zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 123 zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

V.

Beschreibung und Erklärung

des

söndervissingschen Runensteins,

von

P. G. Thorsen,

Candidaten der Theologie und Unterbibliothekar an der Universitäts-Bibliothek zu Kopenhagen,

Kopenhagen 1839,

aus dem Dänischen übersetzt

von

A. G. Masch,
Gymnasial=Lehrer zu Neu=Ruppin.

  Proxima negligere, remota suspicere,
externa adorare, domestica fastidire,
non virtutis, sed vitii est.
01. Worm,
(monumenta danica, Hauniae 1613,
in dedicatione.)
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 124 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite


Zum ersten Male tritt hier die Untersuchung eines dänischen Runendenkmals dänisch als ein besonderes Buch * ) auf. - Von besonders herausgegebenen "Runeninschriftserklärungen" kann unsere Literatur nur äußerst wenige aufweisen. 1628 kam Prof. Ole Worm's monumentum Ströense, und 1636 seine epi-stola de monumento Trygveldensi heraus. Sonst haben wir nichts außer der recht tüchtigen deutschen Beschreibung über die vor ungefähr 40 Jahren bei Schleswig aufgefundenen Runensteine. (Die Sprache dieser Inschriften ist so ganz die alte dänische oder gemeinsame nordische, daß man keine reinere findet auf irgend einem Runensteine, weder in Dänemark, Schweden, Norwegen, noch Island. Dies ist ein wichtiger und unumstößlicher Ausgangspunkt in der schleswigschen Sprachverhältnißfrage.) Das von Worm, dem ersten und unverdrossenen Forscher in den Runenstudien bei uns, gegebene Beispiel ist nicht so befolgt, als es verdiente. Ich habe wenigstens geglaubt, daß es Nachahmung verdiene, die vaterländischen Denkmäler der Art auf eine Weise zu behandeln, die hoffen läßt, daß man durch das Bestreben, die Kunde von ihnen zu verbreiten, auch beiträgt, Liebe zu denselben zu nähren und dadurch wieder zu den vaterländischen Jnteressen im Allgemeinen. - Möge dieses kleine Buch zu diesem seinem Zwecke wirken und günstige Aufnahme finden.

Den 13. Juli 1839.


*) Die nachfolgende Abhandlung hat für die meklenburgische Geschichtsforschung ein so großes Interesse, daß die Mitglieder des Vereins die Mittheilung der Uebersetzung mit Theilnahme empfangen werden. Gegenstand dieser dänischen Abhandlung ist Geschichte, Beschreibung und Erläuterung eines Runensteins, welchen
   "Tuva, Mistivis Tochter, Haralds Gormssohn des Guten Frau,"
zum Andenken ihrer Mutter setzen ließ. Ist nun Harald Gormssohn der gewöhnlich Harald Blåtand genannte Dänenkönig aus dem Ende des 10. Jahrhunderts, so ist Mistevis Tochter wohl keine andere, als die Tochter des Wendenfürsten Mistewoy, welcher eine christliche Gemahlin hatte. Mistewoy starb gegen das Jahr 1025. Dies ist Grund genug, um diese Abhandlung über ein für uns einziges Denkmal in unsere Geschichtsforschung einzuführen.
   G. C. F. Lisch.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 125 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
S. 1. Bei dem Schmerze, daß so viele Runendenkmäler vergangen, ist es ein Trost, daß viele wichtige und vorhin unbekannte in unserer Zeit ans Licht gekommen sind. Auffallend viele sind verloren, theils durch Unachtsamkeit, theils durch Gewalt, wie in der Hauptstadt selbst vor eben nicht langer Zeit und ebenso an manchen Orten im Lande, und kaum wird behauptet werden können, wir seien so weit gekommen, daß es nicht geschehen kann. Doch sind deren wiederum nicht wenige, die gleichsam als Ersatz für die verschwundenen in allen Theilen Dänemarks, namentlich in diesem Jahrhunderte, gefunden wurden, wo man mit einigem Ernst angefangen hat, den Denkmälern der vaterländischen Vorzeit größere Aufmerksamkeit zu widmen. Die zwei wichtigen schleswigschen Runensteine machten den Anfang; dann folgten - um einige der bedeutendsten zu nennen - der Bäkkestein und der Årsstein in Jütland, der Glavendrupstein, welcher unstreitig den
S. 2. ersten Platz unter allen Runendenkmälern in ganz Skandinavien einmmmt, und der Nörrenäråasstein in Fynen, der Snoldelefsstein und Höjetåstrupstein in Seeland. Endlich ist im vorigen Jahre einer zum Vorschein gekommen, welcher wegen seiner besondern Merkwürdigkeit eine wichtige Stelle unter unsern Runensteinen einnehmen wird. Diesser ist der Gegenstand der gegenwärtigen Untersuchung. Ich nenne ihn, wie man pflegt, nach der Stelle wo er gefunden ist, dem Dorfe Söndervissing. - Söndervissing liegt in Tyrsting Herred (District), Amt Skanderborg, ungefähr 3 1/2 Meilen von Horsens und von Skanderborg. Der Name erinnert an die alten heiligen Orte, so daß der Ort dadurch eine Bedeutung im Heidenalter gehabt hat. In dieser Hinsicht dürfte man beachten, daß es einen Ort gleichen Namens (im Kirchspiel Vänge) ungefähr 3 Meilen nördlicher giebt, weshalb er Nörrevissing heißt. Die christliche Zeit zeigt 5 Klöster auf sehr nahe in dieser Gegend an einander, nämlich Vissingkloster, Vorkloster und Ömkloster. Die ganze Umgegend ist, wie man der Klöster wegen mit Grund vermuthen kann, außerordentlich schön und grandios, vielleicht vorzüglich vor irgend einer andern in Dänemark, und nicht minder dadurch interessant, daß sie auf der Grenze des Waldes und der Haide liegt. Zu dem Interesse, welches die Gegend durch ihre natürliche Beschaffenheit hat,
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 126 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
S. 3. kommt nun auch, daß sie eines der ältesten bestimmt historischen Denkmäler aufweisen kann. Hoffentlich wird dies zu den Dingen gerechnet werden, welche man auf einer Himmelbergswallfahrt mitnehmen muß. (?)
   Auf einer Reise, welche ich der Runensteine wegen im vorigen Sommer (1838) im Lande umher machte, untersuchte ich auch diesen Stein. Zweimal besah ich ihn - den 30. Juli und 29. August, beide Male bei schlechtem Wetter - da nach der Erfahrung, welche ich machte, eine wiederholte Untersuchung eines jeden Runensteins erfordert wird, damit man in jeder Hinsicht in Betreff der Inschrift, selbst wenn sie gut lesbar, gewiß sei, und öftere Untersuchung scheint nicht durchaus nothwendig. In hohem Grade interessirte und erfreute mich dieses Denkmal, und ich beschloß sogleich, eine Beschreibung und Erklärung darüber zu verfassen. Dies war auch in so weit meine Schuldigkeit, als der Stein nicht untersucht ist und bei den sehr wenigen hier, die sich die Runen zum Gegenstande ihres Studiums gemacht haben, so leicht von einem Andern nicht untersucht werden wird. In jedem Falle glaube ich das ohne Unbescheidenheit zu können, und darf vielleicht hoffen, nicht ganz ohne Beruf.
   Auffallend ist es, daß dieser Stein so lange unbemerkt blei=
S. 4. ben konnte, da sowohl in der ältern als neuern Zeit mehrere Male offizielle Berichte über die einzelnen Sogne (Kirchspiele) und deren Merkwürdigkeiten eingereicht sind; unwillkürlich wird man dabei auf den Gedanken gebracht, daß noch viel Wichtiges gefunden werden könnte, wenn größere und anhaltende Aufmerksamkeit darauf verwendet würde. Das erste Mal ward ein solcher Bericht auf Veranlassung Ole Worm's und königl. Befehl vom 11. August 1622 eingesandt, welcher ist ein Ausgangspunkt für unsere vaterländischen archäologischen Untersuchungen. Daß in diesem Berichte von dem söndervissingschen Runensteine nicht die Rede ist, kann man schon daraus ersehen, daß er in O. Worm's Runenwerke nicht gefunden wird. Ich habe in diesen Berichten - von welchen jetzt noch ein Theil, namentlich aus Århus Stift 1623, vorhanden ist, - nachgesucht, aber durchaus nichts über Söndervissing darin finden können, wenn sie übrigens vollständig sind. In dem resenschen, geschriebenen dänischen Atlas wird man auch vergebens suchen, so wie in den späteren Berichten. Erst in der allerletzten Zeit ist man auf dies Denkmal aufmerksam geworden; frühe im vorigen Jahre ward es von dem bisherigen Platze weggenommen, wobei es richtig und vollständig zu Gesicht kam. Dieser Platz war in der östlichen Seite des Kirchhofsdeichs; da war der Stein ziemlich tief in die Erde gesetzt und bildete den Seitenstein zur Kirchhofsthür, durch
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 127 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
S. 5. welche gewöhnlich ein= und ausgegangen ward, und zum Theil deckte ihn der Seitenbalken des angebrachten Holzwerkes. Die Schriftseite des Steins stand nach außen, auf beiden Seiten des Balkens war etwas davon zu sehen. Woher der Stein gebracht ist, kann jetzt Niemand angeben, da er wahrscheinlich beim Bau der Kirche schon seinem Urplatze entrückt ist; man kann aber nicht anders glauben, als daß der Hügel, von welchem er genommen, in der Nähe gewesen sei. Sagen, die in dieser Hinsicht irgend helfen oder leiten könnten, giebt es nicht, oder sind nicht bekannt.
   Es ist ein sehr hübscher, ansehnlicher und gut erhaltener Stein von gewöhnlichem grauen Granit, ungefähr 4 Ellen hoch, 2 Ellen breit, 7" dick; die Buchstaben 5 3/4" groß, die zwei Worte der vierten Zeile 1/2" kleiner. Sie sind regelmäßig und mit Geschmack geritzt, und augenscheinlich hat man vielen Fleiß darauf verwandt und sich bemüht, etwas Schönes zu liefern; die Zierrathen am Anfange und Ende der Inschrift beweisen das, so wie die Striche, zwischen welchen die Worte, und die Trennungszeichen, welche nach jedem Worte stehen, ausgenommen - so weit man erkennen kann - nach dem letzten Worte in zweiter und dritter Reihe, und
S. 6. mit Bedacht hat man den zwei Worten in der untersten Linie den rechten Platz in der Schrift angewiesen. Der Zierlichkeit wegen hat man den Zwischenraum zwischen der zweiten und dritten Linie 5 3/4" und 8 1/2" breit gelassen. Die Buchstaben liegen grade nicht tief, sind aber sehr leserlich und gut erhalten. Die Schriftseite des Steins ist eben, die andere noch mehr.
   Unbezweifelt stand er aufrecht, wie die Runensteine wohl im allgemeinen standen, besonders wenn sie so ansehnlich und wohlgestaltet waren als dieser. In dieser Hinsicht ist zu bemerken, daß, während der Schluß der ersten Linie 1 Elle, der zweiten 3 Viertel und der dritten nur 1/2 Elle vom Ende des Steines ist, volle 1 1/2 Ellen gegen das andere Ende des Steines, wo die Schrift anfängt, unbeschrieben sind; dieser Theil des Steines hebt sich jedoch ein wenig über den, auf welchem die Schrift steht, und ist augenscheinlich roher und minder bearbeitet. Dies Stück ist gewiß in der Erde gewesen. Es folgt von selbst, daß, nachdem der Stein als Runenstein erkannt und von dem gewiß mehrere Jahrhunderte innegehabten Platze weggebracht worden war, er nicht wieder auf seine alte Stelle gesetzt werden durfte. Er bekommt
S. 7. einen so bequemen und ehrenvollen Platz als möglich, entweder bei der Kirche unter einem eigenen Schauer, geschützt gegen das Wetter, oder im Vorhause der Kirche, welches im Ganzen genommen ein guter Anfbewahrungsplatz ist. Der Cantor und der Pastor des Ortes haben die möglichste Sorge für den Stein gehabt
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 128 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  und werden ferner sorgen, und auf die Unterstützung des Patrons, des Herrn Consuls Secher zu Bisgård, kann man in dieser Hinsicht auch rechnen.
   Zur Beschreibung des Steins gehört noch gewissermaßen, daß, als er gefunden ward, man in demselben Kirchhofsthor noch einen Runenstein fand, der aber unglücklicher Weise mitten darein, die Schrift nach oben, gelegt war, welche nun durch das Gehen und Fahren in der langen Zeit fast ganz verwischt ist. Stets macht man die Erfahrung von solchen Verwüstungen. Nur einige einzelne Buchstaben, ein paar Wörtchen konnte man mit Gewißheit herausbringen; doch unbezweifelt darf man überzeugt sein, daß keine Verbindung zwischen beiden Steinen statt=
S. 8. fand, wie bei dem kleinen und großen Jällingstein. Schon das, könnte man sagen, spricht dagegen, daß er ein unförmlicher Klumpen ist (2 1/2 Ellen lang, 1 Elle breit, 3/4 Elle dick, Runen 5 " hoch), mit roher, unebener, nicht bearbeiteter Oberfläche, am meisten wo keine Schrift ist, und ohne eigentliche Spur von Fleiß an dieser. Der Stein mußte hier genannt werden, wenn er auch zu weiter nichts dient, als die Zahl der Runeninschriften zu vermehren. Wir verlassen nun diesen Stein, von ihm kann weiter nicht die Rede sein; auf den andern in Söndervissing gefundenen Stein, den Gegenstand dieser Blätter, gestehe ich ihm nirgends Einfluß zu und nenne diesen den söndervissingschen. Das eigentliche Aussehen desselben wird am besten aus der Abbildung erkannt werden, welche den Stein möglichst genau wiedergiebt.
   Bei Inschriften, welche schon längere Zeit bekannt und Gegenstand der Untersuchungen und der Aufmerksamkeit waren, wie z.B. den Jällingssteinen, dem Trygväldestein, macht das Durchgehen und Beurteilen älterer Erklärungen oft viele und weitläuftige Arbeit; jedoch bei dieser Inschrift, welche nun erst der
S. 9. Behandlung vorgelegt wird, fällt dergleichen weg, und ich kann gleich zur Erklärung schreiten. Ich will mich bestreben, mir dienen zu lassen, daß man sich bei Erklärung der Runen vielfältig versündigt hat, sowohl in Schweden, - und besonders da -, als auch innerhalb der Grenzen der dänischen Runenauslegung, und daß der sprachstrenge Weg, den man einschlagen muß, von Rask gezeigt und gebahnt ist. Mit der Erklärung will ich suchen ein stärkeres Parallelisiren, als gewöhnlich, zu verbinden, - gehören doch alle Runensteine zusammen, machen doch alle ein großes Ganzes aus -, und die eigentliche alte "dänische Zunge", in welcher die Inschriften abgefaßt sind, in Untersuchung zu ziehen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 129 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 130 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 131 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
S. 11. Setzt man statt der Runen unsere jetzt gebräuchlichen Buchstaben und hält sich dabei so nahe als möglich an die ursprünglichen Charaktere, so wird die Inschrift in der Sprachart, in welcher sie geschrieben ist, dem rechten alten Dänischen, ungefähr dies Aussehen haben:
   Tuva (Túva) löt görva kubl, Mistiris dot-
   (t)ir (dåttir) oft (åft) múδur (múdur) sina
   (sína), kuna Haralds hins guδa (gúδa)
   Gurmssunar.
Im Folgenden soll darüber nähere Rechenschaft abgelegt, jedes einzelne Wort durchgegangen, jeder entstehende Zweifel dargelegt und besprochen werden.
   In der isländischen Sprachart hingegen, in welcher allein wir nur eigentliche geschriebene Denkmäler haben, würde die Inschrift so aussehen: Tófa let gjöra kubl, Mistiris dóttir eptir móδur sína, kona Haralds hins góδa Gormssonar.
   Im jetzt gebräuchlichen Dänischen würde es sein (der Inschrift gleich): Tuva lod göre Höj, Mistirers Datter efter Moder sin, Kone Haralds den godes Gormssöns, oder mit mehreren Worten und ein wenig deutlicher also: (Tuva lod göre denne Höj (Tufva ließ diesen Hügel machen); hun var Datter af Mistirer (sie war Mistivis 1 ) Tochter), gjorde den efter sin Moder (machte ihn nach ihrer Mutter (Ableben) og var Harald Gormssön den godes Kone (und war Haralds Gormssohns des Guten Frau).
   Eine Runeninschrift, wie ich versucht habe, in ihrer eigenen
S. 12. Sprachart wiederzugeben und dann erst isländisch zur Vergleichung, pflegte man bisher nicht zu thun. Man hat die Inschriften gleich in isländischer Form angeführt und nicht in der eigentlichen dänischen, allenfalls höchstens nur im Vorbeigehen etwas darüber geäußert. Dieses hervorzuheben, muß man sich doch gewiß bestreben. Man muß sich erinnern, daß die alte nordische Sprache ihren Namen von den Dänen hat und selbst auf Island "dänische Zunge" genannt ward; "wahrscheinlich war die dänische Mundart die verbreitetste und herrschende". Das Einzige aber, welches uns unsere Sprache in ältester Gestalt zeigt, in welcher man sie kennt, sind die Runeninschriften. Schwierigkeiten, bedeutende und zum Theil unüberwindliche, zeigen sich indeß bei deren Darstellung in das älteste Dänische, und stets bleibt dabei etwas Unvollkommenes, Unvollständiges. Mit gegenwärtigem ersten Versuche

1) Es wird ohne Zweifel Mistivis zu lesen sein; man vgl. unten S. 135 die Erläuterung.
   G C. F. Lisch.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 132 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  wird das gewiß besonders der Fall sein, doch hoffe ich nicht, daß meine Arbeit mich verdrießen wird.
   In Hinsicht auf die Form, ist die Inschrift dadurch merkwürdig, daß eine Tendenz zur Darstellung in Versen deutlich erkennbar ist. Es ist etwas darin, was man abgemessen, abgepaßt nennen könnte; man findet durchaus keine kleine Verbindungswörter; obgleich sie aus drei Gliedern besteht, steht jedes gleichsam für sich. Ich kenne einigermaßen die Runensteine des Nordens, in so weit sie gekannt werden können, denn leider sind sie in
S. 13. allen drei Reichen sehr unzugänglich, doch aber kann man, wenn auch nur dem Verse sich nähernde Prosa bisweilen vorkommt, nur einen Stein aufzeigen, der in dieser Hinsicht das rechte Parallel zu dem vorliegenden ist. Dies ist ein nordischer Stein, welcher auf Hadeland auf einem Hügel neben dem Gaard (Hof) Dynna gefunden wird. Dennoch findet in hohem Grade eine Uebereinstimmung zwischen ihnen statt.
   Den Inhalt unserer Inschrift wird man am besten verstehen und würdigen können, wenn er Wort für Wort durchgegangen und erläutert wird.
    Rune Rune Rune Rune (Tuva) ist ein Frauenname, gleich vielen andern kurzen Namen, die sich auf a endigen, z. B. Helga, Svava, Gyda, Nanna, welche man zum Theil von neuem wieder aufnimmt, da man sie für hübsch und heimisch erkennt. In den historischen Quellenschriften kommt er nur sehr vereinzelt vor; verhältnißmäßig ist er auf dänischen Runensteinen am allgemeinsten. Der große Gunderupstein, den man zu lange eine unverdiente Rolle hat spielen lassen, und der verlorne Hjermindstein hatten ihn. (Dieser ward mit mehreren 1652 eingefordert und nach Kopenhagen gebracht, und ging dabei verloren). Nur auf einem schonischen und zwei schwedischen Steinen, von denen der eine in Södermanland, der andere in Småland ist, kommt Rune Rune Rune Rune vor. Ersterer
S. 14. ist "aufgestellt nach" einem Manne, welcher "Hakon Jarls Staller" (Statthalter) war. Der Name "Tove" ward noch in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Jütland gebraucht und in der syvskischen Sammlung dänischer Volkslieder ist in einer "Erklärung" zu dem über Valdemar Atterdag bekannten sogenannte Tovelille von dem Namen bemerkt, daß er "hier noch gebräuchlich ist". Vor nicht langer Zeit ist er also nicht ganz unbekannt gewesen, jetzt aber gewiß verschwunden. Mit dem entsprechenden Mannsnamen Rune Rune Rune Rune verhält es sich ungefähr wie mit Rune Rune Rune Rune . Er ist gleichfalls am allgemeinsten auf dänischen Runensteinen, kommt aber auch außerdem noch etwas öfter als Rune Rune Rune Rune und gewiß über den ganzen Norden vor. In Dänemark wenigstens existirt
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 133 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  er noch namentlich auf der Westküste von Jütland in der Form "Tue". (Da der Name ursprünglich Rune und nicht Rune hat, so giebt es nicht einmal einen fernen etymologischen Grund, ihn "Thue" zu schreiben, wie man jetzt gebraucht sieht). Rune Rune Rune Rune wird jedesmal, wo es vorkommt, und Rune Rune Rune Rune bis auf eine einzige Ausnahme - ein Stein in Östergotland hat Rune Rune Rune Rune - stets mit Rune geschrieben. Dies, in Verbindung mit dem bestimmt beibehaltenen u in "Tue", mußte nach meinem Dafürhalten bei der Frage über die älteste dänische Gestalt dieses Wortes bestimmend sein, vor dem isländischen "Tofa, Tofi" und Saxos "Tovo". Wenn vorstehend Túva bei Tuva eingeklammert steht, so habe ich
S. 15. damit das muthmaßliche breite u bezeichnen wollen; bei den andern Worten gleicher Beschaffenheit ist es eben so bezeichnet.
Bei Rune Rune Rune (löt) ist zuerst Rune zu bemerken, welches einen Vocal, ungefähr unser ö, bezeichnet. Ziemlich allgemein hält man es in dieser Bedeutung nicht für alt; aber so wie man die gestochenen Runen hoch hinauf in die Zeit hat setzen müssen - zunächst auf Grund des größeren schleswiger Steins -, so muß es auch mit diesem Zeichen der Fall sein. Einen wesentlichen Grund dazu giebt dessen Gebrauch in dieser Inschrift, die doch keinesweges die einzige dänische ist, die es hat. In den Worten Rune Rune Rune Rune Rune Rune und Rune Rune Rune Rune (der Gegenstandsform, statt des gewöhnlichen Rune Rune Rune Rune ) kommt es auf dem Hobrostein vor, - welcher in "monumenta danica" "hobroense alterum" genannt und ziemlich richtig mitgetheilt wird; der andere, der in Hobro war, ist verschwunden, - und auf dem Vejerslefstein (auf dem Gute Frisenburg) in dem Worte Rune Rune Rune Rune , und endlich öftere Male in der gjessingholmer Inschrift. Diese ist jung; aber der Hobro= und Vejerslefstein gehören zu den eigentlichen Runensteinen, und wären sie auch die jüngsten derselben, so könnten sie doch kaum nach dem Jahre 1000 gesetzt sein. Es möchte vielleicht einige Aufmerksamkeit verdienen, daß
S. 16. Rune im Ganzen nicht oft einzeln in Inschriften vorkommt, und zum großen Theil gleichsam am meisten in gewissen Gegenden. Die vier dänischen Steine, welche Rune haben, finden sich alle in einer Gegend nicht weit von einander. Eine vollkommene Parallele hiezu liefert ein Herred in Vestergötland, wo man auf vier von 10 Runensteinen Rune findet. - Mehr als Rune ist selbst Rune Rune Rune , welches eine schwedische Abänderung ist, zu bemerken. Sonst sieht man beständig Rune Rune Rune und Rune Rune Rune , welches ganz dem isländischen ,,let" (ließ) entspricht. Dieses Vorkommen des
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 134 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  ö ist hier besonders dadurch interessant, daß es durch den Umtausch des e und i mit ö, oder einem Laute ungefähr wie ö, welcher - dem Isländischen nicht fremd - der Entwicklung der Sprache gefolgt ist und noch sowohl in der schwedischen als dänischen Landmannssprache statt findet, ein Beispiel von dem Alter des Runensteins giebt. Ohne Zweifel erklärt Rune Rune Rune auch die neuere entsprechende Form; "led" (ließ) hat sich gewiß aus der Provinzialeigenheit, die Rune Rune Rune uns kennen lehrt, entwickelt.
   In Rune Rune Rune Rune Rune Rune (görva) haben wir eine merkwürdige, ganz dänische Form: nicht eben dadurch, daß sich Rune vor dem Endvocal findet; das ist auf Runensteinen in allen drei Reichen allgemein, und ist an und für sich selbst eine interessante Erscheinung, da es zeigte daß diese ältere skandinavische Form sich weiter erstreckt hat, als man von dem Isländischen vermuthen kann, wo es nur
S. 17. in einzelnen Ableitungen sichtbar wird, z. B. "atgjörvi, gjörviligr", während das Zeitwort gewiß "gjora" (thun) ist.
    Rune in Verbindung mit Rune Rune als Vocal des Wortes ist besonders merkwürdig; sonst ist der Vocal stets Rune , Rune , Rune Rune u. s. w., auch ein einziges Mal in schwedischen Inschriften Rune , da aber ohne das nach Rune folgende Rune . Der große Jällingstein ist der einzige im ganzen Norden, welcher, wie hier, Rune Rune Rune Rune Rune Rune hat. - Ich habe das Wort mit görva gegeben, da nicht bezweifelt werden kann, daß Rune Rune , welches sowohl den Doppellauter als den Selbstlauter ö bezeichnet, hier ö ist. Gleichwohl kann man doch kaum annehmen, - obgleich die Möglichkeit vorhanden ist -, daß das ö hier grade mit dem durch Rune in Rune Rune Rune bezeichneten Laute zusammenfällt. Vermuthlich ist Rune Rune das eigentliche ö, Rune dagegen die Bezeichnung für einen Laut, welcher durch Abwandelung des e oder i sich dem ö genähert hat, wie bei Rune Rune Rune gesagt worden.
    Rune Rune Rune Rune (kubl) ist sowohl Denkmal für einen Abgestorbenen, als auch die Grabstätte, der Hügel. Jenes ist auf älteren Steinen das weniger Allgemeine. In den Inschriften selbst ist dieses Wort natürlich sehr hänsig. Die vorliegende Form scheint die am meisten dänische zu sein; sie kommt vor, um nur einige Beispiele zu nennen, auf dem Glavendrupstein, dem Nörrenäråsstein (in sehr hübscher Verbindung), dem leider vernichteten Landerupstein, den beiden Jälling=
S. 18. steinen u. s. w., wohingegen Rune Rune Rune Rune und Rune Rune Rune Rune Rune weit seltener sind. Jenes hat einer der Åckersteine auf Bornholm, dies der Skivumstein. Die zwei erstgenannten Formen findet man gewöhnlich auf schonischen Steinen, alle drei auf schwedischen, keine derselben dagegen aber auf norwegischen. Eine
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 135 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  eigene Veränderung derselben, Rune Rune Rune Rune Rune Rune , findet sich auf dem kleinern schleswigschen Steine. Schwedische Steine liefern endlich das Beispiel, daß Rune vor Rune steht; dann ist die Form Rune Rune Rune Rune Rune Rune . Obgleich der Formen so viele sind, so wird dennoch das Wort stets mit Rune geschrieben. - Die Rune Rune hat hier eine ganz besondere Gestalt, sie ist beinahe glockenförmig. Dies kennt man sonst nicht; nur der Lyngbystein (in Hellum Herred) zeigt das Seitenstück dazu. Die Figur kommt noch zweimal in der Inschrift vor, die sich auch noch dadurch auszeichnet, daß sie diese Rune in den verschiedenen Zeilen auf dreifache Art darstellt. Dies dürfte vielleicht zu den Zierlichkeiten gehört haben. Auf dem Hornsteine kommt Rune dreimal vor, jedesmal, doch nicht gerade wie hier, verändert; der kleinere schleswigsche Stein und der von Schonen hierher gebrachte Runenstein, auf dem bischöflichen Hofe zu Kopenhagen, haben Rune auch auf drei Arten.
    Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune (mistiris) ist die Besitzform eines Eigennamens Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune oder Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune , der von anderswoher nicht bekannt ist.
S. 19. Darüber ist nicht zu wundern; mannigfaltige Namen auf Runensteinen kommen sonst nicht vor, und von andern, und vielleicht von mehrern als man annimmt, ist die Spur nur noch in den Städtenamen übrig geblieben. Dies ist, um ein bestimmtes Beispiel anzuführen, der Fall mit Rune Rune Rune Rune Rune auf dem Hjermindstein. Zu den ganz verschwundenen Namen gehört auch gewiß der, welcher hier betrachtet werden soll. Er sieht so fremd aus, daß man versucht werden könnte, ihn aus dem Slavischen herzuleiten, wo viele ähnliche zu Hause sind; nicht wenige der Art kommen auch in Verbindung mit der ältern dänischen Geschichte vor. Mistirer, wie ich angenommen habe, ist gewiß der Name gewesen; doch ist zu bemerken, daß die sechste Rune, wie die Abbildung zeigt, gerne ein Rune sein kann 1 ). Im Ganzen findet es nicht selten statt, daß Rune und Rune gleiches Aussehen haben; mehrere auffallende Beispiele liefert der Tirstedstein. Gleichfalls muß erinnert werden, daß die erste Rune nicht ohne Widerrede ein m ist. Es könnte wohl eine deutsche (g oder e bedeutende) Rune sein, die gebraucht ward. (Bekanntlich giebt es deutsche Runen. Ihr Alter kann bis ins 9. Jahrhundert hinaufgeführt

1) Es ist ohne Zweifel Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune (=Mistivis) zu lesen. Auf dem Steine ist die sechste Rune einem Rune ähnlicher als einem Rune ; hiedurch kommt auch der Name des Wendenfürsten Mistewoi richtiger heraus.
   G. C. F. Lisch.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 136 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  werden; sie stammen aber nichts desto weniger von den nordischen Runen. Man findet sie in einzelnen, sehr alten Handschriften, aber keineswegs auf Steinen in Deutschland. Der Norden allein hat Runensteine, die Grenze ist die Eider. In letzterer Zeit ist
S. 20. bei Ansbach ein Runenstein gefunden, welcher, wie Zeichen und Schrift bestimmt darthun, von einem Nordländer herrührt, durchaus nicht deutsch ist; - auch sagt man, daß in der Elbe bei Hamburg ein großer Stein mit Runen liege; von diesem habe ich eine Abbildung gesehen, und ist sie richtig, so sind es nordische Runen, welche sich darauf befinden.) Eine deutsche Rune könnte die erste also gerne sein; gleichwie man ganze Inschriften mit nur deutschen Buchstaben auf nordischen Steinen findet, so findet man diese bisweilen einzeln zwischen die gewöhnlichen gemischt, wie man es von dem Snoldelefstein und dem Höjeståstrupstein weiß. Man würde jedoch durch keine dieser zwei Arten, eben so wenig dabei, wenn man dem Worte einen andern willkürlichen Platz geben wollte, etwas gewinnen, welches der einfachsten Lesung, die Mistirer unleugbar ist, vorzuziehen wäre. Daß der Tryggeväldstein das Zeichen Rune zweimal hat, wo es kaum die Frage sein kann, ob es ein m bedeutet, ist eine Bestätigung, daß es hier dasselbe ist. Endlich liegt in einem hohen Grade eine Bekräftigung darin, daß in einem nordischen Runenalphabete, angeführt in einer sanctgallenschen Handschrift vom 10. Jahrhundert, die Rune m mit diesem Zeichen, bis auf einen kleinen Unterschied, in der Handschrift kaum ursprünglich, gegeben wird. Anf diese Art erhält das Zeichen gewissermaßen ein paläographisches Interesse.
S. 21. Rune Rune Rune Rune Rune (dotir) ist ganz das vor nicht langer Zeit außer Gebrauch gekommene Dotter (Tochter). Rune ist beides: t und d. Hier im Anfang könnte man es für d nehmen, kann aber auch gerne t sein. Man pflegte eine Rune, wo es eigentlich sein sollte, nicht zweimal zu setzen. Daß in der ganzen Inschrift nur Rune , kein Rune , wo man es erwarten sollte, vorkommt, muß die Vermuthung veranlassen, daß das Rune nicht an allen Orten seine eigentliche Bedeutung hat, sondern auch o ist. Daß es bei diesem Worte der Fall sei, dafür scheint vieles zu sprechen. Die Schreibart Rune ist in allen Ländern jedoch keineswegs ungewöhnlich, obgleich wohl weniger gewöhnlich als Rune . Eine Formmischung scheint beinahe in dem Worte statt zu finden.
    Rune Rune Rune (oft): nach. Die Verschiedenheit der Formen dieses Wortes im Isländischen - eptir, aptr, aftr u. s.w. - kommt auch in den Runenischriften, aber in noch größerer Mannigfaltigkeit vor.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 137 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  Man hat kein Recht, dies Willkür zu nennen; im Gegentheil muß man sich überzeugen, daß sich darin Ueberbleibsel der einzelnen Landschaftsmundarten offenbaren. Gewöhnlich ist die Form länger, doch kürzer als hier kann sie nicht sein, und gerade so
S. 22. kommt sie fast überall in den ältesten dänischen Inschriften vor, z. B. auf dem Glavendrup=, Års= und großen Jällingstein, aber nur auf den dänischen, theilweise auf schonischen, nicht auf schwedischen oder norwegischen, welche gewöhnlich die längeren Formen haben: Rune Rune Rune Rune , Rune Rune Rune Rune , Rune Rune Rune Rune Rune . Daß Rune auch die Bedeutung o, selbst des offenen a - auf dem kleinen schleswigschen Steine steht Rune - habe, muß man annehmen, denn es ist dem Rune Rune Rune , aftr u. s.w. näher und der noch gangbaren Aussprache des Landmannes, die bestimmt a und å hat.
    Rune Rune Rune Rune Rune (muδ) wird mit dem dazu gehörigen Besitzwort Rune Rune Rune Rune (sina) von der vorhergehenden Präposition Rune Rune Rune in die Gegenstandsform gesetzt, die Nennform (Subject) ist Rune Rune Rune Rune Rune . Wo das Wort auch vorkommt und dänische Inschriften es gerade mit Rune schreiben, ist Rune überall das bestimmt vorherrschende, so daß man nicht zweifeln kann, daß u der Vocal ist, welcher dem Worte angehört. Nach dem Vocale folgt hier, wie im Isländischen immer, Rune , das weiche d, welches ich mit dem alten isländischen Zeichen δ ausgedrückt habe, da weder d noch th, welches man gewöhnlich aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit gebraucht sieht, hier benutzt werden konnte. - Die erste Rune ist eine Veränderung von Rune und keineswegs selten. Bemerkenswerth ist aber doch, daß das, was die dänischen Runensteine angeht, besonders für Ostjütland eigenthümlich ist. Während es auf keinem lålländischen oder falsterschen, gerade auf einem seeländischen Steine, auf ein paar
S. 23. fünischen, einem bornholmschen und ein paar schonischen, auch auf schwedischen Steinen und ein einziges Mal auf einem norwegischen vorkommt, findet man ess auf vielen ostjütischen Steinen, auf beiden Jällingsteinen, dem Landerupstein, sselbst auf dem andern söndervisssingschen - um auch den zu nennen -, auf dem Österalling=, dem Egå= und dem größeren Gunderupstein, und zu diesen gesellt sich der große schleswigsche, welcher Rune sogar drei mal hat und eben so wenig als die Jällingsteine (und der Tryggeväldestein) m anders ausdrückt.
    Rune Rune Rune Rune (kuna), Nennform, steht also in Zusammenstellung mit Rune Rune Rune Rune und Rune Rune Rune Rune Rune . Das Vorgesagte wegen Rune etc. . gehört auch hierher. - Zu bemerken ist, daß das Wort unter der Linie steht. Sehr leicht kann es übersehen werden, ward es auch
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 138 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  im Anfange, und dies ist mir ein auffallender Beweis gewesen, wie vorsichtig man beim Lesen der Inschriften sein muß und wie leicht etwas der aufmerksamen Betrachtung entgehen kann. Erst ist es von dem Ritzer (Graveur) vergessen und deshalb unter die Worte gesetzt, in deren Mitte es hätte stehen müssen, und ist dabei die sorgfältige Zierlichkeit nicht vergessen, welche die ganze
S. 24. Inschrift auszeichnet, wovon man sonst kein Beispiel findet.
    Rune Rune Rune Rune Rune Rune (harads), Besitzform eines Eigennamens, bei welchem man nur an den bekannten Namen Harald denken kann, welcher aber auf Runensteinen selten ist. Er kommt auch vor auf dem großen Jälling=, dem Landerup= und einem schwedischen Stein in Små. Vor Rune ist Rune ausgelassen. Die liquiden Buchstaben sind jedoch häufig auf Runensteinen ausgelassen, besonders mit Rune , gewöhnlich mit Rune , seltener mit Rune und Rune . Auf dem Landerupstein ist Harald ohne Zweifel eben so geschrieben gewesen, und der Horn= und Bäkkestein haben Rune Rune Rune Rune u. s. w. statt Rune Rune Rune Rune Rune . Aus der Menge von Beispielen sind gerade diese genommen, da die genannten drei Inschriften mit der föndervissingschen ganz gewiß zu einer und derselben Gruppe gehören, aus einer Zeit stammen und möglicherweise auch denselben Urheber haben.
    Rune Rune Rune Rune   Rune Rune Rune Rune (hins guδ) gehört zum vorhergehenden Worte und steht deshalb in gleicher Verhältnißform; es ist das Beiwort Rune Rune Rune Rune in der bestimmten Form mit dem bestimmten Nennworte vorher. Das vorhin vom δ und u Gesagte gilt auch hier.
S. 25. Doch kommen Rune Rune Rune Rune und Rune Rune Rune Rune stets in dänischen, wie in schonischen Inschriften mit Rune vor. "God" (gut) steht hier nicht so sehr als ein allgemeiner Zuname für Harald, sondern als Ausdruck eines bloß persönlichen Verhältnisses. Mehr davon in Folgendem.
    Rune Rune Rune Rune Rune (Gorms) ist Besitzform von Rune Rune Rune Rune Rune , Gorm, welcher Name höchst selten in der nordischen Geschichte vorkommt und Dänemark oder Schweden anzugehören scheint, man müßte denn auf die mythischen Namen eingehen. Auf wenig Runensteinen findet man ihn, hier im Reiche nur auf den Jällingsteinen, außer diesen in der großen Hallestadsinschrift in Schonen (zweimal) und in einer schwedischen in Westgotland. Allenthalben, wo dies Wort vorkommt, obgleich die Inschriften sich an sehr verschiedenen Orten befinden und aus verschiedener Zeit sind, wird es mit Rune geschrieben, und deshalb stelle ich " Gurm " als die älteste dänische Form auf, von welcher nicht zu weichen ist. Aber bei dem steten o in dem Namen bei Saxo und den isländischen Schriftstellern - und wie einige deutsche Chronikenschreiber sich dem anzuschließen scheinen - ist es wohl noch zweifelhaft, da das
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 139 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
S. 26. Wort ganz, möchte man sagen, ohne Ableitungen oder sonstige Spur verschwunden ist und sich zu einer Vergleichung nirgends etwas Sicheres vorfindet. Das vom Rune Gesagte gilt auch hier.
    Rune Rune Rune Rune Rune (sunar) gehört zu Rune Rune Rune Rune Rune Rune und ist, wie die andern letzten Worte der Inschrift, Besitzform nach einer dem Isländischen entsprechenden Beugung. Bis zum 15. Jahrhundert ist es eben so in Dänemark gebeugt worden. In der ältesten dänischen Bibelübersetzung kommt "sönerens" vor, welches weder, wie man willkürlich erklärt hat, "Sönerne" oder "Sönernes" ist, sondern geradeweg "Sön-ens", isländisch "sonar-ins". Rune ist u ohne Frage. Dies am häusigsten in Inschriften vorkommende Wort wird in allen drei Reichen stets mit Rune geschrieben; die isländische Beugung setzt ein bestimmtes u als Hauptvocal voraus, und endlich hat die verwandte alte deutsche Sprache es gleichfalls. (In gewisser Hinsicht zeugt dies für das bei Rune Rune Rune Rune Rune und Rune Rune Rune Rune Angenommene.)
   Das Zeichen hinter diesem Worte bezeichnet den Schluß;
S. 27. ein Schnörkel steht vor demselben. Es ist Schmuck und bezeugt die Sorgfalt für Deutlichkeit und Zierlichkeit.
   Die Inschrift kann nicht schwierig genannt werden. Die Buchstaben sind deutlich und gut erhalten, alle Worte bekannt. Nur mit Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune Rune ist man nicht ganz im Reinen, über dessen eigentliche Bedeutung man jedoch nicht ungewiß ist; denn daß es ein Name sei, darüber ist kein Zweifel, sondern über dessen Ursprung und Verbindung mit andern Namen.
   Dem Einen und dem Andern dürfte es vielleicht scheinen, daß der Inhalt einer solchen Inschrift unbedeutend sei. In dieser Hinsicht muß man sich wohl erinnern, daß man die Verhältnisse der Zeit, in welcher die Inschriften entstanden, durchaus verkennt, wenn man erwartet, daß die Runensteine große historische Begebenheiten weitläuftig ausführen und beschreiben sollen. Runensteine sind einfache Denksteine und können dergestalt nicht große historische Resultate liefern. Nicht des historischen, sondern des linguistischen Stoffs wegen sind sie zu beachten. Ihre Bedeutsamkeit für die Muttersprache, die man natürlich nicht recht aus einer einzelnen Inschrift ersieht, sondern erst wenn man sie im Ganzen betrachtet, ist etwas, woran im Allgemeinen die Leute eigentlich nicht denken; -
S. 28. da wird nur gefragt: was steht auf dem Steine, wie lautet die Inschrift? - ja sogar in den gelehrten Betrachtungen ist sie weniger aufgenommen, als sie sollte und werden muß, und niemals in ihrem Ganzen aufgestellt, wie sie aus einer gesammelten
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 140 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
  und verglichenen Untersuchung aller Inschriften hervorgeht. Aber dennoch bleibt es eine Wahrheit, daß die Runensteine viele wichtige und vielleicht - wie andere archäologische Resultate - von vielen Historikern neben den diplomatischen Quellen nicht nach Werth erkannte und benutzte Winke für die innere vaterländische Geschichte geben, die sonst nicht aufbewahrt sind, wie auch einige, bestimmt historische Personen angehen. Dies ist mit der Inschrift, welche hier abgehandelt wird, unbezweifelt der Fall, und darauf bauend nannte ich sie in der Vorrede eines der ältesten dänischen geschichtlichen Denkmäler. Ich muß mich darüber näher aussprechen.
   Fragt man: wer war der Harald Gormssön, dessen die Inschrift erwähnt? so wird der Gedanke unwillkürlich auf König Harald Gormssön, oder gewöhnlich Harald Blåtand genannt, geleitet. Jünger als um das Jahr 1000 kann die Inschrift wegen der Reinheit der Sprache unmöglich sein; es ist aber auch kein Grund vorhanden, sie hoch ins 10. Jahrhundert hinaufzusetzen. Beide, Harald und Gorm, sind, wie vorbemerkt, auf
S. 29. Runensteinen - Gorm auch stets sonst noch - an und für sich seltene Namen, mithin um so mehr gesammelt (?) und gerade als Namen eines angesehenen dänischen Mannes im 10. Jahrhundert. Daß diese Runeninschrift sich nicht weit von Jälling befindet, woselbst, wie bekannt, in einem näheren und ferneren Umkreise sich so viele Denkmäler für Gorm, Tyre Danebod und Harald finden, und daß sie, außer der Uebereinstimmung der Sprache, im Ganzen noch verschiedene Eigenthümlichkeiten und bestimmt zu beweisende Ähnlichkeiten mit den Inschriften haben - wie im Vorhergehenden es näher abgehandelt ist -, sind Umstände, welche, mit den übrigen zusammengehalten, so beschaffen sind, daß sie zur Aufforderung werden, viel Gewicht darauf zu legen. Ein Harold Gormssön also, welcher in der letzten Hälfte des 10. Jahrhunderts ein angesehener und mächtiger Mann war, - die Runendenkmäler können in Dänemark wenigstens kaum von andern herrühren, besonders je größer und prächtiger sie sind, - dessen Andenken in einer Runeninschrift aufbewahrt wird, welche, außer daß sie sowohl hinsichtlich der Sprache, als auch in gewissen auffallenden Einzelheiten genau mit den Jällinginschriften übereinstimmt, namentlich mit derjenigen, die König Harald Gormssön setzen ließ und gerade in der Gegend gefunden wird, wo dieser König sich besonders und, wie es scheint, am liebsten aufhielt, - kann kaum irgend ein anderer als König Harald selbst gewesen sein. Be=
S. 30. stimmter als hier kann das natürlich nicht bewiesen werden; aber
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 141 zur ersten Seite zur vorherigen Seite
  sicher ist in dieser Annahme nicht das geringste Ueberspannte, und wollte man diese Bedeutung verwerfen, so müßten viele Umstände zusammentreffen, wenn man sie wegleugnen wollte. Der allenfallsige Einwand, daß Harald Gormssön hier "der gute" genannt wird und daß man von der auch hier erwähnten Tuva nichts weiß, kann nichts bedeuten. Es kann kaum ein Zweifel obwalten, daß man Harald Gormssön nach den geschichtlichen Zeugnissen im fernsten Sinne gut nennen kann; es ist aber auch durchaus erlaubt, den Zunamen "der gute" in der Inschrift nicht als einen allgemeinen zu verstehen, sondern als einen Ausdruck der persönlichen Ergebenheit und Liebe dessen, der den Stein errichtete, und von diesem Standpunkte aus kann ein Grund zu dieser Benennung statt finden. - Noch weniger Gewicht hat der Umstand, daß Tuva und Harald's Verhältniß zu ihr nirgends erwähnt wird. Giebt es in der dänischen Geschichte doch viel wichtigere Dinge, von welchen unsere ausführlichsten und besten Chroniken und Annalen schweigen und die man nur von anderswoher kennt, und gerade in den Nachrichten von Harald's ehelichen Verhältnissen herrscht viel Unbestimmtes,
S. 31. da die der Isländer nicht mit Saxos und diese wiederum nicht mit den deutschen stimmen.
   Dergestalt kann es wohl eine feste und wohlgegründete Ueberzeugung sein, daß diese Runeninschrift eine bestimmte, geschichtliche Person bespricht und auf sie hinweist; daß sie eine Thatsache aufbewahrt, welche die Chronik nicht mittheilt, und daß sie sich einer Reihe von Denkmälern anschließt, und sie erweitert, welche, indem sie allein im ganzen Norden steht, ein ganz eigenthümliches Interesse und eine große Bedeutung hat, - die Reihe, welche man passend den gorm=tyre=haraldschen Runenkreis nennen könnte, und welche gewiß mit gutem Grunde

"das schönste Denkmal heißen mag, welches irgend ein Volk aufzeigen kann, wodurch die historische Existenz der Könige des Heidenalters und die älteste Gestalt der Sprache der Gegenwart unbestreitbar vor Augen gestellt wird."