zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 59 zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

Meklenburgische Litteratur.
Juli 1893 bis Juli 1894.

(Zusammengestellt von Archivregistrator Groth.)

I. Anthropologie und Alterthumskunde.

1) G. P. Alterthümer im Lande der Circipaner. (Südöstl. Mecklenburg.) Meckl. Nachr. 1893, Nr. 217.

2) Beltz, Dr., berichtet über eine dem Museum vom Herrn von Preen auf Dummerstorf geschenkte Sammlung wendischer Alterthümer, die auf der Feldmark Dummerstorf gefunden sind und der ältesten Zeit unserer Vorgeschichte angehören. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 23.

3) Urnenscherben bei Fürstenberg gefunden. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 264, 267.

4) Dr. Beltz=Schwerin berichtet über die Funde in einem Hügelgrabe bei Schaliß und einem Urnenfelde bei Kl.=Warin. Meckl. Nachr. 1894; Nr. 129.

5) F. Bn. Urnenfeld von Klein=Warin. Rost. Ztg. 1894, Nr. 276.

6) Ein Bronzefund aus einem Torfstich bei Schönberg (bei Netzeband) wird in Heft 6 der Nachrichten über deutsche Alterthumskunde beschrieben (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 106. - Zur meckl. Litteratur. -)

7) Olshausen, O. Angebliche Funde von Eisen in steinzeitlichen Gräbern. (B. G. Anthr. Berlin) S. 89-121. Mecklenburg S. 107-109.

8) Hausen, N. Limes saxonicus Globus, Bd. 64, S. 178/9. (Nach Bangert - Litteraturbericht 1893, Nr. 6 -, dessen Aufstellung er für "so gut wie zweifellos" erklärt.)

9) Auf der diesjährigen Versammlung der Anatomischen Gesellschaft (zu Göttingen, 21. bis 24. Mai) hielt Prof. Dr. K. v. Bardeleben=Jena einen Vortrag, betreffend Massenuntersuchungen über Hyperthelie (Vorkommen überzähliger Brustwarzen) beim Manne. Zu Grunde liegen seinen Ausführungen die in den verschiedenen Aushebungsbezirken bei der Untersuchung der Gestellungspflichtigen gemachten Befunde, und besonders eingehend beschäftigte er sich mit dem Aushebungsbezirk Rostock, aus dem ihm durch Stabsarzt Dr. Hohnbaum=Hornschuch sehr genaue Aufzeichnungen zugegangen waren. Gerade die außergewöhnliche Sorgfalt, mit der hier das Material zusammengetragen ist, mag Ursache sein, daß der das östliche Mecklenburg

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 60 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

umfassende Bezirk in Bezug auf den Prozentsatz des Vorkommens dieser Abnormität mit 30,6 Prozent allen übrigen weit voraus ist. Professor v. Bardeleben möchte daran anthropologische Folgerungen knüpfen und sieht, da die nächst hohen Prozentsätze Landestheilen mit überwiegend slavischer Bevölkerung zufallen, in der Bevölkerung des Aushebungsbezirk Rostock vorwiegend nur sprachlich, aber nicht körperlich germanisirte Obotriten. Eine solche Auffassung widerspricht der Geschichte der Colonisation unseres Landes ebenso wie den Virchow'schen Erhebungen über Augen und Haarfarbe der Schulkinder; auch die Thatsache, daß die in Frage stehende Anomalie in Posen, Oberschlesien, der Niederlausitz nicht annähernd so häufig vorzukommen scheint, läßt es gerathen erscheinen, vorläufig kein zu großes Gewicht darauf zu legen. Abgedruckt ist der Vortrag im Ergänzungsheft zum Anatomischen Anzeiger, Jahrg. 8 (1893), S. 171-185. - Es mag noch dabei bemerkt werden, daß in der daran anschließenden Discussion Prof. Dr. von Brunn ein besonders häufiges Vorkommen der Hyperthelie auf der Anatomie zu Rostock in Abrede stellte. (Aus Rost. Anz. 1893, Nr. 230. - Zur meckl. Litteratur.)

10) Maltzan, J. v., Ein Wort für das ostelbische Deutschtum. "Der Mecklenburger" XIII, Nr. 33. Der Verf. sucht aus allgemeinen historischen Gründen nachzuweisen, daß von beachtenswerthen slavischen Einflüssen auf die östlich der Elbe namentlich in Mecklenburg wohnende deutsche Bevölkerung nicht mehr die Rede sein könne.

11) Hammerich, Angul, Dr., Studier over Bronzelurerne i National-Musaeet i Kjøbenhavn. Aarbøger for nordisk Oldkyndighed og Historie. II. Raekke, 8. Bind. 2 Hefte. S. 141-190. Kjøbenhavn 1893. Vgl. Jahrbuch f. mekl. Gesch. III, B, 67 f. (Nach einer Notiz in der Voss. Ztg. vom 25. Juli 1894 sind "in diesen Tagen" sowohl bei Nykjöbing auf Falster als auch bei Stavanger in Norwegen je ein Paar altnordische Bronzehörner neu aufgefunden worden.)

12) Hey, Gustav, Dr. - Döbeln. Die slavischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen. Dresden 1893. (H. nimmt vielfach auf mecklenb. Namen Bezug.)

II. Urkunden und Urkundenwesen.

13) Breßlau, H., Bischof Marco. Ein Beitrag zur Helmold=Kritik. Quidde, Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Bd. XI. (1894), S. 154-163. (Bei ihren Angriffen auf die historische Glaubwürdigkeit Helmolds haben sich Lappenberg u. a. darauf besonders gestützt, daß der Bischof Marco von Oldenburg anderweitig als bei Helmold nicht vorkomme. Schon Wigger hat im Mecklenburgischen Jahrbuch 42 dagegen nachgewiesen, daß Marco der zweite Bischof von Schleswig gewesen, daß ihm die Wagrische Mark mit untergeordnet gewesen sei, und daß diese erst nach seinem Tode ein eigenes geistliches Oberhaupt erhalten habe. Br. bekräftigt nun die Richtigkeit der Wiggerschen Forschung durch eingehende kritische Besprechung eines bei Riedel, Cod. dipl. Brandenburg. I, 6. 186 und Pertz, Archiv 11, 773 schon gedruckten, für die Helmoldkritik aber bisher nicht beachteten urkundlichen Zeugnisses aus dem gegen Ende des 11. Jahrhunderts angelegten Liber privilegiorum S. Mauricii, dem ältesten Copialbuch des Erzstiftes Magdeburg.)

14) Hasse, P., Dr. Staatsarchivar. Kaiser Friedrich I. Freibrief für Lübeck vom 19. September 1188. Zum Andenken an das 750jährige Bestehen der Stadt eingeleitet und herausgegeben. Lübeck, 1893. (Auf

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 61 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Grund der im Lichtdruckbild beigegebenen Urkunde ist das von Mecklenburg bestrittene Hoheitsrecht über die Pötnitzer Wyk und den Dassower See durch Schiedsspruch des Reichsgerichts vom 21. Juni 1890 Lübeck zuerkannt worden.)

15) Der Grabstein des Darguner Abtes Johann Billerbeck. Beilage zum "Oeffentlichen Anzeiger", Nr. 64. Dargun, 12. Aug. 1893. (Nachdem der Verfasser die im Mekl. Urk.=Buch X. 7019 in ihrem jetzigen lückenhaften Zustande abgedruckte Inschrift zu ergänzen versucht, schildert er auf Grund des im Mekl. Urk.=Buch enthaltenen Materials das Eingreifen Billerbecks in den Kampf der sächsischen und wendischen Mönche in Doberan und sucht im Gegensatz zu Pyl, der einen Selbstmord annimmt, die Ermordung B's durch die Hand sächsischer, aus Doberan verbannter Konversen wahrscheinlich zu machen.)

16) Latendorf, Fr., Dr. Zwei mittelalterliche Denksteine in der Nähe der Stadt Schönberg. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 276.

17) Urkunde aus dem Staatsarchiv in Schwerin mitgetheilt von Dr. Saß. Zeitschr. f. schlesw.=holst.=lauenb. Gesch. XXIII, S. 233-4 (Gottorp. 1536 März 1. Die zu Gottorp versammelten Prälaten, Ritter, Mannschaft und Adel der Lande Schleswig=Holstein u.s.w. richten an die Prälaten und Mannen der Herzogthümer Mecklenburg die Bitte, den Herzog Albrecht von M. "dorthin zu vermugen und wyßenn," daß er von seinen Feindseligkeiten gegen ihren Landesherrn, den König Christian von Dänemark ablasse. - Die zu Wismar versammelten mecklenb. Stände gaben eine Abschrift dieses Schreibens mit einer kurzen Empfehlung am 13. März 1536 an Herzog Albrecht weiter. -)

18) Urkunde aus dem Rathsarchiv zu Wismar mitgetheilt von Dr. Techen, Zeitschr. für schlesw.=holst.=lauenb. Gesch. XXIII, S. 235. (c. 1400. Der Rath zu Kiel bittet den Rath zu Wismar um Rechtshülfe gegen einen Pantinenmacher, Meister Johann, der von Kiel nach Wismar gezogen und dem Heiligen Geist=Hause 3 1/2 Mark Miethe für eine Bude schuldig geblieben war.)

19) Meddelanden från svenska riksarkivet utgifna af C. T. Odhner. XVII. und XVIII. Stockholm 1893 und 1894. In denselben beginnen und setzen fort B. Taube und S. Bergh ein nach Ländern geordnetes Verzeichniß der im schwedischen Reichsarchiv vorhandenen Sammlung von Originalverträgen. Für Mecklenburg sind folgende von Interesse. * )

Dänemark. Nr. 24. A) Vertrag über Wismar und die Fahrten durch den Oeresund und den Belt. 29. April 1680. B) R. U. Kopenhagen 21. V. 1680. - Nr. 32. A) Friedensvertrag. Fredriksborg, 3. Juli 1720. B) E. V. C) R. U. zu A) 23. VIl. 1720. D) R. U. zu B) 23. VII. 1720. (In diesem Vertrage übernimmt Schweden die Verpflichtung, Wismar nicht zu befestigen. Durch den Beitrag von Malmoe ist dieselbe auf Mecklenburg übergegangen.) - Anhang zu Polen. I. Livland. Nr. 1. Vertrag mit dem Coadjutor des Erzstiftes Riga, Herzog Christoph von Mecklenburg, durch welchen derselbe seine livländischen Besitzungen unter schwedische Oberhoheit stellt Stockholm, 31. Oktobr. 1562. (Schirr=


*) Der Raumersparniß halber sind hier nur die Hauptverträge aufgeführt. Das Vorhandensein von Nebenverträgen, Erläuterungsverträgen, geheimen Artikeln, Ratifications=Urkunden, die, wenn nichts anderes angegeben, gleichfalls das Datum des Hauptvertrages tragen, ist durch die Buchstaben N. V., G.A., R. U. gekennzeichnet. Wegen des Umfanges, der Ausstattung, der Sprache, der Unterschriften und der Siegel der Verträge kann hier nur auf das Originalverzeichnis verwiesen werden.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 62 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

macher: Johann Albrecht. S. 414.) - Deutschland. I. Nr. 3.Bündniß zwischen Schweden und den vereinigten Reichsständen in den vier oberen Kreisen auf der einen und den beiden sächsischen Kreisen auf der anderen Seite. Frankfurt a. M., 3. Sept. 1634. Zwei N. V. 6. IX. 1634. - Nr. 8. N. n. Herzog Adolf Friedrichs von Mecklenburg=Schwerin Ratificationsurkunde des Osnabrücker Friedens. Schwerin, 31. Oktober 1648. (Die Güstrower Ratificationsurkunde ist nicht aufgeführt) - Nr. 11. Ratificationsurkunden über die in Frankfurt a. M. 4/14. August 1658 zwischen Schweden (für Bremen=Verden und Wismar) und verschiedenen Reichsständen geschlossene Defensivallianz. S. Originalverzeichniß.) - Mecklenburg=Güstrow. Nr. 1. A) Herzog Gustav Adolfs Ratification der in Güstrow am 16. Januar 1666 geschlossenen Defensivallianz. Dat. Güstrow, 31. März 1666. B) R. U. der G.A. - Nr. 2. A) Herzog Gustav Adolfs Erneuerung der Defensivallianz vom J. 1666. Dat. Güstrow, 16. December 1670. B) Erneuerung der G.A. - Nr. 3. A) Herzog Gustav Adolfs Vollmacht für Johan Reuter zur Unterhandlung über eine Erneuerung der Defensivallianz von 1666. Dat. Güstrow, 1. Aug. 1674. B) Desselben Herzogs fernere Erneuerung der Defensivallianz von 1666. Dat. Güstrow, 22. September 1674. C) Erneuerung der G.A. - Nr. 4. Herzog Gustav Adolfs Ratification der vom König Karl XI. am 22. Febr. 1690 in Stockholm gegebenen Erklärung über die Succession im Herzogthum Sachsen=Lauenburg. Dat. Güstrow, 27. März 1690. - Nr. 5. Herzog Gustav Adolfs Ratification der im J. 1666 geschlossenen, vom König Carl XI. am 22. Febr. 1690 erneuerten und erweiterten Defensivallianz. Dat. Güstrow, - 27. März 1690. - Nr. 6. Herzog Gustav Adolfs fernere Erneuerung der Defensivallianz von 1666. Dat. Güstrow, 26. Febr. 1695. - Mecklenburg=Schwerin. Nr. 1. A) Defensivallianz. Dat. Stockholm, 13. April 1700. B) G.A. C) R. U. Herzog Friedrich Wilhelms. Dat. Schwerin, 5. Juni 1700. - Nr. 2. A) Die dem Herzog Karl Leopold ertheilte Zusicherung betreffend die Ueberlassung des Warnemünder Zolls an Mecklenburg. Dat. Rostock, 13. März 1714. B) Protokoll denselben Gegenstand betreffend. Dat. Rostock, 15. März 1714. C) Des mecklenburgischen Ministers Wolffradts Bescheinigung, betreffend denselben Gegenstand. Dat. Rostock, 16. März 1714. - Nr. 3. A) Kartel, betreffend Auslieferung von Deserteuren. Dat. Hauptquartier Pasewalk, 22. Oktobr. 1759. B) König Adolf Friedrichs R. U. Dat. Stockholm, 26. Nov. 1759. - Nr. 4. A) Herzog Friedrichs Ratification der Convention, betreffend den ungehinderten Marsch mecklenburgischer Truppen nach Schwedisch=Pommern und Rügen. Dat. Schwerin, 26. Nov. 1759. B) König Adolf Friedrichs R. U. Dat. Stockholm, s. d. - Nr. 5. Vertrag über die Erwerbung von Wismar, Poel und Neukloster. Dat. Malmö, 26. Juni 1803. Französisch. Unterz.: Jean Christophe Baron de Toll (für Schweden); Auguste Baron de Lützow, Conrad Wilhelm Brüning (für Mecklenburg). Papier, 26 Seiten Text, Siegel. B) N. V. zu Litt. A. Papier, 4 Seiten Text, Siegel. C) G.A. zu Litt. A. Papier, 3 Seiten Text, Siegel. D) Des Herzogs Friedrich Franz Vollmacht für die mecklenburgischen Unterhändler. Dat. Schwerin, 4. Juni 1803. Französisch. Papier, 2 Seiten Text, Siegel. E) Desselben Herzogs Ratification von Litt. A - C. Dat. Schwerin. 26. Juli 1803. Französisch. Pergament, 89 Seiten Text. Gebunden in blauem Sammet. Rothes Wachssiegel in einer silbernen, zum Theil vergoldeten Kapsel, Schnüre von Golddraht und blauer Seide - Nr. 6. Kartelkonvention, betreffend Auslieferung von entlaufenen Leib=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 63 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

eigenen und entflohenen Verbrechern. Dat. Stralsund, 10. Aug. und Schwerin, 31 Aug. 1805. - Nr. 7. A) Konvention, betreffend den Marsch schwedischer Truppen durch Mecklenburg. Dat. Stralsund, 14. Nov. 1805. B) Des Herzogs Friedrich Franz Ratification von Litt. A. Dat. Schwerin, 25. November 1805. - Nr. 8. A) Konvention betreffend das Verbleiben des schwedischen Hauptquartiers und schwedischer Truppen in Mecklenburg. Dat. Lüneburg, 26. Dec. 1805. B) Des Herzogs Friedrich Franz Ratification von Litt. A. Dat. Schwerin, 28. Dec. 1805. - Nr. 9. Des Herzogs Friedrich Franz Ratification der am 13. Juni 1813 in Schwerin abgeschlossenen Konvention, betreffend die Verpflegung schwedischer Truppen. Dat. Schwerin, 14. Juni 1813. - Braunschweig=Lüneburg (incl. Hannover). - Nr. 23. A) Receß betreffend den Gang der Post zwischen Wismar und Hamburg durch das Herzogthum Lauenburg. Hamburg, 26. Aug. 1747. - B) R. U. der hannoverschen Regierung. Hannover, 20. Sept. 1747. - Nr. 24. Ratification der hannoverschen Regierung über einen am 31. März 1768 in Hamburg geschlossenen Receß. betr. den Gang der Post zwischen Wismar und Hamburg durch das Herzogthum Lauenburg. Hannover, 15. Juni 1768.

20) Hansen, Gotthard von, Die Codices manuscripti und gedruckte Bücher in der Revaler Stadtbibliothek. Sep. Abdr. a. d. "Rev. Beob." 1893, Nr. 189 und 191. Außer verschiedenen Handschriften des lübischen Rechts aus d. 13. und 14. Jahrh. auch 7) Jus Nautarum per civitates stagnales confirmatum. Lüb. 1482 des mandages na misericordia domini (Mai 7) H. Bersenbr. scripsit. Von den wendischen und anderen Städten getroffene Bestimmungen über die Seeleute enthaltend. 8 Bl. Perg. geh. 4º.

III. Litteratur, sprachliche Alterthümer. Sagen und Gebräuche. Buchdruck und Zeitungswesen. Bibliotheken.

21) Hofmeister, Ad. Dr., giebt in den "Jahresberichten der Geschichtswissenschaften", Berlin 1893, eine Uebersicht der mecklenburgischen historischen Litteratur aus dem Jahre 1892.

22) Hofmeister, * ) Ad., Dr., Berichte "Zur mecklenburgischen Literatur." Meckl. Nachr. 1893: Nr. 173, 183, 209, 235, 263, 301. 1894: Nr. 35, 71, 81, 109, 136. (Die Berichte enthalten auch die von Mecklenburgern herrührenden Arbeiten, sowie ein ausführliches Verzeichniß von Recensionen.)

23) Glöde, O., die Stellung des niederdeutschen Dialekts und seiner Werke zur hochdeutschen Schriftsprache und Litteratur. Zeitschr. f. deutschen Unterricht. 1894. Ergänzungsband.

24) Schröder, C., Dr. Regierungsrath. Mecklenburgs Antheil an der deutschen National=Litteratur bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Vortrag. Schwerin. (Bärensprung) 1894. (Der Vortrag war zuerst abgedruckt: Meckl. Nachr. 1894, Nr. 87-103.)

25) Das Studium der ausgestorbenen polabischen (elbslawischen) Sprache, die auch die Sprache der mecklenburgischen Wenden war, wird zur Zeit von polnischen Philologen eifrig betrieben. Dem vor etwa zwei Jahren wieder aufgefundenen Wörterbuch Johann Parum Schulze's hat A. Kalina in


*) Auch im Rost. Anz. sind ebenso wie in früheren Jahren ähnliche Berichte, in den einzelnen Theilen öfters von größerem Umfang, erschienen. Die betr. Nummern des Blattes sind in diesem Jahre noch nicht angemerkt, doch ist eine größere Anzahl von Notizen aus denselben in diese Zusammenstellung aufgenommen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 64 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

den Abhandlungen der philologischen Classe der Akademie der Wissenschaften zu Krakau, Bd. 21, S. 75-178 eine sehr eingehende Untersuchung gewidmet und S. Ramult hat bei Gelegenheit der Bearbeitung eines Wörterbuchs der kassubischen Sprache festgestellt, daß die Sprache der Kassuben und anderer slavischer Volksreste in Hinterpommern sowie die der Elbslaven Dialecte einer und derselben Sprache sind, die er als die pommer'sche bezeichnet. (Aus Rost. Anz. 1893, Nr. 261. - Zur meckl. Litteratur. -)

26) Schöne, A. Zum Redentiner Osterspiel. Zeitschrift für Deutschen Unterricht. Bd. 7. 1893 S. 17-30.

27) Freybe, A. Dr. Ein Ratmannen Spiegel von Johann Oldendorp, Dator und Syndicus zu Rostock. Herausgegeben und bevorwortet von - -. Facsimile=Druck der Bärensprung'schen Hofbuchdruckerei in Schwerin. Bespr. "Der Mecklenburger" XIII. 44 und 49. Litterar. Beibl. - Rost. Anz. 1894, Nr. 86.

28) Um den berühmten Rostocker, später Marburger Juristen Joh. Oldendorp hat sich Dr. A. Freybe in Parchim ein Verdienst erworben, indem er dessen, soweit bekannt, nur in dem einzigen Exemplar der Rostocker Universitätsblibliothek erhaltene, 1530 bei Dietz in Rostock gedruckte Abhandlung "Wat billick unde recht ys" in der Zeitschrift der Savigny=Stiftung für Rechtsgeschichte Bd. 14, Romanistische Abtheilung, S. 97-114, wieder zum Abdruck bringt. (Aus Rost. Anz. 1893, Nr. 261. - Zur meckl. Litteratur. -)

29) Wie die Conowburg unterging. Eine altwendische Geschichte. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 7. ff. (Feuilletonistische Ausschmückung.)

30) Dau, Albrecht. John Brinkmann. Gegenwart. 1893, Nr. 44.

31) John Brinkmann. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 288. Rost. Ztg. 1893, Nr. 571.

32) B. Plattdeutsche Meister=Erzählungen von John Brinkmann. Aus der Wochen=Rundschau für dramat. Kunst, Litteratur und Musik. Frankfurt a. M. 1893, Nr. 48. Abgedr. Rost. Anz. 1893, Nr. 289.

33) Maria Günther, Christian Ludwig und seine Hofcomödianten. Historisches Original=Charakterbild in 4 Aufzügen.Bespr. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 247. Der Mecklenburger XIII, Nr. 36. Litt. Beibl.

34) Raatz, Gustav, Wismar, veröffentlicht im Hamburger Fremdenblatt in erweiterter und umgearbeiteter Gestalt seine vor ca. 8 Jahren in der "Deutschen Lesehalle" erschienenen Studien über Figuren in Fritz Reuters Dichtungen. * ) Nr. 164. (15. Juli 1893) Triddelsitz. - Nr. 226. (26. Sept. Unkel Herse. - Nr. 281. (30. Nov.) Amtshauptmann Weber. - Nr. 47. (24. Febr. 1894) Moses. - Nr. 75. (31. März) Droz. - Nr. 93. (21. April) Franzoß- Z. - Nr. 121. (26. Mai) Möller Voß. - Nr. 145. (23. Juni) Konrektor Aepinus. -

35) Corleis, F. Meckelnborgsche Revolutschon (Schauspiel). Altona o. J.

36) Glöde, O. Jochen Nüßler, Fritz Triddelsitz. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 129. (Gl. weist den Namen Triddelsitz als einen altmecklenb., schon im 15. Jahrh. in Wismar vorkommenden Namen nach)

37) Wagtsmitgott, L. - Wiedow -, Söß plattdütsche Geschichten. Stavenhagen.


*) Früher sind bereits von demselben Verfasser im Hbgr. Fremdbl. erschienen: 1891 Nr. 225. (26. Sept.) Fritz Reuter und K. Schramm. - Nr. 254. (30. Oct.) Wie Reuter um die Prügel kam. - Nr. 297. (21. Dec.) Fr. Reuters Vater. - 1892 Nr. 156. (6. Juli) Wer ist Unkel Bräsig? - Nr. 298. (21. Dez.) Pomuchelskopp. - 1893 Nr. 27. (1. Febr.) Kitte Risch. - Nr. 104. (4. Mai) Urbilder von Daems. -
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 65 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

38) Wossidlo, Zweiter Bericht über die Sammlung mecklenburgischer Volksüberlieferungen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 116. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 61, 63 u. 64. Auszug: in diesem Schlußbericht, auch im Correspondenzblatt des Gesammtvereins 1894, Nr. 7.

39) Glöde, O. Das Besprechen von Krankheiten. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 129.

40) Eine Probe seiner Sammlungen auf dem Gebiete der mecklenburgischen Volksüberlieferungen veröffentlicht R. Wossidlo=Waren in Heft 2 der Zeitschrift des Vereins für Volkskunde unter dem Titel: "Der Tod im Munde des mecklenburgischen Volkes." (Aus Rost Anz. 1894, Nr. 134. - Zur meckl. Litteratur.)

41) Eine auch Mecklenburg berührende Sage "Der Roland zu Wolde" theilt Dr. A. Haas=Stettin in den Blättern für Pommer'sche Volkskunde, Jahrg. 2, Nr. 1 mit.

42) Glöde, O. Volkslieder aus Mecklenburg. Am Urquell. Bd. 4, S. 71/72.

43) Gillhoff, Johannes. Ueber Alter und Art des Volksräthsels. Tägliche Rundschau, Unterhaltungsbeilage Nr. 86 und 87. Berlin 14. und 15. April 1894.

44) In Bd. 7 der Zeitschrift für Deutschen Unterricht, S. 688-691 zeigt Dr. O. Glöde=Wismar, auf Gillhoff's und Wossidlo's Veröffentlichungen fußend, an den niederdeutschen Storch=, Floh= und Entenräthseln, wie groß der Reichthum unseres Volkes an alten und gehaltvollen Räthseln ist. (Aus Rost. Anz. 1893, Nr. 296. - Zur meckl. Litteratur. -)

45) Haase, K. Ev. Sagen aus Mecklenburg. Am Urquell Bd. 4 (1893) Hft. 1.

46) Glöde, O. Blaumäntelchen, ein Geist in Mecklenburg. Am Urquell, Bd. 4, S. 213/4.

47) Glöde, O., Petermännchen, Chimmeken, Wolterken und Hödeke als gute Hausgeister. Zeitschrift für Deutschen Unterricht, Bd. 7, S. 194-199.

48) Wossidlo, R., Volksthümliches aus Mecklenburg, aus dem Volksmunde gesammelt. (Vom Tanzen.) Rost. Ztg. 1894, Nr. 252.

49) Düsser, Aug., Ringreiten, Ländliche Skizze. Vossische Ztg. 1893, Nr. 467. (Wahlstorf im Fürstenthum Ratzeburg.)

50) Dr. O. Glöde in Wismar giebt in der Monatsschrift fürVolkskunde "Am Urquell", Bd. 5, H. 1, eine kurze Beschreibung des Tonnenabschlagens in Wustrow. (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 46. - Zur meckl. Litteratur. -)

51) Stieda, W., Studien zur Geschichte des Buchdrucks und Buchhandels in Mecklenburg Archiv zur Gesch. des deutsch. Buchhandels XVII. Auch Sep.=Abdr. Leipzig 1891.

52) Stieda, W., Dr. Prof., Der Buchhandel Rostocks im 17. Jahrhundert. Rost. Ztg. 1894, Nr. 58, 64. (Professor Stieda schätzt den jetzigen Bestand der Rost. Universitäts=Bibliothek auf über 300000 Bde., s. dagegen die wohl zutreffendere Schätzung in Nr. 56 dieser Uebersicht.)

53) Stieda, Dr., Hamburger Avisen in Mecklenburg. Mittheilungen d. Ver. f. hamb. Gesch. Bd. VI, Nr. 8. Abgdr. auch Rost. Ztg. 1894, Nr. 312.

54) Stieda, W. Dr. Prof. Die Anfänge der periodischen Presse in Mecklenburg. Vortrag, Bericht darüber: Rost. Ztg. 1894, Nr. 116.

55) Schröder, Dr., Regierungsrath, Die Anfänge des Buchdrucks in Schwerin. Vortrag. Bericht über deus.: Meckl. Ztg. 1894, Nr. 320.

56) Schwenke, Paul, Dr., Adreßbuch der deutschen Bibliotheken. Leipzig 1893. (Mecklenburgische Bibliotheken: S. 74 Bützow. Bibl. d. städt. Realgymnasiums. Begr. 1860. 4165 Bde. Kein fester Etat. - S. 89. Doberan. Bibl. d. großh. Gymnasiums. Begr. 1881. 1200 Bde. u.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 66 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

4000 Progr. Etat 400 Mk. - S. 130. Friedland. Bibl. d. städt. Gymnasiums ca. 2000 Bde., 12000 Progr. Etat 200 Mk. - S.151-152 Güstrow. 1) Bibl. d. großh. Domschule. Begr. ca. 1662. 16800 Bde. (8 Inkun.), ca. 13000 Progr.; einige handschriftliche Mecklenburgica; Hansensche Bildersammlung in 193 Kapseln u. 36 Mappen; Musikaliensammlung a. d. 16. u. 17. Jahrhundert. Etat 500 Mk. 2) Bibl. des großh. Landgerichts. Begr. 1865. ca. 2300 Bde. Etat 470 Mk. - S. 234. Ludwigslust. Bibl. d. großh. Realgymnasiums. ca. 1500 Bde. u. ca. 3000 Progr. Etat 360 Mk. - S. 244. Malchin. Bibl. des städt. Realgymnasiums. Begr. 1866. Wenig über 1000 Bde; kein Etat. - [Malchow. Rathsbibliothek, ca. 1500 Bde.; Etat 400 Mk] * ) - S. 275. Neubrandenburg. Bibl. d. städt. Gymnasiums. Begr. 1830, 2400 Bde. und ca. 3500 Progr. Etat 200 Mk. - S. 278. Neustrelitz. 1) Großh. Bibliotek. Begr. 1796. ["Die Bibliothek ist an Büchern, Inkunabeln, Karten, Stichen und Notenwerken, ca. 110 000 Bde. u.s.w. - geb. und ungeb. - stark. Ein jährlicher Etat, der zur unumschränkten Disposition des Bibliothekars steht, ist für die Bibliothek und die großherzogl. Sammlungen gemeinschaftlich und vertheilt sich auf diese je nach Bedürfniß. Größere Kostenaufwände werden von Fall zu Fall höheren Orts, von wo aus auch bedeutendere Zuwendungen an größeren und werthvolleren Werken jährlich erfolgen, zur Zahlungsanweisung beantragt.] ** ) 2) Bibl. d. großh. Gymnasiums. Begr. 1806, 5300 Bde. und ca. 9000 Progr. Etat 345 Mk. 3) Bibl. d. großh. Landgerichts Begr. 1879, ca. 200-300 Bde. Etat 400-450 Mk. - S. 292. Parchim. Bibl. d. großh. Gymnasiums. Begr. 1783, ca. 6500 Bde. und 8000 Progr. Etat 600 Mk. - S. 305. Ratzeburg. Dombibliothek. Begr. 1769, ca. 5200 Bde. (6 Bde. Inkun.). 18 Bde. meist neuerer Handschriften und ca. 60 ältere handschriflliche Motetten und Cantaten. Etat 60 Mk. - S. 311-313. Rostock. 1) Großh. Universitätsbibliothek. Begr. 1569, ca. 175 000 Bde. u. Fasc. (606 Bde. Inkun.), 1356 meist neuere Handschr. [Nach Stieda - Nr. 53 dieser Litteratur=Uebersicht - über 300 000 Bde.]; Etat 29 170 Mk. (sachl.: 19 270 Mk, pers.: 9900 Mk.) 2) Bibl. d. städt. Gymnasiums [Große Stadtschule!]. Begr. 1833, ca. 8000 Bde. und ca. 9000 Progr., 5 Handschr. Etat 600 Mk. 3) Landesbibliothek (Bibl. d. meckl. Ritter= und Landschaft.) Begr. 1740. 31 000 Bde. (5 Inkun.), 12 900 Jurist. Dissert. und ca. 5000 kleine Schriften über Meklenburg, ca. 300 Handsch. Außerdem Samml. kl. genealog. Schriften, Leichenprogr., Nachrichten über ca. 1200 mekl. Familien. Etat 3000 Mk. 4) Bibl. d. großh. Ob.=Landesgerichts. ca. 2500 Bde. Etat 700 Mk. 5) Bibl. d. großherzogl. Landgerichts. Begr. 1879, ca. 1400 Bde. Etat 500 Mk - S. 324-325. Schwerin. 1) Großh. Regierungsbibl. Begr. 1779., reorg. 1886, ca. 125 000 Bde. (12 Inkun.) und 1242 Kapseln. ca. 100 Handschriften. Etat wechselt. 1891/92: 27 050 Mk. (sachl.: 13 100 Mk., pers.: 13 950 Mk.) Einverleibt 1886: Großh. Bibliothek in Ludwigslust; von Schweriner Bibl. die d. Gymnasiums, Realgymn. (beide Anstalten haben nur kleine Handbibliotheken behalten), Oberkirchenraths, Landgerichts (theilweise!) Statist. Büreaus, Kammer= und Forst=Collegiums, der Central=Bauverwaltung, des Gewerbe= und des jurist Vereins. Zur Aufbewahrung und Verwaltung wurden übergeben: die Bibliothek des


*) Mittheilung des Bürgermeisters Tiedemann in Malchow.
**) Mitgetheilt mit Genehmigung der Bibliotheks=Verwaltung vom Archiv=Registrator Moller=Neustrelitz. Schwenke giebt nur ältere Notizen, da ihm auf seine Anfragen von der Bibliotheks=Verwaltung keine Auskunft ertheilt worden ist.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 67 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Magistrats und die des Vereins für meklenb. Geschichte und Alterthumskunde; (vergl. Jahrb. 1886, Quart.=Ver. IV., S. 5-7.) die Bibliothek des Herzogs Paul Friedrich und die Musikaliensammlung S. K. H. des Großherzogs; neuerdings auch die der Hennemann'schen Stiftung. 2) Bibliothek des großh. Landgerichts Begr. 1840, 1716 Bde. Etat 500 Mk. 3) Militairbibliothek im Büreau der 17. Division. Begr. 1866. Benutzungsberechtigt nur die Garnisonen Lübeck, Ratzeburg und sämmtliche in Mecklenburg. 2190 Bde. Etat 700 Mk. - S. 358. Waren. Bibl. d. städt. Gymnasiums. Begr. 1869. 2620 Bde. Etat 300 Mk. - S. 367. Wismar. Bibl. der großen Stadtschule, ca. 4000 Werke. Etat 500-600 Mk - S. 148. Greifswald. Odebrecht'sche Familien=Bibliothek. Ueber 1000 Bde. Drucke und ca. 300 Nrn. bez. Handschr., Urkunden und Acten. Drucke und Handschr., zumeist aus dem 18. Jahrh. betreffen hauptsächl. schwedisch=pommersche und meklenb. Geschichte und Genealogie. Die Bibliothek steht unter Verwaltung des Magistrats.

57) Verzeichniß der von der Großherzoglichen Regierungs=Bibliothek in der Zeit vom 1. Decbr. 1892 bis zum 30. Novbr. 1893 erworbenen neuen Bücher. Schwerin 1893.

58) Verzeichniß der Bücher und Kupferwerke des Vereins der Künstler und Kunstfreunde zu Schwerin. Schwerin 1893.

IV. Landeskunde und Landwirthschaft.

59) Raabe, Wilhelm, Mecklenburgische Vaterlandskunde. 2. Aufl., gänzlich umgearbeitet und bis zur Gegenwart verbessert und vervollständigt von Gustav Quade. Lief. 11-17. Wismar 1893 und 1894. Lief. 11-13. Schluß der Ortskunde, Nachträge, Berichtigungen und Register. Lief. 14. Landeskunde beider Großherzogthümer. Volkskunde beider Großherzogthümer; Bevölkerungsverhältnisse. - Landwirthschaftliche Verhältnisse. - Lief. 15. Landwirthschaftliche Verhältnisse. - Gewerbethätigkeit. - Verkehrsmittel zu Lande. Chausseen, Eisenbahnen. - Post und Telegraphen. - Handel und Schifffahrt. - Münzen, Maße und Gewichte. - Das Steuer= und Zollwesen. - Lief. 16 und 17. Städtisches Steuer= und Finanzwesen. - Unterrichts= und Bildungs=Anstalten. -

60) v. Bomsdorff=Baade, Topographische Specialkarte der Großherzogthümer Mecklenburg=Schwerin und Mecklenburg=Strelitz. 1: 200 000. Rostock 1894.

61) v. Bomsdorff=Baade, Orographisch=Topographische Wanderkarte durch das nordöstliche Mecklenburg. 1:100 000. Rostock 1894.

62) Grotefend, Dr., Archivrath. Historisch=statistische Grundkarten. Vortrag, Bericht darüber Rost. Ztg. 1894, Nr. 58.

63) Das Fischland und seine Verkehrsverhältnisse. Rost. Ztg. 1893, Nr. 570.

64) Aus der Rostocker Haide. Rost. Anz. 1894, Nr. 74.

65) Eine Bootreise von Berlin nach dem Müritzsee. (Aus d. "N. Pr. Ztg.") Meckl. Nachr. 1893, Nr. 211, 212 und 214.

66) Friedländer Moorcultur. Besuch derselben seitens der deutschen Landwirthschaftsgesellschaft am 11. Juni 1894. Rost. Ztg. 1894, Nr. 270.

67) Renard, O., Moorculturen, deren Erträge und Fortschritte im westlichen Mecklenburg. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 4, 5, 7, 8 (Kolbow, D.=A. Grabow), 9 (Volzrade b. Lübtheen), 11 (Hof Jamel und Kirchstück b. Schwerin).

68) Uebersicht über die (1892 gebildeten) landwirthschaftlichen statistischen Bezirke. Beiträge zur Statistik Mecklenburgs. Bd. XII., Hft. 2, S. 126-135. Gesammtfläche, Forst= und Seenfläche in Quadrat=Kilometern, ebda. S. 186-193.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 68 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

69) Peltz, W. Die Flächenverhältnisse der mecklenburgischen Flußgebiete. Beiträge zur Statistik Mecklenburgs. XII. Bd., 3. Hft., 1. Abthlg. Schwerin 1894.

70) Die Rittergüter in Mecklenburg=Schwerin. Rost. Anz. 1893, Nr. 301. 1894, Nr. 5, 11. 17, 23, 29, 35. (Nach Aemtern geordnete, tabellarische Uebersicht der Rittergüter in Mecklenburgs=Schwerin. Anscheinend auf Grundlage des Dr. Müller'schen Handbuches und der von G. Quade herausgegebenen 2. Auflage der Raabe'schen Vaterlandskunde beruhend.)

71) Zu den Bevölkerungsverhältnissen in Mecklenburg. Meckl. Ztg. 1893. Nr. 587.

72) Zusammenstellung der Adventsberichte aus einigen meckl. Städten. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 286.

73) Grotefend, H., Dr. Archivrath, Ein Fortschritt in der Bevölkerungsstatistik. Frankfurter Ztg. 1893, Nr. 346. (Der Referent bespricht ebenso wie im Correspondenzblatt des Gesammtvereins d. deutsch. Gesch.=Ver. 1894, Nr. 2 und 3 die im Jahrb. 58 veröffentlichte Arbeit "die Bevölkerung Mecklenburgs am Ausgang des Mittelalters" von Dr. Fr. Stuhr und fordert unter Hinweis auf das im Frankfurter Archiv liegende ähnliche Material zu weiteren Nachforschungen in anderen Archiven und zur Bearbeitung des aufgefundenen Materials auf.)

74) Quade, G., Wie geht es den mecklenburgischen Auswanderern in Amerika? Meckl. Nachr. 1893, Nr. 172, 174, 177, 186, 190 und 191.

75) Vertouch, E. v., Die großen nordischen Fluthen und deren Folgen. Wiesbaden, 1893.

76) Möckel, Dr., Die Entstehung des Plauer Sees. Vortrag, Bericht darüber: Meckl. Nachr. 1894, Nr. 112.

77) Hoeck, F. Begleitpflanzen der Kiefer in Norddeutschland.B. d. Bot. Ges. Bd. XI. (1893), S. 242-248.

78) Ueber neue Ergebnisse der schwedischen Quartärforschung, soweit sie für die Vorgeschichte der europäischen Flora von Wichtigkeit sind, berichtet Dr. E. H. L. Krause im Globus Bd. 64, Nr. 17. (Aus Rost. Anz. 1893, Nr. 261. - Zur meckl. Litteratur. -)

79) Die Viehzählung im Großherzogthum Mecklenburg=Schwerin am 1. December 1892. Beiträge zur Statistik Mecklenburgs. Bd. XII., Hft. 2.

80) Flaum, Fr. Das Großherzoglich Mecklenburg=Schwerinsche Landgestüt Redesin. Leipzig 1893.

81) "Programme (franz. Hengst) für Redesin angekauft." (Abdruck eines Aufsatzes aus der "Sport=Welt", der den Werth dieses Ankaufes für die meklenb. Pferdezucht darlegt.) Rost. Ztg. 1893, Nr. 592.

82) Vanselow, Major a. D. Zur Pferdezucht in Mecklenburg. Aus dem Landw. Vereinsblatt: Meckl. Nachr. 1893, Nr. 201.

83) v. T.=K. Unsere Landespferdezucht. Rost. Anz. 1893, Nr. 265.

84) Nach einer aus der "Sport=Welt" in der Rost. Ztg. 1893, Nr. 598 abgedruckten Notiz haben im Jahre 1893 48 aus mecklenburgischen Gestüten (Basedow: 22, Ivenack: 8, Remlin; 6, Zierow: 6, Warnkenhagen: 3, Briggow: 2, Gottin: 1) hervorgegangene Pferde Preise im Gesammtbetrage von 341 634 Mk. gewonnen und somit ein besseres Resultat erzielt, als die gleiche Zahl Graditzer Abstammung (48:315 616 Mk.)

85) Vollbluthengste in Mecklenburg (Fincken b. Stuer, Nustow b. Tessin). Rost. Ztg. 1894, Nr. 70.

86) Schlagsdorf, E. Ueber den Nutzen der Ziegenhaltung. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 145.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 69 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

87) Beyer, C., Zur Fürsorge für den kleinen Mann. Meckl. Nachr. Sonntagsblatt Nr. 19 und 20, 13. und 20. Mai 1894. (Pastor Beyer tritt warm für die Hebung der Ziegenzucht im Lande ein.)

88) Evers, Senator in Parchim, Ueber den am 12. Februar 1894 stattgehabten Sturm. Vortrag, Bericht darüber Meckl. Nachr. 1894, Nr. 112. (Ueber die Sturmschäden vgl. die zahlreichen Notizen in den Tagesblättern vom 12. Februar u. folgenden Tagen.)

89) Die Blitzschäden des Jahres 1893 in Mecklenburg=Schwerin. Rost. Ztg. 1894, Nr. 10.

90) Die Feuerversicherung der ausgebauten Erbpächter. Rost. Ztg. 1894, Nr. 142.

91) Sitzung des mecklenburgischen Landwirthschaftsrathes am 28. Mai 1894. Berathungsgegenstände: 1) Verordnung über die Einführung einer obligatorischen Bollenkörung; 2) Verordnung über das Feuerlöschwesen; in der Ritterschaft. Bericht über die Verhandlungen: Meckl. Nachr. 1894, Nr. 122.

92) Thätigkeits=Bericht der landwirthschaftlichen Versuchstation Rostock für das Jahr 1892. Rost. Ztg. 1894, Nr. 8.

93) Heinrich, R., Dr., Professor. Dünger und Düngen. Anleitung zur praktischen Verwendung von Stall= und Kunstdünger. Von dem Mecklenburgischen Patriotischen Verein gekrönte Preisschrift. 2. umgearbeitete Auflage. Berlin 1894.

94) Der landwirthschaftliche Verein kl. Landwirthe in Meckl.=Schwerin im Jahre 1893. Rost. Ztg. 1893, Nr. 34.

95) Der mecklenburgische Fischereiverein, Thätigkeit desselben im Jahre 1893. Rost. Ztg. 1894. Nr. 154.

96) Krause, L. "Aus Peter Laurembergs Tagebuche, ein Beitrag zur Geschichte des Garten=, namentlich des Obst=Baues zu Rostock während des dreißigjährigen Krieges." Vortrag, Bericht darüber: Rost. Ztg. 1894. Nr. 110.

97) Stötzer, Dr., Jubiläumsfeier eines um den Obstbau verdienten Mecklenburgers, (d. i. des Cantors a. D. D. G. B. Müschen=Belitz, jetzt in Teterow). Meckl. Nachrichten 1893. Nr. 151. (1. Juli 1893.)

98) D. Zur Hebung des Obstbaues im Lande. Meckl. Nachr. 1893. Nr. 196.

99) Obstplantagen der Herren Beerbaum und Krause in Tessin. (Stadt.) Rost. Zeitg. 1893. Nr. 319.

100) Stötzer, Dr. Die Lage des Obstbaues in Mecklenburg. Bericht über einen Vortrag. Rost. Ztg. 1893. Nr. 524, 526.

101) Stötzer, Dr. Bützow, Obstsortiment zum Anbau in Mecklenburg. Rost. Ztg, 1894. Nr. 92. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 47 und 48.

102) Liegt in Mecklenburg die Landwirtschaft darnieder? Unter dieser und ähnlichen Ueberschriften wurden im letzten Jahre verschiedene Fälle von Verkäufen und Ertragsergebnissen ländlicher Grundstücke öffentlich besprochen. 1) Blankenberg D.=A. Warin. Rost. Ztg. 1894, Nr. 54. Rost. Anz. 1894, Nr. 11. - 2) Botelsdorf D.=A. Gadebusch, Hufe Nr. 5. Rost. Anz. 1894, Nr. 118; Meckl. Nachr. 1894, Nr. 119 und 123, wo Geh. Finanzrath Balck=Schwerin unter Beibringung von statistischem Material über Zwangsverkäufe bäuerlicher Grundstücke nachweist, daß zur Beurtheilung des Werthes von Erbpachtgrundstücken nicht das Ergebniß der Zwangsversteigerungen, sondern das der freihändigen Verkäufe heranzuziehen sei. Bei denselben seien auch in den letzten Jahren die Kaufpreise nicht hinter denjenigen früherer Zeit zurück=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 70 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

geblieben und 3 Mk. für die [] R. waren und seien bei Gehöften in gutem Stande keine Seltenheit. - 3) Katelbogen, R A. Mecklenburg. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 105, 106, 114 und 117. (Ankündigung zur Zwangsversteigerung mit Gutsbeschreibung!) Rost. Anz. 1894, Nr. 106 108 und 113, "der Mecklenburger" XIV, Nr. 7, Meckl. Ztg. 1894 Nr. 254. (A. d. Teterower Ztg.) - 4) Rabenhorst, R. A. Güstrow Rost. Anz. 1894, Nr. 156, 158 und 160. - 5) Wolde, R. A. Grevesmühlen, Rost. Anz. 1894, Nr. 10, 15, 20 und 25. -

103) Ritter, Gutspächter, Damerow. Einige Erfahrungen über Anerbenrecht und Verschuldung in Mecklenburg. "Das Land" II. Nr. 10. (15. Febr. 1894.)

104) Credit= bezw. Verschuldbarkeitsverhältnisse der Mecklenburgischen Erbpächter. Rost. Ztg. 1894. Nr. 276.

105) Landwirthschaftlicher Nothstand? C. W. berichtet über die gedrückte Lage eines Erbpächters auf einem meklenb. Rittergute. Meckl. Nachr. 1894. Nr. 126.

106) Der Großgrundbesitz im deutschen Reich. Der Mecklenburger XIII, Nr. 35, 39, 40 und 41, 45.

107) Einige Streiflichter auf die sogenannte Agrarreform. Rost. Ztg. 1894. Nr. 68, 77, 78, 82, 86, 88 und 90. I. Allgemeines. II. Anerbenrecht. III. Heimstätten. IV. Verschuldungsform, Rentenschuld. V. Vermeidung des Concurses durch Verwaltung der Rentengläubiger. VI. Zwangsgenossenschaften bei der Rentenschuld. VII. Rentengüter.

108) Das Dictamen des Herrn von Müller=Gr.=Lunow vom 9. Dec. 1893. Der Mecklenburger XIII, Nr. 44. (v. Müller erneuert seinen Antrag vom 25. Nov. 1890 betr. die Förderung der Seßhaftigkeit der ländlichen Bevölkerung in Mecklenburg durch Neubildung kleineren und mittleren Grundbesitzes.)

109) Dictamen des Grafen v. Bernstorff=Ankershagen vom 20. December 1893. Der Mecklenburger XIII, Nr. 46. (Graf B. wendet sich gegen die Neubildung mittleren Grundbesitzes und sieht nachhaltige Hülfe gegen den Mangel ländlicher Arbeitskräfte nur in einer über das ganze Land ausgedehnten Hingabe kleinen Grundbesitzes an Familien, die, um sich zu ernähren, in den ländlichen Betrieben der Umgegend Arbeit suchen müssen. Er befürwortet ein Gesetz, das den ritterschaftlichen Gutsbesitzer ermächtigt, ohne Zustimmung des Lehnsherrn oder der Gläubiger einen bestimmten Theil des Areals in kleinen Parcellen von nicht über 2 Morgen in Erbpacht weg zu geben.)

110) Bericht der Polizeicommitte über das Dictamen des Herrn v. Müller auf Gr.=Lunow, betr. Maßnahmen gegen die Abnahme der ländlichen Bevölkerung in Meklenburg. Erstattet durch Herrn Vedoua=Laase am 20. Dec. 1893. (Beschluß: Die Dictamina v. Müller und v. Bernstorff sollen der Regierung zur Kenntnißnahme mitgetheilt und von derselben Mittheilungen erbeten werden über die Höhe des Fonds, der dadurch entstanden sein soll, daß die Wiederaufrichtung ohne Consens gelegter Bauernhufen gegen Zahlung einer Geldsumme erlassen ist.) Der Mecklenburger XIII, Nr. 47.

111) Ein Artikel in Heft 8 (S. 369-374) des "Grenzboten" vom 22. Februar behandelt die Landarbeiterfrage in Meklenburg und tritt dabei warm für die Anträge des Herrn v. Müller=Gr.=Lunow auf den Landtagen von 1890 und 1893 ein. Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 68. - Zur mekl. Litteratur.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 71 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

112) Hintze, Ulrich, Dr., Die Lage der ländlichen Arbeiter in Mecklenburg. Ein Beitrag zur Landarbeiterfrage. Rostock 1894. (H. giebt zunächst eine Darstellung der Lage der ländlichen Arbeiter, und zwar der einzelnen Kategorien, des Gesindes, der Tagelöhner, der Hofgänger, Deputatisten, freien Arbeiter und Wanderarbeiter. Dann folgen Kritik und Reformvorschläge. Die letzten laufen darauf hinaus, das der Domanial=Capital=Fonds geeignete Rittergüter kaufen und parcelliren soll, damit mehr Kleingrundbesitz geschaffen und dem ländlichen Arbeiterstand mehr Gelegenheit geboten werde, sich seßhaft zu machen. Dem Großgrundbesitz andererseits würde das dadurch vermehrte Angebot von Arbeitskräften zu Gute kommen. Nach den Meckl. Nachr. a. a. O.) Bespr.: Rost. Ztg.1894, Nr. 148, Meckl. Nachr. 1894, Nr. 74, Rost. Anz. 1894, Nr. 92 und 98, Der Mecklenburger XIV, Nr. 4, 5, 6, 7.

113) Die Landfrage in Mecklenburg. Rost. Anz. 1894, Nr. 120. "Von einem hochgestellten mecklenburgischen Geistlichen", der zwar mit dem Recensenten der Hintzeschen Schrift in Nr. 98 a. a. O. das Schwinden des "patriarchalischen Regime" beklagt, dasselbe aber für "antiquirt" hält und sich ganz mit Hintze auf dessen "modern=sozialreformerischen Standpunkt" stellt.

114) Die Bauerngemeinde und die Arbeiter=Ordnung der mecklenburgischen Tagelöhner. Aus Mecklenburg. I, II und III. Hessische Blätter 1894, Nr. 2046, 2047 und 2048. (Nach einer eingehenden Besprechung des Hintze'schen Buches - Nr. 112 -, des v. Müller'schen Dictamens - Nr. 108 - und des darauf erstatteten Committenberichts - Nr. 110 - führt der Vf. seine Wünsche in Betreff der inneren Colonisation auf: Das zu theilende Rittergut - möglichst ein solches mit Kirche und Schule - muß von mehreren Rittergütern umgeben sein. Die Theilung geschieht durch eine gemischte Commission. Als Vorbilder für die Ordnung ritterschaftl. Bauerngemeinden sind hannoversche und holsteinische Ordnungen heranzuziehen. Die Aufsicht über die ritterschaftliche Bauerngemeinde führen die interessierten Rittergutsbesitzer. Als Ansiedler sind solche zu bevorzugen, die noch unter dem von Riehl - Bürgerliche Gesellschaft - charakterisierten deutschen Bauernstande stehen. Die Bauernstellen sind unverkäuflich. Zur Bestreitung der Kosten des ersten Versuches ist der Domanial=Capital Fonds heranzuziehen.)

115) Vidal=Klausdorf. Zur Frage der Errichtung von Häuslerstellen in Mecklenburg. Vortrag. Bericht über denselben: Mecklenb. Ztg. 1894, Nr. 138. (V. weist die Nothwendigkeit der Errichtung von Häuslerstellen zum Zwecke der intensiven Wirthschaftsführung nach, er befürwortet nöthigenfalls unter Aenderung des Rechtszustandes die Theilbarkeit der Rittergüter und die Gründung einer Agrarbank. - Die V.'schen Vorschläge werden zur Berathung einer Commission des Teterower Kreisvereins kleiner Landwirthe überwiesen.

116) k.-S. (Geh.Finanzrath Balck=Schwerin), Arbeitermangel und Güterparcelirung. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 95. - Der Verf. zählt kurz die Gründe für die Entvölkerung des platten Landes auf. Er geht sodann näher auf die bis in die 20er Jahre dieses Jahrhunderts zurückreichenden Bestrebungen der Regierung ein, dem Lande die nöthigen Arbeitskräfte zu erhalten und zuzuführen und hebt besonders die Verordnung vom 20. Mai 1868 hervor, durch die es den Rittergutsbesitzern unter wesentlicher Erleichterung hinsichtlich der Zustimmung des Lehnsherrn und der Gläubiger ermöglicht wird, bestimmte Theile der Gutsfläche auf Erbpacht wegzugeben. Wegen der befürchteten Gemeindelast namentlich im

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 72 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Armen= und Schulwesen sei von dieser gesetzlichen Freilassung aber fast gar kein Gebrauch gemacht worden. Dagegen werde jetzt directe Abhülfe durch den Staat gefordert. Derselbe solle geeignete Güter ankaufen, sie auftheilen und die neugebildete Gemeinde unter die Aufsicht der Großherzoglichen Aemter stellen. Diesem Verlangen widerstreite außer anderen Gründen nicht nur die Rücksicht auf die Grundlagen der landständischen Verfassung, sondern auch vor allem die mit der Ausführung des Vorschlages verbundenen finanziellen Schwierigkeiten. An einer Reihe für unbebaute Erbpachthufen wirklich gezahlter Kaufpreise weist B. nach, daß durch die Auftheilung eines Rittergutes der Ankaufspreis bei Weitem nicht wieder herausgebracht werde. Zur Deckung des Ausfalls dürfte der vermeintliche Bauernlegungs=Fonds wohl nicht ausreichen und der Domanial=Capital=Fonds sei dazu nicht bestimmt, auch anderweitig vollauf in Anspruch genommen. Er empfiehlt den Rittergutsbesitzern Selbsthülfe auf Grund der Verordnung vom 20. Mai 1868, zur leichteren Tragung der Gemeindelasten aber größere Verbände zu bilden.
Nachdem nun noch -e- in R (in Meckl. Nachr. 1894, Nr. 104) den Vermittelungsvorschlag gemacht, zur Verminderung der finanziellen Schwierigkeiten auf den anzukaufenden Gütern, einen größeren Pachthof bei Bestand zu lassen und die kleinere Hälfte nach und nach aufzutheilen und zu besiedeln, und k-S in Nr. 105 a. a. O. diesen Vorschlag als im Princip annehmbar hingestellt hat, greift in Nr. 106 und 107 der Meckl. Nachr. v. M.-L. (von Müller=Lunow) in die Verhandlung ein. Er erklärt sich zunächst mit dem vom Domprediger Wilhelmi=Güstrow (Meckl. Nachr. 1894, Nr. 99) ausgesprochenen Satze einverstanden, daß es bei der Besiedelungsfrage sich nicht um eine Betriebserleichterung für den Großgrundbesitz handele, sondern um ein Stück socialer Frage. Das Verlangen nach Vermehrung des kleinen und mittleren Grundbesitzes sei keine Interessenfrage eines Standes, vielmehr eine Angelegenheit, die das ganze Land angehe. Die Balck'schen Vorschläge würden nicht zum Ziele führen. Die von den einzelnen Gutsbesitzern anzusetzenden Häusler würden stets in eine so abhängige Lage von dem Gutsherrn gerathen, daß der Erwerb einer solchen Stelle auf die arbeitende Bevölkerung durchaus keinen Reiz zur Ansiedelung ausüben könne. Auch würde die Einrichtung von Arbeiter=Kolonien auf dem Gute ohne Aenderung der Hypothekengesetzgebung nicht möglich sein und auch sonst großen Schwierigkeiten begegnen. v. M. beharrt auf seinen Vorschlägen, für deren Ausführung, die nach und nach geschehen könne, die nöthigen Mittel vom Lande bereit zu stellen seien, zumal die Ausführbarkeit derselben durch mannigfache Beispiele außerhalb Meklenburgs dargethan sei.
Demgegenüber betont k.-S. (Meckl. Nachr. 1894, Nr. 110) daß, wenn auch aus öffentlichen Mitteln und aus den beiden angezogenen Fonds die erforderlichen Gelder zur Verfügung gestellt würden, doch durchaus keine Garantie für die Schaffung eines lebenskräftigen kleineren und mittleren Grundbesitzerstandes gegeben sei. In dieser Ansicht sieht er sich bestärkt durch einen von v. M. L. im Rost. Anz. 1894, Nr. 171 und Meckl. Nachr. 1894, Nr. 173 veröffentlichten Aufsatz über die preußischen Rentengüter, besonders über die Besiedelung von Grammendorf bei Demmin. B. stellt fest (Rost. Anz. 1894, Nr. 174 und Meckl. Nachr. 1894, Nr. 176), daß selbst v. M.-L. die schwersten Bedenken gegen diese Art der Auftheilung habe, wo die [] R. ohne Gebäude mit 2 1/2 Mk.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 73 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

bezahlt sei, während bis jetzt in Meklenburg nur die besten bebauten Hufen einen solchen Preis erreicht hatten.
Schließlich sei noch bemerkt, daß in Nr. 123 der Meckl. Nachr. (1894) Pastor Romberg in Brunow den Vorschlag macht zur Ueberwindung der finanziellen Schwierigkeiten, namentlich im Osten des Landes Darlehenskassenvereine nach Raiffeisenschem Systeme zu gründen. Gestützt durch seine eigenartige Organisation könne und solle ein solcher Verein nach Statut und bewährter Praxis in seinem Bezirke überall da größere und kleinere Höfe ankaufen, wo er durch Wiederverkauf und Parzellirung einen wirthschaftlichen Nutzen für seinen Bezirk sich versprechen könne und Verluste für die Vereinskasse nicht zu besorgen seien. In Nr. 125 der Meckl. Nachr. (woran sich noch in Nr. 127 und 130 von beiden Seiten Auslassungen anschließen) weist jedoch k-S darauf hin, daß bei Neubildungen von ganzen Gemeinden, und auf solche komme es ja gerade an, bedeutende pekuniäre Einbußen nach schon gegebenen Nachweisungen unausbleiblich seien. Zum Schluß macht er die Mitteilung, daß die Regierung die Frage wegen Besiedelung namentlich des ritterschaftlichen Landestheils aufgegriffen und zunächst zum Erachten des Landwirthschaftsraths verstellt habe.

117) Die Rostocker Zeitung hat im letzten Jahre mehrfach Artikel gebracht, in denen die Frage der inneren Colonisation und Schaffung kleinen Grundbesitzes erörtert wird. Dieselben sind enthalten in folgenden Nummern der Zeitung: 1894. Nr. 590. 1894. Nr. 18. (Hier wird die Behauptung aufgestellt, daß in Meklenburg, namentlich im ritterschaftlichen Landestheile bisher fast nichts in dieser Beziehung geschehen sei. Demgegenüber verweist M. in Nr. 32 (20. Jan. 1894) auf die Bestrebungen der Regierung in den 20er Jahren, auf die VO. vom 30. Jan. 1855 und 20. Mai 1868 hin und führt weiter aus, daß vor einigen Jahren der Distrikt Neubuckow den Plan gehabt habe, auf gemeinsamen Credit ritterschaftlicher Verbände eine Anzahl ritterschaftlicher Güter anzukaufen, diese in Dörfer zu verwandeln mit Bauern, Büdnern und Häuslern. Der bei der Gen.=Vers. d. patriot. Ver. gestellte Antrag sei aber als eine politische Maßregel betreffend von der Verhandlung zurückgewiesen. - In Nr. 38 (1894) wird dagegen bestritten, daß der Neubuckower Antrag das angegebene Ziel verfolgt habe. Derselbe habe nur die gesetzliche Möglichkeit zur Einrichtung von Häuslereien - Arbeiterkolonien - schaffen wollen. Als erste Vorbedingung dazu sei die Erlassung einer Gemeindeordnung für die Ritterschaft besprochen, damit durch dieselbe die Armenversorgung geregelt werden könne. - Ferner 1894, Nr. 190, Nr. 196, Nr. 258, Nr. 264 (wo k-S unter Anführung von Kaufpreisen verschiedener Erbpachtgüter bestreitet, daß durch die in Nr. 258 vorgeschlagene Auftheilung eines Gutes der Ankaufspreis desselben gedeckt werden könne), Nr. 274, Nr. 288, Nr. 308.

118) Sohnrey. Der Zug vom Lande und die soziale Revolution. Leipzig, 1894. (Berührt auch vielfach meklenburgische Verhältnisse.)

119) Wie ist dem Zuge der Arbeiter vom Lande in die Stadt zu begegnen? Rost. Anz. 1894, Nr. 85.

120) Wilhelmi=Güstrow. Zur sozialen Bedeutung des Kleinbesitzes. Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1894, Nr. 2.

121) Wilhelmi, H. Friede auf Erden und der Kampf ums Dasein. - Predigt. - Güstrow 1894. (Vgl. Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1894, Nr. 3.)

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 74 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

122) Wilhelmi, (Domprediger in Güstrow.) zur inneren Colonisation. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 99.

123) Wilhelmi=Güstrow. Soziale Ziele. Güstr. Ztg. 1894, Nr. 17-49. Monatsschrift für innere Mission 1894, April.

124) Wilhelmi=Güstrow. Zur Lösung der sozialen Frage in Mecklenburg. Mecklenb. Kirchen= und Zeitblatt 1893, Nr. 36. (W. hebt die kirchliche Seite der Landarbeiterfrage hervor und tritt sodann warm für die v. Müller=Lunow'schen Bestrebungen ein.)

125) Behm=Ivenack. Fürsorge für die konfirmierte Jugend. Mecklenburger Kirchen= und Zeitblatt 1894, Nr. 11.

126) Bernhardt=Gr.=Salitz. Ueber die Pflege der konfirmierten männlichen Jugend in der Landgemeinde. Mecklenb. Kirchen= und Zeitblatt 1894, Nr. 4.

127) Fürsorge für die Knechte und Tagelöhner auf dem Lande. (Kurze Notiz über die vergebliche Bemühung zweier Pastoren.) Mecklenb. Kirchen= und Zeitblatt 1893, Nr. 34.

V. Kriegsgeschichte und Militairwesen.

128) Hofmeister, A., Dr. Der Antheil Rostocks an den Kämpfen gegen Waldemar IV. Atterdag von Dänemark. Vortrag, Bericht darüber Rost. Ztg. 1894, Nr. 76.

129) Daenell, E. R. Die Kölner Konföderation vom Jahre 1367 und die schonischen Pfandschaften. Leipzig 1894.

130) Opel, J. O. Der niedersächsisch=dänische Krieg, III. Bd. Der dänische Krieg von 1627 bis zum Frieden von Lübeck 1629. Magdeburg 1894. (I. Bd. 1621-1623. Halle, 1872. II. Bd. 1624-1626. Magdeburg 1878.)

131) Ein deutsch=böhmisches Reiter=Regiment im 30jährigen Kriege 1625-1635. Mittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen. XXXII. Nr. IV. Prag 1894. S. 357-383. (Darstellung der Kriegszüge des 1625 im Egerlande gebildeten Wallensteinischen Kürassier=Regiments "Neu=Sachsen" oder "Herzog Franz Albert von Sachsen=Lauenburg", von dem 1628-1629 drei Compagnien unter Major Sirot's Commando in Güstrow lagen.)

132) Meyer, Hermann. Der Plan eines evangel. Fürstenbundes im siebenjährigen Kriege. Dissertation. Bonn 1893. (Vergleiche Jahrbuch 53, S. 205 ff. und 54 S. 1 ff.)

133) Lettow=Vorbeck, v. Die Verfolgung von Jena bis Prenzlau. Mit einer Uebersichtskarte. Beihefte zum Militair=Wochenblatt 1893, Heft 1, S. 25-42.

134) Natzmer, G. E. v. Zur Geschichte des preuß. Reservekorps im Jahre 1806. Von Magdeburg bis zur Kapitulation von Prenzlau. Neue Milit. Blätter. Herausgegeben von G. v. Glasenapp, Dievenow 1893. Bd. 42, S. 22-35, 103-111. - Natzmer, G. E. v. zur Geschichte des preußischen Reservekorps unter Blücher. Von Prenzlau nach Lübeck. a. a. O. S. 193-201, 302-310, 393-398.

135) Natzmer, G. E. v. Eine Skizze zur Schlacht von Lübeck. Neue Milit. Blätter. Herausgegeben von G. v. Glasenapp, Dievenow 1893. Bd. 43, S. 49-67, 192-209, 307-316, 412, 478-491.

136) Quistorp, B. v. Geschichte der Nordarmee im Jahre 1813. 3 Bde. Berlin 1894.

137) Französische Lügen über Loigny. Rost. Ztg. 1893, Nr. 442.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 75 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

138) Koenig, Fritz.Der Volkskrieg an der Loire im Herbst 1870. Nach amtlichen Quellen und handschriftlichen Aufzeichnungen von Mitkämpfern dargestellt. II. Bd. Berlin 1893.

139) Grenest, L'armée de la Loire. Relation anecdotique de la campagne de 1870-71, d'après de nombreux temoignages oculaires et de nouveaux documents. (Toury. Orléans. Coulmiers. Beaune la Rolande. Villepion. Loigny) Paris, Garnier frères 1893.

140) Lehautcourt, Campagne de la Loire en 1870-71. Coulmiers et Orléans. Paris, Berger-Levrault et Cie, 1893.

141) Kunz, die Schlacht von Orléans am 3. und 4. Dec. 1870. Berlin 1894.

142) Krickel, G., Deutschlands Heer und Marine in Bildern. Berlin 1893. (Enthält auch die mit Bärenmützen ausgestattete meklenb. Schloßwache, wie sie bei feierlichen Gelegenheiten noch jetzt aufzieht.)

143) Die neue Uniform des 2. mecklenburgischen Dragoner=Regiments Nr. 18. Rost. Ztg. 1894, Nr. 204.

VI. Landes= und Ortsgeschichte.

144) O. L. (Oertzen=Leppin?) Beiträge zur mecklenburgischen Geschichte von 1832-1852. (Enthält Auszüge aus dem Tagebuch Leopold's von Gerlach, General=Adjutanten des Königs Friedrich Wilhelm IV.) Der Mecklenburger XIII, Nr. 26 und 27.

145) Dreesen, W., Bilder aus Mecklenburg. Ut Stadt un Land. - Von de Waterkant. - Wismar 1893.

146) Quade, Ueber städtische Abgaben und Vermögensverhältnisse in Mecklenburg. Vortrag, Bericht über denselben Meckl. Ztg. 1894, Nr. 100.

147) Von den Brandfällen im zweiten Vierteljahr 1893. Rost. Ztg. 1893, Nr. 339. Die Brandfälle des dritten Vierteljahres. das. 1893, Nr. 482.

148) Die Ausübung der Jagd auf den Feldmarken der mecklenburgischen Städte. Rost. Ztg. 1893, Nr. 387.

149) Krankenhäuser in den mecklenburgischen Städten. Rost. Ztg. 1893, Nr. 363.

150) Hübbe, Wasserversorgung und Abflußverhältnisse in den mecklenburgischen Städten. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 157.

151) J. v. W. Eine Wanderung nach den Ostseebädern. (Mit 6 Ansichten: Heiligendamm, Haus in Wismar, Mole in Warnemünde, Stahlbad Doberan.) Ueber Land und Meer, 1893, Nr. 52.

152) Von dem Besuche der Seebadeorte Mecklenburgs im Sommer 1893. Rost. Ztg. 1893 Nr. 494. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 251, 252.

153) Bericht über die Jubiläumsfeier in Doberan und Heiligendamm. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 164, 165.

154) Neues Abgaben=Regulativ für die Stadt Bützow. Rost. Ztg. 1893, Nr. 534.

155) Das neue Krankenhaus in Fürstenberg. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 226.

156) Gielow, das größte Dorf in Mecklenburg. Rost. Anz. 1894, Nr 27, 69.

157) Der neue Bahnhof in Güstrow. Rost. Ztg. 1893, Nr. 520.

158) Erbbegräbniß der Familie Hünecken in Kaarz bei Brüel. Mecklenburger Nachr. 1893, Nr. 197.

159) Etat der Stadt Malchow für das Jahr 1894. Rost. Ztg. 1894, Nr. 14. (Einnahme 73 849,87 Mk., Ausgabe 71 963,41 Mk.)

160) Pensions=Verhältnisse der Magistratsmitglieder der Stadt Malchow. Rost. Ztg. 1894, Nr. 48.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 76 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

161) Mettenheimer, C., Dr., Das Seebad (Groß=) Müritz an der Ostsee und das Friedrich Franz=Hospiz daselbst. Mit einem Anhange über das Ostseebad Graal von Dr. Wagner=Ribnitz. 2. Aufl. Ribnitz, 1894.

162) Mettenheimer, C., Dr., Nachrichten über das Friedrich Franz=Hospiz in Müritz. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 193. (Erholungshaus für Diakonissen in Müritz.) Meckl. Nachr. 1893, Nr. 194.

163) Mittheilungen aus dem neuen Communalsteuerregulativ der Stadt Parchim. Rost. Ztg. 1894, Nr. 180.

164) Der Brand des Ratzeburger Doms am Sonnabend d. 19. August 1893. Berichte a. d. Eisenb.=Ztg. und Lübecker Ztg. abgedruckt Meckl. Ztg. 1893, Nr. 390.

165) Der Dom zu Ratzeburg vor und nach dem Brande am 15. Aug. 1893. (Mit Abbildungen). Gartenlaube 1893, Nr. 39. - Daheim XXIX (1893), Nr. 52.

166) Koppmann. Beiträge zur Geschichte d. Stadt Rostock. Hft. 3. Rostock, 1893. Enthält I. Dr. Johannes Draconites, Professor der Theologie und Superintendent zu Rostock. Von Dr. K. Koppmann. II. Die Prediger zu Rostock im 16. Jahrhundert. Von Dr. K. Koppmann. III. Landesherrliche Gevatternbriefe. Mitgetheilt von Dr. K. Koppmann IV. Die Glocken zu St. Nikolai. Von L. Krause. * ) V. Zur Geschichte des Botanischen Gartens. Von Dr. K. Koppmann. VI. Der Schütting und die Festlichkeiten des Amtes der Bruchfischer. Von Dr. F. Crull in Wismar. VIl. Kleinere Mittheilungen und Notizen: 1. Der Bau des Thurms auf dem Rammsberge und Hans Runge. Von K. K. 2. Kontrollmarken der Bürgerschaft. Von L. Krause. 3. Stadt=Hebamme. Von K. K. 4. Oculisten, Stein= und Bruchschneider. Von K. K. 5. Pockenarzt. Von K. K. 6. Pestarzt. Von K. K.

167) Krogh, Christian. Aus und über Rostock. Aus dem Norwegischen übersetzt von A. Lenschow=Rostock. Rost. Anz. 1893, Nr. 282.

168) Karus, Otto. Der Rostocker Pfingstmarkt vor 80 Jahren. Rost. Anz. 1894, Nr. 120.

169) Koppmann, K. Dr. Vom Rostocker Geschützwesen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 70 und 80.

170) Baupolizeigesetze für die Stadt Rostock, deren Vorstädte und Stadtfeldmark. Rostock 1894. Angezeigt Rost. Ztg. 1894, Nr. 274.

171) Bauwesen in Rostock. Rost. Ztg. 1893, Nr. 478, 480.

172) Die Rostocker Bahnhofsfrage. Der Mecklenburger XIV, Nr. 13.

173) Die Rostocker Brandkasse. Rost. Anz. 1894, Nr. 43.

174) Grundstück=Bewegungen in Rostock im Jahre 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 42.

175) Etat der Stadt Rostock pro 1893/94. (Einnahme: 2,631,660 Mk., Ausgabe: 2,666,549,53 Mk.) Meckl. Nachr. 1893, Nr. 200.

176) Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben der Stadt Rostock für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894. Rost. Ztg. 1893, Nr. 391, 393, 399 und 442.

177) Bericht der Steuer=Erhebungskasse zu Rostock pro 1892/93. Zum Schluß: Uebersicht der Entwickelung der Steuer=Erhebungskasse in den letzten


*) Folgende vom Herrn Verfasser herrührende Berichtigungen sind für diese Zusammenstellung zur Verfügung gestellt: S. 81 Z. 5 v. u.: Südwestseite statt Südostseite. S. 82 unten sub. a.: Südostseite statt Südwestseite. S. 83 oben sub. b.: Nordwestseite statt Südwestseite, Zeile 13 v. u.: Südwestseite statt Südostseite, Zeile 3 und 11 v. u.: monkehaghen statt Monkehaghen. S. 85 Zeile 13 v. o.: Südostseite statt Nordostseite. S. 86 Z. 1 v. o.: Südostseite statt Nordostseite.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 77 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

20 Jahren. Rost. Ztg. 1893, Nr. 324. (Es handelt sich hier um städtische Steuern einschl. der Hafenabgaben.)

178) Der Entwurf eines Gesetzes betr. die Einkommensteuer in Rostock. Rost. Ztg. 1894, Nr. 212, ferner Nr. 246 und 248, Rost. Anz. 1894, Nr. 170, 172 und 174.

179) Vom städtischen Witwen= und Waisenfonds. Rost. Ztg. 1893, Nr. 446.

180) Zur Verlegung der Schießstände der beiden Schützen=Compagnien in Rostock von der Fähre nach den Barnstorfer Tannen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 148 und 178.

181) Vom Schlachthofbetrieb in Rostock und in Schwerin im Jahre 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 196.

182) Kirchner, E. Die Verbindung des Bades Warnemünde mit der Rostocker Heide. Rost. Ztg. 1894, Nr. 18, 20.

183) Die Bahn Warnemünde=Rostocker Haide. (Aus Kreisen der Repräsent. Bürgerschaft.) Rost. Ztg. 1894, Nr. 38.

184) Geinitz, Bemerkungen über die Beschaffenheit der Wässer aus Bohrbrunnen. (Matersen bei Schwaan und Marktbrunnen in Schwaan.) Rost. Ztg. 1894, Nr. 54.

185) Zum Gedächtniß der Weihe der St. Paulskirche in Schwerin vor fünfundzwanzig Jahren. Meckl. Nachr. 1894, Sonntagsblatt Nr. 25 (24. Juni 1894) und Nr. 145 u. 147.

186) Wittstock, G. Zum Gedächtniß der Weihe der St. Paulskirche in Schwerin vor fünfundzwanzig Jahren. Schwerin 1894.

187) Verwaltungsbericht der Stadt Schwerin 1892. Schwerin 1893.

188) Tackert, Bürgermeister, die Neupflasterung Schwerins. Vortrag, ausführlicher Bericht über denselben: Meckl. Ztg. 1894, Nr. 170 und 171. (Mit der Neupflasterung ist der Anfang gemacht worden in der Schmiedestraße am 26. Juli 1894.)

189) Bericht der bürgerschaftlichen Commission über die Neupflasterung der Stadt Schwerin. Meckl. Ztg. 1893, Nr. 549. (Ausführliches Referat.)

190) Zum 100jährigen Jubiläum des Maler=Amts zu Schwerin. 1893.

191) Die städtischen Steuern in Teterow. Rost. Ztg. 1894, Nr. 212.

192) Schmidt, Bruno, Dr., Ueber einige Ansprüche auswärtiger Staaten auf gegenwärtiges deutsches Reichsgebiet. Leipzig 1894. (Vergl. Der Mecklenburger XIV, Nr. 7.)

193) Stichert, Dr., Die Verfassung der Stadt Wismar. Vortrag, Bericht über denselben Meckl. Nachr. 1894, Nr. 52. (Ueber die Vertretung Wismars auf dem Landtage vergl. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 55.)

194) Wismar als deutscher Kriegshafen. Rost. Ztg. 1893, Nr. 544, 550. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 248.

VII. Biographie, Genealogie und Wappenwesen.

195) Regierungs= und Lebensdauer der mecklenburgischen Fürsten. Rostocker Anz. 1893, Nr 279.

196) Erhard, B., Niclot. Ein Gang aus Mecklenburgs Vorgeschichte. Der Bär, XX. Jahrg., Nr. 14 (April 1894) ff.

197) Das Grab Herzog Erichs von Mecklenburg auf Wisby. Mittheilungen des Vereins für Hamb. Gesch. H. 15, (1892) S. 437/8.

198) Die Herzogin Sophie Charlotte, Wittwe des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg=Schwerin, wird von ihrem Bruder, dem König Friedrich von Schweden, durch Urkunde vom 19. Aug. 1720 zum Oberjägermeister

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 78 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

im Herzogthum Pommern und in der Herrschaft Wismar ernannt. Berliner Neueste Nachrichten 1893, Nr. 472.

199) Denkmal der Aebtissinnen Christine (gestorben 1693) und Maria Elisabeth (gest. 1713), geb. Herzoginnen von Mecklenburg=Schwerin, in der Stiftskirche zu Gaudersheim. Rost. Ztg. 1893, Nr. 379.

200) Gekrönte Häupter. Zur Naturgeschichte des Absolutismus. Nr. 4. Karl Leopold, Herzog zu Mecklenburg=Schwerin. Berlin o. J. (1894) - Socialdemokratische Veröffentlichung.

201) Aus Goethes Freundeskreise. Erinnerungen der Baronin Jenny von Gustedt. Herausgegeben von Lily von Kretschmann. Braunschweig, 1892. (S. 56-63: Helene Herzogin von Orleans, geb. Herzogin von Mecklenburg. Mit einem Bilde der Herzogin Helene nach einem Gypsrelief. S. 309-312: Briefe in Auszügen an die Herzogin Helene.)

202) Vom Grafen Schack. Meckl. Nachr. Sonntagsblatt Nr. 20. (20. Mai 1894.) - Nach einer Berichtigung des Geh. Medizinalraths Mettenheimer ist die Photographie, die unter der Bezeichnung "Mittagsruhe vor Damaskus" den hochseligen Großherzog mit Gemahlin und Gefolge darstellt, nicht in Damaskus, sondern in Cairo angefertigt. Sonntagsblatt Nr. 21.

203) Die Wiener Neue Freie Presse über Großherzog Friedrich Franz II. und über Herzog Ernst von Coburg. Der Mecklenburger XIII, Nr. 26.

204) Labadie-Lagrave, Le grand-duc de Mecklenbourg-Strelitz. Figaro 1893, Nr. 272.

205) Herzogin Georg von Mecklenburg=Strelitz †. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 110.

206) Großfürstin Katharina von Mecklenburg. Der Mecklenburger XIV, Nr. 7.

207) Das Hinscheiden I. K. H. der Großfürstin Katharina Michailowna. St. Petersburger Ztg. 1894, Nr. 122 und 123, 1./14 und 3./15 Mai 1894. (Die Artikel heben hauptsächlich die in Rußland von der verstorbenen Großfürstin bis zu ihrem Tode ausgeübte philantropische Thätigkeit hervor.)

208) Stern, Bernhard, Ein fürstlicher Distanzreiter. Aus dem Berl. Tgbl. abgedr. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 298. (Distanzritt des Herzogg Adolf Friedrich von Mecklenburg=Schwerin von Damaskus bis Constantinopel im Mai 1894.)

209) Meyer=Elbing. Ueber den Ritt Sr. Hoh. des Herzogs Adolf Friedrich von Mecklenburg=Schwerin und des Premier=Lieutenants G. v. Rauch. Deutsche Warte. Abgedr. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 179, Meckl. Ztg. 1894, Nr. 360.

210) Ernst, Dr. Mecklenburg im 13. Jahrhundert. (Die mecklenburgischen Vasallengeschlechter.) Programm des Gymnasiums in Langenberg (Rheinland). 1894.

211) Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 36. Leipzig, 1893. - S. 32/33. Hofmeister, Tilemann Stella (eigentlich Stoltz) geb. 1524 (25?) zu Siegen, gest. 1589. Hervorragender Geograph und Ingenieur. - S. 44. Hofmeister, Petrus Stenbeke, erster Rector der Universität Rostock 1419. - S. 93. Eisenhart, Lorenz Stephani. Geb. 1588 zu Greifswald, gest. 1657 zu Sternberg als Vice=Präsident des mekl. Hof= und Landgerichts. - S. 294. Hofmeister, die im 16. u. 17. Jahrh. in Rostock lebende Gelehrtenfamilie Stockmann. - S. 459/60. Hofmeister, Klaus Störtebeker, Anführer der Vitalienbrüder. - S. 493/5. Stieve, Leopold, Frhr. v. Stralendorf, geb. zu Preensberg b. Wismar.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 79 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1605-1612. Vicekanzler des Reichs unter Kaiser Rudolf II., gest. wohl bald nach 1612. - S. 573/5. Hofmeister, Joh. Karl Friedr. Strempel, geb. 1800, gest. 1872. Seit 1826 Professor d. Medicin in Rostock. - S. 762/3. Klenz, Rudolf Stürenburg, geb. 1811 zu Aurich, gest. 1856 zu Hildburghausen. 1834-1839 Lehrer an der großen Stadtschule in Wismar. - S. 784/5 Natzel, Daniel Friedr. Sotzmann, geb. 1754 zu Spandau, gest. zu Berlin 1840. Kartograph (S. Bachmann, Landeskundl. Litteratur, Nr. 215, 219-221). -

212) Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. III. Bd. Herausgegeben unter Leitung eines Redaktions=Komités des Vereins Herold. Berlin, 1894. - S. 11-30. Baetcke (mit Wappen). - S. 171-182: Moennich.

213) Dachenhausen, v., Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, 1893. Brünn, XVIII. Jahrg. (Enthält u. a. Genealogie der Familie v. Sell mit Ausnahme der jetzt in Meklenburg als Freiherren anerkannten Glieder der Familie.)

214) Huth, W.=Güstrow, Buch berühmter Landwirthe. Güstrow, 1893. (U. a. Biogr. von Dr. Alban=Plau, Brüssow=Schwerin, Herzog Johann Albrecht I. von Mecklenburg, Graf Plessen=Ivnack, Karsten=Rostock, Gebr. Pogge, Graf Schlieffen, Siebeth, Schultz Lupitz, Thünen=Tellow.)

215) Mecklenburger im Reichstag. 1893. (Biogr. über v. Buchka, Freiherr v. Hammerstein, v. Kardorff, Kropatscheck, Freiherr v. Maltzan=Molzow, Nauck, Paasche, Rettich, Graf von Schlieffen, Schultz=Lupitz, v. Viereck.) Der Mecklenburger XIII, Nr. 44.

216) Die Mecklenburger des Göttinger Corps Hannovera. Der Mecklenburger XIII, Nr. 44.

217) Geburtsorte berühmter Landsleute. Rost. Ztg. 1834, Nr. 272, Meckl. Nachr. 1894, Nr. 138.

218) Nekrologe mecklenburgischer Pastoren im Meckl. Kirchen= und Zeitblatt von September 1893 bis einschl. Juni 1894. 1893, Nr. 26; Voß=Levin, Präpositus Gabert in Dargun. Gb. 1838 in Niederwildungen (Walbeck) 1869 P. in Kirch=Mummendorf, 1875 P. in Bützow, 1889 P. in Dargun. gest. 26. Aug. 1893 in Gifhorn (Hannover). - 1893, Nr. 27:

Pastor Becker, gest. 19. Aug., 44 Jahre alt. Seit 1882 P. in Pokrent. - 1894, Nr. 1: Kliefoth, Kirchenrath Dr. Maßmann, Pastor in Wismar, gest. daselbst am 28. November 1893, 90 Jahre alt.

219) Der Zug des Todes, umfassend die Großherzogthümer Mecklenburg=Schwerin und =Strelitz im Jahre 1893. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 304.

220) Mecklenburgisches Nekrologium 1893. Der Mecklenburger XIII, Nr. 41 und 42.

221) Eckardt, Rudolf, Lexicon der niedersächsischen Schriftsteller von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Osterwieck a. Harz 1893.

222) Irmer, Georg, Dr., Hans Georg von Arnim. Lebensbild eines protestantischen Feldherrn und Staatsmannes aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. Leipzig 1894.

223) Eggers, H. K. Die Bahlcke zu Lindow in Mecklenburg=Strelitz. Vierteljahrsschrift für Geschlechts=, Siegel= und Wappenkunde. Bd. 21 (1893), S. 436-440.

224) Cohn, Hermann. Georg Bartisch, ein Starstecher des Mittelalters. Fleischer, Deutsche Revue, 18. Jahrgang (1893, August), S. 214 ff. (Vergl. Grotefend, Archivrath: Ueber Okulisten, Bruch= und Steinschneider. Vortrag: Rost. Ztg. 1892, Nr. 147.)

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 80 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

225) Gymnasial=Professor Dr. Bastian in Schwerin, gest. 21. Juni 1894. Nekrolog. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 143.

226) Werckshagen, C. Michael Baumgarten, ein theologischer Charakter für unsere Zeit. Vortrag, Bericht über denselben: Voss. Ztg., Nr. 94.

227) Senator Behm=Rostock, gest. 21. Okt. 1893. Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1893, Nr. 495.

228) Seyler, Gustav A., Allgemeines Register zu den Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr von Dr. G. C. Friedrich Lisch. Bd. I - IV. Berlin, (I. A. Stargardt) 1893.

229) Die Weihnachtsnummer der Allgemeinen Modenzeitung enthält eine Biographie und ein Stahlstich=Portrait des Bildhauers Hugo Berwald. (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 23. - Zur meckl. Litteratur.)

230) Bethe, Dr., Prof. in Rostock. Biogr. Notizen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 223.

231) Rulef Bley, Custos der Rost. Univ.=Bibliothek, gest. 12. Jan. 1894. Nr. 12. Erbschafts=Aufgebot. Rost. Ztg. 1894, Nr. 320.

232) Graf Adolf v. Blücher (a. d. H. Finken. - Wigger, Gesch. der Familie v. Blücher II. Bd. 2. Abth. S. 101 f.) auf seinem Gute Wietzow in Pommern am 16. Oktober 1893 ermordet. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 245, 246, 248.

233) Both, v. Einige Nachrichten über die Geschichte derer von Both. Vierteljahrsschrift für Wappenkunde u.s.w. XXII. Heft 1, S. 43-51. (Berlin 1894.)

234) Both, v. Einige Nachrichten über die Familie von Both, ihre Stiftungen und ihre Geschichte. Vierteljahrsschrift f. Wappenkunde u.s.w. XXI. Jahrg. Heft 2, S. 207-238. (Berlin 1893.) - Nachtrag bezw. Berichtigung dazu: a. a. O. XXII. Heft 1, S. 52-54. (Berlin 1894.)

235) Dreyer, J. L. E. Tycho Brahe. Ein Bild wissenschaftlichen Lebens und Arbeitens im 16. Jahrhundert. Deutsche Uebersetzung M. Bruhns. Karlsruhe 1894.

236) Brugsch, H. Mein Leben und Wandern. Vossische Zeitung 1893. Auch in Buchform. (Für Meklenburg sind von Interesse die im Anfang der 50er Jahre stattgehabten Begegnungen B.s mit dem Weinhändler Langfeld in Alexandrien [Cap. XIV. V. Z., Nr. 373], dem preußischen Generalkonsul v. Pentz=Toddin [Cap. XV. und XVI. V. Z., Nr. 375, und 377] und dem Grafen v. Schlieffen=Schlieffensberg - dem jetzigen Reichstagsabgeordneten vgl. Nr. 215 d. Uebers. -, der mit seiner Mutter sich längere Zeit in Aegypten aufhielt und schon in jungen Jahren das Glück gehabt hatte, in Dongola eine umfangreiche, historisch wichtige Steininschrift aus den Zeiten des Aethiopierreiches zu entdecken, die jetzt eines der werthvollen Besitzthümer des Berliner Museums ist. [Cap. XIX. V. Z. Nr. 385.]

237) Ludwig Brunow, Bildhauer. Biogr. Notizen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 197.

238) Birkmeyer, Fr., Dr. Dem Andenken Sr. Exellenz, des Herrn Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Johann Friedrich Budde. Persönliche Erinnerungen. Meckl. Zeitschrift für Rechtspflege und Rechtswissenschaft. Bd. XII, Heft 4. (Vgl. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 7.)

239) Hirschfeld, Ludwig v. Aus dem Tagebuche einer Hofdame. Vom Fels zum Meer. Stuttgart 1892/93, Heft 12 und 13. (Tagebuch der Sophie von Campenhausen, die als Hofdame mit der Großfürstin Helene, der Gemahlin des Erbgroßherzogs Friedrich Ludwig, im Jahre 1800 nach Ludwigslust kam und sich hier am 24. Mai 1802 mit dem nachmaligen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 81 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Cabinetsminister des Großherzogs Friedrich Franz I., von Plessen, vermählte. - Vgl. Nr. 274 dieser Uebersicht. -

240) Medicinalrath Dr. Ellis in Wittenburg, gest. am 17. October 1893, 66 J. alt. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 245.

241) Hevesi, L., Zerline Gabillon. Ein Künstlerleben. Stuttgart, 1893. (Z. G. geb. 1835 in Güstrow, Gem. des 1828 ebendaselbst geborenen Wiener Schauspielers Gabillon.)

242) Mittheilungen über die Familie Grotefend. I. II. III. Schwerin 1890/93.

243) Lehrer Wilhelm Grünberg=Wismar. (Schriftführer des Elbe=Ostsee=Kanalvereins.) Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 188.

244) Baurath a. D. Heß in Hannover, gest. 12. März 1894. (Bekannt durch seine Bearbeitungen meklenb. Canal=Projecte.) Nekrolog. Rost. Anz. 1894, Nr. 63.

245) F. Hornemann, Kaufmann und Fabrikant in Wismar, gest. 27. Jan. 1894. Rost. Ztg. 1894, Nr. 48)

246) Lebensbild des Professors Georg Kannengieß[Setzfehler]r in Neustrelitz zum achtzigsten Geburtstage. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 120.

247) Professor Georg Kannengießer, Historien= und Portraitmaler in Neustrelitz. Biogr. Not. Rost. Anz. 1894, Nr. 123.

248) Zur Würdigung Friedrichs von Klinggräff. (Vgl. Quartal= und Schlußbericht 1893 S. 82, Nr. 130) Der Mecklenburger XIII, Nr. 24.

249) Koch, F. E, Dr., Baurath, früher in Güstrow, jetzt in Schwerin. Biogr. Notizen, Meckl. Nachr. 1893, Nr. 164.

250) Professor Dr. med. Franz König in Göttingen. (1860-1875 Professor in Rostock) Biogr. Notizen Rost. Ztg. 1894 Nr. 184.

251) Herre, H., Ueber Hermann Korner's Herkunft und Universitätsjahre. Quidde, Zeitschrift für deutsche Geschichtswissenschaft. Bd. IX, S. 295 bis 303. (H. tritt gegenüber Voigt und Lorenz für die norddeutsche Herkunft Korners ein und sucht die Zugehörigkeit desselben zu der im Meklenburgischen und Holsteinischen vorkommenden Familie K., deren einer Zweig auch in Lübeck ansässig war, wahrscheinlich zu machen. - In Nr. 20 dieser Uebersicht wird unter Nr. 27 erwähnt: Reynoldus Korner - - Lubicensis civitatis clericus 1509.)

252) Raatz, Gustav, Der Vater des Dichters Kosegarten (Präpositus Kosegarten in Grevismühlen, gest. 1803). Meckl. Nachr. 1894, Nr. 59 u. 60.

253) Professor Dr. August Kundt in Berlin, geb. in Schwerin 18. Nov. 1839, gest. in Israelsdorf bei Lübeck 21. Mai 1894. Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 234. Meckl. Ztg. 1894, Sonntagsbeilage Nr. 21 - 27. Mai -. (Mit Abbildung.)

254) Karl Freiherr von Ledebur, Hoftheaterintendant in Schwerin. Biogr. Meckl. Nachr. Sonntagsblatt Nr. 17 (29. April 1894). Meckl. Ztg. 1894, Sonntagsbeilage Nr. 17 (29 April).

255) Professor Dr. med. O. Lubarsch=Rostock. Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 152.

256) Ein v. Lützowsches Grabdenkmal. Deutscher Herold 1893, S. 76/77. Mit Abb. (Zu Diehsa in der Oberlausitz, des 1687 gestorbenen Asche Claus v. L.)

257) Professor Dr. Madelung, Rostock. Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 246. Meckl. Nachr., Nr. 123, 125.

258) Martini, Dr., Landgerichts=Präsident in Schwerin. Biogr. Notizen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 224.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 82 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

259) Professor Dr. Friedrich Maaßen in Wien, (geboren 1823 in Wismar, betheiligte sich 1848-1851 lebhaft an den politischen Kämpfen in Meklenburg.) Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 276.

260) Kirchenrath W. Maßmann. Wismar, geb. 22. Dec. 1802 zu Bützow, gest. 29. Novbr. 1893. Rost. Ztg. 1893, Nr. 565.

261) Mau, Joh. Gottfr. Ludwig, Geh. Hofrath, Bürgermeister in Neukalen, gest. am 11. Juli 1893 im 82. Lebensjahr. Biogr. Notizen. Mecklenb. Nachr. 1893, Nr. 161.

262) Consistorialpräsident Dr. Mejer, gest. in Hannover 25. December 1893. Biogr. Notizen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 302.

263) P. Obergerichts=Präsident a. D., Dr. v. Monroy Güstrow, gestorben 15. April 1894. 86 Jahre alt. Nekrolog. Mecklenburger Kirchen= und Zeitblatt 1894, Nr. 14.

264) Eine kurze Biographie des berühmten, am 6. Februar 1639 zu Wismar geborenen, als Professor der Dichtkunst und der Beredsamkeit in Rostock und Kiel thätigen, am 30. Juli 1691 zu Lübeck verstorbenen Universalgelehrten Daniel Georg Morhof und eine sehr eingehende Würdigung seines bedeutendsten Werkes, des von 1688 bis 1744 in vier Auflagen erschienenen dreibändigen "Polyhistor" aus der Feder von Professor W. Eymer bringt das vorjährige Programm des Kaiserl. Königl. deutschen Staatsgymnasiums in Budweis. (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 23. - Zur meckl. Litteratur. -)

265) Maltzan, J. v. Aus dem Leben eines alten Revolutionärs. (Erinnerungen an den am 14. Aug. 1893 in London verstorbenen Dr. Hermann Müller=Strübing.) "Der Mecklenburger" XIII, Nr. 30.

266) In Nr. 265 und 266 der Beilage zur (Münchener) Allgemeinen Zeitung findet sich eine Lebensbeschreibung des bekannten, 1812 zu Neubrandenburg geborenen, im August dieses Jahres in London durch einen unglücklichen Fall um's Leben gekommenen Gelehrten Dr. Hermann Müller=Strübing von Ad. Buff. Ein weiterer, in Nr. 271 enthaltener Artikel von E. Dietz behandelt Müller=Strübing's Stellung in der Heidelberger Burschenschaft und seinen Antheil an dem berüchtigten Frankfurter Attentat von 1833. M.=Str. war ein Bruder der früher vielgelesenen Schriftstellerin "Louise Mühlbach", Frau Klara Mundt, geb. Müller. (Aus Rost. Anz. 1893, Nr. 296. - Zur meckl. Litteratur. -)

267) Professor Dr. med. Friedrich Neelsen. Profector am Stadtkrankenhaus in Dresden, gest. das. 11. April 1894. (N. war von 1877-1885 Assistent von Prof. Dr. A. Thierfelder in Rostock.) Biogr. Not. Rost. Ztg. 1894, Nr. 170.

268) Albertus Freiherr von Ohlendorff, Besitzer der Fideicommißherrschaft Gresse bei Boizenburg, gest. das. 20. Jan. 1894. Biogr. Mecklenburger Nachr. 1894, Nr. 19.

269) Im 2. Heft der Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft 1894, giebt Rud. Schwartz=Greifswald nähere Nachrichten über den als Musiker wie als Schulmann seiner Zeit hochangesehenen Magister Statius Olthof aus Osnabrück, der von der Gründung der Großen Stadtschule zu Rostock im Jahre 1580 an zuerst als Cantor, dann als Subconrector und Conrector 34 Jahre hier wirkte und 1625 als hochbetagter Emeritus verstarb. (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 156. - Zur meckl. Litteratur. -)

270) Osten gen. Sacken, O., Frhr. v. d. Nachricht über Herkunft, Verzweigung und Wappen derer v. d. Osten und v. d. Osten gen. Sacken. Berlin 1893.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 83 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

271) Peters Hofrath, Rechtsanwalt in Schwerin, gestorben 27. Juli 1893. Biogr. Notizen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 174.

272) Karl Peters, Geh. Medicinalrath, Neustrelitz. Nekrolog. Correspondenzblatt des allgem. mecklenb. Aerzte=Vereins, Nr. 159 (25. Juni 1894).

273) Professor Dr. med. Ludwig Pfeiffer=Rostock. Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 160.

274) Hirschfeld, Ludwig v., Ein Staatsmann der alten Schule. Aus dem Leben des mecklenburgischen Ministers Leopold von Plessen. Nach Staatsacten und Correspondenzen. Deutsche Rundschau, Berlin 1893, October=, November=, December=Heft. 1894, Januar= und Juni=Heft. (Vergl. Nr. 239 dieser Uebersicht.)

275) Maltzan, J. v., zur Erinnerung an den Landrath Josias v. Plüskow auf Kowalz. Der Mecklenburger XIV, Nr. 2. (Auch Sonder Abdruck.) Gegen die Besprechung in Meckl. Nachr. 1894, Nr. 101. Graf Bernstorff=Beseritz im Mecklenburger XIV, Nr. 6. (Vergl. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 67.)

276) Landsyndicus Dr. Pries, Rostock, gest. am 30. December 1893 in Sternberg. Biogr. Not. Rost. Ztg. 1894, Nr. 1.

277) Gaedertz, K. Th., Dr., Neue Erinnerungen von und an Fritz Reuter. Vossische Ztg. 1894, Nr. 288, 290, 294, 296, 300, 302, 304. (Vergl. Der Mecklenburger XIV, Nr. 13, 14, 16.)

278) Zwei Briefe Fritz Reuters an seine Luise 1851 und 1854. Aus der Magdeb. Ztg. abgedr. Rost. Ztg. 1894, Nr. 272.

279) Luise Reuter. die Wittwe Fritz Reuters, gest. am 9. Juni 1894 in Eisenach. Meckl. Nachr. 1894. Nr. 133, 136, 137 und 238.

280) Rohlfs Gerhard, Frau Reuter und die Schillerstiftung. Aus der Köln. Ztg. abgedr. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 295, Meckl. Nachr. 1894, Nr. 149.

281) Ein Brief von Fritz Reuter und seiner Luise. Vossische Ztg. 1894, Nr. 320. (Enthält einen kurz gehaltenen Lebensabriß des Dichters. Vgl. Mecklenburger XIV, Nr. 16, Anm. auf Sp. 132.)

282) Dragendorff, Hedwig, Erinnerungen.Zehn Jahre aus meinem Jungendleben. v. O. u. J. (H. Dr. war Erzieherin im Hause der Eltern des Grafen A. Fr. v Schack.)

283) Fulda, Ludw., Adolf Friedrich Graf von Schack. Vossische Ztg. 1894, Nr. 198. Sonntagsbeilage.

284) Herzfelder, J. Graf Adolf Friedrich v. Schack. Münchener Neuesten Nachrichten 1894, Nr. 176.

285) Graf Adolf Friedrich v. Schack. Nekrolog. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 173. - Aus dem Leben des Grafen v. Schack. Das. Nr. 175. - Meckl. Nachr. 1894, Nr. 87, Nr. 96. (Beisetzung in Stralendorf b. Schwerin.)

286) Die Schack'sche Galerie in München. Aus der Köln. Ztg. Mecklenburger Nachr. 1894, Nr. 114 und 115.

287) Schlie, Fr. Die Schenkung der 1894 von Prof. Gerhard in Rom angefertigten Marmorbüste des Grafen v. Schack an das Großherzogliche Museum. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 109.

288) Professor Dr. Schirrmacher=Rostock. Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 214.

289) Schlettwein, C. A. H. Geh. Justizrath. Biogr. Notizen. Mecklenb. Nachr. 1893, Nr. 224.

290) Litzmann, B. Friedrich Ludwig Schröder. 2. Theil. Hamburg und Leipzig 1894.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 84 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

291) Schönbeck, Joh., Pastor emer., gest. 12. October 1893 in Neustrelitz 80 Jahre alt. (1851-57 Pastor in Gaarz bei Mirow, 1857-1888 Pastor in Feldberg.) Meckl. Nachr. 1893, Nr. 241.

292) Lier, H. A., Dr, Richard Steche. Ein Nekrolog. (St. war 1863-67 bei der meklenburgischen Friedrich Franz=Eisenbahn als Architekt thätig. Er baute die Bahnhöfe in Neubrandenburg und Oertzenhof. Er restaurirte die Kirche zu Lübberstorf und erbaute die Kirche zu Sadelkow. Er plante ein Werk über die Neubrandenburger Thore. Da er keinen Verleger fand, begnügte er sich, die Hauptergebnisse seiner Untersuchung in einem Artikel in Lützows Zeitschrift Bd. 12, Leipzig 1877, S. 374 bis 380 niederzulegen. - St., 1837 zu Leipzig geboren, starb am 3. Januar 1893 zu Niederlößnitz.) Neues Archiv für Sächsische Geschichte. 14. Bd. Dresden 1893, S. 125-138.

293) Oberamtsrichter Stypmann=Rostock, gest. 24. Febr. 1894. Nekrolog. Rost. Anz. 1894, Nr. 46.

294) Tiele=Winckler, v., Oberst a. D., gest. 12. Sept. 1893. Biogr. Notizen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 217, 223.

295) In Nr. 9 (1894) der Berliner klinischen Wochenschrift widmet Prof. Dr. Ewald=Berlin dem kürzlich verstorbenen Prof. Dr. Uffelmann einen warmen Nachruf, in welchem er besonders die hohen Verdienste des Dahingeschiedenen um seine Wissenschaft in helles Licht stellt. - Einen kürzeren Nekrolog enthält die Wiener medicinische Presse Nr. 9. (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 68. - Zur meckl. Litteratur. -)

296) Professor Dr. Uffelmann, gest. 17. Febr. 1894. Biogr. Notizen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 82.

297) Dr. med. Georg Winter, a. o. Professor in Berlin, geb. in Rostock 1856. Biogr. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 9.

298) Witte, Fr., Dr. Senator a. D. in Rostock, gest. in Warnemünde am 31. Juli 1893. Rost. Ztg. 1893, Nr. 352, 353, 357, 358.

299) Winzendorff v. Geh. Kammerrath. Biogr. Notizen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 224.

300) (Hofmeister, A. Dr.) macht im Rost. Anz. 1894, Nr. 156 - Zur meckl. Litteratur - auf Grund der Angaben eines im Druck erschienenen Werkes über die Wirksamkeit der "Händel und Haydn Gesellschaft" in Boston Mittheilungen über den Lebensgang des am 28. Juli 1826 zu Malchow geborenen Carl Zerrahn, der seit 40 Jahren die Uebungen des genannten Vereins leitet.

301) Von Wappen und Siegeln. Rost. Ztg. 1894, Nr. 228.

302) Teske, C. Die Wappen des Großherzoglichen Hauses Mecklenburg in geschichtlicher Entwickelung. Im Allerhöchsten Auftrage S. K. H. des Großherzogs Friedrich Franz von Mecklenburg=Schwerin bearbeitet und gezeichnet. Güstrow 1893. Bespr. Rost. Ztg. 1893, Nr. 518. (Dolberg) Rost. Anz. 1893, Nr. 278 (Dr. A. Hofmeister), daraus abgedr. Mecklenburger XIII, Nr. 36. Meckl. Ztg. 1893, Nr. 527. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 266. - Rost. Ztg. 1894, Nr. 184 a. d. Herold (v. Mülverstedt=Magdeburg.)

303) Teske, C. Das mecklenburgische Wappen von Lucas Cranach d. Ü, die Bücherzeichen (ex libris) des Herzogs Ulrich zu Mecklenburg und Anderes. Mit 22 Abbildungen. Berlin 1894.

304) Gritzner, Max. Handbuch der Ritter= und Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt. Leipzig 1893. - Mit Abbildungen. - Mecklenburg S. 229-239. Wendische Krone, Greifenorden, Militär=Verdienstkreuz,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 85 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Medaille für Kunst und Wissenschaft. Es fehlt Medaille für Rettung aus Lebensgefahr.

305) Gritzner, Maximilian, Landes= und Wappenkunde der Brandenburgisch=Preußischen Monarchie. Geschichte ihrer einzelnen Landestheile, deren Herrscher und Wappen. Berlin 1894.

(Herzogthum Mecklenburg, S. 152/3. "Wegen des Herzogthums Mecklenburg: Im goldenen Felde ein vorwärts gekehrter, abgegriffener schwarzer Büffelskopf mit rother Zunge, silbernen Hörnern, silbernem Nasenringe und rother Krone. Auf dem gekrönten Helme, mit schschwarz=goldenen Decken, ein Schirmbrett von 5 Stäben, blau, golb, roth, silbern, schwarz, aus dem ein mit dem Stierkopf im Profil belegter dreireihiger Pfauwedel hervorgeht. Auf Grund des Vertrages von 1442 (bestätigt von Mecklenb.=Schwerin und =Strelitz 1693 und 1701) beschloß König Friedrich I. 1708 die Wappenfelder des Herzoglich Mecklenburgischen Hauses seinem großen Staatswappen einzuverleiben. Mecklenburg=Schwerin ertheilte seine Zustimmung, Strelitz widersprach; trotzdem nahm der König Titel und Wappen an und Kaiser Karl VI. bestätigte d. d. Wien, 3. Oktober 1712 die geschehene Beilegung. Seitdem wurden die Wappen und Titel von Mecklenburg im Range stets hinter denen von Lauenburg geführt; auch die übrigen mecklenburgischen Landestheile waren im großen königlich preußischen Wappen und Titel vertreten, bis die Kabinetsordre vom 16. August 1873 bestimmte, daß diese fortan wegfallen und nur Wappen und Titel des mecklenburgischen Stammhauses zu führen seien. - Die Fränkischen Fürstenthümer haben seit 1724 alle Felder des Mecklenburger Wappens und außer obigem Helm auch die anderen geführt. -)

VIII. Recht und Verwaltung.

306) Raspe, H., Gesetzsammlung für die Mecklenburg=Schwerinschen Lande. III. Folge. 1. Januar 1857 bis auf die Gegenwart. II. Band: Justizsachen. Wismar 1894.

307) Buchka, v. Dr., Ueber die örtliche Zuständigkeit der Vormundschaftsgerichte, Zeitschrift für Rechtspflege und Rechtswissenschaft. 12. Bd. 2 Hft.

308) Buchka, v. Dr., Die landesherrliche Verordnung vom 18. März 1891, betr. den Fischereibetrieb. Vortrag, Bericht über denselben Rost. Ztg. 1894, Nr. 12.

309) Pressentin, v., Oberlanddrost, Die Umzugszeiten in Mecklenburg. Vortrag, Landw. Annalen 1894, Nr. 16.

310) Techen, Fr., Wismars Beziehung zum Femgericht. Vortrag, Mittheilung darüber von O. Glöde in der Zeitschrift f. deutschen Unterricht, H. 8, S. 562.

311) Deutsche Justiz=Statistik, 6. Jahrg., Berlin 1893. Auszug der aus derselben für beide Meklenburg in den Jahren 1890 und 1891 sich ergebenden Resultate. Rost. Ztg. 1893, Nr. 482, 486, 492.

312) Bunsen, Amtsrichter, Der Rostocker Erbvertrag von 1788. Vortrag, Bericht darüber Rost. Ztg. 1894, Nr. 166.

313) Der Staatsvertrag der beiden mecklenburgischen Regierungen, betreffend die käufliche Erwerbung der Neustrelitz=Warnemünder Eisenbahn. Abdruck des Vertrages, Rost. Anz. 1894, Nr. 112.

314) Staatsvertrag der beiden mecklenburgischen Regierungen, betreffend Erwerbung der mecklenburgischen Südbahn. Abdruck des Vertrages, Rost. Anz. 1894, Nr. 113.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 86 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

315) Aus der Forstverwaltung (Der Uebergang zum Oberförstersystem). Meckl. Nachr. 1894, Nr. 119, Rost. Ztg. 1894, Nr. 240.

316) Der Uebergang zum Oberförstersystem. "Der Mecklenburger" XIV, Nr. 9. Nochmals der Uebergang zum Oberförstersystem, a. a. O. XIV, Nr. 11 und 12. Nochmals u.s.w. a. a. O. XIV, Nr. 13 und 14.

317) Einige Betrachtungen über die bisherige Ausnutzung der Jagd in Mecklenburg. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 277. Dagegen "Der Mecklenburger" XIII, Nr. 36.

318) O. B. (Graf Oeynhausen=Brahlstorf?), Das Wildschadengesetz. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 279, 280.

319) Das Recht auf Ersatz von Wildschaden nach der einheimischen Verordnung vom 14. Februar 1894. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 188, 194.

320) Oertzen=Kotelow, L. v., Landrentmeister, Darstellung des am 1. Mai 1894 in Kraft tretenden Wildschadengesetzes erläutert durch - - -, mit Textabdruck, Sachregister, sowie dem vollständigen Verzeichniß der vom Ministerium ernannten Schiedsmänner. Schwerin, 1894.

321) Zur Wildschadenfrage. (Betr. die Jagdverpachtung auf den Domanial=Feldmarken.) Meckl. Nachr. 1894, Nr. 131.

322) v. A. Die Jagdverhältnisse Mecklenburgs. Zeitschrift "St. Hubertus" (Cöthen) 1893, Nr. 47. (Eine scharfe Kritik dieses Aufsatzes unter dem Titel: "Junker und Bauer. Ein Beitrag zu dem Kapitel von der Solidarität der Großen und Kleinen": Berliner Volkszeitung 1893, Nr. 286.)

323) Metterhausen, Wilhelm, Dr. Die directen Landessteuern im Großherzogthum Mecklenburg Schwerin seit dem landesgrundgesetzlichen Erbvergleich vom 18. April 1755. Güstrow 1894.

324) Auskunft an Zöllen, Verbrauchssteuern und Aversen in den Großherzogthümern Mecklenburg für das Jahr 1894/95. Rost. Ztg. 1893, Nr. 552.

325) Steuerauskunft im Jahre 1893/94 in Mecklenburg=Schwerin. Rostocker Ztg. 1894, Nr. 246.

326) Bernstorff=Beseritz, Graf v. Vom letzten Landtage. (Der Verfasser sieht sich aus bestimmten Gründen "leider darauf beschränkt, mit wenigen Strichen die Hauptergebnisse der Verhandlungen zu skizzieren.") Der Mecklenburger, XIII, Nr. 48 und 49.

327) Landtags=Ergebnisse. Rost. Ztg. 1893, Nr. 602 und 604.

328) Einführung des Landraths von Flotow auf Kogel am 20. Jan. 1894. Rost. Ztg. 1894, Nr. 34.

329) Von den Fideicommißgütern in Mecklenburg=Schwerin. Rost. Ztg. 1894, Nr. 276.

330) Balck, C. W. A. Die Vererbpachtung der Domanialbauern. Schwerin, 1894.Bespr. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 42. Rost. Anz. 1894, Nr. 44. Der Mecklenburger, XIV, Nr. 6. Nordd. Allgem. Ztg. 1894, Nr. 42. Abgedr. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 52.

331) Verordnung, betr. Umgestaltung der oberen Domanial=Verwaltungsbehörde. Reg.=Bl. 1893, Nr. 17. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 225.

332) Gnadengelder für Dorfschulzen. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 75.

333) Jahresbericht der Medicinal=Commission in Rostock für das Jahr 1892. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 152, 153 und 154.

334) Jahresbericht der Medicinal=Commission zu Rostock pro 1893, Auszug aus demselben Meckl. Nachr. 1894, Nr. 142.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 87 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

335) Von den Berufsprüfungen in Mecklenburg=Schwerin 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 22.

336) Statistik der Reichstagswahlen von 1893 in Mecklenburg=Schwerin und Strelitz. Rost. Ztg. 1893, Nr. 562.

IX. Kirche, Universität und Schule.

337) Schnell, Heinrich, zur Geschichte der mecklenburgischen Kirchenordnung. Aus Handschriften des Rostocker geistlichen Archivs mitgetheilt. Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1893, Nr. 28. Vgl. dazu, Wilhelmi=Güstrow, a. a. O. 1893, Nr. 36.

338) Kliefoth, Zur Synodalordnung. Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1894, Nr. 8. (Kl. charakterisirt die Thätigkeit der Synoden und bringt eine Aenderung des §. 24 der Syn.=Ordn., der von den Initiativ=Anträgen der Synoden handelt, in Anregung.)

339) Volz, Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg=Schwerin. (Vgl. Nr. 116 der vorigjährigen Uebersicht.) In den Meckl. Nachr. 1893, Nr. 157 und 158 veröffentlicht Dr. v. D. sen. Hamburg, Hallerstr. 18 eine Besprechung des genannten Werkes, in der er eine Auslassung im letzten Kapitel "Gottseliges Ende", hauptsächlich aber "in der Mitte des Buches" - II. Buch, drittes Kapitel - "eine unrichtige Auffassung des Verhaltens der Stände in Betreff des Oberkirchenraths" tadelt.)

340) Rieker, Carl, Dr. jur. u. Lic. theol., Die rechtliche Stellung der evangelischen Kirche Deutschlands in ihrer geschichtlichen Entwickelung bis zur Gegenwart. Leipzig 1893 (?) (Mecklenburg. Verhältnisse, S. 348, 419-22. Rost. Ztg. 1893, Nr. 526.)

341) Rische, B., Unser Hauptgottesdienst nach Anordnung und Bedeutung. Vortrag. Stavenhagen 1894.

342) Albrecht, Pastor in Gielow, Unser Kirchengesangbuch. Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1893, Nr. 25. (A. bespricht die redactionellen Veränderungen, die dasselbe in den letzten Jahren erfahren hat.)

343) Albrecht=Gielow, Ein neues Gesangbuch. Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1894, Nr. 8. (A. berichtet über das Weihnachten 1893 in Wismar eingeführte neue Gesangbuch.)

344) Bestätigung der Statuten des Pfarraufbesserungsfonds vom 11. Oct. 1893. Reg.=Bl. 1893, Nr. 20. Rost. Ztg. 1893, Nr. 576.

345) 10. Versammlung der kirchlichen Landeskonferenz und 6. Versammlung des Landesausschusses für innere Mission am 10., 11. und 12. October 1893 in Parchim. Programm: Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1893, Nr. 26. Thesen zur kirchlichen Konferenz in Parchim: a. a. O. Nr. 28. (I. D. v. Oertzen, Die Nothwendigkeit freier Vereinigungen in unsern christlichen Gemeinden. - Vortrag desselben über dasselbe Thema: a. a. O. 1893, Nr. 34. Dagegen: a. a. O. 1894, Nr. 6. II. Pistorius, Die Organisation der kirchlichen Armenpflege. Vortrag: a. a. O. 1893, Nr. 35.) Bericht (von Pastor Mau in Mecklenburg): a. a. O. 1893, Nr. 31, 32, 33.

346) Der Kampf wider den Meineid. Vorträge auf der am 12. October 1893 zu Parchim gehaltenen Jahresversammlung des Landesausschusses für innere Mission in Mecklenburg. Rostock 1894.

347) Reimpell, Pastor in Lassahn, Der Anfang der inneren Mission in Mecklenburg vor 50 Jahren. Bremen 1893. Bespr.: Rost. Anz. 1894, Nr. 60. Ferner hat die kleine Schrift die Veranlassung zu einem

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 88 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

lebhaft geführten litterarischen Kampfe gegeben. Meckl. Kirchen und Zeitblatt 1894, Nr. 9, 10, 11, 12, 14 und ff. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 54, 87 und 91.

348) Karsten, Herm., Pastor in Schlieffenberg, Die Geschichte der evangelisch=lutherischen Mission in Leipzig, von ihrer Entstehung bis auf die Gegenwart dargestellt. I. Theil. Güstrow 1893. Bespr.: Kreuzzeitung 1893, Nr. 485. Abgedr.: Der Mecklenburger XIII, Nr. 31, Litter. Beiblatt. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 235.

349) Meyer, A., Pastor in Rittermannshagen, Welche Mittel sind in unserer Zeit neben der ordentlichen Predigt des Worts und der Verwaltung der Sacramente vorgeschlagen worden und in Anwendung gebracht, um die Schäden der Kirche zu heilen? Meckl. Kirchen= und Zeitblatt 1893, Nr. 22-24.

350) Maltzan, J. v., Der Fortgang des Superintendenten Hardeland aus Mecklenburg. Der Mecklenburger XIII, Nr. 45. Entgegnungen: Nr. 46, 47 (Oberkirchenrath), Erwiderung J. v. M's Nr. 48, 50.

351) Maltzan, J. v., Politischer Unitarismus, kirchliche Union und Mecklenburg. Der Mecklenburger XIII, Nr. 50. Dazu XIV, Nr. 1.

352) Einen Beitrag zur Geschichte des evangelischen Gottesdienstes liefert Gymnasiallehrer H. Gebler in Ratzeburg in der "Siona". Bd. 18, S. 179-188: Das Organistenamt an der Domkirche zu Ratzeburg. Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 2. - Zur meckl. Litteratur.

353) Orgel in der Marienkirche zu Rostock. Rost. Ztg. 1893 Nr. 366.

354) Die Glocken in Rostock, Schwerin und Wismar. Meckl. Nachr. Sonntagsblatt Nr. 48, 26. Novbr. 1893.

355) Die Glocken der Marienkirche zu Rostock, und zwar vorläufig die zweitgrößte derselben, macht Prof. W. Effmann in Freiburg im Schw. zum Gegenstand einer längeren Ausführung in der Zeitschrift für christliche Kunst, Heft 3. Die Glocke, die Effmann - unseres Erachtens zu früh - der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts zuschreibt, trägt am oberen Rande die Inschriften: Consolor viva, fleo mortua, pello nociva und O rex glorie veni cum pace in überaus reich und geschmackvoll verzierten gothischen Majuskeln, wie solche dem Verfasser in gleicher Schönheit der Ausführung noch nicht weiter vorgekommen sind. Aus Rost. Anz. 1894 Nr. 156. - Zur meckl. Litteratur. -

356) Wiedereröffnung der St. Nikolai=Kirche zu Rostock am 17. Decbr. 1893. Rost. Ztg. 1893, Nr. 589.

357) Pries, Diaconus in Rostock. Kirchenplätze und Interimskirche. Rost. Anz. 1894. Nr. 23. (Pr. tritt für den Bau einer Interimskirche vor dem Kröpelinerthor in Rostock ein.) Constituirung eines Kirchenbau=Vereins, a. a. O., Nr. 29. Rost. Ztg. 1894, Nr. 212.

358) Vollendung des Domthurmes und Uebergabe desselben an die Domkirche. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 153. (4. Juli 1893.)

359) Stuhr, Dr. Die Kirchenbücher Mecklenburgs. Vortrag. Ber. darüber. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 162. Rost. Ztg. 1893, Nr. 323.

360) Erlaß des Oberkirchenraths über die Benutzung der Kirchenstühle, wie auch über ein angebliches Erkenntniß des Reichsgerichts. Mecklenb. Kirchen= und Zeitblatt 1893, Nr. 19. Vgl. a. a. O. 1893, Nr. 26, S. 499. - 1894, Nr. 2, S. 36 u. 37. Rost. Ztg. 1893, Nr. 307.

361) Neue Kirchenheizungsanlagen in Städten und Dörfern Mecklenburgs i. J. 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 4, Nr. 12. (Tessin). Mecklenburger Nachr. 1894, Nr. 5.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 89 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

362) Von den milden Stiftungen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 206.

363) Verzeichniß von Privatstiftungen in Wismar. Rost. Ztg. 1893, Nr. 379.

364) Oscar Borchert, Mittheilungen über das Kinderhospital Marienstift in Jerusalem. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 301. Vgl. Nr. 281.

365) Der Jünglingsverein zu Rostock, Einweihung des neuen Vereinshauses. Rost. Ztg. 1894, Nr. 266.

366) Einweihung des christlichen Vereinshauses in Schwerin. Meckl. Nachrichten 1893, Nr. 243. Beschreibung des Hauses, Meckl. Nachr. 1893, Nr. 247.

367) Bericht über die Thätigkeit des Stephanusstiftes in Schwerin während des Jahres 1893. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 37.

368) Hofmeister, A., Dr., Die Matrikel der Universität Rostock, III. Bd., 1. Hälfte. Rostock 1893. (Enthält die Einzeichnungen von Ostern 1631 bis Michaelis 1651.)

369) In Nr. 23 der "Akademischen Blätter" (des Verbands=Organs der Vereine deutscher Studenten) vom 1. März d. J. findet sich ein F. E. unterzeichneter Artikel über Rostock, der den Zweck verfolgt, den Commilitonen einen Einblick in das studentische Leben und Treiben an der hiesigen Hochschule zu gewähren. (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 134 - Zur meckl. Litteratur. -)

370) Stieda, W., Dr., Bericht, betreffend die Anstellung des akademischen Quästors. Als Manuskript gedruckt Rostock 1893.

371) Schulze, L., Jubiläumsbericht über das hundertjährige Bestehen der Wittwen=Kasse Rostocker Professoren. Rostock, Adlers Erben 1893, 4, 3 S. (Die Kasse wurde begründet durch ein Legat von 300 Thlrn. N 2/3 am 24. Nov. 1783, landesherrlich bestätigt 8. Jan. 1794. Sie besitzt jetzt ein Vermögen von 80 000 Mk.)

372) Lemcke, Chr. Dr., Bericht über die Universitäts=Poliklinik für Oren=, Nasen= und Kehlkopfkrankheiten in Rostock vom 1. Juli 1891 bis dahin 1893. Archiv für Ohrenheilkunde, Bd. 36, S. 55-70. (Voran geht eine Uebersicht über den Entwickelungsgang dieser Disciplinen an der Universität Rostock.)

373) Stieda, Dr., Prof., bespricht unter vielfacher Bezugnahme auf Rostocker Verhältnisse unter dem Titel: Liv=, Est= und Kurländer auf der Universität Frankfurt a. O., die von Friedländer herausgegebene Frankfurter Universitäts=Matrikel. (Publikationen der preuß. Staatsarchive, Bd. 32, 36 und 49.) Mittheilungen für livländ. Gesch., Bd. 15 (1893), S. 353-397.

374) Die Balten auf der Universität Rostock. (S. B., Kurländ. Geschichte 1892/3, Anhang S. 43-62.) Aus Hofmeister, Matr. d. Rost. Univ,. Bd. I und II werden für die Jahre 1319-1610 665 Einzeichnungen baltischer Studenten gezählt.

375) Keil, Robert und Richard, Die deutschen Stammbücher des sechszehnten bis neunzehnten Jahrhunderts. Ernst und Scherz, Weisheit und Schwank in Original=Mittheilungen zur deutschen Kulturgeschichte. Berlin 1893. Enthält auch Stammbücher von der Rostocker Universität. (Nr. 722-29. Darunter Einzeichnungen einiger Docenten - Jac. Fabricius, Med. P. 1638, .Jerem. Nigrinus, Pom. 1641, Herm. Schuckmann, Th. P. 1656, Casp. Mauritius, Th. P. 1656.)

376) Mecklenb.=Strelitz Reglement für die Naturitätsprüfung der Gymnasialabiturienten. Oeff. Anz. 1893, Nr. 43. Rost. Ztg. 1893, Nr. 584.

377) Schulwesen in Rostock. Rost. Ztg. 1893, Nr. 452.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 90 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

378) Der Bericht der räthlichen und bürgerschaftlichen Commission für Verbesserungen im (Rostocker) städtischen Schulwesen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 322.

379) Die Umgestaltung der Großen Stadtschule in Rostock. Rost. Ztg. 1893, Nr. 470.

380) Holle, C., Direktor, Kurzer Rückblick auf den 25jährigen Bestand des Gymnasiums. Gymnasial=Programm. Waren 1894. (Enthält auch ein Verzeichniß der Lehrer und Abiturienten von 1869-1894.)

381) Einweihung des neuen Schulhauses der großen Stadtschule in Wismar. Meckl. Nachr. 1893. Nr. 241.

382) Beschreibung des neuen Schulhauses in Wismar. Rost. Ztg. 1893, Nr. 389, Einweihung desselben. Rost. Ztg. 1893, Nr. 480.

383) Seeger, H. Director. Der Unterricht in der mathematischen Geographie auf dem Güstrower Realgymnasium. Güstrow 1894.

384) Wiechmann, E. Zum 25jährigen Jubiläum des Großherzoglichen Realgymnasiums zu Ludwigslust. Ludwigsluster Wochenblatt 1893, Nr. 121. - Kurzer Ueberblick über die Geschichte der am 15. Okt. 1868 eröffneten Anstalt mit einem Verzeichniß der Lehrer und Abiturienten - 100 -.

385) Von der Zählung der städtischen Schulen im Staatskalender. Rost. Ztg. 1894 Nr. 184.

386) Aus der Schulstatistik der Städte in Mecklenburg 1892/93. Meckl. Nachr. 1893 Nr. 288.

387) Vom Schulfonds. Rost. Ztg. 1894 Nr. 336. (Es handelt sich um den aus den französischen Kriegsentschädigungsgeldern 1876 gebildeten Fonds im Betrage von 1 200 000 Mk., aus dessen Erträgen an die Gemeinden Zuschüsse gezahlt werden sollten, die sich in Betreff der Lehrerbesoldung den Normativbestimmungen vom 28. Februar 1874 unterwerfen würden.)

388) Landtagsvorlage betreffend Gehaltsaufbesserung der seminaristisch gebildeten Lehrer an städtischen Volks= und Bürgerschulen. Im Auftrage der Landschaft ausgearbeitet von den Bürgermeistern Schlaaff=Waren und Süsserott=Güstrow. Bericht über dieselbe aus der Meckl. Schulzeitung abgedruckt Meckl. Nachr. 1893, Nr. 284, 285. Rost. Anz. 1893, Nr. 286. Hieran knüpfte sich eine lebhafte Preßfehde über die Einnahmen und die Ausbildungskosten der Lehrer einer= und der Subalternbeamten insbesondere der Forstbeamten andererseits. Rost. Anz. 1893, Nr. 289, 292, 298. Vgl. dazu Meckl. Nachr. 1894, Nr. 53.

389) Voß H. Die Lehrerbildung wie sie ist und wie sie sein soll. Vortrag, abgedr. Meckl. Schulzeitung XXIV (1893) Nr. 48.

390) Das Recht der Landschullehrer im Domanium auf freie Weide u.s.w. unter den Kühen des Pachthofes. Entsch. d. O.=L.=G. Rost. Ztg. 1893, Nr. 526.

391) Kliefoth. Das Aufhören der Konrektorate im Lande. Meckl. Kirchen= und Zeitblatt, 1894, Nr. 2, Nr. 4, Nr. 7. (Zur Rektoratsfrage und Kl.'s Entgegnung auf die in der Meckl. Schulzeitung 1894, Nr. 6 u. 7 enthaltenen Artikel). Die Zahl der Conrectorstellen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 191.

392) Die Zahl der mecklenburgischen Volksschullehrer. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 220.

393) Die Beschäftigung weiblicher Lehrkräfte an den städtischen Bürgerschulen. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 152. 2. Juli 1893.

394) Rückblick auf das Jahr 1893. Personal=Veränderungen an den evangelischen Kirchen und Schulen in den Städten und auf dem Lande. Meckl. Nachr. 1893. Nr. 305.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 91 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

395) Bohn, Festschrift zur Jubelfeier des 25jährigen Bestehens des Landes=Lehrer=Vereins in Mecklenburg=Schwerin. Schwerin 1893.

396) Jubiläumsfeier des Mecklenburgischen Landes=Lehrer=Vereins. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 231, 232, 233, 234. Rost. Ztg., Nr. 462, 464, 466, 467, 468.

397) Kosten der städtischen Schulen in Güstrow. (Realschule, höhere Bürgerschule und Freischule.) Rost. Ztg. 1893, Nr. 529.

398) Die Entwickelung des Elementarschulwesens in Rostock. Rost. Ztg. 1894, Nr. 124.

399) Die öffenttiche Prüfung in der hiesigen (Rostock) Taubstummen=Schule. Rost. Ztg. 1894, Nr. 128.

X. Kunst.

400). Der Kirchenbau des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart. Herausgegeben von der Vereinigung Berliner Architecten. Berlin 1893.

401) Hübbe, Baudirector, Wismar, Zum Kirchenbau des Protestantismus. Nach dem Meckl. Kirchen= und Zeitblatt. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 102.

402) F. Bn., Die St. Marienkirche zu Doberan. Rost. Ztg. 1893, Nr. 323.

403) Grotefend, Dr., Archivrath, Grabdenkmäler und Epitaphien. Vortrag, Bericht darüber: Rost. Ztg. 1894, Nr. 58. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 37.

404) Das Denkmal Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs Friedrich Franz II. im Schloßgarten zu Schwerin. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 183.

405) Urkunde zum Denkmal Friedrich Franz II. von Ludwig Brunow. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 222.

406) Die Enthüllungsfeier des Denkmals für den hochseligen Großherzog Friedrich Franz II. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 198, 199, 201.

407) Das Einzugs Relief am Denkmal des Großherzogs Friedrich Franz II. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 202.

408) Schlie, Fr., Das Denkmal Friedrich Franz II. von Ludwig Brunow. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 217, 218 und 219.

409) Schlie, Fr., Das Denkmal des Großherzogs Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin. Mit 7 Abbildungen. Zur Erinnerung an den 24. August 1893.

410) Das Denkmal des Großherzogs Friedrich Franz II. von Mecklenburg=Schwerin. Illustrierte Zeitung Bd. 101, S. 317/18.

411) Blücher=Denkmäler in Rostock, Breslau, Berlin, Caub. Rost. Anz. 1894, Nr. 139.

412) Ueber Neubauten von Posthäusern in Mecklenburg=Schwerin. Rost. Ztg. 1893, Nr. 337, Nr. 494. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 171.

413) Der Schweriner Postneubau. Mit Abbildungen. Meckl. Ztg. 1894, Sonntagsblatt Nr. 13 (1. April), Nr. 14 (8. April).

414) Schlie, Fr. zeigt die Ausstellung der "Pläne zu dem theilweise bereits zur Ausführung gelangten Neubau des Badedower Schlosses von Dr. Haupt=Hannover" an. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 248.

415) Das neue Ständehaus zu Rostock. Beschreibung desselben. Rost. Ztg. 1893, Nr. 458. Die feierliche Eröffnung desselben. Rost. Ztg. 1893, Nr. 460. Protokoll der Einweihung. Rost. Ztg. 1893, Nr. 464.

416) Die Urkunde zur Einweihung des Ständehauses. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 234.

417) Das Ständehaus in Rostock. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 230, 233.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 92 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

418) Ueber die feierliche Eröffnung des neuen Ständehauses. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 232.

419) Vom Ständehaus (Glasmosaik). Rost. Anz. 1893, Nr. 265.

420) Koppmann, K., Das Steinthor in Rostock und dessen Bau. Bericht über einen Vortrag. Rost. Ztg. 1893, Nr. 536.

421) Das neue Stadttheater zu Rostock. Rost. Ztg. 1894, Nr. 24.

422) Jubiläumsfeier des im Jahre 1842 eröffneten städtischen Theatergebäudes in Wismar am 29. Dec. 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 2.

423) Kade, Otto. Die Musikaliensammlung des Großherzoglich Mecklenburg=Schwerin'schen Fürstenhauses aus den letzten 2 Jahrhunderten.Verzeichnet und ausgearbeitet von - -. 2 Bde. Wismar 1893.

424) Hoftheater, Großherzogliches, zu Schwerin. Uebersicht der während der Spielzeit 1893/94 gegebenen Vorstellungen und Konzerte. Schwerin 1894.

425) Zur Geschichte der Sondervorstellungen am Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin. Rost. Ztg. 1894, Nr. 208. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 102. Berichte über die Vorstellungen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 220, 224, 228, 230, 232, 234, 236, 238, 240, 242, 244. Rost. Anz. 1894 Nr. 104, 110, 112, 114, 115, 117, 118, 121, 126, 133. Meckl. Nachr. 110, 112, 113, 114, 115, 116, 118, 119, 120, 121. Der Mecklenburger, XIV, Nr. 8 und 9.

426) Großherzogliches Museum. Geschenke während des Jahres 1893. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 304.

427) Schlie, Fr., Dr. Großherzogliches Museum. Möbel des Mittelalters. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 32, 33. - Kirchen=Möbel. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 35, 36.

428) Schlie, Fr. Dr. Großherzogliches Museum. Alt=Meißen in Schwerin. Zweite Ausstellung altsächsischer Porzellane aus den Beständen des Großherzoglichen Schlosses. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 154. 155 und 156.

429) Schlie, Fr. Alt=Meißen in Schwerin. 1. und 2. Ausstellung altsächsischer Porzellane im Großherzoglichen Museum. Schwerin 1893.

430) In Heft 5 des Kunstgewerbeblattes behandelt Fr. Schlie in Schwerin alte mecklenburgische Fayencen im Großherzoglichen Museum, theils aus der Appelstedt'schen Fabrik zu Schwerin (etwa 1760-1780), theils aus der von Hagenschen zu Groß=Stieten (1753). (Aus Rost. Anz. 1894, Nr. 68. - Zur meckl. Litteratur. -)

431) Ferenczi, Max, Dr. Zur mecklenburgischen Ofenkachel=Fabrikation des XVI. Jahrhunderts. Aus dem Leitmeritzer "Central=Anzeiger" abgedr. Deutsche Töpferzeitung (Leipzig) 1892, Nr. 31. (24. Juli.)

432) Der im Jahre 1600 vom Goldschmied Jakob Eggeler zu Wismar für die dortige Krämerzunft angefertigte große silberne Willkomm sowie der von einem unbekannten Meister gearbeitete silbervergoldete Schützens=Papagei derselben Zunft sind für das Museum in Schwerin erworben. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 92.

XI. Münzkunde.
fehlt.
XII. Handel und Wandel.

433) Schwetzky, W., Zur Erinnerung an den Anschluß der Großherzogthümer Mecklenburg=Schwerin und Mecklenburg=Strelitz an den deutschen Zollverein am 11. August 1868. Schwerin 1893. (Rückblick auf das vor

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 93 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1868 in Meklenburg bestandene indirecte Steuerwesen, sowie Darstellung der Entwickelung der einzelnen Abgabenzweige seit 25 Jahren und der Einwirkung der Zoll= und Steuergemeinschaft während dieser Zeit auf Handel und Industrie in Meklenburg.)

434) Baumann, Fr., Mecklenburgische Landes Gewerbe und Industrie. Austellung in Rostock 1892. Rostock 1893

435) Die Mecklenburger in Chicago. (Betheiligung Mecklenburgs an der Ausstellung in Chicago 1893.) Rost. Ztg. 1893, Nr. 554.

436) Ausstellung von Chicago 1893. Berichte der Delegirten des Verbandes mecklenburgischer Gewerbevereine. Schwerin 1894.

437) Hennemann, Gewerbe=Inspector, Landbaumeister in Güstrow, Jahresbericht betreffend Ausführung der Gewerbeaufsicht im Großherzogthum Mecklenburg Schwerin. Jahrgang 1893. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 95.

438) Von den Genossenschaften in Mecklenburg=Schwerin. Rost. Ztg. 1894, Nr. 146, 148.

439) Die Zunahme der industriellen Betriebe in Mecklenburg=Schwerin im Jahre 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 240.

440) Die Dynamitfabrik bei Dömitz. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 230 u. 269.

441) Mecklenburgische Zuckerfabriken. Rost. Ztg. 1893, Nr. 466.

442) Von den Zuckerfabriken beider Mecklenburg. Rost. Ztg. 1894, Nr. 128.

443) Schuhmacher=Zarchlin, Rübenbau und Zuckerfabriken in Mecklenburg= Schwerin. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 32 und 92.

444) Die zeitweilige Lage der Zuckerindustrie. Vortrag gehalten im Patriotischen Verein zu Güstrow den 19. Febr. 1894. Güstrow, 1894.

445) Die Zuckerfabrik zu Dahmen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 164.

446) Mittheilungen aus dem Bericht über die Verwaltung der Großherzoglichen Friedrich Franz=Eisenbahnen. Rost. Ztg. 1893, Nr. 538, 540, 542.

447) Mittheilungen über den Post= und Telegraphenverkehr im Ober=Post=Direktionsbezirk Schwerin im Jahre 1892. (Nach der Statistik der Reichs=Post= und Telegraphenverwaltung). Rost. Ztg. 1893, Nr. 554, 556.

448) Landgerichtsdirektor Lindenberg=Berlin berichtet auf Grund der Akten der Schweriner Ober Postdirektion über die 1868 vorgenommene Ueberklebung mecklenburgischer Briefumschläge mit norddeutschen Freimarken. Nach der Berliner "Volks=Zeitung", Mecklenb. Nachr. 1894, Nr. 41. (Vergl. C. Lindenberg. Die Briefumschläge der deutschen Staaten. Hft. 2. Die Briefumschläge von Mecklenburg=Schwerin und Mecklenburg=Strelitz. Berlin 1892.)

449) Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Bezirksverein der Mecklenburgischen Küste zu Rostock. Jahresbericht pro 1893 erstattet von O. Ludwig. Rost. Ztg. 1894, Nr. 154.

450) Lauffer, Victor, Danzigs Schiffs= und Waarenverkehr am Ende des XIV. Jahrhunderts. (1474 und 1476. Auch Nachrichten über den Handelsverkehr mit Rostock und Wismar!) Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins. Heft XXXIII. Danzig 1894. S. Quartalberichte 1893/94, S.

451) Rhederei Angelegenheit. (Nach dem Erlaß der deutschen Reichsverfassung - §. 54 - und des Freizügigkeitsgesetzes vom 1. November 1867 - §. 1 - giebt es meklenburgische Seeschiffe, welche die meklenburgische Nationalflagge führen und welche nur von meklenburgischen Unterthanen - §. 56, Nr. 1 der meklenburgischen Verordnung zum allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche vom 28. December 1863 - geführt werden dürfen, nicht mehr. Erachten des

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 94 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Rostocker Magistrats, bestätigt vom Ministerium des Innern.) Rost. Ztg. 1894, Nr. 128.

452) Die mecklenburgische Rhederei. (Nach der Zusammenstellung von D. Wiggers 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 72.

453) Ein wirklicher Nothstand. (Betr. die Schiffsrhederei in Rostock.) Rost. Ztg. 1894, Nr. 70.

454) Von den Rostocker Schiffen. Rost. Ztg. 1894, Nr. 92.

455) Schiffsverkehr in Warnemünde und Wismar im Jahre 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 6.

456) Schiffsverkehr zu Warnemünde. (Erläuternde Bemerkungen!) Rost. Ztg. 1894, Nr. 34.

457) Der neue Hafen zu Wismar. Meckl. Nachrichten 1893, Nr. 191, 221.

458) 100jähriges Jubiläum der Lemm'schen Schiffswerft in Boizenburg. Rost. Ztg. 1894, Nr. 217.

459) Vereinbarung der Stadt Schwerin mit der Großherzoglichen Flußbau=Verwaltungskommission betr. Neubauten etc. . im Bereiche der die Stadt Schwerin umgebenden Seen und Canäle. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 112.

460) Mensch, Oberbaudirektor, Die Süd=Mecklenburgischen Wasserstraßen. Vortrag, Bericht über denselben. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 280. Meckl. Nachr. 1894, Nr. 141.

461) Verkehr auf den Wasserstraßen des Großherzogthums Mecklenburg=Schwerin im Jahre 1893. Rost. Ztg. 1894, Nr. 214.

462) Projekt zur Regulirung des Durchstiches bei Warnemünde im Jahre 1894 vom Rath zu Rostock der repräsentirenden Bürgerschaft vorgelegt. Rost. Ztg. 1893, Nr. 570. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 288.

463) Von der Warnowschleuse bei Rostock. Rost. Ztg. 1894, Nr. 68 (Vgl. Nr. 34: Zusammenstellung betr. den Verkehr im Jahr 1893).

464) Das Projekt des Lenz=Güstrow=Bützower Schifffahrtskanals als Theilstrecke des Rostock=Berliner Schifffahrtkanals. Rost. Ztg. 1893, Nr. 315. Meckl. Nachr. Nr. 162.

465) Der Elbe Ostsee=Kanal. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 190, 240, 255, 271, 1894, Nr. 37, 81. Rost. Anz. 1893, Nr. 115, 190, 240, 1894, Nr. 53, 81. Mittheilungen des Centralvereins 1893, S. 78, 218, 243, 244. 1894, S. 83, 89, 90.

466) Möller, P., Kanal=Projekt Schwerin=Wismar. Mit Karte, Zeichnungen etc. ., Schwerin 1893.

467) Grünberg, W., Wismar, Der Elbe=Ostsee=Kanal und seine wirthschaftliche Bedeutung. Bearbeitet und gedruckt im Auftrage des Elbe=Ostsee=Kanalbau=Vereins. Schwerin 1893.

468) Schregel, E., Der Elbe=Ostsee=Kanal. Vortrag. Bericht über die 19. ordentliche General=Versammlung des allgemeinen meklenburgischen Handels=Vereins 1893, S. 18-20. Rost. Ztg. 1893, Nr. 356.

469) Senator Brunnengräber=Schwerin berichtet im Schweriner Local=Handelsverein über eine Besichtigungsfahrt der Elbe=Stör=Kanal=Arbeiten. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 285.

470) Wasserbau=Inspector Sympher=Holtenau, Gutachten über das Kanalproject Wismar=Elbe. A. d. Meckl. Ztg. abgedr. Meckl. Nachr. 1893, Nr. 289.

471) Kanal Wismar=Schwerin=Dömitz. (Bericht über die Versammlung des Kanalbau=Vereins am 3. März 1894.) Rost. Ztg. 1894, Nr. 109.

472) Verhandlungen des Central=Vereins zur Hebung der deutschen Fluß= und Kanalschifffahrt über den Kanal Elbe=Ostsee (Wismar) am 9. Mai 1894. Mittheilungen u.s.w., Maiheft 1894, S. 139-145.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 95 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

473) Grünberg, W., Wismar, Der Elbe=Ostsee=Kanal und seine wirthschaftliche Bedeutung. Vortrag, mit Uebersichtskarte, abgedr. Mittheilungen des Central=Vereins für Hebung der deutschen Fluß= und Kanalschifffahrt, Mai 1894, S. 160-165. (In der Anordnung des Materials verschieden von Nr. 467.)

474) Möller, Marine=Baumeister, Der Kanal Schweriner See=Wismar. (Der Elbe=Ostsee=Kanal und seine wirthschaftliche Bedeutung.) Vortrag mit Uebersichtskarten abgdr. a. a. O. (Nr 473), Maiheft 1894, S. 154-159.

475) Kropatscheck, Der Elbe=Ostsee=Kanal. Kreuzzeitung 1894, Nr. 38.

476) Kanalausflug vom Schweriner See zur Elbe. Kanalfahrt von Mitgliedern des Ostsee=Elbe=Kanal=Vereins am 23. und 24. Juli 1894. Meckl. Ztg. 1894, Nr. 343.

477) Staatsvertrag zwischen Lübeck und Preußen betr. den Bau des Elbe=Trave=Kanals vom 4. Juli 1893, Schlußprotokoll zu demselben und Denkschrift. - Vertrag zwischen Lübeck und dem Kreise Herzogthum Lauenburg, 10. Juli 1893. Lübeckische Anzeigen Nr. 48 (27. Jan. 1894).

478) Vom Elbe Trave=Kanal. (Betr. die von der meklenburgischen Regierung versagte Erlaubniß zur Wasserentnahme aus dem Schaalsee.) Meckl. Nachr. 1894, Nr. 37.

479) Die Entwürfe zu einem Elbe=Trave=Kanal. Sep.=Abdruck aus Nr. 84 des Meckl. Tagesblattes (1894?).

XIII. Nachbarländer.

480) Schrader, Theodor, Dr., Zur Kritik von Kaiser Friedrich Barbarossas Privileg für Hamburg, 1189, Mai 7. Mittheilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. VI, Heft 1, Nr. 7. - Auch Sonder=Abdruck. - (Bemerkungen zu dem von Hasse in Bd. 23 der Zeitschrift für schleswig holstein=lauenburgische Geschichte veröffentlichten Aufsatz gleichen Titels.)

481) Ehrenberg, R., Dr., Geschriebene Hamburger Zeitungen im 16. Jahrhundert. Mittheilungen des Vereins für hamburgische Geschichte, Bd. VI, Heft 1, Nr. 8.

482) Wohlwill, A., Dr., Hamburg während der Pestjahre 1712-14. Jahrbuch der Hamburger Wissenschaftlichen Anstalten, X, 2. Auch Separat=Abdruck. Hamburg 1893. (Ausführliche Mittheilungen über die Anordnungen der benachbarten Staaten, auch Meklenburgs, in Bezug auf den Verkehr mit Hamburg.)

483) Hasse, P., Dr., Die Anfänge Lübecks. Vortrag, gehalten bei der Feier des 750jährigen Bestehens. Lübeck 1893.

484) Techen, F., Dr., Die Grabsteine des Doms zu Lübeck. Zeitschrift des Vereins für Lüb. Geschichte und Alterthumskunde, Bd. VII, Heft 1. Lübeck 1894. Auch Separat=Abdruck.

485) Hanserecesse. 3. Abtheilung Hanserecesse von 1477-1530. Bearbeitet von D. Schäfer 5. Bd. Leipzig 1894.

486) Koppmann, K., Die Recesse und andere Akten der Hansetage von 1256 bis 1490. Bd. VII. 1419-1425. Leipzig 1893.

487) Otto Blümcke, Berichte und Akten der Hansischen Gesandtschaft nach Moskau im Jahre 1603. Hansische Geschichtsquellen, Bd. 7. Halle 1894.

488) Bindel, Zum Andenken an Hermann Bonnus und die von ihm vor 350 Jahren vollzogene Einführung der Reformation in seiner Vaterstadt Quakenbrück. Quakenbrück 1893. (Bonnus war Superintendent in Lübeck.)

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 96 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

489) Hammer, Dr., Märkische Ortsnamen. Vortrag. Abgedr. Monatsschrift der Gesellschaft für Heimathskunde der Provinz Brandenburg. 1894, Juni.

490) Pyl., Theodor, Dr., Die Entwickelung des Pommerschen Wappens im Zusammenhang mit den Pommerschen Landestheilungen, nach den urkundlichen Quellen des Greifswalder Raths= und Universitäts=Archivs dargestellt. Pommersche Geschichtsdenkmäler, Bd. VII. Greifswald 1894.

491) Wiesener, W., Die Grenzen des Bisthums Cammin. Baltische Studien, Bd. 43, S. 117-127.

492) Wiesner, W., Eine Entdeckungsreise. Stralsunder Ztg. 1893, Sonntags=Beilage Nr. 39. (Werthvoller Beitrag zur Topographie des Klosters Neuenkamp.)

493) König Karls XII. eigenhändige Briefe. Gesammelt und herausgegeben von S. Carlton. Deutsch von R. Mevins. Berlin 1894.

494) Rikskansleren Axel Oxenstiernas skrifter och brefvexling. Utgifna af kongl. vitterhets-historie och antiquitets-akademien. Senare afdelningen. Sjette bandet. Johan Baners bref 1624-1641. Stockholm 1893. (Mecklenburgica, s. Register.)