zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

III. 1.

Quartalbericht

des

Vereins für meklenburgische Geschichte und
Alterthumskunde.


Schwerin, den 2. October 1837.

Vignette

S eit der Generalversammlung erhielt der Verein einen Zuwachs von 9 ordentlichen Mitgliedern. Dagegen raubte ihm der am 21. September erfolgte Tod Sr. Hoheit des Herzogs Carl von Meklenburg-Strelitz einen seiner hohen Beförderer. - Durch den Herrn Archivar Erhard zu Münster, Director des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, ist eine Verbindung zwischen diesem Verein und dem unsrigen angeknüpft, und der Herr Oberlehrer Dr. Zober zu Stralsund ist zum correspondirenden Mitgliede ernannt worden. - Die Aufgrabungs-Deputation hat, durch Beschluss des Ausschusses, ihren bisherigen Mitglieder-Bestand auch für das laufende Vereinsjahr behalten.-In dem baulich nunmehr vollendeten Locale des Vereins wird jetzt die sonstige nöthige Einrichtung beschafft, und Herr Archivar Lisch, als Aufseher der grossherzoglichen Alterthümer-Sammlung, ist mit der durch die Gnade Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs verfügten Versetzung dieser reichen Sammlung von Ludwigslust in das Vereins-Local zu Schwerin beschäftigt, wo dieselbe, jedoch fortwährend als Eigenthum Serenissimi, neben den Sammlungen des Vereins aufgestellt sein wird. - -

Diese Sammlungen erhielten folgende Bereicherungen:

I. Zur Sammlung von Schriftwerken, und zwar
  A. zur Bibliothek wurden geschenkt:

1) Burmeister, Dr., Urkundliche Geschichte der Schulen in Wismar bis zum Jahre 1368. Wismar, 1837. Geschenk des Herrn Verfassers.
2) Lisch, Ueber Scheidung der germanischen und slavischen Grabalterthümer, Recension von Klemm's Handb. d. germanischen Alterthumskunde und Kalina von Jathenstein's böhmischen Opferplätzen und Gräbern, in den berliner Jahrb. für wissenschaftl. Kritik, 1837, No. 49-51. Geschenk des Herrn Verfassers.
3) Desselben Andeutungen über die altgermanischen und slavischen Grabalterthümer Meklenburgs etc. Rostock und Schwerin, 1837. Geschenk des Herrn Verfassers.
4) Büsching, Abriss der deutschen Alterthumskunde. Weimar, 1824. Geschenk des Herrn Archivars Lisch zu Schwerin.
5) Müntz-Buch, darinnen zu besehen die besten vnnd schönsten so wol alte als newe Gelt Muntzen etc. Frankf. a. M. 1631. (bestehend aus 240 Holzschnitt-Tafeln.) Geschenk des Herrn Rectors Masch zu Schönberg.
6) Archiv für Staats- und Kirchengeschichte der Herzogthümer Schleswig, Holstein, Lauenburg etc. von Michelsen und Asmussen. Dritter Band. 1837. Gesch. des Vereins für schlesw. holst. lauenb. Geschichte.
7) Steiner, Codex inscriptionum romanarum Rheni. Tom. I. et II. Darmstadt, 1837. Gesch. Sr. K. H. des Grossherzogs v. Meklenburg-Schwerin.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

8) Johann Berckmann's Stralsundische Chronik, herausgegeben von Mohnicke und Zober. Stralsund, 1833. Geschenk des Herrn Oberlehrers Dr. Zober zu Stralsund.
9) Die Wesselsche Bibel der St. Marienkirche zu Stralsund, herausgegeben von Zober. Ebendas. 1837. Geschenk desselben.
10) Namen und Wappen der Stadt Stralsund. Ein sprachlich-geschichtlicher Versuch von Zober. (Aus der Sundine, 1836, No. 80-84.) Gesch. dess.
11) Bericht d. litterarisch-geselligen Vereins zu Stralsund. 1837. Gesch. dess.
12) Historische Charten und Stammtafeln zu den Regesta historiae Brandenb. von v. Raumer. Erstes Heft. 1837. Gesch. des Herrn Verf.
13) Nachricht von den bei Beckum entdeckten alten Gräbern. Münster, 1836. Gesch. des Vereins für Geschichte und Alterth. Westfalens durch den Herrn Archivar Erhard zu Münster.
14) Variscia. 4te Lieferung. Gesch. d. voigtländ. alterthumsforsch. Vereins.
15) Lisch, Meklenb. Urkunden. Erster Band. Schwerin, 1837. Gesch. des Herrn Herausgebers.
16) Graff, Althochdeutscher Sprachschatz. (Die bisher erschienenen Lieferungen.) Gesch. Sr. K. H. des Grossherzogs von Meklenburg-Schwerin.
17) Der Nibelungen Lied etc., herausgegeben durch Friedr. Heinr. von der Hagen. Dritte Auflage. 1820. Gesch. des Herrn Freiherrn von Glöden zu Bützow.
18) Gotth. Ephr. Lessing, Zur Geschichte und Litteratur, aus den Schätzen der herzogl. Bibliothek zu Wolfenbüttel. Erster u. zweiter Beitrag. Gesch. desselben.

  B. Die Sammlung typographischer Alterthümer empfing:

1) Postilla Guillermi, tam epistolarum, quam evangeliorum, in interlineari glossula. 186 folia in 4., die Evangelien mit Holzschnitten. Gedruckt zu Basel, 1516.
2) Directorium in dominice passionis articulos. 39 folia in 4 (fol. 27-31 ausgerissen), mit Holzschnitten. Ebenfalls zu Basel gedruckt, 1516.

Beide Werke sind zusammengebunden, in einen Lederband, an welchem eine eiserne Kette befestigt ist. Von dem Herrn Kammerherrn von Vieregge auf Steinhausen in der Auction der Bücher des wail. Pastors Fabricius zu Gischow erstanden und dem Verein geschenkt.

  C. Zur Urkunden-Sammlung schenkten die Erben des Herrn Geheimeraths-Präsidenten von Plessen durch den Herrn Regierungsrath von Oertzen zu Schwerin:

2 Original-Urkunden, Lehnbriefe wegen des Guts Dönnekendorff, resp. von 1595 und 1691.

D. Die Sammlung anderer älterer Handschriften erhielt:

Urkundenbuch der lüneburgischen Familie von der Mölen (de molendino) über Sülzguter zu Lüneburg, von dem Herrn Kaufmann Stehmann jun. zu Schwerin als Makulatur gekauft und durch den Herrn Weinhändler Uhle daselbst dem Verein zum Gesch. gemacht.

II. Die Sammlung von Bildwerken, und zwar

  A. die Alterthümer-Sammlung empfing:

a. Vorchristliches:

α. Alterthümer aus der Zeit der Hünengräber:

1) eine Streitaxt aus grünlicher Hornblende, ein Exemplar von seltener Form und Schönheit, gefunden zu Rüst bei Goldberg. geschenkt vom Herrn Kloster-Actuarius Lierow zu Dobbertin;

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

2) eine Axt aus grünlicher Hornblende, geschenkt vom Herr Sanitätsrath Dr. Bornemann zu Goldberg;
3) einen geschliffenen Keil aus Feuerstein, geschenkt von demselben;
4) einen Keil aus grünlicher Hornblende, geschenkt vom Herrn Pensionär Düring zu Pastin;
5) einen kleinen Keil aus Feuerstein, gefunden auf der Feldmark Gr. Vielen, geschenkt vom Herrn Landrath von Oertzen auf Gr. Vielen;
6) den Inhalt eines im J. 1832 abgetragenen Hünengrabes zu Kl. Methling, nämlich ein spanförmiges Messer aus durchsichtigem, braunrothem, karneolartigem Feuerstein, und einen Schmalmeissel aus grauem Feuerstein, geschenkt vom Herrn Kammer-Ingenieur Engel zu Dargun.

β. Alterthümer aus der Zeit der Kegelgräber:

einen Armring, zwei Handringe und eine Heftel mit zwei Spiralplatten, sämmtlich aus Bronze und mit edlem Roste, gefunden beim Ausbrechen von Steinen auf der Feldmark Retzow bei Lübz, eingesandt vom Herrn Hofrath Dr. Dornblüth zu Plau.

γ. Alterthümer aus der Zeit der Wendenbegräbnisse:

Urnenscherben von Prillwitz, gesammelt und eingesandt vom Herrn Pastor Boll zu Neu-Brandenburg.

b. Aus unbestimmter Zeit:

ein Stück gelblich-grauen Thonsandsteins, 3/8" dick und gegen 2" im Durchmesser, in Form einer an den Rändern unregelmässigen Platte, mit eingegrabener sehr regelmassiger ovaler Vertiefung zu beiden Seiten, in welche wieder ebenso regelmässig allerlei Charaktere eingegraben sind: ganz ähnlich den in Vorpommern, namentlich zu Alten-Kenzlin bei Demmin, gefundenen und von dem pommerschen Verein im dritten Jahresberichte, S. 27 flgdd., behandelten, gefunden im J. 1822 zu Dargun, zwei Fuss tief unter der Erdoberfläche, vom Herrn Kammer-Ingenieur Engel daselbst.

c. Mittelalterliches:

1) ein thönernes Henkelgefäss, gefunden im rehnaer Torfmoore 8 Fuss tief, geschenkt vom Herrn Apotheker Schultze zu Rehna, merkwürdig durch Vergleichung mit den prillwitzer Urnenscherben, mit welchen es in Masse, Farbe, Bearbeitung etc. grosse Aehnlichkeit hat;
2) eine tragbare Altartafel aus Bronze, ungefähr 2 Zoll im Quadrat, auf welcher ein consecrirender Bischof mit einem Heiligenscheine etc. und Inschriften in slavischen, wahrscheinlich russischen Schriftzügen, gefunden beim Ackern auf den zum Gute Liepen gehörenden sogenannten Piversbergen, geschenkt vom Herrn Gutsbesitzer Jahn auf Kl. Vielen.

  B. Zu der Siegel-Sammlung kamen:

Abdrucke der noch vorhandenen älteren Stadtsiegel von Goldberg, Geschenk des Herrn Bürgermeisters Zickermann zu Goldberg.

  C. Zu den Zeichnungen schenkte Herr Archivar Lisch zu Schwerin: die Tafeln XXXVI u. XXXVII und das Titelblatt des Friderico-Franciscei, darstellend den Opferplatz (Steintanz) von Boitin, die Hünengräber von Katelbogen und Naschendorff, und die Kegelgräber von Ruchow und Proseken.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

  D. Als geognostische Merkwürdigkeit wurde vom Herrn Sanitätsrath Dr. Bornemann zu Goldberg eingesandt:

ein Geweih, dessen Enden oder Schaufeln abgeschlagen sind, gefunden zu Gerdshagen bei Güstrow 24 Fuss tief in der Modde.

  E. Die Münzen-Sammlung erhielt:

1) eine alte Silbermünze, gefunden im Münsterschen, dort Heidenköpfchen genannt, geschenkt vom Herrn Handlungs-Commis Meyer zu Schwerin ;
2) 7 Silbermünzen, Reste eines bei dem Dorfe Liepen gemachten Fundes, und 1 schwedische Kupfermünze, gefunden auf den Piversbergen bei demselben Dorfe, geschenkt vom Herrn Gutsbesitzer Jahn auf Kl. Vielen;
3) 30 Silbermünzen von dem Funde, welcher bei der Fundamentlegung des Collegiengebäudes zu Schwerin an der Stelle des ehemaligen Franziskaner-Klosters gemacht ward, meistentheils Bracteaten; ein alter Solidus, ein sogenannter wendischer Pfennig, ist, als einziges bekanntes Exemplar dieser Gattung, von hohem numismatischen Werthe ; geschenkt vom Herrn Landbaumeister Demmler zu Schwerin;
4) 71 silberne Münzen von dem Münzfunde zu Wahmkow im J. 1832, geschenkt von dem Herrn Canzleirath von Bülow zu Bützow und begleitet mit einem Fundbericht und der Beschreibung der dem hochseligen Grossherzoge Friederich Franz davon überreichten goldenen Münzen vom Herrn Hauptmann von Restorff zu Bützow;
5) 1 Markstück des Herzogs Adolph Friedrich von Meklenburg-Strelitz von 1773, geschenkt vom Herrn Rector Masch;
6) 20 Silbermünzen von einem bei Sülz gemachten Münzenfunde von ungefähr 600 Stück, auf gefällige Anzeige des Herrn Geheimeraths von Steinfeldt zu Schwerin dem Herrn Kaufmann Warburg zu Sülz abgekauft;
7) 5 Medaillen und 45 Bracteaten, in der Doubletten-Auction der königl. Münz-Sammlung zu Berlin erstanden;
8) 3 römische Denare, gefunden bei Kletzke beim Ackern, Geschenk des Herrn Candidaten Brockmann zu Ludwigslust;
9) 1 meklenburgischen Dukaten, Geschenk der Erben des Geheimeraths-Präsidenten von Plessen.

III. Die Sammlung von Nachrichten über Alterthümer aller Art ward ebenfalls neuerdings sehr reich bedacht, indem theils von Gräbern aller Klassen, sowohl von schon früher aufgedeckten, als noch vorhandenen, theils von einzelnen Alterthümern, theils und besonders von Baudenkmälern des Landes, namentlich von den Kirchen zu Bützow, Wismar, Neukloster, Dobbertin und Gadebusch Nachweisungen und Beschreibungen eingingen, welche in dem künftigen Jahresberichte ihre Stelle finden werden. Auch sind noch 2 Blocksberge in Meklenburg angezeigt worden, nämlich bei der Stadt Tessin und bei Radegast bei Neubukow (durch Herrn Regierungsrath von Oertzen). - -

An wissenschaftlichen Arbeiten gingen ein:

1) Wismarsche Chronik über die Vormundschaftsführung der Fürstin Anastasia von Meklenburg vom J. 1275 bis 1278, mitgetheilt und bearbeitet vom Herrn Dr. Burmeister zu Wismar;
2) Ueber die Döpe bei Hohen-Viecheln und die Burg Dobin, vom Herrn Archivar Lisch zu Schwerin.

A. Bartsch.                
als zweiter Secretär des Vereins.

Vignette