zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

XXXII. 1.

Quartalbericht

des

Vereins für meklenburgische Geschichte und
Alterthumskunde.


Schwerin, im October 1866.

Vignette

I. Wissenschaftliche Thätigkeit des Vereins.

Zur Vervollständigung des Materials für die zweite Abtheilung des Urkundenbuches hat Herr Archivrath, Pastor Masch zu Demern in Folge eines ihm von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzoge von Meklenburg=Strelitz allergnädigst ertheilten Specialcommissorii sich während dieses Sommers längere Zeit in Neu=Strelitz aufgehalten, um das dort befindliche ehemalige Archiv des Bisthums Ratzeburg persönlich zu durchforschen, und ist gegenwärtig mit der Ordnung und Bearbeitung der dort genommenen Urkundenabschriften beschäftigt. - Zu gleichem Zwecke hat auch der Herr Archivrath Dr. Lisch mit Erlaubnis und bereitwilliger Unterstützung des Herrn Klosterhauptmanns Freiherrn v. Maltzan zu Malchow das dortige Klosterarchiv durchforscht, und Abschriften von 58 Urkunden aus dem Zeitraum von 1301 - 1350, so wie mehre Gypsabgüsse von interessanten Siegeln mit zurückgebracht. - Auch aus dem Auslande werden immer noch einzelne hieher gehörige Urkunden eingesandt. - Der Druck des Personenregisters für die erste Abtheilung schreitet ununterbrochen fort. Aus dem Verkaufe der ersten 3 Bände dieser Abtheilung sind nach der im August d. J. stattgefundenen Abrechnung bis zum Schlusse des Jahres 1865 im Ganzen 150 Thlr. eingenommen, und der abgesondert berechneten Urkundenbuchs= Casse überwiesen worden.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Der 31. Band der Jahrbücher und die erste Lieferung des neuen Registers wird nun in der nächsten Zeit mit diesem Berichte zugleich versandt werden. Für den nächsten Band sind zur Zeit nur folgende kleinere Abhandlungen und Berichte eingegangen:

Beschreibung einer von den Meereswellen während eines Sturmes aufgerissenen Erdwohnung am Ufer der Binnensee bei Roggow und deren Inhalts, von dem Herrn v. Oertzen auf Roggow.

Fundbericht und Beobachtungen über die Entdeckung von Alterthümern der Bronzezeit in dem Reviere des Forsthofes Kluß bei Güstrow, von dem Herrn Jagdjunker v. Lübbe.

Ueber das alte Universitätsgebäude zu Rostock und die Luftheizung des Mittelalters, von dem Herrn Archivrath Dr. Lisch.

Beschreibung der Kirchen zu Lübsee bei Güstrow und zu Malchin, von demselben.

Bericht über die Kirche zu Kittendorf, von dem Herrn Superintendenten Schmidt zu Malchin.

Bericht über den Altar in der Kirche zu Lübberstorf bei Friedland, von dem Herrn Maler Greve zu Malchin.

Das Erachten der Wismarschen Prediger über die Ehescheidung des Königs Heinrichs VIII. von England, von C. D. W.

Nachträglich möge hier die Bemerkung ihren Platz finden, daß vom September bis Ende December v. J. 85 Exemplare von dem Separatabdruck des Berichtes über die meklenburgischen Pfahlbauten von Lisch aus den Jahrbüchern von 1865 verkauft und dafür 41 Thlr. 24 ßl. gelöst sind, welche der Herr Verfasser der Vereins=Casse überwiesen hat.


In der jüngsten Zeit sind wieder mehre größere historisch=genealogische Werke erschienen, welche entweder ausschließlich Meklenburg betreffen, oder dasselbe doch theilweise berühren, weshalb eine kurze Anzeige derselben an dieser Stelle nicht unpassend sein dürfte. Nachdem die schon früher angezeigten "Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr " vom Archivrath Lisch in dem 1864 erschienenen 3. Bande bis zum Jahre 1420 fortgeführt sind, hat die Fortsetzung dieses sehr großartig angelegten Werkes einstweilen geruht. Dagegen hat soeben von demselben Verfasser der dritte Band der "Urkundlichen Geschichte des

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Geschlechtes von Oertzen" die Presse verlassen. Der Verfasser entschuldigt in der Vorrede die lange Verzögerung der Fortsetzung dieses Werkes, dessen zweiter Band bekanntlich schon vor 6 Jahren erschien, mit der Hinweisung auf die wachsenden Schwierigkeiten der Forschung besonders für die Zeit des dreißigjährigen Krieges, die ihn oft an der Durchführung des Unternehmens fast hätten verzweifeln lassen. Desto willkommener wird den Freunden der vaterländischen Geschichte die jetzige Gabe sein, da es trotz dieser Schwierigkeiten gelungen ist, nicht nur den Stammbaum der hier vom Jahre 1600 bis zum Jahre 1725 fortgeführten meklenburgischen und stargardischen Linien des vielverzweigten Geschlechtes vollständig sicher zu stellen, sondern dem Leser auch eine, durch diesen ganzen Zeitraum von mehr als 125 Jahren hinlaufende, Reihenfolge von anschaulichen, oft recht lebensvollen Familienbildern vorzuführen. Mit Vergnügen erkennt man daraus, daß dies alte Geschlecht, welches sich nach seinem ersten Auftreten im westlichen Meklenburg rasch über das ganze Land ausbreitete, und dem Vaterlande eine fast ununterbrochene Reihe von Staatsmännern und Kriegern, nicht selten ersten Ranges, lieferte, auch in dieser Periode seinen Platz zu behaupten verstand. - Zur Erläuterung sind diesem Bande wiederum zwei Stammtafeln beigegeben, wogegen der Abdruck der Beweisurkunden, der schon im zweiten Bande sehr eingeschränkt war, diesmal ganz unterlassen ist. Dem am Schlusse der Vorrede ausgesprochenen Wunsche des Verfassers, daß es ihm vergönnt sein möge, die noch fehlende, theilweise schon vorbereitete, neueste Geschichte der Familie zu vollenden, wird gewiß jeder Leser der ersten 3 Bände von Herzen zustimmen!

Hieran schließt sich der kürzlich erschienene erste Band der Geschichte des Geschlechtes v. Meding von dem Erblandmarschalle des Fürstenthums Lüneburg und großherzoglich meklenburgischen Geh. Hofrath v. Meding zu Güstrow. Die v. Meding sind bekanntlich eines der ältesten und angesehensten Geschlechter des Herzogthums Lüneburg, und die Geschichte desselben verdient schon wegen des nahen Verhältnisses des Lüneburger zu dem Meklenburgischen Adel, welcher letztere zum großen Theile aus Lüneburg stammt, auch in Meklenburg Beachtung. Der Herr Verfasser, ein rüstiger 80jähriger Greis, ward zunächst durch den Besitz des handschriftlichen "Historischen Berichtes von Ankunft und Fortgang des Uhralt adelichen Geschlechts in Sachsen derer von Meding" von dem bekannten Historiker und Genealogen des vorigen Jahrhunderts I. F. Pfeffinger in Lüneburg, zu dieser

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

verdienstlichen Arbeit veranlaßt. Das Werk zerfällt in 26 Capitel, von welchen die ersten 10 einleitend von den Ministerialen der Vorzeit überhaupt, von dem Alter des Geschlechtes, von dem demselben erblich verliehenen Marschall=Amt, von dem Namen des Geschlechtes, von der Seitenlinie v. Lobeck, (welches Geschlecht 200 Jahre hindurch auch in Meklenburg angesessen war), von dem Seniorat des Marschallamts, von den Beneficien, der ersten Belehnung, dem Stammsitz und dem Wappen des Geschlechtes. Capitel 12 - 25 geben dann, nach einigen allgemeinen Vorbemerkungen in Capitel 11, eine Personal= Geschichte der ersten 14 Generationen von 1162 bis gegen Ende des 17. Jahrhunderts in kurzen Regesten aus den betreffenden Urkunden größtentheils nach Pfeffinger mit erläuternden Bemerkungen. Capitel 26 endlich giebt noch eine kurze Uebersicht dieser Personal=Geschichte, welche, nebst dem in einer Anlage gegebenen Verzeichnisse der behandelten Personen in genealogischer Folge, den fehlenden Stammbaum einigermaßen ersetzt. In einem Anhange von S. 271 - 344 werden dann noch kurze, chronologisch geordnete Regesten aus den 186 Urkunden mitgetheilt, welche Pfeffinger seiner Geschichte beigegeben hat, die aber leider allzukurz ausgefallen sind, und mit seltenen Ausnahmen weniger enthalten, als die voraufgehende Personal=Geschichte.

Fast gleichzeitig mit diesen beiden Werken ist in Hamburg auch eine Geschichte des alten hochberühmten Holsteinischen Geschlechtes v. Rantzau erschienen, die uns ihrem Gegenstande nach noch näher berührt, als die Geschichte der v. Meding, die ich aber noch nicht habe einsehen können. Auch in der Mark Brandenburg und Pommern ist das Interesse für die Familien=Geschichte des einheimischen Adels gegenwärtig sehr lebhaft. Nachdem die sehr tüchtig, auch mit Benutzung unseres Archivs bearbeitete Geschichte von Kröcher mit einem Urkundenbuche in 4 Bänden im Jahre 1864 beendigt ist, ist Herr Archivrath Golmert in Berlin gegenwärtig mit der Geschichte des auch Meklenburg angehörigen Geschlechtes v. Schwerin beschäftigt, zu welchem Zwecke derselbe im vorigen Jahre mehre Wochen zur Benutzung unsers Archivs hier anwesend war.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

II. Die Sammlungen des Vereins.

1) Die Alterthumssammlung.

a. Aus der Steinzeit.

Die frühern Berichte über die Pfahlbauten von Wismar haben in diesem Sommer eine glänzende Bestätigung gefunden. Der Herr Torfinspector Wegener hat nämlich bei dem diesjährigen Torfstich die frühern Beobachtungen des ersten Entdeckers der gedachten merkwürdigen Alterthümer, Büsch, während dessen Untersuchungshaft in Bützow, unter der Oberleitung des Herrn Rentiers Mann in Wismar sorgfältig fortgesetzt, und ist genau zu denselben Resultaten gekommen, als sein Vorgänger. Die Ausbeute war in diesem Jahre nicht minder zahlreich und nicht minder wichtig als früher. Herr Rentier Mann hat vor kurzem die Güte gehabt, den größten Theil der von ihm auf seine Kosten gesammelten Gegenstände, worunter sich sehr viele außerordentlich schöne und seltene Stücke befinden, an die Sammlung des Vereins abzuliefern. Dieser wichtige Fund wird natürlich in den Jahrbüchern eingehend besprochen werden, aber die Wichtigkeit desselben geht auch aus dem folgenden einfachen Verzeichniß der gefundenen Gegenstände zur Genüge hervor:

Allerlei Pfahlbauholz darunter auch mehre gute verkohlte Pfahlköpfe; mehre Hunderte von Thier=Knochen, meistens zerschlagen und zerspalten, doch auch unverletzte, namentlich vom Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hirsch, Reh, Pferd, Hund, Biber, Schildkröte, besonders gut erhalten 2 Rinderschädel, 1 Ziegenschädel, 1 Biberschädel, 3 Pferdeschädel und 1 Hundeschädel; Gebeine von Menschen, jungen und alten, Arm= und Beinknochen, ein Schlüsselbein, ein Oberhauptbein; 6 Keile aus Feuerstein, wenig braun; 2 Keile aus Diorit; 4 Sägen aus Feuerstein; 1 Messer aus Feuerstein; 1 Streitaxt aus Hirschhorn, vollendet bearbeitet; 1 Streitaxt aus Hirschhorn, zerbrochen; 1 Hirschhorn bis zur Bohrung zur Streitaxt vorbereitet; 1 Diadem aus riesigen Eberhauern; 2 Ohrbommeln aus Bernstein in Form eines Keils und einer Streitaxt; 5 Reibsteine aus altem Sandstein; 1 Schleifstein aus rothem Sandstein; 2 Schleifsteine aus hellgrauem Gneis; Reste einer Wurfschaufel aus Holz; viele Topfscherben; 1 Feuerschwamm (Polyporus igniarius).

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

An sonstigen Alterthümern dieser Periode hat die Sammlung empfangen:

2 Reibsteine, viele Topfscherben und Thierknochen aus einer Erdwohnung am Salzhaff bei Roggow, gefunden und geschenkt von dem Herrn v. Oertzen auf Roggow.

1 Streitaxt aus Diorit, 1 halbe Streitaxt aus Gneis mit ausgebrochenem Schaftloche und 1 großen flachen Spindelstein aus Sandstein von 2" im Durchmesser, geschenkt von Herrn v. d. Lühe auf Kritzow.

1 Keil aus dunkelgrauem Basalt, dessen Alter jedoch zweifelhaft ist, gefunden bei Wismar, geschenkt von dem Herrn Dr. Crull daselbst.

1 auf der ganzen Oberfläche geschliffene, etwas plattgedrückte Kugel aus feinem, schwarzen Gneis, 2 1/4" hoch, und 3" im Durchmesser, mit einem 7/8" weiten, sehr regelmäßigen Bohrloche, gefunden zu Neu=Kalen beim Graben eines Canals, geschenkt von dem Herrn Bürgermeister Mau daselbst.

1 Reibstein aus feinkörnigem Granit, erst wenig abgeschliffen, gefunden bei der Stadt Malchow unter einem Haufen von Bausteinen, und 1 Reibstein aus weißem Sandstein, gefunden auf dem Posthofe in Schwerin, geschenkt von dem Finder, Herrn Archivrath Dr. Lisch.

2 rohgeschlagene Pfeilspitzen aus Feuerstein, gefunden auf dem Kaninchenwerder bei Schwerin und dem Vereine geschenkt von dem Herrn Bauconducteur Luckow zu Schwerin.

Für die großherzogliche Sammlung ist durch Vermittelung des Herrn Dr. Wichmann auf Kadow eine Auswahl von Alterthümern der Steinzeit nebst einigen thönernen Gefäßen der Bronzezeit aus der Gegend um Egeln, westlich von Magdeburg, angekauft worden, deren Vergleichung mit den einheimischen Alterthümern derselben Zeit nicht ohne Interesse ist.

b. Aus der Bronzezeit.

Eine kleine Kinderurne und ein großes Bruchstück einer zerbrochenen großen Urne aus Thon, geschenkt von dem Herrn v. d. Lühe auf Kritzow.

Ein zweischneidiges, in 4 Stücke zerbrochenes Schwert von Bronze, 23" lang mit kurzer Griffzunge, 2 dünne Hals= oder Kopfringe, 6 Armringe von verschiedener Größe, 2 Spiral=Fingerringe in fünf Windungen, 1 großer Doppel=Knopf mit einem fünfstrahligen Stern, dessen vertiefte Zwischenräume mit Kitt ausgelegt sind, 1 kleiner Doppelknopf, 2 flache, dünne Knöpfe, 1 Nadel und 1 Heftel, alles

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

aus Bronze, endlich Bruchstücke zweier Urnen aus Thon, gefunden in einem zweikistigen Kegelgrabe, in einer Tannenwaldung auf der Feldmark Slate und dem Vereine geschenkt von dem Herrn Senator Beyer in Parchim.

Eine Lanzenspitze mit Schaftloch aus Bronze mit dunkelgrünem edlen Roste und 4 kleine Bernstein=Perlen, gefunden bei Gelegenheit des Chausseebaues von Parchim nach Putlitz in der Nähe von Parchim, und geschenkt von dem Herrn Senator Beyer daselbst.

Bei Gelegenheit des erwähnten Chausseebaues ward auch aus der Domanial= Feldmark Zachow im Amte Marnitz ein großer Begräbnißplatz aus der Bronzezeit entdeckt, und beim Ausbruche der Steine auf demselben von den Arbeitern eine Menge Alterthümer gefunden, welche von dem Herrn Pächter Meyer zu Zachow sorgfältig gesammelt und durch Vermittlung der Herren Amtsverwalter zur Nedden zu Lübz und Senator Beyer zu Parchim an die großherzogliche Sammlung abgeliefert worden sind. - An eben diese Sammlung sind auch von dem Herrn Jagdjunker v. Lübbe mehre Alterthümer dieser Zeit, darunter ein Schwert und zwei Dosen aus Bronze, abgeliefert, welche beim Ziehen eines Entwässerungsgrabens in dem Klußer Forstreviere bei Güstrow gefunden wurden. Beide Funde werden in dem nächsten Bande der Jahrbücher weitere Besprechung finden.

c. Aus der Eisenzeit.

Mehre zusammengerostete Alterthümer aus Eisen, einige auch mit kleinen Bronzebuckeln, offenbar aus einem Wenden=Kirchhof stammend, geschenkt von dem Herrn v. d. Lühe auf Kritzow.

Zwei Spindelsteine aus Thon, gefunden in der Gegend von Wismar, geschenkt von dem Herrn Dr. Crull in Wismar.

d. Aus dem christlichen Mittelalter.

Ein Säulen=Kapitäl aus Kalkstein, zweien im Jahre 1840 auf dem Kreuzgangshofe des Domes zu Schwerin gefundenen Kapitälern sehr ähnlich, und wahrscheinlich aus einem alten Domgebäude, oder einer neben dem Dome stehenden Capelle stammend, geschenkt von dem Herrn Dr. Gley zu Schwerin.

Eine verzierte Schnalle aus Zinn mit eisernem Dorn, drei Hufeisen und ein eiserner Sporn, gefunden bei Neu=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Kalen beim Bau der Chaussee nach Dargun 1865, geschenkt von dem Herrn Bürgermeister Mau daselbst.

Eine messingene Schnalle und zwei Eberhauer, gefunden zu Rahden bei Teterow 4 Fuß tief in freiem Felde, geschenkt von dem Herrn Kammer=Commissair Peltz in Schwerin.

2. Die Münzsammlung.

Die neuen Erwerbungen sind folgende:

Zwei ächte Kupfermünzen der römischen Kaiser Tetricus, Vater und Sohn, 268 - 273 n. Chr., zur Vergleichung mit den barbarischen Münzen in dem Funde von Lübtheen. Vergl. den Januar=Bericht XXXI. 2. S. 5. Geschenk des Herrn Archivraths Dr. Grotefend in Hannover.

Ein friesischer Groschen 1615, ein dänischer Groschen 1653, ein brandenburgischer Groschen 1683, ein meklenburgischer Dreiling 1767, ein Rostocker Dreiling 1735, ein sächsischer Dreier 1703, ein dänischer Schilling 1762 und 6 fremdländische Kupfermünzen, alle gefunden zu Friedrichshöhe bei Rostock und geschenkt von dem Herrn Pastor a. D. Ritter daselbst.

Ein Stralsunder Schilling o. J., gefunden auf dem Schelfwerder bei Schwerin, geschenkt von dem Herrn Tabacksfabrikanten Witt zu Schwerin.

3. Die Siegelsammlung.

Die Siegel der Stadt Malchow, des Fürsten Günther von Werle, der Familie v. Pritzbur und der Familie v. Krevtsdorf. Gypsabgüsse von den Original=Abdrücken im Kloster Malchow. Geschenk des Herrn Archivraths Dr. Lisch.

Ueber das Wappen der Familie Katzow s. unten Bildersammlung.

4. Die Bildersammlung.

Auch für diese Sammlung sind dies Mal wieder zahlreiche und werthvolle Geschenke eingegangen:

Portrait der hochseligen Großherzogin Auguste. Brustbild. Lith. Institut von L. Sachse & Co. in Berlin. 8°. Geschenk des Herrn Dr. Crull in Wismar.

Portrait des Dichters Fritz Reuter. Sitzende Figur, Kniestück Kupferstich nach einer Photographie. Stich und

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Druck von Weger in Leipzig, Verlag von Baumgärtners Buchhandlung. 4°. - Geschenk des Herrn Dr. Crull in Wismar.

Portrait des Professors Johannes Caselius zu Rostock, 1560 - 1589. Photographie nach dem Original= Oelgemälde bei der Universität Rostock. In duplo. Geschenk des Herrn Hofbauraths Willebrand zu Schwerin und bez. W. angekauft.

Gruppe aus dem im Sommer 1866 eingerichteten Lazareth für verwundete Krieger zu Warnemünde, darstellend den verwundeten Gefreiten Krühne, den freiwilligen Arzt daselbst, Herrn Dr. Hüen zu Marlow, und seinen Verbandgehülfen Schläger. Photogr. nach dem Leben. Geschenk des Herrn Dr. Hüen.

Portrait des großherzoglichen Hofmusikus Friedrich Nicolai. Photogr. nach dem Leben. Uebergeben von dem Herrn Advocaten Beyer in Schwerin.

Das bronzene Epitaphium auf die Herzogin Helene von Meklenburg, geb. Prinzessin von der Pfalz, 1524, im Dome zu Schwerin, gefertigt und gegossen von Peter Vischer zu Nürnberg. Große Photographie von Möllhof, auf allerhöchsten Befehl in wenigen Exemplaren aufgenommen. Geschenk Sr. K. Hoheit des Großherzogs.

Pläne der unter dem im J. 1866 abgebrochenen Universitäts=Gebäude zu Rostock entdeckten mittelalterlichen Luftheizungs=Oefen. Handzeichnung. Geschenk des Herrn Hofbauraths Willebrand zu Schwerin.

Das alte Rectorats=Scepter der Universität Rostock. Handzeichnung des Herrn Bauconducteurs W. Prahst zu Rostock.

Das Wappen der Rostocker Patrizier=Familie Katzow auf einem im Besitze des Herrn Kaufmanns Dumrath befindlichen Beischlage. Handzeichnung. Geschenk des Herrn Kaufmanns Dumrath zu Rostock.

5. Die Büchersammlung

vermehrte sich um 34 Bände ausschließlich durch Geschenke und Tausch gegen die Vereinsschriften:

I. Amerika.

  1. Annual Report of the board of regents of the Smithsonian Institution for the year 1864. Washington
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1865. 8°. (Tauschexemplar von dem Smithsonian Institution in Washington.)

II. Russische Ostsee=Provinzen.

  1. Der Codex Zamoscianus, enth. Cap. I - XXIII, 8 der Origenes Livoniae. Beschrieben und in seinen Varianten dargestellt von C. Schirren. Dorpat 1865. 4°.
  2. Sitzungsberichte der gelehrten estnischen Gesellschaft zu Dorpat 1865. 8°. (Nr. 2 und 3 Tauschexemplare v. d. genannten Gesellschaft.)

III. Schweden.

  1. Svenskt Diplomatarium, utgifvet af Bror Emil Hildebrand, Femte Bandets Andra Del. Stockholm 1865. 4°. (Geschenk der Königl. Schwedischen Akademie.)

IV. Dänemark.

  1. Annaler vor nordisk Oldkyndighed og Historie. Udgivne af det Kongel. Nord. Oldskrift-Selsab. Kjöbenhavn 1863. 8°.
  2. Aarboger for Nordisk Oldkyndighed og Historie 1866. Forste Hefte. Kjöbenhavn. (Nr. 5 und 6 Tauschexemplare v. d. genannten Gesellschaft.)

V. Frankreich.

  1. Mémoires de la Société Impériale d'Emulation d'Abbeville 1861-65. Première Partie. Abbeville 1865. 8°. (Geschenk des Herrn Boucher de Perthes zu Abbeville. )

VI. Niederlande.

  1. De Lex Frisionum uitgeg. en toegelicht door Dr. Karl Freiherr von Richthofen naar Pertz' Monum. Germaniae, bezorgd door het Friesch Genootschap van Geschied-Oudheid en Taalkunde van Mr. B. J. Lintelo de Geer. Leenwarden 1866. 8°.
  2. Herinneringen uit 1815 door eenen Frieschen Vrijwilligen Jager. Leeuwarden 1866. 8°. (Nr. 8 und 9 Tauschexemplare v. d. genannten Gesellschaft.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

VII. Schweiz.

  1. Register oder Verzeichnisse zu Bd. I-XX des Geschichtsfreundes. Herausgegeben vom historischen Vereine der fünf Orte. Einsiedeln 1865. 8. (Tauschexemplar v. d. genannten Vereine.)

VIII. Allgemeine deutsche Geschichte und Alterthumskunde.

  1. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Jahrg. XIII, Nr. 4-6. (Tauschexemplar v. d. Germanischen Museum.)
  2. Correspondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts= und Alterthumsvereine. Jahrg. XIV, Nr. 5 und 6. (Zwei Exemplare.)

IX. Oestereich.

  1. Zusätze und Inhalts=Verzeichnisse zu Hanslika's Geschichte und Beschreibung der K. K. Prager Universitäts=Bibliothek, herausgegeben vom Bibliothekar Dr. Hanus.
  2. Pamatzky archaelogické a mistopisne. Dil VI. Prag 1865. 4°.
  3. Vorträge des Geschäftsleiters in der General=Versammlung der Gesellschaft des Museums des Königreiches Böhmen am 3. Juni 1865 und am 10. Juni 1866. Prag. 8°.
  4. Verzeichnisse der Mitglieder dieser Gesellschaft in den Jahren 1865 und 1866. Prag. 8°.
  5. Acht Sitzungsberichte der historischen und philosophischen Section dieser Gesellschaft aus den Jahren 1860-1866. 8°. (Nr. 13 - 17 Tauschexemplare v. d. genannten Gesellschaft.)

X. Bayern und Würtemberg.

  1. Sitzungsberichte der Königl. Bayer. Akademie der Wissenschaften in München. 1866. I, 3. (Tauschexemplar v. d. genannten Akademie.)
  2. Siebenundzwanzigster Jahres=Bericht des histor. Vereins von und für Oberbayern. München 1865. 8°.
  3. Oberbayerisches Archiv für Vaterländ. Geschichte. Bd. XXVI, 2 und 3. München 1865-1866. 8°. (Nr. 19 und 20 Tauschexemplare v. d. genannten Vereine).
  4. Sphragistisches Album mittelalterlicher Siegel vom
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Fürsten F. K. zu Hohenlohe=Waldenburg. Fortsetzung. Queer=Folio. (Geschenk des hohen Herausgebers. )

XI. Großherzogthum Hessen.

  1. Die Wüstungen im Großherzogthum Hessen. Prov. Rheinhessen, von G. W. J. Wagner. Darmstadt 1865 °.
  2. Archiv für Hessische Geschichte und Alterthumskunde. Bd. XI, 2. Darmstadt 1866. 8°. (Nr. 22 und 23 Tauschexemplare vom histor. Vereine zu Darmstadt.)

XII. Sachsen und Thüringen.

  1. Mittheilungen des Königl. Sächs. Vereins für Erforschung und Erhaltung vaterländ. Geschichts= und Kunst=Denkmale Heft 15 und 16. Dresden 1866. 8°.
  2. Mittheilung der Geschichts= und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Bd. VI. 3. 4. Altenburg 1865. 8°. (Nr. 24 und 25 Tauschexemplare v. d. genannten Vereinen.)

XIII. Hannover.

  1. Chronicon Henrici de Hervordia ed A. Potthast. Gottingae 1859. 4°. (Geschenk des Verwaltungsraths der Wedekindschen Preisstiftung für deutsche Geschichte.)

XIV. Die Rheinlande.

  1. Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. Heft XXXVII-XL. Bonn 1864-1866. 8°. (Tauschexemplar v. d. genannten Vereine.)

XV. Sachsen.

  1. Erster und zweiter Vierteljahrs=Bericht des Vereins für die Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und Erzstiftes Magdeburg 1866. 8. (Tauschexemplar v. d. genannten Vereine.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

XVI. Pommern.

  1. Stralsunder Chronik. Thl. III Bog. 28-32. 8°.
  2. O. Francke's Geschichte der Stralsunder Stadtverfassung. 8°.
    (Nr. 29 und 30. Geschenke des Herrn Professors Dr. Zober in Stralsund.)

XVII. Schleswig, Holstein und Lauenburg.

  1. Jahrbücher für die Landeskunde der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Bd. IX. 1. Kiel 1866. 8°. (Tauschexemplar von der S. H. L. Gesellschaft für vaterländ. Geschichte.)

XVIII. Meklenburg.

  1. Archiv für Landeskunde. Jahrg. XVI, 3-6. (Geschenk Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs Friedrich Franz. )
  2. Programm des Gymnasium Friedericianum v. J. 1866, enth.: "Annotatt. ad M. T. Ciceronis orat. p. L. Corn. Balbo. Particula II. Scripsit W. Büchner". (Geschenk des Herrn Directors Dr. Büchner. )
  3. Das Mangelhafte der Newton'schen Gravitations=Theorie zur Erklärung der Bewegungen und anderer Erscheinungen im Sonnensystem und Zurückführung derselben auf ein anderes und neues Princip, aufgestellt von L. C. H. Vortisch, genannt Burnet. Rostock 1866. 8°. (Geschenk des Herrn Verfassers.)
6. Die Naturaliensammlung.

Ein fossiles Rennthierhorn, gefunden auf dem Gute Wakenstorf über 15 Fuß tief unter einem Torfmoor und einer darunter liegenden mächtigen Lehmschicht. Geschenk des Herrn v. Oertzen auf Roggow.

Ein Rennthierhorn, offenbar aus einem nassen Moor oder Gewässer, wahrscheinlich in der Gegend von Wismar, und früher im Besitze des Sergeanten Büsch daselbst. Angekauft und dem Vereine geschenkt von dem Herrn Dr. Crull zu Wismar.

Ein Oberkiefer von einem Hunde, geschenkt von dem Herrn v. d. Lühe auf Kritzow.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite

III. Die Matrikel des Vereins.

Zur Erleichterung des stets sehr lebhaften und in Bezug auf die Alterthumskunde vorzugsweise wichtigen Verkehrs mit Dänemark wurden in der Ausschußversammlung vom 15. d. M. die Herren Kammerräthe und Vorsteher der berühmten Alterthumssammlung zu Kopenhagen Strunk und Herbst, welche schon lange und oft Gelegenheit gehabt haben, uns ihre Bereitwilligkeit zur Förderung unsrer Bestrebungen zu beweisen, zu correspondirenden Mitgliedern ernannt. In derselben Versammlung ward auch zur Wiederanknüpfung des seit längerer Zeit abgebrochenen Verkehrs mit Böhmen der Herr Landesarchivar und Professor an der Universität Prag, Herr Dr. Gindely, zum correspondirenden Mitgliede ernannt. Herr Gindely, ist gegenwärtig vorzugsweise mit dem Studium der Geschichte des dreißigjährigen Krieges beschäftigt, besonders aus den bisher völlig unbenutzten czechischen Quellen, und beabsichtigt zu dem Zwecke in dem nächsten Sommer auch eine Reise nach dem Norden und nach Meklenburg zu machen.

Als ordentliche Mitglieder traten dem Vereine bei: die Herren Candidat Kenzler zu Ribnitz, Maler Greve zu Malchin und Pastor Behm zu Melz. Dagegen haben wir 3 Mitglieder durch den Tod verloren, nämlich: den Gh. Amtsrath Koch in Schwerin, früher zu Sülz, Mitglied seit 9. November 1835 und mehrmals Mitarbeiter an den Jahrbüchern, starb am 12. Septbr. 1866, - den Bürgermeister Pries zu Waren, Mitglied seit dem 27. Febr. 1836, dem wir wiederholte Geschenke für unsere Sammlungen verdanken, gest. am 20. Septbr. 1866, - und den Sanitätsrath Dr. Seebohm zu Schwerin, früher zu Gadebusch, Mitglied seit 18. Septbr. 1835, gest. am 4. Septbr. 1866. Gekündigt hat der Herr Domainenrath Kollmann zu Rostock.

W. G. Beyer, Dr., Archivar,     
als zweiter Secretair des Vereins.  

 

Vignette