefend, der bereits 1920 seinen 75jährigen Geburtstag sowie sein 50jähriges Doktor= und Dienstjubiläum beging, ist am 1. Juli 1921 in den Ruhestand getreten und hat auch das Amt des ersten Vereinssekretärs niedergelegt, das er seit 1887 mit aller Hingabe und mit dem besten Erfolge verwaltet hatte. Was Geheimrat Grotefend während der verflossenen 34 Jahre in wissenschaftlicher Hinsicht für den Verein geleistet hat, davon zeugen die Bände 15-21 des Mecklenburgischen Urkundenbuches und die Jahrbücher 53-84, die von ihm herausgegeben sind und wertvolle Beiträge aus seiner Feder enthalten. Ein weiteres Verdienst erwarb er sich durch die Einführung der winterlichen Vortragsabende, die zu einer Quelle geistiger Anregung für unsere Mitglieder wurden und das gesellige Leben im Verein eigentlich erst begründeten. Zu seinem 50jährigen Doktorjubiläum am 15. März 1920 überreichte der Vereinsausschuß Geheimrat Grotefend eine kunstvoll gearbeitete Glückwunschadresse, und die 86. Generalversammlung von 1921 ernannte ihn in dankbarer Anerkennung seines Wirkens zum Ehrenmitgliede und zum Repräsentanten. Wir freuen uns der von ihm gegebenen Zusage, daß er dem Verein auch in Zukunft seine Teilnahme werde angedeihen lassen. Herausgeber der Jahrbücher ist von nun an Archivrat Dr. Stuhr.

Wegen der hohen Druckkosten kann leider für die Vereinsjahre 1919/20 und 1920/21 nur ein Jahrbuch erscheinen. Schon

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

der Preis für Band 84 hatte nur durch freiwillige Beiträge zahlreicher Mitglieder sowie durch Aufzehrung des Bielschen Legates bestritten werden können. Sollte die seit 1836 bestehende Vereinszeitschrift weiterleben, so mußten die Mitgliederbeiträge vorläufig erhöht werden. Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Januar 1921 hat daher die Erhebung eines Teuerungszuschlages von 6 M zum Mitgliederbeitrage für zwei Jahre beschlossen. Damit ist die Möglichkeit geschaffen, in Zukunft ein Jahrbuch von allerdings nur geringem Umfange herauszugeben.

In die Reihe der Mitglieder hat der Tod manche empfindliche Lücke gerissen. Zu den Heimgegangenen zählt auch der Herzog Johann Albrecht. Er war ein Mecklenburger vom Scheitel bis zur Sohle und ohne Zweifel einer der bedeutendsten Fürsten unserer Zeit. Sein Herz hing an der Heimat, mit deren Geschichte er sich gerne beschäftigte. Als der Verein im Jahre 1885 sein 50jähriges Bestehen festlich beging, kam er von Potsdam herüber, um den Vorsitz bei der Feier zu übernehmen. An Vortragsabenden haben wir ihn auch später begrüßen können. Seine letzten Tage waren durch Schmerz und Bitterkeit getrübt. Möge er sanft ruhen in der alten Grabstätte seines Hauses zu Doberan. - Verlassen hat uns auch unser Ehrenmitglied Geh. Oberfinanzrat Dr. Balck, einer der besten aus der alten mecklenburgischen Beamtenschaft, der sein Leben im Dienst des Staates und der Wissenschaft erschöpft hat. Durch peinliche Innehaltung einer selbstgewählten Tageseinteilung, die ihn schon in frühester Morgenstunde an den Schreibtisch führte, erreichte er es, neben seiner Amtstätigkeit uns eine Reihe grundlegender Werke über mecklenburgisches Verfassungs= und Verwaltungsrecht und über die heimischen Finanzverhältnisse zu schenken. Im Verein hat er als Repräsentant und Mitglied der Urkundenbuchskommission in seiner gewissenhaften Weise gewirkt, noch als hoher Achtziger von erstaunlicher Frische und Aufnahmefähigkeit des Geistes und von bewundernswertem Gedächtnis. Balck erreichte ein Alter von fast 90 Jahren. Dagegen ist der Staatsminister Graf Bassewitz=Levetzow, unser früherer Vereinspräsident, im kräftigsten Mannesalter hingeschieden. Er hat den Verein in der Zeit von 1902-1914 geleitet. Es waren Jahre höchster Blüte des wissenschaftlichen und geselligen Lebens. Wir werden der vornehmen Persönlichkeit des Grafen Bassewitz stets gerne gedenken.

Von den korrespondierenden Mitgliedern sind heimgegangen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Universitätsbibliothekar Dr. Kålund in Kopenhagen, Archivrat Dr. Jacobs in Wernigerode, der Erforscher der Harzgeschichte und Senior der deutschen Archivare, Prof. Dr. Frhr. v. d. Ropp in Marburg, Rat Dr. Voigt in Hamburg und Geh. Archivrat Dr. Prümers, früher Direktor des Staatsarchivs in Posen. An ordentlichen Mitgliedern verloren wir 28 durch den Tod, darunter manche alte Veteranen des Vereins, wie den Hauptmann v. Bülow auf Ludorf, den Landdrosten a. D. Kammerherrn v. d. Lancken und den Geh. Legationsrat v. Oertzen=Leppin, die ihre Mitgliedschaft 55, 45 und 59 Jahre treu bewahrt hatten. Ausgetreten sind 37 Mitglieder, ausgeschieden infolge Ernennung zu Ehrenmitgliedern 2, eingetreten 137. Am 30. Juni 1921 zählte der Verein 2 Ehrenmitglieder, 10 korrespondierende und 560 ordentliche Mitglieder, so daß nicht nur der in den Kriegsjahren eingetretene Verlust eingeholt, sondern der bisher höchste Bestand von 579 Mitgliedern im Jahre 1909 beinahe wieder erreicht ist.

Von den Vereinsarbeiten wird der Nachtragsband zum Urkundenbuche in etwa Jahresfrist im Manuskript fertig sein. Da aber die Druckkosten gegenwärtig ungefähr 90000 M betragen würden, so kann vorläufig nicht daran gedacht werden, mit dem Satz zu beginnen. Für die Regesten des 15. Jahrhunderts hat Archivrat Witte die Bearbeitung des im Hauptarchiv zu Neustrelitz vorhandenen Materials übernommen. Da die letzte Zahlung der früher von der Regierung und den Ständen für das Urkundenbuch bewilligten Jahresunterstützung von 4200 M zur Rechnung 1919/20 geleistet ist, so soll bei der Regierung die Bewilligung von jährlich 6000 M zur Fortführung der Arbeiten beantragt werden. - Das 7. Register für die Jahrbücher hat Archivregistrator Carow bereits bis zu Band 70 gefördert.

Der Schriftenaustausch ist etwas reger geworden, soweit es sich um Veröffentlichungen der Vereine in deutschen oder neutralen Ländern handelt. In den geraubten Gebieten sind mehrere deutsche Vereine leider eingegangen. Dem feindlichen Auslande gegenüber glauben wir nicht den ersten Schritt tun zu sollen. Aufgenommen wurde der Austausch neuerdings mit der Historischen Gesellschaft in Helsingfors und mit der Gesellschaft der Bollandisten in Brüssel.

Für die Bildersammlung sind eine Reihe von Lithographien, Photographien und Holzschnitten (meistens Personen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

darstellend) erworben worden. Auch durch Geschenke von Mitgliedern wurde der Bestand an Bildern angesehener Beamten und Gelehrten vermehrt * ).

Die Reihe der Vorträge im Jahre 1919/20 eröffnete Prof. Dr. Wrangel aus Lund (Schweden), der am 29. 0ktober über die kunsthistorischen Beziehungen Mecklenburgs zu Schweden im Mittelalter und während der Renaissance sprach; gute Lichtbilder veranschaulichten die namentlich seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesenen Berührungen auf dem Gebiete des Kirchenbaues und der bildenden Künste. Es folgten ein Lichtbildervortrag des Prof. Dr. Beltz über die älteste Besiedelung Mecklenburgs (20. Dez.), zwei Vorträge des Archivars Dr. Strecker über die geschichtliche Entwicklung des Friedensgedankens (10. und 22. Jan.) und ein Lichtbildervortrag des Pastors D. Schmaltz über altchristliche und mittelalterliche Kreuzigungsbilder (23. März). - Das Vereinsjahr 1920/21 brachte am 13. Nov. einen Lichtbildervortrag des Museumsdirektors Prof. Dr. Lauffer aus Hamburg über deutsche Zunftaltertümer. Ein weiterer Lichtbildervortrag, den Kammermusikus Cl. Meyer am 20. Dez. hielt, schilderte die Entstehung und Entwicklung der Streichinstrumente und war von musikalischen Vorführungen des Schweriner Streichquartetts begleitet, das Kompositionen seit dem 17. Jahrh. spielte. Eine Wanderung durch das antike Rom schilderte am 22. Februar Frau General v. Igel an der Hand der von ihr mit seinem Verständnis aufgenommenen und entwickelten Lichtbilder. Den Beschluß machte am 17. März ein Vortrag des Geh. Regierungsrats Prof. Dr. Dragendorff vom archäologischen Institut in Berlin über die deutsche archäologische Wissenschaft vor und nach dem Kriege, der die ungebrochene Tatkraft der deutschen Wissenschaft erkennen ließ.

Sämtliche Vorträge wurden im Archivsaal gehalten. Ebendort fand am 30. April 1920 die 85. Generalversammlung unter dem Vorsitz des Präsidenten Staatsministers Dr. Langfeld statt, die von etwa 150 Mitgliedern besucht war. Archivrat Dr. Stuhr schilderte in einem Lichtbildervortrage über "Schwerin zur Zeit der Reformation und des 30jährigen Krieges" das Eindringen des Luthertums in die Stadt, die


*) Aus Raummangel müssen wir diesmal darauf verzichten, Verzeichnisse der Neuerwerbungen der Vereinsbibliothek und der Bildersammlung abzudrucken. Dasselbe gilt für die Kassenberichte.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Veränderungen im Dom, die Domschule, die Stadtbrände von 1531 und 1538 und den Neubau danach, die kriegerischen Ereignisse, Befestigungen und Schloßbauten im 16. und 17. Jahrhundert. Den Geschäftsbericht erstattete Geheimrat Grotefend in Vertretung. Ebenso den Kassenbericht über das Vereinsjahr 1918/19, wonach die Einnahme zur 1. Abteilung 6057,11 M die Ausgabe 6192,37 M betrug. Der Unterschuß von 135,26 M wurde einstweilen aus den Mitteln der 2. Abteilung (Bielsches Legat) gedeckt. In der 2. Abteilung wurden 950,40 M als Kassenvorrat übernommen. Durch die Einlösung von 1500 M Kriegsanleihe und an Zinsen wurden zusammen 1252,90 M eingenommen, so daß ein Kassenbestand von 2203,30 M vorhanden war. Das Vermögen des Vereins betrug am 1. Juli 1919 zur 1. Abteilung 4364,74 M zur 2. Abteilung 2203,30 M Davon waren bei der Renterei belegt 4500 M Die Rechnung war geprüft und lag aus. Entlastung wurde erteilt. - An Stelle des Wirklichen Geh. Rates v. Blücher, der die Würde des Vizepräsidenten wegen seines Wegzuges aus Schwerin niedergelegt hatte, wurde Ministerialdirektor a. D. v. Prollins zum Vizepräsidenten und an dessen Stelle Stadtrat Gütschow zum Repräsentanten gewählt. Exzellenz v. Blücher sei auch an dieser Stelle für sein dem Verein vielfach bewiesenes Interesse herzlich gedankt.

Auf der bereits erwähnten außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1921 faßte Geheimrat Grotefend in einem Vortrage über die Tageseinteilung unserer Vorfahren die Ergebnisse langjähriger Studien zusammen und entrollte ein anschauliches Bild der Lebensweise vergangener Geschlechter.

Am 26. April 1921 wurde die 86. Generalversammlung im Archivsaal abgehalten und vom Staatsminister Dr. Langfeld geleitet. Geh. Oberbaurat Pries sprach über die Aufgaben der Denkmalspflege mit besonderer Berücksichtigung Mecklenburgs; nach Feststellung des Begriffes Denkmal behandelte er die mannigfachen Denkmalsarten sowie ihre Erhaltung nach dem Grundsatz "Konservieren, nicht restaurieren" die Organisation der Denkmalspflege und den gesetzlichen Schutz der Denkmäler. Den Geschäftsbericht erstattete Archivrat Stuhr, ebenso, in Vertretung, den Kassenbericht. Die Einnahmen betrugen in der 1. Abteilung 3749,09 M die

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ausgaben 2719,87 M; die Einnahmen zur 2. Abteilung einschließlich des Kassenvorrats 2252,90 M die Ausgabe 1050 M Das Vermögen belief sich am 1. Juli 1920 zur 1. Abteilung auf 5529,22 M zur 2. Abteilung auf 1202,90 M Davon sind 4500 M bei der Hauptstaatskasse belegt. Dem Rechnungsführer erteilte die Versammlung Entlastung. - Zum 1. Sekretär wurde an Stelle des Geheimrats Grotefend, der, wie oben bereits berichtet, auszuscheiden beabsichtigte, Archivrat Dr. Stuhr gewählt, an dessen Stelle Archivar Dr. Strecker zum 2. Sekretär. Eine weitere Neuwahl erforderte es, daß Prof. Dr. Josephi wegen zu starker dienstlicher Belastung vom Amte des Bilderwarts zurücktrat; sein Nachfolger wurde Regierungsrat, Dr. Wunderlich, dessen Vater schon als Bibliothekar und Münzwart für den Verein tätig gewesen ist. Zu Repräsentanten an Stelle Balcks und des wegen seines Fortzuges aus Schwerin statutenmäßig zurückgetretenen jetzigen Oberlandesgerichtspräsidenten Brückner wurden Geheimrat Grotefend und Generalleutnant a. D. v. Woyna gewählt. Die übrigen Ausschußmitglieder blieben in ihren Ämtern. Zum Ehrenmitgliede des Vereins ernannte die Versammlung neben Geheimrat Grotefend den Pastor emer. Carl Beyer in Rostock, dessen der mecklenburgischen Geschichte entnommene Romane allbekannt sind, und der sich auch durch eine Geschichte der Stadt Laage (Bde. 52 und 53 dieser Jahrbücher) und seine kulturgeschichtlichen Bilder aus Mecklenburg (Mecklb. Geschichte in Einzeldarstellungen Bd. III) verdient gemacht hat. - Endlich wurde beschlossen, daß zum ersten Male seit 1914 wieder ein Sommerausflug unternommen werden solle, und zwar stimmte die Versammlung dem Vorschlage zu, am 5. Juli das Städtchen Gadebusch und seine historischen Bauten zu besuchen.

Zur 500=Jahr=Feier der Landesuniversität im November 1919 sprach Archivrat Stuhr beim Festakte im Stadttheater die Glückwünsche des Vereins aus und überreichte eine Festschrift, worin die ersten vier Aufsätze des Jahrbuchs 84 enthalten sind, die sich mit der Geschichte des Rostocker Studententums beschäftigen.

Vereinsausschuß für das Jahr 1921/22.

Präsident: Staatsminister Dr. Langfeld, Exz. Vizepräsident: Ministerialdirektor v. Prollius. Erster Sekretär: Archivrat Dr. Stuhr. Zweiter Sekretär: Archivar Dr. Strecker.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Rechnungsführer: Ministerialkontrolleur Wichmann. Bücherwart: Regierungsrat Dr. Voß. Bilderwart: Regierungsrat Dr. Wunderlich. Repräsentanten: Geh. Ministerialrat Krause. Stadtrat Gütschow. Geh. Archivrat Dr. Grotefend. Generalleutnant v. Woyna, Ex.

Der zweite Vereinssekretär:     
Dr. Strecker .            

Schwerin, 1. Juli 1921.

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Veränderungen des Mitgliederbestandes

in den Vereinsjahren 1919/ 20 und 1920/21.

I. 1919/20.

Hohe Beförderer.

Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, gestorben am 16. Febr. 1920. Hoher Beförderer seit Juli 1882.

Korrespondierende Mitglieder.

1) Universitätsbibliothekar Dr. Kålund=Kopenhagen, gestorben am 4. Juli 1919. Korr. Mitgl. seit 2. Juli 1888. Nr. 149. 2) Archivrat D. Dr. E. Jacobs=Wernigerode, gestorben am 25. Okt. 1919. Korr. Mitgl. seit 24. April 1885. Nr. 143. 3) Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Frhr. v. der Ropp=Marburg, gestorben am 17. Nov. 1919. Korr. Mitgl. seit 2. Juli 1883. Nr. 136. 4) Rat Dr. Voigt=Hamburg, gestorben am 12. Febr. 1920. Zum Korr. Mitgl. ernannt am 9. April 1889. Nr. 151.

Ordentliche Mitglieder.

a) Eingetreten sind:

1) Fabrikbesitzer Heinrich Brunnengräber=Schwerin, am 1. Juli 1919. Nr. 2221. 2) Rechtsanwalt Hans Hoppe=Schwerin, am 1. Juli 1919. Nr. 2222. 3) Geh. Justizrat Richard Hennig=Schwerin, am 2. Juli 1919. Nr. 2223. 4) Kaufmann Johannes Junker=Schwerin, am 2. Juli 1919. Nr. 2224. 5) Geh. Finanzrat Hermann Jessel=Schwerin, am 5. Juli 1919. Nr. 2225. 6) Kaufmann Fritz Mahncke=Schwerin, am 6. Juli 1919. Nr. 2226. 7) Facharzt für Chirurgie Dr. Otto Pohrt=Schwerin, am 6. Juli 1919. Nr. 2227. 8) Amtshauptmann Heinrich Schade=Schwerin, am 6. Juli 1919. Nr. 2228. 9) Erster Staatsanwalt Otto Studemund=Schwerin, am 6. Juli 1919.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 2229. 10) Kaufmann Adolf Ruß=Schwerin, am 7. Juli 1919. Nr. 2230. 11) Facharzt für Chirurgie und Orth. Dr. Karl Nieny=Schwerin, am 8. Juli 1919. Nr. 2231. 12) Ministerialrat Dr. Hermann Petersen=Schwerin, am 8. Juli 1919. Nr. 2232. 13) Kammerrat Dr. Martin Sohm=Schwerin, am 8. Juli 1919. Nr. 2233. 14) Betriebsinspektor Rudolf Tarnow=Sachsenberg, am 8. Juli 1919. Nr. 2234. 15) Staatsanwalt Gustav Spangenberg=Schwerin, am 8. Juli 1919. Nr. 2235. 16) Oberzollrevisor Adolf Mussäus=Schwerin, am 10. Juli 1919. Nr. 2236. 17) Dr. Gustav Lewerenz=Schwerin, prakt. Arzt, am 11. Juli 1919. Nr. 2237. 18) Facharzt für Lungenkrankh. Dr. Karl Pöhlmann=Schwerin, am 11. Juli 1919. Nr. 2238. 19) Oberlehrer Ulrich Walter=Schwerin, am 11. Juli 1919. Nr. 2239. 20) Oberlehrer Dr. Franz Westphal=Schwerin, am 11. Juli 1919. Nr. 2240. 21) Admiral z. D. Guido v. Usedom, Exz., Schwerin, am 12. Juli 1919. Nr. 2241. 22) Bankdirektor Arnold Lorenz Meyer=Schwerin, am 12. Juli 1919. Nr. 2242. 23) Rentner Gustav Sellschopp=Schwerin, am 12. Juli 1919. Nr. 2243. 24) Weinhändler Friedrich Stephans=Schwerin, am 12. Juli 1919. Nr. 2244. 25) Hofdekorationsmaler Friedrich Plog=Schwerin, am 13. Juli 1919. Nr. 2245. 26) Regierungsbaumeister Adolf Lierse=Schwerin, am 15. Juli 1919. Nr. 2246. 27) Hauptmann u. Adj. Kurd Schlettwein=Allenstein, am 21. Juli 1919. Nr. 2247. 28) Pfarrer Schultze=Fahrenwalde b. Brüssow, am 23. Juli 1919. Nr. 2248. 29) Kaufmann Paul Ohlerich=Schwerin, am 31. Juli 1919. Nr. 2249. 30) Bürgermeister Hans Raspe=Wismar, am 1. Aug. 1919. Nr. 2250. 31) Zeitungsverleger Ernst Hellmuth Dietzsch=Schwerin, am 14. Aug. 1919. Nr. 2251. 32) cand. med. Friedrich Goetze=Wismar, am 16. Aug. 1919. Nr. 2252. 33) Landrichter Dr. Karl Melz=Güstrow, am 17. Aug. 1919. Nr. 2253. 34) Postrat Conrad Timm=Schwerin, am 15. Sept. 1919. Nr. 2254. 35) Gutsbesitzer Friedrich Bicker auf Ramelow, am 15. Sept. 1919. Nr. 2255. 36) Archivregistrator Paul Kuhlmann=Schwerin, am 26. Sept. 1919. Nr. 2256. 37) Oberlehrer Karl Otto Friedr. Hensan=Rostock, am 26. Sept. 1919. Nr. 2257. 38) Professor Dr. H. Hofmeister=Lübeck, am 27. Sept. 1919. Nr. 2258. 39) Ministerialrat Otto Heinrich Kolbow=Schwerin, am 1. Okt. 1919. Nr. 2259. 40) Amtsrichter Günther Wasmannsdorff=Dömitz, am 9. Okt. 1919. Nr. 2260. 41) Finanzrat Paul Falk=Schwerin, am 15. Okt. 1919. Nr. 2261. 42) Schulinspektor Wilhelm Schulz=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Lübtheen, am 17. Okt. 1919. Nr. 2262. 43) Mittelschullehrer Friedrich Köhn=Schwerin am 21. Okt. 1919. Nr. 2263. 44) Landgerichtssekretär Wilhelm Knüppel=Güstrow, am 22. Okt. 1919. Nr. 2264. 45) Regierungsrat Dr. jur. Franz L. Büsing=Schwerin, am 23. Okt. 1919. Nr. 2265. 46) Amtsrichter Heinrich Wilde=Sternberg, am 23. Okt. 1919. Nr. 2266. 47) Domprediger Martin Haack=Schwerin, am 29. Okt. 1919. Nr. 2267. 48) Amtmann Franz Berndes=Schwerin, am 29. Okt. 1919. Nr. 2268. 49) Landdrost Kammerherr Joseph Frhr. v. Maltzahn=Schwerin, am 5. Nov. 1919. Nr. 2269. 50) Stadtkassenberechner Carl Erythropel=Hagenow, am 7. Nov. 1919. Nr. 2270. 51) Geh. Regierungsrat Adolf Schlettwein=Schwerin, am 10. Nov. 1919. Nr. 2271. 52) Architekt Walter Freier=Berlin=Wilmersdorf, am 12. Nov. 1919. Nr. 2272. 53) Generalleutnant Wilhelm v. Woyna, Exz., Schwerin, am 15. Nov. 1919. Nr. 2273. 54) Küchenmeister Karl Reckling=Dobbertin, am 18. Nov. 1919. Nr. 2274. 55) Stadtrat Adolf Grälert=Warin, am 19. Nov. 1919. Nr. 2275. 56) Univ.=Professor Dr. Willy Andreas=Rostock, am 27. Nov. 1919. Nr. 2276. 57) Kunst= u. Dek.=Maler Leutnant d. Res. Friedrich Plog=Schwerin, am 19. Dez. 1919. Nr. 2277. 58) Amtsverwalter Richard Kuhrt, Lübz, am 10. Jan. 1920. Nr. 2278. 59) Bankdirektor Dr. Hubert Pott=Schwerin, am 18. Jan. 1920. Nr. 2279. 60) Kommissionsrat Heinrich Vorberg=Schwerin, am 18. Jan. 1920. Nr. 2280. 61) Pastor Victor Wittrock=Schwerin, am 22. Jan. 1920. Nr. 2281. 62) Buchdruckereibesitzer Emil Köhn=Schwerin, am 27. Jan. 1920. Nr. 2282. 63) Oberlehrer Dr. Adolf Verhein=Schwerin, am 28. Jan. 1920. Nr. 2283. 64) Staatswissenschaftliches Seminar an der Universität Kiel, am 28. Jan. 1920. Nr. 2284. 65) Buchhändler Wilhelm Prange=Kolberg, am 8. Febr. 1920. Nr. 2285. 66) Malermeister Wilhelm Gramkow=Schwerin, am 1. April 1920. Nr. 2286. 67) Kaufmann Ferdinand Heider=Schwerin, am 1. April 1920. Nr. 2287. 68) Regierungsrat Dr. Wilhelm Neese=Schwerin, am 1. April 1920. Nr. 2288. 69) Oberpostsekretär Gottfried Peters=Schwerin, am 1. April 1920. Nr. 2289. 70) Oberlehrer Karl Prösch=Schwerin, am 1. April 1920. Nr. 2290. 71) Archivar Dr. Kochendörffer=Schleswig, am 26. April 1920. Nr. 2291. 72) Landrichter Friedrich W. Wollenberg=Schwerin, am 28. April 1920. Nr. 2292. 73) Oberlehrer Staack=Neukloster, am 1. Mai 1920. Nr. 2293. 74) Seminarschullehrer Heinrich Roloff=Neukloster,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

am 1. Mai 1920. Nr. 2294. 75) Oberlehrer Dr. Friedrich Scheven=Neukloster, am 1. Mai 1920. Nr. 2295. 76) Seminar=schullehrer Timm=Neukloster, am 1. Mai 1920. Nr. 2296. 77) Bürgermeister Joachim Saschenbrecker=Schwerin, am 3. Mai 1920. Nr. 2297. 78) Schriftleiter Friedrich Bechly=Schwerin, am 3. Mai 1920. Nr. 2298. 79) Herzogin Johann Albrecht zu Mecklenburg, Hoheit, Wiligrad, am 5. Mai 1920. Nr. 2299. 80) Oberleutnant a. D. Hellmuth v. Cramon=München, am 4. Mai 1920. Nr. 2300. 81) Bankbeamter Werner Scheibe=Schwerin, am 5. Mai 1920. Nr. 2301. 82) Eisenb.=Obersekretär Johannes Rohr=Schwerin, am 7. Mai 1920. Nr. 2302. 83) Landrichter Carl Cramer=Schwerin, am 9. Mai 1920. Nr. 2303. 84) Stadtbaumeister Andreas Hamann=Schwerin, am 20. Mai 1920. Nr. 2304. 85) Schulassistent Karl Augustin=Dütschow, am 3. Juni 1920. Nr. 2305. 86) Pastor Heinrich Karsten=Kirch=Grambow, am 23. Juni 1920. Nr. 2306.

b) Ihren Austritt haben erklärt:

1) Bürgermeister Dr. Paul Wildfang=Wismar, am 1. Aug 1919. Nr. 2051. 2) Obergärtner Johannes Roese=St. Petersburg, am 15. Sept. 1919 gestrichen, da seit Jahren keine Nachricht von ihm. Nr. 2019. 3) Geh. Baurat Paul Wohlbrück=Schwerin, am 30. Sept. 1919. Nr. 2032. 4) Oberhofmeister Kammerherr Viktor v. Koeckritz, Exz., Melkof, am 4. Nov. 1919. Nr. 1733. 5) Geh. Hofrat Dr. Otto Piper=München, am 5. Nov. 1919. Nr. 1274. 6) Rentner Eduard Rudloff=Schwerin, am 5. Nov. 1919. Nr. 2012. 7) Baurat a. D. Ernst Krempien Feldberg, am 27. März 1920. Nr. 1476. 8) Gymn.=Professor a. D. Dr. Robert Tetzner=Doberan, am 5. Mai 1920. Nr. 1591. 9) Architekt Paul Korff=Laage, am 14. Juni 1920. Nr. 1987. 10) Geh. Kommerzienrat Wilhelm Gehrcke=Schwerin, am 24. Juni 1920. Nr. 1976.

c) Verstorben sind:

1) Oberlandesgerichtsrat Carl Oldenburg=Rostock, am 25 Sept. 1919. Nr. 1619. 2) Archivsekretär Paul Groth=Schwerin, am 26. Sept. 1919. Nr. 1087. 3) Früh. Gutsbesitzer Fritz v. Gadow auf Gr. Potrems und Kl. Ridsenow, am 25. Okt. 1919. Nr. 1303. 4) Staatsrat Otto Balthasar v. Dewitz=Neustrelitz, am 4. Nov. 1919. Nr. 1831. 5) Gutsbesitzer Hermann Diestel auf Seehof zu Schwerin, am 5. Jan. 1920. Nr. 2093. 6) Mini=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

sterialdirektor Otto Melz=Schwerin, am 21. Jan. 1920. Nr. 1907. 7) Gymn.=Professor a. D. Gustav Fabricius=Schwerin, am 22. März 1920. Nr. 997. 8) Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Holtz Güstrow, am 29. März 1920. Nr. 2053. 9) Präpositus Albert Karsten=Plau, am 19. Juni 1920. Nr. 1049.

II. 1920/21.

Ehrenmitglieder.

Ernannt sind:

1) Archivdirektor Geh. Archivrat Dr. Hermann Grotefend=Schwerin, am 26. April 1921, Nr. 46. Ord. Mitglied seit 4. Juli 1887, erster Sekretär seit 1. Okt. 1887. 2) Pastor emer. Carl Beyer=Rostock, am 26. April 1921. Nr. 47. Ord. Mitglied seit 3. Jan. 1883.

Gestorben ist:

Geh. Ober=Finanzrat Dr. Karl Balck=Schwerin, am 29. Nov. 1920. Ord. Mitglied seit 23. Juni 1869 (51 Jahre), Repräsentant seit 11. Juli 1870 (50 Jahre), Ehrenmitglied seit 11. Juli 1895 (25 Jahre). Nr. 44.

Korrespondierendes Mitglied.

Archivdirektor Geh. Archivrat Dr. Rodgero Prümers=Nöschenrode bei Wernigerode, gest. März 1921. Korr. Mitglied seit 24. April 1885 (35 Jahre). Nr. 142.

Ordentliche Mitglieder.

Ausgeschieden sind die beiden neu ernannten Ehrenmitglieder (s. oben).

a) Eingetreten sind:

1) Wiss. Archivhilfsarbeiter Dr. Paul Steinmann=Neustrelitz, am 7. Juli 1920. Nr. 2307. 2) Sekretär Rudolf Lange=Schwerin, am 9. Juli 1920. Nr. 2308. 3) Kaufmann Alexander Murmann=Schwerin, am 9. Aug. 1920. Nr. 2309. 4) cand. phil. Carl Glotzbach, Bibliothekar bei der Reichswehrbrigade 9, Schwerin, am 25. Aug. 1920. Nr. 2310. 5) Professor Dr. Friedrich Behn, Dir. Assistent am Röm.=Germ. Zentral=Museum

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und Privatdozent, in Mainz, am 2. Sept. 1920. Nr. 2311. 6) Forstmeister Karl Bernhard v. Oertzen=Toddin, am 6. Sept. 1920. Nr. 2312. 7) Konteradmiral a. D. Friedrich v. Bülow=Ratzeburg, am 6. Sept. 1920. Nr. 2313. 8) Rittergutsbesitzer Ulrich v. Oertzen auf Salow, am 8. Sept. 1920. Nr. 2314. 9) Major a. D. Arthur v. Oertzen=Potsdam, am 9. Sept. 1920. Nr. 2315. 10) Amtsverwalter Dr. Walter Lübcke=Röbel, am 5. Okt. 1920. Nr. 2316. 11) Lehrer Rudolf Lechler=Gr. Rogahn, am 6. Okt. 1920. Nr. 2317. 12) Buchhändler Victor Hußla=Schwerin, am 6. Okt. 1920. Nr. 2318. 13) stud. phil. Alfred Tode=Kiel, am 7. Okt. 1920. Nr. 2319. 14) Amtsrichter Dr. Wilhelm Schulz=Dargun, am 13. Okt. 1920. Nr. 2320. 15) Major a. D. Hermann v. Santen=Berlin, am 11. Nov. 1920. Nr. 2321. 16) Karl Frhr. v. Dincklage=Schwerin, am 12. Nov. 1920. Nr. 2322. 17) Seminarist Paul Wiese=Neukloster, am 12. Nov. 1920. Nr. 2323. 18) Univ.=Professor Dr. Manfred Stimming=Rostock, am 13. Nov. 1920. Nr. 2324. 19) Oberlehrer Dr. Walter Neumann=Schwerin, am 13. Nov. 1920. Nr. 2325. 20) Fabrikbesitzer Gustav Ritter=Grabow, am 13. Nov. 1920. Nr. 2326. 21) Oberlehrer Dr. Wilhelm Bibeljé=Schwerin, am 13. Nov. 1920. Nr. 2327. 22) Obersekretär Johannes Köhler=Berlin=Schöneberg, am 1. Dez. 1920. Nr. 2328. 23) Obersekretär Otto Uthke=Berlin, am 1. Dez. 1920. Nr. 2329. 24) Obersekretär Heinrich Jakobs=Berlin, am 1. Dez. 1920. Nr. 2330. 25) Kaufmann Hugo Brede=Hamburg, am 1. Dez. 1920. Nr. 2331. 26) Obersekretär August Hansen=Berlin, am 1. Dez. 1920. Nr. 2332. 27) Pastor Walter Ziercke=Dömitz, 1910 bis 1912 u. seit 9. Dez. 1920. Nr. 2022. 28) Lehrer Adolf Plagemann=Kl. Rehberg, am 17. Dez. 1920. Nr. 2333. 29) stud. hist. Georg Tessin=Rostock, am 22. Dez. 1920. Nr. 2334. 30) Regierungsrat Lorenz Karsten=Schwerin, am 27. Dez. 1920. Nr. 2335. 31) Präsident der Ober=Postdirektion Wilhelm Ohse=Schwerin, am 24. Jan. 1921. Nr. 2336. 32) Kaufmann Friedrich Kalderach=Gr. Flottbeck, am 25. Jan. 1921. Nr. 2337. 33) Oberlehrerin Käte Bröker=Neustrelitz, am 25. Jan. 1921. Nr. 2338. 34) Landdrost Gottfried Bierstedt=Schwerin, 1880 bis 1909 u. seit 21. Febr. 1921. Nr. 926. 35) Lehrerbibliothek der städtischen Schulen in Parchim, am 3. März 1921. Nr. 2339. 36) Regierungsassessor Huno v. Holstein=Schwerin, am 11. März 1921. Nr. 2340. 37) Privatlehrerin Anna Marie Freiin v. Langermann=Schwerin, am 19. März 1921. Nr. 2341. 38) Dr.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

med. Tschirch=Wismar, am 19. März 1921. Nr. 2342. 39) Landdrost Dr. Ferdinand v. Bülow=Trummer, Stavenhagen, am 6. April 1921. Nr. 2343. 40) Amtsobersekretär a. D. Otto Paschen=Stavenhagen, am 6. April 1921. Nr. 2344. 41) Verwaltungsaktuar Hans Renjes=Stavenhagen, am 6. April 1921. Nr. 2345. 42) Verwaltungsaktuar Hans Erich Timm=Stavenhagen, am 6. April 1921. Nr. 2346. 43) Amtspraktikant Hermann Einfeldt=Stavenhagen, am 6. April 1921. Nr. 2347. 44) Amtsanwärter Hans Wegner=Stavenhagen, am 6. April 1921. Nr. 2348. 45) Kaufmann Arthur Schramm=Stavenhagen, am 6. April 1921. Nr. 2349. 46) Oberlehrer Dr. Leo Kalthoff=Schwerin, am 13. April 1921. Nr. 2350. 47) Dr. med. Karl Starke=Wismar, am 26. April 1921. Nr. 2351. 48) Oberlandstallmeister Werner v. Wenckstern, Exz, Redesin, am 26. April 1921. Nr. 2352. 49) Pfarrer Heinrich Windus=Ratzeburg, am 24. Mai 1921. Nr. 2353. 50) Ministerialdirektor Dr. Friedrich Tischbein=Berlin, am 2. Juni 1921. Nr. 2354. 51) Kammerherr Henning v. Bülow auf Rodenwalde, am 30. Juni 1921. Nr. 2355.

b) Ihren Austritt haben erklärt:

1) Rechtsanwalt Hans Hoppe=Schwerin, am 7. Juli 1920. Nr. 2222. 2) Pastor emer. Rudolf Karsten=Hagenow, am 9. Dez. 1920. Nr. 860. 3) Major a. D. Karl=Axel Frhr. v. Maltzahn=Schwerin, am 14. Dez. 1920. Nr. 2175. 4) Geh. Finanzrat Hermann Jessel=Schwerin, am 19. Dez. 1920. Nr. 2225. 5) Kammerherr Walter v. Leers=Ludwigslust, am 19. Dez. 1920. Nr. 1986. 6) Geh. Oberschulrat Wilhelm Scheven=Schwerin, am 5. Jan. 1921. Nr. 1616. 7) Landdrost a. D. Kammerherr Joseph Frhr. von Maltzahn=Brunshaupten , am 19. Jan. 1921. Nr. 2269. 8) Pastor emer. Karl Freytag=Schwerin, am 20. Jan. 1921. Nr. 1121. 9) Rentner Julius Borck=Schwerin, am 25. Jan. 1921. Nr. 2203. 10) Pastor emer. Friedrich Algenstaedt=Ribnitz, am 29. Jan. 1921. Nr. 1426. 11) Obersekretär August Hansen=Berlin, am 5. April 1921. Nr. 2332. 12) Stadtsyndikus a. D. Rechtsanwalt Richard Neubeck=Schwerin, am 22. April 1921. Nr. 2030. 13) Kassier Hauptmann a. D. Georg Meißner=Schwerin, am 22. April 1921. Nr. 2089. 14) Bankdirektor Dr. Hubert Pott=Schwerin, am 22. April 1921. Nr. 2279. 15) Ökonomierat Curt Burmeister=Schwerin, am 24. April 1921. Nr. 2146. 16) Geh. Kommissionsrat Eduard Herberger=Schwerin, am 6. Mai 1921. Nr. 1374. 17) Pastor

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Hermann Jahn=Cammin, am 21. Mai 1921. Nr. 2104. 18) Kammerherr Friedrich Franz v. Fabrice=Neustrelitz, am 21. Mai 1921. Nr. 1832. 19) Oberforstmeister Werner v. Raven=Doberan, am 23. Mai 1921. Nr. 1874. 20) Pastor Hermann Frehse=Carlow i. M , am 23. Mai 1921. Nr. 2177. 21) Amtsrichter Günther Wasmansdorff=Ribnitz, am 24. Mai 1921. Nr. 2260. 22) Buchhändler Otto Heidmüller=Wismar, am 25. Mai 1921. Nr. 1778. 23) Buchhändler Wilhelm Prange=Kolberg, am 25. Mai 1921. Nr. 2285. 24) Kirchenrat Dr. Krüger=Elmenhorst b. Klütz, am 26. Mai 1921. Nr. 784. 25) Geh. Konsistorialrat Dr. Theodor Lindemann=Schwerin, am 2. Juni 1921. Nr. 916. 26) Zollinspektor Ernst Petrowsky=Güstrow, am 6. Juni 1921. Nr. 2071. 27) Pastor Paul Klingenberg=Wittenförden, am 9. Juni 1921. Nr. 1676.

c) Verstorben sind:

1) Rektor Karl Pegler=Lübbecke, am 6. Juli 1920. Nr. 1868. 2) Sanitätsrat Dr. Bernhard Meyersohn=Schwerin, am 13. Aug. 1920. Nr. 1716. 3) Hauptmann a. D. Fritz v. Bülow=Ludorf, am 15. Aug. 1920. Nr. 746. 4) Zeitungsverleger E. Hellmuth Dietzsch=Schwerin, am 15. Sept. 1920. Nr. 2251. 5) Geh. Obermedizinalrat Dr. August Müller=Schwerin, am 18. Sept. 1920. Nr. 1607. 6) Landdrost a. D. Kammerherr Wolf von der Lancken=Schwerin, am 20. Sept. 1920. Nr. 855. 7) Geh. Legationsrat Vizelandmarschall Helmuth v. Oertzen auf Leppin, am 22. Okt. 1920. Nr. 687. 8) Gymn.=Professor Karl Westphal=Schwerin, am 31. Okt. 1920. Nr. 2074. 9) Gutsbesitzer Alfons Brunckhorst auf Karcheez, am 9. Nov. 1920. Nr. 1536. 10) Oberpostdirektionspräsident Geh. Ober=Postrat Victor Fredenhagen=Schwerin, am 15. Nov. 1920. Nr. 2120. 11) Eichinspektor Konrektor a. D. Dr. Heinrich Planeth=Schwerin, am 13. Dez. 1920. Nr. 1440. 12) Univ.=Professor Geh. Justizrat Dr. Ferdinand Kniep=Jena, am 18. Dez. 1920. Nr. 1230. 13) Kaufmann Karl Hornemann=Wismar, am 22. Jan. 1921. Nr. 2024. 14) Gymn.=Professor Dr. Ernst Meyer=Güstrow, am 9. Febr. 1921. Nr. 1268. 15) Staatsminister Karl Graf Bassewitz=Levetzow auf Bristow, am 23. Febr. 1921. Vereinspräsident 1902=1914. Nr. 1742. 16) Klosterhauptmann Hellmuth v. Prollius auf Stubbendorf, am 20. März 1921. Nr. 1394. 17) Kommerzienrat Albert Heucke=Parchim, am 31. März 1921. Nr. 1489. 18) Landdrost August v. Plessen=Hagenow, am 28. April 1921. Nr. 1568. 19) Oberlehrer Hugo Bosselmann=Friedland, am 9. Juni 1921. Nr. 2189.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 16 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite

An die Mitglieder.

N ach dem Beschlusse einer früheren General=Versammlung sollen an die Mitglieder des Vereins die vor ihrem Eintritt erschienenen Vereinsschriften zu bedeutend ermäßigten Preisen abgegeben werden.

1. Jahrbücher und Jahresberichte des Vereins:

  1. bei Bezug mehrerer aufeinander folgender Bände: Bd. 20, 21, 23-44, 53-83 je 3 Mk.,
  2. einzelne Jahrgänge (soweit vorhanden und stets die jeweiligen letzten zwei Jahrgänge) statt 12 Mk. je 6 Mk.

2. Sonder=Abzüge aus den Jahrbüchern:

  1. Wigger, Stammtafel des Großherzoglichen Hauses (zum Aufziehen), aus Bd. 50, (statt 1,50 Mk.) 1 Mk.,
  2. Crull, Die Wappen der Geschlechter der Mannschaft, aus Bd. 52, (statt 3 Mk.) 1 Mk.,
  3. Krieg, Die Kirchenbücher in Mecklenburg=Strelitz, aus Bd. 68, (statt 1 Mk.) 50 Pf.,
  4. Moeller, Geschichte des Landespostwesens in Mecklenburg, aus Bd. 62, (statt 5 Mk.) 1,50 Mk.,
  5. Stuhr, Der Elbe=Ostsee=Kanal zwischen Dömitz und Wismar. Mit 2 Karten, aus Bd. 64, 1 Mk.

3.

Register über die Jahrbücher Bd.  31-40 (statt 8 Mk.) 3 Mk.
      -          "      "           "          " 41-50 (statt 8 Mk.) 3 Mk.
      -          "      "           "          " 51-60 (statt 8 Mk.) 3 Mk.

4. Mecklenburgisches Urkundenbuch , Bd. 1-23 (statt je 20 Mk.) je 6 Mk., Bd. 24 (statt 15 Mk.) 4 Mk.

5. daraus: Mecklenburgische Siegel , 3 Hefte (statt je 4,50 Mk.) je 1 Mk.

6. Mecklenburgische Geschichtsquellen: Techen, Die Chroniken des Klosters Ribnitz. 1909. (statt 8 Mk.) 4 Mk.

Die Bestellungen auf diese Bücher sind direkt an die Vereins=Sekretäre zu richten.