zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Schwerdtfeger
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

LXXXIV                                       Schwerin, 1. Juli 1919.

Jahresbericht

des

Vereins für Mecklenburgische Geschichte und
Altertumskunde

über das Vereinsjahr vom 1. Juli 1918 bis dahin 1919.


Inhalt:   Inhalt: Geschäftliche Mitteilungen. Anl. A: Veränderungen des Mitgliederbestandes im Vereinsjahr 1918/19 Anl. B: Zuwachs der Vereinsbibliothek. Anl. C: Zuwachs der Bildersammlung. Anl. D: Auszug aus der Rechnung für 1917/18.

Geschäftliche Mitteilungen.

Im Vereinsjahr 1918/19, das der vorliegende Geschäftsbericht umfaßt, ist unser Volk einem schweren Geschick verfallen. Noch im Sommer 1918 auf der Höhe seiner Macht und durch die Offensiven gegen Frankreich und Italien emporgetragen zu kühnen Hoffnungen auf einen baldigen günstigen Abschluß des Völkerringens, ist es seit November 1918 zurückgeschleudert in eine staatliche und wirtschaftliche Ohnmacht ohne Gleichen in der deutschen Geschichte. Wahrlich so schroffe Gegensätze, daß sie fast unerträglich sind! Und doch dürfen wir nicht verzagen, doch müssen wir in unermüdlicher Arbeit den Boden bereiten helfen, daß die Zukunft für unsere Kinder und Kindeskinder lichter und reicher werde als die dunkle Gegenwart. Dazu möge auch unser Geschichtsverein mitwirken. Wir wollen aus der Vergangenheit lernen, was unseres Volkes Stolz und Größe war, aber aus ihr auch erkennen, was die Entfremdung herbeigeführt hat, die sich heute zwischen weiten Kreisen unseres Volkes auftut, und dann helfen, ein neues Deutsches Reich aufzubauen.

Daß in den Wirren, die auch unser Mecklenburger Heimatland nicht verschonten, die idealen Bestrebungen des Vereins zeitweilig zurücktreten mußten, lag auf der Hand. Es wird die Mitglieder daher nicht wundergenommen haben, daß die Einladungen zu Vorträgen im letzten Herbst ausblieben, und daß wir erst im Februar dieses Jahres die Vortragsabende in beschränktem Umfang wieder aufnahmen. Es wurden demnach im

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

letzten Vereinsjahr nur zwei Vorträge gehalten. Geh. Archivrat Dr. Grotefend machte am 11. Februar 1919 Mitteilungen aus der Jugendzeit des Geldes. Er schilderte, wie ursprünglich der Warenaustausch allein herrschte, wie dann bestimmten Gegenständen eine Geldeigenschaft beigelegt wurde, bis schließlich das Geld in der Form der geprägten Münze aufkam. Der Vortrag war besonders zeitgemäß, weil wir gegenwärtig infolge der starken Entwertung des deutschen Geldes im Verkehr mit dem Ausland fast wieder auf den Urzustand, das Tauschgeschäft, zurückgekommen sind. Am 18. März trug Professor Dr. Josephi an der Hand von Lichtbildern und unter Berücksichtigung der Sammlung im Landesmuseum über die Spitzenkunst vor. Er bereitete durch seine Ausführungen über einen so anmutigen Gegenstand den Zuhörern, nicht zum mindesten den kunstverständigen Damen, einen sehr genußreichen Abend. Beide Vorträge fanden im Archivsaal statt.

Der Mitgliederstand ist in den ersten drei Quartalen des Vereinsjahrs noch etwas zurückgegangen, hat sich dann aber im letzten Vierteljahr durch Mitgliederwerbung in Schwerin erfreulicherweise so gehoben, daß wir nach Jahren zum ersten Mal wieder mit einem Gewinn abschließen. Wir haben durch Austritt 13 und durch den Tod 12 Mitglieder, zusammen 25 Mit-glieder, verloren und dagegen 44 neue Mitglieder gewonnen, so daß sich die Mitgliederzahl gegen das Vorjahr um 19 erhöht hat. Die Anlage A weist die Veränderungen der Mitgliederliste für 1918/19 im einzelnen nach.

Unter den Verstorbenen befindet sich unser langjähriges Vorstandsmitglied Hofrat Otto Schwerdtfeger, dessen am 14. April 1919 erfolgten Heimgang wir auf das tiefste beklagen. Geboren am 16. August 1852 in Schwerin als Sohn des Geh. Hofrats Schwerdtfeger, besuchte er das hiesige Gymnasium, studierte in Heidelberg, Göttingen, Leipzig und Rostock die Rechtswissenschaften und ließ sich 1879 nach bestandenem Advokatenexamen in Schwerin als Rechtsanwalt und Notar nieder. Im Herbst 1883 trat er beim Finanzministerium ein, wurde 1884 Ministerialregistrator, 1891 Ministerialsekretär, 1894 Regierungskommissar bei der Landeslotterie und 1903 Hofrat. Die vorbildliche Gewissenhaftigkeit und Pflichttreue, die ihn in seinem Amte auszeichnete, ist auch uns im Verein zugute gekommen. Lange 29 Jahre hat er die Rechnungssachen des Geschichtsvereins geführt und darüber auf den Generalversammlungen berichtet,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

auch als Mitglied der Kommission zur Herausgabe des Mecklenburgischen Urkundenbuchs dieses vaterländische Unternehmen gefördert. Wir werden dieses trefflichen Mannes, dessen Bild den Jahresbericht schmückt, allezeit in Dankbarkeit gedenken.

Im Felde sind noch drei Mitglieder geblieben. Dr. Johannes Bachmann aus Pampow verunglückte am 16. Juli 1918 als Leutnant bei Schießübungen auf dem Artillerieschießplatz Jüterbogk. Mit ihm ist eine vielversprechende junge Kraft für die Wissenschaft verloren gegangen, die zweifellos auf dem Gebiete der Geschichtsforschung noch Tüchtiges geleistet hätte, und auf die auch das Archiv seine Hoffnung für die Zukunft gesetzt hatte.

Oberlehrer Werner Behncke aus Lage (Lippe-Detmold), ein geborener Schweriner, hat am 8. Aug. 1918 als Leutnant und Kompagnieführer sein junges Leben dem Vaterland geopfert.

Und am 13. Okt. 1918 ist der Hauptmann und Bataillonskommandeur Paul Berthold v. Kühlewein seinem schon 1914 bei Lüttich gefallenen Vetter, ebenfalls unserm Mitglied, im Tode gefolgt. Er erlag in einem Lazarett des Westens der Grippe, die er sich bei den Strapazen des Frontdienstes zugezogen hatte.

Ehre sei ihrem Andenken.

Weit über 25 Jahre gehörten außer dem Hofrat Schwerdtfeger unserm Verein an: der Pastor und frühere Prinzeninstruktor Wilhelmizu Hamburg, der Geh. Baurat Hamann in Schwerin, der durch seine Forschungen in mecklenburgischer Geschichte wohlbekannte Gymnasialprofessor Rische zu Ludwigslust und das korr. Mitglied Universitätsprofessor Geh. Medizinalrat Professor Dr. Merkel in Göttingen. Auch ihnen, wie den übrigen Verstorbenen, ist ein dankbares Gedenken in unserm Kreise sicher.

Gegenwärtig zählen wir 1 Ehrenmitglied, 15 korrespondierende und 491 ordentliche Mitglieder.

Die Vereinsarbeiten sind im letzten Geschäftsjahr unter dem Druck der politischen Ereignisse und unter andauernden Behinderungen im Druckereibetrieb nur langsam fortgeschritten. Für das 85. Jahrbuch ist uns eine längere Arbeit von Professor Dr. Beltz zugesagt, so daß nach längerer Pause auch die Vorgeschichte einmal wieder zu Wort kommt. Sie wird sich voraus-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

sichtlich mit dem reichen und wichtigen Körchower Fund beschäftigen.

In der Bearbeitung des Registers zu den Jahrbüchern 61-70 hat nun doch ein Personenwechsel eintreten müssen, weil sich herausgestellt hat, daß Landessekretär Zastrom in Rostock sich neben seinen Dienstgeschäften der Registerarbeit nicht widmen kann. Die Fortführung des Registers ist daher dem Archivregistrator Carow übertragen, der die Gewähr für sorgsame Arbeit bietet. Wie die früheren Registerbände, so wird auch dieser Band zur bequemen Benutzung der Jahrbücher beitragen.

Über das Urkundenbuch ist nicht viel Neues zu berichten Das Sammeln von Nachträgen für die ganze Zeit bis 1400 wird fortgesetzt, und es hat sich gezeigt, daß die systematische Durchsicht der Urkundenbücher der Nachbarländer und der Urkundenbestände unseres Archivs immer noch Stücke zutage fördert, die den Redakteuren trotz aller Sorgsamkeit bisher entgangen sind. Mit dem Druck wird voraussichtlich im nächsten Jahr angefangen werden, womit dann die Urkundensammlung bis Ende des 14. Jahrhunderts ihren Abschluß erlangt. Die Regestenarbeit für das 15. Jahrhundert ruht zurzeit.

Der Schriftenaustausch mit wissenschaftlichen Instituten und geschichtsforschenden Vereinen ist während des Krieges sehr zurückgegangen. Sind schon seit 1914 die Publikationen des feindlichen Auslands und Belgiens ausgeblieben, so sind seit Ende 1918 auch die aus Elsaß-Lothringen und aus dem besetzten Gebiet Posens ausgefallen. Besonders entbehren wir die Veröffentlichungen der rührigen Gesellschaft für lothringische Geschichte, die noch 1917 zahlreiche Vorträge in der großen Metzer Kriegsausstellung zum Besten der Kriegswohlfahrtspflege veranstaltete und am 13. Okt. 1918 ihr 30jähriges Bestehen feierte, und die Schriften der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen, deren verdienstvoller Leiter Geheimat Prümers der drohenden Festsetzung in einem polnischen Konzentrationslager noch im letzten Augenblick entgangen ist. Ob der abgebrochene Tauschverkehr mit dem feindlichen Ausland wieder anzuknüpfen ist, steht noch sehr dahin. Wenn sich ein erträgliches Zusammenleben der Völker auch nach dem Frieden nicht anbahnt, so werden wir uns zu trösten wissen und in einem engeren Zusammenschluß der Vereine deutscher und neutraler Gebiete Ersatz suchen. Die Zugänge des letzten Vereinsjahrs sind in Anlage B zusammengestellt.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Die Bildersammlung des Vereins ist um 21 Photographien von Gemälden und Miniaturbildnissen fürstlicher Personen bereichert worden, s. Anlage C.

Die 84. Generalversammlung fand am 29. April 1919 unter dem Vorsitz des Staatsministers Dr. Langfeld im Saale des Geheimen und Haupt-Archivs bei reger Beteiligung der Mitglieder statt. Sie brachte einen Vortrag des Geh. Regierungsrats Dr. Schuchhardt-Berlin über die Indogermanisierung Europas. Der Vortragende besprach zunächst die alte Theorie, daß aus Asien ein Urvolk auf schmalem Wege nach Europa ausgewandert sei und sich in Europa ausgebreitet habe. Allmählich sind Zweifel daran entstanden. Anthropologie und Archäologie haben hier Bresche gelegt. In unseren Gegenden wie auch in Dänemark beobachtete man, daß die Schädel in den Hünengräbern so schön langköpfig waren, wie sie die Bewohner dieser Gegenden noch jetzt auf ihren Schultern tragen. In Höhlen Frankreichs und Spaniens wurde eine uralte Kultur entdeckt. Im Hausbau wie im Totenkult trat eine fortlaufende Tradition hervor, die es nahelegte, die älteste Zeit nicht durch Jahrtausende von Jahren von uns zu trennen. In den an das Mittelmeer angrenzenden Ländern läßt sich eine Entwickelung von Westen nach Osten verfolgen. Auch nach Norden schlug die Kultur Westeuropas eine Welle, die sich dann im Verein mit einer donauländischen nach Südosten ausbreitete. Die letzte und blütenreichste, welche sich mit dem nordischen Strom vereinigte, zeitigte die griechische Kultur.

Den Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1918/19 und für den heimgegangenen Rechnungsführer auch den Kassenbericht über das Geschäftsjahr 1917/18 erstattete der Unterzeichnete. Die erste Abteilung der Rechnung enthält die eigentlichen Vereinseinnahmen und -ausgaben. Die reine Einnahme (ohne den Kassenbestand aus vorigem Jahr) betrug 2981 M , darunter 2652 M Beiträge, das übrige aus dem Erlös für verkaufte Druckschriften und aus Zinsen- Die Ausgabe belief sich auf 3757 M . Im einzelnen sind hervorzuheben: 2203 M für den Druck des Jahrbuchs 81 Heft 1 und 492 M an Honoraren für Beiträge zum Jahrbuch. Die 2. Abteilung der Rechnung, die über ein Vermächtnis des Freiherrn v. Biel auf Kalkhorst gehalten wird, verzeichnet eine Zinseneinnahme von 88 M und keine Ausgaben. Das Vermögen betrug am 1. Juli 1918 zur 1. Abteilung der Rechnung 7411 M , zur 2. Abteilung 2450 M ,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

wovon 4500 M bei der Renterei belegt und 2500 M auf Reichsschatzanweisung und Reichskriegsanleihe angelegt sind. Die Rechnung, die zur Einsicht der Mitglieder auslag, war von den Vereinsrepräsentanten geprüft und richtig befunden. Die Generalversammlung erteilte den Erben des Hofrats Schwerdtfeger die erbetene Entlastung. Ein Auszug aus der Rechnung ist in Anlage D zum Abdruck gekommen.

Die Vereinsbeamten: die beiden Sekretäre, der Bücherwart und der Bilderwart, die satzungsgemäß mit Ende des Vereinsjahrs ausschieden, wurden auf Vorschlag des Landgerichtspräsidenten Brückner wiedergewählt. Das erledigte Amt eines Rechnungsführers wurde dem Ministerialkontrolleur Hans Wichmann übertragen.

Ein Sommerausflug soll auch in diesem Jahr nicht unternommen werden.

Vereinsausschuß für das Jahr 1919/20:
Präsident: Staatsminister Dr. Langfeld, Exz.
Vizepräsident: Staatsrat v. Blücher, Exz.
Erster Sekretair: Geh. Archivrath Dr. Grotefend.
Zweiter Secretair: Archivrat Dr. Stuhr.
Rechnungsführer: Ministerialkontrolleur Wichmann.
Bücherwart: Regierungsrat Dr. Voß.
Bilderwart: Museumsdirektor Prof. Dr. Josephi.
Repräsentanten: Geh. Ober=Finanzrat Dr. Balck.
Ministerialdirektor v. Prollius.
Geh. Ministerialrat Krause.
Landgerichtspräsident Brückner.

Schwerin, 1. Juli 1919.

Der zweite Vereinssekretär:

Dr. Stuhr.                   

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage A.

Veränderungen des Mitgliederbestandes

im Vereinsjahr 1918 - 1919

Korrespondierendes Mitglied.
  1. Universitätsprofessor Geh. Medizinalrat Dr. Friedrich Merkel-Göttingen, gest. im Mai 1919. Korr. Mitglied seit 8. Okt. 1883 (35 Jahre). Nr. 138.
Ordentliche Mitglieder.

a) Eingetreten sind:

  1. Pastor Hermann Frehse Carlow, am 30. Aug. 1918. Nr.2177.
  2. Marinesekretär K. Maas-Wilhelmshaven, am 18. Sept. 1918. Nr. 2178.
  3. Amtslandmesser Konrad Masch-Recklinghausen i. W., am 13. Dez. 1918. Nr. 2179.
  4. Oberlehrer P. Koch-Ribnitz, am 27. Dez. 1918. Nr. 2180.
  5. Kaufmann Heinrich Baalk-Berlin-Tempelhof, am 1. Febr. 1919. Nr. 2181.
  6. stud. phil. Fritz August Markmann-Weimar, am 8. Febr. 1919. Nr. 2182.
  7. Bankprokurist Friedrich Wilde-Schwerin, am 12. Febr. 1919. Nr. 2183.
  8. Dr. phil. et jur. F Barnewitz-Charlottenburg, am 8. März 1919. Nr. 2184.
  9. Zollinspektor Hermann Hübbe-Schwerin, am 17. März 1919. Nr. 2185.
  10. Geh. Obermedizinalrat Prof. Dr. Ludwig Pfeiffer-Schwerin, am 26. März 1919. Nr. 2186.
  11. Amtsrichter Dr. Paul Kohring-Wittenburq, am 20. April 1919. Nr. 2187.
  12. Frau General Elisabeth v. Igel, Exz., zu Schwerin, am 23. April 1919. Nr. 2188.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Oberlehrer Hugo Bosselmann-Friedland i. M., am 25. April 1919. Nr. 2189.
  2. Fräulein Martha Rose-Grabow zu Schwerin, am 26. April 1919. Nr. 2190.
  3. Frau Landbaumeister Helene Timm-Schwerin, am 26. April 1919. Nr. 2191.
  4. Maurermeister Hermann Schüßler-Woldegk i. M., am 29. April 1919. Nr. 2192.
  5. Pastor E. Voß-Basedow, am 4. Mai 1919. Nr. 2193.
  6. Finanzrat Otto Krüger-Schwerin, am 24. Mai 1919. Nr.2194.
  7. Ministerialkontrolleur Ludwig Eichbaum-Schwerin, am 24. Mai 1919. Nr. 2195.
  8. Schlachthofdirektor Dr. Schroeder-Salzwedel, am 27. Mal 1919. Nr. 2196.
  9. stud. hist. Rudolf Jacobs-Rostock, am 7. Juni 1919. Nr.2197.
  10. Sanitätsrat Dr. Hans Brauns-Schwerin, am 22. Juni 1919. Nr. 2198.
  11. Ministerialrat Friedrich Wilhelm Chrestin Schwerin, am 22. Juni 1919. Nr. 2199.
  12. Architekt Heinrich Becker-Schwerin, am 23. Juni 1919. Nr.2200.
  13. Rechtsanmalt Dr. Franz Haacke-Schwerin, am 23. Juni 1919. Nr. 2201.
  14. Prokurist Hans Friese-Schwerin, am 24. Juni 1919. Nr. 2202.
  15. Rentner Julius Borck-Schwerin, am 25. Juni 1919. Nr. 2203.
  16. Lehrerin Helene Jüngling-Schwerin, am 25. Juni 1919. Nr. 2204.
  17. Regierungsrat Friedrich Kittel-Schwerin, am 25. Juni 1919. Nr. 2205.
  18. Amtsrichter Dr. Paul Fritz Kothe-Schwerin, am 25. Juni 1919. Nr. 2206.
  19. Landrichter Georg Klien-Schwerin, am 26. Juni 1919. Nr. 2207.
  20. Kommerzienrat Gustav Löwenthal-Schwerin, am 26. Juni 1919. Nr. 2208.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Gymn. Professor Albert Lüß-Schwerin, am 26. Juni 1919. Nr. 2209.
  2. Gymn.-Professor Dr. Franz Fritzsche-Schwerin, am 26. Juni 1919. Nr. 2210.
  3. Domänenpächter C. W. M. Hunzinger-Neuhof bei Neukloster, am 26. Juni 1919. Nr. 2211.
  4. Ministerialrat Otto Dehns-Schwerin, am 27. Juni 1919. Nr. 2212.
  5. Landgerichtsrat Otto Brauns-Schwerin, am 28. Juni 1919. Nr. 2213.
  6. Veterinärrat Julius Jörn-Schwerin, am 28. Juni 1919 Nr. 2214.
  7. Kaufmann Friedrich Gehrcke-Schwerin, am 28. Juni 1919. Nr. 2215.
  8. Rentner Otto v. Buch-Wendorf bei Plaaz, am 28. Juni 1919. Nr. 2216.
  9. Major Helmuth v. Blücher-Schwerin, am 29. Juni 1919. Nr. 2217.
  10. Reg. Baumeister a. D. Otto Glatz-Schwerin, am 29. Juni 1919. Nr. 2218.
  11. Eisenbahngeometer Paul Haacker-Schwerin, am 29. Juni 1919. Nr. 2219.
  12. Hofapotheker Dr. Paul Haacke-Schwerin, am 30. Juni 1919. Nr. 2220.

b) Ihren Austritt haben erklärt:

  1. Pastor Peter Rußwurm-Ziethen, am 18. Juli 1918. Mitglied seit 23. Jan. 1891 (27 Jahre). Nr. 1395.
  2. Die Universitätsbibliothek zu Königsberg i. Pr., am 16. Nov. 1918. Mitglied seit 10.Nov.1910. Nr. 2026.
  3. Rentner Ernst Schröder-Schwerin, am 12. Dez. 1918. Mitglied seit 3. Febr. 1914. Nr. 2121.
  4. Gymn.-Professor Dr. Fr. Bertheau-Göttingen, am 13. Dez. 1918. Mitglied seit 25. Aug. 1913. Nr. 2106.
  5. Rentner Ludwig v. Storch-Schwerin, am 14. Dez. 1918. Mitglied seit 11. Juli 1907. Nr. 1937.
  6. Postdirektor a. D. Karl Lichtwald-Schwerin, am 14. Dez. 1918. Mitglied seit 16. Okt 1905. Nr. 1855.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Oberstabsarzt a. D. Geh. Sanitätsrat Dr. Ernst Schillbach-Neustrelitz, am 11. Jan. 1919. Mitglied seit 29. April 1907. Nr. 1911.
  2. Distriktsingenieur a. D. Karl Mauck-Schwerin, am 28. Jan. 1919. Mitglied seit 12. Febr. 1906. Nr. 1871.
  3. Vizepostdirektor Karl Kindt-Rostock, am 7. April 1919. Mitglied seit 20. Jan. 1916. Nr. 2145.
  4. Geh. Regierungsrat Dr. Wilhelm Dröscher-Schwerin, am 18. Mai 1919. Mitglied seit 11. Juli 1901. Nr. 174].
  5. Pastor Heinrich Kallies-Neustadt, am 3.Juni 1919. Mitglied seit 11. Juli 1902. Nr. 1763.
  6. Präpositus em. Schulrat L. Horn-Neustrelitz, am 12. Juni 1919. Mitglied seit 4. Okt. 1890 (28 Jahre). Nr. 1382.
  7. Domänenrat Hans C. Bock-Gr.Brütz, am 20. Juni 1919. Mitglied seit 8. Jan. 1901. Nr. 1723.

c) Verstorben sind:

  1. Leutnant d. R. Dr. phil. Johannes Bachmann-Pampow, gestorben infolge Unglücksfalls auf dem Artillerieschießplatz Jütterbogk am 16. Juli 1918. Mitglied seit 23. März 1914. Nr.2124.
  2. Rentner Kurd v. Restorff-Dresden, früher Gutsbesitzer auf Werle, am 30. Juli 1918. Mitglied seit 5. April 1906. Nr.1875.
  3. Oberlehrer Werner Behncke-Lage (Lippe-Detmold), Leutnant u. Komp.-Führer, gefallen am 8. Aug. 1918. Mitglied seit 1.April 1912. Nr. 2062.
  4. Hauptmann und Bataillonskommandeur Paul Berthol von Kühlewein-Neustrelitz, gestorben in einem Kriegslazarett des Westens am 13. Okt.1918. Mitglied seit 16. Okt. 1908. Nr.1973.
  5. Optiker Sigismund Roese-Wismar, im Jahre 1918. Mitglied seit 30. Juli 1910. Nr. 2018.
  6. Pastor J. H. Wilhelmi-Hamburg, früher Prinzen-Instruktor in Schwerin, in der Nacht vom 15./16. Febr. 1919. Mitglied seit 5. April 1880 (38 Jahre). Nr. 927.
  7. Professor Dr. Adolf Bannow-Schwerin, am 17. Febr. 1919. Mitglied seit 10. Jan. 1918. Nr. 2165.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Geh. Baurat Gustav Hamann-Schwerin, am 2. März 1919. Mitglied seit 8. Juni 1878 (40 Jahre). Nr. 889.
  2. Postdirektor a. D. Heinrich Stüdemann-Schwerin, am 5. April 1919. Mitglied seit 31. Mai 1900. Nr. 1684.
  3. Hofrat Otto Schwerdtfeger-Schwerin, am 14. April 1919. Mitglied seit 22. Juli 1882 (36 Jahre). Rechnungsführer des Geschichtsvereins vom 11. Juli 1889-14. April 1919 (29 Jahre). Nr. 1003.
  4. Gymn.-Professor Alfred Rische-Ludwigslust, am 8. Mai 1919. Mitglied seit 20. Dez. 1879 (39 Jahre), Nr. 921.
  5. Gutsbesitzer Oberleutnant d. L Johann Georg v. Ferber auf Melz, am 28. Juni 1919. Mitglied seit 5. Jan. 1918. Nr.2164.
Abschluß.
Am 1. Juli 1918:  1 Ehrenmitgl.,       16 korr. Mitgl., 472 ord. Mitgl.
- 1   "        " +19   "       "
--------------------------------------------------------------------------------
Am 1. Juli 1919: 1 Ehrenmitgl., 15 korr. Mitgl., 491 ord. Mitgl.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage B.

Zuwachs der Vereins-Bibliothek.

I. Mecklenburg
  1. Gymnasium Carolinum zu Neustrelitz. Bericht 1918/19. Neustrelitz 1919.
  2. Großherzogl. Hoftheater zu Schwerin, Übersicht der während der Spielzeit 1918/19 gegebenen Vorstellungen u. Konzerte. Schwerin (1919). Nebst Theaterzetteln.
  3. Meyer.(Cl.), Geschichte der Güstrower Hofkapelle. S.-A. Schwerin (1919).
  4. Verzeichnis der Behörden, Lehrer usw. der Universität Rostock.(Personal Verzeichnis.) W.-S. 1918/19. - S.-S. 1919. Rostock 1918/19.
  5. Vorlesungs-Verzeichnis der Universität Rostock, S.-S. 1919.Rostock 1919.
  6. Wiegandt (M.),Wismar im Dreißigjährigen Kriege. S.-A. (Schwerin 1918).
II. AllgemeineGeschichts,-Natur-,Kunst- und Altertumskunde.
  1. Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Jahrg. 1917. Nürnberg 1917.
  2. Archiv für Waffen-und Uniformkunde. 1. Jahrg. 1918. Nr. 2/3. Frankfurt a. M.
  3. Familiengeschichtliche Blätter. XVI. Jahrg. 1918. Nr. 8-12.XVII. Pahrg. 1919. Nr. 1-4. Leipzig.
  4. Der Burgwart. 19. lahrg. 1918. Nr. 6/7. Berlin.
  5. Burmeister, Die wirtschaftliche und sittliche Kraft der Raiffeisenschen Spar- u. Darlehnskassen- Vereine im Dienste des Vaterlandes. (Neuwied 1916).
  6. Hoffmann-Krayer (E.), Volkskundliche Bibliographie für d. J 1917. Straßburg i. E. 1919.
  7. Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Jahrg. 1918. XLIV. Norden und Leipzig 1918.
  8. Neue Heidelberger Jahrbücher. Bb. 2. Heft 2. Heidelberg 1918.
  9. Historische Kommission für die Provinz Hannover, d. Großherzogt. Oldenburg, d. Herzogt. Braunschweig, d. Fürstent. Schaumburg-Lippe u. die Freie Hansestadt Bremen. 7. Jahresbericht. 1916/17. Hannover.
  10. Kaiserlich Deutsches Archäologisches Institut. Jahresbericht für 1915. - 10. Bericht der römisch-germanischen Kommission 1917. Frankfurt a. M. 1918. - Germania Korrespondenzblatt. 2. Jahrg. 1918. H. 3/4. - 3. Jahrg. 1919. H. 1. Frankfurt a. M.
  11. Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. 66. Jahrg. 1918. Nr. 9-12. Berlin.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Jahrg. 1917/18. Heft XXXVI. Nr. 5/6. - Jahrg. 1919. Heft XXXVII. Nr. 1. Hamburg.
  2. Heraldische Mitteilungen. XXIX. Jahrg. 1918. Nr. 1-10. Hannover.
  3. Mitteilungen des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde. Nr. 26. 1918. - 27. 1919. (Freiburg i. Br.)
  4. Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums. Jg. 62. 1918. Heft, 4-12. - Jg. 63. 1919. Heft 1 -3. Breslau.
  5. Rieger ( P.), Ein Vierteljahrhundert im Kampf um d. Recht u. d. Zukunft d. deutschen Juden. Berlin 1918.
  6. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Neue Folge. 8. Jahrg. 1918. Heft 1-4. Salzburg.
  7. Zeitschrift für Ethnologie. Jg 49. 1917. Heft 4-6. - Jg. 50. 1918. Heft 1. Berlin.
III. Preußen und Hohenzollern.
  1. Annalen d. historischen Vereins für den Niederrhein, - Heft 100.Abt. 1. -H. 102. Köln 1918.
  2. Stader Archiv. N. F. Heft 8. Stade 1918.
  3. Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark. XXV. Dortmund 1918.
  4. Beiträge zur Geschichte, Landes- und Volkskunde der Altmark. Bd. IV. Heft 5. Stendal 1919.
  5. Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlurgen. Jahrg. 39. 1917/18. Nr. 12. - Jg. 40. 1918/19. Nr. 1-8. Berlin.
  6. Mansfelder Blätter. 31/32. Jahrg. 1918. Eisleben 1918.
  7. "Brandenburgia". XXVI. Jg. 1917/18. Nr. 7-12. Berlin.
  8. Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte. Bd. 23. Breslau 1918.
  9. Historischer Verein Brandenburg (Havel). Festschrift zur Gedenkfeier d. 50jähr. Bestehens. Brandenburg (1918).
  10. Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. 31. Bd. 1. Hälfte. München 1918.
  11. Kurzer Führer durch d. Vorgeschichtliche Abteilung d. Gräfl. Mielzynski'schen Museums. Posen 1917.
  12. Hannoversche Geschichtsblätter. 21. Jg. 1918. Heft 4. - 22. Jg. 1919. Heft 1. Hannover 1918/19
  13. Schlesische Geschichtsblätter. 1918. Nr. 1-3. Breslau.
  14. Oberschlesische Heimat. Bd. XIV. 1918. Heft 3/4. - Bd. XV. 1919. Heft 1. Oppeln.
  15. Düsseldorfer lahrbuch. 1917. Bd. 29. Düsseldorf 1918.
  16. Jahrbuch d. Geschichtsvereins für Göttingen u. Umgebung. Bd. 4/5. 1911/12. Göttingen 1918.
  17. Jahrbuch d. Vereins für Orts- und Heimatskunde in d. Grafschaft Mark. Jg. 31. Witten-Ruhr 1918.
  18. Pommersche Jahrbücher. 19. Bd. Greifswald 1918.
  19. Trierer Jahresberichte. N. F. VII/VIII. 1914/15. Teil 1. Trier 1918.
  20. Krollmann (C.), Die Bau- u. Kunstdenkmäler d. Ordenslandes Preußen in den Schadenbüchern (1411/19). (Veröffentlichung d. Stadtbiblioth. Königsberg.) Berlin-Grunewald 1919.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 94. Görlitz 1918.
  2. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. 1918. Nr. 9-12. - 1919. Nr. 1-5. Berlin.
  3. Mitteilungen des Coppernikus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn. 26. Heft. Thorn 1918.
  4. Mitteilungen d. Vereins für die Geschichte u. Altertumskunde von Erfurt. Heft 39. Erfurt 1919.
  5. Mitteilungen d. Vereins für Geschichte u. Altertumskunde in Hohenzollern. Jg. 51. 1917/18. Sigmaringen.
  6. Mitteilungen aus d. Stadtarchiv von Köln. Heft 36/37 Köln 1918.
  7. Mitteilungen d. Vereins für Heimatkunde des Kreises Lebus II. Bd. Heft 1/2. (1916/17.) Müncheberg 1919.
  8. Niederlausitzer Mitteilungen. XIV. Bd. 1918. Heft 1-4. Guben 1918.
  9. Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins. Jahrg. 17. 1918. Danzig.
  10. Monatsblätter d. Touristenklubs für d. Mark Brandenburg. 27. Jg. 1918. Nr. 9-12. - 28. Jg. 1919. Nr. 1. 2. Berlin.
  11. Altpreußische Monatsschrift. 55. Bd. Heft 1-4. Königsberg i. Pr. 1918.
  12. Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig- Holsteins. Bd. 6. Leipzig 1918.
  13. Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. XIV. Bd; Heft 4. Danzig 1918.
  14. Schriften d. Physikalisch- ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg in Pr. 58. Jg. 1917. Leipzig.
  15. Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde. Jg. 51. 1918. Wernigerode. Inhaltsverzeichnis zu Jg. 1-50. ebd. 1918.
  16. Zeitschrift d. Vereins für Kirchengeschichte d. Provinz Sachsen. Jg. 15. 1918. Heft 1. Magdeburg.
  17. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. 75. Bd. Abt. 1. 2. Münster 1917.
  18. Zeitschrift bes Vereins für Geschichte Schlesiens. 52. Bd. Breslau 1918.
  19. Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins. 49. 50. Bd. Jahrg. 1916. 1917. Elberfeld.
  20. Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig -Holsteinsche Geschichte. Bd. 47. 48. Leipzig 1917/18.
  21. Zeitschrift d. Vereins für d. Geschichte von Soest u. d. Börde. 1915/16 .1916/17. Heft 33. 34. Soest.
  22. Vestische Zeitschrift Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatskunde im Veste und Kreise Recklingshausen. Jahrg. 1918. 27. Bd. Münster.
  23. 43. Zeitschrift d. Westpreußischen Geschichtsvereins. Heft 58. Danzig 1918.
IV. Die übrigen deutschen Staaten.
Hansestädte.
  1. Mitteilungen d. Vereins für Hamburgische Geschichte. Jg. 38. 1918. Hamburg 1919.
  2. Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte u. Altertumskunde. 13. Heft. Nr. 5-12. Lübeck 1918.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Zeitschrift d. Vereins für Hamburgische Geschichte. Bd. 22. Hamburg 1918.
  2. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. 19. Bd. Heft 2. Lübeck 1918.
Anhalt.
  1. Mitteilungen des Vereins für Anhaltinische Geschichte und Altertumskunde. 13. Bd. ,Heft 1. Dessau 1917/18.
Sachsen.
  1. Neues Archiv für Sächsische Geschichte u. Altertumskunde. Bd. 39. Dresden 1918.
  2. Dresdner Geschichtsblätter. 27. Jahrg. 1918. Dresden.
  3. Jahrbuch d. Städtischen Museums für Völkerkunde zu Leipzig. Bd. 7. 1915/17. Leipzig.
  4. Jahresbericht des Kgl. Sächsischen Altertumsvereins über d. 93. Vereinsjahr 1917. Dresden 1918.
  5. Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein, Heft 52. 1917. Freiberg i. S. 1918.
  6. Mitteilungen des Altertumsvereins zu Plauen i. V. 29. Jahresschrift auf das Jahr 1919. Plauen i. V. 1919.
  7. Mitteilungen des Vereins für Sächsische Volkskunde. 7. Bd. 1918 Heft 10, 11.
  8. Mitteilungen d. Altertumsvereins für Zwickau u. Umgegend. Heft 12. Zwickau 1919.
Thüringen.
  1. Das Mareile. Bote d. Rennsteigvereins. 11. Reihe, 1. Jg.
  2. Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst. VIII. Bd. Heft 1. 2. Halle 1918.
Bayern.
  1. Abhandlungen der historischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 29. Bd. Abh. 4. -30. Bd. Abh. 2. München 1918.
  2. Oberbayrisches Archiv für vaterländische Geschichte. 61. Bd. München 1918.
  3. Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg. Bd. 59. Würzburg 1917.
  4. Allgäuer Geschichtsfreund. 1918. Nr. 1. (N. F. Nr. 15.) Kempten.
  5. Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen. 30. Jahrg. 1917. Dillingen.
  6. Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 37. 38. Bd. Speier a. Rh. 1918.
  7. Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt. 32. Jg. 1917. Eichstätt 1918.
  8. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Heft 47. Lindau 1918.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 16 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Sitzungsberichte der königlich Bayrischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch- Philologische und historische Klasse. Jg. 1918. Abh. 2-9 München 1918.
  2. Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 54. Bd. 1. Hälfte Landshut 1918.
  3. Verhandlungen d. Historischen Vereins von Oberpfalz u. Regensburg. Bd. 67. 68. Regensburg 1917/18.
Württemberg.
  1. Historischer Verein Heilbronn. 12. Heft. - Bericht aus den Jahren 1915/18. Heilbronn 1919.
  2. Blätter des Schwäbischen Albvereins. 30. Jahrg. -1918. - 31. Jg. 1919. Nr. 1/2. Tübingen.
  3. Reutlinger Geschichtsblätter. Jg. 28/29. 1917/18. Nr. 2-6. Reutlingen.
  4. Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. R.F. XXVII Jg. 1918. Stuttgart 1919.
Baden.
  1. Freiburger Diöcesan-Archiv. N.F. 19. Bd. Freiburg i. B. 1919.
  2. Mannheimer Geschichtsblätter. 19. Jahrg. 1918. Nr. 7-12. - 20. Jg. 1919. Nr. 1/3. Mannheim.
  3. Historischer Verein Alt-Wertheim. Jahrbuch für 1917. Dettelbach a. M.
  4. Schau in's Land. Ao. 1918. 45. Jahrlauf. Freiburg i. B.
V. Östereich=Ungarn.
  1. Archiv für österreichische Geschichte. Bd. 105. 2. Hälfte. - Bd. 106. 2. Hälfte. Wien 1917/18.
  2. Bericht aus d. Knopf-Museum Heinr. Waldes Prag-Wrschowitz. 3. Jg. 1918. H. 1/2. Prag.Wrschowitz.
  3. Carinthia I. 108. Jahrg. Nr. 1-6. Klagenfurt 1918.
  4. Carniola. N F. Letn. IX. Zvez. 1/2. V Ljubljani 1918.
  5. Unser Egerland. 22. Jg. 1918. Heft 9-12. - 23. Jg, 1919. Heft 1/2-6. Eger.
  6. Fontes rerum austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen. 2. Abt. Diplomataria et acta. Bd. 68. Wien 1918.
  7. 77. Jahresbericht des Museums Francisco Carolinum. Linz 1919.
  8. Geschichtsverein für Kärnten. Jahresbericht über 1917 und Voranschlag für 1918. Klagenfurt 1918.
  9. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen. LVI. Jahrg. Prag 1917/18.
  10. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 58. Vereinsjahr. 1918. I. II. Salzburg.
  11. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 48. Bd. Heft 4/5. 6. Wien 1918/19.
  12. Monatsblatt der Heraldischen Gesellschaft "Adler", Nr. 459-461. 28 Wien.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 17 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse: 177. Bd. Abh. 1. - 186. Bb. Abb. 1. 2. 3. 4. - 187. Bd. Abh. 1. 2. 3. - 188. Bd. Abh. 3. 4. - 189. Bd. Abh. 3. 4. - 190. Bd. Abb. 2. 4. Wien 1918/19.
  2. Zeitschrift des deutschen Vereins für die Geschichte Mährens und Schlesiens 22. Jg. 1918. Heft 3/4. Brünn 1918.
VI. Schweiz.
  1. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde. N. F. XX. Bd. 1918. Heft 2. 3. Zürich.
  2. Jahrbuch für Schweizerische Geschichte. Bd. 43. Zürich 1918.
  3. 48. Jahresbericht der Historisch-antiquarischen Gesellschaft von Graubünden. Jahrg. 1918. Chur 1919.
  4. Schweizerisches Landesmuseum in Zürich. 26. Jahresbericht 1917. Zürich 1918.
  5. Mitteilungen der antiquarischen Gesellschaft in Zürich. Heft 83. Zürich 1919.
  6. 253. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. 1919. Winterthur.
VII. Niederlande.
  1. Maandblad van het genealogisch-heraldisch Genootschap "De Nederlandsche Leeuw". Jg. 36. 1918. Nr. 9/12. - Jg. 37. 1919. Nr. 1-5. `sGravenhage 1918/19.
  2. Vereeniging tot Beoefening van Overijsselsch Regt en Geschiedenis. Verslagen en Mededeelingen. 36. Stuk. Deventer 1919.
  3. Verslag van de Commissie van Bestuur van het Provinciaal Museum van Oudheden in Drenthe aan de Gedeputeerde Staten, over 1918. Assen 1919.
VIII. Dänemark.
  1. Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie. 1917. III. Raekke. Bd.7. Kjøbenhavn.
  2. Nordiske Fortidsminder, udgivne af det Kgl. Nordiske Oldskristselskab. II. Bd. H. 2. Kjøbenhavn 1918.
  3. Meddelelser fra det Danske Rigsarkiv. I, 9-13. Kjøbenhavn 1918.
  4. Mémoires de la Société Royale des Antiquaires du Nord. Nouv. série. 1914/15. 1916/17. Copenhague.
IX. Schweden.
  1. Fornvännen. Meddelanden från K. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien. 1916. Häft 5. - 1918. Häft 2. 3/4. - 1919. H. 1. Stockholm.
  2. Meddelanden från Svenska Riksarkivet. N. F. I. 42-44. Stockholm 1918.
  3. Nordiska Museet. "Fataburen. 1918. Stockholm 1919.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
X. Norwegen.
  1. Bergens Museums Aarbog 1914-1915. 1. 2. Hefte. - Aarsberetning for 1917-1918. Bergen 1918.
  2. Stavanger Museum. Aarshefte for 1917. 28. Aarg. Stavanger 1918.
  3. Geistlig Edsprotokol for Oslo og Hamar Stifter 1601-1730. Utg. av Riksarkivet. I. Kristiania 1918.
  4. Statholderskabets Extraktprotokol af Supplicationer og Resolutioner 1662-1669. Utg. fra d. norske Rigsarkiv. 2. Bd. H. 2. Christiania 1917.
  5. Johan Ernst Gunnerus. 1718-1918. Mindeblade utgit av det Kongel. Norske Videnskabers Selskab. Throndhjem 1918.
  6. Det Kongelige Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1916. 1. Hefte. Trondhjem 1916. - Aarsberetning for 1916. Throndhjem 1917.
XI. Rußland.
  1. 1. Jahresbericht der Felliner literarischen Gesellschaft für die Jahre 1912/17. Fellin 1918.

Der Bibliothekar:

Dr. Voß.        

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage C.

Zuwachs der Bildersammlung 1918/19

  1. Großherzog Friedrich Franz I. (1756-1837). Photographie nach einem Miniaturbildnis auf Kupfer nach Suhrland 1827 im Landesmuseum zu Schwerin.
  2. Herzog Carl Leopold (1678-1747). Photographie nach einem Kupferstich von Bernigeroth.
  3. Herzogin Ulrike Sophie (1723-1813). Photographie nach einem Miniaturbildnis im Schloß zu Schwerin.
  4. Erbgroßherzog Friedrich Franz (II). Reproduktion einer Zeichnung von Franz Krüger im Alten Palais zu Schwerin.
  5. Großherzog Friedrich Franz II. vor Le Piple bei Paris. Photographie nach einem Gemälde von Theodor Schlöpke 1873 im Besitz der Frau Großherzogin Marie.
  6. Herzogin Isabella Angelique († 1695). Photographie nach einem Gemälde im Landesmuseum zu Schwerin.
  7. u. 8. Sophie Luise, Königin von Preußen, Herzogin zu Mecklenburg (1685-1735). Photographien nach Gemälden im Landesmuseum zu Schwerin.
  1. Herzog Christan II. Ludwig (1683-1756). Photographie nach einem Gemälde im Landesmuseum zu Schwerin.
  2. u. 11. Herzogin Gustave Caroline (1694-1748). Photographien nach Gemälden im Landesmuseum zu Schwerin.
  1. Herzog Friedrich (1717-1785) und Herzogin Luise Friederike (1722-1791). Photographie nach einem Mininatur-Doppelbildnis im Schloß zu Schwerin.
  2. Herzogin Luise Friederike (1722-1791). Photographie nach einem Gemälde im Landesmuseum zu Schwerin.
  3. Herzogin Ulrike Sophie (1723-1813). Photographie nach einem Gemälde im Landesmuseum zu Schwerin.
  4. Herzog Friedrich Franz (I.) und Erbprinz Friedrich Ludwig. Photographie einer Dosen-Miniatur um 1795 im Schloß zu Schwerin.
  5. Herzogin Luise (1756-1808). Photographie eines Pastellgemäldes im Landesmuseum zu Schwerin.
  6. Herzogin Friederike zu Mecklenburg (Strelitz).Photographie einer Miniatur im Besitz des Herzogs von Cumberland.
  7. Herzogin Luise zu Mecklenburg (Strelitz), Königin von Preußen. Photographie nach einem Ölgemälde von W. Schadow im Hohenzollern-Museum zu Berlin.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 20 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Herzog Johann Albrecht II, zu Mecklenburg (Güstrow) (1590 bis 1636). Photographie nach einem Gemälde im Landesmuseum zu Schwerin.
  2. Herzogin Margaretha Elisabeth zu Mecklenburg (Güstrow) (1584 bis 1616). Photographie nach einem Gemälde im Landesmuseum zu Schwerin.
  3. Herzog Gustav Adolf (1633-1695) und Herzogin Magdalene Sibylle (1631-1719) zu Mecklenburg (Güstrow). Photographie nach einer Doppelminiatur im Schloß zu Schwerin.

Der Bilderwart:

Dr. Josephi.     

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 21 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage D.

Auszug

aus der Rechnung der Kasse des Vereins
für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde
für den Jahrgang 1. Juli 1917/18.


A. Erste Abteilung.

Auszug aus der Rechnung der Kasse des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde für den Jahrgang 1. Juli 1917/18. - Einnahme - Ausgabe

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 22 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

Auszug aus der Rechnung der Kasse des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde für den Jahrgang 1. Juli 1917/18. - Abschluß - Vermögensübersicht