zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 61 zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen
4.

Das Dorf Slapsow.

Schon am 7. April 1244 gab der Fürst Pribislav I. von Parchim der Stadt Plau die Erlaubniß zur Erwerbung des Dorfes Slapsow 1 ) mit allen Rechten, mit alleiniger Ausnahme des höchsten Gerichts und der Verpflichtung zur Landwehr oder allgemeinen Landesvertheidigung, und ließ ihr die Freiheit, die Feldmark entweder an Ackerbauer auszuthun, oder wenn sie ohne Bauern sein würde, zur Stadtweide zu legen. Es erhellt aus dieser Urkunde noch nicht ganz bestimmt, ob die Stadt damals schon das Dorf gekauft hatte, oder ob der Fürst durch dieselbe nur seinen vorläufigen Consens zur Erwerbung gab. Im J. 1259 besaß aber die Stadt das Dorf schon sicher. Die Stadt hatte es von dem Ritter Johann von Snakenburg 2 )


1) Vgl. Urk. Samml. Nr. VII.
2) Die v. Schnakenburg waren ursprünglich im Lande Cutzin oder Plau an= (  ...  )
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 62 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

mit eigenem Gelde gekauft; das Dorf war also in den frühesten Zeiten unserer Geschichte ein Lehngut gewesen. Der Ritter Johann von Snakenburg kommt einige Male im Gefolge der Fürsten Pribislav I. von Parchim = Richenberg vor; später bewegen sich seine Nachkommen aber nur im Lande Rostock. Wir lernen den Ankauf des Dorfes aus spätern Verhandlungen kennen. Die Stadt hatte das Dorf mit allen Einkünften aus demselben, auch mit dem Zehnten, von dem Ritter Johann von Snakenburg gekauft. Die Zehnten aus den Ländern des Fürsten Pribislav I. von Parchim = Richenberg waren die Veranlassung zu den heftigen Streitigkeiten 1 ) zwischen diesem Fürsten und dem hochfahrenden und kriegslustigen Bischofe Rudolf I. von Schwerin, in Folge deren und anderer Verwickelungen der viel beunruhigte Fürst seine landesherrliche Stellung nicht länger behaupten zu können glaubte, sondern am Ende des J. 1256 sein Land verließ 2 ), dessen Regierung er auch nicht wieder antrat. Nachdem der Bischof aus dem Streite mit dem Fürsten siegreich hervorgegangen war, machte er in Folge des Schlußvertrages vom 28. Nov. 1256 seine Ansprüche auf die landesherrliche Eintreibung der Bischofszehnten aus den Ländern Parchim und Plau 2 ) geltend und forderte demgemäß auch wohl die Zehnten von dem Dorfe Slapsow. Zwar hatte die Stadt Plau die Zehnten mit dem Dorfe von dem frühern Besitzer desselben gekauft, aber der Bischof nahm sie für sich in Anspruch und forderte den Nachweis der Erwerbung der Zehnten durch den früheren Besitzer. Dies geschah denn auch: am 24. Juni 1259 bezeugt der Fürst Nicolaus I. von Werle, als einer der Bürgen des Friedens zwischen dem Bischofe und dem Fürsten und als Landesherr in Pribislavs Abwesenheit, daß der Ritter Johann von Schnakenburg mit seinen Erben in der Franziskanerkirche zu Rostock vor dem Bischofe in des Fürsten Gegenwart sein Recht auf den Zehnten von dem Dorfe Slapsow bestimmt nachgewiesen


(  ...  ) gesessen und mit der Familie von Reppentin (nach dem gleichnamigen Gute in der Nähe von Plau) stammverwandt. Am 4. April 1277 nennt Hermann v. Repentin den wailand Ritter Johann v. Snakenburg seinen leiblichen Bruder ("germanum" und "fratrem"); Johann v. Schnakenburg hatte dem Kloster Stepenitz Schenkungen in dem Dorfe Kreien gemacht, an welchem beide Brüder und ihre Nachkommen Erbrechte hatten. Vgl. Riedel Cod. dipl. Brand. I, 1, S. 244, Nr. VI. - Am 3. Febr. 1412 schlossen, nach einer ungedruckten Urkunde, wieder die Brüder Claus Wozenitz und Joachim (Snakenburg die gesammte Hand. - Ob beide Familien v. Schnakenburg dieselben sind, läßt sich noch nicht ermitteln, da die Wappen der Snakenburg, so wie der Repentin noch nicht genau genug erforscht sind.
1) Die Schnakenburg hatten sonst noch Streitigkeiten über Zehnten mit dem Bischofe. Vgl. Beyer in Jahrb. XI, S. 62.
2) Vgl. Beyer in Jahrb. XI, S. 62 flgd., 68 flgd. etc. .
2) Vgl. Beyer in Jahrb. XI, S. 62 flgd., 68 flgd. etc. .
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 63 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

habe 1 ). Diese Urkunde ist auch dadurch interessant, daß der Fürst Nicolaus I. von Werle in derselben als Stellvertreter und Nachfolger Pribislav's I. in der Herrschaft des Landes Plau auftritt. Nach des Bischofs Tode bezeugte dasselbe im J. (1263) auch der Ritter Gerhard von Snakenburg, Johanns Sohn, nämlich daß sein Vater den an die Stadt Plau verkauften Zehnten von Slapsow vor dem wailand Bischofe Rudolf von allen Ansprüchen befreit habe, und bestätigte das, was sein Vater beim Verkaufe und bei der Befreiung des Zehnten ausgemacht habe 2 ).

Im J. 1298 war das Dorf schon aufgehoben und dessen Feldmark zur Stadtfeldmark gelegt; auch kaufte damals die Stadt die letzten Lehnsbesitzer aus. Im J. 1298 kaufte nämlich der Rath der Stadt von den plauer Patriciern Eberwin und Heinrich Swartepapen "sechs Reihen Ackers", welche diese noch im Felde Slapsow besaßen 3 ).

Es ist nun die Frage, wo das Dorf Slapsow gelegen habe. Während das Dorf sonst gar nicht bekannt war, besitzen wir jetzt darüber hinreichend Urkunden. Nachdem der Fürst Nicolaus II. von Werle am 8. Mai 1295 dem Kloster Neuencamp die Mühle 4 ) in der Stadt Plau mit der Gerechtigkeit, bei derselben einen Fischer zu halten, und einen Aalfang ("Serrahn") anzulegen, verkauft hatte, schenkte er demselben Kloster im J. 1295 auch den Aalfang 5 ) im plauer See zunächst bei der Stadt und bezeichnete dessen Grenzen: von der Metkow, wo die Elde aus dem plauer See fließt, bis zum Quetziner = Ort, von dort bis zum Sonnenberge, der auch Goldekenberg genannt wird, und von hier bis zu einem "Baume an einem Orte (" ad cuiusdam loci arborem") Namens Slapesow", von wo die Grenze bis an die Eldenbrücke bei Plau zurückging 6 ). Unter diesem also begrenzten Raume ist ohne Zweifel die große Wiesenfläche nordöstlich von der Stadt und der Burg am plauer See zu verstehen, welche vor 600 Jahren gewiß noch ein seichtes Wasser war, und die einzelnen Grenzzeichen sind Punkte oder Erhöhungen über und unter dem Wasser, welche bis gegen diese Wiesenfläche reichten oder von derselben besonders sichtbar waren. Nach dem Vorgetragenen wird nun die früher dunkele Benen=


1) Vgl. Urk. Samml. Nr. IX.
2) Vgl. Urk. Samml. Nr. X. Diese Urkunde ist auch dadurch interessant, daß sich "Gerardus miles dei gratia de Snakenborch" nennt, wenn dies nicht ein Fehler der Abschrift ist.
3) Vgl. Urk. Samml. Nr. XXIII. Die Original = Urkunde war im J. 1553 nicht mehr leserlich.
4) Vgl. Urk. Samml. Nr. XVIII.
5) Vgl. Urk. Samml. Nr. XIX.
6) Vgl. weiter unten.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 64 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

nung eines "Ortes Slapesow" ganz klar: er lag zwischen Quetzin und der Stadt Plau, dem Sonnenberge oder Goldekenberge, jetzt Göhlkenberg, einem Berge im See, gegenüber. Dieselben Grenzen werden noch genannt, als am 11 Sept. 1483 die Herzoge Magnus und Balthasar die Aalwehre und den Aalfang an die Stadt abtraten 1 ); nur ist die Grenzbezeichnung mit Slapsow, welche ohne Zweifel der alten Urkunde von 1295 entnommen ist, nicht mehr verstanden, indem sie 1483 als "beth to dem some tho Schlapsouw" gehend bezeichnet wird, statt "beth tho dem bome".

Es ist also keinem Zweifel unterworfen, daß das Dorf Slapsow nördlich nahe bei der Stadt lag, rechts an dem Wege von Plau nach Plauerhagen, zwischen diesen beiden Orten und dem See. In dieser Gegend liegt am Wege von Plau nach Kuppentin noch ein Ackerstück Namens Slâpshorn, welches ohne Zweifel von dem Dorfe Slapsow den Namen trägt und die Ecke der slapsower Feldmark gegen die Stadt Plau hin bildete, da das Wort Horn = Ecke bedeutet. Auch heißt ein Landvorsprung in den See zwischen Plau und Quetzin noch "de Slâps."



1) Vgl. Urk. Samml. Nr. LX.