zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 311 ] zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

LXXXXIV.                                 Schwerin, 1. Juli 1930.

Jahresbericht

über das Vereinsjahr

vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930.


Wir haben im verflossenen Vereinsjahre 15 Mitglieder durch den Tod verloren, von denen vier auf eine außergewöhnlich lange Mitgliedschaft von über vier Jahrzehnten hatten zurückblicken können. Es sind dies der Justizrat Felix Löwenthal in Schwerin (Mitglied seit 1882), der Geh. Hofrat Bürgermeister i. R. Adolf Pries in Neubrandenburg (Mitglied seit 1883), der Museumsdirektor Geh. Reg. -Rat Prof. Dr. Paul Seidel in Berlin (Mitglied seit 1885) und der Landesbischof D Dr. Heinrich Behm in Schwerin (Mitglied seit 1887). Nach fast 37jähriger Mitgliedschaft verstarb der Geh. Oberschulrat i. R. Gustav Ebeling in Schwerin, nach 33jähriger Mitgliedschaft der Kirchenrat Wilhelm Langbein in Schwichtenberg. Von den übrigen Verstorbenen war der Propst i. R. Paul Sandrock in Friedrichsthal 29 Jahre Mitglied gewesen, über 20 Jahre hindurch der Mühlenbesitzer Georg Moncke in Neubrandenburg, der Regierungsrat Magnus Maßmann in Schwerin und der Major a. D. Alexander v. Levetzow auf Lelkendorf.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 312 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Beförderer ist geworden das Mecklenburg-Schwerinsche Amt Schwerin. Ferner sind eingetreten 19 ordentliche Mitglieder, ausgetreten 22. Der Verein zählt am Schlusse des Geschäftsjahres 1929/30 5 Ehrenmitglieder, 7 korrespondierende Mitglieder, 9 Beförderer und 575 ordentliche Mitglieder. Vgl. Anl. A.

Daß die 1929 vom Staate für das Mecklenburgische Urkundenbuch bewilligten Mittel uns in den Stand gesetzt haben, mit dem Drucke des langersehnten Nachtragsbandes zu beginnen, ist bereits im vorigen Geschäftsbericht mitgeteilt worden. Die Arbeit hat seitdem gute Fortschritte gemacht. Eine angenehme Pflicht ist es uns hervorzuheben, daß auch für das Rechnungsjahr 1930 dankenswerter Weise Landeshülfen für das Urkundenbuch und für unser Jahrbuch, und zwar 4000 Mk. und 500 Mk., zur Verfügung gestellt sind.

Am 3. Juli 1929 unternahm der Verein unter Führung des ersten Sekretärs und unter Beteiligung von 30 bis 40 Mitgliedern den auf der vorigen Hauptversammlung beschlossenen Ausflug nach Dömitz und Neu-Kaliß. Besichtigt wurden in Dömitz die alten Festungsanlagen und die Kirche, in Neu-Kaliß die kürzlich erbaute Kirche und die Papierfabrik von Schoeller & Bausch.

An Vortragsabenden sind für das Berichtsjahr vier zu verzeichnen. Es sprachen am 23. Oktober 1929 Studienrat Staack aus Rostock über Zauberspruch und Hexenbann in Mecklenburg; am 27. November Pastor D Dr. Schmaltz aus Schwerin über die Anfänge der evangelischen Kirche in Mecklenburg; am 5. Februar 1930 Dr. Dettmann aus Bremen über die kunst- und kulturgeschichtlichen Beziehungen zwischen Mecklenburg und den drei Hansestädten (Lichtbildervortrag); am 5. März Museumsdirektor Prof. Dr. Lauffer aus Hamburg über das Niederdeutsche in der bildenden Kunst (Lichtbildervortrag).

Die Hauptversammlung des Berichtsjahres, die am 11. April 1930 an gewohnter Stelle, im Schweriner Archivsaal, unter der Leitung des Vereinspräsidenten stattfand, war die fünfundneunzigste seit der Gründung des Vereins. Wir hatten uns auf ihr eines Vortrages unseres korrespondierenden Mitgliedes, des Stadtarchivdirektors Prof. Dr. Reinecke aus Lüneburg, zu erfreuen, der auf Grund der Bestände seines

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 313 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Archivs die politischen, wirtschaftlichen und familiengeschichtlichen Beziehungen schilderte, die im Laufe der Jahrhunderte zwischen Mecklenburg und Lüneburg bestanden haben. Es wurden dann in üblicher Weise der Geschäftsbericht über das laufende Vereinsjahr vom Unterzeichneten und der Kassenbericht für das Jahr 1928/29 (vgl. Anl. B) vom Rechnungsführer unter Vorlegung der geprüften Rechnung erstattet, ferner auf Antrag des ersten Sekretärs der Beschluß gefaßt, am 9. Juli 1930 einen Ausflug nach Dobbertin und Goldberg zu machen. Die satzungsgemäß ausscheidenden Vereinsbeamten wurden für das folgende Vereinsjahr wiedergewählt. Einstimmig genehmigte die Versammlung einen Vorschlag des Präsidenten, den Archivrat Dr. Friedrich Techen in Wismar, der am 12. Juni 1929 seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert hatte, wegen seiner Verdienste um die mecklenburgische Geschichtsforschung und besonders um die Arbeiten des Geschichtsvereins die Ehrenmitgliedschaft zu übertragen. Dr. Techen, dessen Name in den Kreisen der Historiker und Geschichtsfreunde hochgeachtet ist, gehört unserem Verein seit 1886 an. Außer einer großen Zahl von Aufsätzen aus den Gebieten der Stadtgeschichte und Rechtsgeschichte verdanken wir ihm den musterhaften Registerband XVII des Mecklenburgischen Urkundenbuches nebst den Wort- und Sachregistern der Bände XIX bis XXII. Auch bearbeitete er die Chroniken des Klosters Ribnitz in Band I unserer Mecklenburgischen Geschichtsquellen und gab die Bürgersprachen der Stadt Wismar (Hansische Geschichtsquellen N. F. Bd. III) und das älteste Wismarer Stadtbuch heraus. Als sein eigentliches Lebenswerk aber darf man seine umfangreiche Geschichte der Seestadt Wismar bezeichnen, die er 1929 zur Wismarer Siebenhundertjahrfeier hat erscheinen lassen und mit der er sich zugleich von seinem Amte und seiner Vaterstadt verabschiedete, um seinen Lebensabend in Wandsbek zu verbringen. Nachdem wir Dr. Techen die Absicht, seine Wahl zum Ehrenmitgliede vorzuschlagen, schon an seinem 70. Geburtstage hatten verkünden lassen, wurde ihm die Nachricht von der vollzogenen Ernennung am letzten Tage seiner dienstlichen Tätigkeit in Wismar vom ersten Vereinssekretär persönlich überbracht.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 314 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Vereinsausschuß für das Jahr 1930/31.

Präsident: Staatsminister i. R. D Dr. Langfeld, Exz.
Vizepräsident: Ministerialdirektor i. R. v. Prollius.
Erster Sekretär: Staatsarchivdirektor Dr. Stuhr.
Zweiter Sekretär: Staatsarchivrat Dr. Strecker.
Rechnungsführer: Rechnungsrat Sommer.
Bücherwart: Direktor der Landesbibliothek Dr. Crain.
Bilderwart: Rechtsanwalt Reg.-Rat Dr. Wunderlich.

Repräsentanten: Ministerialdirektor Dr. Krause,
                       Generaldirektor Gütschow,
                       Staatsarchivdirektor i. R. Geh. Archivrat
                    Dr. Grotefend, Ehrenmitglied,
                       Generalleutnant a. D. v. Woyna, Exz.

Der zweite Vereinssekretär.
W. Strecker.      


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 315 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage A.

Veränderungen des Mitgliederstandes

im Vereinsjahr 1929-1930.

Ehrenmitglieder.

Ernannt; Archivrat Dr. Friedrich Techen, Wismar, am 11. April 1930. Ordentliches Mitglied seit dem 7. Juli 1886.

Beförderer.

Eingetreten: das Meckl.-Schwerinsche Amt Schwerin, am 21. Juni 1930.

Ordentliche Mitglieder.

Eingetreten sind: 1. Amtsgerichtsrat i. R. Carl Mehlhardt, Schwerin. 2. Studienrat Hermann Dowe, Neukloster. 3. Ministerpräsident Karl Eschenburg, Schwerin. 4. Studienassessor Dr. Hans Georg Müller, Neubrandenburg. 5. Oberpostrat Heinrich Giese, Schwerin. 6. Dr. phil. Anna Marie Floerke, wissenschaftl. Hilfsarbeiterin an der Landesbibliothek, Schwerin. 7. Pastor Dietrich Timm, Proseken. 8. Hermann Victor Hübbe, Hamburg. 9. Oberregierungsrat Dr. Willi Brandt, Schwerin. 10. Nervenarzt Dr. Walter Rohardt, Schwerin. 11. Rechtsanwalt Heinz Joachim Passow, Schwerin. 12. Oberpostrat a. D. Karl Voß, Schwerin. 13. Dr. med. Kurt Gestewitz, prakt. Arzt, Satow. 14. Rechtsanwalt Heinr. Chr. Thormann, Schwerin. 15. Kaufmann Arnold Schneider, Brunshaupten. 16. Alexander Goßrau, Bützow. 17. Oberkirchenrat Julius Sieden, Schwerin. 18. Dr. med. Franz Meyersohn, prakt. Arzt, Schwerin. 19. Die Volksbücherei in Grabow.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 316 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Gestorben sind: 1. Justizrat Felix Löwenthal, Schwerin, am 5. Aug. 1929. 2. Oberregierungsrat i. R. Emil Roscher, Schwerin, am 5. Okt. 1929. 3. Museumsdirektor Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Paul Seidel, Berlin, am 5. Dez. 1929. 4. Generaldirektor Richard P. Weger, Plau, am 9. Dez. 1929. 5. Major a. D. Alexander v. Levetzow, Lelkendorf, am 12. Dez. 1929. 6. Propst i. R. Paul Sandrock, Friedrichsthal, am 16. Dez. 1929. 7. Konteradmiral a. D. Friedrich v. Bülow, Ratzeburg, am 21. Dez. 1929. 8. Geh. Oberschulrat i. R. Gustav Ebeling, Schwerin, am 29. Dez. 1929. 9. Regierungsrat Magnus Maßmann, Schwerin, am 14. Jan. 1930. 10. Mühlenbesitzer Georg Moncke, Neubrandenburg, am 1. März 1930. 11. Landesbischof D Dr. Heinrich Behm, Schwerin, am 11. März 1930. 12. Geh. Hofrat Bürgermeister i. R. Adolf Pries, Neubrandenburg, am 15. Mai 1930. 13. Kirchenrat Wilhelm Langbein, Schwichtenberg, am 21. Mai 1930. 14. Studiendirektor Dr. Friedrich Galle, Schwerin, am 5. Juni 1930. 15. Kreisbaumeister i. R. Oskar Albrecht, Wittenberge.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 317 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage B.

Auszug aus der Vereinsrechnung

für den Jahrgang 1928/29.

Auszug aus der Vereinsrechnung für den Jahrgang 1928/29. Einnahme - Ausgabe
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 318 zur ersten Seite zur vorherigen Seite
Auszug aus der Vereinsrechnung für den Jahrgang 1928/29. Abschluß - Vermögensübersicht

Der Rechnungsführer.
Sommer.        

Vignette