zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

B. Sammlung von Bildwerken.

I. Alterthümer im engern Sinne.

1. Aus vorchristlicher Zeit.

A. Aus der Zeit der Hünengräber.

a. Gesammelter Inhalt ganzer Gräber.

Hünengrab von Karft (bei Wittenburg).

Von den auf dem karfter Felde liegenden Hünengräbern ließ ich im Auftrage des Vereins dasjenige aufdecken, welches zunächst an der Forst liegt und von welchem die dasselbe umgebenden Steine zum Chausseebaue weggenommen wurden. Es liegt in der Richtung von Osten nach Westen zwischen Püttelkow und Karft, wo sich das Feld stark nach Norden zu dem Bache hin abdacht. Der Boden umher besteht aus Sand, unter welchem Lehmschichten liegen.

Das Grab war 72 Schritte lang und 26 Fuß breit, eingefaßt mit großen Steinen; die dazwischen umgekehrt muldenförmig angehäufte Erde bestand aus lehmhaltigem Sande 4 bis 5' hoch. Die Aufgrabung begann vom östlichen Ende, und fanden sich hier viele flache, gespaltene röthliche Sandsteine, zwischen denen dreierlei Arten von Urnenscherben umher gestreuet lagen, nämlich dünne schwarze, eben solche schwarzbraune und gröbere gelbbraune; doch waren sie zu klein, um die Gestalt der Urnen zu erkennen. Auch fanden sich Kohlen und über dem Urboden hin und wieder mit Asche vermischte Sandschichten. Nachdem ein Raum von 24 Schritten in der Länge durchgraben war, kam eine quer durch das Grab gelegte Schicht großer Steine und bald hinter derselben eine drei Fuß tiefe und vier Fuß im Durchmesser haltende runde, in den Urboden hinabgehende Vertiefung, eine

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

Brandstelle voll Kohlen und Asche; doch ward an Alterthümern nichts dabei gefunden. Von hier bis zu Ende kamen keine Urnenscherben weiter vor; aber etwa 20 Schritte von der Querschicht Steine lag ein Röhrenknochen, von einer nicht verbrannten Leiche 4 Fuß tief und in der Nähe desselben ein Stück Bernstein von fast herzförmiger Gestalt, 2 Zoll lang und 1 3/4 Zoll breit, so wie ein Stück eines braunen harzartigen Körpers, ganz wie das aus dem wohlder Kegelgrabe No. 2. (Jahresbericht IV, 30). Weiter ward nichts gefunden.

Wittenburg, im Juni 1841.

J. Ritter.