zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

IV. 2.

Quartalbericht

des

Vereins für meklenburgische Geschichte und
Alterthumskunde.


Schwerin, den 7. Januar 1839.

Vignette

I n dem abgelaufenen Quartal verlor der Verein drei von seinen bisherigen ordentlichen Mitgliedern; dagegen ward diese Rubrik seiner Angehörigen durch sechs neue Namen vergrössert: jetzige Gesammtzahl 354. -

Die Sammlung von Schriftwerken empfing:

I. an Büchern :

1) Schreiber, Dr. Heinrich, Taschenbuch für Geschichte und Alterthum in Süddeutschland. Freiburg im Breisgau 1839, Geschenk aes Herrn Verf.

2) (Rudolphi, wail. Pastor zu Friedland,) Abhandlung über die meklenb. Alterthümer, etc. Rostock 1802. Geschenk des Herrn Pastors Masch zu Demern.

3) Meklenburgisches Wappenbuch. Herausgegeben und verlegt von J. G. Tiedemann. Zweites Heft. Rostock 1838. Geschenk Seiner Königl. Hoheit des Grossherzogs von Meklenburg-Schwerin.

4) (v. Laugermann,) Versuch über die Verbesserung des Nahrungsstandes in Meklenburg, Neubrandenburg 1786. Geschenk des Herrn Geheimen-Raths v. Steinfeld zu Schwerin.

5) C. L. Eggers, Ueber die gegenwärtige Beschaffenheit und mögliche Aufhebung der Leibeigenschaft in den Kammergütern des Herzogthums Meklenburg-Schwerin, Bützow, Schwerin und Wismar 1784. Geschenk des Herrn Geheimen-Raths v. Steinfeld zu Schwerin.

6) Rhetra und dessen Götzen. Schreiben eines Märkers an einen Meklenburger über die zu Prilwitz gefundenen wendischen Alterthümer. Bützow und Wismar 1773.

7) A. G. Masch, Beiträge zur Erläuterung der Obotrit. Alterthümer. Schwerin und Güstrow 1774.

8) J. Potocki, le Comte, Voyage dans uelques parties de la Basse-Saxe pour la recherche des antiquités slaves ön vendes, fait en 1794. Ouvrage orné d'un grand nombre de planches Hamburg 1795.

9) Ch. G. Gumpelzhaimer, Regensburgs Geschichte, Sagen und Merkwürdigkeiten von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten etc. Zweite, dritte und vierte Abtheilung, bis 1805. Mit Kupfern. Regensburg 1837 und 1838. Geschenk des Herrn Canzleiraths Faull zu Schwerin. 10) Jac. Langebeck et ejus post mortem primum P. F. Suhmius, peinde L. Engelstorf t et E. C. W erlauff, Scriptores rerum Danicarum medii aevi etc. Tom. I-VIII. Hafniae 1772-1834.

II. an Urkunden :

1) Zwei Bestallungen un4 eine Instruction für Mitglieder der Familie Vieregge aus den Jahren 1616, 1637 und 1655, vom Herrn. Kammerherrn von Vieregge sen. zu Wismar aus dessen Familien-Archiv in Abschrift mitgetheilt.

2) Ablassbrief des Bischofs Johann von Ratzeburg für die Kapelle zum heiligen Kreuz auf dem altwismarschen Kirchhofe vom 16. Mai 1476, aus dem geistlichen Archive zu Wismar vom Herrn Rector Dr. Crain daselbst in Abschrift mitgetheilt.

Für die Sammlung von Bildwerken gingen ein:

I. an Alterthümern :

A. Vorchristliches:

a. aus der Zeit der Hünengräber:

1) Ein Schleuderstein aus Granit, scheibenförmig, 2 Pfd. 2 Loth schwer, 5 Zoll im Durchmesser haltend und 2 Zoll dick, gefunden beim Abtragen eines Hügels mitten im Dorfe Lehsen, geschenkt vom Herrn von Laffert auf Lehsen durch den Herrn Hülfsprediger Ritter zu Wittenburg; nahe bei demselben lag ein auf demselben Wege dem Verein zugegangenes eisernes Messer von 11" Länge,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

welches aber wohl dem Mittelalter angehört und ebenso, wie mehrere in demselben Hügel gefundene, der Sage nach von österreichischen Soldaten aus dem 30jährigen Kriege herstammende Menschenschädel, wohl nur durch Zufall mit jenem unbezweifelt der ältesten Zeit angehörigen Steine zusammengebracht worden ist. 2) Ein Keil aus hellgrauem Feuerstein, 6" lang, von 3/4 bis 1 3/4" breit, gegen 1" dick und überall trefflich geschliffen, gefunden bei Lehsen und geschenkt vom Herrn von Laffert daselbst;

3) Ein Axthammer aus feiner, grünlicher Hornblende, von ausgezeichneter Form und Arbeit, gefunden bei der Stadt Röbel, geschenkt vom Herrn Hofrath Engel daselbst.

4) Ein Schmalmeissel aus dunkelgrauem Feuerstein, 5" lang, 1" breit und 3/4 dick, ebenfalls bei Röbel gefunden und vom Herrn Hofrath Engel geschenkt.

b) aus der Zeit der Kegelgräber:

1) aus einem zweiten (vgl. Jahresbericht III, S. 62) bei Bobzin von dem Herrn Hülfsprediger Ritter zu Wittenburg aufgedeckten Kegelgrabe eine Lanzenspitze von Bronze, etwa 5 1/2" lang und 2 1/2" dick.

2) Aus einem vierten und fünften gallentiner Kegelgrabe (vgl. Jahresber. II, S. 35 folgdd.), welche von den Herren Revisionsrath Schumacher, Advocat Schwertfeger und Oberbaurath Wünsch aus Schwerin im October v. J. geöffnet wurden, einzelne Knochenfragmente und Theile einer Urne, in welcher sich ausser Knochensplittern etc. die Bruchstücke einer feinen bronzenen Heftel mit zwei Spiralplatten fanden.

3) Aus einem von denselben Mitgliedern aufgedeckten Kegelgrabe bei LübStorf Fragmente von drei Urnen: in einer derselben fand sich ausser dem gewöhnlichen Inhalte ein bronzenes Scheermesser.

4) Ein Dolch von Erz, 1' lang, gefunden in einem Moor bei Rehna und geschenkt vom Herrn Bürgermeister Daniel daselbst.

c. aus der Zeit der Wendenkirchhöfe:

1) Aus dem grossen Wendenkirchhofe bei Helm (vgl. Quartalber. IV, 1) mehrere Urnen, und Scherben von Urnen, nebst verschiedenen Ejsensachen, wie sie häufig in den Gräbern dieser Classe vorkommen, sind einem merkwürdigen Geräth, bestehend aus zwei halbkugelförmigen Schalen von dünnem Kupferblech, die mit ihrem Rande auf einer runden eisernen Scheibe ruhen, durch Herrn Hülfsprediger Ritter zu Wittenburg.

2) Urnenscherben von einem Wendenkirchhofe zu Presek bei Wittenburg, durch denselben.

3) Eine eiserne Stange, 13" lang, ungefähr 1/8" dick, von einem 1 1/4" im Durchmesser haltenden Ringe ausgehend, zu Gr. Kelle neben Urnen gefunden, geschenkt vom Herrn Vice-Präsidenten von Bülow daselbst.

B. aus unbestimmter alter Zeit: .

Ein gelblichgrauer, feinkörniger Thonschiefer in keilförmiger Gestalt, der ohne Zweifel ursprünglich zum Schleifstein diente, zugleich aber auch auf zwei Seiten eingegrabene Formen zum Metallguss hat, gefunden in einer Lehmgrube bei Zahrenstorf (unweit Brüel), geschenkt vom Herrn Pastor Zarncke zu Zahrenstorf.

C. Aus neuerer Zeit:

1) Vier Glasgemälde, geschenkt vom Herrn Hofglaser Beckmann zu Doberan.

2) Ein gedruckter Ziegel, in demselben Style gearbeitet, wie die aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammenden thönernen Verzierungen am Schlosse zu Schwerin, gefunden bei der Ausgrabung eines Kellers in der Schlossstrasse zu Schwerin. Gesch. des Hrn. Cand. Ebeling.

3) Ein Hautrelief in Metall auf einer runden Platte von 1 1/4" Durchmesser, geschenkt vom Herrn Pastor Zander zu Roggendorf.

II. an Münzen und Medaillen :

1) Eine altdeutsche Münze, nach Berichten in einer "Urne" in der Gegend von Boizenburg gefunden, geschenkt vom Herrn Forstrevisor Plüschow zu Schwerin.

2) Ein Sechsling des Herzogs Johann Albrecht II. (1615), ein Dreiling (1621), ein Dreipfennigstück (1632) des Herzogs Adolph Friederich und ein Dreigroschenstück des Herzogs Albrecht von Preussen (1542), gefunden beim

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ausgraben eines Kellers in der Schlossstrasse zu Schwerin, geschenkt vom Herrn Candidaten Ebeling daselbst.

3) Zwei kölnische Bracteaten und ein lubecker Bracteat, welche mit mehreren ändern beim Bau des Collegiengebaudes zu Schwerin gefunden sind (vgl. Jahresber. III, S, 100), geschenkt vom Herrn Obermünzmeister Nübell daselbst.

4) Eine portugiesische Kupfermünze von 1736, auf dem Felde von Pampow bei Schwerin ausgepflügt, geschenkt vom Herrn Kaufmann Röper zu Schwerin.

5) Zehn kupferne Nothmünzen des Königs Carl XII. von Schweden, geschenkt vom Herrn Pastor Masch zu Demern.

6) Ein Vierschillingstück des Herzogs Christian Ludwig und ein Dreipfennigstück des Herzogs Adolph Friedrich, 1621, geschenkt vom Herrn Conrector Römer zu Grabow.

7) Ein sächsischer Groschen von 1639, gefunden zu Zarrentin beim Abräumen einer alten Schuttstelle, geschenkt vom Herrn Apotheker Stockfisch daselbst.

8) Ein seltener meklenb. Gulden des Grossherzogs Friederich Franz von 1826, geschenkt vom Herrn Geheimen-Rath von Steinfeld zu Schwerin.

9) Sechs grosse Silbermünzen, nämlich vier Doppelgulden (des Erzherzogs Maximilian von Oesterreich v. 1618, des Herzogs Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg v. 1653, des Herzogs August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg v. 1718 und des Herzogs August von Braunschw.-Lüneb., postul. Bischofs von Ratzeburg, v. 1636), zu Gr. Salitz gefunden, ein Gulden des Herzogs Johann Georg von Sachsen v. 1626 und ein Gulden des Kurfürsten Friedr. Wilhelm von Brandenburg von 1683, geschenkt vom Herrn von Lützow auf Tessin.

10) Fünf und achtzig ältere meklenburgische (6 herzogliche, 67 rostocker, 12 wismarsche) Kupfermünzen, geschenkt vom Herrn Geheimen-Rath von Steinfeld zu Schwerin.

11) Eine türkische, zu Constantinopel geprägte Silbermünze vom J. 1223 der der Hedschra (= 1808 n.Chr.), zu Marienhof gefunden und geschenkt vom Herrn Grafen von der Osten-Sacken auf Marienhof.

12) Vierzehn Medaillen aus dem Nachlasse des hochsel. Grossherzogs Friederich Franz, geschenkt von Sr. K. H. dem Grossherzoge Paul Friederich.

Die Sammlung von Nachrichten über Alterthümer bereicherten der Herr Hülfsprediger Ritter zu Wittenburg durch Mittheilungen über alte Gräber, eine sogenannte Riesenmauer u. a m. in der Nahe von Granzin bei Boizenburg, der Herr Pastor Mussäus zu Hansdorf durch Nachweisung mehrerer alter Grabstellen, und der Herr Pastor Dr. Bruger zu Warsow durch einen Bericht über die grosse Glocke der Kirche daselbst, als "ältestes Denkmal des christlichen Alterthums in Meklenburg".

Eingegangene Arbeiten:

1) Ueber die Vormundschaft, die Volljährigkeit, den Regierungsantritt und die Vermählung des Fürsten Albrecht II. von Meklenburg im J. 1336, vom Herrn Archivar Lisch.

2) Procession bei dem Leichenbegängnisse des General-Majors und Geheimen-Raths Joachim Heinrich von Vieregge auf Rossewitz am 26. October 1670 zu Güstrow, mitgetheilt vom Herrn Kammerherrn von Vieregge sen. zu Wismar.

3) Ueber das alte Kirchenbuch des Grauen-Klosters zu Wismar und die in demselben enthaltenen chronistischen Nachrichten, vom Herrn Rector Dr. Crain zu Wismar.

4) Meklenburgische Fürstengräber in Wismar, von demselben.

Empfohlene und unterstützte Arbeiten:

Herr Professor Kosegarten zu Greifswald wird ein Allgemeines Wörterbuch der niedersächsischen oder plattdeutschen Sprache älterer und neuerer Zeit in Lieferungen herausgeben und damit in diesem Jahre beginnen. Es wird daher von Seiten des Ausschusses nicht nur Subscription auf dieses wichtige Werk empfohlen (wer sich zur Abnahme aller 5 Lieferungen - à 16-20 Bogen - verpflichtet, erhält den Bogen für 2 Silbergroschen), sondern auch Mittheilung von Sammlungen und Sprachbemerkungen an den Herausgeber gewünscht, da nach diesem Vorgange speciellere Bearbeitungen in naher Zeit nicht wahrscheinlich sind. Schon hat der Verein die ihm überantworteten Sammlungen des Herrn Candidaten Burmeister zu Wismar (über die plattdeutschen Namen der Vögel und der Pflanzen in Meklenburg, dem Herrn Professor Kosegarten mitgetheilt, auch demselben andere Männer namhaft gemacht, welche für plattdeutsche Sprache gesammelt haben. Nicht minder hat der Herr Archivar Lisch ihm seine sämmtlichen Sammlungen für diesen Gegen -

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

stand zugeschickt, und auch mit dem Herrn Pastor Mussäus zu Hansdorf und dem Herrn Hülfsprediger Ritter zu Wittenburg sind von dem Herausgeber des angekündigten Werkes Verbindungen angeknüpft worden,


Nachtrag zum Quartalbericht IV. 1.

Verzeichniss
der
vom 11. Julius bis zum 8. October 1838 hinzugekommenen Bücher:

1) Etwa 100 Werke in 200 Bänden, aus den Fächern der Meklenburgica und des deutschen Rechts, welche von Sr. Königl. Hoheit dem Grossherzoge Paul Friederich aus den Doubletten der Regierungs-Bibliothek dem Vereine geschenkt wurden.

2) Altdeutsche Dichtungen von Dr. Meyer und E. F. Mooyer. 1833.

3) Brot und Stiergefechte. Ein Beitrag zu einer Schilderung Spaniens am Schlusse des 18. Jahrhunderts etc, von E. F. Mooyer. Minden, 1834.

4) Zur Numismatik, von E. F. Mooyer. Aus der numismatischen Zeitung, Weisensee, 1835, Nr. XVII - XXIV.
      2) - 4) Geschenke des Herrn E. F. Mooyer zu Pr. Minden.

5) Mittheilungen der zürcherischen Gesellschaft, Heft II, 1838. (Römische Niederlassungen in Kloten.)

6) Der Kreuzgang beim grossen Münster in Zürich, Heft 1 und 2.
      5)- 6) Geschenke der Gesellschaft für vaterland. Alterth. Zürich.

7) Westphalia. Beitrage zur vaterland. Geschichte, herausgegeben von der westphälischen Gesellschaft. Bd. I, Heft 1 und 2. Minden, 1828 - 1830. Geschenk des Herrn Forstjunkers v. Wickede zu Ratzeburg.

8) Das königl. Museum vaterl. Alterthümer zu Berlin, beschrieben von L. v. Ledebur. Berlin, 1838. Geschenk des Herrn Verf.

9) Vaterland. Archiv des Vereins für Niedersachsen. zu Hannover, Jahrg. 1837, Heft 1 - 4, Geschenk des Vereins.

10) Müller's Versuch einer Abhandlung von den Urnen. Altona, 1756.

11) v. Reichenbach, Kurmärkische Alterthums-Merkwürdigkeiten. Berlin, 1821.

12) Lehmann, Beiträge zur Untersuchung der Alterthümer bei Welbsleben. Halle. 1789.

13) Oelrich's Beschreibung des vom Hofrath Eltester nachgelassenen Antiquitäten-Cabinets. Berlin, 1785.

14) Dorow, Die Kunst Alterthümer aufzugraben Hamm, 1823.

15) Walther, Nachricht von der alten Teutschen Moedrenech. Magdeburg, 1740.

16) Clostermeyer, Der Eggerstein im Fürstenthum Lippe. Lemgo, 1824.

17) Soekeland, De antiquis Guestfaliae cultoribus. Monasterii, 1824.

18) Schröter, De Ragnaro Lodbrokio. Rostochti, 1820.

19) Renner, Chroniken der Städte Bremen. Bremen, 1717.
      10)- 19) Geschenke des Herrn Bürgermeisters Dr. Karsten zu Rostock.

20) Erster bis sechster Jahresbericht der baden-sinsheimer Gegellschaft für Erforschung der Denkm. d. Vorzeit. 1831 -1838. Geschenk der Gesellschaft.

21) Das Kirchdorf Altenfähr auf Rügen, von Dr. Zober zu Stralsund. Aus der Sundine, 1838. Geschenk des Herrn Verf.

22) Ueber das Verhältniss der Apotheken in den Herzogthümern. Schleswig, Holstein und Lauenburg zu der Einwohnerzahl, von Dr. Schmidt zu Sonderburg. Schleswig, 1838. Geschenk des Herrn Verf.

23) Alterthümer des wismarschen Stadtrechts etc., von Dr. Burmeister zu Wismar. Hamburg, 1838. Geschenk des Herrn Verf.

24) C. A. Holmboe, Ornamentorum et numorum maximam partem aureorum in parochia Eger nuper repertorum descriptio. Ghristianiae, 1835. Geschenk des Herrn Cand. jur. Krüger aus Schwerin.

25) Freimuth. Abendblatt 1838, Nr. 1022. (Die Abtei Alt-Doberan zu Althof von G. C. F. Lisch.)

26) Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 1838, Nr. 3 und 4. (Recension des Leitfadens zur nord. Alterthumskunde, von G. C. F. Lisch.) 25) und 26) Geschenke des Herrn Verf.

27) Ein gedruckter rostocker Lotterie-Plan J. 1703. Geschenk des Herrn Dr. Oldenburg zu Schwerin.

A. Bartsch ,          
als zweiter Secretär des Vereins.