zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

IX. 2.

Quartalbericht

des

Vereins für meklenburgische Geschichte und
Alterthumskunde.


Schwerin, den 8. Januar 1844.

Vignette

D er Verein gewann im Laufe des letzten Vierteljahres, einen höchst erfreulichen Zuwachs vom 20 ordentlichen Mitgliedern. Es traten bei die Herren: Advocat Pohle in Schwerin, von Kardorff auf Granzow, Pastor Mühlenfeld zu Boddin, Dr. med. Meyer zu Gnoien, Heise auf Vollrathsruhe, Lieutenant du Trossel zu Neustrelitz, Graf von Blücher auf Finken, von Lowtzow auf Rensow, Baron von Bülow auf Emekendorf, Pensionär Peters zu Petersdorf, Baron von Maltzan auf Alt-Rehse, Major von Barner auf Bülow, von Flotow auf Walow, von Oertzen auf Repnitz, Koch auf Trollenhagen, von Müller auf Rankendorf, Kammerherr von Stralendorf auf Gamehl, Oberappellationsrath von Bassewitz zu Rostock, Domänenrath Jordan auf Grambzow, Amtsauditor Baron von Maltzan zu Schwerin. Durch den Tod verlor der Verein 4 Mitglieder, die Herren: Geheimer Medicinalrath Dr. Hennemann in Schwerin (schon im vorletzten Vierteljahre), Drost von Restorf auf Radegast, Director Prof. Dr. Becker zu Ratzeburg, Kammerherr von Plessen auf Reez. Ausgetreten sind 3: Herr Kaufmann Hagemann in Neubrandenburg, Herr von Behr auf Renzow, Herr Candidat Paschen zu Sukow. Bestand: 396 ordentliche Mitglieder. Zu den 27 auswärtigen Vereinen, mit denen der unsrige durch Correspondenz und Schriftenaustausch in Verbindung steht, kamen hinzu: der historische Verein der Oberpfalz und von Regensburg zu Regensburg und der historische Verein von Oberfranken zu Bayreuth.

Einen grossen Verlust erlitt der Verein durch den Abgang seines zweiten Secretärs. Wegen vermehrter Berufsgeschäfte sprach Herr Pastor Bartsch wiederholt und so dringend den Wunsch aus, jener Function enthoben zu werden, dass der Auschuss nicht länger Anstand nehmen durfte, zu einer provisorischen Wahl zu schreiten. Darauf legte in einer Sitzung am 6. Nov. Herr Bartsch sein Amt nieder, wobei der Herr Präsident ihm den Dank des Vereins und die bleibende Anerkennung seiner ausgezeichneten Verdienste versicherte. Zu gleicher Zeit wurde Herr Bartsch an die Stelle des Unterzeichneten zum Repräsentanten gewählt.

Die Bibliothek , deren systematische Ordnung jetzt grundleglich ausgeführt ist, empfing:

1) K. Wilhelmi, Neunter Jahresbericht an die Mitglieder der Sinsheimer Gesellschaft zur Erforschung der vaterländischen Denkmale der Vorzeit. Sinsheim. 1843. 8. (Geschenk der Gesellschaft.)

2) Almanach der königl. bayerisch. Akademie der Wissenschaften. München. 1843. 8.

3) Abhandlungen der historischen Classe der königl. bayerischen Akademie

der Wissenschaften. Dritten Bandes dritte Abtheil. München. 1843. 4.

4) a. Bülletin der königlichen Akademie der Wissenschaften. Num. 1 - 55. München. 1843. 4. b. Gelehrte Anzeigen. Herausgeg. von Mitgliedern der königl. Akademie. Jan. bis Juli 1843. Das. 4. (Nr. 2-4 Geschenke der königl. Akademie zu München.)

5) Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. Herausgeg. von dem histor. Vereine vom und für Ober-Bayern. Fünfter Band. Erstes Heft. München. 1843. 8. (Geschenk des Vereins.)

6) Verhandlungen des histor. Vereins der Oberpfalz und von Regensburg. Siebenter Band. Regensburg. 1843. 8. (Geschenk - als erste Mittheilung- des Vereins.)

7) J. L. Haupt, Neues Lausitzisches Magazin. Herausgegeben von der Oberlausitz. Gesellschaft der Wissenschaften. Neunzehnter - neuer Folge sechster - Band. Erstes - viertes Heft. Görlitz. 1841. 8. (Geschenk der Gesellschaft.)

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

8) J. L. Haupt, Anzeigen der Oberlausitz. Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz. Neuer Folge erstes bis achtes Stück. Görlitz. 1834-1841. 8. (Geschenk des Herrn Pastors Haupt, Secretärs und Bibliothekars der Gesellschaft.)

9) Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur vom Jahre 1824-1842. 19 Hefte. Breslau. 1825-1843. 4. (Geschenk der Gesellschaft.)

10) Statuten des Hennebergischen alterthumsforschenden Vereins zu Meiningen 1838. 8.

11) Programm zur zehnten Jahresfeier des Hennebergischen alterthf. Vereins am 14. November 1842. Vom Vereins-Director Ludwig Bechstein. Meiningen. (1842.) 4.

12) Beitrage zur Gesch. deutschen Alterthums. Herausgeg. von dem Henneberg. alterthf. Vereine durch August Gutgesell, Secretär des Vereins. Erste-vierte Lieferung. Meiningen. 1834-1842. 8.

13) Hennebergisches Urkundenbuch. Im Namen des Henneberg. alterthumsf. Vereins herausgeg. von Karl Schöppach. 1. Theil vom J. 933 bis 1330. Meiningen. 1842. 4.

14) Chronik der Stadt Meiningen von 1676 bis 1834. Herausgeg. von dem Henneberg. alterthumsf. Verein. Erster und zweiter Theil. Meiningen. 1-34, 35. 4.

15) Die ehernen Denkmale Henneberg. Grafen von Peter Vischer in der Stiftskirche zu Römhild. Gezeichnet und beschrieben von A. W. Doebner, herzogl, sächs. Landbaumeister. München. 1840. Gr. Fol. (Nr. 10-15 Geschenke des Henneberg. Vereins.)

16) R. F. W. Hasselbach, die 600jährige Jubelfeier der Bewidmung Stettins mit Magdeburgischem Rechte. Berlin. 1843. 8. (Geschenk des Herrn Staatsministers v. Kamptz.)

17) A. Brandenburg, Ueber das städtische Bauwesen des Mittelalters in Anwendung auf Stralsund. Das. 1843. 8. (Geschenk des Herrn Verf.)

18) Baltische Studien. Herausgeg. von der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde. Neunten Jahrganges zweites Heft. Stettin. 1843. 8.

19) Achtzehnter Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte etc. Stettin. 1843. 8. (Nr. 18 und 19 Geschenke der Gesellschaft.)

20) F. W. Barthold, Geschichte von Rügen und Pommern. Vierter Theil. Erster Band. (1411-1498.) Hamburg. 1843. 8.

21) Archiv für Staats- und Kirchengeschichte der Herzogthümer Schleswig, Holstein, Lauenburg etc. Herausgeg. von der Gesellschaft für Vaterland. Gesch. Fünfter Band. Altona. 1843. 8. (Geschenk der Gesellschaft.)

22) Dr. E. Deecke, Geschichte der Stadt Lübeck. Erstes Buch. Das. 1844. 8. (Geschenk des Herrn Verf.)

23) Codex diplomaticus Lubecensis. Urkundenbuch der Stadt Lübeck. Herausgegeb. von dem Vereine für Lübeckische Geschichte. Erster Theil. Das. 1843. 4. (Geschenk des Vereins.)

24) L. J. F. Janssen, Oudheidkundige Ontdekking aangaaude den Tempel der Dea Sandraudiga te Zundert in Noord-Braband. (Ohne Druckort. Aus einer holländ. Zeitschrift abgedruckt.)

25) L. J. F. Janssen, Oudheidkundige Mededeelingen. II. Met twee gekleurde Platen. Leyden. 1843. 8. (Nr. 24, 25 Geschenke des Herrn Verf.)

26) Prosper Cuypers, Bericht omtrent oude Grafheuvels onder Alphen in Noord-Braband. (Met 3 Platen.) Arnhem. 1843. 8. (Geschenk des Herrn Dr. Leemans zu Leyden.)

27) Mittheilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Esth- und Kurlands, herausgeg. von der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der russ. Ostsee-Provinzen. Zweiten Bandes erstes - drittes Heft. Riga und Leipzig. 1840-1842. 8. (Geschenk der Gesellschaft.)

28) Necrolivonica, oder Alterthümer Liv-, Esth- und Kurlands bis zur Einführung der christl. Religion, von Dr. F. Kruse, Prof. der Geschichte in Dorpat. Mit vielen Abbildungen und Charten. Dorpat und Leipzig. 1842. Gr. Fol.

29) Runographia Gothtandiae revisa, aucta et illustrata; praeside J. H. Schroeder, Prof. Upsal. subm. J. N. Cramer. Upsaliae. (1835.) (Geschenk des Herrn Bibliothekars Prof. Schröder.)

30) Annalen der braunschweig-lüneb. Churlande, herausgeg. von Jacobi und Kraut. Ersten Jahrg. erstes und zweites Stück. Hannover. 1787. 8.

31) Historisch-critische Untersuchung sämmtlicher Nachrichten von der ehemal. hochberühmten (pommerschen) Seestadt Jomsburg. Copenhagen und Leipzig. 1776. 4. (Nr. 30 und 31 Geschenke des Herrn Amtshauptmanns Ratich zu Wittenburg.)

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

32) Zwei Schulprogramme der Stadtschule zu Wismar, herausgeg. von Prof. M. Crain und Dr. Nölting. Wismar. 1843. 4. (Geschenk des Herrn Prof. Crain.)

33) Gentzen, Bibliothekar zu Neustrelitz, Verzeichniss der neuen Erwerbungen für das grossh. Georgium das. Von Michaelis 1842 bis dahin 1843. 4. (Ohne Druckort und Titel. - Geschenk des Herrn Verf.)

34) P. J. Schafarik's slavische Alterthümer. Deutsch von Mosig von Aehrenfeld, herausgeg. von Heinr. Wuttke. Bd. 2. Leipzig. 1813. 8.

35) Dr. Göbel, Ueber den Einfluss der Chemie auf die Ermittelung der Völker der Vorzeit - insbesondere in den Ostseegouvernements. Erlangen. 1842. 8.

36) Dr. Hallmann, Die Geschichte des Ursprungs der belgischen Beghinen. Mit Abbildungen auf 3 Taf. Berlin. 1843. 8.

37) Dr. Burmeister, Beiträge zur Gesch. Europa's im XVI. Jahrh. aus den Archiven der Hansestädte. Rostock. 1843. 8.

38) Dr. K. Hanmann, Warnemünde, dessen Seebad und die Wirkung der dortigen Luft. Ein Handbuch. Rostock. 1843. 12.

Zur Urkundensammlung kam:

Abschrift einer Urkunde vom J. 1473 über Verpfändung von Hebungen aus Gr. - Luckow an das Kloster zum Heil. Kreuz in Rostock.

Die Alterthümer-Sammlung empfing:

I. aus vorchristlicher Zeit:

1) aus der Zeit der Hünengräber:

den Inhalt eines zu Remlin durch Herrn von Kardorf aufgedeckten grossen Hünengrabes, in welchem eine wohl erhaltene Urne, eine Keule aus Eichenholz und spanförmige Messer aus Feuerstein gefunden wurden, und den Inhalt eines eben daselbst von demselben geöffneten kleinen Hünengrabes, bestehend in einem kleinen Streithammer und Urnenscherben, geschenkt von Herrn von Kardorf auf Remlin zu Gnoien; den Inhalt eines in der Gegend der Stadt Lage geöffneten Hünengrabes, bestehend aus einer noch nicht völlig durchbohrten grossen Streitaxt von Hornblende und einem grossen Keil aus Feuerstein, von dem Herrn Kreis-Physicus Dr. Kucs zu Lage durch Herrn von Kardorf auf Remlin geschenkt; den Inhalt eines von dem Herrn Pastor Ritter zu Vietlübbe zu Wahlstorf, A. Lübz, eröffneten Hünengrabes; 1 Dolch aus Feuerstein, gefunden in einem Moore bei Sülz, geschenkt von dem Herrn Geh. Amtsrath Koch zu Sülz; 1 Lanzenspitze aus Feuerstein, gefunden zu Wendischhof, geschenkt von Herrn von Schuckmann auf Gottesgabe; 1 Keil aus Feuerstein, gefunden auf dem Stadtfelde von Gnoien, geschenkt von Herrn von Kardorf auf Remlin zu Gnoien; 1 zerbrochener Keil aus schwarzem Kieselschiefer, gefunden in der Goldenen Aue, geschenkt von dem Herrn Kammer-Revisor Sachse zu Schwerin.

2) aus der Zeit der Kegelgräber;

den Inhalt eines durch den Herrn Pastor Ritter zu Vietlübbe aufgedeckten Kegelgrabes, bestehend in Urnenscherben und einer ungewöhnlich langen Heftel aus Bronze; den Inhalt eines von demselben geöffneten Kegelgrabes zu Ganzlin bei Plau, bestehend in einer Urne: den Inhalt eines zu Retzow, A. Lübz, geöffneten Kegelgrabes, bestehend in einer Framea, einem Armringe und einem spiralförmig gewundenen Armringe, durch den Herrn Pastor Ritter zu Vietlübbe von dem Herrn Pächter Dabel zu Retzow geschenkt; 1 Paar zerbrochene Handbergen von Bronze aus einem Kegelgrabe, ausgepflügt zu Grebbin bei Parchim, geschenkt von dem Herrn Dr. Beyer zu Parchim; 1 Framea aus Bronze, gefunden in einer Wiese bei Neustadt, geschenkt von dem Herrn Senator Fabricius zu Neustadt; 1 Schwert aus Bronze von ungewöhnlicher Grösse und ausgezeichneter Arbeit, gefunden beim Moderfahren in einem Bruche zu Schmachthagen bei Waren, geschenkt von Herrn von Behr-Negendank auf Torgelow.

3) aus der Zeit der Wendenbegräbnisse:

Alterthümer aus einem Wendenkirchhofe zu Twietfort bei Plau, von dem Herrn Pastor Ritter zu Vietlübbe.

4) aus unbestimmter heidnischer Zeit:

5 Urnen aus einem Begräbnissplatze zu Königswartha in der sächsischen Ober-Lausitz, erworben und geschenkt von dem Herrn Baron von Maltzan auf Peutsch.

II. aus dem Mittelalter:

1 eisernes Schwert mit eingelegter (lateinischer) Inschrift aus Bronze, aus der frühen Zeit des Mittelalters, gefunden in einer Wiese bei Schwan,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

geschenkt von dem Herrn Gerichtsrath Ahrens zu Schwan; 1 eisernes Dolchmesser (Rüting), gefunden bei Schwan, geschenkt von demselben; 1 Fingerring von Messing mit eingeschlagener Inschrift, gefunden zu Beckerwitz, geschenkt von dem Herrn Pastor Erfurth zu Picher; 1 grosser Henkelkrug, gefunden im See von Böhlendorf, geschenkt vom dem Herrn Major von Kardorf auf Böhlendorf; 2 Sporen und 2 Vorhängeschlösser von Eisen, gefunden auf dem Schlossberge zu Granzow bei Gnoien, geschenkt von Herrn von Kardorf auf Remlin; 1 eisernes Pferdegebiss, geschenkt von Herrn von Flotow auf Walow.

III. aus neuerer Zeit:

1 Gypsabguss von dem Reliefbilde Ulrichs Maltzan auf Ulrichshusen, von dem Schlosse zu Ulrichshusen (1562), geschenkt von dem Herrn Baron von Maltzan auf Peutsch; 1 kupferne Dose mit Relief-Darstellungen aus dem Leben des Königs Friederich d. Gr., geschenkt von Herrn von Kardorf auf Remlin.

An Münzem sind geschenkt worden:

1) Vom Herrn Landbaumeister Hermes zu Schwerin 1 Groschen des Kurfürsten Ernst von Sachsen und seines Bruders Ernst vom J. 1482, - mit vielen gleichartigen Münzen auf dem Schlachtfelde von Lützen gefunden.

2) Vom Herrn Kaufmann Röper zu Schwerin: 1 unter dem Herzoge Friedrich Wilhelm von Mekl.-Schwerin geprägter, auf dem Felde von Müss gefundener Dreiling.

3) Vom Herrn Archivar Lisch zu Schwerin: 1 alter Wittenpfennig der Stadt Lüneburg, gefunden hinter dessen Hause in der Paulsstadt.

4) Vom Herrn Oberbaurath Wünsch zu Schwerin: 1 Kupferpfennig des Bischofs Ulrich von Chur v. J. 1711.

5) Vom Herrn Pastor Ritter zu Vietlübbe: 1 wolgaster Scharf vom J. 1590.

6) Von Herrn von Berg auf Neuenkirchen: 1 sogenannter "Mittel-Louisd'or" des Königs Friedrich II. von Preussen v. J. 1758; 1 halber Louisd'or des Königs Ludwig XIII. von Frankreich v. J. 1642; ein Viergroschenstück des Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg v. J. 1714; 1 pommerscher Groschen des Königs Carl XI. von Schweden v. J. 1676.

7) Von Herrn von Kardorf auf Remlin; 1 österreichischer Thaler v. J. 1632; 1 kurpfälzischer Zehnkreuzer v. J. 1727; 1 kursächsisches Zweigroschenstück v. J. 1695.

8) Von dem Herrn Pastor Boll zu Neubrandenburg: 6 verschiedene kleine Münzen aus dem 16. und 17. Jahrh., einzeln bei Neubrandenburg gefunden.

9) Von dem Herrn Candidat Paschen zu Sukow: 1 belgisches Zwei-Centime-Stück v. J. 1834. gekauft:

10) 1 meklenb. Schilling, 1 meklenb. Silberdreiling, 1 meklenb. Kupferdreiling. sämmtlich vom J. 1843.

Abdrücke von Münzen aus einem zu Grüneberg bei Lippehne gemachten Funde von Münzen aus dem 13. Jahrh. schenkte Herr Kretschmer zu Berlin.

An Zeichnungen erhielten die Sammlungen zum Geschenke: die Zeichnung eines bisher unbekannten Bracteaten und des Stadt-Siegels von Neu-Brandenburg, von Herrn Kretschmer zu Berlin; die Zeichnung des Wappens des Ritters Heidenrich von Bibow und anderer Reliefs auf einer Glocke vom J. 1384 in der Kirche zu Westenbrügge und die Zeichnung des Epitaphiums auf den General-Major Sivert von Bibow († 1677) in derselben Kirche, von dem Herrn Pastor Priester zu Westenbrügge.

Nachrichten wurden eingereicht:

1) von dem Herrn Gerichtsrath Ahrens zu Schwan:
über die mittelalterlichen Burgwälle von Neuenkirchen und Boldenstorf.

2) von dem Herrn Archivar Lisch zu Schwerin:
über das Kegelgrab von Peccatel; über das in den Wendenkirchhöfen gefundene Silber; über den Hart-Wald im Lande Kalen; über den Leichenstein des Präceptors Johannes Kran von Tempzin.

3) von dem Herrn Pastor Priester zu Westenbrügge:
über die Glocken in den Kirchen zu Alt-Karin und Westenbrügge.

4) von dem Herrn Pastor Ritter zu Vietlübbe:
über Alterthümer in der Gegend von Gnoien; über einen merkwürdigen, im einem Kegelgrabe bei Gnoien gefundenen Stein; über die Alterthümer der Kirche zu Lüdershagen.

Dr. C. Wex ,                        
als provisorischer zweiter Secretär des Vereins.

 

Vignette