zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Adolf v. Pressentin
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

            LXXXII.                                                               Schwerin, 1. Mai 1918.

Jahresbericht

des

Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde.


Inhalt:   Geschäftliche Mitteilungen. Anl. A: Veränderungen des Mitgliederbestandes im Vereinsjahr 1916-17. Anl. B: Zuwachs der Vereinsbibliothek. Anl. C: Zuwachs der Bildersammlung 1916/17. Anl. D: Auszug aus der Rechnung für den Jahrgang 1915/16.

Geschäftliche Mitteilungen.

Das 82. Vereinsjahr hat uns friedliche Zeiten und damit die Vorbedingung für ein wirklich gedeihliches wissenschaftliches Arbeiten noch nicht gebracht. Noch blieben Denken und Wollen des deutschen Volkes fast ganz auf die Gegenwart und Zukunft gerichtet, noch hatte jeder an der Front, im besetzten Gebiet und in der Heimat mit den Aufgaben des Tages vollauf zu tun, daß für eine Beschäftigung mit der Vergangenheit wenig Zeit blieb. Und doch durfte die Vereinsarbeit nicht ruhen. Die wenigen Versammlungen, die wir veranstalten konnten, haben mit ihrem regen Besuch den Beweis erbracht, daß man das Bedürfnis hatte, einmal aus der gleichförmigen, anstrengenden Kriegsarbeit auf kurze Stunden herausgeführt zu werden. Sie haben zweifellos den Geist erfrischt und zu neuer Tätigkeit im Dienst des Vaterlandes angeregt. In gleicher Weise möge auch das jetzt hinausgehende Jahrbuch 82 wirken. Als ein Zeichen dankbarer Anerkennung des Vereins möge es zu unsern im Felde stehenden Mitgliedern gelangen und das Band, das sie mit der Heimat verknüpft, noch fester gestalten. So wird auch die vom Verein geleistete Arbeit für die Allgemeinheit nicht ohne Nutzen gewesen sein.

Der Mitgliederstand ist im Geschäftsjahr 1916/17 wieder etwas zurückgegangen, doch hat dieser Rückgang erfreulicherweise bei weitem nicht den Umfang angenommen wie im Jahre 1914/15. Es sind verstorben 2 korrespondierende und 16 ordentliche Mitglieder, ausgetreten 10 ordentliche, dagegen eingetreten

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

10 ordentliche Mitglieder, so daß wir einen Bestandsverlust von 2 korrespondierenden und 16 ordentlichen Mitgliedern hatten und danach am 1. Juli 1917 1 Ehrenmitglied, 16 korrespondierende und 485 ordentliche Mitglieder zählten. Die Veränderungen der Mitgliederliste im letzten Vereinsjahr erhellen aus Anlage A.

Unter den Mitgliedern, die der Tod uns genommen hat, befindet sich der Wirkl. Geheime Rat Adolf v. Pressentin zu Schwerin. Seit 1905 hat Exz. v. Pressentin das Amt eines Vereinsvizepräsidenten verwaltet und in dieser Zeit unseren Bestrebungen fördernde Teilnahme entgegengebracht. Es wird ihm unvergessen bleiben, daß er in weitsichtiger Beurteilung der Zeitbedürfnisse seinen Einfluß dahin geltend gemacht hat, den Archivneubau um einen Vortragssaal zu erweitern. Dadurch ist es nicht nur möglich geworden, den Großherzoglichen Behörden und den kriegswirtschaftlichen Vereinigungen einen bequemen Verhandlungsraum für ihre Tagungen zu bieten, sondern auch den Mitgliedern unseres Geschichtsvereins manche genußreichen Stunden der Unterhaltung und Belehrung zu verschaffen. Dem ehrenden Andenken unseres abgeschiedenen Vizepräsidenten ist das wohlgetroffene Bild vor dem Jahresbericht gewidmet.

Was der am 28. Juli 1916 verstorbene Geh. Regierungsrat Dr. Schröder, unser langjähriger Vereins=Bibliothekar und Bilderwart, der Wissenschaft und dem Verein gewesen ist, wurde bereits in dem verspätet erschienenen Jahrbuch 81 hervorgehoben.

Drei unserer Mitglieder, Archivar Dr. Walter, Amtmann Schlettwein und Oberlehrer Dr. Schumann haben den ehrenvollen Tod für das Vaterland gefunden. Die Ehrentafel und der Lebenslauf auf S. 133 des Jahrbuchs mögen dazu beitragen. das Gedächtnis an diese pflichtgetreuen Männer in unserm Kreise zu erhalten.

Mit dem Hoflieferanten Cohen ist ein bekannter Sammler Mecklenburgischer Bilder und Zunftsachen abgeschieden. Manche brauchbaren Stücke seiner Sammlung sind inzwischen an das Museum gelangt.

Mit unseren Druckschriften sind wir etwas im Rückstande. Schuld daran waren vor allem die Schwierigkeiten, die sich im Buchdruckergewerbe weiter geltend machten. Die Bärensprungsche Hofbuchdruckerei, in der unsere wichtigsten Publikationen gesetzt werden, hat einen beträchtlichen Teil ihrer gelernten Arbeiter zum Heeresdienst abgegeben. Sie hat versucht, dafür belgische Setzer einzustellen; da diese aber der deutschen Sprache

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

nicht genügend mächtig und nicht eingearbeitet waren, mußte man alsbald auf ihre Hilfe verzichten. Es blieb nur ein kleiner Stamm älterer Setzer für unsere Schriften übrig, und diese waren überdies für die Regierung und die Kriegswirtschaft stark in Anspruch genommen. So konnte das Jahrbuch 82 nur langsam gefördert werden und kommt erst jetzt zur Ausgabe. Hoffentlich gelingt es, die nächsten Jahrbücher schneller herauszubringen. Material dafür liegt bereits vor.

Die Arbeiten am Urkundenbuch, soweit sie für den Nachtragsband der alten Reihe zu leisten sind, haben wegen der Abwesenheit des Unterzeichneten im Felde weiter ruhen müssen. Die Regesten des 15. Jahrhunderts und die Volksüberlieferungen wurden nur wenig gefördert.

Zu unseren Tauschvereinen sind hinzugekommen:

  1. der Verein für Orts= und Heimatskunde in der Grafschaft Mark zu Witten (Nr. 300) am 15. März 1917;
  2. der Verein für Heimatkunde des Kreises Lebus zu Müncheberg i. d. Mark (Nr. 301) am 16. März 1917.

Beide Vereine haben uns ihre bisher erschienenen Veröffentlichungen, soweit nicht vergriffen, gesandt und dafür die entsprechende Anzahl unserer Jahrbücher erhalten.

Wegen Platzmangels in ihren Bibliotheksräumen haben den Schriftenaustausch gekündigt:

  1. der Verein für Sachsen=Meiningische Geschichte und Landeskunde zu Hildburghausen (Nr. 192) am 30. Juli 1916;
  2. der historische Verein für die Saargegend zu Saarbrücken (Nr. 50) am 16. Oktober 1916.

Mit dem Saarbrückener Verein scheidet leider ein Verein aus, zu dem wir fast 70 Jahre (seit 1848) Beziehungen hatten.

Die im letzten Vereinsjahre eingegangenen Drucksachen sind in Anlage B zusammengestellt.

Die Bildersammlung, die sich jetzt im Museum befindet, ist von Prof. Dr. Josephi sorgsam gepflegt und nach Ausweis der Anlage C um 114 Blätter vermehrt worden. Hinzugekommen ist eine stattliche Reihe von Photographien fürstlicher Porträts nach Gemälden, Aquarellen, Silhouetten, Zeichnungen, Medaillen und Bildwerken und Abbildungen von genagelten Mecklenburgischen Kriegsdenkzeichen.

An Vorträgen fanden im Winter 1916/17 zwei statt, von denen einer zweimal gehalten wurde. Professor Dr. Josephi sprach im Archivsaal an der Hand von Lichtbildern am 18. und

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

19. Dezember 1916 über Fälschungen in Kunst und Kunstgewerbe und am 30. Januar 1917 über den alten Hochaltar des Schweriner Domes, der im Museum aufbewahrt wird. Die Dezembervorträge gingen davon aus, daß zuerst im Stuttgarter Museum die falschen Stücke (und solche gibt es in jedem Museum) in einem besonderen Fälschungskabinett vereinigt sind, und wiesen dann an Beispielen aus dem hiesigen Museum die Mittel und Wege zum Erkennen von Fälschungen nach. Der inhaltsreiche Januarvortrag, gedruckt in der Sonntags=Beilage der Meckl. Zeitung vom 25. Februar 1917, beschäftigte sich mit einem wichtigen mecklenburgischen Kunstdenkmal aus der Zeit von 1420-1440, das bis 1814 den Kultmittelpunkt im Dom bildete, dann in unangebrachter Restaurierungswut beiseite gestellt wurde und schließlich im Museum ein nettes Heim gefunden hat.

Am 27 April 1917 tagte im Archivsaal die 82. Generalversammlung des Geschichtsvereins. Nach Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten trug Universitätsprofessor Dr. Reincke Bloch aus Rostock über "Weltkrieg und Weltgeschichte" vor. Er gab einen in hohem Maße spannenden Überblick über die gesamte weltgeschichtliche Entwickelung in Hinsicht auf die jeweilig vorherrschenden Großmächte bis zur Gegenwart. Jetzt sei die gesamte Welt zum Schauplatz der geschichtlichen Entwickelung geworden. Man müsse die alte Einteilung (Altertum, Mittelalter, Neuzeit) fallen lassen und nur nach Altertum und Neuzeit, die seit dem Zusammenbruche des Römerreiches rechne, gliedern. Der Weltkrieg bilde einen neuen Abschnitt der Weltentwickelung, in dem Deutschland führend bleiben müsse.

Archivar Dr. Strecker erstattete in Vertretung des zweiten Sekretärs den Geschäftsbericht, Hofrat Schwerdtfeger den Kassenbericht für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1915-16. Zur eigentlichen Vereinskasse (1. Abt. der Rechnung) sind eingenommen 3202 M 5 Pf und ausgegeben 2498 M 24 Pf . Das Vermögen belief sich mithin am Rechnungsschluß auf 5856 M 65 Pf (Zunahme gegen das Vorjahr: 703 M 81 Pf ). Zur Bielschen Legatenkasse (2. Abt. der Rechnung) betrug die Einnahme 105 M 40 Pf , der keine Ausgaben gegenüberstanden; Vermögensbestand 2269 M 85 Pf (Zunahme gegen das Vorjahr: 105 M 40 Pf ). Die Anlage D enthält einen Auszug aus der Rechnung.

Zum neuen Vizepräsidenten erwählte die Generalversammlung auf Vorschlag des Präsidenten den Staatsrat v. Blücher,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Exz., der sich zur Annahme der Wahl bereiterklärte. Die Vereinsbeamten wurden für das kommende Geschäftsjahr in ihren Ämtern bestätigt. In der Urkundenbuchskommission rückte Geh. Archivrat Dr. Grotefend nach Wahl der Generalversammlung vom außerordentlichen zum ordentlichen Mitglied (an Stelle des verstorbenen Geheimrats Schröder) auf. Von einem Sommerausflug sollte auch 1917 des Krieges wegen abgesehen, dafür im Herbst ein historisches Konzert veranstaltet werden. Nach Beendigung der Versammlung vereinigte sich eine größere Anzahl von Teilnehmern zu zwanglosem Beisammensein im Nordischen Hof.

Vereinsausschuß für das Jahr 1917/18:

Präsident: Staatsminister Dr. Langfeld, Exz.
Vizepräsident: Staatsrat v. Blücher, Exz.
Erster Sekretär: Geh. Archivrat Dr. Grotefend.
Zweiter Sekretär:    Archivrat Dr. Stuhr.
Rechungsführer: Hofrat Schwerdtfeger.
Bücherwart: Regierungsrat Dr. Voß.
Bilderwart: Museumsdirektor Prof. Dr. Josephi.
Repräsentanten: Geh. Ober=Finanzrat Dr. Balck.
Ministerialdirektor v. Prollius.
Geh. Ministeriatrat Krause.
Landgerichtspräsident Brückner.

Schwerin, 1. Mai 1918.

Der zweite Vereinssekretär:      
Dr. Stuhr.                   

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage A.

Veränderungen des Mitgliederbestandes

im Vereinsjahr 1916 - 17.

 

Korrespondierende Mitglieder.

  1. Prof. Dr. Adolf Wohlwill, Dozent der Geschichte, Hamburg, gest. 7. Juli 1916. Korr. Mitglied seit 9. April 1889. Nr. 152.
  2. Landgerichtsdirektor Dr. Theodor Schrader, Hamburg, gest. 13. März 1917. Korr. Mitglied seit 9. April 1889. Nr. 150.

Ordentliche Mitglieder.

a) Eingetreten sind:

  1. Rechtsanwalt Johannes Albrecht, Güstrow, am 11. Juli 1916. Nr. 2154.
  2. Frau Marie v. Bülow, geb. Gräfin Boineburg, Schwerin, am 1. Nov. 1916. Nr. 2155.
  3. Pfarrer Josef Brüx, Schwerin, am 30. Jan. 1917. Nr. 2156.
  4. Amtsverwalter Hans Jürgen v. Gadow, Schwerin, am 3. April 1917. Nr. 2157.
  5. Archivhilfsarbeiterin Frl. Margarete Friederichs, Schwerin, am 26. April 1917. Nr. 2158.
  6. Oberlehrer Dr. Rudolf Kleiminger, Schwerin, am 26. April 1917. Nr. 2159.
  7. Oberlehrer August Adam, Schwerin, am 26. April 1917. Nr. 2160.
  8. Bankdirektor Dr. Rudolf Faull, Schwerin, am 27. April 1917. Nr. 2161.
  9. Oberlehrer Helmuth Gaedt, Schwerin, am 3. Mai 1917. Nr. 2162.
  10. Rittmeister Hermann Hans. Bolten auf Ruchow, am 4. Juni 1917. Nr. 2163.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

b) Ihren Austritt haben erklärt:

  1. Baugewerkschuldirektor Oscar Bellot, Mittweida, am 8. Dez. 1916. Mitglied seit 12. Juni 1900. Nr. 1695.
  2. Kammerherr Hilmar v. der Wense, Wense, am 25. Jan. 1917. Mitglied seit 8. Juli 1906. Nr. 1891.
  3. Dr. med. Friedrich Ahrendt, Schwerin, am 30. Jan. 1917. Mitglied seit 18. Nov. 1911. Nr. 2047.
  4. Versicherungsdirektor Hauptmann Theodor Hugues, Schwerin, am 31. Jan. 1917. Mitglied seit 17. Dez. 1913. Nr. 2117.
  5. Fräulein Klara Garthe, Schwerin, am 3. März 1917. Mitglied seit 28. Febr. 1916. Nr. 2148.
  6. Obervorsteher Eduard Grimm, Dargun, am 9. Mai 1917. Mitglied seit 11. Juni 1908. Nr. 1963.
  7. Pastor August Jacobi, Gehren (Meckl.=Strelitz), am 11. Mai 1917. Mitglied seit 11. Mai 1903. Nr. 1783.
  8. Oberst Volrad v. der Lühe, Minden, am 13. Juni 1917. Mitglied seit 11. Juli 1895. Nr. 1514.
  9. Bibliothekar Dr. Wilhelm Frels, Leipzig, am 16. Juni 1917. Mitglied seit 1. April 1912. Nr. 2063.
  10. Sanitätsrat Dr. Rudolf Ahlers, Stavenhagen, am 24. Juni 1917. Mitglied seit 15. Jan. 1906. Nr. 1867.

c) Verstorben sind:

  1. Archivar Dr. Hans Walter, Wertheim, gefallen als Leutnant d. R. im Inf.=Regt. Nr. 165 am 15. Juli 1916. Mitglied seit 11. August 1913. Nr. 2105.
  2. Geh. Regierungsrat Dr. Carl Schröder, Schwerin am 28. Juli 1916. Mitglied seit 27. Juni 1885 (31 Jahre). Vereinsbibliothekar 9. April 1886 - 11. Juli 1887, endgültig 11. Juli 1887 - 28. April 1915. Bilderwart 28. April 1915 - 1. April 1916. Nr. 1269.
  3. Amtmann August Schlettwein, Ribnitz, gefallen als Hauptmann d. R. und Kompagnieführer im Res.=Inf.=Regt. Nr. 84 am 29. Juli 1916. Mitglied seit 20. Nov. 1900. Nr. 1717.
  4. Justizrat Dr. Fritz Tiedemann, Parchim, am 21. Aug. 1916. Mitglied seit 17. Juni 1907. Nr. 1923.
  5. Ministerialsekretär a. D. Geh. Hofrat Rudolf Soeffing, Schwerin, am 4. Sept. 1916. Mitglied 12. Mai 1876 bis 20. April 1888 und seit 24. Febr. 1903 (25 Jahre). Nr. 868.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Oberlehrer Dr. Arthur Schumann, Schwerin, gefallen als Landsturmmann am 2. Okt. 1916. Mitglied seit 20. Nov. 1915. Nr. 2143.
  2. Hoflieferant Ernst Cohen, Schwerin, am 16. Okt. 1916 in Berlin. Mitglied seit 7. Juni 1899. Nr. 1610.
  3. Bürgermeister Geh. Hofrat Dr. Adolf Frick, Plau, am 8. Nov. 1916. Mitglied seit 3. Juli 1907. Nr. 1928.
  4. Gaswerksbesitzer Hermann Lindemann, Schwerin, am 16. Nov. 1916. Mitglied seit 19. Nov. 1892. Nr. 1452.
  5. Wirkl. Geheimer Rat Adolf v. Pressentin, Exz., Schwerin, am 23. Dez. 1916. Mitglied seit 23. Sept. 1889 (27 Jahre). Vizepräsident des Vereins seit 1. Juli 1905. Nr. 1342.
  6. Hausgutspächter Ökonomierat Ernst Burgwedel, Hof Malchow, am 6. Jan. 1917. Mitglied seit 9. Okt. 1903. Nr. 1795.
  7. Frauenarzt Dr. August Blanck, Schwerin, am 2. Juni 1917. Mitglied seit 25. Okt. 1909. Nr. 2008.
  8. Kaufmann Karl Gierds, Rostock, am 2. Juni 1917. Mitglied seit 16. März 1908. Nr. 1952.
  9. Gymnasialdirektor a. D. Dr. Anton Kuthe, Parchim, am 5. Juni 1917 in Poserin. Mitglied seit 11. Juli 1890 (26 Jahre). Nr. 1358 m.
  10. Oberlehrer Ernst Spehr, Rostock, am 10. Juni 1917. Mitglied seit 1. Okt. 1900. Nr. 1711.
  11. Etatsrat Hiort=Lorenzen, Roeskilde, am 14. Juni 1917. Mitglied seit 11. Mai 1899. Nr. 1596.

 

Abschluß.

1. Juli 1916: 1 Ehrenmitgl.,  18  korr. Mitgl.,  501  ord. Mitgl.
-2 -16
1. Juli 1917: 1 Ehrenmitgl., 16 korr. Mitgl., 485  ord. Mitgl.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage B.

Zuwachs der Vereins=Bibliothek.

I. Mecklenburg.

1) (Hoppe, H.), Die Grabower Erbmüller. 1717-1917. Zur Erinnerung an den 200jähr. Gründungstag des Hauses C. J. P. Bolbrügge. Schwerin 1917

2). Großherzogl. Hoftheater zu Schwerin. Übersicht der während der Spielzeit 1916/17 gegebenen Vorstellungen u. Konzerte. Schwerin (1917). Nebst Theaterzetteln.

3) Verzeichnis der Behörden, Lehrer usw. der Universität Rostock. W.=S. 1916/17. - S.=S. 1917. Rostock 1916/17.

4) Vorlesungs=Verzeichnis der Universität Rostock, S.=S. 1917. - W.=S. 1917/18. Rostock 1917.

II. Allgemeine Geschichts=, Sprach=, Natur=, Kunst= und Altertumskunde.

1) Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Jahrg. 1916. Nürnberg 1916.

2) Familiengeschichtliche Blätter. XIV. Jahrg. 1916. Nr. 9-12. - XV. Jahrg. 1917. Nr. 1-12. Leipzig.

3) Der Burgwart. 17. Jahrg. 1916. Nr. 8. - 18. Jahrg. 1917. Nr. 1 - 7. Berlin.

4) Der deutsche Herold. Jahrg. 47. 1916. Berlin.

5) Hofmeister (H.), Die Wehranlagen Nordalbingiens. Heft 1. Lübeck 1917.

6) Hollack (E.), Nachrichten über die Grafen zu Eulenburg. 2. Reihe. V. Königsberg 1917.

7) Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Jahrg. 1916. 1917 XLII. XLIII. Norden und Leipzig 1916/17.

8) Neue Heidelberger Jahrbücher. Bd. 20. Heft 1. Heidelberg 1917.

9) Kaiserlich Deutsches Archäologisches Institut. 8. 9. Bericht der römisch=germanischen Kommission 1913/15, 1916. Frankfurt a. M. 1917. - Germania=Korrespondenzblatt. 1. Jahrg. 1917. H. 1-6. Frankfurt a. M.

10) Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts= und Altertumsvereine. 64. Jahrg. 1916. Nr. 9-12. - 65. Jahrg. 1917. Nr. 1-12. Berlin.

11) Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Jahrg. 1916. Heft XXXV. Nr. 6. - Jahrg. 1917. Heft XXXVI. Nr. 1-4. Hamburg.

12) Römisch=germanisches Korrespondenzblatt. Jahrg. IX. 1916. Trier

13) Heraldische Mitteilungen. XXVII. Jahrg. 1916. Nr. 9-12. - XXVIII Jahrg. 1917. Nr. 1-10. Hannover.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

14) Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum. Jahrg. 1916. Nürnberg 1917.

15) Mitteilungen des Gesamtarchivs der deutschen Juden. Jahrg. 5. 1914. Leipzig 1915.

16) Mitteilungen der Zentralstelle für deutsche Personen= und Familiengeschichte in Leipzig. Heft 15. Leipzig 1917.

17) Mitteilungen des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde. Nr. 24. 1916. (Freiburg i. Br.).

18) Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums. Jahrg. 60. 1916. Heft 9-12. - Jahrg. 61. 1917. Breslau.

19) Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Neue Folge. Jahrg. 6. 1916. Heft 4. - Jahrg. 7. 1917. Heft 1-4. Salzburg.

20) Zeitschrift für Ethnologie. Jahrg. 48. 1916. Heft 2-6. - Jahrg. 49. 1917. Heft 1-3. Berlin.

21) Prähistorische Zeitschrift. VIII. Bd. 1916. Leipzig.

III. Preußen und Hohenzollern.

1) Alt=Frankfurt. Ein Heimatbuch aus dem Maingau. Herausgeg. von B. Müller. Frankfurt a. M. 1917.

2) Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein. Heft 99. 100. Köln 1916/17.

3) Stader Archiv. N. F. Heft 7. Stade 1917.

4) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen. Heft 36. Essen 1917.

5) Beiträge zur Geschichte, Landes= und Volkskunde der Altmark. Bd. IV. Heft 3. Stendal 1917.

6) Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen. Jahrgang 38. Nr. 2-12. - Jahrg. 39. Nr. 1-8. Berlin 1916/17.

7) Mansfelder Blätter. 30. Jahrg. 1916. Eisleben 1916.

8) "Brandenburgia". XXIV. Jahrg. Nr. 3-12. - XXV. Jahrg. Nr. 1-12. - XXVI. Jahrg. 1-6. Berlin 1916/17.

9) Codex diplomaticus Lusatiae superioris. IV. Heft 3. Görlitz 1916/17.

10) Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte. Bd. 21. 22. 23. 24. 25. Breslau 1916/17.

11) Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. 29. 30. Bd. München 1916/17.

12) Hannoversche Geschichtsblätter. 19. Jahrg. Heft 4.-20. Jahrg. Hannover 1916/17.

13) Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg. Systematisches Inhaltsverzeichnis zu Jg. 1-50 und der Festschrift von 1891. Magdeburg 1917.

14) Mühlhäuser Geschichtsblätter. 16./17. Jahrg. 1915/17. Mühlhausen i. Th. 1917.

15) Schlesische Geschichtsblätter. 1915. Nr. 3. - 1916. Nr. 1-3. - 1917. Nr. 1-3. Breslau.

16) Oberschlesische Heimat. Bd. XIII. 1917. Heft 1/3. Oppeln.

17) Düsseldorfer Jahrbuch. 1916. Bd. 28. Düsseldorf 1916.

18) Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden. 19. Bd. Heft 2. Emden 1918.

19) Jahrbuch der Männer vom Morgenstern. Jg. 16. 17. 1913/14. 1914/16. Hannover 1914/17.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

20) Jahrbuch des Vereins für Orts= und Heimatskunde in der Grafschaft Mark. Jg. 1-3. 1886/87-1888/89. - Jg. 5-30. 1890/91-1915/16. Witten a. d. R.

21) Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins. 4. Köln 1917.

22) Bonner Jahrbücher. Heft 123, 1. 2. Bonn 1915/16. - Beilage zu H. 123, 1: Berichte der Provinzialkommission für Denkmalpflege 1912/13 und der Altertums= und Geschichtsvereine innerhalb der Rheinprovinz 1912/13. Bonn 1914. - Beilage zu H. 123, 2: Berichte über die Tätigkeit der Provinzialkommission für die Denkmalpflege in der Rheinprovinz und der Provinzialmuseen zu Bonn und Trier 1913/14. Bonn 1916.

23) Pommersche Jahrbücher. 17. 18. Bd. Greifswald 1916/17.

24) Jahrbücher der Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaft zu Erfurt. N. F. Heft 42. 43. Erfurt 1916/17.

25) 93. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. 1915. Breslau 1916.

26) Jahresbericht des Thüringisch=Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Altertums und Erhaltung seiner Denkmale über das 96./97. Vereinsjahr 1915/16. Halle a. S. 1916.

27) Trierer Jahresberichte. N. F. VI. 1913. - VII/VIII. 1914/15. Teil 2. Trier 1916.

28) Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 92. 93. Görlitz 1916/17.

29) Meininghaus (A.), Aus Stadt und Grafschaft Dortmund. Dortmund 1917.

30) Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. 1916. Nr. 6-13. - 1917. Nr. 1-12. Berlin.

31) Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. Heft 37. 38. Erfurt 1916/17.

32) Mitteilungen an die Mitglieder des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. Jahrg. 1915/16. 1916/17. Kassel 1916/17.

33) Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Hohenzollern. 50. Jahrg. 1916/17. Sigmaringen.

34) Mitteilungen des Coppernikus=Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn. Heft 24. 25. Thorn 1916/17.

35) Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde des Kreises Lebus in Müncheberg. Heft 1-5. 1911/15. Müncheberg.

36) Mitteilungen der Literarischen Gesellschaft Masovia. Heft 20/21 (20/21. Jahrg.) Lötzen 1916.

37) Niederlausitzer Mitteilungen. XIII. Bd. Heft 5-8. 1916/17. Guben 1917.

38) Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. 40. Bd. 1917. Osnabrück.

39) Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Naturwissenschaft in Sangerhausen und Umgegend. 12. Heft. Sangerhausen 1917.

40) Mitteilungen des Uckermärkischen Museums= und Geschichts=Vereins zu Prenzlau. VI. Bd. Heft 3. Prenzlau 1917.

41) Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins. Jahrg. 16. 1917. Danzig. - Inhaltsverzeichnis d. Jg. 1-15. Danzig 1916.

42) Monatsblätter des Touristenklub für die Mark Brandenburg. 25. Jg. 1916. Nr. 12. 26. Jg. 1917. Nr. 1-12. Berlin.

43) Monatsblätter. Hrsg. von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. Jg. 1916. Stettin.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

44) Altpreußische Monatsschrift. Bd. 53. 54. Königsberg i. Pr. 1916/17.

45) Monumenta historiae Warmiensis. 28. Lief. Bd. X, 2. Braunsberg 1916.

46) Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig=Holsteins. Bd. 4. 5. Leipzig 1916/17.

47) Roczniki towarzystwa przyjaciól nauk Pozna[Symbol n]skiego. T. XLI=XLIV. 1914/17. Pozna[Symbol n] 1916/17.

48) Rübel (K.), Geschichte der Grafschaft und der freien Reichsstadt Dortmund. Bd. 1. Dortmund 1917.

49) Die Saalburg. Mitteilungen der Vereinigung der Saalburgfreunde. Nr. 34. Berlin 1917.

50) Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. XIV. Bd. Heft 3. Danzig 1917.

51) Schriften des Hennebergischen Geschichtsvereins Schleusingen. Nr. 9 10. Jg. 1916/17. Schleusingen.

52) Baltische Studien. N. F. 20. Bd. Stettin 1917.

53) Towarzystwo przyjaciol nauk w Poz[Symbol n]aiu. Wydzial teologiczny. Wydawnictw serya 1. Poszyt 1. Pozna[Symbol n] 1917.

54) Upstalsboom=Blätter für ostfriesische Geschichte und Heimatskunde. 6. Jahrg. Nr. 4 - 6. Emden 1916/17.

55) Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins. 3. Köln 1917.

56) Winterfeld (L. v.), Reichsleute, Erbsassen und Grundeigentum in Dortmund. Dortmund 1917.

57) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. 38. 39. Bd. Aachen 1916/17.

58) Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands. 19. Bd. Heft 3. - 20. Bd. Heft 1. Braunsberg 1916/17.

59) Zeitschrift des Harz=Vereins für Geschichte und Altertumskunde. 49. Jg. 1916. Heft 1. 2. - 50. Jg. 1917. Heft 1. 2. Wernigerode.

60) Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. 50. 51. Bd. Kassel 1917.

61) Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen. Jg. 1914. 1915. 1916. 1917. Hannover.

62) Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde. 13. Jahrg. 1916. Heft 3/4. - 14. Jahrg. 1917. Heft 1/4. Elberfeld.

63) Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte in der Provinz Sachsen. Jahrg. 13 Heft 1. 2. - Jahrg. 14. Heft 1. Magdeburg 1916/17.

64) Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens. 50. 51. Bd. Breslau 1916/17.

65) Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig=Holsteinische Geschichte. 46. Bd. Leipzig 1916.

66) Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. 74. Bd. Abt. 1. 2. Münster 1916.

67) Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins. Heft 57. Danzig 1917.

IV. Die übrigen deutschen Staaten.

Hansestädte.

1) Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek zu Hamburg im Jahr 1915. 1916. S.=A. Hamburg 1916/17.

2) Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte. 36. 37. Jahrg. 1916. 1917. Hamburg 1917/18.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

3) Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. 13. Heft. Nr. 1-4. Lübeck 1917.

4) Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Bd. 16 Heft 2. - Bd. 19. Heft 2. Bd. 21. Hamburg. 1911. 1916/17.

5) Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 18. Heft 2. - Bd. 19. Heft 1. Lübeck 1916/17.

Oldenburg.

1) Oldenburger Jahrbuch für Altertumskunde und Landesgeschichte, Kunst und Kunstgewerbe. 1916/17. Oldenburg.

Anhalt.

1) Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde. N. F. Heft 4. Dessau 1916.

Sachsen.

1) Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde. 37. 38. Bd. Dresden 1916 17.

2) Däbritz, H. Zur Geschichte der Schulen in Nicht=Kirchdörfern des Rochlitzer Bezirks. (6. Heft d. "Ver. f. Rochl. Geschichte".) Leipzig 1917.

3) Dresdner Geschichtsblätter. 25. Jahrg. 1916. - 26. Jahrg. 1917. Dresden.

4) Jahresbericht des Königl. Sächsischen Altertumsvereins über das 91. 92. Vereinsjahr. 1915. 1916. Dresden 1916/17.

5) Jahresbericht der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Dresden auf das Jahr 1916. Dresden 1917.

6) Mitteilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte. XVIII. Jahrbuch für 1915/16. Chemnitz 1916.

7) Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein. 51. Heft. 1916. Freiberg i. S. 1917.

8) Mitteilungen des Altertumsvereins zu Plauen i. V. 27. Jahresschrift. 1917. (Beilagen: Burgter Urkundenbuch. Hrsg. v. R. Mendner. - A. Neupert, Werdegang der Stadt Plauen i. V.) Plauen i. V. 1917.

9) Mitteilungen des Vereins für Sächsische Volkskunde. 7. Bd. 1916/17. Heft 2-9. Dresden.

10) Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs. Bd. 11. 12. Leipzig 1917.

Thüringen.

1) Alt=Arnstadt. Beiträge zur Heimatkunde von Arnstadt und Umgegend. Heft 5. Arnstadt 1917.

2) Neue Beiträge zur Geschichte deutschen Altertums. Hrsg. von dem Henneberg. altertumsforschenden Verein in Meiningen. Lief. 27. 28. Meiningen 1916/17.

3) Das Mareile. Bote des Rennsteigvereins. 10. Reihe. 1. Jahrg. 1916. Nr. 5/6. - 2. Jahrg. 1917. Nr. 1-6. Hildburghausen.

4) Mitteilungen des Geschichts= und Altertumsforschenden Vereins zu Eisenberg. 32./33. Heft. Eisenberg 1917.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

5) Mitteilungen der Vereinigung für Gothaische Geschichte und Altertumsforschung. Jahrg. 1916/17. Gotha 1917.

6) Thüringisch=Sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst. Bd. VI. VII. Halle 1916/17.

Braunschweig.

1) Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig. 14. Jahrg. 1915/16. Wolfenbüttel 1916.

2) Braunschweigisches Magazin. 21. Bd. 1915. Wolfenbüttel 1915.

Hessen.

1) Archiv für Hessische Geschichte und Altertumskunde. N. F. XI. Bd. Heft 2. Darmstadt 1915.

2) Quartalblätter des Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen. N. F. Bd. VI. Nr. 1-4. Darmstadt 1916.

Bayern.

1) Abhandlungen der Historischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 28. Bd. Abh. 3. München 1917.

2) Oberbayrisches Archiv für vaterländische Geschichte. 60. Bd. Heft 2. München 1916.

3) Bäumker (Cl.), Der Platonismus im Mittelalter. (Festrede.) München 1916.

4) 74. Bericht und Jahrbuch 1916 des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg.

5) 7. Bericht des nordoberfränkischen Vereins für Natur=, Geschichts= und Landeskunde in Hof, erstattet Januar 1917. Hof.

6) Blätter zur bayerischen Volkskunde. 5. 6. Würzburg 1917.

7) Brentano (L.), Die Anfänge des modernen Kapitalismus. (Festrede.) München 1916.

8) Döberl (M.), Bayern und Deutschland im 19. Jahrhundert. (Festrede.) München 1917.

9) Allgäuer Geschichtsfreund. 1917. Nr. 1. Kempten.

10) Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen a. D. 28. 29. Jahrg. 1915/16. Dillingen.

11) 61. Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. Ansbach 1916.

12) Historischer Verein Alt=Wertheim. Jahresbericht 1915. - Jahrbuch für 1916. Dettelbach a. M.

13) Neuburger Kollektaneen=Blatt. 77. und 78. Jahrg. 1913/14. Neuburg.

14) Altbayrische Monatsschrift 14. Bd. 1917. Heft 1. 2. 3. München.

15) Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt. 31. Jahrg. 1916. Eichstätt 1917.

16) Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Heft 45. 46. Lindau 1916/17.

17) Sitzungsberichte der Königlich Bayrischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch=philologische und historische Klasse. Jahrg. 1916. Abh. 2-6 u. Schlußheft. - Jahrg. 1917. Abh. 1-10 u. Schlußheft. München 1916/17.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

18) Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 52., 53. Bd. Landshut 1916/17.

19) Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg. 66. Bd. Regensburg 1916.

20) Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg. 43. Bd. 1917. Augsburg.

Württemberg.

1) Blätter des Schwäbischen Albvereins. 28. Jahrg. 1916; Nr. 11. 12. - 29. Jahrg. 1917. Tübingen.

2) Reutlinger Geschichtsblätter. Jahrg. 26/27. 1915/16. - Jg. 28/29. 1917/18 Nr. 1. Reutlingen.

3) Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. N. F. XXVI. Jahrg. 1917. Heft 1/2. 3/4. Stuttgart.

Baden.

1) Freiburger Diöcesan=Archiv. N. F. 17. 18. Bd. Freiburg i. B. 1916/17.

2) Mannheimer Geschichtsblätter. 17. Jahrg. Nr. 11/12. - 18. Jahrg. Nr. 1-12. Mannheim 1916/17.

3) Schau in's Land. Ao. 1916. 43. Jahrlauf. - 1917. 44. Jahrlauf. Freiburg i. Br.

4) Zeitschrift der Gesellschaft zur Beförderung der Geschichts=, Altertums= und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den angrenzenden Landschaften. 32. 33. Bd. Freiburg i. B. 1917.

Elsaß=Lothringen.

1) Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsaß=Lothringens. Jahrg. 32. 33. Straßburg 1916/17.

2) Jahrbuch der Gesellschaft für lothringische Geschichte und Altertumskunde. Jahrg. 26-28. 1914/16. Metz 1915/17.

V. Österreich=Ungarn.

1) Magyar Tud. Akadémiai Almanach. 1918.

2) Archiv für österreichische Geschichte. Bd. 105, 1. Hälfte. Wien 1916.

3) Bullettino di Archeologia e Storia dalmata. Anno 36. Spalato 1913.

4) Carinthia I. 106. 107. Jahrg. Klagenfurt 1916/17.

5) Carniola. N. F. Letn. VII. Zvez. 4. - Letn. VIII. V Ljubljani 1916/17.

6) Unser Egerland. 20. Jahrg. 1916. Heft 11/12. - 21. Jahrg. 1917. - 22. Jahrg. 1918. Nr. 1-6. Eger.

7) Jahresbericht der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften für 1916. Prag 1917.

8) 75. Jahres=Bericht des Museums Francisco Carolinum. Linz 1917.

9) Jahresbericht des Geschichtsvereines für Kärnten in Klagenfurt über 1915. 1916 und Voranschlag für 1916. 1917. Klagenfurt 1916/17.

10) Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina. Red. von M. Hörnes. 13. Bd. Wien 1916.

11) Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 56. 57. Vereinsjahr. 1916/17. Salzburg.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 16 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

12) Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 46. Heft 4-6. - Bd. 47. Wien 1916/17.

13) Monatsblatt der Kaiserl. Königl. Heraldischen Gesellschaft "Adler", Nr. 431-449. Wien 1916/17.

14) Quellen zur Geschichte der Stadt Brassó (Kronstadt). 7. Bd. Beiheft 1. Brassó (Kronstadt) 1916.

15) Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch=historische Klasse.. 175. Bd. Abh. 4. - 177. Bd. Abh. 4. - 179. Bd. Abh. 4. 5. - 180. Bd. Abh. 1. 4. 5. - 181. Bd. Abh. 1. 2. 4. 5. - 182. Bd. Abh. 1. 2-6. - 183. Bd. Abh. 2. 5. - 184. Bd. Abh. 1-5. - 185. Bd. Abh. 1. 3. 4. Wien 1916/18.

16) Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Klasse für Philosophie, Geschichte und Philologie. Jahrg. 1916. Prag 1917.

17) Salzburger Urkundenbuch Bd. 2. Urkunden von 790-1199. Salzburg 1916.

18) Zeitschrift des deutschen Vereins für die Geschichte Mährens und Schlesiens. 20. Jahrg. Heft 3/4. - 21. Jahrg. Heft 1/2. 3/4. Brünn 1916/17.

19) Zeitschrift für Geschichte und Kulturgeschichte Östereichisch=Schlesiens. Jahrg. 10. 1915. - Jahrg. 11. 1916. Troppau.

20) Zeitschrift des historischen Vereins für Steiermark. Jahrg. 15. Graz 1917.

21) Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg. 3. Folge. 59. Bd. Innsbruck 1915.

VI. Schweiz.

1) Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde. N. F. XVIII. Bd. 1916. Heft 3. 4. - XIX. Bd. 1917. Heft 1-4. Zürich.

2) Beiträge zur Vaterländ. Geschichte. Herausg. vom histor.=antiquarischen Verein des Kantons Schaffhausen. 9. Heft. Schaffhausen 1918.

3) Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Heft 56. 57. Frauenfeld 1916/17.

4) Freiburger Geschichtsblätter. 23. Jahrg. Freiburg i. Ue. 1917.

5) Der Geschichtsfreund. Bd. 71. 72. Stans 1916/17.

6) Jahrbuch für Schweizerische Geschichte. Bd. 42. Zürich 1917.

7) 46. 47. Jahresbericht der histor.=antiquarischen Gesellschaft von Graubünden. Jahrg. 1916/17. Chur 1917/18.

8) Schweizerisches Landesmuseum in Zürich. 25. Jahresbericht 1916. Zürich 1917.

9) Mitteilungen der antiquarischen Gesellschaft in Zürich. Heft LXXXI Zürich 1917.

10) Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. 1917. 251. Stück. Winterthur.

VII. Niederlande.

1) Catalogus der Archeologische verzameling van het Provinciaal Genootschap van Kunsten en Wetenschappen in Noord=Brabant, beschreven door J. H. Holwerda en J. P. W. A. Smit. 1917. 's=Hertogenhbosch.

2) De Vrije Fries. 25. Deel. Leeuwarden 1917.

3) Handelingen van het Provinciaal Genootschap van Kunsten en Wetenschappen in Noord=Brabant. 1909-15. 's=Hertogenbosch.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 17 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

4) Koninklijk Oudheidkundig Genootschap te Amsterdam. Jaarverslag in de 58. algemeene Vergadering 1916.

5) Maandblad van het genealogisch=heraldisch Genootschap "De Nederlandsche Leeuw". 34. Jaarg. 1916. Nr. 10-12. - 35. Jg. 1917. s' Gravenhage.

6) Verhaal van hetgeen er onlangs by de belegering en inneming van Breda is voorgevallen. 1637. Uit het latijn door L. van Miert. 's=Hertogenbosch.

7) Vereeniging tot Beoefening van Overijsselsch Regt en Geschiedenis. Verslagen en Mededeelingen. 33. 34. Stuk. Almelo (Deventer) 1917.

8) Verslag van de Commissie van Bestuur van het Provinciaal Museum van Oudheden in Drente aan de Gedeputeerde Staten, over 1916. 1917. Assen 1917/18.

VIII. Dänemark.

1) Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie. 1915. 1916. III. Raekke. Bd. 5. 6. Kjøbenhavn.

2) Kancelliets Brevbøger, vedrørende Danmarks indre Forhold. Udg. ved L. Laursen af Rigsarkivet. 1609-1615. København 1916.

3) Elvius (S.), Danmarks Praestehistorie i Aarene 1885-1914 6. Haefte. Odense 1915.

4) Elvius (S.), Biografier og Portraetter af Studenterne fra 1866. Kjøbenhavn 1916.

5) Kabinetsstyrelsen i Danmark. 1768-1772. Aktstykker og Oplysninger udg. ved H. Hansen af Rigsarkivet. 1. Bind. København 1916.

IX. Schweden.

1) Fornvännen. Meddelanden från K. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 1916. Häft 1/2. - 1917. H. 1 - 4. Stockholm.

2) Meddelanden från Svenska Riksarkivet. N. F. I. 39-44. - II. 6. D. 1. 3, 1. Stockholm 1916/17.

3) Skrifter utgifna af K. Humanistiska Vetenskaps=Samfundet i Uppsala. Bd. 17. 18. 19. Uppsala (1915/17).

4) Antikvarisk tidskrift för Sverige. 22. Delen. 1. Häftet. Stockholm.

5) Upplands fornminnesförenings Tidskrift. XXXI. XXXII. Uppsala 1916/17.

X. Norwegen.

1) Bergens Museums Aarbog 1915/16. 1916/17. Bergen 1916/17. - Aarsberetning for 1915/16. 1916/17. Bergen 1916/17.

2) Stavanger Museum. Aarshefte for 1915. 1916. 26. 27. Aarg. Stavanger 1916/17.

3) Norsk Folkemuseum. Beretning om virksomheten 1915. 1916/17. XXI. XXII. Kristiania 1916/17.

Der Bibliothekar:       
Dr. Voß                

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage C.

Zuwachs der Bildersammlung 1916/17.

  1. Herzogin Luise Friederike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu im Großherzogl. Schloß zu Neubrandenburg.
  2. Großherzog Friedrich Franz IV: Kriegsnagelung der Schweriner Domtüre. Nach einer Photographie.
  3. Herzogin Sophia, Gemahlin Johanns des Beständigen, Herzogs von Sachsen. Photographie nach einem Ölgemälde im Herzogl. Museum zu Gotha.
  4. Herzog Heinrich V. der Friedfertige. Photographie einer einseitigen Bildnismedaille, vermutlich von Jacob Binck.
  5. Großherzog Friedrich Franz IV.: Einweihungsfeier des Schweriner Justizgebäudes. Nach einer Photographie.
  6. Herzog Ulrich und Herzogin Elisabeth. Photographien der Bildnisse am Altar zu Rühn.
  7. Herzog Balthasar und Herzog Erich. Photographien der Holzstatuen in der Kirche zu Doberan.
  8. Herzog Carl Leopold. Photographie nach einem Gemälde im Großherzoglichen Schloß zu Schwerin.
  9. Herzogin Catharina Iwanowna. Photographie nach einem Gemälde im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  10. Herzog Albrecht VII. der Schöne. Photographie nach einem Gemälde im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  11. Herzog Heinrich V. der Friedfertige. Photographie nach einem Gemälde im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  12. Herzog Heinrich I. der Pilger. Photographie nach einem Gemälde im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  13. Herzog Johann Albrecht I. und Herzogin Anna Sophie. Photographie nach einem Gemälde im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  14. Herzogin Sophie Friederike mit ihrem Gemahl Erbprinz Friedrich von Daenemark und ihren Kindern. Photographie nach einem Gemälde.
  15. Erbprinz Ludwig. Photographie nach einem Gemälde von B. Denner 1735 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  16. Herzog Friedrich. Photographie nach einem Gemälde von B. Denner 1735 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  17. Herzogin Ulrike. Photographie nach einem Gemälde von B. Denner 1737 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  18. Herzogin Amalie. Photographie nach einem Gemälde von B. Denner 1735 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  19. Herzog Friedrich. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu in Schloß Ehrenburg zu Coburg.
  20. Herzog Friedrich. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  21. Herzog Friedrich. Photographie nach einem Gemälde von A. Pesne 1736 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Herzogin Luise Friederike. Photographie nach einer bemalten ausgeschnittenen Holzfigur von G. D. Matthieu (1766) im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  2. Herzogin Ulrike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1769 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  3. Herzogin Ulrike. Photographie nach einer bemalten ausgeschnittenen Holzfigur von G. D. Matthieu 1766 im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  4. Erbprinz Ludwig. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1765 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  5. Herzogin Charlotte Sophie. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1769 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  6. Herzogin Charlotte Sophie. Photographie nach einer bemalten ausgeschnittenen Holzfigur von G. D. Matthieu 1766 im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  7. Herzogin Charlotte Sophie. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1765 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  8. Herzogin Amalie. Photographie nach einer bemalten ausgeschnittenen Holzfigur von G. D. Matthieu 1767 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  9. Herzog Friedrich Franz (I.) und Herzogin Sophie Friederike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1764 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  10. Herzog Friedrich Franz (I.). Photographie nach einer bemalten ausgeschnittenen Holzfigur von G. D. Matthieu (1766) im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  11. Herzog Friedrich Franz (I.) und sein Gouverneur v. Usedom. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1767 im Großherzogl. Museum zu Schwerin.
  12. Herzogin Sophie Friederike. Photographie nach einer bemalten ausgeschnittenen Holzfigur von G. D. Matthieu (1766) im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  13. Herzogin Sophie Friederike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1776 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  14. Großherzogin Alexandrine. Photographie des Berwaldschen Modells des Denkmals im Schloßgarten zu Schwerin. 1907.
  15. Erbgroßherzog Paul Friedrich. Photographie eines graph. Blattes von Bollinger nach F. Lieder.
  16. Erbgroßherzogin Alexandrine mit ihren Kindern Friedrich Franz und Luise. Nach einer Photographie des Gemäldes von W. Schadow 1825 im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  17. Großherzog Friedrich Franz I. Photographie nach einem Miniaturbildnis im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  18. Herzogin Cecilie und Kronprinz Wilhelm als Brautpaar. Nach einer Photographie.
  19. Herzogin Sophie Friederike. Nach einer Photographie des Gemäldes von G. D. Matthieu 1765 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  20. Herzog Friedrich Franz (I.). Nach einer Photographie des Gemäldes von G. D. Matthieu 1765 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  21. Herzog Friedrich Wilhelm und Herzog Adolf Friedrich. Nach einer Photographie des Gemäldes von Helene Richter im Besitz I. K. H der Frau Großherzogin Marie.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 20 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Großherzog Friedrich Franz II. mit dem Erbgroßherzog. Nach einer Photographie des Gemäldes von Gaston Lenthe 1858 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  2. Erbgroßherzog Friedrich Franz (geb. 1910). Nach einer Photographie.
  3. Großherzog Friedrich Franz IV. mit der großherzoglichen Familie im Jagdschloß Friedrichsmoor. Nach einem Gemälde von Joh. E. M. Frh. v. Stenglin 1911 im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  4. Erbgroßherzogin Caroline Luise. Nach einem Gemälde von Ferd. Jagemann im Schloß Belvedere bei Weimar.
  5. Herzog Wilhelm. Nach einem Gemälde von Fr. Kaulbach im Besitz I. H. der Prinzessin Heinrich XVIII. Reuß.
  6. Herzog Wilhelm und Herzogin Luise. Nach einem Gemälde von Ascher im Alexandrinen=Palais zu Schwerin.
  7. Herzogin Wilhelm. Nach einem Gemälde von Fr. Kaulbach im Besitz I. H. der Prinzessin Heinrich XVIII. Reuß.
  8. Erbgroßherzog Friedrich Franz (II.), Herzogin Luise und Herzog Wilhelm. Nach einer Zeichnung im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  9. Erbgroßherzog Friedrich Franz (II.), Herzogin Luise und Herzog Wilhelm. Nach einem Gemälde von Gaston Lenthe im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  10. Herzog Friedrich Franz (I.) im Kreise seiner Familie. Nach einem Gemälde von 1786 im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  11. Erbgroßherzog Friedrich Franz (III.), Herzogin Marie und Herzog Paul Friedrich im Wagen beim Einzug ins neue Schloß zu Schwerin. Nach einem Aquarell von Th. Schlöpke 1857 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  12. Erbgroßherzog Friedrich Ludwig mit seinen Kindern. Nach einer Zeichnung von R. Suhrlandt 1817 im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  13. Herzog Friedrich Franz (I.), Herzogin Luise und Erbprinz Friedrich Ludwig. Nach einer Silhouette von 1786 in Schloß Wiligrad.
  14. Großherzog Friedrich Franz IV. Nach einem Gemälde von W. Pape im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  15. Großherzogin Alexandra. Nach einem Gemälde von W. Pape im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  16. Herzog Friedrich. Photographie nach einer Büste von Kaplunger im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  17. Herzog Friedrich. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1768 im Großherzogl. Schloß zu Ludwigslust.
  18. Herzog Friedrich. Nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1772 im Schloß Wiligrad.
  19. Herzogin Luise Friederike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1775 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  20. Herzogin Luise Friederike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  21. Herzogin Ulrike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  22. Herzogin Ulrike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu im Schloß Ehrenburg zu Coburg.
  23. Herzogin Charlotte Sophie. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 21 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Herzogin Charlotte Sophie. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu in Schloß Ehrenburg zu Coburg.
  2. Herzogin Amalie. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu in Schloß Ehrenburg zu Coburg.
  3. Herzogin Sophie Friederike. Photographie nach einem Gemälde von G. D. Matthieu 1776 im Großherzogl. Schloß zu Schwerin.
  4. Königin Luise von Preußen. Photographie nach einer Büste im Hohenzollern=Museum zu Berlin.
  5. Königin Luise von Preußen. Photographie nach einer Büste im Hohenzollern=Museum zu Berlin.
  6. Königin Charlotte von England. Photographie eines Gemäldes von G. D. Matthieu 1762 in Schloß Gripsholm.
  7. Königin Charlotte von England. Photographie eines Gemäldes von Gainsborough im Großherzogl. Schloß zu Ludwigsluft.
  8. Kronprinz Friedrich Wilhelm (III.) und Kronprinzessin Luise von Preußen. Nach einem Miniatur=Doppelbildnis von Joh. Friedr. Tielker.
  9. Königin Luise von Preußen. Farbendruck nach einem Gemälde von Vigeé le Brun 1807.
  10. Kronprinzessin Luise von Preußen. Nach einem Gemälde von J. F. A. Tischbein 1796.
  11. Königin Luise von Preußen. Nach einer Zeichnung von H. Ploetz und Ch. Hornemann 1798 im Hohenzollern=Museum zu Berlin.
  12. Königin Luise von Preußen am Schreibtisch. Nach einem zeitgenössischen Schattenriß.
  13. Königin Luise von Preußen. Nach einem Pastellgemälde von Wilh. Ternite in Neustrelitz 1810 im Hohenzollern=Museum zu Berlin.
  14. Königin Luise von Preußen. Nach einem Gemälde von Wilhelm Böttner 1799 in Schloß Wilhelmshöhe bei Cassel.
  15. Herzog Adolf Friedrich III. Photographie nach einem Miniatur=Bildnis im Kaiser=Friedrich=Museum zu Berlin.
  16. Königin Charlotte von England. Photographie nach einem Gemälde im Kestner=Museum zu Hannover.
  17. Herzogin Sophie Elisabeth von Mecklenburg=Güstrow. Kupferstich von Philipp Kilian.
  18. Herzogin Sophie von Mecklenburg=Güstrow. Photographie der Medaille auf ihre Vermählung 1702.
  19. Herzogin Luise. Photographie der Medaille von Anton Meybusch auf ihre Vermählung mit König Friedrich IV. von Daenemark 1695.
  20. Herzogin Luise. Photographie der Medaille von Anton Meybusch auf ihre Krönung 1700.
  21. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Plau (Kreuz). Photographie.
  22. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Teterow (Kreuz). Postkarte.
  23. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Warin (Stadtwappen). Postkarte.
  24. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Grabow (Spruchschild). Zeichnung.
  25. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Alt=Jabel (Kreuz). Federzeichnung.
  26. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Görries (Kreuz). Photographie.
  27. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Hohen=Sprenz (Kreuz). Zeichnung.
  28. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Vellahn (Roland). Photographie.
  29. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Kröpelin (Kreuz). Postkarte.
  30. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Parchim (Held). Postkarte u. Photographie.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 22 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Penzlin (Kreuz). Photographie.
  2. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Wokern (Kreuz). Postkarte.
  3. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Schwerin (Domtüre). Postkarte.
  4. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Klütz (Kreuz). Photographie.
  5. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Dömitz (Kreuz). Photographie.
  6. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Krakow (Kreuz). Postkarte.
  7. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Rehna (Schild). Postkarte.
  8. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Grevesmühlen (Kirchentüre). Photographie.
  9. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Wismar (Stadtsiegel). Postkarte.
  10. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Bützow (Stadtwappen). Postkarte.
  11. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Malchin (Kreuz). Photographie.
  12. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Brüel (Kreuz). Photographie.
  13. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Ludwigslust (Kreuz). Photographie.
  14. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Doberan (Kreuz). Postkarte und Photographie.
  15. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Schwerin, Artillerie=Kaserne (Kreuz ). Photographie.
  16. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Rostock (Greif). Postkarte.
  17. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Arendsee (Kreuz) Photographie.
  18. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Ribnitz (Stadtsiegel). Photographie.
  19. Genageltes Kriegsdenkzeichen zu Grabow (Kreuz). Photographie.

Der Bilderwart:        
Dr. Josephi.           

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 23 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage D.

Auszug

aus der Rechnung der Kasse des Vereins
für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde
für den Jahrgang 1. Juli 1915/16.

A. Erste Abteilung.

Auszug aus der Rechnung der Kasse des Vereins
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 24 zur ersten Seite zur vorherigen Seite
Auszug aus der Rechnung der Kasse des Vereins

Schwerin, den 26. Februar 1917.

Der Rechnungsführer:        
Schwerdtfeger.              

 

Vignette