zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 71 zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

II.

Die Kirchenbücher in Meklenburg=Strelitz.

Von R. Krieg,

Amtsrichter in Schlieben.

~~~~~~~~~~~~~~

I m 60. Bande dieses Jahrbuches hat Herr Dr. Friedrich Stuhr die Kirchenbücher des Großherzogthums Meklenburg=Schwerin nach den amtlichen Quellen zusammengestellt und einen Ueberblick über die Geschichte dieser für die Familienforschung höchst wichtigen Register gegeben. Die Meklenburgischen Kirchenordnungen von 1540, 1552 und 1557 enthalten danach noch keine Bestimmungen über die Führung der Register, erst die revidirte Kirchenordnung von 1602 befiehlt deren Anlegung, und im Jahre 1650 werden die Bestimmungen wiederholt und den Geistlichen neu eingeschärft. Dr. Stuhr nimmt auf Grund dieser Anordnungen an, daß im 17. Jahrhundert fast in allen Gemeinden Meklenburgs Kirchenbücher vorhanden gewesen, zum großen Theile aber in Folge von Pfarrhausbränden, sowie in den vielen Kriegen und bei den unaufhörlichen Truppendurchzügen zu Grunde gegangen seien. Die Annahme wird durch Aufzeichnungen in einzelnen Kirchenbüchern bestätigt und gilt auch für das Großherzogthum Meklenburg=Strelitz, da die beiden Länder mitsammt dem Fürstenthum Ratzeburg damals unter einer Verwaltung standen. Erst als durch den Hamburger Vergleich vom 8. März 1701 die Länder getrennt wurden, gingen die kirchlichen Verwaltungen ihre eigenen Wege und die Aufsicht über die Führung der Kirchenbücher in Meklenburg=Strelitz unterstand von da ab dem Konsistorium in Neustrelitz. Die erste selbständige Verordnung auf diesem Gebiete erging aber erst unter dem Herzog Adolf Friedrich am 19. März 1764. Es heißt darin: "Und da Wir mit Befrembden ver=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 72 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

nehmen, wie von einigen der Ern Prediger im Lande das Tauf=Trau= und Todten=Register nicht in ordentliche Bücher eingetragen und in Ordnung gehalten, sondern dasselbe vielmehr den Küstern und Schulmeistern überlassen werde, Wir aber dieses als einen großen Misbrauch nicht weiterhin zu dulden gemeynet sind, so habt Jhr zugleich gedachten sämmtlichen Ern Predigern ernstlich aufzugeben, daß sie hierzu ordentliche Bücher verfertigen, darinn alles selbst eintragen und auf das genauste verwahren, auch sofort die von den Küstern und Schulmeistern etwan darüber gehaltenen Register sich extradiren lassen, solche in Ordnung bringen und mitaufheben sollen, solchergestalt, daß auf erstes Erfordern Unseres Konsistorii alles sogleich vorgelegt werden könne." 1 )

Nach einer weiteren Verfügung des Herzogs Karl vom 9. Februar 1803 erachtete man es für zweckmäßig, von allen Kirchenbüchern zur Ergänzung in vorkommenden Nothfällen Duplikate beim Konsistorium aufzubewahren, und es wurde verordnet, von 1803 ab alljährlich zu Neujahr eine reine und leserliche Abschrift von den Kirchenbüchern des vorangegangenen Jahres an das Konsistorium einzusenden. Diese Vorschrift stimmt mit einer ähnlichen im Großherzogthum Meklenburg= Schwerin überein; dort wurde jedoch die Einsendung von Abschriften schon von 1740 an an die Superintendenturen angeordnet, und man ging in neuester Zeit in der Sicherstellung der Kirchenbücher so weit, daß 1874 vom Oberkirchenrath die Ablieferung aller geschlossenen Register des 17. und 18. Jahrhunderts mit der Grenze des Jahres 1750 an das Geh. und Hauptarchiv angeordnet wurde. In Folge dessen sind sämmtliche alten Kirchenbücher der Pfarren Großherzoglichen Patronats dem Archive zugeführt worden. Die ritterschaftlichen Kirchenpatrone können von dieser Bestimmung ebenfalls Gebrauch machen. Für Strelitz ist es bisher bei der Einsendung von Abschriften geblieben, aber vom 1. Januar 1810 ab trat zur besseren Einrichtung der Kirchenbücher ein neues Schema in Kraft, das bis ins einzelne die Regeln ordnete, die bei der Abfassung der Register zu beobachten waren. Das Geburtsregister z. B. enthielt den Namen des Kindes, Namen und Stand der Eltern, Tag der Geburt und der Taufe sowie der Impfung und endlich die Namen der Gevattern. Im Trauregister wurden die Namen der Brautleute, die der Eltern, der


1) Scharenberg u. Gentzken, Gesetzsammlung für die Meklenburg=Strelitzschen Lande. Abth. I. Kirchen= und Schulsachen. 1859.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 73 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Tag der Trauung und der Ort des Aufgebots, und im Sterberegister der Name des Verstorbenen, sein Stand und Geburtort, sein Alter und die Zeit des Todes, sowie der Beerdigungstag und die Todesart angegeben.

Das Alter der Kirchenbücher in Meklenburg=Strelitz geht aus den von Dr. Stuhr angegebenen Gründen der Pfarrhausbrände und Kriegsunruhen ebenfalls nicht weit zurück, und es kann auch hier die allgemeine Beobachtung gemacht werden, daß die Register im nördlichen Deutschland später angelegt worden sind, als in den mittleren und südlichen Landestheilen. Während z. B. nach den kürzlich erschienenen Aufzeichnungen des Pastors Blanckmeister in Sachsen mehr als 300 Kirchenbücher aus dem 16. Jahrhundert auf uns gekommen sind, und die ersten sächsischen Register bereits 1502 beginnen, vergeht in Meklenburg=Strelitz noch ein ganzes Jahrhundert, ehe wirklich die Anlegung von Kirchenbüchern auch nur angeordnet wird - 1602. Aber auch inhaltlich sind sie dann bei weitem dürftiger, als beispielsweise eben in Sachsen: denn dort enthält fast jedes Register eine mehr oder weniger umfangreiche Ortschronik oder sonstige geschichtliche Mittheilungen; in Meklenburg=Strelitz dagegen gehören derartige Aufzeichnungen zu den Seltenheiten. Vielleicht liegt das an dem beweglicheren, mittheilsameren Charakter der damaligen sächsischen Geistlichen und an dem freieren, mit der Reformation und dem geistigen Aufschwünge enger verknüpften Wesen gegenüber dem ernsten, zugeknöpften Leben der Küstenbewohner. Die nachweisbare Registerführung in Meklenburg=Strelitz beginnt bald nach der erwähnten Verordnung von 1602, und zwar ist das älteste Taufregister in der Kirche St. Marien in Neubrandenburg vom Jahre 1611. Allerdings ist in Schlagsdorf nach Angabe des ersten evangelisch=lutherischen Pfarrers Däling im Jahre 1577 beim Brande der Pfarre das erste Kanzelregister verbrannt, aber man kann nicht ohne weiteres annehmen, daß das ein Verzeichnis der Getauften, Vermählten und Verstorbenen gewesen ist.

Das nächst älteste Kirchenbuch wird in Carlow aus dem Jahre 1614 geführt und daran schließen sich die Register von Strelitz (Alt=) 1620 und Selmsdorf 1624. Diese 4 Gemeinden bilden eine besondere Gruppe für sich. Aus dem 4. und 5. Jahrzehnt sind dann vorhanden die Kirchenbücher von Schönberg 1640, Ratzeburg 1641, Demern aus demselben Jahre, ebenso Schlagsdorf, Fürstenberg 1641, ebenso Herrnburg, Badresch 1650, Fürstenhagen 1653. Aus demselben Jahrhundert stammen noch

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 74 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

die Kirchenbücher von Käbelich 1665, Dewitz 1667, Tornow 1671, Gehren 1674, Schwanbeck 1676, Schillersdorf 1679, Grünow, Rödlin und Wanzka 1680, Wesenberg 1681, Jatzke 1682, Schwichtenberg 1687, Mirow 1690, Rühlow 1693, Roga 1696 und Weitin 1699. Dabei sei übrigens bemerkt, daß nicht immer alle drei Register mit den genannten Jahren beginnen, wie sich aus dem nachstehenden Verzeichnisse ergiebt.

Schließlich sei auch an dieser Stelle dem Großherzoglichen Konsistorium in Neustrelitz der Dank für die Bereitwilligkeit ausgesprochen, mit der es die Zusammenstellung in die Wege geleitet hat; ebenso der Großherzoglichen Bibliothek in Neustrelitz, die bereitwilligst die Literatur zur Verfügung gestellt hat.


Abkürzungen: T. = Taufregister, Tr. = Trauregister, B. = Begräbnißregister; Cm. = Communikantenregister; Cfm. = Confirmandenregister; Pr. = Präpositur.

Badresch. Pr. Woldegk.

T. 1650 lückenfrei. Tr. 1650 mit Lücke von 1747-1769. B. 1650 mit Lücken von 1703-1713, 1748-1768. Cm. 1826. Cfm. 1770. Zugehörige Kirchen 1 ) Rattey, Schönhausen und Voigtsdorf ebenso. Getrennte Register.

Ballwitz. Pr. Stargard.

T. 1750. Lücke 1757-1764. Tr. 1751. Lücke 1752-1764. B. 1750. Lücke 1751-1764. Cm. 1838. Ctm. 1800. Für die Zeit vor 1750 s. unter Wanzka. Zugehörige Kirchen Groß=Nemerow und Rowa. T. 1699. Tr. 1737; Lücke 1738-1746. H. 1737; Lücke 1738-1746. Sämmtliche Register in einem Buche.

Bredenfelde. Pr. Stargard.

T. Tr. H. 1737 ohne Lücken. Cm. 1851. Cfm. 1788. Zugehörige Kirchen Cantnitz und Lüttenhagen T. Tr. B. 1755, vorher s. unter Teschendorf. Krumbeck lückenhaft von 1773-1790, ebenso Lichtenberg; im Krumbecker Kirchenbuche finden sich längere Ausführungen über die Besitzer des Gutes, über die zweifelhafte Landeszugehörigkeit (Preußen oder Meklenburg) und kurze Nachrichten über die Leiden des Dorfes 1806-1807. Bis 1810 sind alle Register in einem Buche geführt.


1) Eine nähere Bezeichnung der zugehörigen Kirchen als kombinirte Mutterkirchen oder Filialen ist hier und in folgendem unterblieben, weil sich nicht in allen Fällen Sicheres ermitteln ließ.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 75 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Brunn. Pr. Neubrandenburg.

T. Tr. 1750 ohne Lücken. B. 1810. Cm. 1860. Cfm. 1810. Zugehörige Kirche Ganzkow ebenso. Die Register sind getrennt.

Camin. Pr. Wittenburg in Meklenburg= Schwerin (für Dodow). T. Tr. 1677. B.

1678 ohne Lücken. Cm. 1685-1715 und von 1816 bis jetzt (nur summarisch, ohne Namensangabe). Cfm. 1766. Die Register enthalten längere geschichtliche Nachrichten.

Carlow. Pr. Ratzeburg.

T. und B. 1614; Tr. 1615. In allen drei Registern Lücken von 1630-1633, 1636-1640. Cm. 1777. Cfm. 1810. In den Registern der Jahre 1700-1720 sind längere geschichtliche Nachrichten von dem pastor Joachim Ernst Bredefeldt enthalten.

Groß=Daberkow. Pr. Woldegk.

T. Tr. B. 1803; Cm. 1852; Ctm. 1811; ebenso in den Zugehörigen Kirchen Mildenitz und Holzendorf (letztere nur bis 1810 zugehörig, jetzt nach Helpt eingepfarrt). Die älteren Kirchenbücher sind 1873 verbrannt.

Dahlen. Pr. Friedland i. M., errichtet 1757, vorher in Beseritz. T. 1715. Tr. 1762. B.

1762. Cm. 1817. Cfm. 1825. Ohne Lücken; seit 1799 getrennte Register für Beseritz und Dahlen.

Demern. Pr. Ratzeburg.

T. 1723. Tr. 1641. B. 1641. Cm. 1761. Cfm. 1761. Ohne Lücken.

Dewitz. Pr. Stargard.

T. Tr. B. 1667. Lücke in allen drei Registern von 1697-1707; bei Tr. auch Lücken von 1669-1672, 1676-1681, 1683-1685. Cm. 1851. Cfm. 1811. Zugehörige Kirche Cölpin ebenso, doch in Tr. nur eine Lücke von 1695-1706; die Register sind getrennt.

Eichhorst. Pr. Friedland.

T. 1725. Lücke 1739-1749. Tr. 1750. B. 1749. Cm. 1851. Cfm. 1803. Zugehörige Kirche Liepen: T. 1725; Lücke 1735-1750. Tr. 1749. B. 1750. Cm. 1851. Cfm. 1803. Die Register sind bis 1807 in einem Buche geführt.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 76 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Feldberg. Pr. Woldegk.

T. Tr. B. 1740; ohne Lücken. Cm. 1851. Cfm. 1819. Zugehörige Kirchen Carwitz, Conow und Wittenhagen ebenso. Die Register sind seit 1867 getrennt.

Friedland. Pr. Friedland i. M.

St. Marien. T. 1705; ohne Lücken. Tr. 1705; Lücke 1760. B. 1704; ohne Lücken. Cm. 1836. Cfm. 1835, die älteren Register sind beim großen Brand 1703 vernichtet. Zugehörige Kirche Lübbersdorf: T. Tr. B. 1810. Cm. 1851. Cfm. 1811. Aeltere Register sollen in Kotelow, wohin Lübbersdorf vorher eingepfarrt war, durch einen Brand vernichtet sein.
St. Nicolai. T. Tr. B. 1705. Cm. 1851. Cfm. 1820. Die älteren Register sind beim großen Brande 1703 vernichtet.

Fürstenberg. Pr. Neustrelitz.

T. 1649; ohne Lücken. Tr. 1646; Lücke 1690-1699 B. 1718. Cm. 1851. Cfm. 1830. Zugehörige Kirche Buchholz ebenso. Im Register sind feit 1733 Pfarr=, Kirchen= und Schulnachrichten. Die Register sind in einem Buche.

Fürstenhagen. Pr. Woldegk; verbunden von altersher mit Weggun in Brandenburg, dem Sitze des Pfarrers.

T. 1653; Lücke 1656-1663. Tr. 1654; Lücken 1663-1694 und 1764-1789. B. 1662; Lücken 1671-1692 und 1765-1789 Cm. 1888. Cfm. 1813. Im ältesten Register ist ein Anhang von einigen Seiten mit kurzen Nachrichten allgemeiner Art. Zugehörige Kirche Wrechen: T. Tr. B. 1799; Cm. 1888; Ctm. 1813; bis 1799 war es in Bredenfelde eingepfarrt.

Gaarz. Pr. Wesenberg=Mirow.

T. 1704. Tr. 1705. B. 1704. Cm. 1854. Cfm. 1792. Keine Lücken. Zugehörige Kirche Vietzen ebenso. Register in einem Buche.

Gehren, Pr. Friedland; errichtet 1659, vorher in Galenbeck.

T. B. 1674. Tr. 1677.Cm. 1867. Cfm. 1817. Zugehörige Kirche Galenbeck ebenso.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 77 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Göhren. Pr. Woldegk.

T. Tr. B. 1745; Cm. Cfm. 1789; alle lückenlos; die Register der zugehörigen Kirchen Plath und Leppin, die seit 1892 zu Plath eingepfarrt sind, befinden sich im Göhrener Kirchenbuch bis 1837.

Grünow. Pr. Neustrelitz.

Sämmtliche Register beginnen 1680, jedoch lückenhaft bis 1725. Cm. und Cfm. 1836. Zugehörige Kirchen Dolgen und Goldenbaum ebenso. Die Register sind in einem Buche.

Helpt. Pr. Woldegk.

T. 1746. Tr. 1748. H. 1747. Cm. 1851. Cfm. 1775. Zugehörige Kirche Kreckow T. 1747. Tr. 1747. B. 1747. Cm. 1851. Cfm. 1775. Zugehörige Kirche Holzendorf T. Tr. B. 1704, mit Ausnahme der in Groß=Daberkow verwahrten Register von 1803-1810; Cm. 1851; Cfm. 1822. Das Pfarrhaus in Helpt ist 1736 mit sämmtlichen Akten durch Brand vernichtet worden. Die Register sind getrennt.

Herrnburg, Pr. Ratzeburg.

T. Tr. B. beginnen 1649. Lücken in T. 1695, 1714 in Tr. 1655, 1713-1716, 1739-1740 und in B. 1695, 1713-1716, 1739; Cm. seit 1775 Zahlenregister. Cfm. 1784-1802, dann seit 1810.

Hinrichshagen. Pr. Woldegk.

T. 1728. Tr. 1728. B. 1728. Cm. 1851. Cfm. 1810. Dasselbe gilt von den Registern der zugehörigen Kirchen Rehberg und Ballin, die getrennt von Hinrichshagen geführt sind, jedoch sind Lücken im Rehberger B. von 1745-1760, im Balliner Tr. von 1770-1773 und B. von 1751-1766.

Jatzke. Pr. Friedland.

T. 1682; unvollständig 1747-1757. Tr. 1690; Lücke 1746 bis 1757. B. 1691; Lücke 1743-1757. Cm. 1851. Cfm. 1801. In den Sterberegistern sind zuweilen kurze Aufzeichnungen über das Leben der Verstorbenen. Zugehörige Kirche Genzkow: T. 1676. Tr. 1692. B. 1690. Lücke in allen drei Registern von 1747-1757. Die Register sind getrennt.

Käbelich. Pr. Stargard.

T. 1665; Lücke 1700-1702. Tr. 1665; Lücken 1699-1702 und 1730-1756. B. 1665; Lücken 1700-1702 und

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 78 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1739-1756. Cm. 1851. Cfm. 1757. Zugehörige Kirche Petersdorf ebenso. Die Annalen enthalten eine Uebersicht über die Lebensläufe der Pastoren seit dem dreißigjährigen Kriege und die merkwürdigen Ereignisse in der Pfarre von 1806-1834. Die Register sind bis 1809 in einem Buche, seit 1810 getrennt geführt.

Kotelow. Pr. Friedland.

T. Tr. B. 1803; Cm. 1851; Cfm. 1804; ebenso in den Zugehörigen Kirchen Klockow und Wittenborn, und zwar bis 1809 in einem Buche, dann getrennt in drei Büchern. Frühere zugehörige Kirche Lübbersdorf s. Friedland, St. Marien.

Kratzeburg, Pr. Wesenberg=Mirow.

T. Ti. B. beginnen 1700, mit Lücken 1709-1711 und 1749. Cm. 1851. Cfm. 1787. Dasselbe gilt von der zugehörigen Kirche Granzin. Die Register sind von 1700-1708 in einem Buche getrennt geführt, von 1711-1748 haben beide Kirchen gemeinsame Register; von 1750-1810 sind sie wieder getrennt, jedoch in einem Buche geführt. Seitdem hat jede Kirche ihre eigenen Register in einem eigenen Buche.

Kublank. Pr. Stargard.

T. 1756. Tr. 1784. B. 1783. Cm. 1845. Cfm. 1846. Zugehörige Kirchen Golm und Neetzka: T. 1778 und 1779. Tr. 1784. B. 1784. Cm. 1845. Cfm. 1846. Ein älteres Kirchenbuch von 1736 an ist im Jahre 1783 verbrannt, als die Pfarre mit dem halben Dorfe Kublank abbrannte. In den Registern sind Nachrichten über die Pfarrer seit 1568 enthalten.

Lübsee. Pr. Gadebusch in Meklenburg=Schwerin (für Blüssen, Grieben, Lübseerhagen, Menzendorf).

T. 1653; Lücke Juli 1654 bis Juli 1683. Tr. 1680; Lücke 1683-1686 Oktober. B. 1691. Cfm. 1806. Cm. wird nicht geführt.

Mirow. Pr. Wesenberg=Mirow.

T. 1690. Tr. 1754. B. 1754. Cm. 1851. Cfm. 1770. Zugehörige Kirchen Leussow und Zirtow ebenso. Die Register sind in einem Buche.

Mummendorf Pr. Grevesmühlen in Meklenburg= Schwerin (für Papenhusen, Rodenberg, Rüschenbeck).

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 79 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

T. Tr. B. beginnen 1653; bei T. fehlt 1655; bei Tr. fehlen 1675, 1684, 1693, 1715, 1719, 1735, 1737; bei B. fehlt 1736. Cm. 1869. Cfm. 1800.

Mustin im Herzogthum Lauenburg (für Lankow).

T. Tr. B. beginnen 1628, Cm. 1764 (aber lückenhaft), Cfm. 1771. In dem ältesten Kirchenbuche sind an einigen Stellen ortsgeschichtliche Nachrichten.

Neddemin. Pr. Neubrandenburg.

T. 1703; Lücke 1717-1768. Tr. 1703; Lücke 1714-1770. B. 1768. Cm. 1819. Cfm. 1810. Zugehörige Kirchen Trollenhagen und Podewall: T. 1703. Lücke 1717-1768. Tr. 1703. Lühe 1714-1769. B. 1770. Cm. 1819. Cfm. 1810. Die Aufzeichnungen vor 1703 sind angeblich durch einen Brand der Pfarre vernichtet worden. Die Register sind seit 1810 ständig getrennt.

Neubrandenburg. Pr. Neubrandenburg.

St. Marien. T. 1611, lückenhaft bis 1700. Die Jahrgänge 1636-1639 fehlen. Tr. 1702. B. 1702. Cm. 1809. Cfm. 1822.
St. Johannis. T. 1741. Tr. 1761. B. 1763. Cm. 1852. Ctm. 1844.

Neuenkirchen. Pr. Neubrandenburg.

T. Tr. B. Cfm. fangen 1729 an, Cm. 1760; dasselbe gilt von der zugehörigen Kirche Ihlenfeld. Die Register sind seit 1850 getrennt, bis dahin in einem Buche geführt.

Neustrelitz. Pr. Neustrelitz.

Schloßkirche. T. 1736 mit Lücke von 1750-1753. Tr. 1737 mit Lücke von 1738-1750. B. 1737 mit Lücke von 1738-1754. Cm. 1849. Cfm. 1810.
Stadtkirche. T. Tr. B. 1756. Cm. 1838. Cfm. 1756. Zugehörige Kirche Zierke ebenso. Die Register bis 1844 in einem Buch, seitdem getrennt. Aeltere Register für Zierke siehe bei Prillwitz. Bis 1840 auch Register für die Militärgemeinde, die seitdem ein eigenes Militärkirchenbuch führt.

Neverin. Pr. Neubrandenburg.

T., 1791, anscheinend lückenhaft. Tr. 1791, mit Lücke von 1799-1831. B. 1759, mit Lücken von 1766-1806, 1808-1831. Cm. 1851. Cfm. 1831. Zugehörige Kirche Glocksin: T. 1791, anscheinend lückenhaft, Tr. 1791, bis

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 80 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1843 fast gar keine Angaben. B. 1831. Cm. 1851. Cfm. 1831. Die Register sind getrennt geführt.

Nusse im Lübeckischen (für Hammer, Mannhagen, Panten und Walksfelde).

Die Kirchenbücher von Nusse, die auch die Eintragungen für die vier Strelitzer Ortschaften enthalten, beginnen 1614 und sind von 1625 an regelmäßig geführt. Im ältesten Band von 1614-1641 manche ortsgeschichtliche Nachrichten. Genauere Nachrichten waren von der Pfarre nicht zu erhalten.

Plath. Pr. Woldegk.

Errichtet 1892, vorher eingepfarrt gewesen in Göhren. Filiale Leppin. Alle Register beginnen auf der Pfarre 1837; die älteren Aufzeichnungen finden sich im Göhrener Kirchenbuch.

Prillwitz. Pr. Neustrelitz.

Zugehörige Kirchen: Zierke (1756 nach Neustrelitz verlegt), Usadel (1720 eingegangen), Hohenzieritz, Weisdin, Blumenholz. Prillwitz: T. 1719. Tr. 1772. B. 1755. Cm. 1805. Cfm. 1764; Zierke: T. Tr. B. 1713-1756. Cfm. 1714-1756; Usadel: T. 1701, sonst wie bei Prillwitz. Hohenzieritz: T. 1699, sonst wie bei Prillwitz. Weisdin und Blumenholz bis 1756 wie bei Zierke, dann wie bei Prillwitz. Größere Lücken finden sich anscheinend nur um 1750.

Ratzeburg. Pr. Ratzeburg.

Domgemeinde. T. 1641. Tr. 1641, mit Lücke von 1748 bis 1749. B. 1641, mit Lücke von 1728-1751. Cm. 1802. Lücken von 1831-1852 und 1858. Cfm. 1803.

Rehna. Pr. Gadebusch, Meklenburg= Schwerin (für Falkenhagen). T. 1641. Tr.

1724. B. 1724. Cfm. 1800. Cm. nicht vorhanden.

Rödlin. Pr. Stargard.

Errichtet 1679. Zugehörige Kirchen Cammin und Möllenbeck (seit 1752, vorher bei Bredenfelde). In Rödlin und Cammin T. 1680, Tr. 1680, B. 1764, lückenlos; Cm. 1826, Cfm. 1810. In Möllenbeck: T. und Tr. seit 1752, B. seit 1764, Cm. 1819, Cfm. seit 1834 für sich, vorher mit Rödlin zusammen. Die Register sind bis 1776 in einem Buche, von da an getrennt geführt worden.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 81 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Roga. Pr. Friedland.

T. 1704, mit Lücke von 1734-1754. Tr. 1694, mit Lücke von 1728-1763. B. 1696, mit Lücke von 1728 bis 1762. Cm. 1700. Cfm. 1810. Zugehörige Kirche Bassow: T. 1702, Tr. 1696, B. 1696; Lücken in denselben Jahren wie bei Roga. Cm. 1700. Cfm. 1810.

Rühlow. Pr. Neubrandenburg.

Zugehörigen Kirchen Glienke und Sadelkow. T. und Tr. überall ohne Lücken seit 1693, B. 1716, Cm. 1851; Cfm. 1770. Die Register sind getrennt geführt.

Schillersdorf. Pr. Wesenberg=Mirow.

T. 1679. Tr. und B. 1680. Cm. 1844. Cfm. 1829. Im Jahre 1664 ist Schillersdorf mit der Pfarre abgebrannt und die meisten Kirchenschriften sind dabei verloren gegangen. Zugehörige Kirchen sind Qualzow, Babke, Roggentin und Blankenförde. Qualzow: T. B. 1679. Tr. 1682. Babke: T. 1679. Tr. 1678. B. 1685. Roggentin: T. 1679. Tr. 1678. B. 1680. Blankenförde: T. 1678. Tr. 1680. B. 1678. Cm. in allen zugehörigen Kirchen 1844. Seit 1844 getrennte Register.

Schlagsdorf, Pr. Ratzeburg.

T. 1641, Tr. 1642, mit Lücke von 1670-1673. B. 1641, mit Lücke von 1671-1672. Cm. 1732. Lücke von 1755 bis 1838. Cfm.1765.

Schönbeck. Pr. Friedland.

T. 1673, Lücke 1709-1719. Tr. 1799. B 1799. Cm. 1799. Cfm. 1800. Zugehörige Kirchen Lindow und Brohm ebenso. Die Register sind seit 1799 getrennt geführt.

Schönberg. Pr. Ratzeburg.

T. 1640. Tr. 1640; Lücken 1665-1669 und 1672. B. 1642. Cm. 1851. Cfm. 1810.

Schwanbeck. Pr. Friedland.

T. 1676. Tr. 1678. B. 1679. Cm. 1851. Cfm. 1810. Zugehörige Kirche Salow: T. 1650. Tr. 1649. B. 1650. Cm. 1851. Cfm. 1810. Die Register sind bis 1809 in einem Buche, seit 1810 in getrennten Büchern geführt.

Schwichtenberg. Pr. Friedland.

T. 1687. Tr. 1764. B. 1765. Cm. 1851. Cfm. 1810. Zugehörige Kirche Sandhagen ebenso. Zugehörige Kirche

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 82 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Bresewitz: T. 1687. Tr. 1764. B. 1775. Cm. 1851. Cfm. in Schwanbeck und Friedland geführt, wo die Bresewitzer Kinder confirmirt sind. Ein älteres Taufregister für alle drei Kirchen ist am 11. Juni 1686 bei einem Brande des Pfarrhauses zerstört worden. Register in einem Bande.

Selmsdorf. Pr. Ratzeburg.

T. 1624, mit Lücken von 1666-1667, 1697-1699, 1722 bis 1725, 1735 und 1736. Tr. 1644. B. 1644. Cm. 1875. Cfm. 1775, 1787, 1792, dann regelmäßig. Zur Pfarre gehört die Siechenhauskapelle St. Jürgen.

Stargard i. M. Pr. Stargard.

T. 1756. Tr. 1756. Lücken 1766-1767, 1722-1777 und 1788. B. 1756. Lücke 1773-1777. Cm. 1810. Cfm. 1757. Lücken 1763-1778, 1783-1792 und 1794. Zugehörige Kirchen Bargensdorf, Quastenberg und Sabel ebenso. Durch große Brände in den Jahren 1588, 1676, 1709 und 1758 ist fast die ganze Stadt und mehrmals auch die Pfarre zerstört worden. Die Register in einem Buche.

Staven. Pr. Neubrandenburg.

T. 1716. Tr. 1747. B. 1765. Cm. 1852. Cfm. 1810. Zugehörige Kirchen Roggenhagen und Rossow ebenso. Seit 1832 sind die Register getrennt.

Sterley im Herzogthum Lauenburg (für Horst und Neuhorst).

T., Tr., H., Cfm. 1735. Cm. 1768. Außer diesen Registern ist ein altes Kirchenbuch vorhanden, das sehr lückenhafte Eintragungen über Taufen, Trauungen und Beerdigungen aus den Jahren 1660-1718 enthält.

Strasen. Pr. Wesenberg=Mirow.

Zugehörige Kirchen Priepert und Wustrow. Alle Register beginnen 1803. Die Verstorbenen sind von 1803-1809 ohne Angabe des Beerdigungstages verzeichnet). DieKirchenbücher sind 1864 verbrannt und die Jahrgänge 1803-1863 sind Abschriften aus dem Duplikat des Konsistoriums. Ueber ältere Register ist nichts bekannt. Die Register bis 1835 getrennt, von 1836 an vereinigt.

Strelitz. Pr. Neustrelitz.

T. 1620, mit Lücken von 1622-1637 und 1700-1709. Tr. 1621, mit Lücken von 1622-1639, 1700-1713,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 83 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1726-1804. B. 1621, mit Lücken von 1676-1804. Die Zahl der Cm. in den Accidentienbüchern vermerkt. Cfm. 1790, bis 1810 im Kirchenbuch von Userin.
Zugehörige Kirchen Userin und Groß=Quassow zur ersten Pfarre: T. 1639, mit Lücke von 1709-1761. Jedoch finden sich die Taufen von 1709-1761 zum Theil in den Registern der Stadtgemeinde. Tr. 1761. B. 1761. Cm. 1842. Cfm. 1790. Zugehörige Kirchen Fürstensee und Thurow zur zweiten Pfarre: In ersterer beginnen T. Tr. B. 1721, in letzterer 1731; Cm. und Cfm. in beiden 1801.

Teschendorf. Pr. Stargard.

T. und Tr. 1733. B. 1771. Cm. 1829. Cfm. 1736. Filiale Loitz: T. 1733. Tr. 1734. B. 1770. Cm. 1851. Cfm. 1736. Filiale Cantnitz (bis 1747): T. Tr. 1735 bis 1747. Cfm. 1736-1747. Für die spätere Zeit siehe unter Bredenfelde. Die Register sind von 1735-1811 in einem Buche, aber getrennt geführt; von 1810 in zwei Büchern je für Teschendorf und Loitz.

Tornow. Pr. Neustrelitz.

T. Tr. B. beginnen 1671; Cm. 1830; Cfm. 1825; die Register vor 1671 sind 1726 durch Brand zerstört worden. Zugehörige Kirchen Barsdorf, Dannenwalde und Blumenow ebenso. Die Register sind in einem Buche.

Triepkendorf. Pr. Woldegk. Errichtet 1750, vorher eingepfarrt in Carwitz.

T. 1720. Tr. 1720, mit Lücke von 1751-1755. B. 1720, mit Lücke von 1750-1755. Cm. 1850. Cfm. 1785, mit Lücke von 1813-1820. Zugehörige Kirche Mechow ebenso. Die Eintragungen sind in einem Buche durcheinander.

Wanzka. Pr. Stargard.

Zugehörige Kirchen in Rollenhagen, Zachow, Blankensee und Ballwitz (bis 1747). Ueberall: T. 1680. Tr. 1696. B. 1760. Cm. 1851. Cfm. 1782. Es sollen schon 1639 bis 1650 Verzeichnisse geführt worden sein, die aber schon im Jahre 1780 als nicht mehr vorhanden erwähnt werden. Die Register bis 1809 in einem Buche, seitdem getrennt

Warbende. Pr. Stargard.

T. 1715, Lücke 1787-1797. Tr. 1715, Lücke 1775-1797. B. 1715, Lücke 1783-1797. Cm. 1801. Cfm. 1799.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 84 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

Zugehörige Kirchen Quadenschönfeld, Gramelow und Watzkendorf: Die Register beginnen sämmtlich 1715 und 1716; Lücke von 1783-1797. Cm. 1801. Cfm. 1799. Die Register seit 1834 getrennt, bis dahin in einem Buche.

Warlin. Pr. Neubrandenburg.

T., Tr. 1711, B. 1765, Cm. 1851, Cfm. 1786, ebenso in der zugehörigen Kirche Pragsdorf. In der zugehörigen Kirche Sponholz T. 1740, Tr.1764, B. 1768, Cm. 1868, Cfm. 1786.

Weitin, Pr. Neubrandenburg.

Zugehörige Kirche Zirzow. Ueberall: T. 1699. Tr. 1713, Lücke 1736-1737. B. 1764. Cm. 1854. Cfm. 1713. Die Register sind in einem Buch geführt.

Wesenberg. Pr. Wesenberg=Mirow.

T. 1681, lückenhaft bis 1712. Tr. 1713. B. 1715. Cm. 1851. Cfm. 1760. In der zugehörigen Kirche Drosedow: T. 1742, Tr. 1743, B. 1742, Cm. 1851, Cfm. 1864. Die Register sind bis 1891 getrennt geführt.

Wokuhl. Pr. Neustrelitz.

Errichtet 1736, vorher von Grünow und Fürstenberg versorgt. Zugehörige Kirche Dabelow. Ueberall: T. und Tr. 1736. B. 1737. Cm. 1851. Cfm. 1737. Register in einem Buche.

Woldegk. Pr. Woldegk.

T. 1700. Tr. 1745. B. 1720. Cm. 1850. Cfm. 1810. Zugehörige Kirche Filiale Canzow ebenso. Zugehörige Kirche Pasenow: T. Tr. B. 1669. Cm. 1850. Cfm. 1810. Die Register von Woldegk und Pasenow stets getrennt, das von Canzow bis 1843 im Woldegker Kirchenbuch, seitdem auch getrennt.

Wulkenzin. Pr. Neubrandenburg.

Zugehörige Kirchen Gevezin und Passentin, letztere schwerinisch. Ueberall: T. und Tr. 1770. B. 1793. Cm. 1813. Cfm. 1804. Seit 1818 hat Passentin ein besonderes Buch, seit 1897 auch Gevezin.

Ziethen. Pr. Ratzeburg.

T. Tr. B. beginnen 1701; Cm. 1851, Cfm. 1810.

Vignette