zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

XXVII. 4.

Quartal- und Schlussbericht

des

Vereins für meklenburgische Geschichte und
Alterthumskunde.


Schwerin, im Juli 1862.

Vignette

S tatutenmäßig soll alle zwei Jahre ein Verzeichniß der Mitglieder des Vereins durch den Jahresbericht mitgetheilt werden. Dies ist zuletzt in dem 22. Berichte von 1857 ge schehen, im Jahre 1859 aber mit Rücksicht auf den in dem nächsten Jahre bei Gelegenheit der Stiftungsfeier des Vereins -mitzutheilenden Abdruck der gesammten Matrikel in alphabetischer Ordnung unterblieben. Eine Vergleichung des in der Anlage

A.

befindlichen, in alter Weise geordneten Verzeichnisses mit dem zuletzt ausgegebenen zeigt daher nach 5jährigem Zwischenraume fast auf jeder Seite zahlreiche und im Ganzen nicht eben erfreuliche Veränderungen, worüber indeß in den Quartalberichten regelmäßige Nachweisungen gegeben sind. Dagegen ist der Rückblick auf das letzte, eben abgelaufene Vereinsjahr durchaus befriedigend. - In der Reihe der allerhöchsten Protectoren und hohen Beförderer ist keine Veränderung eingetreten. Unter den correspondirenden Mitgliedern haben wir außer dem Pfarrer Alberti zu Hohenleuben und dem Freiherrn v. Hodenberg zu Celle, deren Tod bereits früher angezeigt ist, neuerdings auch den Tod des Professors und Stadtbibliothekars Dr. E. Deecke zu Lübeck zu melden. Der

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Verstorbene, als Schriftsteller um die Geschichte seiner Vaterstadt hoch verdient, ward am 5. October 1835 gleich nach der Gründung unseres Vereins zum correspondirenden Mitgliede ernannt, und hat seitdem als persönlicher Freund unseres ersten Secretairs, Archivraths Dr. Lisch, in ununterbrochenem, lebhaftem wiss enschaftlichen Verkehre mit demselben gestanden, auch mehrmals interessante und wichtige Beiträge zu unsern Jahrbüchern geliefert. Er starb am 24. April 1862 plötzlich an einer Lungenlähmung, erst 57 Jahre alt. Zur Ausfüllung der durch diese und andere ältere Todesfälle entstandenen Lücken sind im October v. J. die Herren Professor Waitz in Göttingen und Baumeister Adler in Berlin und nach Beschluß der letzten Quartalversammlung die Herren Professor Mantels und Archivar Wehrmann zu Lübeck wiederum zu correspondirenden Mitgliedern ernannt worden. Die Zahl unserer Correspondenten beträgt demnach gegenwärtig 54.

Zu den bisherigen 81 correspondirenden und durch gegenseitigen Austausch der publicirten Drucksachen mit uns verbundenen Vereinen und Instituten sind in diesem letzten Jahre die Bibliothek der Lüneburger Ritter=und Landschaft zu Celle und der Archiv=Verein der Stadt Braunschweig, und in dem letzten Quartale der Freiburger Alterthums=Verein im Königreich Sachsen, ein Zweigverein des Dresdener Vereins, hinzugetreten, wodurch die Zahl derselben auf 84 gestiegen ist.

Von den 267 ordentlichen Mitgliedern * ) des vorigen Jahres endlich haben wir im Laufe des gegenwärtigen 5 durch freiwilligen Austritt und 7 durch den Tod verloren. Von den Letzteren gehören der Staatsminister v. Bernstorff zu Neustrelitz, Landrath v. Barner auf Bülow, Graf v. Bassewitz auf Schlitz, Archiv=Registrator Glöckler zu Schwerin und Advocat Beselin zu Rostock noch dem Jahre I861 an. Ihnen folgten der Kirchenrath K. F. L. Arndt, früher Professor und Director des Gymnasiums zu Ratzeburg, später Pastor zu Schlagsdorf, ein würdiger und um die Geschichtsforschung wohlverdienter Mann, Mitglied des Vereins seit 12. Januar 1835, gest. am 6. Mai 1862, so wie der Landrath Baron LeFort auf Boeck, Mitglied seit dem 22. April 1835 und bis zu seinem Tode am 22. Juni 1862 eifriger Freund und Beförderer der Bestrebungen des Vereins. - Statt ihrer sind die Herren Dr. med. Keil zu Neubuckow, Hoftheater=Director


*) In dem Schlußberichte vom Juli 1861 ist die Mitgliederzahl irrig auf 268 berechnet. Der Verlust des vorangegangenen Jahres betrug nicht 16, sondern 17, weßhalb nur 267 übrigblieben.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Steiner zu Schwerin, Rechtscandidat, jetzt Canzlei=Auditor v. Lehsten zu Schwerin, Senator Beyer zu Parchim, Amtsverwalter Oldenburg zu Schwerin, Präpositus Müller zu Neubuckow, Major v. Lützow, Generalmajor v. Bilguer und General=Auditeur Driver zu Schwerin, so wie in dem letzten Quartale die Herren Erbpächter Kittel zu Barkow und Portepee=Fähnrich v. Santen zu Schwerin als ordentliche Mitglieder beigetreten, so daß die Gesammtzahl gegenwärtig 266 beträgt.

Die frühern Beamten des Vereins sind zwar auf der letzten General=Versammlung ohne Abstimmung wiedergewählt worden; durch die Neuwahl der Repräsentanten des Vereins ist indeß auch ein neues Mitglied in den Ausschuß gekommen. Daß Personal ist daher gegenwärtig folgendes:

Präsident: Herr Minister=Präsident v. Oertzen Exc.,
Vicepräsident: Herr Geh. Canzleirath Faull,
Erster Secretair: Herr Archivrath und Conservator Dr. Lisch,
Zweiter Secretair: Der unterzeichnete Archiv=Secretair Dr. Beyer,
Berechner: Herr Ministerial=Registrator Dr. Wedemeier,
Bibliothekar: Herr Oberlehrer Dr. Schiller,
Repräsentanten:
          Herr Revisionsrath Hase,
             "   Canzlei=Director v. Bülow,
             "   Prorector Reitz und
             "   Major v. Lützow.

Die Aufsicht über die Münzsammlung behält Herr Archivrath Pastor Masch zu Demern, und die nach dem Tode des Archiv=Registrators Glöckler freundlich übernommene Aufsicht über die Bildersammlung wird der Herr Architect G. Stern auch fernerhin fortsetzen.

Das wichtigste Unternehmen des Vereins war auch für dieses Jahr die in der Festversammlung vom 24. April 1860 beschlossene Herausgabe eines meklenburgischen Urkundenbuchs. Daß Werk ist ununterbrochen rastlos fortgeschritten, so daß die erste Abtheilung desselben von dem Beginne der urkundlichen Geschichte unserer Heimath bis zum Schlusse des 13. Jahrhunderts nunmehr vollständig abgeschlossen ist. Diese Abtheilung, zu welcher nach dem Schlußberichte des vorigen Jahres 1546 Urkunden gesammelt waren, ist gegenwärtig auf 2410 Urkunden gestiegen, welche im Drucke außer dem Register 3 starke Quartbände füllen werden. Dazu gehören mindestens 100 Holzschnitte, die wichtigsten Siegel dieses Zeitraums dar

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

stellend, welche unter dem Texte der Urkunde, an welcher sie zuerst vorkommen, abgedruckt werden sollen, und dem Werke nicht bloß zum Schmucke dienen, sondern auch den Werth desselben wesentlich erhöhen werden. Die sehr bedeutenden Kosten dieser heraldischen Zugabe sind größtentheils durch freiwillige Beiträge gedeckt, indem namentlich die beiden allerhöchsten Protectoren des Vereins, II. KK. HH. die Großherzoge von Meklenburg, jeder über 100 Thlr. für die Siegel des fürstlichen Hauses, so wie des Capitels und der Bischöfe von Ratzeburg anzuweisen die Gnade gehabt, außerdem aber die Klöster Dobbertin und Malchow, so wie 7 der ältesten meklenburgischen Städte, denen hoffentlich die übrigen folgen werden, und die adligen Geschlechter v. Behr, v. Bülow, v. Flotow, v. Maltzan und v. Voß, deren Siegel schon im 13. Jahrhunderte vorkommen, sich bereit erklärt haben, die Kosten der sie betreffenden Holzschnitte zu tragen, endlich aber der Herr Archivrat Pastor Masch zu Demern das Siegel des Klosters Rehna auf seine Kosten schneiden lassen wird. Zur Ausfüllung der Lücken, namentlich also zur Abbildung der Siegel der Grafen von Schwerin und Danneberg und der Bischöfe von Schwerin, wird indeß die für die Kosten des ganzen Unternehmens gebildete Special=Casse immer noch etwa 150 Thlr. verwenden müssen.

Gleichzeitig hat auch die Sammlung und Bearbeitung der Urkunden der zweiten Abtheilung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, für welche bereits 664 Urkunden druckfertig vorliegen, bedeutende Fortschritte gemacht, da mit der Arbeit nicht nur die Kraft, sondern auch die Lust und Liebe zur Sache bei sämmtlichen Mitarbeitern zu wachsen scheint, und das Zusammenwirken der Haupt=Redacteure durch die in jeder Beziehung höchst erwünschte Anstellung des bisherigen Oberlehrers Herrn Dr. Wigger an dem hiesigen Geh. und Haupt=Archive wesentlich erleichtert und gefördert worden ist. Ueberhaupt hat ein so glückliches Zusammentreffen rücksichtlich der betheiligten Personen, wie der obwaltenden Verhältnisse, zur Durchführung des großen vaterländischen Unternehmens gewiß noch niemals stattgefunden und ist auch in der Zukunft vielleicht nie wieder zu hoffen.

Der Preis des Werkes, dessen Druck mit dem Anfange des nächsten Jahres beginnen wird, ist, um die möglichste Verbreitung desselben zu befördern, nach dem Beschlusse der Generalversammlung auf 5 Thlr. für den Band festgestellt, für die Mitglieder des Vereins aber auf 2 Thlr. ermäßigt, theils um Denen, welche die Vereinszwecke zum Theil schon eine

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

lange Reihe von Jahren durch ihren jährlichen Beitrag und in anderer Weise gefördert haben, den Ankauf zu erleichtern, theils in der Hoffnung, dadurch noch neue Mitglieder zu gewinnen. Das Nähere hierüber enthält die durch die Zeitungen bekannt gemachte, hieneben sub

B.

anliegende Einladung. Die betreffende Commission erlaubt sich daher, durch den Unterzeichneten die verehrten Vereinsmitglieder wiederholt auf die ihnen gebotenen Vortheile aufmerksam zu machen und zugleich die Bitte hinzuzufügen, die gedachte Ein ladung in ihren Kreisen möglichst zu verbreiten und zu empfehlen.

Die sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten des letzten Jahres liegen wohl zum größern. Theile in dem neuesten Bande unserer Jahrbücher bereits gedruckt vor. Ich erlaube mir hier nur, auf die erste Abhandlung über Marquard Behr, letzten Prior der Karthause Marienehe bei Rostock († 1553) und den Untergang der Karthause von dem Archivrath Dr. Lisch besonders aufmerksam zu machen. Das ist wiederum eine höchst interessante Episode aus der Reformationsgeschichte Meklenburgs, um die sich der Verfasser schon so große Verdienste er worben hat! Der würdige Prior, eine der letzten Säulen des sinkenden Katolicismus im Norden Deutschlands, gehörte zu dem adligen Geschlechte der v. Behr im Festland Rügen, und Meklenburg, und zwar zu der Linie Semlow, deren jüngster Sprosse der kürzlich in den Grafenstand erhobene Herr v. Behr=Negendank auf Semlow, Dölitz u. s. w. auch einen Separatabdruck der obigen Abhandlung mit einem Anhange von 63 Urkunden veranstaltet hat. - Nächstdem nimmt der von dem Herrn Archiv=Registrator Dr. Wigger gelieferte Auszug aus der polnischen Chronik des Bischofs Boguphal von Posen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts unser Interesse schon deshalb in Anspruch, weil der den vaterländischen Geschichtsfreunden schon durch seine Meklenburgischen Annalen bekannte Herr Verfasser sich durch diese Arbeit, welche einen nicht unwichtigen Beitrag zur ältern Topographie Meklenburgs liefert, zuerst als neuen Mitarbeiter an den Jahrbüchern einführt, die schon in ihrem nächsten Bande eine größere Arbeit von ihm bringen werden.

Unter den selbstständigen historischen Werken, welche in den Gesichtskreis unserer Forschungen gehören, und auf welche deshalb nach alter Gewohnheit hier aufmerksam zu machen ist sind zunächst die Urkunden und Forschungen zur Geschichte

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

des Geschlechts Behr von unserm Archivrath, Herrn Dr. Lisch zu nennen, wovon der erste Band in diesem Jahre in den Buchhandel gekommen ist. Derselbe umfaßt 203 Quartseiten und giebt uns zunächst eine kurze übersichtliche Geschichte des ersten Auftretens dieses alten lüneburger Geschlechts und seiner Ausbreitung nach Pommern und Rügen bis zum Jahre 1299, hauptsächlich als Leitfaden zur Benutzung des Urkundenbuchs, welches in diesem ersten Bande 129 Nummern enthält. Das auch für Meklenburg wichtige Werk ist auf Kosten des Herrn Grafen Behr auf Semlow mit großem Luxus gedruckt. Unter den 16 Kunstbeilagen, die der Titel anzeigt, befinden sich 13 saubere Wappentafeln zur Erläuterung der eigenthümlichen und merkwürdigen Geschichte des Geschlechtswappens, wodurch zugleich ein sehr lehrreicher Beitrag zur Wappenkunde überhaupt geliefert wird.Die übrigen 3 Blätter geben eine Karte der reichen Besitzungen des Geschlechts in Pommern, und Meklenburg, so wie eine Ansicht und einen Grundplan des Schlosses zu Nustrow. - Nähere Beziehung zu unserem Vereine hat die Chronik der Stadt Schwerin von L. Fromm, wovon die ersten 4 Hefte erschienen sind, da unsere Jahrbücher neben der ältern, sehr selten gewordenen ederich'schen Chronik die Hauptquelle des Verfassers bilden. Der Stoff ist natürlich rein chronologisch geordnet, doch giebt der Verfasser von Zeit zu Zeit größere Excurse und Rückblicke auf einzelne Zeitabschnitte, Ereignisse und Institute. Ueberhaupt wird die fleißige Arbeit gewiß den Beifall ihrer Leser finden, den sie auch vollkommen verdienen würde, wenn der Zeitpunkt ihres Erscheinens nicht sehr unpassend gewählt wäre, da nach dem Drucke unseres Urkundenbuches auch sie, wenigstens für die ältere Zeit, einer völligen Umarbeitung bedürfen wird. - Von allgemeinen historischen Werken glaube ich hier noch die neuere Ausgabe von Nilsson's bekanntem Werke über die Ureinwohner Schwedens erwähnen zu müssen, da der Verfasser, welcher vor 2 Jahren auf einer Reise durch Deutschland und einen Theil Frankreichs und Englands sich mehre Tage in Schwerin aufhielt, unsere Forschungen und Sammlungen vielfach benutzt hat. - Endlich erlaube ich mir, schon jetzt auf ein freilich noch in der Arbeit begriffenes Werk des Professors Morlot: L'archeologie de Meclenbourg d'apres les travaux de Dr. Lisch aufmerksam zu machen, welches die Resultate der Studien unserer Samm lungen enthält, welche diesen bekannten Geologen und Alterthumsforscher der Schweiz im vorigen Jahre mehre Wochen in Schwerin beschäftigten.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Unsere Sammlungen, namentlich die Alterthumssammlung, wurden auch in diesem Jahre mehrfach von fremden Gelehrten besucht, namentlich von dem Professor Wagner aus Göttingen, welcher 3 Tage in dem Vereinslokal mit Untersuchung und Zeichnung der in den heidnischen Gräbern gefundenen Schädel beschäftigt war.Außerdem ist der bekannte Naturforscher v. Fellenberg in der Schweiz mit der Analyse meklenburgischer Bronzen und Glasperlen beschäftigt, die durch die Vergleichung mit den Erzen der Alterthümer der Schweiz, Italiens und Frankreichs, so wie mit denen aus den bedeutendsten Bergwerken der Gegenwart, wichtige Resultate über den Fundort des zu den Alterthümern verwendeten Metalls und dadurch über die Gegend, wo dieselben angefertigt wurden, verheißen. -- Ueber die neuen Erwerbungen der Alterthumssammlung in dem letzten Quartale giebt die Anlage

C.

Auskunft. Es befinden sich darunter zwar einzelne recht interessante Stücke, im Ganzen aber scheint es doch, als wenn unsere Quellen nach und nach versiegen wollen, wenigstens nicht mehr so reichlich fließen, als in den ersten Jahren nach der Gründung des Vereins. Der Zuwachs des ganzen Vereinsjahres vom Juli 1861 bis dahin 1862 beträgt nur 68 Stücke, nämlich 21 aus der Steinzeit, worunter 2 Streitäxte, 7 Keile, 1 Schmalmeißel, 2 sichelförmige Messer u. s. w., ferner 7 Stücke aus der Bronzezeit, 16 aus der Eisenzeit, 18 aus dem christlichen Mittelalter, endlich 3 heidnische Alterthümer aus fremden Ländern.

Die Münzsammlung hat nach dem in der Generalversammlung erstatteten Berichte des Herrn Archivraths Pastor Masch in dem letzten Quartale überall keine neue Erwerbungen gemacht, und nach den Verzeichnissen in den 3 voraufgegangenen Quartalberichten wurden zusammen nur 7 Medaillen, 9 kleinere Silbermünzen und 42 Kupfermünzen, also im Ganzen 52 Münzen, sämmtlich durch Schenkung erworben. Ueber einen wichtigen, für die großherzogliche Sammlung erworbenen Münzfund bei Schwiesow, welcher namentlich die Münzen der slavischen Mark enthält, und mit dessen näherer Untersuchung der Herr Archivrath noch beschäftigt ist, werden die folgenden Jahrbücher ausführliche Mittheilung bringen.

Die Siegelsammlung verdankte dem Herrn Archiv=Secretair Dr. Grotefend zu Hannover die im Quartalberichte vom October v. J. bereits angezeigten 2 Gypsabgüsse

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und erhielt außerdem einen werthvollen Zuwachs durch die oben erwähnten, für das Urkundenbuch bestimmten Holzschnitte, deren Specification noch vorbehalten bleiben muß.

Bedeutender sind die in der Anlage

D.

verzeichneten Erwerbungen der Bildersammlung aus dem abgelaufenen Vereinsjahre: 22 Portraits und 12 Ansichten, also im Ganzen 34 Blätter, worunter sich jedoch mehre Dubletten befinden.

Das Verzeichniß der in dem letzten Quartale fast ausschließlich durch Tausch oder Schenkung erworbenen Bücher enthält 38 Bände. Dazu kommen aus dem Quartale von Johannis bis Michaelis 1861 32, Michaelis bis Weihnachten 43 und Weihnachten bis Ostern 1862 57, so daß die Vermehrung der Bibliothek aus dem ganzen Jahre wiederum 170 Bände beträgt, darunter 25 Meklenburgica.

Um auch die Sammlung von Urkunden und Handschriften nicht ganz leer ausgehen zu lassen, hat der Unterzeichnete dem Vereine zwei gelegentlich auf Auctionen erworbene Stammbücher aus der Mitte und dem Schlusse des vorigen Jahrhunderts offerirt, welche doch einiges culturhistorisches Interesse zu haben scheinen. Die ursprünglichen Besitzer waren der Vater des bekannten Pastors Cleemann und ein nicht näher bezeichneter Diefenbach, anscheinend der Vater oder ein sonstiger Verwandter des berühmten Professors und Operateurs Dieffenbach zu Berlin, welcher anfangs Theologie studirte und sich eine Zeit lang als Hauslehrer zu Neuhof bei Parchim aufhielt.

Die naturhistorische Sammlung endlich erwarb nur einige in den Quartalberichten von October 1861 und Januar 1862 angezeigte Kleinigkeiten.

Die schon in dem Schlußberichte des vorletzten Vereinsjahres angekündigte und jetzt vollständig durchgeführte neue Aufstellung und Anordnung der Sammlungen ist eine sehr bedeutende Verbesserung, die der Verein außer der Gnade Sr. K. H. des Großherzogs, allerhöchstwelcher nicht nur die nöthigen Räumlichkeiten, sondern auch eine Summe von 200 Thlrn. zu deren innerer Ausstattung anzuweisen geruhete, hauptsächlich der umsichtigen Mühwaltung des Herrn Archivraths Dr. Lisch verdankt. Die Hauptveränderungen bestehen darin, daß

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1) die Bibliothek, für welche der bisherige Raum im zweiten Stock zu enge geworden war, nach unten verlegt und dort durch den Herrn Dr. Schiller neu aufgestellt,

2) in dem dadurch gewonnenen Raume oben ein besonderes osteologisches Cabinet, so wie

3) eine comparative Sammlung fremder Alterthümer, und

4) ein heraldisches Cabinet angelegt, endlich

5) in einem Hintergebäude eine mittelalterlich kirchliche Sammlung aufgestellt worden ist. - Die Sammlungen sub 1 - 4 enthalten zwar an sich nichts Neues, aber durch die Zusammenstellung aller dahin gehörigen, zum Theil sehr interessanten und werthvollen Gegenstände, welche bisher durch alle Zimmer zerstreuet lagen, so daß sie nicht zur Geltung kommen konnten, ist in der That so gut als etwas ganz Neues geschaffen. Dies gilt ganz besonders von dem osteologischen Cabinet, bei dessen Besichtigung Jeder, der die Sammlungen seit Jahren gekannt hat, durch die Menge werthvoller Ueberreste vorweltlicher oder später wenigstens in Deutschland ausgestorbener Thiergattungen überrascht sein wird. Hoffen wir daß dies für alle Diejenigen, welche noch im Besitze einzelner, hieher gehöriger Dinge sein mögen, ein Antrieb sein werde, dieselben zum öffentlichen und allgemeinen Besten an unsere Sammlung abzuliefern. Auch die Sammlung comparativer Alterthümer hatte in neuerer Zeit, besonders durch verschiedene Erwerbungen aus den Pfahlbauten der Schweiz so sehr an Umfang und Bedeutung gewonnen, daß eine abgesonderte Aufstellung Bedürfniß geworden war. - Die Aufstellung der kirchlichen Alterthümer hat aber zugleich zu einer wirklich bedeutenden Bereicherung der Sammlung Veranlassung gegeben, indem derselben eine Menge sehr werthvoller Gegenstände zugewiesen sind, welche bisher an verschiedenen andern Orten aufbewahrt wurden, so daß die dazu bestimmten Räumlichkeiten fast schon wieder gefüllt sind.

In der Anlage

F.

endlich findet sich der übliche Auszug aus der letzten revidirten und auf der General=Versammlung zur Einsicht vorgelegten Rechnung der Vereinscasse. Das Vermögen des Vereins hat sich danach seit dem Abschlusse vom 30. Juni 1861 um circa 7 Thlr. vermindert, obgleich die Capitel der Ausgabe gegen voriges Jahr fast durchweg erhebliche Ersparungen nach

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

weisen. Der Grund jener Erscheinung liegt daher in der geringeren Einnahme theils an Rückständen der ordentlichen Beiträge, welche in dem gegenwärtigen Jahre nur 6 Thlr., in dem voraufgegangenen aber 48 Thlr. betrugen, theils an Zinsen, welche in der vorletzten Rechnung zum Theil für 2 Jahre in Einnahme kamen.

W. G. Beyer, Dr., Archiv=Secretair,     
als zweiter Secretair des Vereins.          

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage A.      
horizontale Klammer      

Verzeichniß

der allerhöchsten Protectoren, hohen Beförderer, Ehrenmitglieder, correspondirenden Vereine, correspondirenden Mitglieder und ordentlichen Mitglieder, am 11 Juli 1862.


I. Protectoren.

  1. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Meklenburg=Schwerin
  2. eine Königliche Hoheit deer Großherzog von Mecklenburg=Strelitz.

II. Hohe Beförderer.

  1. Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin=Mutter von Meklenburg=Schwerin.
  2. Seine Majestät der König von Dänemark.
  3. Seine Durchlaucht der regierende Fürst von Schaumburg=Lippe.
  4. Seine Majestät der König von Sachsen.
  5. Seine Majestät der König von Preußen.
  6. Seine Hoheit der Herzog Georg von Meklenburg=Strelitz.

III. Ehrenmitglieder.

  1. Se. Exc. Herr Staatsminister v. Dewitz zu Neustrelitz.
  2. Se. Exc. Herr Geheimerath v. Olfers, General=Director der königlichen Museen zu Berlin.
  3. Se. Exc. Herr Staatsminister v. Lützow auf Boddin bei Gnoien.
  4. Se. Durchl. der Fürst Friedrich Karl von Hohenlohe=Waldenburg zu Kupferzell bei Heilbronn.
  5. Herr Landrath v. Blücher auf Teschow bei Teterow.
  6. Herr Conferenzrath Thomsen, Director der königlichen Museen zu Kopenhagen.
  7. Herr Professor Dr. Jacob Grimm zu Berlin.
  8. Herr Archivrath, Pastor Masch zu Demern bei Rehna.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

IV. Correspondirende Vereine und Institute.

A. In den deutschen Bundesstaaten.

Großherzogthum Baden.

  1. Alterthums=Verein für das Großherzogthum Baden zu Baden=Baden.

Königreich Bayern.

  1. Königlich Bayrische Akademie der Wissenschaften zu München.
  2. Germanisches Museum zu Nürnberg.
  3. Historischer Verein für Oberbayern zu München.
  4. Historischer Verein für Oberfranken zu Bamberg.
  5. Historischer Verein für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg.
  6. Historischer Verein für Oberfranken zu Baireuth.
  7. Hiftorischer Verein der Oberpfalz und von Regensburg zu Regensburg.
  8. Historischer Verein für Schwaben und Neuburg zu Augsburg.

Herzogthum Braunschweig.

  1. Archiv=Verein der Stadt Braunschweig.

Freie Stadt Frankfurt.

  1. Verein für Geschichte und Alterthumskunde in Frankfurt a. M.

Freie Stadt Hamburg

  1. Verein für Hamburgische Geschichte zu Hamburg

Königreich Hannover.

  1. Historischer Verein für Niedersachsen zu Hannover.
  2. Museum zu Hildesheim.
  3. Alterthums=Verein zu Lüneburg.
  4. Bibliothek der Lüneburger Landschaft zu Celle.
  5. Verein für Geschichte und Alterthümer der Herzogthümer Bremen und Verden zu Stade.
  6. Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Osnabrück.
  7. Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Alterthümer zu Emden.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Kurfürstenthum Hessen.

  1. Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde zu Kassel.

Großherzogthum Hessen.

  1. Verein zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer zu Mainz
  2. Historischer Verein für das Großherzogthum Hessen zu Darmstadt.

Herzogthümer Holstein und Lauenburg.

  1. Schleswig=Holstein=Lanenburgische Gesellschaft für vaterländische Geschichte zu Kiel.
  2. Königlich Schleswig=Holstein=Lauenburgische Gesellschaft für Sammlung und Erhaltung vatertändischer Alterthümer zu Kiel.

Freie Stadt Lübeck.

  1. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde zu Lübeck

Großherzogthum Luxemburg und Limburg.

  1. Ärchäologische Gesellschaft für Erhaltung und Aufsuchung geschichtlicher Denkmäler im Großherzogthum Luxemburg.
  2. Archäologische Gesellschaft für das Herzogthum Limburg zu Tongern.

Großherzogthum Meklenburg.

  1. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Meklenburg.

Herzogthum Nassau.

  1. Nassauischer Verein für Alterthumskunde und Geschichtsforschung zu Wiesbaden.

Kaiserthum Oesterreich.

  1. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Wien.
  2. Kaiserliche geographische Gesellschaft zu Wien
  3. Kaiserliche Central=Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmäler Oesterreichs zu Wien.
  4. Museum Francisco=Carolinum zu Linz.
  5. Historischer Provinzial=Verein für Krain zu Laibach.
  6. Historischer Provinzial=Verein für Steiermark zu Gratz.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Historischer Provinzial=Verein für Kärnthen zu Klagenfurt.
  2. Ferdinandeum zu Innsbruck.

Königreich Preußen.

  1. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg zu Berlin.
  2. Altmärkischer Verein für vaterländische Geschichte zu Salzwedel.
  3. Verein für die Geschichte der Grafschaft Ruppin.
  4. Königliche Akademie der Wissenschaften zu Erfurt.
  5. Thüringisch=sächsischer Verein zur Erforschung vaterländischen Alterthums zu Halle.
  6. Historisch=statistischer Verein zu Frankfurt a. d. Oder.
  7. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz.
  8. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur zu Breslau.
  9. Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens zu Breslau.
  10. Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde zu Stettin.
  11. Westfälische Gesellschaft zur Beförderung vaterländischer Kultur zu Minden
  12. Verein für die Geschichte und Alterthumskunde Westphalens zu Münster.
  13. Verein von Alterthumsfreunden im Rheinlande zu Bonn.
  14. Historisch=antiquarischer Verein für die Städte Saarbrücken, St. Johann und deren Umgegend zu Saarbrücken.

Fürstenthümer Reuß.

  1. Voigtländischer alterthumsforschender Verein zu Hohenleuben.

Königreich Sachsen.

  1. Deutsche Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Alterthümer zu Leipzig.
  2. Königlich Sächsischer Verein für Erforschung und Erhaltung vaterländischer Geschichte und Kunstdenkmale zu Dresden.
  3. Freiberger Alterthumsverein zu Freiberg.

Großherzogthum Sachsen=Weimar.

  1. Verein für thüringische Geschichte und Alterthumskunde zu Jena.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Herzogthum Sachsen=Meiningen.

  1. Hennebergischer Verein für vaterländische Geschichte zu Meiningen.

Herzogthum Sachsen=Altenburg.

  1. Geschichts= und alterthumsforschende Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg.

Königreich Würtemberg.

  1. Verwaltungs=Ausschuß des Gesammt=Vereins der deutschen Geschichts=und Alterthums=Verein zu Stuttgart.
  2. Würtembergischer Alterthums=Verein zu Stuttgart.
  3. Königliches Würtembergisches statistisch=topographisches Bureau und Verein für Vaterlandskunde zu Stuttgart.
  4. Verein für Kunst und Alterthum in Ulm und Oberschwaben zu Ulm.
  5. Historischer Verein für das Würtembergische Franken zu Mergentheim.

B. Im Auslande.

Schweiz.

  1. Schweizerische geschichtsforschende Gesellschaft zu Bern.
  2. Historischer und alterthumsforschender Verein der fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug zu Luzern.
  3. Gesellschaft für vaterländische Alterthümer zu Zürich.
  4. Gesellschaft für vaterländische Alterthümer zu Basel

Niederlande.

  1. Gesellschaft für Friesische Geschichts=, Alterthums= und Sprachkunde zu Leeuwarden.
  2. Königlich Niederländisches Museum für Alterthümer zu Leyden.

Belgien.

  1. Belgische numismatische Gesellschaft zu Brüssel
  2. Archäologisches Institut zu Lüttich.
  3. Archäologische Gesellschaft zu Namur.

Preußen.

  1. Alterthumsgesellschaft Prussia zu Königsberg.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 16 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Rußland.

  1. Kaiserlich bestätigte archäologisch=numismatische Gesellschaft zu Petersburg.
  2. Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Russischen Ostsee=Provinzen zu Riga.
  3. Esthländische literarische Gesellschaft zu Reval.
  4. Gelehrte Esthnische Gesellschaft zu Dorpat.

Ungarn mit den Nebenländern.

  1. Verein für Siebenbürgische Landeskunde zu Hermannstadt.
  2. Gesellschaft für südslavische Geschichte und Alterthumskunde zu Agram.

Dänemark.

  1. Königlich Dänische Gesellschaft für nordische Alterthumskunde zu Kopenhagen.
  2. Dänischer historischer Verein zu Kopenhagen.

Schweden.

  1. Königlich Schwedische Akademie der schönen Wissenschaften, Historie und Antiquitäten zu Stockholm.

Großbritannien.

  1. Archäologisches Institut für Großbritannien und Irland zu London.

Amerika.

  1. Smithsonian Institution zu Washington.

V. Correspondirende Mitglieder.

In Bayern:
   zu München: 1. Hefner=Altenek Dr., Professor.
In Belgien:
   zu Antwerpen: 2. Vicomte de Kerckhove.
in Braunschweig:
   zu Wolfenbüttel: 3. Schmidt Dr., Archivrath.
in Dänemark:
   zu Kopenhagen: 4. Rafn Dr., wirklicher Etatsrath und Professor.
5. Worsaae, Professor.
in Frankfurt a. M.: 6. Böhmer Dr., Stadtbibliothekar.
in Griechenland:
   zu Athen: 7. Riza=Rangabé, Minister, Exc.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 17 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
in Hamburg: 8. Lappenberg Dr., Archivar und Senator.
in Hannover:
   zu Aurich: 9. Möhlmann Dr., Auditor.
   zu Göttingen: 10. Havemann Dr., Professor.
11. Waitz Dr., Professor.
   zu Hannover: 12. Grotefend Dr., Archivrath.
   zu Verden: 13. Baron v. Hammerstein, Staatsminister a.D.
in Hessen:
   zu Mainz: 14. Lindenschmit, Professor.
in Lübeck: 15. Behn Dr., Eisenbahn=Director.
16. Dittmer Dr., Canzlei=Secretair.
17. Mantels, Professor.
18. Milde, Geschichtsmaler.
19. Wehrmann, Archivar.
in den Niederlanden:
   zu Leyden: 20. Janssen Dr., Conservator.
in Oesterreich:
   zu Wien: 21. Arneth, Regierungsrath, Director der Antiken= und Münzsammlungen.
   zu Zara: 22. Petranovich Dr., Landgerichtsrath.
in Preußen:
   zu Berlin: 23. Adler, Königl. Baumeister.
24. Friedländer Dr., Geh. Archivrath.
25. Höfer, Geh. Archivrath a. D.
26. Homeyer Dr., Professor.
27. Klaatsch, Geh. Archivrath a. D.
28. F. W. Kretschmer, Aufseher im Königl. Münz=Cabinet.
   zu Berlin: 29. Freiherr v. Ledebur, Director des Kunstkabinets und der Alterthums=Sammlung.
30. Pertz Dr., Ober=Bibliothekar, Geh. Ober=Regierungsrath.
31. Riedel Dr., Geh. Archivrath und Professor.
32. Graf v. Stillfried=Rattonitz Excellenz, Wirkl. Geheim. Rath, Oberceremonienmeister und Director des Königl. Hausarchivs.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
   auf Radensleben: 33. v. Quast, Geh. Regierungsrath, Conservator der Kunstdenkmäler.
   zu Jüterbock: 34. Heffter Dr., Land= und Stadtgerichts=Director.
   zu Triglitz: 35. Ragotzky, Pastor.
   zu Salzwedel: 36. Danneil, Director, Professor.
   zu Greifswald: 37. v. Hagenow Dr., Gutsbesitzer.
   zu Stettin: 38. Giesebrecht Dr., Professor.
39. Hering Dr., Professor.
   zu Stralsund: 40. Brandenburg Dr., Syndicus u. Archivar.
41. Fabricius, Dr., Bürgermeister.
42. Zober Dr., Professor und Stadtbibliothekar.
   zu Gollnow: 43. Baron v. Medem, Archivrath a. D.
   zu Königsberg: 44. Voigt Dr., Geheimer Regierungsrath und Archiv=Director, Professor.
   zu Liegnitz: 45. v. Minutoli, Regierungsrath.
   zu Halle: 46. Leo Dr., Professor.
in Rußland:
   zu Petersburg: 47. v. Köhne Dr., Kaiserl. Staatsrath.
in Sachsen:
   zu Dresden: 48. v. Langenn Dr., Geheimer Rath, Excellenz.
   zu Jena: 49. Michelsen Dr., Hof und Justizrath, Professor.
in Schweden:
   zu Stockholm: 50. Brör Hildebrand, Reichsantiquar und Director des Münzkabinets.
51. Nilsson Dr., Präsident der Akademie.
in der Schweiz:
   zu Lausanne: 52. Troyon, Alterthumsforscher.
53. A. Morlot, Professor.
in Würtemberg:
   zu Stuttgart: 54. Paulus, Finanz=Assessor.

 

VI. Ordentliche Mitglieder.

A. In Meklenburg.
zu Alt=Strelitz: 1. Genzken, Stadtrichter.
bei Boizenburg: 2. Neumann, Pastor zu Gülz.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
bei Brüel: 3. v. Kolhans auf Golchen.
zu Bützow: 4. Friedrich Seidel, Bürger.
bei Bützow: 5. Kossel, Pastor zu Tarnow.
bei Bützow: 6. von Meerheimb auf Gr. Gischow, Drost.
7. Baron von Meerheimb auf Wokrent, Kammer=Director a. D.
8. Schwartz auf Steinhagen.
bei Crivitz: 9. von Barner auf Bülow.
10. Kindler, Pastor zu Kladrum.
11. Schencke Dr., Präpositus zu Pinnow.
12. Willebrand, Pastor zu Cladow.
zu Dargun: 13. v. Glöden, Forstmeister.
14. v. Oertzen, Amtsverwalter.
15. v. Pressentin, Amtshauptmann.
bei Dargun: 16. Pogge auf Wolckow.
zu Dobbertin: 17. Baron v. Maltzan auf Kl.=Luckow, Klosterhauptmann.
bei Dobbertin: 18. Wiechmann Dr., auf Kadow.
bei Doberan: 19. Fromm, Präpositus, zu Parkentin.
bei Dömitz: 20. zurNedden, Pastor zu Conow.
bei Friedland: 21. v. Rieben auf Galenbeck, Landrath.
bei Fürstenberg: 22. v. Buch auf Tornow, Kammerherr.
zu Gadebusch: 23. Litzmann Dr., Ober=Medicinalrath.
bei Gadebusch: 24. v. Döring auf Badow.
25. Rohrdantz auf Dutzow.
26. Seemann, Pensionair zu Marienthal.
zu Gnoien: 27. Cramer, Bürgermeister.
zu Gnoien: 28. Wiggers, Conrector.
bei Gnoien: 29. v. Blücher auf Quitzenow.
30. Günther, Pastor zu Gr.=Methling.
zu Grabow: 31. Römer, Rector.
32. Rüst Dr., Amtsarzt.
zu Grevismühlen: 33. Krüger, Amtshauptmann.
bei Grevismühlen: 34. Owstin, Pastor zu Börzow.
35. Rettich auf Rosenhagen.
zu Güstrow: 36. Diederichs, Advocat.
37. Trotsche, Stadtsecretair.
38. Türk, Pastor.
39. Viereck, Senator.
bei Güstrow: 40. v. Buch auf Zapkendorf.
zu Hagenow: 41. Prätorius, Bürgermeister.
bei Hagenow: 42. v. Röder, Domainenrath zu Redefin.
bei Kleth: 43. Walter, Pastor zu Kastorf.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 20 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
bei Kröpelin: 44. Maue auf Gr.=Siemen.
45. Vortisch, Pastor zu Satow.
zu Lage: 46. Kues Dr., Sanitätsrath.
47. Lüders, Bürgermeister.
bei Lage: 48. Graf v. Bassewitz auf Prebberede.
49. Graf v. Bassewitz auf Schwiessel, Landrath.
50. v. Lowtzow auf Rensow.
51. Pogge auf Pölitz.
zu Lübz: 52. Gädcke, Advocat, Senator.
53. v. Lehsten, Kammerjunker, Forstmeister.
zu Ludwigslust: 54. Baron Printz v. Buchau, Major.
55. v. Schmidt, Geh. Legationsrath.
zu Malchin: 56. Timm, Apotheker.
bei Malchin: 57. Graf v. Bassewitz auf Bristow.
58. Walter, Pastor zu Bülow.
zu Malchow: 59. v. Oertzen auf Marin, Kammerherr und Klosterhauptmann.
bei Malchow: 60. Graf v. Blücher auf Blücher.
61. Kollmann auf Grüssow, Domainenrath.
zu Marlow: 62. Hüen Dr. med.
zu Mirow: 63. Giesebrecht, Präpositus.
zu Neubrandenburg: 64. Ahlers, Landsyndicus.
65. Brückner Dr., Rath, Bürgermeister.
66. Nicolai, Hofrath.
bei Neubrandenburg: 67. v. Dewitz auf Kölpin.
68. v. Klinggräff auf Chemnitz.
69. Pogge auf Blankenhof.
70. Pogge auf Gevezin.
zu Neubuckow: 71. Flörke, Amtmann.
72. Keil, Dr. med.
73. Müller, Präpositus.
bei Neubuckow: 74. v. Restorff auf Rosenhagen, Landrath.
zu Neukalen: 75. Mau, Bürgermeister.
zu Neustrelitz: 76. v. Grävenitz, Kammer=Präsident, Excellenz.
77. Lignau, Hof=Postdirector.
78. v. Schultz, Justizcanzlei=Director.
79. v. Voß, Oberjägermeister.
bei Neustrelitz: 80. Kannegießer, Oberförster zu Glambeck.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 21 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Parchim: 81. Beyer, Senator.
82. Flörke, Hofrath, Bürgermeister.
83. Schumacher, Apotheker.
bei Parchim: 84. Engmann, Pastor zu Gr.=Pankow.
85. Malchow, Pastor, zu Granzin.
86. v. Quitzow auf Severin.
zu Penzlin: 87. Müller, Bürgermeister.
bei Penzlin: 88. Flügge auf Gr.=Helle.
89. v. Gundlach auf Rumpshagen.
90. Jahn auf Kl.=Vielen.
zu Plau: 91. Schultetus, Senator.
bei Plau: 92. v. Cleve auf Carow.
93. A. Kittel, Erbpächter zu Barkow.
94. Zander, Pastor zu Barkow.
zu Rehna: 95. Demmler, Senator.
zu Ribnitz: 96. Dolberg, Pastor.
zu Röbel: 97. Engel, Hofrath, Bürgermeister.
98. A. Niederhöffer, Dr. phil.
bei Röbel: 99. v. Ferber auf Melz.
100. Frau v. Schulse, geb. v. Knuth, auf Ludorf.
zu Rostock: 101. Ackermann, Ober=Appellationsgerichts=Vice=Präsident a. D.
102. Bachmann Dr., Professor, Director des Gymnasiums.
103. v. Bassewitz, Ober=Appellationsgerichts=Präsident.
104. von Bassewitz, Justizrath.
105. Ditmar Dr., Geheimer=Justizrath und ritterschaftlicher Syndicus.
106. Dumrath, Kaufmann.
107. Flügge, Ober=Postamts=Director.
108. v. Heise=Rotenburg.
109. Ernst Kühl Dr.
110. Langfeld, Landsyndicus.
111. Mann Dr., Syndicus.
112. Baron von Maltzan auf Rothenmoor, Landrath.
113. Baron von Maltzan, Justizrath.
114. Meyer, Staatsrath a. D., Syndicus.
115. zur Nedden, Amtmann.
116. Baron von Nettelbladt Dr., Universitäts=Bibliothekar.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 22 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Rostock: 117. Rogge, Ober=Appellationsgerichts=Canzlist.
118. Schmidt, Dr., Ober=Appellationsgerichtsrath.
119. Schnelle Dr., auf Halenbeck bei Pritzwalk.
120. Sellin, Realschullehrer a. D.
121. Siemssen, Dr. med.
122. W. Wachenhusen, Baumeister.
123. Weber Dr., Ober=Appellationsgerichtsrath.
bei Rostock: 124. von Hafften, zu Hohen=Schwarfs.
125. M. von Heyse=Rotenburg auf Poppendorf.
126. Krey auf Pankelow.
127. Lembcke, Pensionair zu Lambrechtshagen.
128. von Plessen auf Gr. Viegeln.
129. Ritter, Pastor a. D., Erbpächter zu Friedrichshöhe.
zu Schönberg: 130. Bicker, Buchdrucker.
131. Kindler, Advocat.
bei Schönberg: 132. Pumplün, Pastor zu Carlow.
bei Schwaan: 133. Priester, Präpositus zu Buchholz.
zu Schwerin: 134. Ackermann, Minister.=Registrator.
135. Assur, Zeitungs=Redacteur.
136. Bäreusprung Dr., Hofbuchdrucker.
137. Bartning Oberbaurath.
138. Bartning, Geheimer Hofrath.
139. Beyer Dr., Archiv=Secretair.
140. v. Bilguer, Generalmajor.
141. v Brock, Geheimerath, Excellenz.
142. Bruns, Hauptmann.
143. von Bülow, Canzlei=Director.
144. v. Cossel, Rentier.
145. Drechsler, Landdrost.
146. Driver, General=Auditeur.
147. von Elderhorst, Generalmajor a. D.
148. Faull, Geheimer=Canzleirath.
149. Fischer, Geschichtsmaler.
150. Gillmeister, Glasmaler.
151. Grimm, Kriegsrath.
152. Hager Dr., Gymnasiallehrer.
153. Hase, Revisionsrath.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 23 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Schwerin: 154. Hobein, Advocat.
155. v. Holstein, Oberstlieutenant a. D.
156. Jahr, Archivschreiber.
157. Jentzen, Landschaftsmaler.
158. E. v. Kamptz.
159. Kaysel, Oberkirchenraths=Director.
160. Kayser Dr., Zeitungs=Redacteur.
161. Kliefoth Dr, Oberkirchenrath.
162. Knaudt Dr., Geheimer Regierungsrath a. D.
163. Knebusch, Domainenrath, auf Greven und Lindenbeck.
164. Köhler, Oberstlieutenant.
165. Krüger, Landbaummeister.
166. Latendorf Dr., Gymnasiallehrer.
167. G. v. Lehsten, Canzlei=Auditor.
168. v. Levetzow, Staatsminister, Exc.
169. Lisch Dr., Archivrath und Conservator.
170. Lorenz, Schulrath.
171. v. Lützow, Major.
172. Manecke auf Duggenkoppel.
173. Mantius, Commerzienrath.
174. Mencke, Canzlei=Vice=Director.
175. Meyer Dr., Oberlehrer.
176. Müller, Geheimer Canzleirath, Regierungs= und Lehnsfiscal.
177. v. Müller, Kammer=Director.
178. zur Nedden, Hofrath.
179. Baron v. Nettelbladt, Hauptmann, Prinzen=Gouverneur.
180. v. Oertzen, Minister=Präsident, Excelenz.
181. Oldenburg, Amtsverwalter.
182. Peters Hof=Registrator.
183. Pfeiffer., Sanitätsrath.
184. v. Prollius, Justizrath.
185. Prosch Dr., Regierungsrath a. D.
186. Prosch Dr., Geheimer Cabinetsrath.
187. Reitz, Prorector.
188. Baron von Rodde.
189. Ruge, Baumeister.
190. v. Santen, Portépée=Fähnrich.
191. Schiller Dr., Oberlehrer.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 24 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Schwerin: 192. Schliemann, Oberkirchenrath.
193. Schmidt, Schuldirector.
194. Schröder Dr., Ober=Schulrath.
195. Schumacher, Hofmaler.
196. Schweden sen., Advocat.
197. Seebohm Dr., Sanitätsrath.
198. Steiner, Hoftheater=Director.
199. Stern, Architect.
200. A. Voß, Kaufmann.
201. Wachenhusen, Baumeister.
202. Wedemeier Dr., Ministerial=Registrator.
203. Wex Dr., Director des Gymnasiums.
204. Wigger Dr., Archiv=Registrator.
205. Ahrens auf Neu=Schlagsdorf.
206. Berner, Pastor zu Uelitz.
bei Schwerin: 207. v. Böhl auf Cramonshagen.
208. Schubart, Pensionair zu Gallentin.
zu Stargard: 209. Siemssen, Bürgermeister.
bei Stavenhagen: 210. v. Oertzen auf Jürgenstorf, Landrath.
211. v. Oertzen auf Kittendorf.
bei Sternberg: 212. v. Bülow auf Wamekow.
zu Sülz: 213. Koch, Geheimer Amtsrath.
bei Tessin: 214. Karsten, Präpositus zu Vilz.
215. v. d. Lühe auf Gnewitz.
216. v. Oertzen auf Woltow, Landrath.
217. v. Plüskow auf Kowalz.
218. v. Schack auf Nustrow.
bei Teterow: 219. Baron v. Maltzan, Vice=Landmarschall auf Gr.=Luckow.
220. Baron v. Möller=Lilienstern auf Rothspalk.
zu Waren: 221. Pries, Bürgermeister.
bei Waren: 222. Brückner, Präpositus zu Groß=Giewitz.
223. Conradi, Pastor zu Ankershagen.
224. v. Frisch auf Klocksin.
225. v. Oldenburg auf Marxhagen.
226. Graf v. Voß auf Gr.=Giewitz.
zu Warin: 227. Bartsch Dr., Kreisphysicus, Medicinalrath.
zu Wismar: 228. Albrandt, Pastor.
229. Büsch, Unteroffizier.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 25 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Wismar: 230. Crain Dr., Professor, Director des Gymnasiums.
231. Crull, Kaufmann, Königl. Niederländischer General=Consul.
232. Crull, Dr. med.
233. Frege Dr., Gymnasiallehrer.
234. Haupt, Senator.
235. Haupt Dr., Gymnasiallehrer.
236. Jordan, Domainenrath.
237. Lembcke, Advocat.
238. Pentzlin, Dr. med.
239. v. Schuckmann auf Viecheln.
240. Techen Dr. med.
241. Thormann, Baumeister.
bei Wismar: 242. Baron v. Biel auf Zierow.
243. Koch auf Dreveskirchen.
244. Niemann, Pastor, zu Hohen=Viecheln.
245. v. Stralendorf auf Gamehl, Kammerherr und Landrath.
zu Wittenburg: 246. v. Flotow, Amtmann.
bei Wittenburg: 247. v. Grävenitz auf Zühr, Major a. D.
248. v. Lützow auf Tessin.
bei Woldeck: 249. Graf v. Schwerin auf Göhren.
B. Im übrigen Deutschland:

 

in Baiern: 250. Kortüm, Oeconomierath, zu Regensburg.
in der Mark Brandenburg: 251. Brüning, Auscultator, zu Berlin.
252. Graf v. Bülow, wirkl Geheimer Rath, Exeellenz, zu Berlin.
253. Graf v. Finkenstein, Kgl. Kammerherr zu Berlin.
254. Fischer, Redacteur zu Berlin.
in der Mark Brandenburg: 255. Karsten Dr., Regierungsrath a. D.
256. v. Kröcher, Geheimer Regierungsrath zu Berlin.
257. v. Oertzen, Geheimer Rath zu Berlin.
in Braunschweig: 258. Hänselmann, cand, philol. zu Braunschweig.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 26 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zu Frankfurt a. M.: 259. v. Bülow, Kammerherr und Bundestags=Gesandter.
zu Hamburg: 260. Beneke Dr., Archiv =Secretair.
261. Weber, Commerzienrath.
in Pommern: 262. Graf Behr=Negendank auf Dölitz und Semlow bei Damgarten
263. Rudolph v. Oertzen, Landrath, auf Pamitz bei Anklam.
in Sachsen: 264. Freiherr Adolph v. Maltzan Exc. zu Dresden.
in Würtemberg: 265. Graf Friederich v. Zepelin auf Aschhausen bei Schönthal.

 

C. Im Auslande:
266. Graf Simolin=Bathory auf Gr.=Dselden in Curland.

 

Zusammenstellung.
I. Protectoren 2
II. Hohe Beförderer 6
III. Ehrenmitglieder 8
IV. Correspondirende Gesellschaften 84
V. Correspondirende Mitglieder 54
VI. Ordentliche Mitglieder 266

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 27 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage B.      
horizontale Klammer      

Einladung.

Vignette

D er Verein für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde hat seit länger als einem Vierteljahrhundert unablässig und uneigennützig dahin gestrebt, die Quellen der vaterländischen Geschichte immer mehr zu eröffnen, und hat bekanntlich das Glück gehabt, durch landesherrliche und landständische Unterstützungen ein großes meklenburgisches Urkundenbuch , freilich mit großen Anstrengungen, bearbeiten zu dürfen, dessen Druck bis zum Jahre 1300 mit dem Anfange des künftigen Jahres beginnen kann. Wie es dem Vereine immer nur um die möglichst weite Verbreitung seiner Forschungen zu thun gewesen ist und er deshalb auch gegen den Jahresbeitrag von 2 Thalern seine Jahrbücher unentgeltlich an seine Mitglieder vertheilt, so hat derselbe auch in Hinsicht auf die ihm gewordene großartige Unterstützung beschlossen, den Preis für das Urkundenbuch zur größern Verbreitung desselben möglichst niedrig zu stellen und es seinen Mitgliedern für 2 Thaler à Band bei directer Bestellung, dem Buchhandel aber für 5 Thaler à Band zu übergeben, während sonst bei mäßiger Berechnung jeder Band einen Buchhandelpreis von wenigstens 8 Thalern haben würde. Der Verein, welcher durch seine Bestrebungen und Unternehmungen immer mehr in sich erstarkt, wünscht nun nicht allein eine möglichst große Verbreitung des Urkundenbuches im Vaterlande, sondern auch einige Sicherung seines Unternehmens, da schon beim Druck des ersten Bogens die Größe der Auflage nach dem muthmaßlichen Absatze eingerichtet werden muß. Daher werden die

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 28 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

etwanigen Bestellungen durch die Mitglieder des Vereins, eben so auch damit verbundene Beitrittserklärungen, rechtzeitig und zwar wenn irgend möglich noch vor Ablauf des gegenwärtigen Jahres erwartet.

Schwerin, den 11. Juli 1862.

Die Urkundenbuchs=Commission des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde.

Dr. G. C. F. Lisch,          
Archiv=Rath,               
als erster Secretair des Vereins    
und Dirigent der Urkundenbuchs=
Commission.               

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 29 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage C.      
horizontale Klammer      

Verzeichniß

der in dem Quartale von Ostern bis Johannis 1862 erworbenen Alterthümer.

I. Aus dem heidnischen Alterthum.

1. Aus der Steinzeit.

Ein Keil aus gelblichem Feuerstein, gefunden 1862 zu Neuendorf bei Bützow im Acker, geschenkt von dem Herrn Friedr. Seidel zu Bützow.

Eine Reibkugel aus quarzigem alten Sandstein gef. 1862 auf der Sühring bei Bützow und geschenkt von dem Herrn Friedr. Seidel zu Bützow (vgl. Jahrb. XXVI, S. 133).

Eine Steinkugel von festem Quarze, nur 2 3/4 " im Durchmesser und vollkommen rund, gef. 1861 zu Neukalen auf der Stadtweide, gesch. von dem Herrn Bürgermeister Mau zu Neukalen. Das Alter der Kugel ist indeß zweifelhaft, da sie kleiner und regelmäßiger ist, als die alten Reibsteine, und möglicherweise auch eine mittelalterliche Kanonenkugel sein könnte.

2. Aus der Bronzezeit.

Eine Framea aus Bronze, vollgegossen und mit Schaftrinne, ohne Rost, 3 1/2 " lang, gef. 1861 auf dem städtischen Torfmoore bei Neukalen und gesch. von dem Herrn Bürgermeister Mau zu Neukalen.

3. Aus der Eisenzeit.

Ein kleiner Armring aus Bronzblech, gef. zu Pinnow bei Schwerin, gesch. von dem Herrn Archiv=Registrator Dr. Wigger zu Schwerin.

4. Gemischte heidnische Alterthümer aus fremden Ländern.

Eine Kette aus Bronze mit großen, engen, prismatischen Gliedern, in 3 Bruchstücken, zusammen 3 Fuß lang, ein Kopf=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 30 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

ring aus Bronze, aus 3 Streifen gewunden, 17" lang, und ein Pferdegebiß aus Eisen, in der Trense 4 1/2" lang, gef. auf der Insel Oesel, gesch. von dem Herrn Woldemar zu St. Petersburg, kaiserl. russischem Marine=Commissar, welcher 1861 die Navigations=Schule zu Wustrow auf Fischland besuchte.

Zur Vergleichung mit den antiken Spindelsteinen schenkte der Herr Maler Lange aus Bützow, bisher in Rom, eine moderne Spindel wie sie noch jetzt im Kirchenstaat in Gebrauch ist.

II. Aus dem christlichen Mittelalter.

Ein einschneidiges Schwert aus Eisen mit messingenem Knopfe am Griffe, gef. 1862 beim Stämmeroden bei Bützow, gesch. von dem Herrn Friedr. Seidel zu Bützow. Das untere Ende der Klinge fehlt.

Ein Beil von Eisen, gesch. von dem Herrn Amtshauptmann v. Pressentin zu Dargun.

Mehre eiserne Alterthümer, angearbeitete Hirschgeweihe und einige Schleifsteine, gef. auf dem ehemaligen Burgwalle zu Parchim bei Anlegung einer Gasanstalt, eingesandt von dem Herrn Senator Beyer daselbst.

Ein Würfel aus Serpentinstein von 1" Durchmesser mit 6 quadratischen Hauptflächen, 12 oblongen Kantenflächen und 8 triangulären Eckenflächen, theils mit Ziffern, theils mit Buchstaben besetzt, gef. zu Wessentin bei Lübz in einem Garten, gesch. von dem Herrn Erbpächter Haupt zu Tressow.

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 31 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage D.      
horizontale Klammer      

Verzeichniß

der neuen Erwerbungen für die Bildersammlung des Vereins von Johannis 1861 bis dahin 1862.

I. Bildnisse:

  1. Friederich Franz, Großherzog von Meklenburg=Schwerin. Das Original=Gemälde von R. Suhrlandt befindet sich im Rathhause zu Rostock. Lithogr. von A. Achilles 1829. (Bildniß in ganzer Figur.)
  2. Desselben kleineres Brustbild, von Lorbeerzweigen umrahmt. (Lithogr. ohne Angabe des Zeichners und ohne sonstige Unterschrift.)
  3. Die 4 Brustbilder: a. Friedrich Franz I., Großherzog von Meklenburg=Schwerin; b. Paul Friedrich, Großherzog von Meklenburg=Schwerin; c. Fridrich Ludwig, Erbgroßherzog von Meklenburg=Schwerin d. Georg, Großherzog von Meklenburg=Strelitz, auf einem Blatte gruppirt Lithogr. von C. Fischer, Druck von L. Zöllner in Berlin. Verlag der Hinstorff'schen Hofbuchhandlung.
  4. Alexandrine, Erbgroßherzogin von Mecklenburg=Schwerin. Nach d. Natur gez. von Fr. Krüger. Lithogr. von Jentzen. (Brustbild).
  5. Alexandrine, Großherzogin von Meklenburg=Schwerin. Nach der Natur gez. von Schoppe. Lithogr. von Fischer. Druck von L. Sachse in Berlin. (Brustbild).
  6. Hélèene Duchesse d'Orléans née Princesse de Mecklenbourg=Schwerin. Dess. d'apr. nat. p. prof. Schoppe April 1837, impr. p. Lemercier á Paris. Lithogr. p. Grevedon. (Brustbild.)
  7. Familie du Prince Royal: a. le duc d'Orléans; b. la duchesse d'Orléans; c. le comte de Paris; d. le duc de Chartres. Lith. p. N. Maurin à Paris. (Familiengruppe. Kniestücke.)
  8. v. Kamptz, Großherzogl. Mecklenburg. Generalmajor u. Commandant zu Schwerin. Nach dem Leben auf Stein gezeichnet von A. Achilles. Schwerin 1831. (Brustbild.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 32 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. A. von der Lühe, Oberjägermeister. Gez. von G. v. Boddin, lithogr. von W. Funke in Berlin. Unterschrift Facsimile. (Brustbild.)
  2. D. von Bülow, Oberjägermeister, Kammerherr. Gez. von G. v. Boddin, lithogr. von Funke in Berlin. Unterschrift Facsimile. (Brustbild.)
  3. Dr. M. J. Ch. Passow, Großherzoglich Meklenburg=Schwerinscher Oberhofprediger und Consistorialrath. In Jubiläums=Portrait mit der Beischrift: "Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang" als Facsimile. Lith. ohne Angabe des Zeichners und Druckers. (Brustbild.)
  4. Fr. Pogge auf Zierstorf, ohne Angabe des Zeichners lithogr. im Institut von E. Meyer in Berlin, Druck von H. Delius. (Brustbild.)
  5. Satow, Geh. Finanzrath auf Prützen. Gez. von W. Kühling, lithogr. von A. Günther, Druck von W. Korn in Berlin. (Brustbild.)
  6. Satow, Domainenrath auf Prützen. Gez. von W. Kühling, lithogr. von Günther, Druck vom königl. lithogr. Institut zu Berlin. (Brustbild.) Nr. 1-14 Gesch. des Herrn Auscultators Brüning in Berlin.
  7. Dr. Jac. Colerus, Superintend. zu Güstrow, geb. 1537, gest. 1612, alter Kupferstich o. weit. Angabe. (Brustbild.)
  8. Dr. Jac. Colerus, Superintendent zu Güstrow, mit falscher Angabe des Todesjahrs, alter Kupferstich ohne weitere Angabe. (Brustbild.)
  9. Steph.Hane, Mecklenburg. geistlich. Rath und Pastor, alter Kupferstich mit Wappen, Symbol und Beischrift, ohne Angabe des Stechers u. s. w. (Brustbild.)
  10. Joh. Georg Dorscheus, Prof. der Theol. zu Rostock, alter Kupferst. mit Epigramm ohne Angabe. (Brustbild.)
  11. Zach. Grapius, Prof. der Theologie zu Rostock, alter Kupferst. ohne Angabe, mit Wappen, Symbol und Epigramm. (Brustbild.)
  12. Joh. Fecht, Prof. d. Theol. zu Rostock, alter Kupferst. mit Epigramm, ohne weitere Angabe. (Brustbild.)
  13. Joach. Hartmann, Prof. d. Theol. und Consistorialrath zu Rostock, Kupferst. von C. Fritzsch, russisch. Hof=Kupferstecher. (Kniestück.)
  14. Dr. Joh. Pet. Grünberg, (handschriftliche Bemerkung). Alter Kupferstich, bis zum Rand beschnitten. (Brustbild.) Nr. 15 -22 wurden dem Vereine übergeben durch den Herrn Archiv=Secretair Dr. Beyer.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 33 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

II. Ansichten:

  1. Die Domkirche zu Schwerin, lithogr. von H. Grebs.
  2. Der Schweriner Dom im Jahre 1848, lithogr. und gedruckt bei Winkelmann und Sohn in Berlin. (S. Ansicht vom Marktplatz aus.) Zeichnung wahrscheinlich von Jacobson.
  3. Der altstädtische Marktplatz zu Schwerin. Lith. ohne Angabe (A. Achilles?).
  4. Ansicht des neuen Schauspielhauses zu Schwerin. Lithogr. ohne Angabe (Achilles).
  5. Dasselbe als verkleinerte Copie zur Briefbogenzierde.
  6. Schwerin, aufgenommen von der Anhöhe am Zippendorfer Wege, o. Angabe. (Achilles). Kürschner'scher Verlag.
  7. Ansicht vom Badehause und dessen neuem Saale bei Doberan v. d. Ostseite, gez. von Suhrlandt 1819, lith. von G. Mau in Berlin.
  8. Darstellung der Feierlichkeit bei Niederlegung der 8 Fahnen und der Standarte der freiwilligen Jäger=Regimenter zu Fuß und zu Pferde, geführt in den denkwürdigen Feldzügen von 1813-14 bis zum Frieden von Paris bei dem Erinnerungs=, Dank= und Wiedervereinigungsfeste der vormaligen Waffengefährten nach 25 Jahren in dem Dom zu Güstrow am 28. März 1838, o. Angabe (A. Achilles). Lithogr.
  9. Die Jubelfeier der meklenburgischen freiwilligen Kampfgenossen vom J. 1813: Der Abschied auf dem Schloßplatze zu Güstrow am 28. März 1838. Lithogr. ohne Angabe. (Von A. Achilles).
  10. Körner's Tod zwischen Schwerin und Gadebusch den 26. August 1813. Diese Unterschrift wird unterbrochen durch ein kleines Medaillon mit der Ansicht des Grab denkmals Körner's. Auf Stein gezeichnet von Canow.
  11. Belagerung und Uebergabe der Stadt Wismar an Christian V. von Dänemark. (Copie nach dem Kupferstich) Lithogr. ohne weitere Angabe (Canow?).
  12. Morisko, Vollbluthengst, nach dem Leben gez. auf Stein von C. F. M. Peters im November 1829. Druck von Speckter & Co.

Die Nr. 5 dieser II. Abtheilung wurde der Sammlung durch den Herrn Archiv=Secretair Dr. Beyer, alle übrigen durch den Herrn Auscultator G. Brüning zum Geschenk gemacht.

G. Stern, Architect.     

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 34 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage E.      
horizontale Klammer      

Verzeichniß

der in dem Quartale von Ostern bis Johannis 1862 erworbenen Bücher.

I. Sprachkunde.

  1. Deutsch=Russisches und Russisch=Deutsches Wörterbuch von Joh. Heyne. Riga 1801. Zwei Theile. 8°. (Geschenk des Herrn Commissions=Secretairs Krüger.)

II. Russische Ostsee=Provinzen.

  1. Sieben Berichte der gelehrten Esthnischen Gesellschalt zu Dorpat aus den Jahren 1861 u. 1862. 8° (Tauschexemplare v. d. Gesellsch.)

III. Dänemark.

  1. Den dansk-norske Sømagts Historie I535 -1700. Af H. G. Garde. Kjøbenhavn 1861. 8°. (Geschenk des Herrn Conferenzraths Thomsen zu Kopenhagen.)
  2. Illustreret Tidende Bd. 2, Nr. 83 vom 18. April 1861, worin: "Dragshoi-Fundet af J. J. A. Worsaae" -und Berlingske Tidende Nr. 59, 1862, den 11. März, worin: "Ueber einen merkwürdigen Fund von Alterthümern aus der Bronzezeit". (Uebersetzt von Herrn Archivschreiber Jahr.) Gesch. des Herrn Professors Worsaae.)

IV. England.

  1. A descriptive catalogue of the Antiquities of gold in the Museum of the Royal Irish Academy, by W. R. Wilde. Dublin 1862. 8°.

V. Belgien.

  1. Annales de l'Académie d'Archéologie de Belgique. Tome XVIII, 4 u. Tome XIX, 1. 2. Anvers 1861 u. 1862. 8°. (Tauschexempl. v. d. Gesellschaft.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 35 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Fr. Driesen De quelques principes dans la restauration des edifices anciens. 8°. (Tauschexempl. v. d. belgischen Gesellschaft zu Tongern.)

VI. Die Schweiz.

  1. Actes de la Société Jurassienne d'Emulation. Onzième session. Porrentruy 1861. 8°. (Geschenk des Herrn Prof. Marlot zu Lausanne.)
  2. Archiv für Schweizerische Geschichten. Bd. XIII. Zürich 1862. 8°. (Tauschexempl. v. d. Allgem. geschichtsforsch. Gesellsch. der Schweiz.)

VII. Oesterreich.

  1. Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Philosophisch=histor. Classe. Bd. XXXVII, 1-4. Wien 1861. 8°. (Tauschexempl. v. d. Akademie der Wissen schaften.)
  2. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Bd. V, 1. Kronstadt 1861. 8°.
  3. Jahresbericht des Vereins für siebenbürg. Landeskunde f. d. Vereinsjahr 1860-61. Hermannstadt 1861. 8°.
  4. Programm des evangel. Untergymnasiums zu Mühlbach, enth.: " M. Guist Meteorolog. Beobachtungen". Hermannstadt 1861. 4°.
  5. Programm des evang. Gymnasiums zu Mediasch, enth.: "Mich. Salzer Zur Geschichte der sächs. Volkssulein Siebenbürgen". Hermannstadt 1861. 4°. (Nr. 11-14 Tauschexempl. v. dem Siebenbürg. Vereine.)

VIII. Bayern.

  1. Verzeichniß der Mitglieder der Königl. Bayerischen Akademie der Wissensch. München 1860 u. 62. 4°.
  2. Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissensch. zu München 1861, II, 3.
  3. Rede auf Sir Thomas Babington Macaulay, den Essayisten und Geschichtsschreiber Enlands, gehalten von Georg Thomas v. Rudhart. München 1860. 4°.
  4. Denkrede auf Dr. G. Th. v. Rudhart, geh. von K. A. Muffat. München 1861. 4°
  5. Ueber die lange Dauer und die Entstehung des chinesischen Reiches, Rede von Dr. J. H. Plath. München 1861. 4°.
  6. Ueber Briefsteller und Formelbücher Deutschland während des Mittelalters, Vortrag von Dr. L. Rockinger. München 1861. 4°.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 36 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Abhandlungen der histor. Classe der Königl. Bayerischen Akademie der Wissensch. Bd. IX, Abth. I. München 1862. 4°. (Nr. 15-21 Tauschexemplare von d. Kgl. Bayer. Akademie d. Wissensch. in München.)
  2. Oberbayerisches Archiv f. vaterländische Geschichte. Bd. XIX, 3. München 1858-60. 8°.
  3. Zweiundzwanzigster Jahresbericht des histor. Vereins von und für Oberbayern. Für das Jahr 1859. München 1860. 8°. (Nr. 22 u. 23 Tauschexemplare von dem Vereine.)
  4. Verhandlungen des histor. Vereins von Oberpfalz und Regensburg, Bd. XII der neuen Folge. Regensburg 1861. 8°. (Tauschexemplar v. d. Vereine.)

IX. Hessen.

  1. Zeitschrift des Vereins f. hessische Geschichte u. Landeskunde. Bd. IX, 1. Kassel 1861. 8°. (Tauschexemplar von dem Vereine.)

X. Sachsen.

  1. Mittheilungen des Königl. Sächsischen Vereins für Erforschung u. Erhaltung vaterländ. Alterthümer. Heft 12. Dresden 1861. 8°. (Tauschexemplar v. d. Vereine.)
  2. Mittheilungen des Freiberger Alterthumsvereins. Heft 1. Freiberg 1862 8°. (Tauschexemplar v. d. Vereine)

XI. Pommern.

  1. Zwiefacher Kirchenbrand zu Stralsund am 15. und 16. des Aprilmonats 1662. Eine Säcular=Erinnerung von Ernst Zober. Stralsund 1862. 8°. (Geschenk des Herrn Verf.)

XII. Lübeck.

  1. Lübeckisches Münz=und Medaillenkabinet, gesammelt von Ludolph Heinr. Müller, herausgeg. von Joh. Herm. Schnobel. Lübeck 1790. 8°. (Geschenk des Herrn Archivraths Masch zu Demern.)

XIII. Meklenburg.

  1. Archiv f. Landeskunde in den Großherzogthümern Meklenburg, Jahrg. XII. 3. 4. (Geschenk Sr. Königl. Hoh. des Großherzogs.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 37 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  1. Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr von Dr. G. C. Fr. Lisch. Erste Abtheilung. Bis zum J. 1299. Bd. I. Mit 16 Kunstbeilagen. Schwerin 1861. 4°. (Geschenk des Herrn Grafen Behr=Negendank auf Semlow.)
  2. Audacia, Gemahlin des Grafen Heinrich I. von Schwerin, vom Archivrath Dr. Lisch. Schwerin 1862. 8°.
  3. Ueber das Archiv des Stifts Schwerin, vom Archivrath Dr. Lisch. Schwerin 1862. 8°. (Nr. 32 u. 33 Geschenke des Herrn Verf.)
  4. Jahresbericht über die Realschule zu Schwerin f. das J. 18 6/6 1/2 (Geschenk vom Herrn Director Dr. Dethloff.)
  5. Die Feier des 10. Decembers 1815, Prolog von Aresto. Schwerin 1815. 8°.
  6. Predigt am Sonntag Jubilate 1815 in der Hofkirche in Ludwigslust mit Beziehung für die Zeitumstände von Walter, Conrector an der latein. Schule das. Schwerin 1815. 8°.
  7. Der freie Verein der kirchl. Gemeine zu Diederichshagen zur Aufhebung des Beichtgeldes im Beichtstuhl, der Gebühr für Krankenbericht und regelmäßige Feier des heiligen Abendmahles, gestiftet durch den Pastor Walter daselbst. Schönberg 1832. 8°. (Nr. 35-37 Geschenke von Fräulein Amalie Buchheim.)
  8. Der Schulschriften des Großherz. Friedrich=Franz=Gymnasiums dritte Folge, Elftes Heft. Parchim 1862, 4°, enth.: "Darlegung des inneren Ganges der Aeschyleischen Orestie, von Collaborator Mollwo". (Geschenk vom Herrn Director Dr. theol. Fr. Lübker.)

Dr. Schiller.      

 


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 38 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anlage F.      
horizontale Klammer      

Auszug

aus

der Berechnung der Vereins=Casse vom 1. Juli 1861 bis 30. Juni 1862.

Vereins-Casse
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 39 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Vereins-Casse
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 40 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite