zurück zur Metadatenansicht auf dem Dokumentenserver
zurück
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur nächsten Seite zur letzen Seite
Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen
Inhalt:

A.

Jahrbücher

für

Geschichte.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen   zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 1 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

I.

Ueber die

meklenburgische Hauptlandestheilung

vom Jahre 1229

und

den Regierungsantritt der vier Söhne des Fürsten Heinrich Borwin II. von Meklenburg,

von

G. C. F. Lisch.


E ine der wichtigsten Begebenheiten in der meklenburgischen Geschichte ist die Hauptlandestheilung in die Herrschaften Mecklenburg, Werle, Rostock und Parchim=Richenberg unter die vier Söhne des Fürsten Heinrich Borwin II. in dem zweiten Viertheil des 13. Jahrhunderts, wie überhaupt ungefähr um diese Zeit die genauere Geschichte mancher norddeutscher Staaten mit der Theilung größerer Ländergebiete beginnt. Obgleich diese meklenburgische Hauptlandestheilung die Grundlage aller politischen Eintheilungen (und theilweise Veranlassung zu Titel und Wappen der Landesherren) bis auf den heutigen Tag geworden ist, so gehört sie doch noch zu den dunkelsten Theilen unserer Geschichte und ist in den letzten Jahrhunderten vorzüglich nur durch den Bericht von Chemnitz verbürgt und im Allgemeinen dadurch unterstützt, daß die verschiedenen Fürsten zu verschiedenen Zeiten sich Namen von verschiedenen und besondern Ländertheilen beilegen. Die Stellen in Chemnitz handschriftlicher Chronik, oder vielmehr Urkunden=Relation, aus dem Anfange des 17. Jahrhunderts lauten also:

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 2 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

"Anno Christi 1229 haben Herr Johannes Theologus vnd seine Herrn Brüder die semptliche Lande in zwey gleiche Theile von einander gesetzet, also das der eine theil das Land zu Meckelnburg vnd der ander das Land zu Rostock, wie vor, genennet worden, vnd darumb geloset, da ist Herrn Johanni vnd seinen jungsten Brudern Herrn Pribislao dem dritten das Land zu Meckelnburg, Herrn Nicolao dem fünften aber vnd Herrn Henrico Burwino dem dritten das Land zu Rostock gefallen, haben dahero in gemeinen brieffen diesen titul geführet: Johannes et Pribislaus de Magnopoli, Nicolaus et Henricus de Rostoc fratres et domini.
-----------------
-----------------
Weil nun nichts desto weniger vnter diesen herrn wegen der getheilten lande einige misverstande vorfiehlen, als haben sie Anno Christi 1234 die Theilung des Landes anderweit vorgenommen," u. s. w.

Einige eigene Betrachtungen abgerechnet, wird Chemnitz diese Erzählungen zum Theil aus Beobachtung der Urkunden=Eingänge construirt haben. Außerdem scheint er aber auch eine andere archivalische Quelle benutzt zu haben, welche bis auf die neuesten Zeiten vernachlässigt ist; dies ist die doberaner Genealogie 1 ) aus der Mitte des 14. Jahrhunderts in dem Copialbuche des Klosters Doberan. Diese berichtet ebenfalls eine zweimalige Landestheilung, wie Chemnitz, jedoch ohne Zeitangaben, in folgenden Worten:

"Post hec iste Hinricus iunior accepta vxore genuit qatuor filios: Johannem, Nicolaum, Hinricum, qui et Burwinus dictus est, mutato fortassis proprio nomine in confirmacione, et Pribizlaum. Isti - - principatum seu dominium paternum primo sic diuiserunt, quod Johannes et Pribizlaus in Magnopoli, Hinricus vero et Nicolaus in Rozstok dominium tenuerunt. Postremo vero aliter diuidendo ordinauerunt, quod Johannes in Magnopoli et Mychelenhorgh, qui et knese Janeke est dictus, Hinricus,


1) Vergl. Jahrb. II, S. 9-10.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 3 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

qui et Burwinus, in Rozstok, Nicolaus in Gustrowe, scribens titulum dominii sui de castro Werle, et Pribizlaus, qui de castro Rychenberg, quod exstruxerat, titulum dominii sui accepit".

Dies ist die älteste, heimische chronistische Nachricht über die Landestheilung, nicht viel über hundert Jahre älter, als die Theilung selbst. Leider giebt sie keine Jahreszahlen. Ihr scheint Kirchberg in seiner Reimchronik aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. gefolgt zu sein, wenn er Cap. CXXVI sagt:

Do man nach godes geburt schreib gar
czwelfhundert eyn vnd driszig iar,
-----------------
-----------------
dy sone Hinrich Burwini
den waz grosze czwitracht by,
daz sy sich hattin geteylet schire
irs vatir wendische rich in vire
nach irs vatir tode gar.
Iglicher namsyns teyles war,
so daz Johan der eldiste kurg
hielt furstentum zu Mekilnburg;
du wart Gustrow also
sinem brudere Nycolao;
syme dritten brudere Burwyn
wart Rodestock vnd Kyssyn;
du wart dem vierden Pribisla
Richenberg zu teile da;
iglich teyl sunder schande
hielt gliche vil der lande.

Alle diese Angaben, so richtig sie in der Hauptsache sein mögen, ermangeln doch bisher einer urkundlichen Begründung und einer festen Zeitbestimmung; es ist daher nöthig, sämmtliche Beweise zusammenzustellen und neue Entdeckungen zu Hülfe zu rufen.

Der letzte Wendenkönig Pribislav starb am 30. Dec. 1178 1 ). Der alleinige Erbe seines Reiches war nach einiger Zeit sein Sohn Borwin I. Gegen das Ende seiner fast funfzigjährigen Regierung, welche die letzten Kämpfe mit der wendischen Bevölkerung und die sichere Begründung des christlich= germanischen Zustandes umfaßt, räumte er (um das Jahr


1) Vergl. Jahrb. II, S. 18-20.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 4 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1218) seinen beiden Söhnen Heinrich, auch Borwin (II.) zugenannt, und Nicolaus Theile seines Reiches zur Verwaltung ein, und Heinrich nannte sich Herr von Rostock oder Werle und Nicolaus Herr von Gabebusch 1 ). Der ältere Sohn Heinrich Borwin II. starb noch vor dem Vater am 4. Jun. 1226 2 ) und der jüngere Nicolaus war nicht lange vorher seinem Bruder vorangegangen 3 ). Auch der alte Borwin I. trug den Schmerz über den traurigen Verlust nicht lange: er starb am 28. Januar 1227 4 ). Mit dem Tode dieses alten Kämpfers ging sein Reich auf seine vier Enkel, Kinder seines ältern Sohnes Heinrich Borwin II., über, auf die Fürsten Johann, Nicolaus, Heinrich und Pribislav, welche von der Hauptburg des Landes Herren von Meklenburg genannt wurden (fratres domini Magnopolenses). Am 3. Dec. 1227 besaßen sie das ganze Erbe ihrer Vorfahren zur ungetheilten Herrschaft:

"tota iurisdictio ac hereditas progenitorum nostrorum ad nos deuenit" 5 ).

Es ist nun die Frage, wie dieses dunkle Verhältniß der gemeinschaftlichen Regierung der vier Söhne Heinrich Borwins II. gedacht werden müsse, wie die Regierung geführt worden sei und welche Gründe die Landestheilung veranlaßt haben. Volles Licht hierüber giebt die Entdeckung einer Urkunde des Klosters Dargun vom 22. Februar 1261 6 ), welche ganz neue Ansichten in die älteste Geschichte Meklenburgs einführt, nämlich:

die vier Fürsten der meklenburgischen Länder: Johann, Nicolaus, Heinrich und Pribislav, waren bei dem Tode ihres Großvaters und ihres Vaters, im J. 1227, noch minderjährig und standen unter Vormundschaft.

In der erwähnten Urkunde, vom 22. Februar 1261, sagt nämlich der Fürst Nicolaus von Werle: als er, mit seinen


1) Vergl. Lisch Geschichte und Urkunden des Geschlechts Hahn, I. A, S. 7 flgd.
2) Vergl. Jahrb. III, S. 35, und I, S. 434. Zwar wird in der Bestätigungsurkunde des Fürsten Borwin I. über den Dom zu Güstrow vom 10. Aug. 1226 (in Franck's A. u. N. M. IV, S. 99) der Fürst Heinrich Borwin II. als noch lebend erwähnt; aber wahrscheinlich ist diese Urkunde früher geschrieben und erst später ausgefertigt, da sie datirt ist: "Acta sunt hec anno domini MCCXXVI. Datum in Rozstock IIII. iduum Augusti".
3) Vergl. Jahrb. I, S. 134.
4) Vergl. Jahrb. III, S. 35.
5) Vergl. Mirowsche Urkunde vom 3. Dec. 1227 im Jahrb. II, S. 214.
6) Abgedruckt in Lisch Meklenburgischen Urkunden I, S. 117, Nr. LIII.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 5 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Brüdern, im Jünglingsalter unter Vormündern gestanden habe,

"nos una cum fratribus in juvenili etate sub tutoribus constituti",

sei dem Kloster Dargun, nach dem Rathe ihres vormundschaftlichen Beistandes,

"ex quorundam sapientum nostrorum consilio",

von dem Gute Gilow, welches dem Kloster am 5. Aug. 1228, unter Beistimmung des Herzogs Wartislav von Pommern, von dem Ritter Jeneke von Verchen geschenkt 1 ) und am 12. Aug. 1240 von ihm, dem Fürsten Nicolaus von Werle, bestätigt war 2 ), ein Theil abgerissen und aus diesem das Dorf Moyzle gebildet; nachdem er aber zu seinen männlichen Jahren gekommen sei:

"cum ad virilem venissemus etatem",

so erkenne er, auf Bitten des Klosters und auf Nachforschung der Großen seines Landes,

"ex inquisitione seniorum terre nostre",

seinen Irrthum, bereue den unrechtmäßig und gewaltsam erlangten Besitz und restituire dem Kloster das entwehrte Eigenthum.

Dieses Bekenntniß läßt keinen Zweifel über die Art der Landesverwaltung in den ersten Jahren nach dem Tode der Borwine übrig:

das Land ward während der Minderjährigkeit der meklenburgischen Fürsten durch einen Rath von Weisen und von Großen oder Edlen 3 ) des Reichs regiert;

denn nobiles (Edle), majores (Große), seniores (seigneurs, Herren), sapientes (Weise), alles gleichbedeutende Ausdrücke, bezeichnen Edle aus alten Geschlechtern oder Dynasten 4 ). Dies ist zugleich das erste Beispiel einer Vormundschaft im meklenburgischen Fürstenhause. Die


1) Vergl. Lisch Mekl. Urk. I, Nr. XIII.
2) Vergl. daselbst I, Nr. XXVI. Der Fürst Nicolaus bestätigte diese Schenkung am 12. Aug. 1240, nachdem das Land Malchin an ihn gekommen war (cum terra Malchin ad nos devenisset). Vergl. Lisch Urk. des Geschl. Hahn I. B, Nr. I. u. II.
3) Auf ähnliche Weise redet der Bischof Brunward in einer Urkunde vom 5. Aug. 1236 über die Erlangung der Zehnten von dem Lande Tribsees:
"nobilis dominus Johannes Magnopolensis zelo iusticie ductus et a senioribus terre sue et scriptis nostris sufficienter instructus".
Vergl. Lisch Urk. des Geschlechts Maltzan I, Nr. IV, und Geschichte und Urk. des Geschlechts Hahn, I. B, Nr. VI.
4) Vergl. Lisch Geschichte des Geschlechts Hahn, I. A, S. 10 flgd. und S. 95 flgd.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 6 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Vormundschaft wird während ihrer Dauer zwar nirgends besonders und ausdrücklich erwähnt, jedoch läßt sie sich aus den Zeugen der während der vormundschaftlichen Regierung ausgestellten Urkunden erkennen, da die Zeugen immer ungefähr dieselben und eben die Vormünder sind. Nach den Datirungen der Urkunden war der Sitz der Vormundschaft die Stadt Güstrow, die neue, vorzüglichste Residenz des Landes Werle, und zwar um so passender, als es ja Söhne eines Fürsten von Werle waren, für die gesorgt werden sollte. Nach den aufgeführten Zeugen waren Mitglieder der Vormundschaft vorzüglich werlesche Hofbeamte und Burgmänner zu Güstrow und Prälaten des Landes, und namentlich vorzüglich der Truchseß Heinrich Gamm 1 ), der nachmalige Truchseß Conrad und die Ritter Heinrich Grube, Barold und Jordan, neben welchen außerdem noch die Ritter Gotemar und Johann von Havelberg genannt werden; von dem Stande der Prälaten sind gewöhnlich die Domherren von Güstrow und auch der Propst von Dobbertin und der Abt von Doberan gegenwärtig; der Geschäftsführer war der alte Hofschreiber und Notar Magister Conrad zu Güstrow.

Diese Entdeckung wird durch eine zweite im Felde der wichtigen Siegelkunde kräftig unterstützt:

die Vormundschaft führt nämlich während der Zeit ihrer Regierung über das ganze Land, oder über einige Theile desselben nach der Volljährigkeit der ältern Fürsten, ein eigenes Vormundschaftssiegel,

aus dessen Gebrauch allein die Dauer ihres Regiments zu erkennen ist 2 ). Von dem Stammvater Pribislav ist keine Urkunde und kein Siegel bekannt; die beiden Borwine führten den Greifen, das allgemeine und uralte Symbol slavischer Herrschaft 3 ), in einem großen Siegel. Auch die Vor=


1) Die Gamm besaßen das Dorf Glin bei Güstrow, welches im J. 1375 zur Feldmark der Stadt Güstrow gelegt ward; vergl. Franck A. u. N. M. VI, S. 301.
2) Ein ähnlicher, für die Landesgeschichte ebenfalls höchst wichtiger Fall fand hundert Jahre später während der Vormundschaft für den Fürsten Albrecht (1329 bis 1336) statt; vergl. Jahrb. VII, S. 1 flgd.
3) Die pommerschen Herzöge, ebenfalls Herren Slaviens, führen auch einen Greifen im Wappen, so auch die Ritter von Slawe (von deer Stadt Slawe oder Schlage in Pommern?). Slava heißt, nach Hanka's Mittheilung, Ruhm, von slovu: ich bin berühmt. Nicolaus von Meklenburg, Heinrich Borwin's Bruder, führt zuerst einen Stierkopf im Siegel, und von diesem scheint der Stierkopf in die Siegel der meklenburgischen Landesherren, mit Ausnahme der Fürsten von Rostock, welche den Greifen beibehielten, übergegangen zu sein.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 7 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

mundschaft führte in einem Siegel, welches kleiner ist, als gewöhnlich die fürstlichen Siegel aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, den Greifen

Siegel

mit der Umschrift:

Umschrift

d. i. sigillum fra[trum] dominorum magnopolensium.
= Siegel der Brüder Herren von Meklenburg.

Daß die Ergänzung des Wortes FR A TRVM richtig sei, beweiset nicht nur der in den Urkunden selbst gebrauchte, mit der Siegelumschrift übereinstimmende Titel, sondern auch eine Aeußerung des Archivars Samuel Fabricius aus dem Ende des 16. Jahrhunderts: "Die beiden Brüder Johannes et Nicolaus haben in irem sigel gefurt ein aufgerichten greif mit diser Umschrift: Sigillum fratrum dnorum Magnopolensium".

Allen von der Vormundschaft ausgestellten Urkunden ist immer nur ein und dasselbe Siegel, und zwar das eben beschriebene Vormundschaftssiegel mit dem Greifen, ein oder zwei Male, je nach der vorgenommenen Theilung, angehängt.

Nimmt man hiezu noch die Eingangsformeln und die Aussteller der Urkunden unmittelbar nach dem Tode der Borwine in Ueberlegung, so wird sich der Zusammenhang der Sache leicht finden lassen.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 8 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

In den ersten Jahren der Vormundschaft sind die Urkunden ausgestellt unter dem Titel der vier minderjährigen Söhne Heinrich Borwins:

Johannes, Nicolaus, Hinricus et Pribizlaus fratres domini Magnopolenses.

Von Originalurkunden aus dieser Zeit ist bisher nur eine bekannt geworden:

1227. Dec. 3. Bestätigung der Johanniter=Comthurei Mirow 1 ),

deren Original im königlich preußischen Geheimen Staats= und Cabinets= Archive zu Berlin aufbewahrt wird; das Siegel war bei der Hervorholung der Urkunde aus dem alten Sonnenburger Archive und bei der Entfaltung derselben im J. 1834 zwar zerfallen, jedoch hing an derselben nur ein einziges kleines Siegel von der beschriebenen Form, auch waren nicht mehr Siegel angehängt gewesen, obgleich die Urkunde von allen vier Brüdern ausgestellt ist.

Viele Schwierigkeiten hat die Feststellung der von den drei Brüdern Johann, Nicolaus und Heinrich ("Johannes, Nycolaus, Hinricus, fratres, domini de Rozstoch")

1226. Febr. 15. der Stadt Lübeck ertheilten Zollfreiheit gemacht. Die Urkunde ist in Ungnaden Amoenitates, S. 659, abgedruckt und hier vom J. 1226 (MCCXXVI. XV kal. Mart.) datirt. Andere Abschriften haben bald das Jahr 1223, bald das Jahr 1227; das Jahr 1227 ist im Durchschnitt im Allgemeinen angenommen 2 ), weil die beiden Borwine am 15. Febr. 1226 noch lebten und man die Ausstellung der Urkunde durch die drei Brüder bei Lebzeiten des Großvaters und Vaters nicht für wahrscheinlich hielt und weil der Graf Heinrich von Schwerin den Lübeckern ein ähnliches Privilegium ertheilte, welches nicht datirt ist, jedoch auch die willkürlich angenommene Jahreszahl 1227 erhalten hat 3 ). Der neue Abdruck der Urkunde nach dem Originale im Urkundenbuche der Stadt Lübeck I, Nr. XXXIII, hat das Jahr 1226; in einer Note wird gesagt, daß die letzte Ziffer der Jahreszahl als III oder als VI gelesen werden könne; da jedoch die Söhne Borwins II. erst nach dem Tode ihres Vaters im J. 1226 zur Regierung gelangt seien, so müsse die Urkunde in dieses Jahr gesetzt werden. Heinrich Borwin starb nun zwar im J. 1226,


1) Gedruckt und beschrieben in Jahrb. II, S. 213.
2) Vergl. Rudloff Mekl. Gesch. I, S. 222.
3) Vergl. Ungnaden Amoen., S. 659, und Urkundenbuch der Stadt Lübeck I, S. 53.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 9 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

lebte aber noch am 15. Febr. 1226. Noch mehr verdunkelt wird diese Erläuterung durch die ausnahmsweise hinzugefügte, nicht ausreichende Siegelbeschreibung: "mit wohlerhaltenem Siegel Heinrichs" (des dritten der drei jungen Fürsten?!)

Zur wichtigen und einflußreichen Lösung dieser Räthsel bot unser wackerer Freund Deecke freundlich und mit wissenschaftlichem ernste die Hand und durchforschte nicht nur unter fortgesetzter Correspondenz, welche alle Zweifel löste, das Original und die beglaubigten Abschriften, sondern verglich auch nach ihm gesandten Zeichnungen das Siegel und schaffte einen Abdruck, desselben nach dem Originale.

Das Ergebniß dieser Forschungen ist Folgendes.

Die lübecker Zollfreiheit ist ohne Zweifel vom 15. Febr. 1226 ( M°.CC° XXVI°.XV° kal. Marcii ) datirt.

Oberflächlich betrachtet, sehen die beiden letzten. Ziffern der Jahreszahl wie III aus; daher hat auch ein Transsumt aus der Zeit 1260-1263 die Jahreszahl 1223, welche sonst in Lübeck durch Dreyer angenommen war. Aber genau angesehen, steht unzweifelhaft die Jahreszahl 1226 ( m°cc°xxvj ) da. Die völlige Entscheidung mußte das Siegel geben.

Das der Urkunde angehängte Siegel ist ohne Zweifel das Siegel des Fürsten Heinrich Borwins II., des Vaters der drei ausstellenden jungen Fürsten.

Siegel

Das Siegel ist nämlich, nach Vergleichung der Originale, dasselbe Siegel des Fürsten Heinrich Borwin II., welches

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 10 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

an der Stiftungsurkunde der Stadt Parchim 1 ) (ungefähr vom J. 1218) hängt.

Die Umschrift lautet:

Umschrift

Schon diese Umschrift beweiset, daß das Siegel keinem anderen, als dem Fürsten Heinrich Borwin I. angehören kann.

Die geschichtliche Folgerung hieraus ist:

daß die vier jungen wendischen Fürsten schon bei Lebzeiten ihres Vaters und ihres Großvaters, über ein Vierteljahr vor ihres Vaters und fast ein Jahr vor ihres Großvaters Tode, unter Leitung der fürstlichen Räthe, welche später die Vormundschaft übernahmen, Staatsurkunden ausstellten und mit ihres Vaters Siegel besiegelten, daß im Anfange des J. 1226 die beiden Borwine wohl schon so schwach waren, daß sie ihre Söhne und Räthe zu Staatsverhandlungen aussenden mußten,

da die Urkunde vom 15. Febr. 1226 vor Lübeck ("apud Lubeke") ausgestellt ist. Der jüngste Bruder Pribislav war wohl noch so jung, daß man ihn noch nicht auf Reisen schicken konnte, wenigstens noch nicht zeugenfähig, d. h. 12 Jahr alt; daher hat er auch die Urkunde nicht mit ausgestellt.

An alten Abschriften von Urkunden aus der Zeit von 1227 bis 1229 findet sich noch

1228. Oct. 25. Bestätigung der Verleihung des schwerinschen Rechts an die Stadt Güstrow durch die vier Brüder 2 )

("ego Johannes, ego Nicolaus, ego Hinricus et Pribislaus fratres Magnopolenses, - - cum progenitorum nostrorum totius hereditatis nostre ac feudi nostra plena jurisdictio ad nos deuenerit hereditaria successione"), nach einer Bestätigungsurkunde des Fürsten Nicolaus von Werle vom J. 1305.

Eine Urkunde vom Jahre

1229 über die Gründung der Kirche zu Dreveskirchen ist vom Bischofe Brunward, dem Fürsten "Johannes und dessen Brüdern"

ausgestellt gewesen 3 ).


1) Vergl. Clemann's Gesch. der Vorderstadt Parchim, S. 94.
2) Gedruckt in Besser's Beitr. zur Geschichte der Vorderstadt Güstrow, S. 243.
3) Vergl. Lisch Mekl. Urk. III, S. 77.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 11 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Mittlerweile waren die beiden älteren Brüder Johann und Nicolaus mündig geworden 1 ), wenn sie auch noch nicht zu ihren männlichen oder "vollkommenen Jahren" gekommen, d. h. volljährig geworden sein mochten.

Johann und Nicolaus theilten daher (im J. 1229) die ganze Herrschaft Meklenburg in zwei Theile,

so daß der ältere Johann den jüngsten seiner Brüder, Pribislav, Nicolaus seinen zunächst auf ihn folgenden Bruder Heinrich zu sich nahm. Die Theilung geschah so, wie der alte Heinrich Borwin I. sie für seine beiden Söhne gemacht hatte: in die Herrschaften Meklenburg und Rostock.

Johann nannte sich Herr von Meklenburg,
Nicolaus nannte sich Herr von Rostock.

Es steht also den Angaben der älteren meklenburgischen Historiker, daß die durch die ältesten doberaner Chroniken verbürgte erste Theilung im J. 1229 geschehen sei, urkundlich nichts entgegen; im Gegentheil reden alle urkundlichen Zeugnisse dafür, daß eine solche Theilung wirklich stattgefunden habe. Schon im J. 1229 stellte der Fürst Johann von Meklenburg den Bürgern von Wismar eine Urkunde über die Verleihung eines Landgebietes aus und bekräftigte dies zugleich für seinen Bruder Pribislav 2 ); und nach einem im Archive zu Schwerin aufbewahrten alten Urkunden=Inventarium des Stifts Schwerin schenkten im Schlosse Gadebusch am 29. April 1230 "Johannes und Pribezlaus Hern zu Mekelnburg dem Bischof zu Zwerin die Helffte des Zehenden im Lande Warnow an beiden seiten der Eldene und im lande "Brenitz 3 )". Von der andern Seite verliehen am 1. Junii 1229 die beiden Brüder Nicolaus und Heinrich, Herren von Rostock (domini dicti de Rostock), jedoch unter Zustimmung ihrer Brüder Johannes und Pribislaus, dem Kloster Michelstein die Dörfer Rosin bei Güstrow, nach einer Urkunde im Archive zu Schwerin.

In den nächsten Jahren sind alle Urkunden so ausgestellt, daß fortan immer die Namen der Brüder paarweise, Johann und Pribislav, Nicolaus und Heinrich, an der Spitze derselben stehen:


1) Schon im März 1233 war der Fürst Nicolaus vermählt, als er dem Kloster Amelungsborn den Hof Dranse schenkte: "de Pleno consensu et uoluntate uxoris mee Jutte ac fratrum meorum Johannis videlicet et Heinrici ac Pribizlai"; vergl. Riedel Codex dipl. Brandenb. I, S. 446.
2) Gedruckt in Schröder's Wismar. Erstlingen S. 69.
3) Vergl. Lisch Mekl. Urk. III, S. 78.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 12 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Johannes et Pribizlaus de Magnopoli, Nicolaus et Heinricus de Rozstoc, fratres et domini,

oder

Johannes de Magnopoli et Pribezslaus, Nicolaus et Hinricus de Rozstoch, principes et fratres,

oder eines von diesen Paaren allein, oder eines der beiden älteren Brüder, Johann oder Heinrich, unter Zustimmung der übrigen drei oder des ihm anvertraueten einen Bruders. Der glänzendste Beweis hiefür ist, daß sich die Vormundschaft im Interesse der jüngeren minderjährigen Fürsten ihres Rechtes nicht begab und, ungeachtet der Volljährigkeit der älteren Brüder, noch eine Zeit lang die Urkunden mit dem alten Vormundschaftssiegel beiegelte, und zwar mit Einem Siegel, wenn die Urkunden von einem, mit zwei Abdrücken desselben Siegels, wenn die Urkunden von zwei Brüderpaaren herstammen. Eigene Siegel der volljährigen Fürsten erscheinen erst einige Jahre später.

Von Original=Urkunden, welche in diesen Zeitraum von 1229-1231 fallen, sind folgende bekannt geworden:

1230. Oct. 30. Friedens=, Grenz= und Vermählungsvertrag der beiden älteren Brüder Johann und Nicolaus mit dem Grafen Guncelin von Schwerin 1 ),

(inter nobiles uiros dominum Johannem Magnopolensem, dominum Nicolaum de Roztoch et fratres eorum, ex una parte, et Guncelinum comitem de Zuerin, ex altera), dessen Original im großherzoglichen Geheimen und Haupt=Archive zu Schwerin aufbewahrt wird und dasselbe Vormundschaftssiegel zwei Male trägt, wahrscheinlich in Folge der ersten Theilung, durch welche das Land in zwei Theile getheilt ward.

1231. April 29. Verleihung des Dorfes Nakenstors an das Kloster Sonnenkamp (Neukloster) durch die Fürsten Johann und Pribislav 2 ),

("Johannes et Pribezlaus domini Magnopolenses"), dessen Original im großherzoglichen Geheimen und Haupt=Archive zu Schwerin aufbewahrt wird und das Vormundschaftssiegel ein Mal trägt, weil es eine Güterverleihung in dem einen Hauptlandestheile betrifft.

1231. Oct. 29. Bestätigung der Privilegien des Klosters Doberan durch die beiden Brüderpaare


1) Gedruckt und beschrieben in Lisch Geschichte und Urkunden des Geschlechts Hahn I. B., Nr. IV, und gedruckt in Rudloff Urk. Lief. Nr. Va.
2) Gedruckt und beschrieben in Lisch Mekl. Urk., II, Nr. III.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 13 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

("Johannes et Pribizlaus de Magnopoli, Nicoles et Heinricus de Roztoc fratres et domini"), dessen Original im großherzoglichen Geheimen und Haupt=Archive zu Schwerin aufbewahrt wird; leider sind die Siegel von dieser Urkunde abgefallen, aber nach den noch vorhandenen Siegelbändern ist die Urkunde überhaupt nur durch zwei Siegel bekräftigt gewesen.

Außer diesen Original=Urkunden giebt es noch mehrere Urkundenabschriften und Auszüge, welche mit der Fassung der Originalurkunden übereinstimmen und die Zeitabschnitte genauer begrenzen helfen können, z. B.

(1229.) Junii 20. Bestätigung des Dorfes Wargentin an das Kloster Arendsee durch die beiden mittleren Brüder,

("Nicolaus et Heinricus fratres et domini de Rozstoch"), nach einer gleichzeitigen beglaubigten Abschrift 1 ).

1230. April 29. Ueberlassung der Hälfte der Zehnten von den Ländern Warnow und Brenz an den Bischof von Schwerin

durch Johannes und Pribislav hern zu Mekelnburgk 2 ).

1230. Oct. 18. Privilegium des Bischofs Brunward für das Kloster Doberan

unter Anführung der beiden Brüderpaare als Zeugen ("Johannes de Magnopoli et Pribizlaus, Nicolaus et Hinricus de Rozstoch principes et fratres").

So viel ist daher gewiß, daß

bis gegen die Mitte des Jahres 1231 die Vormundschaft für die jüngeren Brüder bestanden

hat und in ihrer Wirksamkeit über das ganze Land sehr einflußreich gewesen ist; bis dahin reicht auch sicher

die erste Theilung des Landes vom J. 1229 in zwei Theile.

Es wird nun aber auch eine politisch noch heute wirksame zweite Tbeilung des Landes in die vier Länder Me=


1) Gedruckt und beschrieben in Lisch Gesch. u. Urk. des Geschlechts Hahn I. B., Nr. I und II. Die Urkunde, welche dort für eine Originalurkunde gehalten ist, ist ohne Zweifel eine von dem Kloster und dem Magistrat zu Salzwedel, welcher Mitvorsteher des Klosters war, nicht lange nach der Ausstellung angefertigte beglaubigte Abschrift (vergl. daselbst I, A, S. 100). Aus inneren Gründen kann das Jahr der Urkunde 1219 nicht richtig sein, da sie von den beiden mittleren Söhnen Heinrich Borwin's unter Zeugenschaft der bekannten Vormünder und zwar in der erst 1222 gestifteten Stadt Güstrow ausgestellt ist. Es ist daher ohne Bedenken 1229 (MCCXXIX, statt MCCXIX) zu lesen, obgleich dann auch die Indiction noch nicht richtig ist.
2) Nach einer Regeste, im Archive zu Schwerin, gedruckt in Lisch Mekl. Urk. III, S. 78.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 14 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

klenburg, Werle (oder Wenden), Rostock und Richenberg (oder Parchim) angenommen. Wann sie geschehen sei, ist bisher noch dunkel geblieben. Die doberaner Genealogie giebt kein Jahr an; Kirchberg datirt sie vom J. 1231, Chemnitz vom J. 1234, ohne daß diese ihre Quellen angeben. Es ist aber noch die Frage, ob überhaupt eine zweite Landestheilung vorgenommen ist. Es ist nicht einmal wahrscheinlich, daß in so kurzer Zeit ein so wichtiges Geschäft, wie eine Landestheilung, zwei Mal geschehen sei, und es läßt sich kein bestimmter Grund und keine urkundliche Thatsache dafür angeben.

Es ist vielmehr wahrscheinlich und wohl gewiß, daß es

nur Eine Landestheilung vom J. 1229 giebt,

ferner daß

bei dieser die einzelnen Landestheile abgegrenzt und bestimmt und einstweilen in zwei Hauptgruppen verwaltet wurden,

endlich daß seit dem J. 1231

die einzelnen fürstlichen Brüder sich zur eigenen Regierung der ihnen bestimmten Landestheile nach und nach von der gemeinschaftlichen Verwaltung abzweigten, so wie sie volljährig wurden,

ohne daß man deshalb neue Landestheilungen anzunehmen braucht.

Diese Abzweigung aus dem gemeinsamen Verbande wird sich aus dem selbstständigen Auftreten der einzelnen Fürsten, aus ihrer Titulatur und ihren Siegeln 1 ) erkennen lassen und es wird dadurch vielleicht möglich sein, annäherungsweise ihre Volljährigkeit und ihren selbstständigen Regierungsantritt in den ihnen zugefallenen Landestheilen zu bestimmen. Es wird daher am passendsten sein, die Curialien der vier Brüder einzeln zu beleuchten.

I. Der Fürst Johann tritt in dem J. 1229 als Herr von Meklenburg selbstständig für sich und im Namen seines Bruders auf, für den jedoch die Vormundschaft noch zwei Jahre ihren Einfluß, im Namen des jüngsten Bruders Pribislav, in gemeinschaftlicher Regierung geltend machte. Bald tritt jedoch Johann allein mit einem eigenen Siegel auf:


1) Die Erforschung dieser Verhältnisse und die Abbildung der Siegel ist deshalb von so großer Wichtigkeit, weil die ältesten Siegel, welche allein Kunde von inneren Verhältnissen geben, nur noch in Einem, höchstens in einigen Exemplaren vorhanden und dem Untergange nahe sind. Zugleich sind diese Siegel die einzigen Kunstdenkmäler jener Zeit außer den Bauwerken.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 15 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

mit einem großen runden Siegel mit einem vorwärts schauenden Stierkopfe, welcher zwei abwärts gerichtete, hauerartige Verzierungen am Maule hat 1 ),

Siegel

mit der Umschrift:

Umschrift

1) Diese feste Einführung und Ausbildung der Wappenzeichen für die verschiedenen Landestheile geschieht unter den ersten Fürsten nach der Landestheilung. Von dem Stammvater Pribislav existirt keine Urkunde und kein Siegel. Sein Neffe Nicolaus ("princeps Slavorum") zu Rostock führt ein Reitersiegel, das einzige Reitersiegel, das in der Heraldik der meklenburgischen Fürsten vorkommt. Pribislavs Sohn Borwin I. führt einen Greifen und dessen älterer Sohn Heinrich oder Borwin II. von Rostock, so wie die Vormundschaftsregierung seiner Söhne ebenfalls einen Greifen im Siegel, als allgemein wendisches Sinnbild. Borwins I. jüngerer Sohn Nicolaus von Meklenburg führt einen Stierkopf (jedoch ohne weitere Abzeichen, als mit einem einfachen Reifen um die Stirne), als obotritisches, vielleicht germanische Symbol. Der Greif blieb bei der Landestheilung Wappenzeichen des Hauses Rostock: Borwin III., Waldemar und Nicolaus führen alle einen Greifen von derselben Gestalt. Die anderen drei Brüder nahmen den Stierkopf. Pribislav I. von Richenberg setzte aber bald seine eigne thronende Gestalt ins Siegel; ihm ahmte darin sein Sohn Pribislav II. nach, der die Linie beschloß. Die beiden älteren Brüder Johann I. von Meklenburg und Nicolaus I. von Werle wählten den Stierkopf; Johann fügte hauerähnliche Verzierungen hinzu. Auch der Stierkopf auf des Fürsten Nicolaus Siegel hat, was bisher noch nicht bemerkt ist, dieselben Verzierungen, so lange er sich noch Herr von Rostock nennt. In seinem neuen (  ...  )
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 16 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Dieses Siegel erscheint zuerst an der Originalurkunde des Klosters Dobbertin über die Verleihung des Patronats der Kirche zu Goldberg, vom 9. Julii 1231 1 ), und bald darauf an einer neuklosterschen Original=Urkunde vom 11. Februar 1232 2 ), und an den zunächst folgenden Urkunden bis zum J. 1246 3 ). Noch am 29. April 1231 siegelte die Vormundschaft mit ihrem Siegel. Nach diesen Thatsachen, nach welchen der Fürst Johann etwa um Pfingsten des J. 1231 (etwa beim Ritterschlage an dem großen Feste?) selbstständig ward, scheinen die früheren Historiker das Jahr der zweiten Landestheilung in das J. 1231 gesetzt zu haben. Schon im Februar 1235 belehnte der Kaiser den Herrn Johann von Meklenburg mit Land und Leuten 4 ).

II. Der Fürst Nicolaus nannte sich seit der Landestheilung im J. 1229 Herr von Rostock. Von dieser Theilung bis zur selbstständigen Abtrennung der Herrschaft Meklenburg von dem ganzen Lande im J. 1231 tritt er nicht allein, sondern nur in Gemeinschaft mit einem oder mehreren seiner Brüder auf, siegelt auch nicht mit einem eigenen Siegel. Im J. 1232 scheint aber auch er volljährig geworden zu sein. Nach einer alten Regeste einer nicht mehr vorhandenen Urkunde des Bisthums Schwerin, d. d. Güstrow d. 27. März 1232, traten die Herren Nicolaus und Heinrich von Rostock noch gemeinschaftlich dem Bisthum ihre Rechte an das Land Bützow ab 5 ). Am 10. März 1233 trat er schon allein und selbstständig auf und war schon vermählt 6 ) und im J. 1235 erscheint von ihm an einer Urkunde des Klosters Sonnenkamp


(  ...  ) Siegel, welches er sich als Herr von Werle nach der Abzweigung von seinem Bruder Borwin stechen ließ, sind die Hauer fortgelassen. Das Wappenzeichen der Linie Werle blieb von nun an unverändert ein vorwärts schauender, gekrönter Stierkopf, ohne Halsfell, Nasenring und aufgerissenes Maul, etwa mit ausgeschlagener Zunge im Verlaufe der Zeit. Johann von Meklenburg ließ auf einem jüngern Siegel auch die Hauer weg und führte ebenfalls einen nackten Stierkopf, eben so sein Sohn Heinrich der Pilger in den ersten Zeiten seiner Regierung; am Ende seines Lebens führte dieser einen Stierkopf mit dem Halsfell. Sein Sohn Heinrich der Löwe führte ein ganz ähnliches Siegel mit einem Stierkopfe mit Halsfell und unter der Vormundschaft seines Sohnes Albrecht (1329-1336) ward der Stierkopf mit Halsfell u. s. w. so ausbildet (vergl. Jahrb. VII, Lithograpie), wie er bis auf den heutigen Tag geführt ist. Die ausgeschlagene Zunge ist an allen Stierköpfen mit dem Anfange des 14. Jahrh. allgemein geworden.
1) Gedruckt und beschrieben in Lisch Gesch. u. Urk. des Geschl. Hahn, I. B, Nr. V, und gedruckt in Rudloff Urk. Lief. Nr. VI.
2) Gedruckt und beschrieben in Lisch Mekl. Urk. II, Nr. V.
3) Dieses Siegel führt der Fürst Johann bis ins J. 1246. Bald darauf kommen auch andere Siegel von ihm vor.
4) Vergl. Rudloff Urk. Lief. Nr. VII.
5) Vergl. Lisch Mekl. Urk. III, Nr. XXV.
6) Vergl. Riedel Cod. dipl. Brand. I, p. 446.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 17 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

das erste Siegel: ein schildförmiges Siegel mit einem vorwärts schauenden Stierkopfe, ebenfalls mit Hauern,

Siegel

mit der Umschrift: 1 )

Umschrift

Dieses Siegel allein ist entscheidend; denn er nennt sich zwar bis zur Selbstständigkeit seines Bruders Heinrich im J. 1236 vorherrschend und häufig noch Herr von Rostock (Nicolaus dominus de Rozstok), aber es kommen auch Fälle vor, daß er sich während dieser Zeit Herr von Werle (dominus de Werle), und nach dieser Zeit, als er Herr von Werle und Güstrow war, wieder Herr von Rostock nennt, ein Schwanken, welches auch in der Titulatur seines Vaters bemerkt wird. Grade in der erwähnten ersten Urkunde, welche er mit seinem Siegel als Herr von Rostock besiegelte, nennt er sich: dominus de Werle, und als sicher sein Bruder Heinrich schon als Herr von Rostock siegelte, in den Jahren 1240 und 1241, nennt er sich noch: dominus de Rozstok 2 ). Er stellte in diesem Zeiträume mehrere Urkunden


1) Vergl. Lisch Mekl. Urk. II, Nr. VIII.
2) Vgl. die mirowschen Urkunden Nr. II und III in Jahrb. II, S. 216 flgd.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 18 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

in seinem Namen aus, zu denen sein Bruder Heinrich oder auch einige seiner Brüder nur ihre Einwilligung gaben oder als Zeugen hinzutraten.

Nachdem Nicolaus sich mit seinem Bruder Heinrich auseinander gesetzt hatte, nannte er sich vorherrschend Herr von Werle oder Güstrow (dominus de Werle, dominus de Guzstrowe) und siegelte mit einem neuen Siegel, dem frühern fast ganz gleich,

Siegel

jedoch mit der Umschrift 1 ):

Umschrift

Das Siegel als Herr von Rostock führte er noch im Juli 1238 2 ) das Siegel als Herr von Werle im August 1240 3 ).

III. Der Fürst Heinrich oder Borwin war in den ersten Jahren nach der ersten Landestheilung seinem nächst ältesten Bruder Nicolaus anvertraut und trat bis zum Antritt


1) Vgl. Lisch Mekl. Urk. I, Nr. XXI, XXVI, XLIV und XLV, und Zusätze und Verbesserungen.
2) Vgl. daselbst Nr. XXI.
3) Vgl. daselbst Nr. XXVI. Merkwürdig ist, daß das Original der in Besser's Beitr. zur Gesch. der Vorderstadt Güstrow S. 122 gedruckten Urkunde vom J. 1248 noch mit dem ersten Siegel mit der Umschrift: Sigillum domini Nicolai de Rozthok, besiegelt ist. Vgl. unten Urk.=Sammlung.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 19 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

einer Regierung nur in Gemeinschaft mit demselben oder mit allen seinen Brüdern auf. Mit seiner Confirmation ("mutato fortassis proprio nomine in confirmacione"-nach der doberaner Genealogie) nahm er den Namen Borwin an, und hiemit ist ein Hülfsmittel mehr zur Erkennung seines Regierungsantrittes gegeben. Im J. 1235 bei Ausstellung des Privilegiums der Stadt Plau tritt er, in Gemeinschaft aller seiner Brüder, dominorum de Werle, noch mit dem Namen Heinrich auf (vgl. Westph. Mon. ined. IV, p. 928). Er erhielt in der Theilung die Herrschaft Rostock und nannte sich seitdem: Borwinus dominus de Rozstok. Schon am Anfange des J. 1236 1 ) erscheint er unter diesem Namen und Titel, wenn sich auch sein Bruder Nicolaus noch fernerhin Herr von Rostock nennt; am 15. Februar 1237 besiegelte er schon selbstständig auftretend eine (unten in der Abhandlung über die Fürstin Sophie von Rostock mitgetheilte) doberaner Urkunde mit seinem großen, runden Siegel, welches er fortan beständig führte: mit einem rechts hin schreitenden Greifen

Siegel

und der Umschrift:

Umschrift

1) Dies ist eine bisher unbekannte, unten in der Urk.=Sammlung mitgetheilte Urkunde des Klosters Rehna v. 12. Mai 1236 von "Johannes Magnopolensis (  ...  )
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 20 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Zeugen dieser Urkunde sind: "domini Johannes Magnopolensis et Nicolaus de Werle". Zu derselben Zeit war er schon sicher mit seiner Gemahlin Sophia, welche am 24. April 1241 nicht mehr lebte, vermählt, wie unten 1 ) klar dargethan werden wird. Mit dem J. 1240 ist die Selbstständigkeit seiner Regierung völlig geordnet und außer allem Zweifel 2 ). - Es scheint hiernach, daß er, nach der Tradition, ungefähr im J. 1234 oder 1235 mündig geworden sei und seine Regierung in dieser Zeit angetreten habe, da einige ältere Geschichtschreiber die zweite Landestheilung in das Jahr 1234 setzen; dies würde aber vielmehr eine dritte Theilung, nämlich die Auseinandersetzung der Fürsten Nicolaus und Heinrich (oder Borwin) sein.

IV. Der Fürst Pribislav, der jüngste der vier Brüder, welcher zuerst dem ältesten seiner Brüder, dem Fürsten Johann, anvertraut war, kommt in den Urkunden am wenigsten vor. Nachdem die Vormundschaft nach den Landestheilungen und Verwaltungen aufgehört hatte, erscheinen zwar die drei Brüder Johann, Nicolaus und Borwin öfter bei einander, z. B. im J. 1236 bei der Stiftung des Klosters Rehna und im J. 1237 bei einer Verleihung an das Kloster Doberan; aber der Fürst Pribislav scheint von seinen Brüdern immer entfernt gehalten zu sein. In der Theilung erhielt er die Herrschaft Parchim oder die mittlern Länder des südlichen Theiles des Landes, namentlich das Land Warnow bis an den Bogen der obern Warnow, zu welchem noch Sternberg gehörte, und nannte sich deshalb seit seiner Volljährigkeit Herr von Parchim (dominus de Parchim). Urkundlich erscheint er als solcher, als er im J. 1238 zu Parchim die Privilegien dieser Stadt confirmirte 3 ), in demselben Jahre, als auch die Fürsten Johann und Nicolaus dem Kloster Dargun Verleihungen erteilten 4 ), und im J. 1240, als er der Stadt Parchim die Gerichtsbarkeit über das Dorf Bicher schenkte 5 ). An


(  ...  ) dominus", in welcher als Zeugen auftreten: "dominus Nicolaus de Werle, Boruwinus de Roztoc". In der bischöflichen (Confirmation des Klosters Rehna vom 26. Dec. 1237 (vgl. Lisch Gesch. des Geschl. Hahn I. B, S. 23) werden, als einziges Beispiel, die vier Brüder noch: "nobiles domini de Slavia, domini Johannes, Nicolaus, Heinricus, Pribizlaus fratres" genannt. Die Canzlei des Bischofs Ludolph von Ratzeburg war mit den neuen Verhältnissen des Landes Meklenburg wohl noch nicht ganz vertraut. - Auch in dem Vertrage des Bischofs Brunward mit dem Fürsten von Rostock über die pommerschen Zehnten vom 5. Februar 1236 (in Lisch Mekl. Urk. III, S. 81) wird er schon "dominus Borewinus de "Rozstok" genannt.
1) Vgl. Lisch Mekl. Urk. I, Nr. XXX.
2) Vgl. daselbst Nr. XXVII.
3) Gedruckt in Cleemann's Chronik von Parchim, S. 101.
4) Vgl. Lisch Mekl. Urk. I, Nr. XX und XXI.
5) Vgl. Cleemann's Parch. Chron., S. 221.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 21 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

der Verleihungsurkunde, welche das Kloster Dargun im J. 1241 von ihm erhielt, hängt sein erstes, von ihm bekanntes Siegel, welches ohne Zweifel einen Stierkopf mit einem Ringe zwischen den Hörnern als Wappenzeichen führte 1 ).

Siegel

Später, sicher seit dem J. 1249, nannte er sich nach der von ihm an der Warnow bei Kleefeld und Kritzow erbaueten Burg Richenberg: Herr von Richenberg, und seit dieser Zeit führte er auch ein neues Siegel, ein Majestätssiegel, mit seiner eigenen thronenden Person im Bilde 2 ).

Siegel

1) Vgl. Lisch Mekl. Urk. I, Nr. XXVIII.
2) Ueber die Siegel der Pribislave von Richenberg vgl. die folgende besondere Abhandlung Nr. II.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 22 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Wann er zur Volljährigkeit und Regierung gelangt sei, läßt sich schwer bestimmen. Möglich, ja wahrscheinlich ist es, daß er bei der letzten Landestheilung oder vielmehr bei der Thronbesteigung des Fürsten Heinrich oder Borwin von Rostock sein Erbtheil angewiesen erhielt; denn es existirt im großherzoglichen Archive zu Schwerin in Abschrift eine von dem Fürsten Heinrich von Meklenburg im J. 1256 transsumirte, bisher unbekannte Urkunde über die Kirchen= und Pfarrgüter von Raden vom 25. Jun. 1234, in welcher er sich schon Herr von Richenberg (Pribislaus dei gratia dominus in Richenberch) nennt, wenn es anders mit dem Datum ("Acta sunt hec in Sterneberg anno domini millesimo ducentesimo tricesimo quarto, in crastino Johannis baptiste") seine Richtigkeit hat, wogegen jedoch mit Grund nichts vorgebracht werden kann.


Aus dem Vorgetragenen ergiebt sich nun im Allgemeinen, daß

die vier Söhne des Fürsten Heinrich Borwin II: Johann, Nicolaus, Heinrich oder Borwin und Pribislav, bei dem Tode ihres Vaters, 1226, und Großvaters, 1227, minderjährig waren,

daß

während der Minderjährigkeit das Land von einer Vormundschaft von Prälaten und Edlen des Landes verwaltet,

daß

im Anfange des J. 1229 das ganze Land in die vier Herrschaften Meklenburg, Werle, Rostock und Parchim=Richenberg für die vier Brüder getheilt ward,

daß

der Fürst Johann von Meklenburg im J. 1231,
der Fürst Nicolaus von Werle im J. 1232,
der Fürst Borwin von Rostock im J. 1234,
der Fürst Pribislav von Richenberg nach dem J. 1234
die Regierung selbstständig antraten.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 23 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

II.

Die

Siegel der meklenburgischen Fürsten
von Parchim=Richenberg,

von

G. C. F. Lisch.


D ie Kenntniß der Siegel der Fürsten von Parchim=Richenberg ist für die Geschichte dieser Linie unsers Fürstenhauses von so großer Wichtigkeit, daß diese ohne dieselbe kaum mit Sicherheit dargestellt werden kann. Die Kenntniß derselben ist aber ohne Abbildung der noch vorhandenen Abdrücke kaum zu erlangen. Es ist daher hier Hauptzweck, um der Geschichte des Hauses Parchim=Richenberg eine festere Grundlage zu geben, Abbildungen der Siegel dieser Fürsten mitzutheilen und dieselben mit einigen historischen Erläuterungen zu begleiten. Außerdem werden diese Abbildungen endlich die Heraldik des meklenburgischen Landeswappens säubern, welche in frühern Zeiten durch neu erfundene richenbergische Wappen so sehr verunstaltet ist.

Als Heinrich Borwin I., nach seinem ihm vorangegangenen Sohne Heinrich Borwin II., am 28. Januar 1227 starb, waren seine vier Enkel, die Fürsten Johann, Nicolaus, Heinrich und Pribislav von Meklenburg, noch minderjährig. Die Vormundschaft für diese jungen Fürsten besiegelte ihre Urkunden mit einem gemeinschaftlichen Siegel, welches einen Greifen zum Wappenzeichen hatte 1 ). Das gesammte Erbe der Borwine ward unter die jungen Fürsten vertheilt und Pribislav, der jüngste der Brüder, erhielt den Theil des Landes, dessen Hauptstadt Parchim war; daher nannte er sich auch Herr von Parchim. Er ward erst spät volljährig; wenigstens tritt er erst im J. 1238 selbständig als Herr von Parchim auf, wenn auch


1) Ueber diese Verhältnisse vergl. man die voraufgehende Abhandlung: Ueber die meklenburgische Hauptlandestheilung.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 24 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Spuren von dem frühern Eintritt seiner Volljährigkeit (im J. 1234) vorhanden Sein mögen.

Die Geschichte des fürstlichen Hauses Richenberg liegt noch sehr im Dunkeln (vgl. noch v. Lützow Mekl. Gesch. II, S. 15) und wartet einer ausführlichen, begründeten Darstellung, zu welcher die Archive noch viel wichtigen Stoff enthalten. Die folgende kurze Darstellung enthält die Hauptbegebenheiten der Familie. Als nach seiner bekannten Fehde mit dem Bischofe von Schwerin im J. 1256 nicht nur dieser, sondern auch der Graf von Schwerin die Hände nach seinem Reiche ausstreckte, ja selbst seine Brüder zulangten, um das väterliche Erbe nicht in fremde Hände gerathen zu lassen, ging er zu dem Schwiegervater seines Sohnes Pribislav, einem Herzoge von Pommern, und erwarb hier die Herrschaft Wollin; er trug zwar mit seinem Schwager Richard, Herrn von Frisack, im J. 1261 die Stadt Parchim dem Markgrafen von Brandenburg auf, damit dieser ihm seine Güter wieder verschaffe; jedoch waren alle Bemühungen vergeblich. Er starb nach dem J. 1270. Pribislav, der letztlebende von seinen Söhnen, erwarb durch seine Gemahlin Catharine, eine pommersche Fürstentochter, die Länder Daber und Belgard in Hinterpommern. Auch er verpflichtete sich im J. 1285 den brandenburgischen Markgrafen zum Dienst und nahm im J. 1287 mit den Herren Heinrich und Richard von Frisack von denselben seine Länder zu Lehn. Jedoch auch seine Bemühungen waren fruchtlos und im J. 1315 starb mit ihm seine Linie aus.

Höchst wichtig für die Ergründung der Geschichte Pribislavs und seiner Herrschaft Parchim sind nun die Siegel, welche er und sein Sohn führten. Ohne die bisher angenommenen Siegelbilder kritisch zu prüfen, möge hier zuvor eine Darstellung des Wirklichen Raum finden.

So lange Pribislav minderjährig war, wurden die für ihn ausgestellten Urkunden der Vormundschaft auch mit demselben Vormundschaftssiegel besiegelt, welches für alle vier Brüder gebraucht ward.

Nachdem er nach erlangter Volljährigkeit, als Herr von Parchim (dominus de Parchem), im J. 1238 seine Herrschaft Parchim angetreten hatte, wählte er sich, wie seine Brüder, ein eigenes Siegel und führte zum Wappen einen vorwärts schauenden Stierkopf mit einem schwebenden Ringe zwischen den Hörnern. Von diesem Siegel ist nur noch ein Fragment von einem einzigen Exemplare vorhanden, welches an der Urkunde des Klosters Dargun (vgl. Lisch Meklenb. Urk. I, S. 65 und 66) vom J. 1241 hängt;

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 25 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

auf diesem Fragment, welches noch jetzt, jedoch sehr zersplittert, an der Urkunde hängt,

Siegel

ist noch das rechte, kräftige, nach innen gebogene Stierhorn und der Ring in der Krümmung desselben klar zu erkennen. Der Archivar Schultz im Anfange des vorigen Jahrhunderts kannte es noch unverletzt und hat von demselben eine etwas verkleinerte Zeichnung, die jedoch, da er nicht Zeichner war, zur Abbildung nicht zuverlässig genug ist, im Archive hinten lassen.; nach dieser hatte das Siegel die Umschrift:

Umschrift

Auch Westphalen Mon. ined. IV, Tab. 8, Nr. 6, hat das Siegel, angeblich nach dem Originale, wahrscheinlicher aber nach Schultz's Ueberlieferung oder nach eigenem Entwurfe, abbilden lassen, jedoch ohne Umschrift und überhaupt schlecht, wie alle, von ihm gelieferten Siegel= und Münzenabbildungen. Rudloff und Evers d. A. kannten (nach Rudloff II, S. 128 und 129) das Siegel wahrscheinlich auch noch vollständig, wenn nicht auch in ihren Angaben die Schultzsche Abbildung das Original hat vertreten müssen 1 ); dergleichen kommt freilich auch noch im vorigen Jahrhundert vor. Die Existenz eines Siegels Pribislavs mit einem Stierkopfe, so lange Pribislav sich noch vorherrschend Herr von Parchim nannte, ist jedoch außer allem Zweifel.

Nachdem Pribislav sich, sicher seit dem J. 1249, an der nordwestlichen Grenze seines Reiches auf den hohen Ufern der Warnow, zwischen Kritzow und Brahlstorf oder Kleefeld, nicht weit vom Ostufer des schweriner Sees, die Burg Richenberg hatte erbauen lassen 2 ) und sich nach derselben vorherrschend Herr von Richenberg nannte, ließ er sich ein neues Siegel


1) Daß, nach Rudloff, dieses Siegel an einer Urkunde von 1244 gehangen haben soll, ist jedenfalls ein Druckfehler; es existirt aus diesem Jahre keine Qriginal=Urkunde von Pribislav im Archive, dagegen hängt das Siegel an einer Urkunde vom J. 1241.
2) Vor dem Jahre 1249 ist nur Eine Urkunde, über die Kirchen= und Pfarrgüter von Raden, vom 25. Junii 1237, in den Archiven, in welcher er sich Herr von Richenberg nennt, wenn anders das Datum richtig ist, da die Urkunde nur in einer Abschrift vorhanden ist.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 26 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

stechen. Dies ist ein großes, rundes Siegel, wie ein sogenanntes Majestätssiegel: auf einem Throne mit einer Säule an jeder Seite ist des Fürsten eigenes Bild sitzend dargestellt, wie er mit der rechten Hand ein entblößtes Schwert auf dem Schooße hält und die linke Hand, wie gebietend, erhebt; ein Wappen fehlt auf diesem Siegel ganz. Von diesem Siegel sind noch vier, wenn auch zerbrochene, alte Original=Exemplare vorhanden, aus denen sich das Siegel bis auf einige Buchstaben der Umschrift wieder herstellen läßt.

Siegel

Die Umschrift lautet:

Umschrift

Da der Fürst selbst auf diesem Siegel abgebildet ist, so fehlt auch das Wort SI G ILLVM und die Umschrift besagt, daß der thronende Fürst PRIBIZL A VS selbst sein soll.

Dieses Siegel hängt in Bruchstücken noch:

1) an einer Urkunde der Kirche zu Parchim vom J. 1249, nicht gedruckt;

2) an einer Urkunde des Klosters Doberan vom J. 1253, gedruckt in Westphalen Mon. ined. III, p. 1496;

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 27 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

3) an einer Urkunde der Kirche zu Wahmkow vom J. 1256, nicht gedruckt;

4) an einer Urkunde über die Vereinbarung mit dem Grafen Guncelin von Schwerin vom J. 1270, gedruckt in Rudloff Urk=Lief. S. 59 und Cleemann's Chronik von Parchim S. 116.

Als Pribislav nach den trüben Erfahrungen, welche er in seiner Fehde mit dem Bischofe Rudolph von Schwerin gemacht hatte 1 ), die Regierung seines Landes aufgab (1257) 2 ) und sich nach Pommern zurückzog, nannte er sich Herr zu Wollin, genannt Herr von Wendenland (dominus de Wolin, dictus de Slavia). Auch als solcher führte er noch sein großes Siegel, welches er als Herr von Parchim und Richenberg geführt hatte; er besiegelte noch im J. 1270 damit die Acte, durch welche er sein Land Parchim den Grafen von Schwerin überließ 3 ). Die Ueberreste, welche von diesem Original=Siegel noch vorhanden sind, gehören ohne Zweifel zu dem abgebildeten Siegel dieses Fürsten.

Pribislavs I. von Parchim=Richenberg Sohn Pribislav II. lebte in Pommern; sein Schwiegervater, Herzog Mestwin, hatte ihm die Herrschaft Daber und Belgard in Hinterpommern zum Besitz gegeben. Nachdem der Sohn vermählt und ansässig geworden war, entsagte der Vater für sich und seine Erben den Ansprüchen an Parchim. Pribislav II. scheint nach seinen Knaben= und Jünglingsjahren gar nicht in Meklenburg gewesen zu sein; er erscheint in meklenburgischen Urkunden nur ein Mal, nämlich als er am 30. April 1289 zu Colberg zu Gunsten des Klosters Dargun den Ansprüchen entsagte, welche er an den in seines Vaters ehemaliger Herrschaft belegenen Klostergütern hätte haben können 4 ). Gewöhnlich nennt er sich Herr von Daber und Belgard: dominus de Belgard, auch: dominus de Belgard et Doberen, auch wohl: Pribizlaus de Slavia dominus terrae Doberen et terrae Belgard in Cassubia. Als solcher führt er, wie sein Vater, ein großes, rundes Siegel, mit seinem eigenen Bilde in weitem Gewande, auf einem Throne sitzend, mit der rechten Hand ein bloßes Schwert über die Schulter haltend, mit der linken


1) Vergl. Rudloff M. G. II, S. 43.
2) Vergl. Lisch Urk. zur Gesch. des Geschlechts Maltzan I, Nr. VIII.
3) Vergl. Rudloff Urk. Lief. Nr. XXII.
4) Vergl. Lisch Mekl. Urk. I, S. 185 flgd. Zu der Zeit war der Abt von Dargun mit mehreren Mönchen seines Klosters zu Colberg und ließ sich dort zu größerer Sicherheit diese Urkunde ausstellen. Dargunsche Mönche waren öfter in Hinterpommern (man vergl. die folgende Urkunde, d. d. Cöslin 18. Sept. 1289, S. 187), wahrscheinlich in Angelegenheiten des Filialklosters Bukow.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 28 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

einen Wappenschild, auf welchem ein gekrönter Stierkopf steht, neben sich auf die Erde stützend;

Siegel

Die Umschrift lautet:

Umschrift

Dieses Siegel hängt an der erwähnten dargunschen Urkunde vom J. 1289 im Archive zu Schwerin und an einer Urkunde vom Weihnachtstage 1291 im Archive zu Stettin, in welcher Pribislav II. als Zeuge auftritt 1 ).

So sind die Siegel der beiden Pribislave von Parchim=Richenberg völlig klar, und die Geschichte beider ist nach ihren Siegeln und Titeln zu scheiden; desto größer ist die Verwirrung, welche bisher in der Beschreibung derselben geherrscht hat. Westphalen hat in Mon. med. IV zu p. 1254, Tab. 7 und Tab. 8, die Siegel Pribislavs I. in Kupferstich gegeben, und zwar nach Urkunden ("fide diplomatum"), wie er sagt. Zuerst giebt er Tab. 7, Nr. 4, das Vormundschaftssiegel für ein Siegel Pribislavs allein aus und bezeichnet es, mit einem verhunzten Greifen, als "sigillum Pribislai domini Megapol."


1) Von diesem vollständigen Abdruck hat der Verein einen Lackabguß durch die Güte des Herrn Oberlehrers Dr. Hering zu Stettin erhalten.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 29 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

"1231 inter diplomata Sonnenk. et Neukl.", mit der Umschrift: SI G ILLU M . PRIBISL A I . DO M . M e c KL e N B, - einer Umschrift, welche rein erdichtet ist, wie man sich aus dem oben mitgetheilten Vormundschaftssiegel, welches grade an der Sonnenkampschen oder Neuklosterschen Urkunde von 1231 hängt, überzeugen kann. Auf Tab. 8 theilt er das Siegel Pribislavs mit dem Stierkopfe mit ziemlichen Freiheiten nach Schultz's verkleinerter Handzeichnung mit, jedoch ohne Umschrift. Die meiste Verwirrung haben jedoch die großen Siegel der beiden Pribislave mit ihrem eigenen Bilde hervorgebracht. Nach Kirchbergs Chronik Cap. CXXIX soll Pribislav I. ein Jungfrauenbild im Siegel geführt haben. Kirchberg sagt:

her vurte eyn jungfrowin bilde
gemalt an syme schilde.

Hiernach führte er aber auf seinem Schilde ein gemaltes Jungfrauenbild; von einem Siegel ist hier gar nicht die Rede; Kirchberg mag übrigens auch das Siegel Pribislavs gemeint und in dem thronenden Herrscher mit dem lockigen Haupte ein Jungfrauenbild erkannt haben. Der sogenannte Heraldiker Rixner, der sich um das J. 1530 in Meklenburg aufhielt und hier eine rein erdichtete meklenburgische Heraldik schrieb, die leider lange genug als Quelle gebraucht ist, malte nun flugs auf einem möglichst schlecht gestalteten Schilde ein splitternacktes, stehendes Weibsbild mit einem fliegenden Schleier um Hand und Hüften als Landeswappen für die Herrschaft Parchim. Für eine weibliche Figur nahm man nun, verführt durch die unklare Angabe Kirchbergs, das thronende Bild Pribislavs mit weitem Gewande, und auf die, vielleicht archivarische, Versicherung, daß dem wirklich so sei, bemühete man sich nicht weiter um Aufsuchung der Originalsiegel, sondern nahm die Zeichnung Rixners für Wahrheit an. Daher ließ Westphalen a. a. O. Tab. 8, Nr. 11, dieses Rixnersche Gebilde ("fide diplomatum"!) in Kupfer stechen und nannte es: "Sigillum Pribislai dni. in Parchim. Dipl. Parch. 1273". Schon Chemnitz nahm dies für Wahrheit und stellte weitläuftige Untersuchungen über dieses Nebelbild an und sagte von Pribislav II.: "und hat er mit seinem Herrn Vatter ein Siegel und Wappen geführt". Selbst Rudloff (Mekl. Gesch. II, S. 128-129) kann sich von diesen Rixnerschen Traditionen noch nicht losmachen, und wenn er auch auf die wirklichen Darstellungen hindeutet, so redet er doch bei Pribislav I. noch von einer "sitzenden nackenden Person" und bei Pribislav II. von einem "nackenden weiblichen Fußsiegel".

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 30 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

III.

Das Schloß Richenberg,

von

G. C. F. Lisch.


S chon einige Male ist der ehemalige Sitz der fürstlichen Linie Richenberg Gegenstand der Schilderung gewesen; da aber diese Schilderungen entweder sehr alt sind, oder auch nach diesen alten Schilderungen ohne persönliche Gegenwart zusammengestellt und aufgeschmückt wurden und von den gröbsten Entstellungen wimmeln, so begaben der Herr Geschichtsmaler Schumacher und der Referent sich im Sommer 1834 persönlich nach der Richenberger Mühle, um die Oertlichkeit genau zu untersuchen.

Eine ausführliche Geschichte der ganzen Fürstenlinie Richenberg und ihrer Wohnsitze muß für eine andere Zeit aufgespart bleiben; hier sollte zur Sicherung der Nachrichten über die Ueberreste der Stammburg nur eine Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes für die Zukunft, wenn vielleicht keine Spur mehr zu finden ist, niedergelegt werden. Nur die alten Archivnachrichten über den Ort Richenberg mögen hier eine Stelle finden. Am 26. Julii 1317 bahnte der Fürst Heinrich von Meklenburg die Familie von Critzow mit dem Kirchspiele Cladow und dem Hofe Critzow und mit den bei diesen Gütern liegenden Mühlen 1 ), zu denen auch die Richenberger Mühle gehört. Die Belehnung geschah vielleicht, weil Pribislav II. im J. 1315 ohne Erben gestorben und das Privatgut seiner Linie ohne Zweifel heimgefallen war. Genannt wird die Richenberger Mühle zuerst in einer Urkunde vom 1. Febr. 1447, durch welche der Herzog Heinrich d. A. dem Heinrich von Bü=


1) Vergl. Jahrb. III, S. 232.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 31 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

low dieselben Güter Cladow und Critzow und die "Mole thom Richenberge" verleiht 1 ). Daß Richenberg zum Hofe Critzow gelegen ist, beweisen die Lehnacten des Gutes vom J. 1550, in welchen genannt werden:

"Die Mole vnd felt zum wusten Richenberge."

Die früheste Nachricht aus der neuern Zeit giebt Chemnitz im Anfange des 17. Jahrhunderts, wenn er sagt:

"Richenberg, nicht weit von dem schwerinschen See bei Critzow, der Bülowen rittersitze gelegen, davon noch jezo rudera vorhanden sein."

Diese Nachricht ist wahrscheinlich Veranlassung zu manchen übertriebenen, ohne persönliche Anschauung gemachten Beschreibungen der neuesten Zeit geworden.

Obgleich die richenberger Mühle mit dem wüsten Felde Richenberg in alter Zeit zu dem zur Pfarre Cladow gehörenden Dorfe Critzow lag, so gehörte sie doch zur Pfarre Zittow, welche in alten Zeiten 4 Filiale (Zaschendorf, Langenbrütz, Cambs und die im 17. Jahrhundert baufällig gewordene Kirche zu Brahlstorf bei Kleefeld) hatte. Nach einer "Restauration" der Mühle im J. 1695 war sie auf die andere Seite der Warnow, aus der Pfarre Zittow in die Pfarre Cladow, verlegt und der Müller hatte sich zur Kirche nach Cladow gewandt; nach langen Streitigkeiten ward er jedoch an seine alte Pfarre Zittow und Langenbrütz zurückgewiesen.

Die alte Burg Richenberg stand allen Nachrichten infolge in der Nähe der jetzigen Richenberger Mühle an dem Wege zwischen Kritzow und Kleefeld oder Brahlstorf an der Warnow. Hier erhebt sich unmittelbar bei der Mühle am rechten Ufer der Warnow, über der Mühle und dem genannten Wege, eine sehr steile Anhöhe, deren Ansteigung jetzt mit Buchen bewachsen ist; die Erhebung über dem Spiegel der Warnow mag ungefähr 80 Fuß betragen. Diese Anhöhe wird von den Bewohnern der Gegend nach alter Tradition noch heute der "Schloßberg" genannt. Ist man oben angekommen, so zeigt sich die Anhöhe als eine viereckige Hochebene, deren eine grade Seite die erwähnte Bergwand ist. Dieses Plateau hat die Gestalt eines ziemlich regelmäßigen von S. gegen N. gerichteten Rechteckes, welches in W. und N. von einem Kniee der Warnow begrenzt wird; rings fällt es in die Tiefe ab: gegen W. und N. zur Warnow, gegen O. in ein Bruchgehölz, gegen S., am geringsten, in ein Ackerfeld. Die


1) Vergl. Rudloff Mekl. Gesch. II, S. 119.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 32 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Länge des Plateau's von S. nach N. beträgt etwa 225 Schritt, die Breite etwa 170 Schritte. Am südlichen Ende erhebt sich das Plateau am höchsten; diese Erhebung scheint zum Theil künstlich und zur Stelle eines Thurms benutzt gewesen zu sein. In der Mitte ist eine Senkung, welche ebenfalls zum Theil künstlich zu sein scheint. Gegen O. nach Müsselmow hin senkt sich der Blick in einen tiefen, schönen Thalgrund, gegen W. in das schöne Warnowthal; gegen NO. erhebt sich der Kleefelder Bergwald, der weit hin sichtbar ist. Die ganze Gegend ist sehr bergig und voll enger Thalschluchten.

Von der ehemaligen Burg ist sehr wenig vorhanden, am wenigsten "Trümmer und Zinnen." Am Fuße nämlich ist das Plateau an den am meisten zugänglichen Seiten gegen N. und O. von einem Steinwalle von Feldsteinen umgeben. An der ganzen Nordseite nach Kleefeld hin liegt im Fuße des Berges, etwa 170 Schritte weit, in grader Richtung eine Schicht von dicht gelegten, sorglich gefügten Feldsteinen, welche mit einer dünnen Erd= und Moosdecke belegt sind; diese Fügung hat ganz das Ansehen des Fundamentes einer Mauer. Dieser Theil des Burgwalles ist noch unangerührt. Eben so ist es am östlichen Fuße des Berges gewesen; hier aber sind die Steine in neuern Zeiten ausgebrochen und in das angrenzende Bruchgehölz geworfen, mit Ausnahme einiger Stellen, wo noch Spuren der Umwallung sichtbar sind. An derselben östlichen Seite, ungefähr in der Mitte des Abhanges, liegt noch eine große Gruppe von Feldsteinen, wie Trümmer; die Stelle ist mit Buschholz bedeckt. Die Steine liegen hier hohl und mehr lose auf einander gehäuft; nach der Aussage der Bewohner soll man hier zu Zeiten mit einer Stange zwischen den Steinen hindurch in einige Tiefe dringen können: allem Anscheine nach stand an dieser Stelle ein Thor= oder ein Kellergemäuer, an der Stelle, wo der Berg am bequemsten zu ersteigen ist.

Dies ist Alles, was an diesem Orte an ehemalige Bauten erinnert, aber auch noch so klar ist, daß sich eine künstliche Arbeit durch Menschenhand nicht abweisen läßt.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 33 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

IV.

Das Land Ture,

von

G. C. F. Lisch.


Z u dem Lande Richenberg=Parchim, welches im Allgemeinen die späteren Vogteien Parchim, Lübz, Plau, Goldberg und Sternberg umfaßte, gehörte auch das Land Ture. Häufig sind neben einander die Länder Turne und Ture genannt, nicht weniger häufig sind sie mit einander verwechselt, da eine genauere Begrenzung derselben früher fehlte. Dem Lande Turne ist in Jahrb. II, S. 87 flgd. seine Lage angewiesen; das Land Ture hat dagegen einer bestimmtem Bezeichnung seiner Ausdehnung bisher entbehrt. Mußte die Lage des Landes Turne durch weit reichende urkundliche Forschungen mühsam von außen her gesucht werden, so läßt sich dagegen die Lage und Ausdehnung des Landes Ture nach vollständigen Beschreibungen von innen heraus genau construiren. Im großherzoglichen Archive finden sich nämlich Register über eine Reichssteuer, die Königs= oder Kaiser=Bede genannt, welche noch in jüngeren Zeiten nach den alten "Ländern" erhoben ward; in diesen werden die Dörfer, welche zur Ture gerechnet wurden, vollständig aufgezählt. Von diesen Registern, welche aus dem Ende des 15. Jahrh. stammen, ist vorzüglich eines, welches wahrscheinlich vom J. 1496 ist, bestimmt und sicher; mit diesem stimmen mehrere andere überein. Es lautet:

Keisers boringe von der Ture.
I. Kreien (Kreien).
Carbow (Karbow).
Wilsen (Wilsen).
Retzow (Retzow).
Quatzelin (Quaßlin).
Dartz (Darz).
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 34 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Walstorp (Wahlstorf).
Borkow (Barkow).
Broke (Brook).
Bentzin (Benzin).
II. Werder (Werder).
Lateran (Lutheran).
Grantzin (Granzin).
Tor Wothen (Woeten).
Lentzkow (Lenschow).
Cotzebade (Kossebade).
Grabow (Grabow).
Burow (Burow).
Szolkow (Zolkow).
Cladrum (Kladrum).
Badegow (Badegow, im ritterschaftl. Amte Crivitz).
Runow (Runow).
Niendorp (Niendorf).
III. Jnwanre Lübtze (Einwohner der Stadt Lübz).
to Bobtzin (Bobzin).

Die Ture bildete also das jetzige Amt Lübz: noch heute gehören sämmtliche aufgezählte Dörfer, mit Ausnahme von Lenschow und Badegow, zum Domanial=Amte Lübz, und dasselbe Amt enthält jetzt nur wenig Dörfer mehr, als die alte Ture 1 ).

Auch die Stadt Lübz lag in der Ture; noch im Anfange des 14. Jahrhunderts war Lübz ein Dorf, bei welchem die Burg Eldenburg erbauet war: im J. 1308 nennt der Fürst Heinrich von Meklenburg, in einer Verpfändungs=Urkunde an die von Plessen:

"hus to der Eldeneborch mit deme dorpe unde vorwerke to Lubitze mit vnseme dêle der Thure."

So wird Lübz im 14. und noch im 15. Jahrhundert öfter genannt; die Stadt ist wohl erst am Ende des 14. Jahrh. erbauet, jedoch fehlen bis jetzt genauere Nachrichten über die Zeit der Gründung derselben.

Nachdem im Laufe der Zeit die Stadt Lübz entstanden und in dieselbe eine fürstliche Vogtei gelegt war, wurden die Ortschaften der Ture so geschieden, daß die unter I aufgeführten Dörfer noch in Jüngern Zeiten mit dem alten Namen der Ture


1) Es gehören außer den aufzählten Dörfern jetzt zum Amte Lübz nur noch die Dörfer: Grebbin, Kritzow, Lanken, Ruthen, Schlemmin, Wangelin und Wessentin. Die von Cleemann vermuthete größere Ausdehnung des Landes Ture und die Verwandtschaft der Namen Ture und Stur (im Lande Malchow) bleibt reine Hypothese; vergl. Cleemann's Parchimsche Chronik S. 270 und 245.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 35 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

belegt wurden; die unter II genannten Ortschaften bildeten speciell die Vogtei Lübz; zu diesen Dörfern kam denn seit dem 14. Jahrh. III die Stadt Lübz.

Das Land Ture lag also in langer Ausdehnung von NW. gegen SO. zu beiden Seiten der Stadt Lübz, und ward gegen W. in gleicher Richtung von dem Lande Parchim (oder Warnow, vergl. Jahrb. II, S. 104) und gegen O. in gleicher Richtung von dem Lande Kussin (Kutin) oder Plau, in der Folge zum Lande Werle gehörend, begrenzt. Die Gaue Brenz, Parchim, Ture und Kussin mochten aber das Land Warnow (vergl. Jahrb. II, S. 104) bilden, welches gegen Osten hin an das Land Müritz (mit den Gauen Malchow, Röbel und zuweilen Vipperow) stieß.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 36 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

V.

Das Land Kutsin oder Kutin.

von

G. C. F. Lisch.


D ie Bestimmung der Lage des Landes Kussin, welches nach der ersten Landestheilung zum Fürstenthume Richenberg=Parchim gehörte, hat ein vielfaches Interesse und kann selbst wichtigern Untersuchungen in der Landesgeschichte zur Unterstützung dienen, des archäologischen Interesses kaum zu gedenken, indem dieses Land in dem später lange Zeit hindurch traditionell gewordenen Titel der Obotritenfürsten (rex Kissinorum et Kussinorum) das ganze Mittelalter hindurch eine Rolle spielt. Die Erforschung der Lage dieses Landes ist aber nicht allein durch sich selbst schwierig, sondern wird noch mehr dadurch erschwert, daß es mehrere, ebenfalls nicht unwichtige Ortschaften und Länder mit ähnlich klingenden Namen in Meklenburg giebt, deren Lage auch noch nicht bestimmt ist. Es gab nämlich ein Kissin, ein Kussin und ein Kutsin. Zur sichern Beglaubigung kommen alle drei Ortschaften in der Fundations=Urkunde des Klosters Sonnenkamp (Neukloster) vom J. 1219 1 ) vor:

"villa Kuszin, ubi locus idem fundatus est, qui nunc Campus Solis vocatur; - - ecclesia quoque Kiszin et villa Rokentin;-- in terra Cutsin villa, quae dicitur Techutin".

Wo des Fürsten Borwin Domaine oder Privaterbtheil ("de nostro patrimonio", nach der eben erwähnten Urkunde) Kuszin lag, unterliegt also keinem Zweifel, da das Kloster Sonnenkamp oder Neukloster an der Stelle dieses


1) Vergl. Lisch Mekl. Urk. II, Nr. I und II.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 37 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ortes erbauet ist, wie es auch der Bischof Brunward in zwei Confirmations=Urkunden, von 1219 und 1235 1 ), wiederholt ausspricht.

Der Ort Kissin lag nach vielen Anzeichen ohne Zweifel in dem später so genannten Lande Rostock 2 ) und ist wohl sicher das jetzige Kirchdorf Kessin in der Nähe von Rostock. Das Kloster Sonnenkamp erhielt schon bei seiner Gründung die Kirche zu Kissin und das dazu gehörende Dorf Roggentin, welches bei Rostock liegt; der alte Tempelort Goderac oder Godhardsdorf (villa S. Godehardi) lag an der untern Warnow 3 ), in dem Lande Kytin (in terra Kytin), wo freilich Kytin statt Kyszin steht, was allerdings eine Variante zwischen hochdeutscher und niederdeutscher Aussprache sein kann; das Land Kissin grenzte an das Land Circipene. Zeichen genug für die Behauptung; doch bedarf die Lage dieses Landes noch einer genauern Nachweisung, wenn sie auch aus vielfachem Vorkommen und allen Verhältnissen der letzten Glieder des obotritischen Fürstenhauses im Allgemeinen nicht zweifelhaft sein kann.

Ueber das Land Kutsin herrscht aber noch völliges Dunkel, ja man hat es nicht selten mit den Ländern Kizsin und Kuzsin verwechselt. Zuerst kommt das Land Kutsin oder Kutin in der Confirmationsurkunde des Kaisers Friederich für das Bisthum Schwerin vom J. 1170 vor 4 ). Nachdem die nördlichen, dem Bisthume zugetheilten Provinzen aufgezählt sind:

"Castrum Magnopolense, Sverin, Kutin, Kissin",

d. h. in richtiger geographischer Aufeinanderfolge von O. gegen W.

"Meklenburg, Schwerin, Kutin (d. i. Kuzsin oder Sonnenkamp) und Kissin" (bei Rostock)

werden auch die südlichen Provinzen des Bisthums genannt:

"Parchim quoque, Kutin et Malchow, cum omnibus villis ex utraque parte alvei, quae dicitur Elde, ad ipsa castra pertinentibus".

Das Land Kutin oder Kutsin, nach der dazu gehörenden Burg so genannt, lag also zwischen den Ländern Par=


1) Vergl. Lisch Mekl. Urk. II, Nr. II und VII.
2) "Wurle, situm iuxta flumen Warnou, prope terram Kicine". Helmold I, 87, 3. - Werle lag bei der Stadt Schwaan; vgl. Jahrb. VI, S. 88 flgd.
3) Vgl. Jahrb. VI, S. 70 flgd.
4) Vgl. Lisch Mekl. Urk. III, Nr. I.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 38 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

chim und Malchow und umfaßte hier die Dörfer an beiden Ufern der Elde.

Es ist auch möglich, zwei ziemlich weit von einander entfernte Puncte in der Längenausdehnung dieses Landes anzugeben.

Das Kloster Sonnenkamp erhielt bei seiner Gründung im J. 1219 zwanzig Hufen zu Techentin im Lande Kutsin:

"in terra Cutsin in uilla, que dicitur Techutin, XX mansos";

und der Bischof Brunward bestätigte im J. 1235 dem Kloster:

"in prouincia Cuscyn Techentyn".

Dieses Dorf, welches das Kloster bis zu seiner Säcularisirung besaß, ist das Dorf Techentin bei Goldberg. Nicht lange nach der Zeit der ersten Geschichte Meklenburgs war das Land Kutsin 1 ) zum Lande Parchim geschlagen, indem es in einer päpstlichen Confirmations=Bulle für das Kloster Sonnenkamp vom J. 1267 2 ) heißt:

"Tehghentin in terra Parchem".

Im J. 1271 schenkte auch der Fürst Heinrich von Mecklenburg demselben Kloster das Dorf Niendorf (Par. Wahmkow) im Lande Parchim (Niendorp in terra Parchem) 3 ).

Ohne Zweifel umfaßte das Land Kutsin gegen Südost hin noch den plauer See. Die Urkunden des Bisthums Schwerin werden auch hier wieder vermißt; jedoch können die noch vorhandenen alten Regesten aushelfen. Als am 26. April 1232 die fürstlichen Brüder Nicolaus und Heinrich, Herren von Rostock, dem Stifte Schwerin ihre Rechte am Lande Bützow abtraten, verliehen, sie 4 ) demselben auch die Hälfte der Wasserverbindung zwischen dem malchower (d. i. Flesen=) See und dem plauer See:

"Obgemelte hern geben auch in disem brieffe dem Bischoffe vnd seiner Kirche zwei Dorffer, die sechtszig hufen haben, auch den halben teil des wassers, so von Malechowe heruntergeht in den See Cuzhin, vnd die andern Wasser, so weit sich das


1) Die Varianten des Namens können nicht irre machen, wenn die Identität des an den verschiedenen Orten genannten Landes außer Zweifel gesetzt ist. Im J. 1170 heißt der Ort Kutin, im J. 1181 Kitin, im J. 1219 Kutsin, im J. 1235 Kuscyu. - Auch bei Wittenburg (Par. Körchow) lag ein Kutsin (vgl. Ratzeburger Zehnten=Register), welche jetzt Kützin heißt.
2) Vgl. Lisch Mekl. Urk. II, Nr. XXI.
3) Vgl. das. II, Nr. XXIII.
4) Vgl. das. III, Nr. XXV.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 39 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

landt daran erstreckt des dorffs Crazneierst; das ander dorf seind sie ihnen gleichßfalß einzuantworten verpflichtet".

Der hier genannte See Cuzhin oder Kuzin, in den von Malchow her ein Gewässer fließt, kann kein anderer sein, als der plauer See. Das bischöfliche Dorf Crazneierst, welches an dieser Wasserverbindung lag, ist das später sogenannte Dorf Bischofsdorf, jetzt Biestorf 1 ). Freilich lagen im 12. Jahrh. des schwerinschen Bischofes zwei Dörfer im Lande Müritz und im Lande Warnow. In den Fundations= und Confirmations=Urkunden des Bisthums Schwerin aus dem 12. Jahrhundert werden aber nur die beiden größern Länder Warnow und Müritz im Süden des bischöflichen Sprengels aufgeführt, an deren Stelle unmittelbar darauf im 13. Jahrhundert oft die kleineren Länder oder Vogteien: Brenz, Parchim, Ture, Kuszin, Malchow, Vipperow genannt werden 2 ). Es ist nicht unwahrscheinlich, daß in ältester Zeit die Vogtei Kuszin ganz oder theilweise der westlichste Theil des größern Landes Müritz war, oder daß die Grenze zwischen den Ländern Müritz und Warnow östlich am plauer See war, so daß von zwei neben einander liegenden Dörfern (Biestorf, und Petersdorf?) das eine im Lande Warnow, das andere im Lande Müritz lag. In der Urkunde des Papstes Alexander III. vom J. 1177 3 ) werden die beiden Dörfer als am "Sturichze" liegend aufgeführt; der "Sturich=zê, d. i. stursche See kann aber wieder kein anderer sein, als der plauer See.

Diese Nachricht von der Lage des Sees Cuzhin wird noch im J. 1295 durch eine Urkunde bestärkt, in welcher dem Kloster Neuenkamp der Aalfang in den Gewässern des plauer Sees bestätigt ward; hier wird eine Stelle bei Plau am See, nördlich vom Ausflusse der Elde aus diesem See,

"Cutzinerorth"

genannt. Das deutsche Wort "ort" heißt: "Spitze, Ecke". Das erste Glied dieser Composition trägt offenbar den Namen Cutzin (Cutzin-er-orth = Kutziner Ecke, wie Klützer Ort = Ecke des Landes Klütz) 4 ). Diese Stelle kann nun von


1) Die Lage des bischöflich=schwerinschen Dorfes Bischofsdorf, jetzt Biestorf, ist in Jahrb. II, S. 147, und V, S. 219 nachgewiesen.
2) Ueber die Lage der Länder Warnow und Müritz vgl. Jahrb. II, S. 103.
3) Vgl. Lisch Mekl. Urk. III, S. 35.
4) Beim Cutzinerorth lag im J. 1295 auch noch ein Sonnenberg ("locus qui uocatur Sunnenberge").
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 40 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dem Lande oder dem See Kutzin den Namen haben oder auch von einem Dorfe Kutzin, auf dessen Feldmark diese Stelle lag und welches späterhin bis heute Qetzin genannt ist, wenn nicht grade dieser Ort Quetzin das alte Cutszin oder Kutin ist und das Land und der See Kutsin wieder von diesem Dorfe den Namen tragen, was allerdings am wahrscheinlichsten ist.

Ja noch im J. 1331 verpfändete, nach den Regesten der bischöflich=schwerinschen Urkunden, der Bischof Johann mehrere bischöfliche Tafelgüter und namentlich "in Cussin Jabel" (nördlich am Cölpin=See). Jabel dürfte also einer der südöstlichsten Puncte des Landes Kuszin sein.

Das Land Kutsin lag also ohne Zweifel, wie das Land Ture, in der Richtung von NW. gegen SO., zu beiden Seiten der Stadt Goldberg, zwischen den spätern Städten Sternberg und Plau, und ward gegen W. von dem Lande Ture, gegen O. von den Ländern Werle und Malchow begrenzt und bestand ungefähr aus den jetzigen Aemtern Goldberg und Plau. Schon im 13. Jahrh. ward das Land Kutsin, wie das Land Ture, zum Lande Parchim gelegt. Die alte südwestliche Grenze des Landes Werle bildete die Mildenitz (von Goldberg bis Sternberg); nach dem Untergange des Hauses Richenberg=Parchim kam jedoch das Land Kutsin an Werle, indem fortwährend Techentin von Werle, dagegen Niendorf (im Lande Parchim) von Meklenburg confirmirt ward. Hat diese Lage des Landes Kutsin ihre Richtigkeit, so lagen auch Wahmkow, Pritz und Karow, ebenfalls Endpuncte, in dem Lande Kutsin, da sie 1254 und 1256 im Lande des Fürsten Pribislav lagen.

Wo die fürstliche Burg Kutsin lag, von welcher das Land den Namen hatte, läßt sich wohl schwer bestimmen. Möglich und wahrscheinlich ist es, daß sie an der Stelle des jetzigen Dorfes Quetzin bei Plau stand; möglich wäre es freilich, daß die borwinsche Domaine Kuszin, auf welcher das Kloster Sonnenkamp erbauet ward, die alte Burg Kutsin gewesen sei, aber wahrscheinlich ist es nicht; denn schwerlich wird das Land Kutsin so weit gegen NW. gereicht haben, des Umstandes kaum zu gedenken, daß in der Fundations=Urkunde des Klosters Sonnenkamp ausdrücklich und gesondert Kuszin neben Cutsin genannt wird. Es ist also einstweilen am gerathensten anzunehmen, daß die Burg Kutsin an der Stelle des Dorfes Quetzin gelegen habe. Dies scheint dadurch bekräftigt zu werden, daß noch in den J. 1264 und 1271 ein

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 41 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Burgwall zu Quetzin existirte; es heißt nämlich in zwei Urkunden von den genannten Jahren, die Kirche zu Quetzin besitze:

"duas kotas in villa Quitzin sitas ante Borchwall;"

auch die Waldung, welche bis an den Cutzinerorth ging, hieß der Wald Quitzin. Ja noch in den Jahren 1348 und 1355 existirte, nach Urkunden:

"de borchrûm, dat man den borchwal nometh, to endest deme dorpe Quitzyn belegen".


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 42 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

VI.

Sophia von Rostock,

des Fürsten Borwin III. von Rostock Gemahlin,

von

G. C. F. Lisch.


U eber die Gemahlin des Fürsten Borwin von Rostock ist zu allen Zeiten vielleicht mehr geschrieben, als über irgend eine andere meklenburgische Fürstin bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, theils weil vielleicht einige Dunkelheiten und Widersprüche in den alten Nachrichten zur Forschung gereizt, theils weil die verwandtschaftlichen Verbindungen der fürstlichen Häuser Dänemark und Rostock stets einen Einfluß auf die Geschichte beider ausgeübt haben; ja es ist in neuern Zeiten über die Sophie eine eigene Schrift von Becker 1 ) herausgegeben.

Trotz aller Forschungen, welche Becker vollständig angeführt hat, sind bisher alle Lebensumstände dieser Fürstin durchaus dunkel und unzuverlässig, ja unrichtig. Nach unerwarteten Entdeckungen ist es auch nicht nöthig, die frühern Angaben zu prüfen oder zu widerlegen. Es lassen sich alle Lebensverhältnisse in einigen Hauptgrundzügen nach der folgenden Urkunde fest und unzweifelhaft bestimmen.

Der Fürst Borwin von Rostock verleiht der Abtei Doberan Privilegien über Gerichtsbarkeit und landesübliche Dienste.

D. d. Rostock. 1237. Febr. 15.

In nomine sancte et indiuidue trinitatis. Borwinus dei gratia dominus de Rozstok vniuersis


1) De Sophia, Henrici Burwini III. domini Rostochiensis uxore. Commentatio historica, quam in auditorio collegii medicei defendere studehit P. W. Becker, theologiae candidatus. Hafniae, 1830. - Vgl. Werlauff in Jahrb. IX, S. 122, Not. 30, 5.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 43 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Christi fidelibus presens scriptum inspecturis in perpetuum. Ne firmis et rationabilibus actibus hominum presentis temporis maliciosa posteritatis in aliquo possit derogare inuidia, scripturarum solent adhiberi remedia, ut, que in statu cupiunt persistere solido, scriptis commendata maneant firmiora. Ea propter noticie tam futurorum, quam presentium uolumus adherere, quod nos uexationes et incommoda declinare cupientes et tranquillitate concordie gaudere, ut omnis rancoris de cetero sopita sit controuersia, que inter ecclesiam Doberanensem et nos super aduocatie disceptatione emerserat, de consilio fidelium nostrorum sub hac forma compositionis elegimus concordare. De beneplacito enim domini abbatis et fratrum suorum, immo ipsorum ad nos accedente petitione huiuscemodi decreuimus ordinationi firmiter inherere, uolentes omni grauamini et incommodo sane prouidere, ecclesie indempnitati per hoc consulendo: si quos capitalis sententia publico facto uel fuga non aliqua sinistre suspitionis fama reos condempnauerit, quales sunt fures, furto suo ualorem octo solidorum excedentes, incendiarii, homicide, manu tantummodo mortua presente, violentie illatores oppressione mulierum seu raptu uirginum, ita duntaxat si in ipso instanti uiolentia passa clamore ualido per uicinos fuerit attestata, quiquid in tales agere uoluerimus siue pecuniaria satisfactione, siue mortis condempnatione, ad nostre iurisdictionis spectabit ordinationem; si autem abbatie homines iudicio astantes uadiauerint et quicquid cause infra terminos eiusdem abbatie ortum fuerit, nichil nostrum exinde uendicamus, sed concessa eis sollempniter a primis fundatoribus et deinceps iudiciaria potestate abbas per aduocatum suum omnes alias causas emergentes

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 44 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

iudicabit, et quicquid uadiatum fuerit, domino abbati et monasterio pertinebit. Nos etiam paterne deuotionis imitatores esse cupientes et meritum aliquod in prefata ecclesia nobis comparare desiderantes, omnes donationes et libertates eidem loco a progenitoribus nostris indultas confirmamus, ratum habentes videlicet, quod tam ipsi fratres, quam fratrum homines liberi sint et immunes ab omni infestatione aduocatorum et iudicii, ab urbium, pontium, aggerum exstructione, a uectigalium et theloneorum extorsione, necnon ab omni expeditione, nisi in terre defensione, cum uidelicet terra ab extraneo domino impetitur, seu etiam qualibet secularis iuris exactione, ita ut nemini nisi soli deo et monasterio teneantur. Ne autem ab heredibus nostris vel a quoquam alio iam sepedictis fratribus ulla in posterum oriri possit calumpnia, quod absit, presentem paginam testium annotatione et sigilli nostri impressione, ut iugiter inconuulsa permaneat, roboramus. Testes autem hii sunt: Alexander abbas in Nouo Campo, Thidericus prepositus, Syfridus decanus, Rodulfus scolasticus, Laurentius custos, Ouo et Wernerus canonici Zwerinenses, Adam prepositus in Campo Solis, Thedelinus prepositus in Rune, Walterus et Gerhardus plebani in Rozstok; milites: Thitleuus de Godebuz, Johannes de Snakenburg, Heinricus Gamme, Nicolaus dapifer, Walterus de Penz, Baroldus, Heinricus Grube, Bernardus de Wygenthorpe et alii quam plures, tam clerici, quam laici. §. Ego Brunwardus dei gratia Zwerinensis episcopus ordinationem huius rei, cui interfuimus, banno nostro confirmantes, ad ipsius facti corroborationem sigillum nostrum vna cum sigillis dominorum videlicet Johannis Magnopolensis et Nicolai de Werle apponi fecimus. Acta sunt hec anno

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 45 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
gratie M °CC°XXX°VII°, indictione decima. Datum in Rozstok, XV kalendas Martii.
Siegel

Vorstehende Urkunde, welche auch in Westphalen Mon. ined. III, p. 1481, gedruckt ist, ist in einer schönen, festen Minuskel geschrieben. Eingeschnitten sind vier Doppellöcher zur Einhängung von Siegeln:

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 46 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1) an erster Stelle hing an einer Schnur von rother Seide ein Siegel, welche abgerissen ist (des Bischofs Brunward);
2) an zweiter Stelle hängt an einer Schnur von grüner Seide des Fürsten Johann von Meklenburg Siegel, S. 15;
3) an dritter Stelle fehlt das Siegel ganz (des Fürsten Nicolaus);
4) an vierter Stelle hängt an einer Schnur von rother Seide das Siegel des Fürsten Borwin von Rostock mit dem Siegel seiner Gemahlin Sophie auf der Rückseite, beide oben abgebildet.
Beide angehängte Siegel sind mit braunem Firniß überzogen.

An dieser Urkunde hängt an letzter Stelle das Siegel des Fürsten Borwin, welches, was bisher nicht bemerkt ist, auf der Rückseite das Siegel seiner Gemahlin Sophie als Rücksiegel trägt, mit der Umschrift:

Umschrift

Auf dem hier getreu abgebildeten Siegel befindet sich das stehende Bild der Fürstin, welche mit jeder Hand einen Schild hält: der Schild an der rechten Hand ist im Wappenzeichen verletzt, hat aber nach den Umrissen nur eine einzige Figur, wahrscheinlich den Greifen von Rostock, geführt; der Schild an der linken Hand ist wohl erhalten und führt, wenn auch durch den bedeckenden Firniß etwas unklar, doch sicher drei rechts schreitende Thiere über einander, von denen sich das mittlere als schreitender Löwe oder Leopard klar genug erkennen läßt. Die Fürstin führte also sicher den bekannten dänischen Königsschild mit drei Leoparden als Familiensiegel.

Es ist daher nicht zu bezweifeln, daß

die Gemahlin des Fürsten Borwin III. Sophia hieß, aus dem dänischen Königshause stammte und schon am 15. Februar 1237 vermählt war.

Die Urkunde ist wahrscheinlich zu Schwerin vor einer großen Versammlung ausgefertigt, da der Bischof Brunward von Schwerin, welcher sie bestätigte, in den allernächsten Zeiten darauf starb, und zu Rostock von dem Fürsten Borwin und nach der ganzen Beschaffenheit des Siegels zugleich von seiner Gemahlin, welche wohl wegen ihrer Leibgedingsgüter Zustimmung gab, besiegelt, also originalisirt ("Datum in Rozstock").

Borwins Vermählung wird also mit seiner Volljährigkeit zusammen und in das Jahr 1236 fallen; denn seit dieser Zeit erscheint er mit seinem neuen Namen und Titel selbstständig wirkend 1 ), wenn auch die vorstehend abgedruckte Ur=


1) Vgl. oben S. 19.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 47 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

kunde die erste von ihm besiegelte ist, welche von ihm bekannt geworden ist.

Daß dies alles seine Richtigkeit habe, wird durch eine im großherzogl. Archive zu Schwerin im Original aufbewahrten Urkunde des Klosters Dargun 1 ) bewiesen, nach welcher

des Fürsten Borwin III. Gemahlin Sophie am 24. April 1241 schon gestorben war,

indem Borwin dem Kloster Dargun eine Schenkung macht

zum seligen Andenken seiner verstorbenen Gemahlin, einer Tochter des Königs von Schweden,
("pro felici memoria quondam vxoris nostre domine Sophie, filie regis Swetie").

Wahrscheinlich wird Sophie nicht lange vor dem 24. April 1241 gestorben sein, da solche Gedächtnißfeiern gewöhnlich bald nach dem Tode der Hingeschiedenen gestiftet wurden.

Hiemit stimmen auch die übrigen Familienverhältnisse und Nachrichten, indem Borwin III. vier Kinder hatte, welche ganz gut in der Zeit 1236- 1241 geboren sein konnten, und Waldemar von Rostock führt am 13. Februar 1268 seine Mutter Sophie und seinen Bruder Johann als verstorben 2 ) auf; die beiden andern Söhne Borwins, Heinrich und Erich, starben ohne Zweifel sehr jung.

Es ist nun die Frage, wessen Tochter Sophia war. Urkundliche Nachrichten sind nicht mehr vorhanden. Ueber die Fürstin giebt es außer den Urkunden nur noch eine alte Quelle, Kirchbergs Chronik von 1378, zu welcher die Klosterquellen benutzt sind; jedoch steht sie schon zu ferne, als daß sie für die ältern Zeiten in schwierigen Dingen ohne Verdacht der Unvollständigkeit sein könnte. Kirchberg sagt:

Nu tu wir vurbaz sage schyn,
wy von Rodestog her Burwyn,
der dritte son waz wirdiglich
geboren von Burwyne Hinrich.
Der nam des koniges tochtir da
von Denemarkin, dy dar na
von godis genaden im gebar
dry sone, der hiez eyn Waldemar,
vnd den andirn Hinrich,
den dritten der hiez Erich.

Cap. CLXXXII.


1) Gedruckt in Lisch Mekl. Urk. I, S. 69.
2) Vgl. doberaner Urkunde in Westphalen Mon. ined. III, p. 1511: "pro salute-- matris nostre domine Sophie et fratris nostri Johannis".
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 48 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und

Do man schreib zwelfhundirt iar
vnd eyn vnd funftzig sundir spar
-  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -
-  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -
dar nach yn dem nehisten iar
frow Sophia starb virwar,
Swedisch geborn von koniges lib,
des iungen Hinrich Burwins wib,
vnd wart mit vngehabin
zu Doberan begrabin.

Cap. CLXXXI.

Kirchberg widerspricht sich hier darin, daß er die Sophia ein Mal aus Dänemark, das andere Mal aus Schweden stammen läßt. Man sollte fast vermuthen, daß er, wie wir, die eine Nachricht vom Kloster Doberan, die andere vom Kloster Dargun erhalten habe; in der Jahreszahl ihres Todes wird er sich aber wahrscheinlich versehen und 1251 statt 1241 geschrieben haben: denn von zwei Gemahlinnen Borwins ist in den Quellen nirgends die Rede. Nach ihrem Siegel war Sophia sicher eine dänische Königstochter; der Verfasser der darguner Urkunde vom J. 1241 muß sich also versehen und den Namen Schweden (Swetia) überhaupt für die nordischen Reiche genommen haben.

Aus diesem Gewirre von Nachrichten hat man nun eine Geschichte construirt, ohne sie durch Urkunden beweisen zu können. Man hat dem Fürsten Borwin zwei Gemahlinnen gegeben, bald Margaretha und Sophia, bald beide Sophia genannt, hat die eine 1241, die andere 1251 (nach Kirchberg) sterben lassen; Rudloff hat im Gegensatze dieser unbegründeten Darstellungen nur Eine Gemahlin Borwins: Sophia, welche "vor 1251 vermählt und vor 1268 gestorben" sein soll, freilich nach Urkunden, jedoch sehr weit von der Wirklichkeit entfernt.

Sophiens Vater wird nirgends mit Namen genannt; er muß also aus den damaligen Verhältnissen herausgefunden werden. Im Allgemeinen hat man den König Abel von Dänemark für den Vater der Fürstin Sophia ausgegeben und zwar aus dem Grunde, weil er in einer Urkunde vom J. 1251 1 ) den Fürsten Borwin seinen Schwiegersohn (dilectum generum nostrum dominum Borwinum) nennt. Hiergegen wird im Allgemeinen vorgebracht, daß gener nicht immer den "Schwiegersohn", sondern oft nur eine Verwandtschaft bezeichne.


1) Gedruckt in Nettelbladt Hist. dipl. Abhandl. Beil. Nr. XIV., und Rostock. Nachr. u. Anz. 1752, S. 97; vergl. v. Lützow Meckl. Gesch. II, S. 17 u. 20.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 49 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Zwar ist es nicht zu leugnen, daß gener im Mittelalter zuweilen nur irgend ein, nicht immer bestimmtes, näheres Verwandtschaftsverhältniß bezeichnet, wie durch patruus sehr häufig jedes weitere Verwandtschaftsverhältniß (Vetter) ausgedrückt wird. Aber in der Urkunde vom J. 1251 werden andere Verwandtschaftsverhältnisse bezeichnet und der König nennt neben seinem Vater und Bruder seinen "geliebten Schwiegersohn" so daß sich aus dieser engen Zusammenstellung wohl auf eine sehr enge Verwandtschaft schließen läßt.

Die dänischen Schriftsteller, namentlich Becker 1 ) und Werlauff 2 ), stimmen gegen die Annahme, daß Sophia Abels Tochter gewesen sei, weil Abel nur Eine Tochter, Sophia, gehabt habe, welche um das J. 1240 geboren und im J. 1258 an den Fürsten Bernhard von Anhalt verheirathet worden sei. Diese Sophia ward also vermählt, als Sophia von Rostock starb. Beide Schriftsteller machen es dagegen, mit Latomus, wahrscheinlich, daß Sophia von Rostock die Tochter des Königs Waldemar III. († 1231) gewesen sei. Aber Waldemar III. vermählte sich mit Eleonore um das J. 1228, und beide starben im J. 1231. Sophia, welche im J. 1236 vermählt ward, kann also die Tochter dieses Fürstenpaares auch nicht sein. Daß ein Waldemar Sophiens Vater gewesen sei, möchte sich daraus schließen lassen, daß einer ihrer Söhne auch Waldemar hieß.

Man wird daher, da Sophiens Vermählung und Tod urkundlich bedeutend weiter hinauf gerückt ist, am Ende zu der Annahme gezwungen werden, sie für eine Tochter Waldemars II. zu halten, so daß Abel Borwins Schwager war. Genauere Erforschungen über die Herkunft der Sophia müssen wir jetzt aber dänischen Forschern überlassen, nachdem es zur Gewißheit erhoben ist, daß

der Fürst Borwin III. von Rostock im Anfange des J. 1237 mit einer dänischen Prinzessin Sophia vermählt war, welche im Anfange des J. 1241 mit Hinterlassung mehrerer Söhne gestorben war.

Vignette

1) Becker a. a. O., S. 20.
2) Werlauff in Jahrb. IX, S. 122.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 50 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

VII.

Historische Nachrichten

von

dem lübeckischen Patriziat,

vom

Dr. E. Deecke zu Lübeck.

Mit Beilagen.


M an hat vom lübeckischen Patriziate oft geredet, und mit Recht. Denn es hat der alten Stadt Ruhm und Ehre im deutschen Vaterlande erworben; es hat aber auch zweimal die heftigsten Erschütterungen ihres ganzen Gemeinwesens veranlaßt, und endlich hat es durch seine Beseitigung und Ausscheidung wesentlich die Gestaltung ihrer Zustände zur Folge gehabt, in der wir sie noch heute erblicken.

Aber man hat über Entstehung und Wesenheit desselben auch verschiedene Ansichten geäußert. Die gewöhnlichste ist die, daß man seinen Ursprung wirklichen Edelleuten zuschreibt.

"Dasselbe Bedürfniß, - hat man gesagt, - welches die Hanse in's Leben rief, führte den kampflustigen Adel nach Lübeck. An Edelleuten, welche die Gelegenheit gern ergriffen, im Dienste der emporblühenden Stadt Ruhm und Beute zu gewinnen, fehlte es nicht. Tausende von ihnen, die im 12. und 13. Jahrh. in den Dienst der Städte traten, gehörten den irrenden Rittern an, denen oft keine andere Wahl gelassen war, als entweder selbst zu rauben, oder Räuber zu bekämpfen. Manches edle Geschlecht war auch der beständigen Fehde und des Geräusches der Waffen überdrüssig geworden und zog es vor, die Sicherheit und das Wohlleben der Städter zu theilen.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 51 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Auf den Römerzügen, welche fast alle Kaiser unternahmen, hatten die deutschen Edelleute die Entdeckung gemacht, daß der Edelgeborene Ehre, Ansehen und Vermögen gewinnen könne, ohne dem Kriege und seinen rohen Gewohnheiten zu huldigen. In Italien lernten sie einen Adel kennen, welcher, ohne die Waffen an die Seite zu legen, all das Wohlleben genoß, welches der Friede erzeugt. Dort gab es Patrizier, als in Deutschland die Städte sich zu bilden anfingen. Nach dem Muster italienischer Städte bildeten sich die deutschen. Lübeck war nicht die letzte unsers Vaterlandes, wohin sich der Adel wandte; es scheint auch nicht zu den undankbaren Republiken gehört zu haben. Mit Enthusiasmus empfingen Rath und Bürgerschaft den Krieger, welcher mit Ruhm und Sieg gekrönt in die Vaterstadt zurückkehrte. Eine Erwählung zu Rath entging dem verdienst= und hoffnungsvollen Adeligen fast niemals. Als aber die Geschlechter einmal einheimisch im Rathhause geworden, da war auch die Bahn des lübeckischen Patriziats gebrochen. Doch bei weitem nicht alle Familien, welche später in den Reihen der patrizischen aufgeführt werden, gewannen durch die kriegerischen Thaten ihrer Vorfahren Ansehen und Einfluß. Die eingewanderten Edelleute traten frühzeitig in eine enge Verbindung mit den Klassen, welche Geld und Geldeswerth besaßen. Bald war das Band zwischen älteren und jüngeren Patriziern so fest geschlossen, daß es dem Historiker fast unmöglich gemacht ist, mit einiger Sicherheit zu entscheiden, ob sich die einzelnen Geschlechter durch Geburt oder Geld das Bürgerrecht unter den lübeckischen Patriziern erworben haben."

Solche Ansicht nun hat auf den ersten Blick manches für sich, ja sie findet eine bedeutsame Stütze in der Geschichte mancher süddeutschen und ausländischen Städte. Anders jedoch waren die Verhältnisse in Norddeutschland, namentlich in den später angelegten Städten, zu denen auch Lübeck gehört.

Ich setze als bekannt voraus, welche Stellung im deutschen Reiche der hohe Adel einnahm und wie sich ihm gegenüber Ministerialen und Ritter zu Gut und Recht und Ansehen emporrangen, ja einen neuen Adel bildeten. Ich übergehe auch, welches diese Güter, diese Ehren etc . waren.

Nur daran erinnere ich, daß, bei den großen Rechten und Gunsten, die der Adel besaß, er an sich keinen Antrieb fühlen konnte, in die Städte überzugehen und sich bürgermäßig anzusiedeln. Weit eher vielmehr hatten die Bürger Veranlassung, aus den Mauern ihrer Städte auf's Land zu ziehen, wo sie als Nichtadlige zu manchen Diensten nicht verpflichtet waren und doch in rittermäßigem Ansehen leben konnten. Und so

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 52 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

geschah es auch; grade in unsern Gegenden sind manche jüngere Rittergeschlechter aus sogenannten Knappen oder Junkern hervorgegangen, wie man Freie der Art gewöhnlich nannte, wenn sie zu größerem Grundbesitze gekommen und ehe sie zu gelegener Zeit wirkliche Ritter geworden waren.

Dennoch schlossen sich, außer Personen, wie sie eben bezeichnet sind, und die ja z. B. in Folge von Erbfällen in die Städte wieder überzugehen genöthigt sein konnten, auch wirkliche Ritter den Bürgergemeinden an; ja sie bildeten integrirende Theile derselben, wie z. B. in vielen Städten des Südens und Westens. Aber dies gab auch zu manchen Unordnungen Veranlassung. Den andern Bürgern wollten solche Personen nicht gleich geachtet und in den Leistungen gleichgestellt sein, und doch auch nicht lediglich die Wechselfälle des Kriegs= und Lehndienstes tragen. Für manche Oerter war daher verordnet, die Söhne eines Ritters sollten vor Ablauf eines gewissen Lebensjahres wieder Ritter werden oder von der Stadt völlig als ihren Bürgern zugehörig betrachtet und behandelt werden. In andern Städten war zur Erwerbung des Bürgerrechts die Verehelichung mit einer Bürgerwittwe oder Tochter zur Pflicht gemacht. Noch anderswo war den Rittern die Wohnung in der Stadt und deren Weichbilde gradezu untersagt. So in Lübeck. Unser altes Recht gebot auch, daß, wer in den Rath gewählt habe, kein Amt von Herren tragen dürfe; es gebot, daß, wenn eine ehrbare Frau oder Wittwe einem diesen Stand Ergreifenden ihre Hand reichte, sie nichts als ihre fertigen Kleider mitnehmen, ihre übrige Habe dagegen den nächsten Erben lassen solle. Desgleichen war Gesetz, daß kein Bürger Rittern oder Ministerialen in irgend welcher Weise ein Erbe verkaufen dürfe; wer das brach, verlor sein Erbe und zahlte der Stadt 50 Mark Silbers. Und dieses Gesetz kam noch in später Zeit zur Anwendung. So geschah es, daß der Rath ein Haus, welches das doberaner Kloster in der Mühlenstraße besessen und 1551 verkauft hatte, als es 1586 an die v. Qualen und von diesen an die v. Blomen überging: daß, sage ich, der Rath solches Haus, trotz aller Fürsprache des Dänenkönigs, wegnehmen und für Rechnung der Betheiligten verkaufen ließ.

Konnten nun unter solchen Umständen ritterliche Familien sich in unserer Stadt nicht gut ansiedeln, so erwarben doch auswärts Mitglieder der lübeckischen Familien die Ritterwürde. Ich kann als solche, unter andern, 1286 Johannes Clok, 1296 Marquard vamme Hagen, 1303 Hildebrand van Möln, 1306 Gottschalk van Segeberg, 1317 Gö=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 53 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dere van Vifhusen, 1326 Otto van Bocholte, 1349 Gottschalk van Warendorp urkundlich nachweisen. Diesen sind späterhin andere gefolgt; ich erinnere nur an den berühmten Nicolaus Bröms, den Kaiser Karl V. zum Ritter machte. Uebrigens geschah dergleichen schon in der ersten Hälfte des 13. Jahrh. Kaiser Friedrich II. erklärt: daß er aus seiner Machtvollkommenheit einem Manne gestatte, - trotz dem, daß sein Vater kein Ritter gewesen sei, und kaiserliche Verordnungen dergleichen verböten, - der Ehre der Ritterwürde theilhaft zu werden. Ohne Einfluß auf Bildung des Junkerstandes blieben solche Umstände gewiß nicht.

Warum man aber - in Rücksicht auf die Verhältnisse jener Zeit - nicht unrichtig verfuhr, wenn man so behutsam in Aufnahme von Rittern in die Stadt war, ist unschwer zu erklären. Ein anderes Interesse hatte der Ritter, dessen Ehre und Ansehen in meisterhafter Führung der Waffen, in ständigem Besitz von Land und Leuten, in dem Adel der Herkunft lag; - ein anderes der Kaufmann, dem nur die Noth das Schwert umgürtete, der mit Land und Leuten bloß Verkehr suchte, dessen Herkunft binnen Jahr und Tag für sein Fortkommen gleichgültig war. Wie leicht hätte jener zum Stadtregiment gelangen, das Gemeinwesen in nutzlose und kostspielige Kämpfe verwickeln, ja die Früchte der Mühen und Gefahren, die der Bürger bestand, für sich ernten können! Und Lübeck war von jeher Gegenstand des Neides; in fast alle bürgerliche Unruhen waren Fremde, Könige, Fürsten, Herren oder Ritter, verwickelt; bei der Verschwörung von 1384 hatten Ritter die Leitung des Unternehmens. Selbst noch in später Zeit, als unsere Patrizier wirklich für Adlige galten: welchen Zwist erregten sie als Landbegüterte; welche Vorrechte nahmen sie in Anspruch; welcher Hochmuth kam da den Bürgern gegenüber zu Tage! Das lehrte aber schon im Mittelalter manche Stadt, namentlich seitdem das kaiserliche Ansehn sank, und lübecker Bürger besuchten und kannten manche. Mußten doch die Reichshäupter selbst gegen die widerspenstigen Ritter mit Feuer und Schwert ausziehen! Mußten doch unsere Vorfahren selbst die Ritterburgen in diesen Landen oft und gewaltsam genug heimsuchen. Und einem Stande, der sich dem friedlichen Verkehr und dem ruhigen Fleiße kaufmännischer Gemeinden so ungünstig erwies, hatte man die Häuser, den Rathsstuhl, die Geldbeutel, die Herzen geöffnet?

Die Aristokratie, welche sich in Lübeck erhob, war vielmehr eine anderartige. So schwer es nämlich auch halten mochte, seine herkömmliche Freiheit zu behaupten: so wurden doch bei

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 54 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

weitem nicht alle freien Männer Vasallen oder Höflinge, sondern ein großer Theil bewahrte seine Freiheit inmitten einer größeren Genossenschaft, in einer anerkannt freien Gemeinde. Sie hießen schöffenbar Freie, und wurden, wenn sie ihre Freiheit nur einige Generationen zurück darthun oder durch das Zeugniß ihrer Standesgenossen eidlich erhärten konnten, jenen Lehensträgern und Amtlingen als ebenbürtig geachtet, durften auch ein Wappen führen und nach der Ritterwürde streben. Schon 1187 schloß Kaiser Friederich Rothbart nur die Söhne der Geistlichen und Bauern von derselben aus. Ebendahin rechnete man aber in jener Zeit auch die Handwerker und anfänglich alle gewerbtreibenden Bürger, bis allmälig die Kaufmannschaft, zumal der kaiserlichen und freien Reichsstädte, zu solchem Ansehn, Besitzthum und Einfluß gedieh, daß man ihr die Anerkennung nicht versagen konnte. Erst in späteren Tagen, nachdem die Zunftverfassungen eingeführt waren, und als man keine vollkommene Freiheit, sondern nur Dienstadel anerkennen wollte, traten Bürger und Ritter mehr auseinander. So ward unter andern den Patriziern selbst die Turnierfähigkeit streitig gemacht.

In Lübeck war, nach der Anordnung Heinrichs des Löwen vom J. 1163, rathsfähig: wer von freiem Stande, keines Herrn Eigen oder Dienstmann, von gutem Gerüchte, echt und recht und frei geboren, in der Stadt erb= und eigenthümlich angesessen, nicht eidbrüchig geworden und nicht durch offenbares Handwerk begütert war, auch nicht schon einen Bruder im Rathe hatte. Festgesetzt war zugleich, daß man die Rathswürde nur zwei Jahre hindurch zu bekleiden verbunden sei; im dritten konnte man austreten, es sei denn, daß Vorstellungen und Bitten zu längerem Bleiben bewögen. Sichtlich war solche Satzung darauf berechnet, daß es den Kaufleuten, welche den eigentlichen Kern der Bürgerschaft bildeten, möglich blieb, ihren Geschäften mit Erfolg und Nachdruck vorzustehen, zumal da die Verhältnisse jener Zeit unendlich viel kritischer und schwieriger waren, als in unseren Tagen. Je lebhafter und ausgebreiteter aber das kaufmännische Geschäft, und je größer die Stadtgemeinde, und je mannigfaltiger die städtischen Verhandlungen wurden: um so mehr mußte die Rathswahl Personen treffen, die sich öffentlichen Angelegenheiten ohne Behinderung ihrer eigenen widmen konnten. Der sogenannte gemeine Kaufmann, der mit seinen Waaren die Meere, die Länder durchzog, oft Jahre lang in der Fremde zubringen mußte, konnte nicht dazu gehören, gesetzt auch, daß er von Handhabung des Rechts und gemeinheitlicher Verhältnisse so viel verstehen mußte, um sich auf den Faktoreien und Handelscontoren tüchtig zu erweisen.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 55 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Wir finden denn auch in einer Reihe von Urkunden diejenigen, welche die Rathswürde bekleidet hatten, immer noch in politischen Geschäften thätig, und, was besonders wichtig ist, mit dem eigentlichen Rath in der innigsten Verbindung.

Ihnen zunächst standen solche Bürger, die, wenn noch nicht in den Rath gewählt, doch vermöge ihrer Umstände und Verhältnisse besonders dazu geeignet waren. Man nannte sie anfänglich die Reichen oder Reichsten, d. h. die Besitzenden, im Gegensatz zu den noch Erwerbenden oder nach Besitz Ringenden. Allein sie begnügten sich darum nicht mit dem Genuß ihrer Zinsen; ja, nicht Stadtämter allein übernahmen sie, sondern auch Kriegsdienste. Schon die lübischen Bürger, welche im J. 1190 zur Stiftung des deutschen Ritterordens Veranlassung wurden, waren schwerlich bloße Kaufleute: die religiöse Begeisterung bewegte in jenen Tagen manches Herz nicht minder, als der ledigliche Eifer für das Geschäft. Unter den Kreuzfahrern, die im Sept. 1196 vor Akko landeten, waren, wie der älteste Chronist unserer Stadt sagt, 400 der Tapfersten aus Lübeck, nicht Arme allein, sondern auch Reiche. So zogen fernerhin, wie die Urkunden darthun, tüchtige Männer der Art nach Livland, nach Preußen, und erlangten dort für ihre Kriegsdienste Eigenthum und Lehen, und es mag mancher lübische Bürger dort eines ritterlichen Geschlechtes Begründer geworden sein. Besonders jüngere Mitglieder begüterter Familien setzten in Kriegsthaten eine gewisse Ehre.

Seitdem nun zu dem Reichthum die Erfahrung und wirkliches Verdienst kam, ward der Einfluß und das Ansehn jener Bürgerklasse natürlich noch größer. Ausdrücklich ward sie von den andern Bürgern, selbst bei amtlichen Verhandlungen, durch die Benennung unterschieden. Man nannte sie die Namhafteren, die Einsichtigeren, die Höheren, die Aelteren, als Vertreter der Kirchsprengel auch die Geschworenen, die Kirchspielsverordneten. Auch im gewöhnlichen Leben kamen sie als ehrbare Bürger, ja als Bürger par excellence vor. Insbesondere standen sie den Kaufleuten, Handwerkern und Verlehnen gegenüber und erscheinen vorzugsweise als freie Grundbesitzer in der Stadt und deren Gebiete, und in Geldgeschäften thätig.

Endlich trat die Macht der Herkömmlichkeit dazu. Gelang es solchen Bürgern auch nicht, für sich und die Ihrigen ausschließlich den Besitz des Rathsstuhls oder anderer Stadtämter zu erlangen, wovon bei uns kein Beweis ist: so ward man doch im Laufe eines Jahrhunderts gewohnt, einigen Namen besonders guten Klang, einigen Familien besondere Befähigung zuzugestehen. Diese setzten auch, in Zeiten, wo schon die Dauer

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 56 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

gewisse Würde gab, die man kaum noch zu kennen scheint, eine Ehre darein, zu erhalten, was sie erworben, und durch eine, wenn auch gemessene, doch liberalere Erziehung und tiefere Einsicht zu sichern. Durfte doch bald selbst eine höhere Bildung nicht ausgeschlossen bleiben! Dies war namentlich der Fall, nachdem die Leitung der hansischen Angelegenheiten in die Hände des lübischen Rathes gekommen war und die wichtigsten und mannigfaltigsten Verhandlungen mit Fürsten und Herren zu pflegen standen, die - was wohl zu beachten ist - gerade zu derselben Zeit größere Selbstständigkeit erlangten und eine eigenthümliche Politik annahmen. Da galt es, besondere Klugheit, schärferen Blick, freiere Ansichten der Dinge, lebhafteren Sinn, größere Gewandtheit im Verhandeln, gründliches Verständniß des Verhandelten zu bewähren: die Gewiegtheit der Väter konnte aber den Söhnen auf die einfachste Weise zu Hülfe kommen. Indessen reichten Gesinnung und Rede nicht immer aus und waren nicht überall das Entscheidende: auch das Schwert mußte in die Wagschale geworfen werden. Krieger nun ließen sich wohl erlangen; aber die Anführer, namentlich im Seekriege, mußten schon der Sicherheit wegen Einheimische sein: die fremden Rotten und ihre Hauptleute hätten ja nicht bloß der Stadt, sondern der ganzen Hanse gefährlich werden mögen.

So war es den Umständen gemäß, daß sich im Laufe des 14. Jahrh., wo der Rath, durch weitreichende Thätigkeit und glückliche Erfolge nach außen, größere Selbstständigkeit und Auctorität gewann, auch die zum Rathsstuhl vorzüglich befähigten und würdigen Familien sich von den bloß begüterten absonderten, und hervorragendes Ansehn und gewisse Sonderinteressen in Anspruch nahmen. Es bildete sich die Klasse der von altersher guten, ehrbaren und freien Geschlechter.

Zwar urkundlich und kaiserlich bestätigt ist sie nicht, wie es in anderen Städten notwendig ward, wo über Recht, Würde, Freiheit und Adel der Geschlechter Streit entstand. Nicht einmal die Confirmation dessen war hier nöthig, was man anderswo schon im 13. Jahrh. von den Kaisern sich feierlich verbriefen ließ: daß nämlich Bürger der Art Lehngüter erwerben, Lehen empfangen und geben, und daß sie in weltlichen Gerichten neben Adel und Rittern zu Rechte sitzen dürften. Ohne Zweifel ist dies den Bürgern einer so angesehenen Stadt, wie Lübeck damals war, nie streitig gemacht; übrigens ist auch in unsern Gegenden während des Mittelalters die Trennung der Stände nie so scharf und vollständig gewesen, wie z. B. noch im Laufe des vorigen Jahrhunderts. Beabsichtigte man aber eine Abson=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 57 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

derung nach einer bestimmten Politik, so galt es, sie wohl verborgen zu halten, oder sie so allmälig erfolgen zu lassen, daß sie nicht einmal auffällig, viel weniger drückend ward. Nun hatte auch in jener Zeit Lübecks Industrie alle Hände voll zu thun und in allen Ländern den reichsten Gewinn zu erwarten; es ließen sich's aber auch die Rathmänner sauer genug werden, Mittel und Wege dafür nicht bloß zu erhalten, sondern auch zu vermehren und zu erweitern. Selbst an großen Calamitäten, welche nicht selten in Folge von außerordentlichen Maßregeln manche Abänderung der bestehenden Ordnung notwendig machen, fehlte es nicht. Der mehrmals wiederkehrende, fürchterlich wüthende schwarze Tod, vor dem ganze Städte, ja Landschaften verödeten, verschob und verrückte manche Grenze; zum Streiten und Widerstreben ließ er keine Zeit. Die Reaction blieb freilich nicht aus; sie kam, wenn auch erst später; eine Reihe von Empörungen erhob sich in den wendischen Städten; acht Jahre lang war Lübeck seines alten Raths und seiner Geschlechter beraubt: - allein grade damit schwand alles klare und deutliche Bewußtsein früherer Zustände vollends, oder doch in dem Grade, daß manche lediglich herkömmliche Verhältnisse gesetzliches Ansehen erhielten.

Solcher Stand der allgemeinen Noth, da weder reich noch arm verschont blieb, - an einem Tage starben, nach völlig beglaubigten Nachrichten, in unserer Stadt 500 Menschen, - führte aber auch die zu einander Gewöhnten und Gehörigen enger zusammen. Der Tod mit allen seinen zeitlichen Schrecken und ewigen Gerichten und Strafen; der Gedanke, daß ein Kameel leichter durch ein Nadelöhr gehe, als ein Reicher ins Himmelreich komme, - trieb zu Errichtung von Brüderschaften, deren Mitglieder einander thätige Theilnahme und gute Werke und inständige Fürbitten im Leben und im Tode zusicherten. Ja, je mehr man des Guten in diesem Leben genossen, je mehr seines Lohns man dahin hatte: um so ängstlicher blickte man auf den unerbittlichen Ausgleicher der Verhältnisse und um so eifriger war man bemüht, ihm abzuringen, was man vermochte.

Ich muß indessen bemerken, daß ich nur von Lübeck und dessen Patriziat rede; anderer Orten hat sich alles ganz anders begeben und gestaltet.

Wirklich werden auch gleich nach jener Schreckenszeit unsere Junker, oder, wie sie auch heißen, Konstavels, d. h. berittene, schwerbewaffnete Krieger, zuerst erwähnt, und diese Namen zeugen zugleich von einem Anspruche auf höhern, ja gradezu auf den ritterlichen Stand, als wenn etwa nur noch der Brief oder die Weie gefehlt hätte.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 58 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Bestärkt ward solche Ansicht durch den glänzenden Besuch, welchen Kaiser Karl IV. im J. 1375 unserer Stadt machte. Hier waren es nächst dem Rathe die Junker, welche ihm und seinem Gefolge die herrlichste Aufnahme bereiteten. Der Kaiser selbst wohnte im Hause des Junkers Gerd von Darsowe in der Königsstraße. Vor seiner gütigen Herablassung und dem freundlichen Entgegenkommen seiner Begleiter schwand mancher Zweifel, mancher Anstand: es war eine Zeit, wo die Kaiser nur noch in den Reichsstädten eine sichere Stütze erkannten. Nun war der Kaiser so artig, den Rathmännern das Prädikat Herren beizulegen und sie den Räthen der 4 Städte beizuzählen, denen von Alters her die Auctorität gegeben sei, in des Kaisers eigenem Rathe Sitz und Stimme zu haben. Natürlich wirkte das auf die Geschlechter, denen seit einem Jahrhundert fast alle Rathsmitglieder entsprossen waren, zurück. Wir sehen sie denn auch zunächst von den bloß begüterten Familien sich entschieden trennen; diese bildeten die Klasse der riken Koplüde, auch wisen Koplüde, oder, wie sie bald nachher hießen, der Renthener, und begründeten der Gechlechtsaristokratie gegenüber eine Geldaristokratie, welche beide die eigentlich bürgerliche Freiheit mannichfach bedrohten.

Das fühlte die übrige Bürgerschaft wohl, die damals schon zahlreich und kräftig und auch einsichtig genug war, um zu erkennen, was ihr bevorstand. Schon im J. 1376 erhoben sich die Handwerker gegen den Rath und zogen bald auch andere Companien in ihr Interesse, zumal da grade außerordentliche Abgaben gezahlt werden sollten. Für dasmal zwar ward der Sturm beschwichtigt; aber es war vorauszusehen, daß die Ruhe nicht von langer Dauer sein könne. Man fühlte das Bedürfniß engerer Vereinigung und eines geschlossenen Widerstandes. Schon im J. 1378 traten deshalb die Mehrzahl der Kaufleute im Schonenfahrer=Schütting zusammen, um, wie sie ausdrücklich erklärten, ihre Cumpanei fester zu machen; auch wählen sie, zu den zwei Schaffern, die sie bisher gehabt, vier Haupt= oder Aelterleute, die des Schüttings Rath sein und ihm aufs beste vorstehen sollten. - Ihnen folgten im J. 1379 die Junker und gründeten die sogenannte Zirkelbrüderschaft.

Zwar diese Verbrüderung war an sich kein politischer Verein, wie ihn die Kaufleute offenbar geschlossen hatten: sie war vielmehr, ihrer Begründung nach, eine religiöse Gesellschaft, eine geistliche, und nur insofern eine ordensmäßige, als sie, zur Ehre der heiligen Dreieinigkeit gestiftet, ihren Mitgliedern die Tragung eines besondern, beständigen Ordenszeichens zur Pflicht machte.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 59 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Auch erwarben die Zirkelbrüder eine Capelle von den Mönchen zu St. Katharinen, stifteten gewisse Präbenden und Almosen, richteten jährliche Festversammlungen ein und verpflichteten sich zum Trost der Seelen aller aus ihrer Mitte Verstorbenen, d. h. zur Erlösung derselben aus dem Fegefeuer. Jedoch ist nicht zu übersehen, wie auf solche Weise einerseits eine Verbindung mit der im Volke höchst einflußreichen Geistlichkeit, namentlich den meist beliebten Franziskanern, begründet ward, und wie andrerseits allen Rathsmitgliedern, die den Geschlechtern angehörten, möglich, ja natürlich und anständig, blieb, mit diesen im innigsten Zusammenhange zu verharren.

In dem Jahre nach Stiftung der Zirkelbrüderschaft, nämlich 1380, rührten sich die Aemter; auch ihnen genügte nicht mehr an der bisherigen Verfassung; sie verlangten bestimmte und genaue Rollen, die ihre Gerechtsame enthielten. Als sie ihre Absicht nicht erreichten, vielmehr für angestellten Unfug und Ungebühr dem Rathe öffentlich Abbitte leisten mußten, bildete sich die bekannte Verschwörung von 1384. Auch diese ward mit Energie unterdrückt; doch gestattete der Rath dem angesehensten der Aemter, den Brauern, im J. 1386, aus Gnaden, und so lange es ihm behaglich wäre, sich vier Aelterleute zu wählen und somit eine besondere Zunft zu bilden. Aber Friede ward auch dadurch nicht. Seit 1403 brach der Zwist in helle Flammen aus; fünf Jahre lang widerstanden Rath und Geschlechter; dann mieden sie, von der Uebermacht gedrängt, die Stadt; nur die Rentenirer noch hatten sich zu ihnen gehalten. Es läßt sich denken und ist auch naturgemäß, daß unter solchen Verhältnissen die Companien eine ganz andere Bedeutung bekamen, als sie früher hatten: Reibungen, die über 30 Jahre lang fortdauerten, mußten Gedanken, Pläne, Anstalten herbeiführen, auf die man in Tagen der Ruhe gewiß nie gekommen wäre; vor allem aber ward die verfolgte und gedrängte Parthei, nämlich Rath und Geschlechter, zu engerer Vereinigung und innigem Zusammenhalten gezwungen.

Es folgte, was ich hier nur andeuten kann, eine ins achte Jahr dauernde völlig demokratische Zunftherrschaft, die jedoch der Stadt überall nicht wohl that. Im J. 1416 ward vielmehr der alte Rath vollkommen restituirt, den Bürgern allen aber nicht allein der strengste Gehorsam anbefohlen, sondern auch alles untersagt, was zur Verkleinerung der Obrigkeit oder deren Macht und Freiheit irgendwie beitragen könnte. Und 113 Jahre lang war nun so tiefe Ruhe, daß, als König Erich von Dänemark die Bürgerschaften der wendischen Städte durch heimlich zugetragene Briefe aufzuregen suchte, und in

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 60 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Hamburg, Wismar, Rostock, Stralsund die Empörung blutigroth aufloderte, die Lübecker überall begütigend und vermittelnd auftraten. Mit dem Rathe war übrigens auch das Patriziat in alle seine früheren Verhältnisse wieder eingetreten, die nun, durch kaiserliches Ansehn, wenn nicht ausdrücklich, doch factisch zu recht= und gesetzmäßigen wurden. Fortan bildete sich die Zirkelbrüderschaft zu einer förmlichen Junkergilde aus; es sonderten sich aber in ihr die Herren, d. h. die Rathsmitglieder oder sonst Beamteten, auch die wirklichen Ritter, von den Brüdern oder eigentlichen Zirklern und den Gesellen d. h. den jüngeren oder ledigen Aspiranten. Fortan ward jeder nur mit Einwilligung der zur Gesellschaft gehörigen Bürgermeister vorgeschlagen, und, ehe gestimmt ward, untersucht, wiefern sein Geschlecht ihn würdig mache, den Zirkel zu tragen. Der Rath selbst ward eine rein aristokratische Behörde; fast alle seine Mitglieder waren oder wurden Zirkler, und die Verbindung zwischen beiden so eng, daß einige Chronisten im Ernst behaupten, die Zirkelbrüder hätten im Rathsstuhl mitgesessen. Mochte sich, wie es einmal dem Gange menschlicher Dinge gemäß ist, ein Zwiespalt regen: so sah man sich doch genöthigt, au niveau des schon bestehenden Vereins zu bleiben. So entstanden unter andern die Companie der Rentenirer oder Kaufleute 1450 und die Greveraden=Companie 1493. Sie waren oder wurden nur Pflanzschulen der Zirkelbrüderschaft; ja man konnte endlich Mitglied aller drei Vereine sein. Zur Zirkelgesellschaft nämlich qualificirte der Adel des Geschlechts; zur Kaufmannsbrüderschaft das Renteniren; in der Greveraden=Companie scheint ein, wiewohl nicht gelungener, Versuch gemacht zu sein, einer einzelnen Familie ein gewisses Uebergewicht zu verschaffen, jedoch unter dem scheinbaren Vorwalten besonderer kirchlicher Elemente.

Noch einmal erhob sich zu Lübecks großem Unglück die Demokratie in den Jahren 1529-1535. Auch dasmal ward durch des Kaisers Auctorität dem Rathe sein vollkommenes Regiment und Ansehen wiedergegeben, ja dasselbe ausdrücklich wie 1416 hergestellt. Allein die Treue, mit der die Geschlechter der katholischen Kirche zugethan waren, ließ sie nicht wieder emporkommen: die Veränderung der kirchlichen Verhältnisse führte, auch ohne ausdrückliche Verletzung der kaiserlichen Gebote, eine größere Theilnahme aller Bürger am Gemeinwesen mit sich; überdies zogen viele Familien ihres Glaubens wegen in die Fremde. Die Greveraden=Companie erlosch; die Zirkelbrüderschaft löste sich auf; die Junker aber, welche blieben, bildeten einen politischen Verein, eine Zunft, wie die Rentenirer;

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 61 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

ihre kirchliche Macht und Bedeutsamkeit war vorüber. Als Junkercompanie trat sie fortan zur Bürgerschaft und kommt als bürgerliches Collegium ausdrücklich vor. In 138 Jahren, nämlich von 1531 bis 1669, saßen nur 7 Junker auf der Bürgermeister= und 27 auf der Rathsbank; die übrigen rathsfähigen Collegien dagegen lieferten 31 Bürgermeister und 88 Senatoren. Eine eigentliche Klage also über aristokratische Präponderanz konnte man nicht führen. Aber es traten allerdings im J. 1580 elf Patrizier zur Erneuerung der alten Brüderschaft in der Zirkelgesellschaft zusammen, und die Rentenirer folgten ihnen darin 1581, machten auch gleich ihnen die Aufnahme von Geburt und Herkommen abhängig. Doch sprachen die letzteren nur den bloßen Stadtadel, das eigentliche Patriziat, an: die Zirkler dagegen wollten für durchaus adlig gehalten sein. Als man ihnen diese Ansicht, wie namentlich zwischen 1630 und 40 geschah, verkümmerte, ja sie öffentlich und heimlich deßhalb verspottete und höhnte: erwirkten sie sich bei Kaiser Ferdinand III. im J. 1641 eine ausdrückliche Bestätigung ihrer Rechte, in der es heißt: "daß sie, laut beigebrachter glaubwürdiger Documente, von mehreren Jahrhunderten her adelige Freiheit und Gerechtsame genossen, und, wie ihre Vorfahren, sowohl sie selbst, als ihre Nachkommen inskünftige in Turnier= und Ritterspielen, hohen geistlichen Stiftern und ritterlichen Orden ohne Jemandes Widerrede, wie alle andern des heil. Röm. Reichs rittermäßige Personen, fähig, tauglich und geschickt sein und verbleiben sollten, auch die vor Jahren von ihnen geübten Ritterspiele zu Roß und Fuß nach Belieben wieder anstellen und aufrichten möchten". - Aber dadurch war kein Dank mehr zu erlangen. In die Stellen, welche die Zirkler früher eingenommen, war bereits die Kaufleutecompanie eingerückt, und bildete, mittels Verwandtschaft und Verschwägerung, einen so undurchdringlichen Phalanx, daß selbst die Ritter zu Roß und zu Fuß, mit Schimpf oder Ernst, nicht durchzudringen vermochten. In 150 Jahren, von 1580 bis 1730, traten ihnen daher lediglich 8 Familien bei.

Nur die eiserne Noth vereinigte beide Companien noch einmal, als ein geschlossener Angriff gegen sie von den andern Kollegien her erfolgte. Eine Aristokratie war den Grundgesetzen allerdings gemäß; aber eine Oligarchie, wie sie nun factisch bestand, schien den Zünften mit Recht unerträglich. Dazu wirkten die traurigen Folgen des dreißigjährigen Krieges, der

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 62 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

jähe Sturz und die verderbliche Uneinigkeit der Hansa, die völlige Niederlage des Handels und mancherlei Willkürlichkeiten, denen sich gebildete Bürger nicht mehr unterwarfen. Doch wollte der Rath, so mangelhaft er auch gewesen sein mag, fremden Machtbefehlen sein Ansehen nicht aufs neue verdanken: er räumte der Bürgerschaft aus freien Stücken Theilnahme an der Finanzverwaltung ein. Kaum aber war dies erfolgt, als dieselbe nun auch Abschaffung der aristokratischen Verschwägerungen und Berücksichtigung aller commercirenden Zünfte bei Ergänzung des Raths, oder wenigstens bei der Wahl von kaufmännischen Senatoren das Präsentationsrecht einer Anzahl Aspiranten verlangte. Jetzt ließ man es auf eine kaiserliche Commission ankommen. Aus Gründen, deren Erörterung hier zu weit führen würde, entschied diese- oder vielmehr, was dabei entscheidend war, eine subdelegirte fürstliche - im Ganzen zu Gunsten der Bürgerschaft. Der Bürgermeister David Gloxin setzte diese Entscheidung im Rathe durch. Am 9. Jan. 1669 kam der bekannte Receß zu Stande, auf dem Lübecks heutige Verfassung beruht, und durch welchen der Einfluß der beiden aristokratischen Collegien - man kann namentlich mit Bezug auf die Zirkler sagen - vernichtet ward. Es half nämlich den Junkern auch das nicht, daß der Kaiser, nach gehöriger Information, im Jahre darauf gerade die sie betreffenden Beschränkungen wieder aufhob. Konnten doch selbst die Rentenirer sich nur dadurch behaupten, daß sie, wie auch der Name Kaufleutecompanie sagte, fortan ein wirklich commercirendes Collegium bildeten.

Das Patriziat erlag; - ob man sich unbedingt darüber freuen durfte, ist die Frage. Bei richtigem politischen Bewußtsein und gehörig begriffener Freiheit hätte es noch die herrlichsten Früchte bringen können. Gerade damals erhob sich die Autokratie der Fürsten und das Hofregiment. Wie wichtig mußte es da sein, Männer benutzen zu können, die vermöge vornehmer Herkunft, liberaler Bildung, höfischer Erziehung und Sitten, umfassender Reisen und Bekanntschaften, unabhängiger und sicherer Stellung sich ganz vorzüglich den Staatsgeschäften widmen konnten, zumal in Tagen, wo dieselben eine Bedeutung, einen Umfang, eine Tournure erhielten, die man früher kaum geahnt! Wie konnte, ja wie mochte man von den Fachgelehrten und Geschäftsmännern jener Zeit auf solchem Felde Erfolg zu hoffen auch nur wagen! -

Während des 18. Jahrh. ward die Zirkelgesellschaft immer schwächer; die fähigsten Mitglieder wurden ihr meistentheils durch Erwählung zu Rath entzogen. Im J. 1800 war nur

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 63 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

ein actives Mitglied übrig. Dann completirte sie sich noch einmal bis zum J. 1809. Ein Vorschlag, Gelehrte zu wählen, kam nicht zur Ausführung. Seit der Zeit ruht ihr Votum.

Das Versammlungshaus der Zirkler war anfänglich die Olavsburg, die, nach Einigen, zwischen dem Burg= und Hüxterthore, nach anderen, zuverlässigeren Nachrichten, zwischen dem Hüxter= und Mühlenthore in der Waknitz gelegen haben und mit einer Zugbrücke versehen gewesen sein soll: wahrscheinlich der heutige Kaninchenberg. Im J. 1510 soll das letzte Gelag dort gehalten sein. Während des Wollenweberschen Aufruhrs ward sie zerstört. 1479 war aber schon das Companiehaus in der Königsstraße gekauft, welches 1582 umgebaut, jetzt dem Ober=Appellationsgerichte eingeräumt ist.


Beilagen.

A.

Aeltestes Memorial des Schonenfahrer=Schüttings, Pergamenthandschrift von 173 Folien, fol. 2 a :

Anno domini m ccc l xx viij jare . . . . . . . . . do worden de bedderve lude des to rade, de hir vore gescreven stan, unde andere bedderve lude, de se dar to nemen, van den wisesten, dat se desse kumpanye vaster wolden maken vnde dat desse kumpanye de bet vorstan worde, unde koren veer houetlude myt eyner gantzen eendracht, de vor dessen schuttingh raden scholen, vnde scholen den vorstan . . . .

B.

Vritze Grawert's, Rathsverwandten zu Lübeck († 1538), Zirkelbuch, fol. 19:

In de Ere der hilligen Drefaldicheit wart disse Selschop der Circkeler erst begunt, alse men schreff na Gades Bort XIII c vnde LXXIX Jare, alse de Breue wol clerliken vormelden vnde vtwisen, de de Monneke to sunthe Katherinen desser Selschop dar vp gegeuen vnde besegelt

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 64 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

hebben. Dit synt de Fundatores, de desse Selschop erst begunden, also: Her Gherd Darsowe, Hermen Darsowe syn broder, Marquart van Damen, Jacob Holk, Hermen Moer, Boldewyn Spegeler, Johann vnde Hinrik brodere geheten van Meteler, Arendt van der Brügge. Desse negen Personen stan aldus geschreuen in der monneke breue.

C.

Testament Peter Smylow's vom J. 1386:

Vortmer, den Junchern, de den Cyrkel draghet, gheue ik C Mark Lub. also beschedeliken: isset dat se kopen wyllen eyn Hus, edder maken ene dechtnysse, vnde wyllen myne wapene laten henghen by der anderer Juncheren Wapene in sunte Katherinen Kerken, vnde dar to in der Cappellen.

D.

Abschrift eines Briefes, den der Minoriten=General den Zirkelbrüdern 1393 ertheilt:

Venerabilibus in Christo Dominis et Domicellis omnibus et singulis de Societate Circuliferorum Civitatis Lubicensis presentibus et futuris, et eorum consortibus et proli, Frater Hinricus, Ordinis Fratrum Minorum Generalis Minister et Servus, cum oracionum suffragio salutari omnium incrementa virtutum, Sincere dilectionis et devocionis attendentes affectum, quem ad nostrum Ordinem geritis, more venerabilium progenitorum vestrorum, sicut multiplicia beneficia ipsi Ordini liberaliter impensa probant et ostendunt. Ne igitur tantorum beneficiorum una cum fratribus mihi commissis immemor seu ingratus existam, licet non quantum debeo, sed prout valeo, debitas vicissitudines rependere cupiens, dona spiritualia pro temporalibus tribuendo, vos ad universa et singula nostre Religionis suffragia in vita recipio pariter et in morte, plenam vobis imparticipationem bonorum omnium tenore presencium conferendo, que per fratres nostros et sorores

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 65 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

sancte Clare, ubicunque terrarum morantur operari dignabitur clemencia Saluatoris. Datum Colonie, ipso tempore nostri generalis Capituli, anno Domini millesimo tricentesimo nonagesimo tercio, in festo Pentecostes inibi celebrato.

E.

Memorialbuch der Zirkelbrüderschaft von 1429:

Int Jar vnses leuen Heren Jesu Cristi XIV c vnde XXIX vppe den hilligen Drefaldicheit Dach wort dit Bok vorramet to holdende by der gemenen Selschop der Cirkeler, de vp der Tidt vp der Oleuesborch to hope weren, myt erer aller Vulbort vnde Willen, in de Ere der hilligen Drefaldicheit vnde to Troste alle den Selen, de vdt desser Selschop vorstoruen synt.
Int erste scholen de Schaffers vppe der hilligen Drefoldicheit Dach der Selschop schaffen twe Maltiden, des Morgens vnde ok des auendes, vnde geuen des Morgens Schynken, vnde dre Richte darto, unde des Auendes dre Richte, vnde nycht mer, vnde elk man, de idt vormach, sal komen des Morgens to teygen, vnde des auendes to vyuen, by ver Schillynge brokes, vnde men sal des Morgens nenen Gast mede bryngen, men wert dar we des Morgens in de Selschop entfangen, den mach he des Auendes mede bryngen.
Item, offte jument in vnser Selschop were, de Vründe hadde, de he gerne in desse Selschop hadde, de schal gaen to den Schafferen des Morgens vor der Maltidt, offte des Dages dar bevorne, vnde geuen en to erkennende, we de Persone is, so scholen de Schaffere gaen vor der Maltidt to den Borgermesteren, vnde geuen en to kennende; wille de Borgermesters vnde de Schaffers dar mer vth der Selschop by hebben, dat moghet se doen, vnde wes de Borgermestere myt den Schafferen vnde der Selschoppe ens werden, dat solen de Schaffers deme genen wedder seggen, de de vmme synen Vrunt gespraken hefft, offte he vmme synen Vrunt weruen sal edder nycht.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 66 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Item, so solen de Schaffere des Morgens vmme gaen lang de Tafelen; were den welke mang, de den Cirkel nycht by eme drege apenbare, de sal IIII Schillynge gebraken hebben, unde to der Auent maltidt solen de Schaffere seggen lanck der Tafelen, vnde dergelick solen de Schaffere vorbaden laten de dar nycht en eten, de in de Selschop horen, Vrowen vnde Wedewen, den ere Mans affgestoruen synt, de in desse Selschop horden, de sick nycht vorendert en hebben buten der Selschop, dat se solen komen to sunthe Katherinen des Mandaghes Morgens to achten in de Klocken, vnde offeren to der Selemyssen, to Troste den Selen, de vth desser Selschop vorstoruen synt. De des nycht en dede, sal braken hebben en Punt Wasses, nycht to latende.
Item, wan de erste Maltidt vppe der hilligen Drefaldicheit dach gedaen is, so solen de olden Schaffere, de dat Jar to vorne afgyngen, Rekenschop doen vor der gemenen Selschop, wes se entfangen vnde vtgegeuen hebben, vnde wan dat geschen is, so solen de Schaffere, de de Kost doen, de Selschop bidden, dat se twe nye Schaffere kesen, de dar vellich to syn, ere Tidt sy vte. So sal man twe andere kesen, to den twen, de to Jare karen worden, dat alle Jar twe Schaffere solen wesen dat Jar ouer, dat de ene den anderen anwise, vnde vmme dat ander Jar sal man enen Heren vtme Rade to Schaffere kesen, dat alle Wege manck dessen Schafferen en Here vt deme Rade wesen sal, vp dat alle der Selschop doende de bet vorwaret, vnde Gades denst mede vormeret werde, to Eren der hilligen Drefaldicheit.
Item, wan de Rekenschop gedaen is, vnde de Schaffere gekaren synt, vornehmen de Schaffere, dat dar frame Lude syn, de desser Selschop begeren, so solen se idt demen Borgermesteren vormanen, dat se de Selschop vragen, offte se ok wer frame Lude hebben willen, unde wert es de gantze Selchop eyns, dat se de Selschop vormeren wyllen, so mogen degenne vmme eren Vrunt spreken, den de Schaffere

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 67 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

tosecht hebben, dat se vmme eren Vrunt spreken mogen, vnde wan de Selschop dar vmme spreken willen, so solen de genne vtgaen, de darumme woruen hebben, vnde ok de genne, de den gennen to behoren, dar vmme woruen wert, de solen ok vtgaen, vnde de denne in desse Selschop entfangen wert, dea sal de genne, de vmme en spraken hefft, des Auendes to der Auent Maltidt mede bryngen, vnde he sal myt eme bryngen X Mark Lub., de sal he doen den Schafferen, de denne de Koste doen.
Item, so solen de Schaffere bestellen, dat des Sondages, des Auendes na der Maltydt, de Vrowen, de ere Manne in desser Selschop hebben, vnde in de Selschop horen, vp de Oleuesborch kamen danssen unde sik vrolik maken.
Item, so scholen de Schaffere des Mandaghes na der hilligen Drefaldicheit dage de Boren kleden laten mit deme Stucke, vnde darvmme setten de Luchtere vnde Lichte, vnde bestellen dat myt den Monneken to sunthe Katherinen, dat se de Myssen syngen vppe deme Kore, vnde dar solen de Schaffere twe dreigede Lichte to maken laten, elck Licht von eneme Punde Wasses, dar de Schafferschen de Selemyssen mede wynnen solen.
Item, des Mandages na der hilligen Drefaldicheit Dage, so solen de Schaffere der Selschop schaffen twe Maltidt, des Morgens vnde des Auendes, vnde solen geuen des Morgens Schynken, vnde dre Richte darto, vnde des Auendes dre Richte, vnde nycht mer, vnde dar solen eten alle, de in de Selschop horen, Man, Vrowen vnde Wedewen, der ere Man vte desser Selschop vorstoruen synt, de sik nycht vorandert en hebben buten desser Selschop, vnde de Schaffere vnde de Schafferschen solen dat myt enem jewelken bestellen, dat se vp de Oleuesborch kamen, vnde des Morgens to sunthe Katherinen, to der Selemyssen.
ltem, des Dynxtedaghes na der hilligen Drefaldicheit Dage, so scholen de olden Schaffere myt den nygen Schafferen vppe der Oleuesborch eten, was dar auer blifft; dar solen se

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 68 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

to hebben sos Stoueken Wynes, vnde maken sik vrolick. Der mede schal gene Kost mer wesen, vnde wes dar auer bliuet, von Allemyssen vnde van Bere, dat sal man geuen to sunthe Jurgen den armen Seken, dat se vor de Selen bidden, de vth desser Selschop vorstoruen synt.
Item, des ersten Mandages in der Aduente, so sal men began to sunthe Katherinen de Selschop to deme anderen male, to Troste den Selen, de vth desser Selschop vorstoruen synt, vnde de Schaffere solen de Boren kleden laten myt deme Stucke, vnde dar vmme setten de Luchtere myt den Lichten, vnde bestellen dat myt den Monneken to sunthe Katherinen, dat se de Mysse synghen vp deme Kore, vnde de Schaffere solen maken laten twe dreigede Lichte, dar de Schafferschen de Selemyssen mede wynnen solen, vnde dar to solen de Schaffere vorboden laten Man vnde Vrowen vnde Wedewen, de in de Selschop horen, dat se dan kamen to achten in de Klocke, vnde offeren to der Selemyssen; de idt nycht en dede, sal braken hebben en Punt Wasses, nycht to latende. Ellik gedreiget Sele-Licht sal en Punt Wasser hebben.
Item, wanner en vt desser Selschop vorsteruet, idt sy Man, Vrouwe, effte Wedewe, de in desse Selschop horet, den sal nument to Graue dregen, he en sy in vnser Selschop, de buten Rades syn, de idt vormogen, vnde we des doden Vrunde dar to bidden; de idt vormach, de sal idt doen, vnde nycht weygeren by IIII Stoueken Wynes, nycht to latende, vnde dat solen de genne, de de bidden, den Schafferen, de dat Jar Schaffere synt, to kennende geuen, we idt nycht doen en wolde; vnde de Schaffere solen de ver Stoueken Wynes manen, vnde dat sal comen to der Koste to hullepe. Vnde welde de genne, de braken hefft, dat Gelt nycht vtgeuen, so solen dat de Schaffere der gemenen Selschop to kennende geuen, wan se Rekenschop doen.
Item, wan de Vrunde des vorstoruen doden

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 69 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

wyllen ene began hebben to sunthe Katherinen so solet se dat den Schafferen to kennende geuen; so solen de Schaffere gaen to den Borgermesteren, vnde werden des myt en ens, vp wat dach idt wesen schal; so solen de Schaffere den Vrunden to kennende geuen, vppe wat dach idt wesen sal; so solen de Schaffere de Boren cleden laten myt deme Stucke, vnde dar vmme setten de Luchtere myt den Lichten, vnde bestellen dat myt den Monneken to sunthe Katherinen, dat se de Mysse syngen vppe deme Kore, vnde dar solen de Schaffere to vorbaden laten Manne vnde Vrowen vnde Wedewen, de in desse Selschop horen, dat se dar camen to achten in de Klocke, vnde offeren to der Selemyssen: de des nycht en dede, sal gebraken hebben I Punt Wasses, nycht to latende; vnde de synen Vrunt begaen let, de sal de Sele-Lichte suluen betalen, vnde nycht mer sal he vt geuen.
Item, wan de Schaffere to sprekende hebben, dar der Selschop Macht ane licht, so mogen de Schaffere de Selschop vorbaden laten to sunthe Katherinen to kamende, by ver Schillinge Lub.
Item, wor Broke vppe Was steit geschreuen, dat solen de Schaffere hartliken unde ernstliken inmanen, vnde myt desseme Wasse sal man de Lichte mede staende holden, de vmme de Boren staen; vnde were we, de idt den Schafferen nycht geuen wolde myt wyllen, dat solen de Schaffere der Selschop to kennende geuen, wan se Rekenschop doen.
Item, so sal elk, de in desse Selschop horet, den Cyrkel by em dregen, offte twe andere, de in de Selschop horen, de den Cyrkel by en hebben, mogen den panden, de en nycht by sik en hefft, vppe eyn halff Stoueken Wynes, also dicke vnde vaken, alse he mede bevunden wert, dat he den Cirkel nycht by ene hefft.
Item, wan ein Man vt desser Selschop vorsteruet, de sal geuen der Selschop II Mark, ene Vrowe ene Mark, vmme syner Sele wyllen, in de Ere der hill. Drefaldicheit, dat men Gadesdenst mede staende holt; de ok mer gheuen wil, de mach dat doen.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 70 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Item, so scholen de Schaffere laten maken de Lichte, de vppe deme Altare staen in der Cappellen, vnde de Tortsigen vnde de Lichte, de men vmme de Boren settet, dat se jo vorbetert werden, vnde nycht vorgaen, to Eren der hill. Drefaldicheit, vnde to Troste den Selen, de vt desser Selschop vorstoruen synt.
Item, solen de Schaffere alleDynck bewaren in der Cappellen, also dat alle Ornate gebetert werden vnde nycht vorgaen, alse Myssegewede, vnde alle doent, dat deme Altare to behort, to Eren der hilligen Drefaldicheit.
Item, so hebben de Selschop der Cirkeler de Cappellen gekofft van den Monneken to sunte Katherinen; dar sal men alle Dage Mysse inne lesen, des Werkeldages de leste Mysse, vnde des hilligen Dages de erste Mysse na deme Sermone. Hir synt Breue vppe van den Monneken besegelt, vnde ok andere breue. Item so syngen de Monneke to sunthe Katherinen des Dynxtedaghes ene Mysse vp deme Kore vnde vp den Orghelen, van der hilligen Drefaldicheit, dar vor sal man den Monneken geuen twolf Mark. Item solen de Monneke de Lampen bernende holden, de dar henget vor der Cappellen, Dach vnde Nacht, dar vor sal me en geuen viff Mark, vnde vp de Myssen vnde vp de Lampen en syn gene Breue.
Item so gyfft me den Pyperen X Mark, dar vor solen se der Selschop denen, wen se to hope syn, vnde vppe deme Raethuse vnde ok anderwegen, woer me erer behoef heft. Wen se der Selschop to unwyllen weren, so sal men andere Pyper nemen. Item so gyfft me der Kokenbeckerschen ene Mark.

F.

Ordnung von 1477 (nach einer Abschrift des 16. Jahrh.).

In Gades Namen.     Amen.

Hirna steit beschreuen dat Reskoppe behörende in de Companie, de men des wynters hölt von S. Marten bet up palmdach, dat en schaffer dem anderen auerantwordet.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 71 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Dre taffelen, und ene lange tafel van 3 stucken, de men to hope föget.
Ver par taffel schragen unde ver par benke schragen.
Twe brandtroden, ein forcke, ein isern schuffel, ein roste.
4 gratias berkannen, 2 berkannen, ein van stöveken, de ander van 1/2 stöveken, 1 Flasko van ganzen, vnde 1 van halven stoveken.
2 Handvate, 1 Handbecken, 4 Luchter, 2 Scheren, 1 Bohr.
2 Windfänge.
3 Fleuten in ein Foder.
1 Bunze mit 2 stocken.
1 Brodtkorff.
2 hangende Cronen, de en mit S. Jurgens, de ander mit S. Magdalenen bilde.
Ene Vastelavens borch mit aller tobehorunge.
En schlot mit twe slotelen.
En stande Brandrode.
Twe soltvate.

1. Men schall huren en hus, dat belegen is igliken als men beste kan vnde mit provit kalen vnde holt darinnen kopen to tiden na den gemenen provit vnde darna dat men macht hefft. Dat gelt scholen de Schaffers verleggen van allen, dat man den winter over darin benödiget is, sunder der selschop schaden, vnde dat gelt wedder entfangen wenn da gerekenet is von iglichen sinen dehl, vnde men schal dat hus vpsluten, darin gahn vp s. Martens auendt, de erste Koste to holden sunder jennigerlei bikoste vor der tidt darin to holdende.

2. Wen wy erst henne gahn, so scholen de Schafferen ersten schenken beth to den Sunnauendt, vnde den vor dat de Klocke viue sleit, kenen schenken kesen. De ersten schölen sin de olden Schaffere, de des jares to voren schaffeden, vnde dar na de anderen, de dar sin. Na viff uhren auerst schal man de nien kesen, de sik iglichen gegen den Sundach darup reden mag, vnde wat se uns thom inbitt na de vesper geuen, daran schal sik iglich an dem Sundage an nögen laten, darvan idt iglich vormach, idt sin mettwüste, edder anders wat godes. Wer vns dat beste deit, deme danken wi up dat beste. Wen man upsluten let, so darf man nichtes geven; de schenken hebben den noch

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 72 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

to bestellen, vnde de dat fruenlach nich mede holden, de gahn den balde to hus.

3. De schenken, de men keset, de schall men kesen na vordehl, vnde nich na frundschop, vnde dar na se schaffet hebben, olde vnde lange darin gewesen sin, vnde en van den schenken schall des avens de weke över darin bliuen, bet dat de keller geslaten is, ok mit to vure vnde lichte sehn, dat dar kehn schade gesche, idt si imme huse, imme Keller, edder wor idt is. Isset dat iemandt tor aventmaltidt blifft, so scholen de schaffere mede bliuen, wo se van nodtsaken edder warues wegen nich bliuen könen, so mogen se enen andern cumpaniebroder vor sik bidden, de idt dohn wil; dar na schall he quit sin. Wenn de schenken den willkam van sik drinken, dat scholen desulven don sunder hulpe, vnde kene knechte vor se; hebben se auerst notsake, so mach idt en Cumpaniebroder vor em don. Man schal vp den groten vastelaventsauent kenen schenken kesen ut denen, de den vastelauent holden bi der borch. Wer notsaken hefft, de mach enen andern vor sik bidden, den keller des auendes to sluten von unsen bröderen.

4. De vastelauents dichter scholen de schaffer kesen binnen den twolften na vordehl vnde nich na fruntschop, ut denen, de plegen den vastelauent to holden vnde dar to geschicket sin. Wen de schaffere iemant verschonen wulden, vnde enen anderen vor eme kesen, de idt vaken gedan hadde, dat schall nich sin, vnde schal an der menen selschop stan wer idt don schal; vnde den idt to dohn gebören wurde, vnde he wolde idt nich dohn, vnde sede, dat he idt vaken gedan hadde, dat schal he bewisen mit weme, vnde vp wat tidt, vnde in wat hus, vnde mit weme men darna ene vaken schreuen findet mank den vastelauensdichtern, de schal idt na gan, vnde de schaffere schölen vastelauent mit holden, vnde deme man idt nich verdenken wil, de schall sin auer föfftig jaren.

5. De schaffere schall man kesen des ersten Sundages in der vasten, vnde wen de middagesmaltidt gedan is, scholen des schenken iglichen dersulven so geschaffet hebben, in der donsen effte in de Kamer föhren; de noch nich geschaffet hebben, scholen dar buten bliuen. Van denen schal men kesen, de der

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 73 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

selschop nutt vnde framlich sin. Were van denen iemandt nich jegenwardich effte buten desser stat muren, vnde men sik vermodede, dat he nich auer sen noch sond dat iar buten bleue, so mach man em so wol kesen effte he jegenwardich were. De schaffere scholen de taffelen des middages decken, de schenken des Auens, vnde wer to win in der cumpanie nich is, de schal geuen 1/2 stöueken wins, dat scholen de schaffere entgangen. Des auens schall men fruens hebben, vnde de schaffere scholen win geuen den ganzen dag.

6. Des andern sundages in der vasten scholen de schaffere de taffel decken vor de Klocke 5, vnde da schal kamen vnser selschop alle vor de Klocke 5, bi strafe enes stoueken wins sunder gnade, de scholen de schaffere entfangen vnde bereken der selschop tom besten. Wenn men schenket hedde vnde wi van de taffel gegan sin bi dat fur, so scholen de schaffere seggen wat dar auer blifft, da scholen denne de Companiebroder vmme spreken, wor men dat keren schal. Ere Rekenung scholen se schriuen in en bok, up dat en ander sik na der rekenschop regeren mach, wes man des winters auer van noden hefft. Wan dar gerekent is, so schal jeder de schaffere vruntlich betalen, vnde de schaffere scholen win vnde Kröpel geven.

7. So idt enem edder twen effte mer in vnse selschop ginge, als idt in vorleden tiden geschen is, dat God affkere, deme sin Got entginge, vnde de schaffere dat besorgeden vnde fruchteden vor quadt, vnde dat de ganze selschop idt mit dregen schulde, dat schal nich sin. De schaffere sehen to, dat se eres godes wisse sint, vnde wer dat gelt entlanget. De mene selschop schal dar nich to antwerden vnde sunder schaden bliuen.

8. Wen gegeten vnde gerekent is, so scholen beide, olde vnde nie schaffere, spreken vmme de hoiken, de wi scholen dregen, vnde wat men ens wart, dat schal men don. Hebben de olden mit den jungen, nemandes utbescheden, to don effte to laten, de hoiken to dregen, so schall men twe ut der selschop kesen, de se ermanen, de hoiken to dregen, se mogen se maken laten wor se willen. Wi scholen se dregen ouer alle, nemandt utbescheden, sunder list. Were dat en edder mer en jar um dat ander ut der selschop bleue, unde

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 74 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dat twe enen hoiken dregen, dat schal nich wesen. Ilk en schal sinen egen hoiken hebben, vnde wen de ander wedder in de Selschop kummt, so schal he betalen, wat de selschop darup settet, so ferne eme lustet, selschop to holden. De hoiken schal man dregen dat ganze iar bet meidach.

9. De borch scholen de schaffers antwerden den vastelauensdichtern mit aller tobehoringe, als se de entfangen hefft vor den fastelauent, als en dat bequeme is, unde schal dar wat an gebetert werden, scholen idt de schaffere vorbetern. Den dichters scholen de schaffere geuen to hulpe to der borg van wegen der menen selschop 5 mark vnde nich mer, vnde den dregern 8 sch. vnde nich mer. Wen de vastelauent ut is, so scholen de dichter den schafferen de borch antwerden mit aller tobehorunge.

10. De Kokenbeckerschen schall men geuen dar na dat de winter lank is vnde se vaken kumpt vnde got brot gebacken hefft, tor tidt II schill.

11. Der stad trumpetter schall men geuen dar na se uns den winter denen. A. 1438 gaff men enen 1 rihnschen fl.

12. Denen pipern scholen de schaffers geuen vor ere denste 10  , wen da gerekent is, unde laten se gan. De fastelaventsdichter scholen em geuen 3 effte 4 dage, de se upgebrocht hebben, vnde men em nich schuldig is, 1  . Idt scholen de piper kamen, wen men erer behoff is, uns to denen, sonderlick in deme feste winachten unde de tidt auer. Were, dat se orloff beden van den schafferen, so scholen de schaffere idt maken, dat wi se krigen könen, up de tidt wen wi erer behoff hebben; sunderlick wen wi in den winkeller gan, so scholen se nene nodsake maken. Is iemandt krank, so schicke he enen anderen in sine stelle.

13. Wen men schaffere keset, wil men den anderen losen spelluden wat geuen, so kan men idt don; men gaff a. 1436 igliken enen witten, denen anderen jeden 6  , darna se weren.

14. Item im namen gades, als dat en erlike wise is, dat wi des dinxtedages to vastelauent gan in den winkeller, da scholen vns bestellen de schaffere de Rosen, dar wi van oldinges her pleggen to sitten bi gunst vnser heren, vnde dar to reine hölte, witte bekere unde guden rinschen win jegen dat wi dar kamen.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 75 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Vnse schaffere schullen ok bestellen bi den vastelavensdichteren, dat se vor achten in de cumpanie kamen, we ok alle olden, de kenen vastelauent holden. Den scholen wi alle in den winkeller gan mit vnsem vullen schale, iglick ene bernende tortizie in siner hant dregend, Burgermestere, ratmanne unde alle, de vnse companie mit holden, nemant utgeslaten. Wan wi dar kamen vnder der Rosen, so dohn wi vnse tortizien na older wonheit van vns vnsen knaben se bernend to holden, mit apener dore, dewile wi dar sitten vnde idt den oldesten god danket. Den scholen wi upstan vnde wedder weggan ut deme winkelre vnde scholen nich scheden vor dat wi vor de companie kamen; dat schal voregan, de schaffere achter, vnde iglick mach sine torticie mit sik na hus nemen. De schafferen geven den piperen 1 qwarter wins, deme cumpanieknecht 1 qw. vnd der menen selschop koken.

15. De in unse selschop kumpt, de schal schaffen vnde schenken, wen sin tidt is vnde he dar to kamen wert, als andere vor eme gedan hebben. Dat erste iar is he des schaffens vrig. Vnsen Borgermesteren to bewisen, dat se unse gode olde wanheit holden, vnde kene schedung van uns hebben, schicken wi up palmdage to der auentmaltidt 1 stoueken wins. Willen se der selschop ferner ehre don, wan se bursprak spreken, dat licht an enen.

16. Wen men enen broder keset, dat schal geschen up enen fridach edder andern fasteldach, da idt der selschop god dunket vnde de meiste, edder io de twede dehl der selschop kegenwardig sy. Sunsten schal men idt to kennen geuen den oldesten enen dag vorher, offte de persone ok willekamen were der selschop, vnde off men ene wol vorslagen konde. Is iemend in der selschop, dar he hader up hedde, mit deme schal he sik vordragen, ehr he darin kamen schal. De darum waruet, de schal utgan, wen men sprickt, unde den schal men endrechtichlik daröver spreken, als dat am aller nuttesten vnde framlikesten is. Wan he ingehalet wert, so scholen de schaffere eme seggen, dat he holden mut, wat in unsen bökeren steit schreuen. Schal he nicht ingehalet werden, so scholen de schaffere up dat nie nich darum kloppen, idt si den, dat idt der menen selschop will is, vnde nich na 1. 2 edder 3 willen, da scholen de schaffers kelm ungunst um hebben.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 76 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

17. Were iemend van unser selschop, de uns vorsmede, unde sik in andere cumpanie kesen let, vnde darin queme, vnde dan wedder in vnse cumpanie gan wolde, dat schal nich sin. He schal darum vp nie waruen laten. Der gelik he anderwegen waruen let, vnd he vorsmadet wurde, na deme he uns vorsmadet, vnde se em, so schal he nich wedder vor en broder in unse selschop gan; he schal erst darum waruen laten. Wen he sik en jar to hus sunder ander cumpanie geholden, so mag he kamen wen he wil, vnde idt steit an der selschop, offt se en wedder entfangen willen edder nich, daran de sake gelegen is.

18. So iement buten vnse selschop so lange bleue, dat men twiuelde, offt he geschaffet hadde edder nich vnde wedder to uns queme, vnde uns vroet maken wolde, dat he in olden tiden schaffet hadde, dat schal he bewisen mit twe ut vnse selschop, de men so kennet, dat se eme dat nich to gode dohn, up wat iar, in wat vor en hus vnde mit weme. Kan he dat nich don, so schal he schaffen lik andere.

19. Also vele unwill van seggen kumpt, so schall gehn knabe in den schorsten stan, noch in der donsen stedes sinen mester upwaren; de schenken unde Cumpanie knecht schall dat vorrichten. De hir wedder deit, den schal de cumpanieknecht heten henut gan, wil he nich der Schenken knecht is, welcke de cumpanie knecht helpen schal. Dat schal ok sinen Junker nich towedder wesen; wert he tornich darum, so schal de selschop eme tospreken.

20. So iement unser bröder in der cumpanie mit enem andern broder sik schellen wurde, derwegen schal de ene deme andern de companie nich vorbeden, den he hefft in der cumpanie kene macht allene, ok do he in de selschop quam, wert he van genen allene ingewelet, sunder van der ganzen selschop, unde kunde sulkes deme anderen in tokamenden tiden to groter vornichtinge vnde vnruste kamen. Hebben se wat to hope to don, dat scholen ere vrunde efft de selschop gutlik vorgeliken, idt were den dat broke der ganzen selschop vorfallen, dar scholen se manniglik darum spreken vnde gutlik mit umgan, darna de sake gelegen is, vnsen heren er gnadig recht vorbeholden.

21. Effte iement van vnsen broderen mit deme anderen schellinge effte vorborgen hat hefft, vnde dat

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 77 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

an eme reken wulde binnen edder buten der cumpanie, vnde he em sultst nicht don wulde, sunder enen anderen up em to schundende eme to vorhonen, edder mit begripinge siner rede in ungeluck to bringen, vnde dat queme vor geestlike efft werltlike personen buten vnse selschop, de schal weten dat de cumpanienbrodere vnde sine vrunde sin to hope gekamen, nic en up den anderen mit wonden to steken; so se im rechte wat to donde hebben, so moget se er recht utstan, vnd leiden; auerst in de cumpanie scholen se personlik vorfriget sm, beholdende iglik sine sake to verforen in deme rechte; averst de selschop will frede hebben.

22. Effte en denre in unse selschop volgede sinem meistere, vnde enen van unse selschop vorhonede, vorschonede sinen meister, de neme idt up sik. De sulke stucke offte stanck mit willen maken, dessen meister scholen de schaffere gutliken underwisen, darmede vnsen broderen gelik gesche, vnde he idt namals late. Kan he dat nich don, vnde wil de Knabe sik nich underwisen laten, so schal men upmarken, vnde do idt des Knaben schuld is, so schal he nich mehr in vnse companie volgen, vnsen vorgeschreuen broder to troste, unde he mach em dohn alles wat he kan mit rechte. Is idt averst sines meisters schult, da schal de selschop umme spreken, wo idt darumme gan schal, unde dar na he idt verbroken hefft.

23. Wen men upsteit, schal ken Knecht mit Krösen ber ut den Keller mechtich wesen to dragen, noch to vorschenken, sunder der Selschop unde Cumpanien Knecht. Will wol van den bröderen iement, schenken vnde dat kros, so eme auerantwerdet is, twei brochte, vnde en so god in de stede wedderkopen wil, gelik ok ander reschop, schege deme knechte nich darin to nahe, dar ouer scholen de schaffere mit der selschop richten.

24. Wol einen erliken gast in vnse cumpanie biddet, de schal vor em den schaffers betalen thom vorlage 1 schill., dergeliken to der anlage. Blifft he to der maltidt, so schal he sin winlag betalen, vnde nich dat nalag.

25. Aldewilee vele twedracht wert twischen unsen jungen luden um dat utreient in den dagen to deme vastelauende, als dat iglik na sinen willen vor effte achter wil danzen, unde wo he erst efft lest wil sin in

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 78 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

deme lage, dat schal nich sin. De Vastelauensdichter scholen dar to sen, wer dan to ilker tidt jemant fällig ist, den scholt se de torsen antwerden vor to dansen, den andern de torsen achter to danzen, unde de sullen an unde ut danzen, als idt eme de vastelauensdichter heten unde beuelen rechtwis um dat ene lag nich mer to scheven als dat ander. De mit der beugen effte worden iement rebell makede, de schal brokegelder den vastelauensdichteren upsetten. Gelikerwise de to lat effte nichten kumpt. De vastelauend holden, scholen sik nogen taten an den rimen, de enen de vastelauensdichter geuen, wat he in deme schale wesen schal, vnde wan eme de rimen geuen werden des sundages vor der lutken vastelauent, vnde offt de vastelauensdichter nicht konen umme dat dichten vordragen, so scholen twe van enen dichten edder dichten laten, de andern twe scholen de borch bestellen, ok scholt se darum dobbelen edder loten; wat ilk del geboret to don, dat schal he don, sunder iennige insage.

27. a. 1477 den ersten sundach in der vasten is dit beleuet worden van den samtliken cumpaniebröderen in der cumpanie, ok dat iglik broder, de to der stelle is, deme idt nene redliche nodsake weren, de cumpanie mede holde, he queme vor winachten edder na winachten. De ene broder schal so vele gelden als de ander wen de schaffers reken. Is idt sake, dat en broder buten bleue enen winter ouer vnde wolde den den andern winter wedder in gahn vor enen broder gelik he to vore dede, dat schal nich sin, he schal sik up dat nie wedder inweruen laten.


a. 1478 hadden de Junckeren in der Compagnie 3 Nöte, weren so god als 40  ; de nam Hans Luneborch tho sik, vnde gaff den Bröderen darvor 12 suluerne bekere, de men in der Companie bruken schal, unde wegen 6 lodige Mark min 2 Loth.

a. 1479. vocem jucunditatis lib. 8. fol. 192 Jacobi. Hermen Bere Juncker hefft gekofft van Hern Diderich Basedouwen unde Hans Luneborge Junckeren semptlik en hus belegen in der koningstraten, by Tym Ewinghusen sinem huse, welck em de Rad hefft heten thochriuen.

a. 1491 quemen over en de Bröder der selschop der Junkeren, dat wol van den Companien bröders in

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 79 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

de Companie enem andern broder geue scheldworde effte honlike worde, dat bewislik were, de em in sine ere efft geruchte gingen, de schal in der selschop braken hebben sunder gnade to betalende 10  .

Item, efft forder ein Companie-Broder up den andern sin mest toge efft blotete in ernst efft quaeden modes, dat bewislik were, de schal in der selschap braken hebben to betalende 20  .

a. 1499. quemen in der Junckercumpanie de brodere över en, dat 12 der jungesten broder scholden dat vastelauentspil holden.

Item quem et, dat en Companienbroder toge buten landes und wolde den namals wedder in sine vörige stede treden, dat schal nicht sin; he schal van nien spelen lik enem jungesten broder.

a. 1528. am donrestage na der hill. drier koninge dage de beleuen vnd sloten eindrechtichlik de brodere der Junckercompagnie, dat en jeder, so na disser tyt ein nie broder der Compagnie wurde, scholde geven 15  unde sedan geld scholde he geven sunder jennige vertögeringe.

G.

Bestätigung der Brüderschaft durch Kaiser Friedrich IV. 1485.
(vidim. Copie.)

Wir Friderich von Gottes Gnaden Römischer Kayser etc. etc. - - bekennen offentlich mit diessem Brieff vndt thuen kundt allermanniglich, dass vnss vnsser vndt des Reichs lieben getreuwen die Gesellschaft der heyligen Trivalticheit zu Lübek, die mann nennet die Zirckelbrüder, haben fürbringen lassen, wie sy vndt ihr vorvordern, so bissher in derselben Ihrer Gesellschaft, gewessen sein, mit einander ein Gesellschafft mit nahmen [- hier fehlt offenbar etwas, doch hat keine Copie es ergänzt -] einen Ring, der vnten einstheils offen sey, darinn in mitte einen auffgethanen Circul, ohn allermanniglichs irrung vndt hindernuss getragen, geführt vndt gebraucht hetten: vndt vnss darauff demütiglich anruffen vndt bitten lassen, dass wir Ihnen solch Ihre Gesellschafft alss römischer Keysser zu confirmiren vndt bestetten genädiglich geruheten, dess halben wier angesehen solch Ihr diemütig ziemlich bete, auch die annemen vndt getreuwen dienst, So Sy Vnss vnd dem

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 80 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

heyligen Reich bisshero gethan haben vndt hinfür in kümfftig Zeit wol thuen mögen vndt sollen; vndt darum mit wolbedachtem Muhte, gutem Rate vndt rechter wissen denselben Zirkul Brüdern die vorberürt Ihr Gesellschafft mit dem gemelten Ring vndt Zirkul alss Römischer Keysser gnädiglich confirmirt vndt bestett vndt Ihnen dazu diesse besondere gnadt vnd freyheit gethan vndt gegeben, auch gegonnet vndt erlaubet, confirmiren, bestetten, thuen, geben, gönnen vndt erlauben Ihnen auch von Römischer Keysserl. Machtvollkommenheit wissentlich in krafft diesses Brieffs, Alsso dass die so iezo in der obgemelten Gesellschafft sein, vndt alle andere die fürbass hin zu Ewigen zeiten zu Ine in die Gesellschafft kommen, vndt sich der annehmen werden, den obgemelten Ringk mit einem Zirkul allein, oder der mehre soviel sie wöllen, vndt zwischen Jedem Ring einen Adler Schwanz, in einer Gesellschafft oder Halssbandtweisse, vndt vorn herab an einem Adler Schwanz die heylich dreyfaltigkeit, zu vnterst auch ein Ringk mit einem Circul hangende, alss den solches in mitte

diess ge-
ges vnss-
serlichen
gemahlet
farben
licher
strichen
chen las-
alsso
Halss ob
dern zu
den Zeit,
Quadrat genwerti
ers Keys-
Brieffes
vndt mitt
eigent-
ausge-
ist, ma-
sen, vndt
vmb den
den Klei-
einer je-
wan dass

einem Jeglichen füglicher ist, an allen enden vndt stetten auch in allen vndt Jeglichen Ehrlichen vndt redlichen Sachen vndt Händeln tragen führen vndt gebrauchen sollen vndt mögen, von allermänniglich vnver-hindert. Vndt gebietten darauff allen vndt Jeglichen Vnssern vndt des heyl. Reichs Churfürsten vndt Fürsten, Geistlichen vndt weltlichen, Prälaten, Graffen, Freyen Herren, Rittern, Knechten, Hauptleuten, Vizdompen, Vögten, Pflegerin, Verwessern, Amptleuten, Schultheissen, Burgermeistern, Hoffrichtern, Landrichtern, Richtern, Rähten, Künigen der Wappen, Ehrholden,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 81 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Perseuandten, Burgern vndt Gemeinden, vndt Insonderheit anderen Vnsern vndt des Heyl. Reichs Vnterthanen vndt getreuwen, in wess würden States oder Wessens die sein von oberürter Römischer Keysserlicher machtvollkommenheit ernstlich vndt vestiglich mit diessem Brieve vndt wöllen, dass Sie der obgenandten Cirkul-Brüder, So ietzo, alss vorberürt ist, in der gemelten Gesellschafft der heyligen dreyfaltigkeit, die mann nennet die Cirkulbruder, sein oder künftiglich darin kommen werden, Zu Ewigen Zeiten, an diesser Vnsser Kaisserlichen Confirmation, bestettung, Gnaden Freyheiten Gönnung vndt Erlaubung, damit Wir Sy, alss vorgeschriben stehet, versehn haben, nicht hindern noch Irren, Sondern Sy der in Irer Inhalt geruhlich vndt ohn Intrag gebrauchen, Nutzen vndt Niessen lassen, vndt dabey von Vnsser vndt des heyligen Reichs wegen Handhaben, Schutzen vndt Schirmen, vndt hierwieder nicht thuen noch Jemands zu thuen gestatten, in kein weisse, alsslieb einem Jeglichen sey Vnsser vndt des Reichs schwere Straff vndt Vngnade, vndt verliessung einer Pöene nemblich vierzig Mark Lötiges Goldes zu vermeiden, die Ein Jeder, so offt Er freventlich hierwieder thete, Vnss halb in Vnsser vndt des Reichs Cammer, vndt an andern halben theil den Obgenandten Cirkulbrudern, vndt Ihr Jeglichem, So hierwieder beleidiget wirdt, vnablässlich Zu bezahlen verfallen sein soll. Mit Vrkundt diess briffs besiegelt mit Vnsserm Keysserlichen Maytt anhangendem Insigel. Geben zu Lintz, am Sechsszehenden Tag des Monats January, nach Christi geburt Vierzehenhundert vndt im fünfvndtachtzigesten, Vnsserer Reiche des Römischen im Fünfvndtvierzigesten, dess Keysserthumbs im Dreyvndtdreyssigesten, vndt des Hungerischen im Sechss vndt Zwanzigsten Jahre.

Ad mandatum Domini         
Imperatoris proprium.   

Dass gegenwertige Copia Privilegii Caesaris gegen dem auff weiss Pergamenen in forma Patenti geschribenen, vndt mit dem Keysserlichen in gelb Wachss, auff der Einen Seiten mit dem Keysserlichen Bild, auff dem Tron, auff der andern Seiten aber mit dem Reichs gedoppelten Adler gezeichneten vndt eingedruckten, an Viol-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 82 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

brauner gezwieter seyden anhangendem Insiegel bekräfftigten Original-Diplomati, in dessen Mitte Ein Güldener Halssbandt, allermassen selbiger in dem Privilegio beschrieben, gemahlet stehet, von Mir Vntergeschriebenen Notario Publ. Caesareo fleissigst collationiret auch allerdings von wort zu wort gleichlautende befunden worden, Solches bezeuge krafft diesser meiner Eigenhändigen subscription. Zu mehrer Vrkundt vndt beglaubung habe Ich meinen Tauff vndt Zunahmen mitt vntergeschrieben, auch mein Notariatzeichen vndt gewöhnlich Pitschafft bey vndt vntergedrucket, hiezu Amptshalber Sonderlich

(S. N.) requiriret vndt gebetten.
(L. S.) Johannes Julianus Schaubius     
Authoritate Caesarea Notarius
Publicus mppria.

H.

Fastnachtsspiele der Zirkelbrüder.

(Henr. Kerkring) Verzeichniß von denen adelichen Familien. Der Zirckel=Gesellschaft in Lübeck. Lüb. 1689. 4. S. 24 ff.

An. 1431. ist der Auffzug gewesen von den beyden treuen Cameraden. Fastelabend Tichter wahren Hanß Westfael, Hanß von Wickeden.

An. 1434. ist gewesen das Gerichte Salomonis. Tichtere Bartold Crispin, der alte, Bertram Constein.

An. 1435. von dem alten Manne. Tichtere Hanß Westfaell, Hanß von Wickeden, Eberhardt Brechefeldt [Brekewolt], Jacob von Stiten.

An. 1436. wahr der Aufzug, wie der Esel ein Bein bricht. Tichter Jacob van Stiten.

An. 1438. wahr die Action von der Helle. Tichtere Hanß Brußkauw, N. Constein.

An. 1439. wahr von den 5 Tugenden. Tichtere Hans Kerkringk, Hanß Lüneborch, Hanß Brechefeldt.

An. 1441. wahr vom Glücksradt. Tichter der alte Hanß Dersauw.

An. 1442. wahr von der Treuw. Tichtere Jacob von Stiten, Lütje Behr, Hans Dersauw.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 83 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

An. 1443. wahr daß die Schande verhönet. Tichtere Andreas Constein und Bertram Lüneburch der Jünger.

An. 1447. wahr wie der Löw vom Stuell verstossen worden. Tichtere Lütje Behr, Fritz Grauwert.

An. 1448. wahr daß Alter und die Jugend nicht gleich frisch sein. Tichtere Bertram Dersauw, Hanß von Wickeden.

An. 1451. wahr das Jener mit dem Esell keinen Danck verdienen köndte, er ritte oder ginge zu Fusse. Tichtere Lütje und Herman Beere, Hanß Berckefeld, Jordan Pleßkauw.

An. 1452. wahr daß einer dem Wolff ein Weib geben wolte. Tichtere Berendt Dersauw, Heinrich Rüsenberg.

An. 1454. wahr von dem güldnen Vellus des Jasonis welches er gewan. Tichtere Fritz Grauwert der älter, Conradt Grauwert.

An. 1455. wahr das judicium Paridis mit den dreyen Göttinnen. Tichtere wallen Lütje und Herman Behre, Heinrich Kerckrinck, Bertram von Rentelen.

An. 1457. wahr wie 3 Rehe die Jungfrau aus der Helle gewunnen. Tichtere Jordan Pleßkauw, Heinrich Rüssenberg, Dietrich Basedauw, Gothardt Pleßkauw.

An. 1458. wahr wie man mit Falcken pflügen soll. Tichtere Bertram Lüneburch, Herman Dersauw, Wedekindt Kerckrinck. Desselben Jahres fiel die Burg umb auff der Beckergruben Ecke, darin wahren 16 Frauen und Jungfrauen und 8 Männer.

[Hierüber sagt eine alte Notiz: Anno 1458 up den Dinxdage to vastelavend fill de borch um vp der Beckergroven orde, da was vp Telske van Wickeden, Albert Grauwert, Metke Brekevelds, Geske Beren, Anneke Wittichs, Caterine Russenberchs, Grete von Rentelen, Agnete Luneborgs, Wendele Lipperades, Telske Pleßkauwen, Geske Kerckringen. Noch weren darup etliche fruen de weren groff swanger, als Anke Dessouwen, Heilke Basedouwen unde Caterine van Caluen, noch Liske Westfaells Junckfrouwe und Lutke Beren kind. Noch wehren hirup achte Menner, alß Vritz Grauwert, Junge Bertram Lüneborch, Jordan Pleßkouw, Herman Kolman, Herman Darsouw, Bertram van Rentelen, Wedeke Kerckrink, Thomas Kerckrink. Dit sint se alle, Menner vnde Fruen, de barup weren, unde was up S. Valentins dach, unde Gott gaff gnade, dat sik nemandt leed dede, dat eme am live edder sus schade schude. Hermen von Wickeden forde de borch.].

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 84 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

An. 1459. wahr wie der arme Ritter durch Wolthat des Königs Tochter erwarb. Tichtere Hanß Pleßkauw, Heinrich von Wahrendorff und Thomas Kerckringk.

An. 1461. wahr von des Kaysers Tochter und von des Königs Sohn von Jerusalem, und den gülden Adeler. Tichtere Cordt Grauwert, Dietrich Basedauw, Woldemar von Wahrendorff.

An. 1462. wahr von einem alten Weibe, so den Teuffel verbrennet. Tichtere Heinrich Nüsenberg, Gothardt Pleßkauw, Lütje von Zaunen [van Thunen], Hanß Brußkauw.

An. 1463. wahr von dem Abgott mit einer Seule. Tichtere Herman Dersauw, Wittekindt Kerckringk, Wilhelm von Kalven.

An. 1464. wahr von einem Mohren Könige, den sie wolten weiß waschen, aber er blieb gleich schwartz. Tichtere Heinrich von Wahrendorff, Thomas Kerckringk, Brunow Brußkauw.

An. 1465. wahr von einem Könige und einer Königinne und einem Weibe, welche Wunder wircken köndte. Tichtere Lütje von Zaunen, Hanß von Wickeden, Gotschalck von Wahrendorff, Fritz Grauwert.

An. 1466. wahr von der alten und neuen Welt, und von der Gerechtigkeit, und ihrer Tochter, Treue, und einem Bruder Wahrheit, und halte masse. Tichtere Dietrich Besedauw, Woldemar von Wahrendorff, Wilhelm Pleßkauw und Gottschalck von Wickeden.

An. 1467. wahr der König Alexander, wie er durch Vermessenheit verfiel in die Hände der Könige von Mohrenlandt, welche sein Bildniß hätten mahlen lassen, dabey sie ihn erkannten, in diesem Spiel wahr ein Drache bey dem jungen Könige aus Mohrenland, welcher Alexandrum überfallen wolte, Inhalts der Historien. Tichtere Cordt Grauwert, Gotthardt Pleßkauw, Rickebade Kerckrinck.

An. 1468. wahr von der Königinne von Franckreich, wie sie besaget wahr von 3 Thoren, darumb sie aus dem Lande musten. Die Meinung wahr, daß man die Thoren nicht alle vertreiben könne. Tichtere Wittekind Kerckrinck, Heinrich von Stiten, und Heinrich von Kalven.

An. 1469. wahr von zweyen Königen der eine ein Christ, der ander ein Heyde, und der Christen König behielt den Streit. Tichtere Heinrich Rüssenberg, Brunow Brußkauw und Gerwin Bock.

An. 1470. wahr der Auffzug, von dreyen Getreuen, da der eine vor dem andern sterben wolte. Wie auch von einem alten Weibe, und von den Teuffeln, die fechten zusammen umb einen vergrabenen Schatz, und das alte Weib überwandt die

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 85 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Teuffele, und schlug sie und verbrennet sie sehr. Tichtere Lütje von Zaunen, Hanß von Wickeden, Heinrich Brömbsen, Fritz Grauwert der Jünger.

An. 1471. wahr von einer Ehrlichen Frauen, die hatte viele Anfoderungen, ist doch standhafftig in Ehren geblieben. Tichtere Wilhelm Pleßkauw, Woldemar von Wahrendorff, Hanß Behre, Gotthardt Kerckrinck.

An. 1472. wahr der Auffzug von dem Pferde aus der Burg. Tichtere Gotschalck von Wickeden, Herman von Wickeden, Rickebade Kerckringk, Cordt Brekewoldt.

An. 1473. wahr der Auffzug, wie Alexander das Paradiß gewinnen wolte. Tichtere Brunow Brußkauw, Hartwich von Stiten, Jochim Grauwert.

An. 1475. wahr wie Virgilius mit Vorsichtigkeit die weisen Vermessenen überwan, und das Frömmigkeit und Zucht einem jeden nütze. Tichtere Gotschalck von Wickeden, Rickebade Kerckringk, Herman von Wickeden.

An. 1476. wahr von der Mäßigkeit, wie der Vater dem Sohn lehrete. Tichtere Hartwich von Stiten, Hanß Lüneborch, Jordan Behre.

An. 1477. wahr wie ein Kayser sein Gemahl versuchen ließ, ob sie ihm auch treu wehre, und befand sie Ehren fest. Tichtere Fritz Grauwert, Cordt Brekhewaldt, Gottschalck von Wickeden, Hanß Behre.

An. 1478. wahr von dem alten Manne. Tichtere Rickebade Kirchringk, Heinrich von Wickeden, Arnoldt Westfaell, Hanß Herze.

An. 1479. wahr von einem Kayser, der hielte ein Gerichte, ob die Frauen würdiger wehren Gold zu tragen oder die Ritter. Tichtere Hartwich von Stiten, Hanß Lüneburg, Hanß Kirchringk, Hanß Grauwert.


Reimer Cock. chron. ms. ad a. 1537:

Jdt hebben ok datsulvige Jar tho Lubegk etlike ene Borch im Vastelauende gemaket unde thogerichtet. Darup wardt gespelet de Historie von Ammon und Mardacheus; tho wat ende unde warum, dat wet ik nicht. Auerst dat hebbe ik gehöret, dat ein buket behr prawest, ein Mameluke, welcke de vorrede hadde, do dusse tragedie gespelet wurt, derhalven vele van den predigern vnde thohorern des Evangelii mere davon bedrouet alse vorfrouwet worden.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 86 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

I.

Nachrichten von den Lagen der Zirkler. ms.

Anno XV c . vp der hillighen dreualdicheit daghe, do schaffeden dat Cirkel-Lach Herr Hynryk Westfaell vnde Garwen Buck.

Tho deme ersten Laghe:
XII Schynken. Vor de Kruken wandages
III Boetelynghe.    III Schilling (Meckl.) nu vor de Lecheln.
XC Hoener, dar na se groet I voeder boeken klawen vnde
   syn.    X secke Kalen.
IX c Eygher de varsch syn. III Punt lychte.
Ein Stucke Wyldes. II Tortysygen, elk en half
I Verendel vam Ossen.    punt.
I Harst tor Braden. Anderthalb schepel soltes,
Vor Zemmelen XXIIII Schilling (Meckl.)    myt de Scynken to solten.
Vor Sconroggen XIIII Schilling (Meckl.) Deme Kake to lone XX Schilling (Meckl.)
Vor almyssen Broet VI Schilling (Meckl.) Vor Darmen IIII Schilling (Meckl.)
I Verendel versker Botteren. Vor Petercyllyge II Schilling (Meckl.)
To den Tafeln III verske Vor grütte VIII  .
   Botteren. Vor sypollen I Schilling (Meckl.)
III kese. Vor IIII Stoueken Etekes
   III koken, dat Stücke vor IIII Schilling (Meckl.)
   III Schilling (Meckl.) Vor Honnych I Schilling (Meckl.)
VI punt resynen. Vor Sennyp I Schilling (Meckl.)
I punt Engeuers. Vor Speck VI Schilling (Meckl.)
I punt pepers. Den dregeren to loene ane
IIII loet saffranes.    de Kroese XX Schilling (Meckl.)
VIII loet negelken. Vor dat tuch henne to foe-
III loet Kanneels-Puder.    ren II Schilling (Meckl.)
II loet Zalsamentes. By deme Bleckhaue to vor-
I Punt Suckers stot.    kost VIII Schilling (Meckl.)
Item ersten en half punt To dem Ackerhaue, dar na
   Kabeben Confecht, vnde    men bedyngen kan, ye
   en half Punt Kaneel Con-    XIIII Schilling (Meckl.)
   fecht, dar na de Perso- Dem Baden Jorgen II Schilling (Meckl.)
   nen kemen. Dem Kalgreuen II Schilling (Meckl.)
Item dar na en Punt wyt Der Kokenbeckersken 1
   Marcelle.    Mark.
II Tunnen hamborger Bers. Den Pyperen XII Schilling (Meckl.)
II Tunnen Kauentes. Den Trumpers VIII Schilling (Meckl.)
Wyn als men drynken mach. Den Monneken to sunte
Emes Beer desgelyken. Katerynen XVII Mark.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 87 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Anno XVc do schaffeden dat Zamer Lach Jacoby Her Hynryck Westuael vnde Garwen Buck.

I Tunne Hamborger Bers. Wyn vnde Emeske beer.
I Tunne Kauentes. Krüde up de Spyse ys to
I Voeder Boeken Holtes,    hulpe vam Voerlaghe.
   IX Secke Kalen. En half Scepel Soltes.
Spyse botter vp de Hoenre Petercyllygen wortelen.
   vnde verske Vische vam I stucke Speckes.
   Voerlaghe. Vor Semmelen, Sconroggen,
II verske Botteren.    Almyssen brot XVIII Schilling (Meckl.)
II Kese. Etyck, Grütte, sypollen.
II Koken to IIII Schilling (Meckl.) I Quarter Wynetekes.
Auet, alss de tyt thosecht. Deme Kake to loene I Mark.
To deme Bygoete I punt Den Dregeren vor Meyg
   Mandelen, II punt rasy-    vnde to Lone X Schilling (Meckl.)
   nen, I stoueken Bastart. Der Kokenbeckerschen
I punt lychte.    VIII Schilling (Meckl.)
III Lammer, I verendel to Jorgen dem Baden II Schilling (Meckl.)
   braden. Dem Kalgreuen II Schilling (Meckl.)
Anderthalb achtendel van Dem Brader I Schilling (Meckl.)
   dem Ossen, vnde I Harst
   to braden.
   Vor LXXV Hoener dat stucke . . . .
   Hans Vysker vor Lasse, syneme Knechte in de Hant I Schilling (Meckl.) , em suluest in de hant erst mael VI Schilling (Meckl.) , brynget he mer des anderen daghes, so gyfft men eme den I Mark.
   De den kelre wart IIII Schilling (Meckl.)
   II beer haneken.
I taskenslot vor den kelre.

Item men lecht I vnder tatellaken vnde dwelen vmme her, vnde Krude gestreyget, vnde men lecht langest de tafel Zemmelen vnde schonroggen.

Item Kroese vnde Stoppe myt hamborger Bere, vnde let men den wyn drygerleyg enen na deme anderen smecken, den besten dar blyuen se by, vnde men settet denne kannen vnde Glese ersten vp de tafelen, vnde sytten denne en halfe Stunde, so gyfft men denne Krude in twen Schoweren vp de tafelen gemenget tho hope Kannel Confecht vnde Kabeben, vnde II Scuffel in elken Schower, vnde denne en halve Stunde dar na nympt men aff de Schouwers, vnde lecht denne dar inne wytte Marcelle.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 88 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Item des Nachtes slapen de Dregers vor deme Keller, des Morgens to V. so moet men vth dem Kelre doen Broet vnde Kauent, vnde deme Kake krude to deme wyltbrade.

Des gyfft de Kokenbeckersche vp den dren tafelen Koken.

De Scaffers stan vp der delen, vnde heten de heren vnde Broders alle wylkamen, vnde blyuen vp der delen bestande, des wert en de bormester se beyde to syk esken, vnde vragen se, offt se ok wyllen nygge broeders innemen, vnde offt en ok jement ys beualen in tho waruen; is den dar en, de der gansen selscop nycht beleuet, so ghyfft men voert Water.

. . . . gyfft men II Sconroggen vnde ok Zemmel vp.

Item so scenket men ersten Kauent in Glesen vnde Hamborger Ber in de halffwassen to deme ersten rychte.

Item ersten ghyfft men vp de tafel IIII Scynken vor de Borgemesters vnde jungen heren, vnde de olden Broders, vnde gelen Sennyp darby vnde Pulse voert.

Item to deme anderen rychte gyfft men Wyltbrede, myt Kanneel vnde Negelken vmme ghestrouwet, Lepel dar by.

Item des scenket men voert na Wyn in glesen, vnde Emes beer in de Proeveste.

Item dar negest gyfft men den stücket schaffles myt Zalsamente Puder.

Item dar negest gyfft men de Braden, enen Boch van deme Wylde vnde II rynderen braden.

Item dar negest gyfft men de botteren, kese vnde koken. Wen dat gescheen is, so gan de jungesten broders ersten sytten, vor de kocken vnde laten syk den erst anrychten.

Item de Speellude spelen up der Brugghen II daghe, so vaken ene Partyghe brodere kamen, vnde spelen vor alle rychte erst an, vnde thom braden, denne behoert en II Kannen wyns to aller maeltyt.

Item des gyfft men Water langhest de tafel, myt dwelen.

Item wenner se vpstan, so scal men scenken vmme myt wyue vnde bere.

Item des auendes gyfft men de kolden braden vnde den schynken dar by, vnde gelen Sennyp.

Item dar negest gyfft men . . . . . . myt Petercyllygen.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 89 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Item dar negest gyfft men Wynmoes.

Item dar negest gyfft men twe braden Hoener in een Vat, I gevullet, I vngevult.

Item dar negest Botter vnde Kese, vnde de koken darby.

Item des mandaghes gyfft men Wyltbrede, verske Vyske, Rynderen braden vnde II Boetelynges braden; to der haluen maeltyt kamen de Vyskers, den decket men en de tafel vor der koken, vnde gyfft en Wyn vnde beer, vnde men moet se na der Maeltyt wedder uth spisen.

Item to der ersten Maeltyt gaan de schaffers vmme thor braden, vnde beseen, offte enn jderman synen Cyrkel by syk hofft.

Item des auendes byddet men, dat se wyllen to sunte Katerynen kamen, to offeren, vnde des anderen daghes auent vnde morghen wedder to kamende, vnde syk vroelyk to makende.

Item men danset II auende II danse, vnde des Mandaghes to myddaghe enen dans, to deme latesten den Ruppelreyg.

Item des mandages de kolden spyse des auvendes vnde verske Vyske, vnde Wynmoes, also hyr voerghescreuen steyt.

Item to der braden des auendes so bydden de scaffers, des andern daghes wedder to kamen vnde to vnser leuen vrouwen thor Hoernyssen to offeren.

Item des dynxtedages gyfft men III schynken vnde wyltbrede vnde verske Viske, vnde stucket scaepulesk mit Zalsamente Puder, vnde de kolden braden, vnde ok verske braden vnde den Zemmer van deme Wylde, Boetelynges braden, Botter vnde kese, koken darby.

Item des         dages         xtedag to toenen de Scaffers dat.

Item ersten gan se by den Bleckhoff, vnde des anderen dages vaert men vp den Ackerhoff, vnde men nympt mede to allen Reysen III stoueken bers, I stucke van der braden, VI braden Hoener, Brot, taffellaken, VI hallewassen, vnde tynnen vate vnde men bestürt dar melk, eyger, vnde botter, vnde I roen schynken, den Knechten lub. beer, vn wat dar auerlopt.

Item des auendes gyfft men de kolden braden vnde scaepulesk gerostet, vnde de schynken, sennyp dar by, vnde dar na varske Vyske, wynmoes, braden Hoener, bottere vnde kese.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 90 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Item des bestellet men gerne I runden dans in deme haue, in der wyle maket men gerne de Botter moelygen vnde beren brot in Grapen, vnde de kolden. Braden, Eyger, dyt settet men na der Hant den knechten voer; hefft men bers genoech, so gyfft men en, offte Kauent. Vor X gan se sytten, vnde to XI syn se wege to hus.

Item tafelkrude, dat brynghet de vrouwe vor deme dore, dar holet se van allen rychten voer, ok beer vnde broet.

Item de Almyssen vnde ansneden broet, vnde spylde beer gyfft men to sunte Jurgen den Seken.

Item de IIII Schaffersken, de lutken vnde groten de bryngen jewelyck allyke vele, also hyr na gescreuen steyt:

int erste XII vate. III dwelen.
II braden vate. I broetdwelen vnde scyuen-
XIIII salsere.    laken.
II bottervate. I tynnen stoueken kanne,
I almyssen vat.    vnde dat de kroese, kan-
V suluerne kannen.    nen, glese gewasken syn
V suluerne stoepe.    in loge.
V gulden Voete myt Glesen, XII küssen.
   vnde X lutke wynglese, II Bencklaken.
   vnde IIII Kauentesglese. II Bütten vnde ballygen
VI halffwassen.    vnde molden.
II proeveste. I olt laken, dar de kok
XXIIII lepel.    dat vlesk inne sleyt.
III lange tafellaken vnde I I dwele, dar men de vate
   lanck vndertafellaken.    mede droeget.
   Tho deme Zamerlage Jacoby so bryngen man de beyden olden Scaffersken mede, wes men den behoeff hefft dem Lage.
VI suluerne Kannen. II lange tafellaken.
VIII voete myt glesen. II waterdwelen.
XX suluerne lepel. I laken dar de kock dat
II proeweste.    vlesk mede decket.
VI halwassen. I bütte dar men de glese
VI wynglese.    inne spölt.
IIII kauentes glese. I drege dwele.
II handuate vnde II becken. II stoucken kannen to bere.
I appel vnde I almissen vat. I lanck bencklaken, edder
I lanck vndertafellaken.    II korte.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 91 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
XV küssen. XV vate.
Item de lychte settet men II bradenvate vnde XV sal-
   up de balken.    sere.

Dit vorgescreuen huesgerat deit men in korne koruen, vnde in hoppensecke, vnde voret vppe des berspunder wagen; dat bestüren de dregers vnde seen darto.


Ergänzungen liefert eine Nachricht von 1502, wo es unter andern heißt:

Item de veer Hussdeener [Bürgermeisterdiener] holden de wacht, twe vor eener porten vnde de andern twe vor der porten na der herlichkeit.
Item de kalgreue was Pörtner. Item vor de Dören seten ridende denre, güngen aff vnd an.
Item hir was de spelgreue, noch dat grote spill vnde trumpers.
Item hadden wy der heren ridende denre Cock vnde Cort Dalenborch vor kokenmester, vnde hadden volck to XII vaten.
Item int erste was de Olausborch behangen mit Tappezerie tho beiden siden und mit Benckelaken up dat finste, vnde en Credentzer, dar man das sülversmyde uppe settet, van 3 treden.

Am Sonntage Mittag giebt es:

Item 4 Vate in iglikem enen schinken, darby 4 Rinderbrade mit sennyp vnde oliven.
Item saden wyltbrade.
Darna stücket schapvlesk mit Zalsamenten Puder.
Darna Potthest mit rasynen.
Item mandelmoes, hirby heidensche Koken.
Darna gebraden van enem groten Harten, hirby Oranien-Eppel. Darby en Schwan, gestaffert mit des Keysers Wapen vor de borst.
Item noch enn boven ok gestaffert na siner Art mit den wapen, harte verguldet.
Hirna twigerleie gebacken, Botter vnde Kese, darby lubesche Koken.
Item hirna gaff men Dammaschen unde Water [Rosenwasser] ut sülvernen Hantvaten.
Darna kregen se Eppel, hirby Annyssconfecht, item noch in sülvernen schalen lammersche Nöte.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 92 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Item von gedrenken gaff men Hamborger vnde Emes beer, rynschen wyn, roden Garscheiner vnde Couent vor de vrouwen vnde lubesch beer vor dat volk. -

Alles zusammen kostete 83  1 ßl. Doch kamen die Schaffer um 10  9 ßl. zu kurz.


Die Kuchen der Zirkelbrüder hatten, laut einer Nachricht mit Abbildung, Wappen und Inschriften, nämlich:

Anno domini M. CCCC. LIII. God beware to Lubeke dinen Rad, de borghere darsuluest vor alle quaed. Innerhalb dieser Umschrift die Wappen der: Arpen, Witick, Vrolinck, Westfalen, van Tunen, van Stiten, Darsouwen, Kerckringen, Constinen, Garver, Beren, van Rentelen, Klingenberge, van Minden, van Calven, und Lüneburgen.

Auf der andern Seite:

Lubeke aller stede schone, van riker ere dregest du de krone. Darin die Wappen der: Brömsen, Geverdes, Schonebergen, van Wickeden, Castorpen, Möller, Breckwolden, Crispinen, Grawerts, Pleskowen, Russenbergen, Grambecke, Bramsteden, Segeberge, Ebelingk, Kolman.

Einige nennen auch manche andere Namen. Vielleicht ist die Form öfter verändert.

K.

Vritze Grawert, Zirkelbuch Ms .

f. 34 b. Item in deme XXXIIII Jare da hadde sik de Menheit myt den LXIIII vnde hundert so vngeschicket, dat men dat Lach moste anstaen laten; de Fynster worden vtgebraken, de taffelen wechgenamen, de Doren tobraken; sus moste men dit geschen laten; God betert.

f. 31 b. De Oleuesborch, dar synt de glasefynster alle vtgebraken, by der LXIIII vnde Hunderten erem Regimente; de yserne Trallygen synt ok alle vtgebraken, de doren entweyg, vnde de holten Fynster geschamffert, de Bencken vnde Schragen, unde sus alle Dynck, vmme gekamen, so dat dar nu quaedt Hoge is to holdende.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 93 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

L.

(1429) Dit sint de namen der vorstoruenen vth desser selschop.

Her Tideman Vorrad.
Gotschalk Constin.
Her Joh. Tisenhusen, Ridder.
Craen Vorrad.
Hinrik Pleschouw.
Tideman Holt.
Her Hartman Pepersak, Börgermeister.
Lutbert Vyncke.
Her Thomas Morkerke, Bmstr.
Albert Gildehusen.
Tideman Los.
Hermen van Dulmen.
Her Werner Gildehusen.
Hinrik Rickbade.
Her Gerd van Attendorne, Bmstr.
Godeke Klever.
Franciscus Wynsenbarch.
Gottschalk Moerkerke.
Her Johan Nyebur, Bmstr.
Her Hinrik van Hacheden.
Euert Russenbarch.
Her Brun Warendorp.
Her Hermen Iborch.
Her Goswin Klingenbarch, Bmstr.
Her Cord van Alen.
Constyn Schoneke.
Her Hinrik Westhof, Bmstr.
Gerd van Attendorne.
Gottschalk van Attendorne.
Her Jordan Pleskouwe, Bmstr.
Wennemer van Essende.
Her Tideman Junge.
Her Simon van Urden.
Berend Stekemest.
Her Berend Plesskouwe.
Hans Parsevale.
Thomas Parsevale.
Her Clawes van Urden.
Goswyn Reygher.
Berend Darsowe.
Her Henning van Rentelen, Bmstr.
Tideman van Alen.
Hinrik Warendorp.
Peter van Alen.
Gerd Salmesteyne.
Albert Moerkerke.
Hinrich Coustyn.
Cord Nüttebarch.
Bertram van Rentelen.
Gerd Darssowe.
Hermen Darssowe.
Her Reyner van Calven.
Godeke Kerckring.
Hinrich Peperzak.
Hans vamme Zee.
Her Tobias Gildehusen.
Radeke Wesseler.
Marquart Lange.
Her Hinrich Gildehusen.
Bartram Klingenbarch.
Cord Bruggemaker.
Ludeke Coesfeld.
Bruno Warendorp.
Cord Westfael.
Ludeke Osenbruggen.
Her Clawes van Stiten.
Hans Pleskouw.
Clawes Blomenroed.
Her Tideman Moerkerke.
Hinrik van Alen.
Marquart van deme Kyle.
Tymme van deme Kyle.
Hans Mornewech.
Hinrik Negendanck.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 94 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Bernt Stekemest.
Hinrik Brandenborch.
Clawes Brüggemaker.
Hans Luneborch.
Her Johan Hoyer.
Godeke Traveman.
Evert Suderland.
Hinrik up dem Orde.
Segebode Holt.
Hinrik Plesskowe.
Her Bertolt Rolant.
Bertram Klingenbarch.
Gerd Traveman.

De hir nagescreuen staen, de weren do ieghenwardich levendich vnde mit eren willen vnde vulbort wart disse bauensettede Ordeninge gemaket (s. Beil. E.).

Her Cord Brekewold, Bmstr.
Her Hinrik Rapesülver, Bmstr.
Her Ditmer van Tunen, Bmstr.
Her Hinrik Meteler.
Her Johan Crispin.
Her Hermen Westfael.
Her Tideman Steen.
Her Johan Darssowe.
Her Lodewich Krul.
Her Johan Bere.
Her Tideman Sernetin.
Her Johan Klingenbarch.
Her Kersten van Rentelen.
Her Thomas Kerckring.
Her Brun Warendorp.
Her Clawes Robele.
Her Johan Gherwer.
Her Tymme Hadewerck.
Her Johan Luneborch.
Vromold Warendorp.
Hans Westhoff.
Marquart Vyncke.
Godeke Plesskowe.
Godschalk van Wickede.
Albert Moerkerke.
Gottschalk van Attendorne.
Tydeman Druge.
Hans Krowel.
Sivert Vickinghusen.
Hinrik van Hacheden.
Helmich van Plesse.
Clawes Brömse.
Hans van Damen.
Hinrik van Calven.
Jordan Plesskowe.
Hans Lange.
Gosswin Westhoff.
Tideman Brekewold.
Hermen Darssowe.
Brant Hogeman.
Hans van Rentelen.
Hinrik Westfael.
Hinrik Kule.
Hans Gherwer.
Segebade Crispin.
Gottschalck vamme Zode.
Thomas Kerckring.
Hans Hadewerck.
Clawes Schworne.
Evert Moyelke.
Wilhelm van Calven.
Hans Brusskowe.

Im Jar 29, vp der hill. Drefaldicheit dach do quam in disse Selschop als folget.

Her Jacob Bramstede.
Her Johan Segeberg.
Her Tideman Soling.
Vritze Grawert.
Martin Castorp.
Godeke Kerckring.
Berend Darssowe.
Hans Westfael.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 95 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

1430 trin.

Hans Kerckring.
Arend van deme Kyle.
Hans van Wickede.
Hinrik Constyn.

1433 trin.

Bartold Crispin.
Hartman Peperzak.
Bartram Luneborch.
Hinrik Cernetin.
Hermen Hitfeld.

1443 trin.

Her Hinrik Lipperade.
Her Bartolt Wytik.
Hanss Darssowe.
Evert Brekewold.
Hans Brekewold.
Ludeke Bere.
Hanss Luneborch.
Segebade Crispin.
Jacob van Stiten.

1447 trin.

Her Gerd van Minden.
Her Hinrik van Stiten.
Hans Bere.
Bartram Luneborch.
Vritze Grawert.

1452 trin.

Her Johan Syna.
Her Hinrich Ebelingk.
Her Hinrich Castorp.
Cord Brekewoldt.
Hinrich Russenbarch.
Bartram van Rentelen.
Hermen Bere.
Cord Grauwert.
Jordan Plesskouwe.

1460 trin.

Her Johan Vrolingk.
Her Andreas Geverdes.
Her Hinrik van Hacheden.
Hermen Darssowe.
Godeke Plesskouw.
Wedeke Kerkringk.
Thomas Kerkringk.
Lütke van Tunen.
Hanss Plesskouw.
Hinrich Warendorp.
Hanss van Wickede.

1465 trin.

Her Cord Möller.
Her Hermen Sundesbeke.
Her Johan Hertze.
Willem Plesskouw.
Hans Brusskouw.
Brun Brusskouw.
Volmer Warendorp.
Ricbade Kerkring.
Godschalk van Wickede.
Hanss van Mynden.
Vritze Grawert.
Hermen Grawert.

1470 trin.

Her Johan Wytinckhoff.
Henrich van Calven.
Hans Bere.
Ambrosius Segeberg.
Gödeke Kerkring.
Hartich van Stiten.
Hermen van Wickede.
Jürgen Geverdes.

1479 trin.

Her Tideman Ewinckhusen.
Her Hinrich Lipperade.
Her Hinrich Brömse.
Her Diedrich Basedowe.
Hans Lüneborch.
Cord Brekewold.
Hans Hertze.
Arent Westfael.
Hans Grawert.
Jordan Bere.
Hans Luneborch der junge.
Berent Basdow.
Hans Kerkring.

1488 trin.

Hans Wytick.
Brun Warendorp.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 96 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Hinrich Westfael.
Hans Brekewold.
Sander Luneborch.
Sander Plesskowe.
Thomas Luneborch.
Arent Kerkringk.
Hermen Darssouw.

1495 trin.

Her Ditrich Hupe Bmstr.
Her Johan Testede.
Laurens Brekewolt.
Evert van Rentelen.
Jochim Bere.
Hermen Luneborch.
Garwin Buck.
Bartolt Kerkring.
Jochim Luneborch.
Hans Bruskauw.
Hans van Wickeden.
Andreas Geverdes.

1501 trin.

Her Tideman Berck, Bmstr.
Her Bode van Adeleffsen, ridder.
Her Jasper Lange.
Her Hinrich Castorp.
Her Hermen Meyger.
Vritze Grawert.
Thomas van Wickede.
Götke Pleschow.
Diderich Brömse.
Hans Kerkring.
Hinrich Billinchusen.
Cord Grawert.
Bertram Luneborch van Meuslingen.

1508 trin.

Hans Kerkring.
Hermen van Wickede.
Hans Luneborg van Meuslinge.
Andreas van Calven.
Clawes Bromese.
Gottschalk van Wickede.

1511 trin.

Doctor Hinrich Bromse.
Her Johan Nyestat.
Her Hartich Stange.
Johan Garlop.
Hinrich van Calven.
Hartich van Stiten.

1515 trin.

Her Lambert Wytinckhoff.
Hans Luneborch Caterinen Sone achter S. Jacob.
Matz Mulich.
Hinrich Kerkring.
Marcus Tode.
Friedrich van deme Werder hövetman.

1525 trin.

Hans Luneborch de swarte edder stive.
Tönnies van Stiten.
Lutke Luneborch.
Hinrich Warendorp.
Willem Brömse.
Clawes Bardewick.
Jurgen Basedow.
Klingenberg Kerkring.

1526.

Jochim Basdow.
Jacob Buck.
Jordan Bassdow.
Hinrich van Wickeden.
Arent Westfaell.

1532.

Hinrich Brömse.
Vlrich Elers.
Bartram Luneborch.

Hir endet sik nu de rechte olde Zirkelbröderschop.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 97 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

VIII.

Liscows Leben,

von

G. C. F. Lisch.


L iscow gehört ohne Zweifel zu den größern Geistern des deutschen Volkes. Nicht allein daß er unter den Satirikern noch immer in der ersten Reihe steht, der Reichtum seines Geistes, seine Klarheit und Gewandtheit sind so ausgezeichnet, daß er bis auf die neueren Zeiten wohl von niemand übertroffen ist; lebhaft erinnert er in der objectiven Vollendung der Ausdrucksweise an Göthe. Verehrungswürdig ist die Wahrheitsliebe und kräftige Offenheit und Geradheit seines Wesens, Eigenthümlichkeiten, welche er nie verleugnete und die mit seinen Schriften in vollkommenem Ebenmaaße stehen; er repräsentirt durch sie eine fein gebildete norddeutsche Natur, wie kein anderer. Was seine Werke besonders charakterisirt, ist eine seltene Klarheit und Schärfe der Auffassung und eine ungemeine Leichtigkeit, Sicherheit und Schönheit im Ausdruck; hierin vorzüglich eilte er seiner Zeit so bedeutend voraus, daß ihm keiner seiner Zeitgenossen zu vergleichen ist 1 ). Von seinem Leben und Charakter war bisher gar nichts bekannt; es giebt wohl keinen Schriftsteller seines Ranges, dessen Lebensverhältnisse in ein so tiefes Dunkel gehüllt wären. Und doch muß


1) Sehr treffend fällt daher Koberstein (Grundriß zur Geschichte der deutschen National=Litteratur, 1827, S. 213) das feste Urtheil: "Auf die Bildung der "deutschen Prosa wirkten zwei Männer erfolgreich ein: von Mosheim und Liscow".
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 98 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

eine genauere Kenntniß seiner Handlungen und seiner Schicksale für das Verständniß und die Beurteilung seiner Schriften mächtig wirken und diese den Gebildetem des Volkes näher führen. Jedenfalls aber ist Liscow besonders für unser engeres Vaterland von hoher Bedeutung, da er ohne Zweifel zu den größten Geistern gehört, welche Meklenburg erzeugt hat.

Die frühern Nachrichten über Liscows Leben bestehen in einer ziemlich großen Zahl kurzer, in Zeitschriften zerstreuter Nachrichten, welche jedoch zum Theil nur unsichere Ueberlieferungen und unbegründete Vermuthungen sind und daher wenig Beachtung verdienen; der begründeten und wahrscheinlichen Angaben sind aber bis jetzt sehr wenige, und diese sind fortwährend von einem Buche in das andere gewandert, so daß sich die bisherigen Nachrichten über Liscows Leben auf einige wenige Originalquellen zurückführen lassen.

Liscow war ein Meklenburger; so viel war in neuern Zeiten zur Gewißheit geworden. Anhaltende Aufmerksamkeit führte endlich auf leise Spuren von seinem Wirken; im Verfolgen derselben wurden denn im großherzoglichen Geheimen und Haupt=Archive zu Schwerin nach mehrjährigen Forschungen endlich nach und nach so bedeutende Entdeckungen gemacht, daß sich nicht allein die Hauptschicksale seines Lebens bis zu einem gewissen Zeitpuncte sicher und vollständig darstellen, sondern sich auch in einer Reihe eigenhändiger Briefe sehr wichtige Beiträge zu seinen Schriften liefern lassen. Zu den Werken Liscows dürfen fortan nicht allein seine für den Druck bestimmten literarischen Werke, sondern müssen auch seine Briefe gezählt werden, da diese fast mehr, als jene die Theilnahme des Gebildeten in Anspruch zu nehmen im Stande sind.

Wenn in den folgenden Zeilen ein Abriß von Liscows Leben versucht wird, so wird bei diesem Unternehmen für mehrere wichtige Abschnitte seines Lebens die bisher betretene Bahn gänzlich verlassen, wenn auch fortwährend berücksichtigt, dagegen eine ganz neue, aus den Originalquellen geschöpfte und mit diesen belegte Schilderung geliefert werden, damit nicht dereinst wiederum die Forschung getrübt oder gar durch irgend ein unvorhergesehenes Unglück unmöglich gemacht werde.


Nachdem diese Arbeit schon vollendet war, erhielt ich Kunde von schätzenswerthen Nachrichten, welche in den schleswig=holstein=lauenburgischen Provinzialberichten

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 99 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

enthalten seien. Und wirklich sind diese Mittheilungen so bedeutend, daß sie für die Erkenntniß des Lebens Liscows, so wie für seinen künftigen Biographen oder den Herausgeber seiner Werke von großer Wichtigkeit sind. Diese Nachrichten sind folgende: eine viele neue Angaben enthaltende und schätzenswerthe Biographie Liscows von dem Justizrath und Bankdirector Dr. G. P. Schmidt von Lübeck in Altona, 1821, Heft 5, S. 1-12 und 1822, Heft 2, S. 1-28, mit Nachträgen in 1823, Heft 1, S. 94-102, und 1828, H. 1, S. 117-123; interessante Beiträge zu Liscows Leben in des Candidaten H. Schröder zu Krempdorf Aufsätzen, in denen er den jüngern J. F. Liscow zum Verfasser der Satiren zu erheben sucht, in 1824, Heft 4, S. 155-163, 1825, Heft. 4, S. 730-742 und 1827, Heft 4, S. 682-698, und Entgegnungen auf dieses Bestreben von einem Ungenannten in 1825, Heft 2, S. 354, und von dem Stud. F. H. C. Lübker in 1827, Heft 3, S. 518-532, so wie Zurücknahme der Vermuthung von Schröder in 1830, Heft 2, S. 259-262; beachtenswerthe Familienüberlieferungen vom Dr. jur. von Coch zu Wilster, einem Urenkel der Schwester Liscows, in 1825, Heft 4, S. 742-745; endlich Untersuchungen und Beiträge von Siemers in 1828, Heft 2, S. 730-732, und von Dietz in 1828, Heft 2, S. 344-347. Ich habe diese Nachrichten noch geprüft, bearbeitet und eingeschaltet 1 ), da sie meine Forschungen durchgängig unterstützen.

Schmidt hat seine Forschungen späterhin noch einmal zu einer zusammenhangenden Biographie umgearbeitet: Christian Ludwig Liscow, in den Historischen Studien von Schmidt von Lübeck, Altona, 1827, S. 121-194, und diese Bearbeitung nach spätern Mittheilungen in Holst. Pr. B. 1828, H. 1, S. 117 flgd. fortgesetzt. Diese Arbeit enthält viele treffliche Betrachtungen und Gesichtspuncte; jedoch behalten die ersten Mittheilungen in den Holst. Pr. B. durch den Geist der Forschung immer ihren eigenthümlichen Reiz. In diesen sagt Schmidt, 1821, Heft 5, S. 2: "Wir haben alle Nachrichten von ihm gesammelt, auch selbst geforscht, auf unsere Weise. Es hat uns nicht die Mühe verdrossen, Kirchenbücher und andere Urkunden nachschlagen zu lassen. Dennoch sind wir nicht im Stande, eine Lebensbeschreibung dieses ausgezeichneten Mannes zu liefern. Alles, was wir liefern können, sind Materialien zu einer solchen Biographie, zum Theil


1) Der Kürze wegen werde ich die Citate durch die Abkürzung: "Holst. Pr. B." bezeichnen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 100 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

"neue und unbekannte, und alle authentisch. Möge ein Gelehrter von Profession, dem eine öffentliche Bibliothek zu Gebote steht, diese Materialien benutzen, um die deutsche Litteratur von der Schmach zu rächen, einen ihrer classischen Schriftsteller nicht zu kennen".


In den Tagen, an denen ich die folgenden Blätter für den zu bestimmten Zeiten festgesetzten Druck der Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde schließlich redigirte, kam mir die neueste Schrift über Liscow:

Christian Ludwig Liscow. Ein Beitrag zur Literatur= und Kulturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts. Nach Liscows Papieren im K. Sächs. Haupt=Staats=Archive und andern Mittheilungen herausgegeben von Karl Gustav Helbig, Oberlehrer an der Kreuzschule in Dresden. Dresden und Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1844,

in die Hände. Das Werk veröffentlicht endlich die viel besprochenen und lange ersehnten Nachrichten über Liscows letzte Lebensschicksale aus den Acten des königl. sächsischen Staats=Archivs zu Dresden, bei welchen sich "eine Convolut Papiere und Briefe Liscows, die ihm weggenommen waren", fand, und ist daher nicht allein für die Literaturgeschichte, sondern auch für die Zeitgeschichte im höchsten Grade wichtig. Nach aufmerksamer Durchforschung der Abhandlung und Vergleichung derselben mit der meinigen finde ich, daß keine von beiden etwas von dem Stoffe der andern enthält, daß beide vielmehr sich zu einer vollständigen Biographie Liscows ergänzen. Es würde freilich besser gewesen sein, wenn Einer des Andern Materialien zur Verfügung gehabt und Ein Ganzes gebildet hätte. Da aber einmal beide Verfasser gleichzeitig nach verschiedenen Originalquellen denselben Gegenstand bearbeitet haben, so müssen beide Arbeiten zu einem Ganzen neben einander bestehen bleiben. Damit aber beide Arbeiten auch ihre Eigenthümlichkeit bewahren, so habe ich die meinige unverändert gelassen und zur Vervollständigung und Vergleichung, so wie zur Bequemlichkeit für die Leser nur die Resultate der Helbigschen Forschungen in [- - H.] kurz eingeschaltet. Sehr erfreulich ist mir die Uebereinstimmung meiner Arbeit mit den Helbigschen Forschungen nicht nur in den historischen Resultaten und der Behandlungsweise, sondern auch in den Ansichten über Liscows Charakter und Werth gewesen, was

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 101 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

jedoch nicht groß Wunder nehmen darf, da Liscow eine zu klare und seltene Persönlichkeit ist.

Uebrigens werden die bisher erschienenen Arbeiten über Liscow nur kritische Vorarbeiten für den künftigen Biographen des großen Mannes und Herausgeber seiner Schriften sein können, welcher jetzt aber auch wohl ein sicheres, ausreichendes und vollständiges Material finden wird.


Die bisherigen ältern Nachrichten über Liscows Leben, so viel deren bekannt geworden sind, sind folgende. Alle Original=Quellen werden im Folgenden mitgetheilt werden; die übrigen Nachrichten sind im Wesentlichen nichts weiter, als zahlreiche Wiederholungen der Angaben, welche die Original=Quellen liefern. Die sichersten Quellen sind Liscows eigene Schriften, namentlich Liscows Vorrede zu seinen gesammelten Schriften, 1739. - Dann folgen: Papiere des Kleeblatts, oder Ecksteiniana (von Sander), Brandiana und Andresiana, Leipzig, 1787, mit den Ueberlieferungen des Dompropstes Dreyer zu Lübeck. - Allgemeine deutsche Bibliothek, 1788, Band 82, Stück 1, S. 296 (Wiederholung der Erzählungen von Dreyer). - Monatsschrift von und für Mecklenburg, 1789, Stück 9, Sept., S. 893 (Wiederholung der Dreyerschen Ueberlieferungen nach der Allgem. deutsch. Bibliothek), und 1790, Stück 10, Oct., S. 652 (Anzeige von Liscows Tod aus dem hamburger Correspondenten, 1760, Nr. 204), Einsendungen von Dietz, beide noch einmal abgedruckt in Holst. Pr. B. 1828, H. 2, S. 344. - Freimüthiges Abendblatt, Schwerin, 1827, Nr. 462, S. 921 (Liscows Taufschein); Nr. 464, S. 962 (Die Anecdote von Liscows Verspottung des spanischen Gesandten aus dem Janus, 1800, Julii); Nr. 465, S. 982 (Die Entfernung Liscows aus Dresden, aus der Irene, 1806);

Nr. 870: Neuere Forschungen in den oben erwähnten schleswig=holstein=lauenburgischen Provinzialblättern, 1821 bis 1828, und der Leipziger Litteratur=Zeitung, Int. Bl. 1806, St. 56, und 1807, St. 19. - Der Freimüthige von Kotzebue und Merkel, 1805, August (Beurtheilung von Liscows Schriften). -Müchlers Ausgabe von Liscows Schriften, Berlin, 1806, Vorrede, (enthält keine neue Nachrichten). - Gaysenhayner's und Flörcke's Norddeutsches Unterhaltungsblatt, Güstrow, 1816, I, 1, S. 38 flgd. (enthält nur die bekannten Nachrichten). - Cleemann

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 102 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Archiv =Lexicon, Parchim, 1809, enthält die bekannten Nachrichten und führt außerdem folgende Literatur an: Meister's Charakteristik deutscher Dichter, II, S. 88 (mit Liscows Bildniß); Riedel's Briefe an das Publicum; Küttner's Charaktere deutscher Dichter und Prosaiker; Flögel's Geschichte der komischen Litteratur; Koch's Grundriß einer Geschichte der Sprache und Litteratur der Deutschen; Bauer's Gallerie der berühmtesten Dichter des 18. Jahrhunderts; Eschenbach's Annalen der Universität Rostock, Band 2, Stück 16, 1790 (enthält Liscows Immatriculirung und damit zugleich die erste Angabe von Liscows Geburtsort). [Die neuere Literatur giebt Helbig S. I. an.]


Eine ältere Quelle muß hier aber ganz voraufgeschickt werden, weil sie alle Perioden von Liscows Leben berührt, lange Zeit hindurch für die Hauptquelle gegolten hat und weiterhin wiederholt zur Beurteilung kommen wird. Dies sind die Nachrichten, welche der Dompropst Dreyer zu Lübeck dem Herausgeber der "Papiere des Kleeblatts" mittheilte. Dreyer war bekanntlich ein höchst ausgezeichneter, kenntnißreicher, historisch gebildeter Mann, welcher an den Orten heimisch ward, an denen und in deren Nähe Liscow gelebt hatte; ja Dreyer wird Liscow selbst gekannt haben. Dreyer war am 13. Dec. 1723 zu Waren in Meklenburg geboren, erhielt seine erste Bildung in seiner Vaterstadt und besuchte, darauf die Domschule zu Schwerin; in den J. 1738-1739 studirte er zu Kiel, wo er sich in dem Hause des bekannten Geheimenraths von Westphalen, seines Oheims, der sorgfältigsten Pflege erfreute. Nachdem er die Universität Halle besucht hatte, kehrte er im J. 1743 nach Kiel zurück, arbeitete hier bei seinem Oheim und ward im J. 1745 daselbst Professor. Im J. 1753 ward er Syndicus der Stadt Lübeck und erhielt im J. 1761 die Würde eines Dompropstes daselbst. Er starb am 15. Februar 1802 zu Lübeck. Dreyer's historischer Forschungsgeist und seine Bekanntschaft mit allen gelehrten Männern Lübecks und Holsteins berechtigen zu der Annahme, daß er theils aus eigener Erfahrung, theils aus glaubwürdigen Berichten älterer Männer, namentlich des Rectors von Seelen, möglichst zuverlässige Nachrichten über Liscow gewonnen hatte.

Dreyer's Nachrichten sind niedergelegt in einem Buche, betitelt:

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 103 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Papiere des Kleeblattes, oder, Ecksteiniana, Brandiana, und Andresiana. Meldorf und Leipzig, bey R. J. Boie, 1787 1 ),

einem schönwissenschaftlichen Sammelwerke von satirischer und humoristischer Tendenz, in welches S. 203-444 Liscows Satire über die Vortrefflichkeit und Nothwendigkeit der elenden Scribenten "für unsere Zeiten bearbeitet, so wie nicht minder mit Einleitung und Anmerkungen bereichert von Matthias Tobias Brand" aufgenommen ist, um Liscows Schriften zu würdigen und in ein glänzendes Licht zu stellen; der Herausgeber sagt nämlich in der Einleitung S. 207: "Etwas über "Liscows Leben und Schriften:" "Liscow übertraf an satirischem Geiste alle seine Landsleute vor und neben ihm; schrieb zuerst unter ihnen eine Prose, deren Reinheit und Bestimmtheit noch fünfzig Jahre nach ihm in der goldenen Zeit ihrer Litteratur Wenige erreichten; und ragte an reicher Belesenheit und wahrer Aufklärung weit über seiner Zeit hervor. Er lebte, starb und ward vergessen".

Der Herausgeber sagt nun über Liscows Leben Folgendes:

(S. 236) "Schon lange lag diese meine Einleitung druckfertig, als ich nach Jahrelangen vergeblichen Bemühen durch die Güte des würdigen gelehrten Domprobsten Dreyer in Lübeck noch einige Nachrichten, Liscows Leben betreffend, erhielt. So wenig es auch ist, so darf ich es Dir, geliebter Leser, doch nicht vorenthalten."

"Liscow oder Liskov hieß nicht Christoph Friedrich, wie der Verfasser der Charaktere mit halber Gewißheit ihn nennt, sondern Christian Ludewig." (S. 237.) "Er war als Candidat der Rechte zu Lübeck im Hause des Domdechanten und geheimen Raths von Thienen Privatlehrer seiner beyden Stiefsöhne, der jungen Herren von Brömbsen. Hier erfuhr er eine Unannehmlichkeit, wovon ich die avthentische Nachricht der Gefälligkeit des Herrn Cantor Schnobel in Lübeck verdanke, eine Unannehmlichkeit, welche die entferntere Bewegursache zu seinem Streite mit Sievers gewesen seyn soll. Der Dechant von Thienen ließ nemlich seine Stiefsöhne von dem Cantor Sievers, dem Vater des Magisters, examiniren,


1) Diese "Papiere des Kleeblattes", welche auch einige sonst nicht bekannte satirische Ankündigungen von Liscow u. dgl. enthalten, scheinen äußerst selten zu sein. Ich hatte lange vergebens darnach geforscht, bis mir sie die königliche Bibliothek zu Berlin reichte. [Helbig hat das Buch nicht zur Ansicht erlangen können; vgl. S. VII.]
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 104 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

um zu sehen, was Liskov's Unterricht gefruchtet habe. Die Kinder bestanden schlecht. Die Schuld konnte in der Art des Examens liegen; und wenn auch die jungen Herren in der That der billigen Erwartung nicht Genüge thaten, so ist doch wenigstens der Schluß von der Unwissenheit des Schülers auf die Untauglichkeit des Lehrers, wie man weiß, nicht immer der sicherste. Dies scheint aber der Dechant nicht erst untersucht zu haben, wie man wohl aus Liskovs ausgezeichneten Kenntnissen und Talenten, die doch augenscheinlich genug documentirt sind, argwöhnen mag. Genug, Liskov erhielt Vorwürfe, und der Herr Cantor seine Schüler. Dies kränkte ihn, denn er war Mensch. Allein, wenn es ihn gereizt hat, die Sünde des Vaters am Sohne heimzusuchen, so wäre auch dies menschlich, nur freilich nicht edel. Die erste Blöße gab ihm der junge Magister gleich nach seiner Rückkehr von der Academie durch ein Avertissement, worin er um Beyträge zu einem "itzt lebenden gelehrten Lübeck" bat und zugleich es ankündigte. Liskov parodirte es. Als erster, bisher noch ganz unbekannter, Versuch verdient diese Parodie immer aufbewahrt zu werden, und als Reliquie ist sie mir wohl so merkwürdig, wie eine Sprosse der Leiter, die Jacob im Traume sah. Hier sind beyde Avertissements" (datirt Lübeck, d. 28. Dec. 1730 und d. 11. Jan. 1731.) - - - - - - - - - - - - - - - (S. 245.) "Dies wäre denn die Parodie, wozu Liskov allenfalls Veranlassung genug in dem albernen Avertissement des Magisters finden konnte, ohne daß wir daraus eben auf persönlichen Groll schliessen dürften, wenn nicht obige Anecdote es einigermassen wahrscheinlich machte. Dem sey wie ihm wolle, so begreifen wir nun, wie Sievers so hastig unsern Satyricker für den Verfasser der scharfen Recension erklären, und dadurch so unbesonnen die eigentliche Fehde veranlassen konnte. Ihren übrigen Verlauf wissen wir. Von Lübeck kam Liskov als Privatsecretair zu dem geheimen Rath von Blome, dem damaligen Probsten des adelichen Klosters Pretz, ohngefähr um die Jahre 1738 und 1739. In oder vor dieser Periode hat er auch, wie man aus seiner Vorrede sieht, einige Zeit in Mecklenburg auf dem Lande zugebracht. Vielleicht war es auf den Gütern des geheimen Raths. Von nun an verlassen uns die Nachrichten aufs neue; und wir finden endlich unsern Liscow in Dresden wieder, wo er an dem geheimen Kammerrath von Heinecke einen thätigen Gönner hatte. Allein er gehörte nun einmal zu der seltnern und un=(S. 246)glücklichen Classe von Menschen, die bei einem

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 105 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

leisen, reizbaren Gefühle für das Lächerliche und Unschickliche einen witzigen Einfall eben so wenig zurückhalten können, als das Niesen; und oft ihre besten Freunde beleidigen, ohne daß ihre Absicht eben etwas Schlimmeres wäre, als Befriedigung ihres Bedürfnisses. Er beleidigte durch Sarcasmen seinen Gönner; und durch Sarcasmen über den damaligen englischen Minister am Dresdner Hofe zog er sich das Unglück zu, Dresden verlassen zu müssen. Er starb zu Eulenburg in Meissen 1759, und, wie man sagt, im Arrest."

"Dies wäre denn die erste, immer noch gar zu mangelhafte Nachricht, das Leben unsers deutschen Swift's betreffend."

Diese Nachrichten theilte in einem kurzen, historischen Auszuge bei Gelegenheit der Anzeige der "Papiere des Kleeblattes" die Allgemeine deutsche Bibliothek, 1788, Band 82, Stück 1, S. 296, mit und ward dadurch lange Zeit Hauptquelle für das Leben Liscows.


Ueber Liscows Leben.


1. Liscows Abstammung und Verwandtschaft.

Unser Christian Ludwig Liscow 1 ) stammt aus einer meklenburgischen Predigerfamilie, deren Schicksale sich aus den meklenburgischen Archivacten hundert Jahre hindurch klar und bestimmt verfolgen und sich aus dem nachstehenden Stammbaume und dessen quellenmäßiger Erläuterung erkennen lassen.

[Um eine vollständige Kenntniß der ganzen Familie zu gewinnen, ist der Stammbaum aus Helbig's Schrift und andern Nachrichten durch Chr. Ludw. Liscows Nachkommen vermehrt.]


1) Liscow schreibt seinen Namen ohne Ausnahme immer "Liscow", mit lateinischen Buchstaben, selbst wenn er, was öfter vorkommt, seine Vornamen daneben mit deutschen Buchstaben schreibt. [Helbig's Unterscheidung zwischen "Liskow" und "Liscow" je nach den Buchstaben, S. 1, scheint völlig unerheblich zu sein.]
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 106 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Stammtafel
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 107 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Actenmäßige Erläuterung des Stammbaumes der Familie Liscow.

I. 1. Christian Liscow,

Prediger zu Alt=Gaarz, 1639, † 1681.

Christian Liscow I. ("Christianus Liscovius Primisloviensis Marchicus") war im J. 1615 zu Prenzlau geboren, hatte hintereinander die Schulen zu Prenzlau, Stettin und Lüneburg besucht und darauf zu Rostock studirt. Nach Beendigung seiner Universitäts=Studien ward er Hauslehrer bei dem Herrn Jaspar v. Oertzen auf Roggow, in dessen Hause er ungefähr 6 Jahre lebte. Durch die Bemühung desselben erhielt er im J. 1639, ungeachtet der Protestation einiger Gemeindeglieder gegen den ausländischen Candidaten, die Pfarre zu Alten=Gaarz bei Neu=Bukow, welcher er bis zum J. 1681 vorstand. In diesem Jahre ward ihm der Candidat Johann Schütz adjungirt, der seine Tochter Ursula heirathete. In demselben Jahre starb Christian Liscow und hinterließ einen Sohn und eine Tochter:

II. 2. Christian Liscow,

Prediger zu Westenbrügge, 1671, † 1695.

Christian Liscow II., auch Lischow geschrieben, war der Sohn des Pastors Christian Liscow zu Alten=Gaarz. Er ward als Candidat (oder "Studiosus") im J. 1671 Prediger zu Westenbrügge und starb im J. 1695 mit Hinterlassung zweier Söhne: Heinrich Christian und Joachim Friederich.

3. Ursula Liscow

war die Tochter des Pastors Christian Liscow I. zu Alten=Gaarz. Sie ward an den Pastor Johann Schütz verheirathet, der im J. 1681 Adjunct und noch in demselben Jahre Nachfolger ihres Vaters in der Pfarre zu Alten=Gaarz ward. Der Pastor Johann Schütz starb im J. 1705; seine Frau überlebte ihn.

Der Prediger Christian Liscow II. zu Westenbrügge (vgl. II., 2.) hinterließ zwei Söhne:

III. 4. Heinrich Christian Liscow,

Prediger zu Volkenshagen, 1718-1725.

Heinrich Christian Liscow war der älteste Sohn des Pastors Christian Liscow zu Westenbrügge. Er war vorher 16 Jahre lang königl. schwedischer Garnisonsprediger beim Fürstenbergischen Regimente zu Wismar und ward im J. 1718 zum Pastor in Volkenshagen bei Ribnitz vocirt, nachdem hier zwei Wahlen wegen Wahlumtriebe annullirt worden waren.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 108 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Er starb am 28. October 1725. Seine Wittwe, eine Schwester des Pastors Lackmann zu Westenbrügge, der seinem Vater im Amte gefolgt war, lebte noch im J. 1741, 72 Jahre alt, dem Anscheine nach kinderlos, da ihr Mann sehr schwächlich war und nicht lange nach seiner Verheirathung starb, von Kindern nirgends die Rede ist, so oft sie auch zu den Acten ihre Lage schildert und von Kindern der andern Predigerwittwe zu Volkenshagen redet, und sie in hohem Alter ihr Vermögen der Kirche zu Volkenshagen zu vermachen die Absicht hatte. In den Pfarracten zu Volkenshagen findet sich auch keine andere Nachricht über das Ehepaar.

5. Joachim Friederich Liscow,

Prediger zu Wittenburg, 1699, † 1721.

Joachim 1 ) Friederich Liscow war der jüngste Sohn des Pastors Christian Liscow II. zu Westenbrügge. Er war am 12. März 1675 zu Westenbrügge geboren. Nachdem er zu Rostock seine Universitätsstudien vollendet hatte, ward er Pagen=Informator am fürstlichen Hofe zu Grabow 2 ). Von hier ward er im J. 1699 zum Prediger in der Stadt Wittenburg befördert und war hier so beliebt, daß, als er im J. 1710 einen Ruf nach Ivenack erhalten hatte, die Gemeinde dringend um sein Bleiben bat. Er starb am 25. Julii 1721 und hinterließ eine Wittwe, Margarethe Christine, welche am 11. Junii 1734 beerdigt ward, und drei Söhne und eine Tochter. Seine Frau scheint eine Tochter oder Schwester des Rectors Hausvoigt in Eutin gewesen zu sein, da dieser mit seiner Schwester oder Tochter bei der Tochter Taufzeugen waren 3 ).

Die Kinder 4 ) des am 25. Julii 1721 verstorbenen Predigers Joachim Friederich Liscow zu Wittenburg waren:

IV. 6. Christian Ludwig Liscow,

getauft am 29. April 1701, der älteste der Brüder, der bekannte Satiriker. Daraus, daß sein Vater Pagen=Informator


1) Nach seinen im schweriner Archive oft vorkommenden, deutlich und voll ausgeschriebenen eigenhändigen Unterschriften hieß des Satirikers Liscow Vater Joachim Friederich, nicht Johann Friedrich, wie in dem weiter unten mitgetheilten Kirchenzeugnisse und bei Helbig, S. 1, angegeben ist. Nach einem Zeugnisse des ehemaligen Herrn Predigers Ritter zu Wittenburg, jetzt zu Vietlübbe bei Plau, ist auch in dem wittenburger Kirchenbuche der Name mit Joachim Friederich angegeben, auf den auch sein zweiter Sohn getauft ward.
2) Schon Schmidt in Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 4, vermutet scharfsinnig, daß Liscows Vater eine Stellung am fürstlich meklenburgischen Hofe eingenommen habe.
3) Vergl. Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 7, und 1822. H. 2. S. 27.
4) Von hier an ist außer den Archiv=Acten auch das wittenburger Kirchenbuch durch Vermittelung des Herrn Predigers Ritter benutzt.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 109 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

am fürstlichen Hofe zu Grabow gewesen war, erklärt es sich, daß die fürstlichen Personen zu Grabow Pathenstelle bei ihm vertraten und er die Namen des Prinzen, nachmaligen Herzogs Christian Ludwig führte. Er starb am 30. Oct. 1760 als sächsischer Kriegsrath.

7. Ernestine Elisabeth Auguste Liscow,

welche am 8. Mai 1703 getauft ward. Diese Tochter ward nach damaligem Gebrauche bei der wittenburger Pfarre "conservirt": d. h. sie ward am 30. Nov. 1722 an den Nachfolger ihres Vaters, den ehemaligen (seit 1710) Feldprediger beim Waldowschen Regimente, Johann Anton Schütze zu Grabow (aus Havelberg, nachdem er vor den Werbenachstellungen auf seine "schöne Leibeslänge" geflüchtet war,) verheirathet. Dieser starb schon am 20. Dec. 1726 und hinterließ seiner Wittwe zwei unmündige Kinder: August Friederich Schütze, getauft den 10. Dec. 1723, und Margarethe Henriette Dorothea Schütze, getauft am 24. Dec. 1724, beerdigt am 9. März 1736.

Nach dem Tode ihres Mannes ist das Schicksal ihrer beiden jüngern Brüder innig mit dem ihrigen verflochten; diese Brüder waren:

8. Joachim Friederich Liscow,

getauft am 29. Nov. 1705, der mittlere der Brüder. Er besuchte die Schule zu Lübeck. Am 26. Aug. 1723 opponirte er ("Wittenburgo-Mecklenb.") als Primaner nebst seinem Freunde Boetius aus dem Eutinschen und dem Meklenburger Ratke dem auf die Universität gehenden G. Cläden aus Flensburg hier bei dessen öffentlicher Disputation 1 ). Michaelis 1723 (oder nach andern Nachrichten 1724) ging er zum Studium der Theologie mit Boetius auf die Universität Jena, welche auch der Dichter v. Hagedorn im Frühling des J. 1726, 18 Jahre alt, bezog. Hier knüpfte sich zwischen J. F. Liscow und v. Hagedorn das Band inniger Freundschaft, welches ihr ganzes Leben hindurch dauerte; beide sollen in Jena ein munteres Studentenleben geführt haben 2 ). Im J. 1728 war er Candidat der Theologie und conditionirte als Hauslehrer zu Waschow bei Wittenburg.


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 3; 1823. H. 1. S. 94-95; 1825. H. 4. S. 731; 1827. H. 3. S. 529; Schmidt Histor. Studien, S. 125.
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1823. H. 1. S. 94-95; 1825. H. 4. S. 731; 1827. H. 3. S. 522.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 110 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

9. Carl Heinrich Liscow,

der jüngste der Brüder, geboren am 30. Dec. 1707, getauft am 1. Jan. 1708, war im J. 1728 ebenfalls Candidat der Theologie und Hauslehrer zu Stintenburg bei Zarrentin am Schalsee im Lauenburgischen 1 ).

Von mehr Geschwistern ist nirgends eine Spur zu finden. Der Dr. von Coch meint nach Familiennachrichten zwar, daß es "mehr als wahrscheinlich sei, daß der Licentiatus juris Rassow in Hamburg, der mit einer zweiten Schwester unsers Satirendichters verheirathet gewesen," seine verwittwete Schwägerin sehr thätig unterstützt habe 2 ); aber einmal fehlt es an glaubwürdigen Nachrichten hierüber, dann wird in einem Briefe des französischen Gesandten in Hamburg vom 30. Junii 1736 Rassow nur Liscows Freund genannt; in nähern Verwandtschaftsverhältnissen werden aber die Familien Liscow und Rassow gestanden haben, da der Rathsherr Heinrich Rassow zu Gadebusch Gevatter bei dem zweiten Kinde des Pastors Liscow stand 3 ).

Die Wittwe Schütze scheint sowohl durch Schwäche des Charakters, als auch durch Mangel in Bedrängniß gerathen zu sein. Ihre Mutter wünschte sie zum zweiten Male bei der Pfarre zu "conserviren"; die Tochter hatte sich aber schon im J. 1728 mit dem lüneburgischen Landmesser Koch, der sich in Geschäften der hannoverschen Commission seit anderthalb Jahren zu Wittenburg aufhielt, in Liebeshändel eingelassen und war dadurch in bösen Ruf gekommen. Ihre beiden jüngern Brüder, darüber aufgebracht, forderten den Landmesser Koch am 31. Aug. 1728 zum "Zwiegespräch" in der Stadt Wittenburg an der Mauer hinter den "beiden Priesterscheunen." Es kam bald zum heftigen Wortwechsel und, da alle drei bewaffnet waren, zu ernstlichen Thätlichkeiten, so daß Koch und Friederich Liscow nach Hause getragen werden mußten. Die Brüder Liscow hatten den Landmesser Koch übel zugerichtet, dieser hatte dagegen dem Friederich Liscow mit seinem Hirschfänger eine Wunde in das rechte Ellenbogengelenk beigebracht. Diese Wunde war im Anfange leichtfertig behandelt, bald darauf aber so schlimm geworden, daß der "Brand" zu weit um sich gegriffen hatte und an eine Heilung nicht mehr zu denken war.


1) Diesen Carl Heinrich Liscow kennt Schmidt in Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 3 nicht, auch das wittenburger Kirchenzeugniß in 1822. H. 2. S. 27 führt ihn nicht auf, obgleich er nach des Herrn Predigers Ritter Zeugniß in das Kirchenbuch eingetragen ist.
2) Vergl. Dr. v. Coch in Holst. Pr. B. 1825. H. 2. S. 743.
3) Vergl. das Kirchenbuchzeugniß in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 27.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 111 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Am 11. Sept. bat die Mutter um die Erlaubniß zur stillen Beerdigung ihres Sohnes, der, wenn er auch noch nicht gestorben, doch nicht mehr zu retten sei, da die Verwesung schon über den Arm hinausgegangen und der Kranke von der heftigsten Raserei befallen sei. Die Landesregierung bewilligte der Mutter am 14. Sept., "casu existente", die stille Beerdigung in Betracht, daß ihr Mann in Wittenburg viele Jahre Prediger gewesen sei.

Joachim Friederich Liscow tritt von dieser Zeit an ganz aus der Geschichte Meklenburgs.

Carl Heinrich Liscow verschwindet seit dieser Zeit aber ganz aus der Geschichte.

Die Wittwe Schütze "entfernte" sich bald darauf wegen Andranges der Gläubiger ihres verstorbenen Mannes aus Wittenburg und ließ ihrer Mutter ihre beiden Kinder zurück, von denen in Cleemann Syll. Parch. S. 90 August Friederich im J. 1748 als Student angegeben wird.

Die Nachrichten über des Satirikers Liscow Brüder erhalten durch die neuern Mittheilungen eine eigenthümliche Wendung. - Es ist ohne Zweifel, daß Joachim Friederich Liscow es war, der am 14. Septbr. 1728 im Sterben lag. "Beide, der Wittwe Schützen mittelster und jüngster Bruder, als des seel. Hrn. Past. Liscowen Söhne Friederich und Carl, wovon jener zu Waschow, dieser aber zu Stintenburg Kinder=Informatores" waren, werden mit diesen Worten ausdrücklich von dem Magistrate zu Wittenburg bei dem Herzoge Carl Leopold als Theilnehmer an dem Streite mit Koch angeklagt und es wird dabei "Friederich Liscow" als derjenige bezeichnet, der "im rechten Arme bey der junctur beym Ellenbogen verwundet" worden sei. Dazu sagt auch die Mutter in ihrer Bitte, daß ihr "einer Sohn, der zu "Waschow conditioniret und seine studia theologiae absolviret, verwundet" worden sei, und der Herzog ermahnt sie in seiner Antwort, ihre "beyden Söhne Friederich und Carl abzurathen, zumahlen denn dergleichen keinem Menschen, viel weniger dann theologiae studiosis anstehe".

Nun aber lebte ebenfalls ohne Zweifel Joachim Friederich Liscow noch lange in Hamburg, während Carl Heinrich seit dem J. 1728 völlig verschwindet. Man könnte auf die Vermuthung kommen, es sei der jüngere Bruder gewesen, welcher 1728 verwundet worden und gestorben sei, da er nicht weiter vorkommt; aber die oben mitgetheilten Nachrichten sind

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 112 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

zu klar und glaubwürdig, als daß man eine Verwechselung annehmen könnte.

Einen unwiderleglichen Beweis, daß J. F. Liscow im J. 1728 nicht gestorben und begraben, sondern geheilt sei, giebt seine körperliche Beschaffenheit. In einem "poetischen Billet" Hagedorns an ihn vom 10. März 1735 heißt es:

Ein weiß, durchsichtiges, beschnittenes Papier,
Das achtzehnmal geschwärzt mit kurz und langen Zeilen,
Die nicht nach jüdischer Manier
Zur linken Hand, wohl aber rechtwärts eilen,
Wo unten an dem Rand,
Zu meinem innigsten Vergnügen,
In deutlichen und halb ovalen Zügen
Zuerst ein J, dann F, und endlich Liscow stand,
Ertheilte durchs Gesicht
Dem Herzen den Bericht,
Dies letternreiche Blatt und reizende Papier
Sei ein Epistelchen von Dir.

Eschenburg sagt hiezu in einer Anmerkung zu dem hagedornschen Gedichte "der Schwätzer": "Ihm fehlte die rechte Hand, die er in einem Duelle verloren hatte". Schmidt 1 ) bezieht dies richtig auf J. F. Liscow, obgleich andere es auf C. L. Liscow haben angewandt wissen wollen 2 ). Es ist aber hieraus die Sage entstanden, daß dem einen Liscow die rechte Hand gefehlt habe. Der Dr. von Coch berichtet 3 ) aus Familiennachrichten: "Es hat aber weder Er (C. L.), noch sein Bruder "(J. F.) die rechte Hand im Zweikampfe gänzlich eingebüßt, sondern nur der letztere (Joachim Friederich) hat bloß eine fast ganz gelähmte Hand davon getragen, nachdem er in einem Duelle mit einem curländischen Barone, das er sich durch Satirisiren zugezogen, einen Degenstoß durch den Unterarm erhalten". Auch Schmidt 4 ) nimmt an, daß J. F. Liscow in einem Duelle auf der Universität Jena die rechte Hand verloren habe.

Aus den oben mitgetheilten Nachrichten aus den Original=Acten des schweriner Archives wissen wir aber, daß es nicht ein curländischer Baron, sondern eben des Dr. von Coch Ur=Aeltervater war, welcher dem J. F. Liscow der Schwester wegen die rechte Hand lähmte. J. F. Liscow


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 12-14.
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1824. H. 4. S. 162.
3) Vergl. Holst. Pr. B. 1825. H. 4. S. 730.
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1823. H. 1. S. 95.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 113 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

starb also nicht, sondern ward, freilich bei völliger Lähmung des rechten Armes, wiederhergestellt, und diese Eigenthümlichkeit stellt die Person des J. F. Liscow noch fester.

Die Wittwe Schütze ging mit dem Feldmesser Koch davon und ließ ihrer Mutter ihre zwei Kinder erster Ehe zurück, von denen das jüngste, 12 Jahre alt, 2 Jahre nach dem Tode der Mutter in Wittenburg starb. Koch oder, wie er nach Familiennachrichten 1 ) heißt, Georg Johann Eberhard von Coch war der einzige Sohn des kurhannoverschen Majors Johann Coch. Frühzeitig trat er in kurhannoversche Militärdienste. Da er ein Meister in der Handzeichnung gewesen sein soll, so diente er der hannoverschen Commission in Meklenburg als Feldmesser. Er soll sich auch einige Zeit bei dem bischöflich=lübeckischen Geheimen=Rathe von Coch, einem Verwandten, in Lübeck aufgehalten und hier C. L. Liscow kennen gelernt haben 2 ). Nach seinem bewaffneten Zusammentreffen mit den jüngern Brüdern Liscow 3 ) nahm er seinen Abschied als Ingenieurlieutenant und ging nicht lange nach seiner Wiederherstellung mit seiner Frau, der ehemaligen Wittwe Schütze, geb. Liscow, nach Preetz. In Wittenburg sind sie nicht getrauet, in Preetz auch nicht. Sechszehn Wochen nach der Hochzeit, am 26. April 1729, also 8 Monate nach dem Kampfe Cochs mit den Brüdern Liscow, ward die Frau zu Preetz von einem Sohne, Georg Friederich, entbunden, welcher am 1sten Mai 1729 ohne Taufzeugen aus den Familien getauft ward, woraus schon Schmidt auf "ungünstige Verhältnisse" schließt 4 ). Beim Ausbruche des österreichischen Erbfolgekrieges trat Coch im J. 1742 wieder in kurhannoversche Dienste. Seine Frau begleitete ihn bis nach Hamburg, wo sie zurückblieb und sich einige Zeit bei ihrem Bruder Joachim Friederich aufhielt. Sie empfing von ihrem Manne aus Ilmenau den letzten Brief, in welchem er ihr seine Beförderung zum Hauptmann meldete. Seitdem vernahm sie nichts weiter über ihn, als daß er in einem Treffen geblieben sei. Sie zog jetzt von Hamburg nach Schleswig, wo sie bis an ihr Ende in dem Hause des Advocaten Hansen wohnte. - Ihr Sohn Georg Friederich Coch studirte 1751 in Halle und 1752 und 1753 die Rechtswissenschaft, ward Advocat zu Schleswig, erwarb sich den Ruf eines geschickten Juristen, ward 1779 königlicher


1) Die nächstfolgende Darstellung ist einem nach Familiennachrichten verfaßten Aufsatze des Dr. von Coch zu Wilster, eines Ur=Enkels der Schwester Liscows, in Holst. Pr. B. 1825. H. 2. S. 742 entnommen, wenn nicht andere Quellen angegeben sind.
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1825. H. 2. S. 354.
3) Vergl. oben S. 110.
4) Vergl. Schmidt in Holst. Pr. B. 1823. H. 1. S. 94.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 114 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Hardesvogt des Amtes Gottorf und starb als solcher zu Schleswig am 2. Sept. 1780; auch er hatte einen besondern Hang zur Satire und bei kleinem Wuchse ungewöhnliche Muskelkräfte. Ein Sohn von diesem war der vor einigen Jahren (vor 1825) verstorbene Pastor Coch zu Rahlstedt, dessen Sohn der oft genannte Dr. v. Coch ist 1 ).

Joachim Friederich Liscow ging, da er als Theologe nicht gut in Meklenburg bleiben konnte, wohl bald nach seiner Herstellung nach Hamburg, wo seit dem Mai 1733 sein Universitätsfreund v. Hagedorn und seit 1734 auf einige Zeit öfter sein Bruder Christian Ludwig wohnte; er wohnte hier sicher schon im J. 1735 2 ). Er lebte hier als privatisirender Gelehrter oder, unter dem beliebten Titel der damaligen Zeit, als Secretair von allerlei schriftstellerischen Arbeiten und andern schriftlichen Geschäften, ohne Anstellung. Er war hier "Redacteur der gelehrten Artikel des Hamb. Correspondenten", welche damals die spätern Literatur=Zeitungen vertraten, und der Hamb. Anzeigen" 3 ).

Hagedorn nennt ihn deßhalb auch einen Rechtsgelehrten 4 ). Die Freundschaft mit Hagedorn war warm und lebhaft. Hagedorn nennt ihn 1744 in dem Gedichte "der Schwätzer" 5 ):

Als nun mein Liscow kam, der Bruder von dem Ketzer. Später jedoch ward dieses Verhältniß gestört, da Hagedorn empfindlich und mißlaunig ward. [H. S. 44]

[In einem Briefe vom 4. April 1740 giebt Hagedorn von dem abenteuerlichen Plane des J. F. Liscow, die Tochter eines hamburger Kaffeehausbesitzers zu heirathen und das Kaffeehaus später selbst zu übernehmen, unserm Liscow Nachricht. H. S. 51. - Am 4. Juni 1741 rühmt Hagedorn gegen unsern Liscow seines Bruders Freundschaft: "Je plains le pauvre Solitaire, comme je serois à plaindre moi-même, si je devois exister ici sans Mr. Votre frère". H. S. 57-58. -Noch am 12. Februar 1749 schreibt J. F. Liscow an seinen Bruder unter andern über den mißgestimmten Hagedorn: "Si jamais nous venons à des explications, que j'évite, il pourroit bien lui arriver le malheur, dont il se plaint


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1827. H. 4. S. 686.
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 12, und die angeführte Scherzepistel Hagedorns.
3) Schmidt Histor. Studien, S. 127 und 167.
4) Am 4. April 1740 schreibt Hagedorn von ihm: "C'est se rendre quasi indigne de ces ancetres que de renoncer à l'éclat, qui environne les Jurisconsultes". H. S. 51.
5) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 14. Die hagedornsche Fabel "die Thiere" ist an Christian Ludwig Liscow gerichtet.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 115 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

"sans fondement, c'est à dire, de perdre en moi un ami, qu'il ne retrouveroit peut-être de sa vie". H. S. 61-62.]

Im J. 1760 führt ein Werk "die Stadt Hamburg in ihrem politschen, ökonomischen und sittlichen Zustande, von Christian Ludwig von Griesheim, 1760", §. 54, den "scharf denkenden Lüscow" als in vielen Geschäften lebend auf 1 ).

Noch im J. 1764 steht Joachim Friederich Liscow unter den Subscribenten auf die zu Hamburg herausgegebenen Gedichte Richey's 2 ). "Nach allen uns zugekommenen Nachrichten ist er unverheirathet zu Hamburg gestorben 3 ).

Daß J. F. Liscow zuletzt Burgemeister in Hamburg geworden sei, beruhet wahrscheinlich auf einer Verwechselung mit Lipstorf 4 ).

In den schleswig=holstein=lauenburgischen Provinzialblättern ist lange Streit darüber gewesen, wer von den beiden Brüdern der satirische Schriftsteller gewesen sei. Der Candidat H. Schröder zu Krempdorf, darauf zu Itzehoe, vertheidigte hartnäckig die Ansicht, "der jüngere Bruder Joachim Friederich sei der bekannte Satiriker" 5 ). Die zahlreichen Widersprüche würden aber, nach Gewinnung historischer Sicherheit, nicht zu lösen sein und Schröder hat sich selbst schon dadurch vollständig widerlegt, daß er ausspricht, "daß der in Dresden angestellt "gewesene Liscow unbezweifelt der Satirendichter sei" 6 ), auch seine Ansicht endlich wieder zurückgenommen 7 ), nachdem Schmidt wichtige Nachrichten über C. L. Liscows letzte Lebensschicksale mitgetheilt hatte. Der Streit ist jedoch dadurch von Wichtigkeit geworden, daß er sehr reichhaltige Quellen eröffnet hat.

Christian Ludwig Liscow, der Satiriker, verheirathete sich im J. 1745 mit der Wittwe des Kammerraths Buch, geb. Johanna Catharine Christiane Mylius, aus Eilenburg, auf Berg vor Eilenburg; diese gebar ihm während seines Aufenthalts zu Dresden drei Söhne [H. S. 63]:


1) Vergl. Siemers in Holst. Pr. B. 1828. H. 2. S. 731.
2) Nach einer Mittheilung des Hrn. Archivars Dr. Lappenberg zu Hamburg. Vergl. Holst. Pr. B. 1828. H. 2. S. 731.
3) Nach Schmidt in Holst. Pr. B. 1825. H. 2. S. 355.
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1827. H. 4. S. 696; 1828. H. 2. S. 731; 1830. H. 2. S. 261.
5) Vergl. Holst. Pr. B. 1824. H. 4. S. 155 flgd.; 1825. H. 2. S. 354 flgd. und H. 4. S. 730 flgd.; 1827. H. 3. S. 518 flgd. und H. 4. S. 682 flgd.
6) Vergl. Holst. Pr. B. 1827. H. 4. S. 694.
7) Vergl. Holst. Pr. B. 1830. H. 2. S. 259.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 116 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

V. 10. Christian Ludwig Liscow,

geb. 1746, welcher 1766 als Fürstenschüler zu Grimma starb [H. S. 75.];

11. Friederich August Liscow,

geb. 1748, welcher nach des Vaters Tode den Militairstand erwählte. "Er war lange Adjutant des Grafen Bellegarde, welcher um die Verbesserung der sächsischen Cavallerie viele Verdienste hat." Er stand als sächsischer Rittmeister im Cürassier=Regimente von Zezschwitz in Schmiedeberg und verheirathete sich am 4. Jan. 1797 mit Friederike Amalie Wilmersdorf, des verstorbenen sächsischen Amts=Steuer=Einnehmers und Stadt=Syndicus in Schmiedeberg ältesten Tochter; die Vertrauung geschah auf dem Gute Berg, da seine Mutter vielleicht noch lebte 1 ). "Er starb als sächsischer Major im Dec. 1807 2 ) zu Danzig in Folge der beschwerlichen Küstenwachen bei Colberg. Franzosen, Sachsen und Polen brachten ihn feierlich zur Gruft. Er war mild und bescheiden; ihm war das unverdiente Schicksal seines Vaters wohl bekannt". - Sein Schwager, der Steuer=Revisor Wilmersdorf, lebte noch 1822 zu Oelsnitz 3 ).

12. Carl Friederich Liscow,

geb. 1749, welcher schon 1752 starb [H. S. 63]; und nach Familiennachrichten zu Eilenburg noch zwei Töchter [H. S. 74], über deren Schicksal das Kirchenbuch von Berg berichtet 4 ):

13. Christiane Wilhelmine Liscow,

geb. 7. Sept. 1751, welche erst am 15. Februar 1811 unverheirathet zu Eilenburg starb [H. S. 74];

14. Charlotte Christiane Liscow,

geb. 8. Dec. 1752 [H. S. 74, gest. 14 April 1796, wahrscheinlich ebenfalls unverheirathet, da das Kirchenbuch nichts weiter berichtet.

Der sächsische Major Friederich August Liscow hinterließ zwei Söhne:


1) Vergl. Schmidt in Holst. Pr. B. 1828. H. 1. S. 122, nach dem Kirchenzeugnisse.
2) Nach Schmidt in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 26, und 1828. H. 1. S. 122. - Helbig S. 75 giebt das Jahr 1818 an.
3) Vergl. Schmidt in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 15.
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1828. H. 1. S. 121.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 117 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

VI. 15. Friederich August Alexander Liscow,

war im März 1819 Lieutenant bei der sächsischen reitenden Artillerie 1 ) und lebt noch jetzt als Oberlieutenant von der Armee in Dresden [H. S. VI u. 75];

16. Friederich August Albert Liscow

widmete sich im J. 1819 den Wissenschaften auf der Fürstenschule zu Grimma; er soll damals im Besitze der großväterlichen Papiere gewesen sein 1 ).


Ueber die Fortpflanzung der Familie Liscow in den Ostseeländern durch C. L. Liscows Oheim und Brüder bis auf unsere Tage fehlt es ganz an Nachrichten.

Von Kindern des im J. 1725 gestorbenen Predigers Heinrich Christian Liscow zu Volkenshagen, von denen allein die Rede sein könnte, ist keine Spur zu finden.

Am 23. Sept. 1824 starb zu Lauenburg unverheirathet Johann Georg Lescow, 82 Jahre alt, früher Prediger zu Lauenburg und Artlenburg. Dieser Lescow war in Eutin geboren, wo sein Vater Hofmaler gewesen sein soll. Als Candidat lebte er in Lübeck. Ein Brudersohn von ihm, früher Rathmann in Lauenburg, lebt jetzt als Landmann in Dassendorf, und ein anderer lebt als Maler in Nordamerika. Diese Familie Lescow wird aber nicht zu der Familie Liscow gehören, da schon zu der Zeit C. L. Liscows nach den "Briefen der Ungelehrten" ein Stadtsecretair Lescow zu Eutin unter den Subscribenten erscheint. Zur Vermeidung künftig etwa möglicher Irrthümer sind diese Nachrichten hier mitgetheilt.


2. Liskows Geburt.

Aus dem vorstehenden Stammbaume erhellet, daß unser Christian Ludwig Liscow der älteste Sohn des Predigers Joachim Friederich Liscow zu Wittenburg in Meklenburg=Schwerin war und zu Wittenburg geboren und am 29. April 1701 getauft ist. Dies alles ist bis auf die neuern Zeiten nicht bekannt gewesen. Obgleich diese Umstände nach den eben aus den Originalquellen mitgetheilten Nachrichten nicht zu bezweifeln sind, so möge hier doch zur größern Sicherheit ein be=


1) Nach Schmidt Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 17 u. 26.
1) Nach Schmidt Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 17 u. 26.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 118 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

glaubigtes Zeugniß aus dem wittenburger Kirchenbuche 1 ) Raum finden, welche im schwerinschen Freimüthigen Abendblatt, 1827, Nr. 462 S. 921 mitgetheilt ist:

"Johann Friedrich Liskow - geboren zu Westenbrügge, in der Rostockschen Superintendentur und der Buckowschen Präpositur, im Jahre des Heils Ein Tausend sechs Hundert fünf und siebenzig am 12ten März -ward zum Prediger nach Wittenburg berufen Eintausend sechshundert neun und neunzig.; ließ Eintausend siebenhundert und ein am 29sten April seinen Sohn taufen und ihn nennen Christian Ludwig;

Die Gevattern sind gewesen: 1) Die Durchl. Herzogin zu Grabow, Christine Wilhelmine, 2) die Durchl. Prinzessin Sophia Louise, 3) der Durchl. Prinz Christian Ludwig,

und starb in Wittenburg den 25sten Juli Eintausend siebenhundert ein und zwanzig, in einem Alter von 46 Jahren, nachdem er sein Seelsorgeramt daselbst 22 Jahr mit aller Treue und Sorgfalt verwaltet. Seine hinterbliebene Frau Wittwe wurde am 11ten Junii (ohne Jahreszahl) auf erhaltene hochfürstl. Dispensation des Abends in der Stille in der Kirche beigesetzt; es ist drei Stunden geläutet worden, und im Hause eine Parentation gehalten."

Daß die hiesigen Kirchenbücher dieß deutlich sagen, bezeuge ich sub fide pastorali.

Wittenburg, am 10. April 1826.

(L. S.) B. E. Glüer, Past. pr.

Nach den Originalquellen steht also Liscows Tauftag fest. Jedoch war schon lange vor der Mittheilung des Taufzeugnisses Liscows Herkunft, Geburtsort und Geburtstag bekannt. Der in den vaterländischen Wissenschaften gründlich bewanderte Mag. Siemssen zu Rostock theilt im Freimüth. Abendbl. 1827, Nr. 465, S. 982, mit, daß

"der Geburtsort (Wittenburg) und der Geburtstag (der 26ste April 1701) des vormaligen Sächsischen Kriegsraths Liskow schon vor zwanzig Jahren aus einer authentischen Quelle in der Irene (1. April 1806) gemeldet worden" 2 ),


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1827. H. 3. S. 528.
2) Ein anderes, über die übrigen Familienglieder in manchen Stücken ausführlicheres, jedoch auch wieder mangelhafteres Kirchenzeugniß steht in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 26.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 119 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und auch im Norddeutschen Unterhaltungsblatt, 1816, I, 1, S. 40-41, ist Liscows Herkunft aus Wittenburg richtig angegeben.

Da nun der auf den 26sten April 1701 angegebene Geburtstag Liscows zu seinem zweiffellosen Tauftage am 29. April 1701 stimmt, so steht dieser Tag als Geburtstag Liscows wohl nicht zu bezweifeln.


3. Liscows Jugendbildung.

Liscows Jugendbildung ist die dunkelste Seite seiner Lebens. Den ersten Unterricht erhielt er wahrscheinlich im älterlichen Hause in seiner Vaterstadt Wittenburg 1 ). Nach den wohl nicht zu bezweifelnden Mittheilungen des Dompropstes Dreyer zu Lübeck besuchte er darauf das Gymnasium zu Lübeck. Gewißheit ist hierüber nicht mehr zu erlangen, da das Schülerverzeichniß dieser Schule erst mit dem J. 1750 beginnt 2 ). In der Monatsschrift von und für Meklenburg, 1789, Stück 9, S. 895, wird gesagt: "Ich erinnere mich, von einem längst verstorbenen Manne, welcher 1739 zu Wismar auf Schulen gewesen war, gehöret zu haben, daß Liscow damals zu Wismar gewesen sei." Wie sich weiter unten ausweisen wird, ist diese Nachricht richtig; Liscow war jedoch damals ein Mann von 38 Jahren. Man hat 3 ) aber aus dieser ganz einfachen und klaren Angabe herausgelesen und verbreitet, Liscow habe die Schule zu Wismar 4 ) besucht. Sichere Nachricht wird auch hierüber nicht zu gewinnen sein, da die wismarschen Schülerverzeichnisse ebenfalls erst um die Mitte des vorigen Jahrhunderts anfangen 5 ). Die Verzeichnisse der Schüler der Domschule zu Schwerin umfassen den Zeitraum von 1668 bis 1785, enthalten aber eben so wenig einen Liscow 6 ), als die Verzeichnisse der Domschule zu Güstrow, welche mit dem J. 1702


1) Liscow schreibt z. B. eine große, klare, feste, schöne, geläufige Handschrift, welche sich vor andern sehr auszeichnet und der Handschrift seines Vaters sehr ähnlich ist.
2) Nach Mitteilung des Herrn Dr. Deecke zu Lübeck.
3) Z. B. im Norddeutschen Unterhaltungsblatt, I. 1. S. 42.
4) Schmidt in Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 4. nimmt, ohne besondere Zeugnisse an, Liscow habe zuerst die Schule zu Wismar, dann die Schule zu Lübeck besucht. Schon aus der wissenschaftlichen Dichtung, welche bekanntlich durch den lübecker Rector von Seelen so sehr gepflegt ward, mochte man schließen, daß er seine Hauptbildung zu Lübeck empfangen habe.
5) Nach Mittheilung des Herrn Directors, Professors Dr. Crain zu Wismar.
6) Nach Mittheilung des Herrn Directors Dr. Wex zu Schwerin.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 120 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

beginnen 1 ). Man muß also annehmen, daß Liscow die Schule zu Lübeck besucht habe, da Dreyer, ein historisch=gebildeter und zuverlässiger Mann, Liscows Jugendjahren noch nahe genug stand und Liscow sich späterhin in seinen Candidatenjahren wieder viel in Lübeck bewegte und hier viele Freunde hatte.

Siebzehn Jahre alt bezog er die Universität Rostock. Er ward am 17. Junii 1718 immatriculirt 2 ), nach der Universitäts=Matrikel mit diesen Worten:

"1718, mense Junio, die 17, Christ. Ludov. Liscovius Wittenb. Megap."

An demselben Tage ward sein mutmaßlicher Jugendfreund "Joh. Henr. Wiesener Wittenb. Megap." mit ihm immatriculirt 3 ). Nach den spätern Aeußerungen seiner Thätigkeit studirte er die Rechtswissenschaft und wandte großen Fleiß auf seine Bildung in den classischen Sprachen und andern allgemein bildenden Wissenschaften, auch in der neuern, namentlich der französischen Literatur, welche ihm sein ganzes Leben hindurch große Dienste leistete.

Vermuthet ist, daß Liscow im Anfange Theologie und später Jurisprudenz studirt habe, da er auch in der Theologie sehr bewandert war 4 ). Die Anspielungen Philippi's hierauf haben nicht viel Gewicht, da dieser die beiden Brüder oft verwechselte und nicht recht wußte, woran er.

Die rostocker Universitäts=Matrikel, welche wiederholt durchforscht ist, giebt die Facultät, welcher Liscow angehörte, nirgends an. Es dürfte sich aber wohl mit Gewißheit annehmen lassen, daß Liscow zuerst Theologie studirt habe, da er in seinen Schriften mehr gelehrte theologische Kenntnisse an den Tag legt, als man von einem Juristen seiner Zeit erwarten kann. Uebrigens wird sich ein so bedeutender Geist, wie Liscow, nicht ängstlich auf eine Facultät beschränkt haben; seine Schriften beweisen, daß ihm nichts von dem ferne lag, was den menschlichen Geist fesseln kann.

Ueber Liscows Universitätsleben theilt der Pastor Coch zu Alt=Rahlstedt, ein Enkel der Schwester Liscows, dem Prof. Kordes zu Kiel am 21. Jun. 1815 brieflich folgende Anecdote


1) Nach Mitteilung des Herrn Directors, Oberschulraths und Professors Dr. Besser zu Güstrow.
2) Diese Nachricht ist auch schon gedruckt in den Annalen der Univ. Rostock, 1790. 2. St. 16. und in der Monatsschrift von und für Meklenb. 1790. St. 8. S. 539.
3) Am 18. Julii 1705 ward, "Johann Martin Lisco Cöslin. Pomer." zu Rostock immatriculirt, vielleicht ein Stammesverwandter Liscows, obgleich sein Name Lisco geschrieben ist.
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 6.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 121 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

mit 1 ), welche er von seiner Großmutter oft gehört hat. Zur Feier des Reformationsfestes sei in Rostock eine Disputation zwischen Luther und Tetzel durch zwei Studirende vorgestellt worden. Luthers Rolle sei fleißig eingeübt; die Rolle des Tetzel, welche Liscow übernommen habe, sei völlig vernachlässigt. Liscow habe aber mit eigener Gewandtheit den Ablaß so vertheidigt, daß er nicht nur seinen Gegner, sondern auch den zu Hülfe eilenden Präses aus dem Felde geschlagen habe, von welchem letztern die Disputation unterbrochen und aufgehoben sei. Des gegebenen Aergernisses wegen sei Liscow relegirt und von seinem Vater, der die Geschichte nie habe vergessen können, mit einer Ohrfeige zu Hause empfangen; Liscow aber habe die Theologie verlassen und sich dem Studium der Rechtsgelehrsamkeit gewidmet. - So interessant diese Anecdote auch sein und in mancher Hinsicht wahr sein mag, so ist sie doch in der Chronologie nicht richtig, da das Jubiläum der Reformation 1717 gefeiert, Liscow aber erst 1718 zu Rostock immatriculirt ward. Jedoch ward im J. 1720 das Jubiläum der Universität feierlich begangen.

[Daß er darauf in Jena studirt habe, beweist ein Collegienheft über Geisterlehre aus Jena vom J. 1722 unter seinen Papieren, und ein anderes Heft von Thomasius de jure decori berechtigt zu der Vermuthung, daß er auch zu Halle studirt hat. H. S. 1-2]


4. Liscows Candidatenstand.

Liscows Candidatenstand ist für die deutsche Literatur die wichtigste Periode seines Lebens, da seine sämmtlichen, durch den Druck bekannt gewordenen schriftstellerischen Erzeugnisse in diesen Zeitraum fallen, dessen reichster Abschnitt und eigentlich Liscows ganze literarische Thätigkeit von den Jahren 1732-1735, also von Liscows 33-36stem Lebensjahre, begrenzt wird.

Wohin Liscow sich nach Beendigung seiner Universitätsstudien gewandt habe, ist nicht bekannt. Seine satirische Kritik des vom Professor Mantzel zu Rostock herausgegebenen Naturrechts, welche Liscow erst im J. 1735 drucken ließ, ist von Schwerin am 30. Nov. 1726 datirt; diese Schrift würde also die erste schriftstellerische Arbeit Liscows sein. Es ist wohl die Meinung geäußert, als sei das Datum erdichtet; aber Liscow spricht es zu oft aus, daß er die Kritik 10 Jahre vor ihrem Erscheinen


1) Vollständig gedruckt in Falck's Staatsbürgerl. Magazin für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, Bd. III. 1823. Heft 1. S. 247.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 122 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

geschrieben habe 1 ) als daß man bei seiner großen Offenheit an der Wahrheit dieser Angabe zu zweifeln nöthig hätte. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, daß Liscow sich zuerst nach der Haupt= und Residenzstadt seines Vaterlandes wandte, um so mehr, da er bei dem später erfolgenden Eintritt in fürstliche Dienste am Hofe des Landesherrn schon bekannt war; auch mochte er sich bei der geringen Entfernung seiner Vaterstadt von Schwerin hier manche Bekanntschaft erworben haben, die er für sein Fortkommen für nützlich halten konnte.

Hierauf war Liscow, nach den Mittheilungen in den "Papieren des Kleeblattes", einige Zeit "als Candidat 2 ) der Rechte zu Lübeck im Hause des Domdechanten und Geheime Raths von Thienen 3 ) Privatlehrer seiner beiden Stiefsöhne, der jungen Herren von Brömbsen. Hier erfuhr er eine Unannehmlichkeit (wovon ich die authentische Nachricht der Gefälligkeit des Herrn Cantor Schnobel in Lübeck verdanke), eine Unannehmlichkeit, welche die entferntere Bewegursache zu seinem Streite mit Sievers gewesen sein soll. Der Dechant von Thienen ließ nämlich seine Stiefsöhne von dem Cantor Sievers, dem Vater des Magisters, examiniren, um zu sehen, was Liscows Unterricht gefruchtet habe. - - Liscow erhielt Vorwürfe und der Herr Cantor seine Schüler. Dies kränkte ihn. - - Die erste Blöße gab ihm der junge Magister gleich nach seiner Rückkehr von der Academie durch ein Avertissement, worin er um Beiträge zu einem "itzt lebenden gelehrten Lübecks bat und zugleich es ankündigte. Liscow parodirte es, wozu Liscow allenfalls Veranlassung genug in dem albernen Avertissement des Magisters finden konnte, ohne daß wir daraus eben auf persönlichen Groll schließen dürften, wenn nicht obige Anecdote es einigermaßen wahrscheinlich machte. Dem sey ihm wolle, so begreifen wir nun, wie Sievers so hastig unsern Satyricker für den Verfasser der scharfen Recension erklären und dadurch so unbesonnen die eigentliche Fehde veranlassen konnte."


1) Vergl. unten zum J. 1735.
2) Hiemit steht nicht in Widerspruch, wenn Liscow auch "Student" genant wird. In der damaligen Zeit war dies übliche Redeweise. Bei Pfarrbesetzungen z. B. werden die Candidaten, weiche noch kein Amt gehabt haben, gewöhnlich Studenten genannt.
3) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 5. Daß Liscow wirklich in dem Hause des Domdechanten, kaiserl. Kammerherrn und Reichshofraths von Thienen als Erzieher seiner Stiefsöhne lebte, ist sicher, da die Tochter des ältern von Brömbsen oft ihren Vater darüber hat reden hören. Vergl. Holst. Pr. B. 1823. H. 1. S. 95-96. - Liscow wird in dieser Zeit zuweilen Magister genannt, d. i. nach damaliger Redeweise wohl nur: Lehrer.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 123 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Der Magister Sievers, Sohn des Cantors Sievers zu Lübeck (1701, † 1736), war ein zwar fleißiger, aber unreifer, anmaßender junger Mensch, welcher schon in seinem 21. Lebensjahre zu schriftstellern anfing 1 ). Nach dem Verzeichnisse der von ihm herausgegebenen Schriften, welches seiner "Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi, Lübeck, 1732", angehängt ist, erschienen seine "poetischen" Erstlinge im J. 1726. In den Jahren 1728 bis 1730 erschienen zahlreiche Schriften von ihm zu Rostock, wo er sich aufhielt 2 ) und "die studirende "Jugend unterrichtete 3 )". Seit 1730 kamen seine Schriften zu Lübeck heraus, wohin er in diesem Jahre zurückgekehrt war. Eine derselben 4 ) stattete der Rector von Seelen mit einer Vorrede aus; dieser, welcher 1718-1762 Rector zu Lübeck war 5 ), also Liscow, Sievers und Dreyer kannte, konnte daher über Liscow noch zuverlässige Nachricht geben.

[Im J. 1729 war Liscow nach einem Briefe seines Bruders in Lübeck 6 ), vielleicht schon zu der Zeit, vielleicht auch etwas später, als Erzieher im Hause des Domdechanten und Geheimen=Raths von Thienen]. "In dem gedruckten Verzeichnisse der Gelehrten, die zur Zeit des Reformationsfestes zu Lübeck 1730 daselbst gewohnt haben, kommt auch Christian Ludwig Liscow, candidatus juris, vor 7 )." Im J. 1729 lernte ihn Gottsched auf seiner Rückreise von Königsberg und Danzig zu Lübeck kennen 8 ) und blieb einige Zeit mit ihm in Verkehr, ja scheint ihn zu seiner Schriftstellerei veranlaßt zu haben, bis Liscows Selbstständigkeit ihn endlich selbst vernichtete.


1) Vergl. Liscows Vorrede S. 7; Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 5; 1825. H. 4. S. 740 flgd.
2) Nachrichten über den Mag. Sievers finden sich in dessen eigenen und in Liscows Schriften, so wie in den "Papieren des Kleeblattes," auch in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 5 flgd. Eine gleichzeitige Chronik der Stadt Rostock (von Segnitz), handschriftlich im Archive zu Schwerin, berichtet noch. Folgendes: "1730. "Jan. 3. Hr. Mag. Sievers, Kayserl. gekrönter Poet, schreibt Satyrische Patrioten" (des Satyrischen Patrioten in gebundener Rede VI Theile, 4, Rostock, 1730). "Alle Monahte gibt er 2 Bogen heraus und hat damit in diesen Monaht einen Anfang gemacht, worinnen er unterschiedliche gar hefftig angegriffen, weßfalß der Studiosus Baudin ein Carmen wieder herausgegeben auf Ahrt eines Patents und solche auf des Hn. Cant. Mag. Krusen Hochzeit distribuiren lassen, worin er wiederum gedachten Hn. Mag. ziemlich angegriffen."
3) Vergl. Liscows Vorrede S. 7.
4) Opuscula Academica Varno-Balthica, cum praef. L. Jo. Henr. a Seelen. Lübeck. 1730.
5) Vergl. Deecke Das Catharineum zu Lübeck, 1843, S. 50.
6) Vergl. Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 7.
7) Vergl. daselbst 1825. H. 2. S. 354; 1825. H. 2. S. 730; 1827. H. 3. S. 530.
8) Vergl. daselbst 1821. H. 5. S. 8.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 124 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Die Anzeige zu der Herausgabe eines "Gelehrten Lübecks" von Sievers erschien (vergl. oben S. 104) am 28. Dec. 1730, Liscows Parodie 1 ) zu Lübeck am 11. Jan. 1731. In diesen Jahren lebte Liscow also noch zu Lübeck, und wahrscheinlich war damals sein Verhältniß zu dem Geheimen=Rath von Thienen schon aufgelöst. Im J. 1732 erschien von Sievers, dem Magister, kaiserl. gekrönten Poeten und Mitgliede der königl. preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, die verhängnißvolle "Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi", über welche bald darauf in dem Hamburgischen Correspondenten eine scharfe Recension erschien. Sievers hielt Liscow für den Verfasser derselben und trat öffentlich gegen diesen auf. Dies war die unmittelbare Veranlassung des Streites, welcher unsern Liscow auf das Feld der Satire rief, indem Liscow in der Vorrede zu der Sammlung seiner Schriften selbst sagt, daß "Sievers ihn für den Verfasser der Recension gegen ihn hielt, vermuthlich weil er an seines Vaters Beleidigung dachte und kein gutes Gewissen hatte." Daß Liscow während der Zeit seiner satirischen Feldzüge gegen Sievers, in welche auch seine Satiren gegen den Professor Philippi begannen, also in den Jahren 1732-1734, in Lübeck wohnte, geht aus vielen Stellen seiner Vorrede zu der Sammlung seiner Schriften, 1739, S. 8 flgd., klar hervor; namentlich sagt er hier S. 38, daß im J. 1733 eine Schrift "an ihn nach Lübeck geschickt" worden sei.

Nach Beendigung des Streites mit dem Magister Sievers (1733), welcher denselben sogar auf die Kanzel brachte 2 ) und dadurch die Geistlichkeit aufzuhetzen suchte, verließ Liscow Lübeck. [Er lebte hier noch privatisirend am 12. Febr. 1734, als er das von Helbig aufgefundene und S. 28-40 abgedruckte ironische Danksagungsschreiben "an die deutsche Gesellschaft in Jena" schrieb, welche ihn zum Mitgliede ernannt hatte. H.] Bald darauf finden wir ihn jedoch in andern Verhältnissen.

Die bisher bekannten ältern Nachrichten sagen: "Von Lübeck ging Liscow darauf als Privatsecretair zu dem Geheimen=Rath von Blome, dem Probst des adelichen Klosters Pretz, ungefähr um das J. 1738 und 1739. In und vor dieser Periode hat er auch einige Zeit in Mecklenburg auf dem Lande zugebracht." Aber dann bleibt die Zeit von 1734 bis 1738 in Liscows Leben, eine sehr wichtige Zeit, völlig dunkel. Andere


1) Sievers Ankündigung und Liscows Parodie sind gedruckt in den Papieren des Kleeblattes, S. 238-245.
2) Vergl. Liscows Vorrede S. 15.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 125 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ueberlieferungen 1 ) sagen, daß er sich nach seinem Weggange aus Lübeck auch einige Zeit in Wismar aufgehalten habe. An beiden Ueberlieferungen ist etwas Wahres, jedoch sind beide zu unbestimmt, als daß sie einen klaren Blick in Liscows Leben gönnten. Schmidt ist der Meinung, daß Liscow von Lübeck nach Hamburg gegangen sei, indem er sagt 2 ): "Er blieb in Lübeck bis zum Sommer 1734, wo er zu seiner sterbenden Mutter nach Wittenburg, und von da nach Hamburg ging," und 3 ): "Nachdem er den Herbst 1834 und die ersten Monate 1835 in Meklenburg mit Verfertigung der gedachten Schriften und mit Regulirung der mütterlichen Erbschaft zugebracht hatte, ging er im März 1735 nach Hamburg." Allerdings starb seine Mutter im J. 1734 und ward am 11. Junii d. J. begraben; jedoch ist diese eine Begebenheit nicht hinreichend, um einen wichtigen Zeitabschnitt aufzuklären.

Die Originalquellen des schweriner Archivs geben über diese dunkle Periode in Liscows Leben vollständige Aufklärung. Nach seinem Weggange aus Lübeck nahm Liscow, ohne Zweifel im J. 1734, wahrscheinlich als Privatsecretair, Dienste bei dem schleswig=holsteinschen Geheimen=Rath Matthias von Clausenheim 4 ). Dieser, der Enkel des holstein=gottorfischen Leibarztes Matthias Clausen, war mit seinem Vater nicht lange vorher unter dem Namen von Clausenheim geadelt. Er war Domherr in Hamburg, zuerst unter seinem Vater Landrentmeister und Cammerrath, dann seit 1721 Geheimerrath in holstein=gottorfischen Diensten 5 ), verließ dieselben im J. 1732 und lebte seitdem in Hamburg, wo er am 6. April 1744 starb. Seine Frau war Margaretha Lucia Redecke, einzige Erbin ihres im J. 1716 verstorbenen Vaters, des Hofraths Heinrich Rudolph Redecke; sie brachte ihrem Manne aus der väterlichen Erbschaft als weibliche Lehnträgerin die Güter Scharstorf und Gr. Potrems mit der Meierei Wendorf, den Bauern in Kl. Potrems und einem Theile des Bauerndorfes Prisannewitz, alle neben einander bei Lage liegend, zu. Im J. 1726 kaufte der Geheimerath von Clausenheim dazu von der Familie von Bischwang als sein Hauptgut das in der Nähe von Liscows Vaterstadt Wittenburg liegende Gut Körchow und im J. 1732 das Gut Brahlstorf, nicht weit von Körchow, zwischen Hagenow und Boizenburg. Der Ge=


1) Vergl. Monatsschrift von und für Mecklenburg, 1789, Stück 8, S. 895.
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 8; 1822. H. 2. S. 1-5, 12.
3) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 1. S. 12.
4) Vergl. unten Briefe Nr. 1. 2. u. 12.
5) Vergl. Holst. Pr. B. 1826. H. 1. S. 77-78.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 126 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

heimerath halte mit diesen großen Gütern viele Geschäfte und manche Streitigkeiten erhalten, welche ihm den Beistand eines in Meklenburg bekannten Mannes und eines gewandten Geschäftsführers wünschenswerth machen mochten. In diesen Verhältnissen lebte Liscow nun bald in Hamburg, bald öfter längere Zeit in ländlicher Stille zu Körchow. Hier in Körchow schrieb er die Satire: "Eines berühmten Medici Glaubwürdiger Bericht von dem Zustande, in welchem er den Professor Philippi den 20sten Junii 1734 angetroffen," welche zu "Merseburg," oder vielmehr zu Lauenburg, 1734 gedruckt ward. Liscow sagt dies selbst 1 ) mit den Worten:

"Ich hatte diese Schrift in Mecklenburg auf dem Lande gemacht."

Die ländliche Muße und die Nähe seines Verlegers in Hamburg gönnten ihm auch Zeit und Gelegenheit, in denselben Jahre 1734 seine meisterhafte Satire: "Von der Vortrefflichkeit und Nothwendigkeit der elenden Scribenten," welche von allen seinen Schriften "den besten Abgang" gehabt 2 ), ein rein dichterisches und allgemeines Werk ohne persönliche Tendenzen, jedoch ohne Zweifel eine Frucht seiner persönlichen Streitigkeiten, zu redigiren und drucken zu lassen. Er hatte diese Satire schon im J. 1732 versprochen 3 ) und arbeitete wohl schon seit dieser Zeit an derselben, obgleich Liscow, nach seinen handschriftlichen Erzeugnissen zu urtheilen, gewiß sehr leicht schrieb.

In denselben Verhältnissen gab Liscow im J. 1735 zu "Kiel" auch seine Satire gegen den rostocker Professor Mantzel 4 ) heraus, welche er schon im J. 1726, nach dem Datum zu Schwerin, geschrieben hatte 5 ) und jetzt beim Ausbruche von Streitigkeiten über denselben Gegenstand 6 ) mit dem Professor drucken ließ. Daß diese Schrift zu "Kiel" herauskam und Liscow ein offenes Schreiben an Mantzel auch von "Kiel" datirte 7 ), hat vielleicht darin seine Veranlassung, daß der Geheimerath von Clausenheim wohl mitunter diesen seinen frühern Wohnort, wo er gewiß öfter Geschäfte hatte, mit Liscow besuchte.


1) Vergl. Liscows Vorrede zu der Sammlung seiner Schriften, 1739. S. 44.
2) Vergl. daselbst, S. 49.
3) Vergl. Liscows Gesammelte Werke, S. 89. - Neu aufgelegt ward diese Satire schon im J. 1736.
4) Ueber die durch den Streit mit Mantzel entstandenen Berührungen mit Reinbeck und über Kästners Urtheil vergl. man Schröders treffliche Andeutungen in Holst. Pr. B. 1824. H. 4. S. 155 flgd.
5) Vergl. Liscows Gesammelte Werke, S. 577, 629, 772, 890, 894.
6) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 17.
7) Vergl. Liscows Gesammelte Schriften, S. 895.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 127 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Durch diese Verhältnisse wird denn auch die Stelle in Hagedorns Anmeldungs=Epistel an J. F. Liscow 1 ) vom 10. März 1735 klar, wenn Hagedorn sagt:

"Ach, stellte sich zugleich Dein Bruder bei Dir ein,
So würde mir der Adern frohe Regung
Und meines Bluts ergötzende Bewegung
Ganz unvermeidlich seyn.
Du mußt ihm unverzüglich schreiben,
Er solle ja nicht lang ausbleiben."

Ob Liscow in dieser Zeit Theil an dem hamburger Correspondenten gehabt habe, läßt sich nicht mit Bestimmtheit behaupten, jedoch vermuthen, da er gewiß öfter kleinere Aufsätze schrieb und "Kritiken in die gelehrten Blätter" lieferte 2 ). Nach Schmidts Bericht 3 ) wurden "die hamburgischen Anzeigen von den beiden Liscows nebst andern herausgegeben und enthielten schätzbare Beiträge von Hagedorn; auch in den übrigen hamburger Blättern zeichnen sich die Liscowschen Kritiken durch Witz und Gründlichkeit aus." Helbigs Ausspruch: [Liscow privatisirte wahrscheinlich zunächst in Lübeck, wenigstens noch 1734, etwas später, gewiß seit 1735, in Hamburg, wo er bei der Redaction des hamburger Correspondenten betheiligt gewesen zu sein scheint; in dieser Zeit begleitete er auch einen Adeligen auf einer Reise nach Frankreich und England (vergl. allgem. Anzeiger der Deutschen, 1820. Nr. 230): wenigstens wird in einem Briefe seines Freundes Hagedorn vom J. 1739 sein Aufenthalt in Paris erwähnt. H. S. 91.] stützt sich nur auf Vermuthungen und unbegründete Ueberlieferungen. Liscows Reise nach Paris aber geschah unter andern Umständen, als von Helbig angegeben ist, wie aus dem Folgenden hervorgehen wird.

Hiemit hört Liscows schriftstellerische Thätigkeit auf und es ist daher ein höchst glückliches Ereigniß, daß er Freiheit und Muße gewann, wenigstens seine bis dahin ausgearbeiteten Schriften der Presse zu übergeben.

Liscow befand sich noch im Anfange des Monats Octobeer 1735 im Dienste des Geheimenraths von Clausenheim zu Körchow, als sich hier für ihn Gelegenheit bot, bei dem Herzoge Carl Leopold von Meklenburg Dienste zu nehmen.


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2 S. 13.
2) Vergl. das. S. 16 flgd.
3) Vergl. das. S. 5.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 128 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

5. Liscows Staatsdienst in Meklenburg.

Von einer amtlichen Stellung Liscows in Meklenburg 1 ) ist bisher nichts bekannt, überhaupt die Geschichte seines Lebens während seiner Anstellung in Meklenburg völlig dunkel gewesen. Die einzige Andeutung ist in der Monatsschrift von und für Meklenburg, 1789, Stück 8, S. 894, enthalten, indem ein unbekannter Verfasser sagt: "Von Lübeck kam er als Privatsecretair zu dem Geheimenrath von Blome, dem Probste des adelichen Klosters zu Pretz, ungefähr im J. 1738-1739. Um diese Zeit, aber auch schon 1734, vielleicht noch früher, lebte er eine Weile im Mecklenburgischen. Ich erinnere, mich auch, von einem längst verstorbenen Manne, welcher bis 1739 zu Wismar auf Schulen gewesen war, gehört zu haben, daß Liscow damahls zu Wismar, und, wenn ich nicht irre, bey seinem Bruder gewesen sey."

Liscows amtliche Stellung in Meklenburg, welche für sein Leben eben so einflußreich ist, als die darüber vorhandenen Papiere für die Erkenntniß seines Charakters wichtig sind, ist der Hauptgegenstand dieser Schilderung. Es werden in dem Anhange hier alle Actenstücke darüber vollständig mitgetheilt werden, weil magere Berichte aus Briefen nicht viel nützen. Aus diesen Actenstücken des großherzoglichen Geheimen= und Haupt=Archivs, welche im Fortschritte der Forschung nach und nach Zusammenhang unter sich gewonnen haben, ist folgende Schilderung entnommen.

Die Schicksale und Handlungen des Herzogs Carl Leopold von Meklenburg sind bekannt genug, weniger vielleicht sein Charakter. In seinen heftigen Streitigkeiten mit den Landständen räumte er vor einer kaiserlichen Commission und Executions=Armee das Feld und ging im J. 1721 nach Danzig, von wo aus er, immerfort protestirend, regierte. Als sein Bruder Christian Ludwig, ein ausgezeichnet wohlmeinender Fürst, zum Administrator des Landes ernannt war, erschien er plötzlich im J. 1730 2 ) wieder in Schwerin, um seine Rechte selbst wahrzunehmen. Er hielt sich hier unter großen Stürmen, bis im J. 1735 neue Executions=Truppen vor Schwerin erschienen, die Stadt nach mehrtägiger Belagerung einnahmen und den Herzog


1) Dieser bisher ganz unbekannte, wichtige Abschnitt in Liscows Leben ist auch von Helbig unberührt gelassen, da es bisher an Quellen fehlte.
2) Es ist merkwürdig, daß Liscow kurz vor der Zeit, als der Herzog Christian Ludwig, sein Pathe, zum Landesadministrator bestellt ward, aus Meklenburg ging. Es scheinen ihn aber mehr Familienverhältnisse, als Politik dazu veranlaßt zu haben.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 129 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

zur Flucht nötigten. Er ging am 9. Februar 1735 mit wenigen Dienern nach Wismar, welches bekanntlich seit dem westphälischen Frieden schwedisch war, und blieb hier bis zum J. 1741. Von Wismar ging er nach Dömitz, wo im J. 1747 der Tod seinem stürmevollen Leben ein Ende machte. In Wismar fuhr er unerschütterlich fort, die Rechte seiner Regierung zu behaupten; zugleich wandte er sich an mehrere Fürsten, um durch ihre Hülfe, durch Einfluß oder Gewalt, wieder zur wirklichen Herrschaft zu gelangen.

Es fehlte ihm aber zunächst an gewandten, kenntnißreichen Dienern; diese mußten vor allen Dingen erst gewonnen werden, da viele aus seiner bisherigen Umgebung ihm nicht gefolgt waren. Ein Mann ganz nach des Herzogs bessern Wünschen geschaffen, war Liscow, und dieser hätte ihm bedeutende Dienste leisten können, wenn des Herzogs Fehler nicht jeder bedeutenden Persönlichkeit hindernd in den Weg getreten wären.

Einer der ersten, welche der Herzog in Wismar in seine Dienste zog, war Daniel Christian Mester, welcher schon 18. Jahre in fürstlichen Diensten gestanden hatte, zuletzt als Postsecretair zu Schwerin. Im J. 1727 war er Burgemeister in Sternberg geworden. Bald nach des Herzogs Carl Leopold Ankunft in Wismar erscheint er diesem, jedoch unter dem Titel eines Burgemeisters von Sternberg, dienend, erhielt aber seine Anstellung als "wirklicher Secretair" des Herzogs erst am 9. Nov. 1736; dieser verharrte bei dem Herzoge, indem dieser ihm seine Bestallung am 23. Oct. 1743 erneuerte. Mester ward also sehr bald Liscows Specialcollege, an welchen viele von Liscows Briefen gerichtet sind.

Liscow hielt sich im Herbste 1735 auf seines Principals Gute Körchow auf, als der Arzt Dr. Heintze von Wismar aus ihm im Auftrage des Herzogs Carl Leopold den Antrag machte, in dessen Dienste zu treten 1 ). Heintze war wahrscheinlich ein Schul= oder Universitätsfreund Liscows, da dieser ihn seinen "Herrn Bruder" nennt. Liscow war durch diesen "unvermutheten" Antrag sehr und, wie es scheint, freudig und ernst überrascht und versprach in seinem Antwortschreiben vom 4. Oct. 1735, in den nächsten Tagen nach Wismar zu kommen. Nachdem hier Mester mit ihm über seine besondern Dienstverhältnisse unterhandelt hatte, erklärte Liscow sich am 11. Oct. in einem französischen Schreiben an den Herzog bereit, in seine Dienste zu treten, so bald er sein Verhältniß zu dem Herrn


1) Die folgende Darstellung dieser Abschnittes wird durch die am Ende mitgeteilten Briefe belegt, deren Anführung daher im Texte unterlassen ist. Was in diesen Briefen nicht enthalten ist, ist aus andern Acten des schweriner Archivs geflossen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 130 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

von Clausenheim auflösen könne, wohin er mit allen Kräften streben werde. Doch schon am folgenden Tage, am 12. Oct. 1735, leistete er seinen Diensteid und wird Gelegenheit genommen haben, sein Privatdienstverhältniß baldmöglichst oder gleich aufzulösen Liscow war wirklicher Secretair, oder genauer zu reden, Geheimer= und Legations=Secretair des Herzogs Carl Leopold geworden 1 ).

Fragen wir nach den Gründen, welche Liscow veranlaßt haben können, in des viel angefeindeten Fürsten Dienste zu treten, so haben wir keine andere Antwort, als daß es Liscows aufrichtige Neigung war. Liscow hat sich sein ganzes Leben hindurch als einen zu offenen, geraden, festen Charakter gezeigt, als daß sich ein anderer Grund vermuten lassen dürfte. Der von vielen im Volke geliebte Herzog war ursprünglich, trotz seiner Flecken, ein eben so offener, fester Mann, der von seinem Rechte aus voller Seele überzeugt war und eine andere politische Rolle gespielt haben würde, wenn er seinen freilich gewalthaberischen, jedoch auf eigene Rechtsvorstellungen gegründeten Willen gehabt hätte, dessen äußere Erscheinung und innere Richtung dem Wesen des Königs Carl XII. von Schweden so ähnlich war. Dabei ist nicht außer Acht zu lassen, daß alle Partheien einen Theil, der Schuld trugen, da sie in einer beschränkten Zeit lebten und eben von den Vorurtheilen der Zeit befangen waren, wobei sich freilich nicht leugnen läßt, daß im hartnäckigen Kampfe auch des Herzogs Tugenden oft zu Fehlern wurden. Liscows Lebenselement aber war es, da er vor seiner Zeit weit voraus war, die verwerflichen Schwächen der Menschen zu verspotten und zu geißeln, und so liegt es klar am Tage, daß er sich bei den unaufhörlich wiederkehrenden, oft kleinlichen Bestrebungen der politischen Partheien zu einem Manne hingezogen fühlte, dessen Handlungen, die Schranken des gewöhnlichen, gemessenen Lebens überspringend, weit aussehende Pläne im Schilde führten. Daher giebt auch Liscow in seinem ersten Schreiben an den Herzog offen und ehrlich als den Grund seines Schrittes seine "natürliche Neigung" zu dem Fürsten an:


1) Schmidt divinirt schon scharfsinnig, daß Liscow nach Vollendung seiner akademischen Laufbahn im Dienste des Herzogs Carl Leopold gestanden und in dem Familienzwiste der herzoglichen Brüder die Gunst seiner Gevatters verscherzt habe; vergl. Holst. Pr. B. 1821. H. 5. S. 5. Es ist allerdings auffallend, daß Liscow nie mit dem friedliebenden Herzoge Christian Ludwig, seinem Pathen, in Berührung erscheint; jedoch war dessen Stellung lange Zeit durch seinen Bruder vielfach gestört und ohne sicheres Fundament. Auch mochte allen 3 Brüdern Liscow der Auftritt mit ihrem Schwager Coch so unangenehm sein, daß sie lieber im Auslande Dienste suchten, als in einer Zeit, wo der Theologenstand noch viel äußere Würde hatte, sich an dem fein fühlenden Hofe des Herzogs Christian Ludwig bewarben.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 131 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

"Bien ne serait plus conforme à l'inclination naturelle, quej'ai toujours eue de servir Votre Altesse Serenissime, et de lui donner marques réelles de ces sentimens de respect et de zèle, qu'on m'a imprimés dès le berceau." Daher versprach er in seinem Dienst=Reverse vom 12. Oct. 1735, mit dem geringen Gehalte von 20 Thalern monatlich, wovon er sich bei "etwa geschehenden Verschickungen auch beköstigen sollte, friedlich zu sein, bis der große Gott nach seinem allerheiligsten Willen baldige bessere Zeiten ins Land schicken" werde. Die Diensteide unter dem Regimente Carl Leopolds haben alle eine besondere individuelle Fassung und waren nicht herkömmliche, nichts sagende Formeln; so verpflichtete sich auch Liscow, "keine Gefahr zu scheuen, bei allen etwa vorkommenden Begebenheiten sich standhaft aufzuführen, was die Landes=Defension und die gerechteste Satisfaction des Fürsten betreffe, mit stets unermüdetem Fleiße zu Stande zu bringen und an seinem Herrn, so lange nach Gottes Willen die unruhigen Zeiten dauern dürften, fest zu halten."

Vielleicht aber mochte Liscow auch die Hoffnung haben, für sein hart bedrängtes Vaterland in seiner Einfluß versprechenden Stellung wirken zu können, worin er sich jedoch gänzlich täuschte, da der Herzog keinen Rath zum Einlenken annahm.

Zunächst verrichtete er mit Mester die vorkommenden Secretariats=Geschäfte zu Wismar. In dieser Zeit (1736) erschien auch die zweite Auflage seiner ausgezeichneten Satire über "die Vortrefflichkeit und Notwendigkeit der elenden Scribenten." Angenehm mochte aber seine Lage in Wismar nicht^ sein, indem er und Mester am 17. Febr. 1736 die bekannte Geheimeräthin von Wolfrath, des Herzogs Maitresse, bei demselben darüber verklagten, daß sie ihnen kein Holz zum Einheizen verabfolgen lassen wolle, und sie ihn daher um etwas Holz baten, da sie bei der Kälte nicht ohne nothdürftige Wärmniß sein könnten. Vertrautern Umgang hatte Liscow nach seinen Briefen in Wismar mit dem Advocaten Crull 1 ).

Bald änderte sich jedoch Liscows Lage. Der Herzog Carl Leopold setzte seine Hoffnung auf das kriegslustige Frankreich, welches endlich trotz der Friedensliebe des Cardinals Fleury seine Waffen siegreich gegen das schwache Oesterreich kehrte, von wo durch hannoversche Vermittelung dem Herzoge alles Unheil kam. Schon von 1728 bis 1731 hatte der Herzog den Dr. Hieronymus von Germann in Paris gehabt; aber sogleich beim


1) Vergl. Briefe Nr. 12 u. 18.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 132 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ausbruche der Feindseligkeiten sandte er von Wismar aus im J. 1733 seinen Geheimen=Secretair (seit 1734 Hofrath) Christian Wilhelm Heil und seinen Rath Heinrich Günther Raiser nach Paris; beim erfolgreichen Fortschritte der französischen Waffen ward Heil im J. 1734 wieder nach Paris gesandt: beide Male ohne Erfolg, wie es bei den Gesinnungen des Cardinals Fleury nicht anders zu erwarten stand. Da nun Heil die Sache auch ungeschickt angefangen und nichts erreicht hatte, so ward Liscow zu einer Gesandtschaft an den französischen Hof bestimmt, von welchem Carl Leopold jetzt um so mehr Einfluß auf den wiener Hof hoffen mochte, als durch des Cardinals Fleury ehrenwerthes Streben so eben ein für Frankreich günstiger Friede zu Wien verhandelt war und des Herzogs eigene Stellung sich verschlimmert hatte. Am 9. April 1736 erhielt Liscow von dem Herzoge eine eigenhändige Instruction und Briefe an den König Ludwig XV., den Cardinal Fleury und den Siegelbewahrer Chauvelin, und reiste am 11. April nach Paris ab, in Begleitung eines Dieners Namens Loison. Er ging mit der Post nach Rotterdam, mußte hier 14 Tage auf Schiffsgelegenheit nach Calais warten und langte am 26. Mai über Calais in Paris an 1 ). Diese ganze Gesandtschaftsreise war so tiefes Geheimnis, daß selbst seine vertrautesten Freunde in Wismar und Hamburg nicht wußten, wo er war; so viel war gewiß, daß er durch Hamburg gereist war, aber seine dortigen Freunde nicht besucht hatte 2 ). Der Herzog schrieb am 2. Julii 1736 an den französischen Envoyé de Poussin zu Hamburg, der die Correspondenz zwischen dem französischen und dem meklenburgischen Hofe besorgte: "Da Wir zwey Persohnen am 11. Aprilis a. c. von hier an den königl. französischen Hoff abgefertiget, als aber sieder der Zeit nicht die geringste Nachricht von ihnen eingelauffen, ob nicht durch Dero Vermittelung aufs eheste eine Nachricht von Ihr Excellence den Hrn. Garde des sceaux zu erhalten, das jemand von Uns dorten angekommen; der Herr Envoyé werden Uns dadurch sehr obligiren, wenn die Sache sonst in aller Stille geschehe." Der Envoyé wußte aber auch nichts von dem ungenannten Gesandten und antwortete


1) Auf diesen Aufenthalt in Paris bezieht sich Hagedorns Aeußerung in einem Briefe bei Helbig: "Vous y (à Leipzig) serez moins gené et observé, que Vous n'aves été à Lubec, ou peut-ètre à Paris, ville de France, dont Vous n'avez pas gouté tous les agrémens , ou partout où Vous avés été depuis quelques années."
2) Vergl. Brief Nr. 12.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 133 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

am 6 Julii, daß er nach Paris geschrieben und sich dort nach den abgeschickten Personen erkundigt habe.

Liscows Reise war von vorne herein vergeblich. Er sollte den König von Frankreich als Garanten des westfälischen Friedens zur Intercession vermögen und ihm dafür Aussicht auf Einfluß in den nordischen Angelegenheiten eröffnen. Daß durch Güte, bei dem angefeindeten Charakter des Herzogs, von einer Vermittelung nichts zu erreichen stand, war klar, und zu einem Kriege für einen Fürsten eines fernen, kleinen Landes konnte sich Frankreich unmöglich bestimmen lassen.

Nachdem Liscow sich in gebräuchliche Hofkleidung gesetzt hatte, ging er sogleich, am 17. Junii, nach Versailles, konnte aber erst am 20. Junii zu einer Audienz bei dem Siegelbewahrer gelangen. Dieser empfing ihn äußerst kalt und mit verächtlicher Miene, und erklärte ihm rund heraus, daß er nicht begreife, wie der Herzog Hülfe von Frankreich erwarten könne. Liscow suchte ihn, in Verfolg der Unterhandlungen mit Heil, auf ein Bündniß mit Rußland hinzuleiten; aber damit kam er gar schlecht an, denn Chauvelin sagte, Frankreich brauche keine Bündnisse und werde Rußland nicht entgegenkommen, welches Frankreich betrogen und verraten habe, und fragte Liscow, ob er denn Vollmachten vom russischen Hofe habe. Als Liscow dies verneinte, kehrte ihm der Siegelbewahrer den Rücken und ließ ihn stehen, nachdem er ihm verheißen hatte, ihn dem Cardinal Fleury vorzustellen. Chauvelin nahm ihn am folgenden Tage zwar mit zum Cardinal, stellte ihn aber nicht vor. Da Liscow nun auch am nächsten Tage keine Vorstellung durch den Siegelbewahrer erlangen konnte, so ging er allein zum Cardinal, welcher ihm sagte, er möge mit dem Siegelbewahrer reden und sich an dessen Worte halten; damit ließ er ihn stehen und Liscow hatte kaum noch Zeit, ihm den Brief an den König zu überreichen. Was Liscow von Chauvelin zu erwarten hatte, wußte er schon; er konnte sich um so weniger irgend einen Erfolg versprechen, als Fleury und Chauvelin eifersüchtig auf einander waren. Daher that Liscow keine Schritte weiter, sondern ging nach Paris zurück, um an den Herzog zu berichten. Er schrieb ihm am 23. Junii, er wolle ihm lieber durch Enthüllung der Wahrheit mißfallen, als ihm durch trügerische Hoffnungen schmeicheln; er habe von Frankreich nichts zu erwarten, es sei denn durch ein Bündniß Frankreichs mit Rußland, welches jedoch Heil sehr unwahrscheinlich gemacht habe, um so mehr, da es durch Rußland angeboten werden müsse; der Herzog müsse sich also an Rußland wenden: etwas anderes und besseres könne er ihm nicht vorschlagen.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 134 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Liscow war überhaupt über diese Mission getäuscht worden: er hatte geglaubt, der französische Hof sei geneigt, dem Herzoge zu helfen; nun aber fand er Alles ganz anders, als er es sich gedacht hatte, er fand Theilnahmslosigkeit und Verachtung und machte die Erfahrung, daß "ein Engel vom Himmel nicht vermögend sei, etwas auszurichten, wenn man ihn nicht hören wolle." Er schrieb daher am 28. Junii an seinen Collegen Mester: "Ich habe die Wahrheit geschrieben und bin nicht der Mann, der jemand mit falscher Hoffnung schmeicheln kann. Es wäre nach gerade Zeit, sich eines bessern zu besinnen und gelindern und vernünftigern Ratschlägen Platz zu geben."

Am 3. Julii ging vom Cardinal Antwort auf das Schreiben des Herzogs ab; der Cardinal ging, um sich aus der unangenehmen Sache zu ziehen, so weit, Liscow in Verdacht zu bringen, indem er, in Widerspruch zu seinen mündlichen Aeußerungen, schrieb, er werde immer seine Vorschläge "hören", habe ihn jedoch nicht wieder gesehen und kenne daher die Mittel und Wege nicht, welche der Herzog zur Abwehr seiner täglich wachsenden Noth vorzuschlagen habe; würde Liscow Mittel angeben können, welche jedoch immer schwieriger erschienen, so werde sich der König mit Vergnügen bereit finden lassen.

Der Herzog zürnte, wie vorauszusehen war, und machte Liscow außerdem Vorwürfe über seine Saumseligkeit; er befahl demselben, in Folge diplomatischer Höflichkeiten aus Wien, weiter zu dringen, da es dem Könige ein leichtes sei, zu helfen, wenn nur Ernst gezeigt werde. Liscow folgte dem Hofe nach Compiegne. Er strebte hier umsonst nach einer Audienz bei dem Siegelbewahrer, obgleich dieser ihn 14 Tage lang in seinem Vorzimmer sah, für einen Mann, wie Liscow, in Wahrheit ein Opfer, welches nur große Pflichttreue und Liebe bringen kann. Endlich faßte er am 28. Julii auf einige Augenblicke den Siegelbewahrer, der ihn auf die trotzigste und hochfahrendste Weise kurz damit unterbrach und abfertigte, man könne doch kein Heer nach Meklenburg senden und werde keine Erklärung zu Gunsten des Herzogs geben, und ihn wieder stehen ließ. Am folgenden Tage erhielt Liscow Antwortschreiben vom Könige und vom Siegelbewahrer, welche nichts weiter waren, als leere Höflichkeitsformeln.

Liscow war jetzt ohne Zweifel vom französischen Hofe entlassen und konnte es doch dem Herzoge gegenüber nicht wagen heimzukehren. Er bat daher am 2. Aug. um Verhaltungsbefehle und um Geld, da er weder Mittel habe in Paris zu bleiben, noch die Kosten der Rückkehr zu bestreiten, um so weniger, da der lange Aufenthalt, seine Kleidung, die Reisen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 135 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und der Verlust auf die ihm mitgegebenen Ducaten seine Casse gänzlich erschöpft hätten. Bei seiner Abreise waren die Reisekosten für ihn und seinen Diener auf ungefähr 500 Thaler genau berechnet; dies konnte natürlich nicht ausreichen. Er schrieb zugleich an Mester und bat auch diesen um Verwendung bei dem Herzoge, damit er Geld erhalte, unter bittern Klagen über seine höchst unangenehme Lage. Mester aber war ein gewöhnlicher Geschäftsmann. Liscow mußte augenblicklich aus Noth, Verlegenheit und Schande gerissen werden; statt Nachsendung von Geld bei dem Herzoge durchzusetzen, verlangte er auf des Herzogs Befehl Vorlegung der Ausgaberechnung. Liscow war über diese Behandlung im höchsten Grade empört und sein hoher, rechtlicher Geist zeigt sich nirgends mehr, als in seiner Antwort an Mester vom 26. Aug.: "ich verlange," schreibt er, "daß man mir die Ehre thue, zu glauben, daß ich mich nicht mit dem elenden Rest einer Summe zu bereichern suchen werde, die so geringe ist, daß es sich kaum der Mühe verlohnen würde, sie ganz zu unterschlagen." Er sah ein, daß über die "Monituren" so viel Zeit hingehen werde, daß er "darüber todt hungern" könne, und bat umgehend um Geld oder um die Gewißheit, daß er nichts haben solle. Liscow kannte wohl zu wenig das Hofleben und den gewöhnlichen Schlendrian des Geschäftsganges, oder wollte vielmehr nicht die gewöhnlichen Wege wandeln; wie die Sache einmal stand, fand er keine Rettung vor der Heftigkeit des Herzogs, der durchaus schleunigst erfolgreiche Hülfe haben wollte, und vor den kleinlichen Forderungen der actenmäßigen Vollständigkeit, hinter welche sich die feigern Diener des Herzogs verschanzten. Und so verlor der Herzog einen seiner treuesten und vielleicht seinen tüchtigsten Dieser, wie er schon oft die Besten auf ähnliche oder noch mehr betrübende Weise verloren hatte.

Liscow hatte um 200 Thaler gebeten. Statt dessen erhielt er Befehl, nach Hause zu kommen. Das konnte er aber nicht ohne Geld. Liscow war, da er sich in Paris nicht halten konnte, am, 4. Sept. nach Rotterdam gegangen, wo er sich durch lübecker Handelsverbindungen eher halten konnte. Von hier forderte er 300 Thaler statt 200 Thaler; er werde zu Hause Rechnung ablegen, aber er verlange jetzt Geld oder die Gewißheit, daß er nichts haben solle, damit er seine Maaßregeln nehmen könne. Der Wirth in Rotterdam wollte ihn ohne Geld nicht fahren lassen, und so ward seine Schuldenlast von Tage zu Tage größer. Unterdessen hatte der Director von Seelen zu Lübeck die Nachricht erhalten, daß Liscow

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 136 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

von seinem Diener ermordet sei; die Madame Heineken zu Lübeck, des bekannten sächsischen Ministers Mutter, Liscows Freundin, meldete dies am 17. Nov. an Mester mit der so wahren Bemerkung: "er ist ein braver Mensch, aufrichtig, und hat verdient, von großen Herrn estimiret zu werden." Die Nachricht von Liscows Tode war nicht gegründet, vielmehr schleppte sich Liscow mit dem armen Loison umher, den er erhalten mußte.

Liscow wandte sich wiederholt an den Herzog, der ihm aber nicht mehr anwortete. Er fand endlich Freunde, welche die Schulden, die er im Dienste des Herzoge hatte machen müssen, tilgten und ihm Vorschüsse zur Rückreise nach Hamburg machten. Am 25. Nov. war er noch in Rotterdam. Er schrieb am 20. Dec. noch einmal an den Herzog, ohne jedoch einer Antwort gewürdigt zu werden.

Da nahm er endlich am 19. April 1737 zu Hamburg seinen Abschied mit großer Würde, indem er schrieb: "Ich würde nicht ermangeln, mich persönlich zu Ew. Hochfürstl. Durchlaucht Füßen zu werfen, allein das Verfahren Ew. Hochfürstl. Durchlaucht gegen mich ist so beschaffen, daß ich dieses zu wagen billig Bedenken trage, und so außerordentlich ungnädig, daß ich notwendig daraus schließen muß, daß Ew. Hochfürstl. Durchlaucht meine Dienste nicht weiter verlangen. Ich laße dahin gestellet sein, was Ew. Hochfürstl. Durchlaucht vor Ursachen gehabt, eine so große Ungnade auf mich zu werfen. Mein Gewißen sagt mir, daß ich Ew. Hochfürstl. Durchlaucht redlich zu dienen gesuchet, und bis an meines Lebens Ende gedient haben würde, wenn es Ew. Hochfürstl. Durchlaucht nicht gefallen, durch das ungnädige Benehmen gegen mich mir stillschweigend meinen Abschied zu geben." Er bat schließlich um Erstattung seiner Reisekosten und eine förmliche "Dimission, damit er sein Glück in der Welt weiter suchen könne," und wiederholte am 6. Mai 1737 diese Bitten von Hamburg aus noch ein Mal, wahrscheinlich ebenfalls ohne Erfolg.

Und hiemit verschwindet Liscow aus dem meklenburgischen Staatsdienste.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 137 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

6. Liscows letzte Lebensschicksale

und

sein Staatsdienst in Preußen und Sachsen.

Nachdem Liscow im Mai 1737 aus dem meklenburgischen Staatsdienste getreten war, blieb er wahrscheinlich einige Zeit in Hamburg, da hier sein Bruder Joachim Friederich wohnte [und ihn die heitere Freundschaft mit dem diesem Bruder vertrauten Dichter Hagedorn 1 ) fesselte, der seit 1733 2 ) Secretair der englischen Court in Hamburg war H. S. 42-44.], auch Liscows Verleger in Hamburg wohnte.

"Hamburg war damals der Mittelpunct der norddeutschen schönen Literatur und nicht leicht wird man in der hamburgischen Geschichte ein Decennium nachweisen können, wo so viele ausgezeichnete Männer zusammentrafen, als zu Liscows und Hagedorns Zeiten. Auch an Wochenschriften und kritischen Blättern fehlte es nicht" 3 ).

Von Hamburg ging Liscow, nach Dreyers Mittheilungen, welche um so zuverlässiger sein werden, als dieser in der Zeit 1738-1739 in Kiel studirte, "ungefähr um das Jahr 1738 und 1739 nach Preetz als Privatsecretair zu dem Geheimenrath von Blome", welcher im J. 1738 zum Propst des Klosters zu Preetz ernannt war 4 ). Hier fand Liscow herzliche Aufnahme und einen Kreis gebildeter, angenehmer Menschen, welche ihn längere Zeit stark fesselten; von seiner Schwester 5 ) und seinem Schwager Coch, welche damals noch in Preetz wohnten, ist nirgends in Teilnahme die Rede, obwohl er vielleicht durch deren Anregung die Stelle bei dem Herrn von Blome erhalten haben mag. Diese Zeit in Liscows Leben


1) Helbig theilt S. 44 flgd. mehrere interessante Briefe Hagedorns an Liscow aus des Letzterm Nachlaß mit.
2) Nach Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 5. kam Hagedorn schon im J. 1731 nach Hamburg.
3) Schmidt schildert diese Verhältnisse in Hamburg ausführlich in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 2-5.
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 19.
5) In einem Briefe an die Frau des Klosterorganisten Hargens zu Kiel in Holst. Pr. B. 1827. H. 4. S. 692 sagt er:
"Sie haben wohl gethan, daß Sie meiner Schwester Brief behalten haben; lassen Sie ihr doch wissen, wo ich bin".
Aus diesen Worten scheint hervorzugehen, daß die Verhältnisse seiner Schwester traurig waren, da eine fremde, wenn auch Liscow vertraute Person ihre Briefe zurückhalten konnte.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 138 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

ist in neuern Zeiten durch Schmidt, Schröder und Helbig aufgeklärt, namentlich verdanken wir dem Cand. Schröder längere Auszüge aus einigen Briefen Liscows, welche früher Canzleirath Loseken zu Preetz, später Professor Nasser zu Kiel besaß 1 ). Außer dem Hause des Herrn von Blome war er den Häusern der Klosterfräulein von Wonsfleth und von Ahlefeld, der Prediger Callisen und Henseler, vorzüglich aber im Hause des Klosterorganisten Hargens bekannt, dessen Frau († 1790) eine geistreiche Dame war, welche unsern Liscow zu einem vertrauten häuslichen Umgange anzog; wir wissen dies nicht nur aus Ueberlieferungen, sondern auch durch die eben erwähnten Briefe, welche an diese Frau und deren Mann gerichtet sind, nachdem Liscow Preetz verlassen hatte. Liscow schreibt an diese Frau 2 ): "Aber ist es nicht Schade, Madame, daß man nicht das Vergnügen haben kann, solche Leute, als Sie sind, beständig zu sehen? Ich versichere Sie, ich gäbe, ich weiß nicht was, darum, wenn ich dieses Glück haben könnte. Allein es ist allhier ein Jammerthal, und nichts vollkommen in dieser Zeitlichkeit. Indessen gefällt mir diese Zeitlichkeit, bis auf die Entfernung von Ihnen, noch so ziemlich. Ich bin auch Willens, falls es bei mir steht, es noch eine Zeit lang in dieser Welt anzusehen. Glauben Sie, man versäumt nichts dadurch". Er grüßt dann noch die oben genannten und andere Personen in Preetz, jedoch nicht seine Schwester. Nach den Ueberlieferungen war Liscow wegen seiner geselligen, fröhlichen und gutmüthigen Laune und wegen seiner Kinderliebe ein immer willkommener Gast.

Von Preetz besorgte Liscow im J. 1739 zu "Frankfurt und Leipzig", eigentlich aber zu Hamburg bei Herold eine Gesammtausgabe seiner sämmtlichen gedruckten Schriften unter dem Titel: "Sammlung Satirischer und Ernsthafter Schriften" 3 ), ebenfalls ohne Namen, jedoch mit einer historischen Einleitung, seiner letzten, größern, öffentlichen schriftstellerischen Thätigkeit.

[Nach Preetz richtete Hagedorn drei Briefe an Liscow vom 14. Oct. 1739, 28. Dec. 1739 und 4. März 1740, welche bei Helbig S. 44-50 gedruckt sind; Hagedorn arbeitete dahin, Liscow aus seiner dunklen Lage zu ziehen und


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 15-16, und 1827. H. 4. S. 689-693.
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1827. H. 4. S. 692.
3) Von dieser Ausgabe der gesammelten Schriften Liscows giebt es zwei verschiedene Ausgaben von demselben J. 1739, in gr. 8 und kl. 8. und mit verschiedenen Seitenzahlen. Vergl. Holst. Pr. B. 1825. H. 2. S. 356, und 1830. H. 2. S. 261.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 139 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

schlug ihm eine Hofmeisterstelle zu Leipzig vor, welche er durch Mascows Vermittelung erhalten konnte. H. S. 44-48.]

Was weiter über Liscows Leben bis zu seinem Tode bisher begannt geworden war, hatte keine große Bedeutung und beruhte fast nur auf dunkeln Sagen und unzuverlässigen Ueberlieferungen. Helbig hat das Verdienst, den Rest des Lebens Liscows aus sichern Quellen erhellt zu haben; doch muß man bemerken, daß schon Schmidt und Schröder viele wichtige Beiträge und richtige Angaben haben.

[In Preetz schrieb Liscow Betrachtungen über die pragmatische Sanction: Réflexions sur la Sanction pragmatique; er theilte sie Hagedorn mit, der in Liscow drängte, sie nach Wien zu schicken, wo sie eine gute Wirkung hervorbringen würden 1 ). H. S. 49 u. 56. - Liscow empfahl sich durch diese Abhandlung, von welcher sich ein ziemlich bedeutendes Fragment unter Liscows nachgelassenen Papieren befindet, durch Hagedorns Vermittelung dem preußischen Gesandten 2 ) in Hannover, dem Grafen Truchseß von Waldburg. H. S. 51-52.] Bei der Aussicht auf eine Anstellung ging Liscow von Preetz ohne Zweifel zunächst nach Hamburg. Hier soll er die Bekanntschaft eines reisenden Cavaliers aus Sachsen gemacht haben, mit dem er eine Reise nach England 3 ) gemacht haben soll; jedoch läßt sich dieses Ereigniß nicht beweisen, obgleich es nicht unwahrscheinlich ist, da Liscow auch der englischen Sprache und Verhältnisse so kundig war, daß er bald zum Legations=Secretair nach England vorgeschlagen, jedoch nicht bestimmt ward.

[Nach einem Briefe des Grafen von Waldburg aus Rheinsberg vom 17. Nov. 1740 erhielt er auf dessen Empfehlung die Aussicht auf die Stelle eines preußischen Legations=Secretairs. H. S. 51-52.]

Nach einem Briefe Liscows an die Madame Hargens vom 9. Dec. 1740 4 ) ging er bald nach Hannover. "Wie ich nach Hannover kam", schreibt er, "hatte der Graf Truchses schon jemand angenommen und ich sahe mich also in der Hoffnung, die ich mir gemacht hatte, betrogen. Sie können


1) Grade in dem für Liscow folgenreichen Jahre 1740 suchte die Kaiserin Maria Theresia in Grundlage der pragmatischen Sanction ihrem Gemahle Einfluß zu verschaffen; Liscows Schrift war also recht eigentlich eine Staatsschrift.
2) Liscow suchte, in seiner kräftigen Vorliebe für große Charaktere und entschiedenes Handeln, in "preußischer Gesinnung", preußische Dienste zu gewinnen. Seinem vertrauten Freunde Lamprecht glückte auch im J. 1742 das, was Liscow auf die Länge nicht erreichte. Vergl. Holst. Pr. B. 1828. H. 1. S. 118.
3) Nach Wilmersdorf's Mittheilungen im Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 20.
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1827. H. 4. S. 690.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 140 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

leicht erachten, wie mir dabei zu Muthe gewesen ist. Aber ich fand mich doch noch ziemlich darin, und, unter uns geredet, es war mir einiger Maßen lieb, daß es mir so gieng, weil ich dadurch einen Vorwand bekam, wieder nach Hamburg, und, welches das wichtigste war, wieder nach Preetz zu reisen. Doch dieser Vorwand ward mir durch die guten Vertröstungen, die man mir gab, bald wieder genommen. Ich blieb in Hannover und der Graf Truchses nahm mich gar mit nach Berlin. Daselbst habe ich auf den Trost Israels bißhero gewartet, und ich kann dem Grafen rühmlich nachsagen, daß er vor mich redlich gesorget hat. Ich habe in seinem Hause bishero gewohnet, und er hat sich alle Mühe von der Welt gegeben, mich anzubringen. Anfangs sollte ich als Legations=Secretaire nach Engelland gehen, hernach sollte ich in des Marggrafen von Baireuth Dienste gehen: Aber es ward aus allem nichts."

Endlich ward Liscow am 9. Dec. 1740 preußischer Legations=Secretair bei dem Grafen Dankelmann, welchen Friedrich der Große wegen der bevorstehenden Kaiserwahl als Gesandten zu dem Kurfürsten nach Mainz und darauf zur Kaiserwahl nach Frankfurt schickte. Liscow ging schon an demselben Tage, d. 9. Dec. 1740, nach Mainz ab. Er schreibt in dem erwähnten Briefe weiter: "Endlich bin ich doch angekommen, und ich habe die Ehre, Ihnen zu sagen, daß ich mit dem Baron von Dankelmann, der President von der Regierung in Minden ist, als Legations=Secretaire nach Mayntz gehe. Heute Morgen habe ich dem Könige geschworen, und morgen Abend gehe ich mit der Post von hier nach Minden, und von da nach Mayntz." Aus Mainz schrieb Liscow am 4. März 1741 zwei Briefe 1 ) an Hargens und seine Frau in Preetz, in welchen er z. B. sagt: "In Mayntz gefällt es mir so ziemlich. Man ißet hier gut; der Rheinwein ist auch nicht zu verachten, und es würde dieser Ort mir vollkommen angenehm sein, wenn er nicht zwei große Fehler hätte. Denn erstlich ist hier keine Lutherische Kirche, und zum andern kein Bourgogne=Wein. - - Meine Geschäfte sind ungefähr so groß, als meine Einkünfte. Das ist, auf Deutsch geredet, sie bedeuten beide sehr wenig." Wahrscheinlich ging er mit Danckelmann auf einige Zeit nach Frankfurt, dem Orte der Kaiserwahl, welche jedoch noch einige Zeit ausgesetzt blieb, da er in demselben Briefe schreibt: "In Mayntz


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1827. H. 4. S. 691 flgd.; vergl. 1822. H. 2. S. 20.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 141 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

werde ich wol nicht lange mehr bleiben, weil wir, allem Ansehen nach, bald Ordre bekommen werden, nach Frankfurt zu gehen."

[Während seiner diplomatischen Beschäftigung in Mainz hatte Liscow sich der Freundschaft Heinrichs von Bünau und des sächsischen Legations=Secretairs Chr. Ludw. von Hagedorn 1 ), des Bruders des Dichters, zu erfreuen. H. S. 51-52.]

Der preußische Dienst Liscows dauerte nicht lange; überhaupt war Liscow wohl nicht auf die Dauer, sondern wohl nur auf die Zeit der Sendung des Grafen Danckelmann angestellt. [Liscow merkte, daß Danckelmann, der ihm noch einen bedeutenden Theil seines Gehalts schuldig war, ihn los sein wollte. Auf einer Reise zum Könige von Preußen nach Schlesien, auf welcher Danckelmann ihn mit der Weisung zurückließ, nach Hamburg zu gehen und auf weitern Ruf zu warten, blieb Liscow, da er unwohl ward, im Mai 1741 in Hannover zurück und wandte sich an den Grafen von Waldburg. Danckelmann klagte ihn jedoch bei diesem der Indiscretion an, und Liscow erhielt trotz seiner offenen und männlichen Verteidigung bei dem Grafen und dem Ministerium natürlich Unrecht, worauf er den preußischen Staatsdienst verließ. Im Junii 1741 war er noch in Hannover. H. S. 54-59.]

Sehr bald änderte sich jedoch Liscows Lage und zwar so sehr, daß er durch seine fernern Schicksale bis auf den heutigen Tag die größte Teilnahme gefunden hat. Bis auf die neuern Zeiten war aber hierüber alles im Dunkeln; Helbig hat bedeutende Aufklärungen gegeben, jedoch darf es nicht unverschwiegen bleiben, daß Schmidt schon längst alle Hauptbegebenheiten, bis auf den Criminal=Proceß, in den Liscow verwickelt ward, richtig und ziemlich vollständig erzählt hat.

[Schon im Julii 1741 war Liscow in Dresden als Privatsecretair in Diensten des sächsischen Ministers Grafen von Brühl; schon im September desselben Jahres ward er zum königlichen Secretair oder Cabinets=Secretair ernannt mit einer jährlichen Besoldung von 400 Reichsthalern und im October 1745 erhielt er das Prädicat eines Kriegsraths 2 ). H. S. 60.]

Als der Beförderer 3 ) seines Glückes wird der sächsische


1) Vergl. Schmidt in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 20. Hier wird auch eine scherzhafte Werthbestimmung über ein Portrait des Dichters Hagedorn, welches der berühmte Maler Denner zu Hamburg gemalt hatte, mitgetheilt; sie ist unterzeichnet: "Mit einer Vorrede Hrn. Lisci, Hof=Satyr und Festungsmaler in Mainz. 1741."
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1824. H. 4. S. 159.
3) Vergl. schon Papiere des Kleeblattes, S. 245, und Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 21.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 142 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Geheime Kammerrath und Unterminister Carl Heinrich von Heinecken 1 ) genannt. Dessen Aeltern 2 ) waren der tüchtige Kunstmaler Paul Heinecken und Catharine Elisabeth geb. Oesterreich, ebenfalls eine geschickte Malerin, zu Lübeck. Er war zu Lübeck 1706 geboren († erst 1791) und Bruder des bekannten lübecker Wunderkindes 3 ), welches wirklich Außerordentliches leistete. Er beachte die Schule zu Lübeck und ging mit einem rühmlichen Zeugnisse zugleich mit dem jungem J. F. Liscow, Michaelis 1724 auf die Universität Leipzig; wahrscheinlich war er also auch ein jüngerer Bekannter unsers C. L. Liscow, von dem wenigstens das gewiß ist, daß er Hausfreund seiner Aeltern war. Heinecken zeichnete sich später als Schriftsteller von Wissenschaft und Geschmack aus und war ein würdiger Jünger der wissenschaftlichen Schule des Rectors von Seelen. Er war Unterminister zu Dresden unter dem Premierminister Grafen von Brühl und dessen rechte Hand; beide regierten eigentlich das Land. Wie Brühl machte auch von Heinecken ein glänzendes Haus. In solchen Verhältnissen konnte es ihm nicht schwer werden, unserm Liscow eine Anstellung zu verschaffen; durch ihn stieg Liscow und konnte auch nur fallen, nachdem v. Heinecken die Hand von ihm gezogen hatte.

"Von jetzt an arbeitete Liscow unmittelbar unter v. Heinecken und dem Grafen Brühl; er ward vorzüglich in polnischen Angelegenheiten gebraucht und mußte die Staatsschriften in diesem Fache ausarbeiten 4 )."

Im J. 1742 schrieb Liscow 5 ) die Vorrede zu v. Heinekens Ausgabe und Uebersetzung des Dionysius Longinus vom Erhabenen, durch welche vorzüglich die Schule Gottscheds vernichtet ward. Zu Liscows vertrautesten und gleichgesinnten Freunden in Dresden gehörte der Dichter Johann Christoph Rost, welcher seit 1744 Privat=Secretair und Bibliothekar des Grafen Brühl war und ihm mit Glück in der Bekämpfung der gottschedschen


1) Ueber den Minister von Heinecken vergl. Schmidt in Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 21. flgd. und 1823. H. 1. S. 96; Helbig S. 60.
2) Ueber v. Heinecken's Aeltern vergl. Holst. Pr. B. 1823. H. 1. S. 96. - Seine Mutter war ohne Zweifel die Madame Heinecken, Liscows Freundin, welche in den unten mitgetheilten Briefen Nr. 11 u. 21 genannt wird; der Brief Nr. 20 ist ohne Zweifel von dieser Frau selbst geschrieben und deutet bestimmt auf ein vertrautes Verhältniß Liscows zu dem heineckenschen Hause.
3) Der Herr Dr. Deecke zu Lübeck äußert in einem Briefe: "Es ist fraglich, ob der geheime Kammerrath von Heinecken Bruder oder Vetter des Wunderkinder gewesen sei. Für beides sind Auctoritäten da. Doch erkennt er in einem an die hiesige Bibliothek geschenkten Exemplare seiner Gallerie royale de Dresde Lübeck als seine Vaterstadt an".
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 23.
5) Ueber Liscows schriftstellerisches Feiern während seiner Staatsdienstes vergl. Holst. Pr. B. 1824. H. 4. S. 159. aus gleichzeitigen Briefen.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 143 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Schule beistand 1 ). Mit dem seit 1741 gebildeten leipziger Gelehrten=Vereine, in welchem Gellert und Rabener waren, stand Liscow in Spannung, da der heitere, kühne und klare liscow=hagedornsche Geist nicht zu dem moralischen Tone der jüngern Männer stimmte 2 ).

[Im J. 1745 verheirathete sich 3 ) Liscow mit der Wittwe des Kammerraths von Buch, geb. Johanne Catharine Christiane 4 ) Mylius aus Eilenburg, und erhielt mit ihr das Gut Berg vor Eilenburg. Sie gebar ihm während seines Aufenhaltes in Dresden 5 ) drei Söhne Christian Ludwig 1746, Friederich August 1748 und Karl Friederich 1749, der schon 1752 starb. H. S. 62-63.]

Die bisherigen Ueberlieferungen von Liscows letzten Schicksalen sind folgenden Inhalts. Er beleidigte in Dresden "durch einige Sarkasmen seinen Gönner, den Grafen Brühl, und durch ähnliche sarkastische Einfälle über einen Gesandten am dresdner Hofe zog er sich das Unglück zu, Dresden verlassen zu müssen. Die Geschichte wird in der Zeitschrift Janus, 1800, Julii, (vergl. Freimut. Abendbl. 1827, Nr. 464, S. 963) so erzählt. "Der englische oder der spanische Gesandte hatte am Hofe zu Dresden öffentliche Audienz, welcher Liscow beiwohnte. Das steife Ceremoniel, welches dabei beobachtet ward, machte den Hofleuten die größte Langeweile. Als daher der Gesandte endlich abtrat und jedermann froh war, sagte Liscow zu einigen neben ihm stehenden: "Da verließ ihn der Teufel und die Engel traten zu ihm und dieneten ihm." "Das darüber erfolgende Lachen entging dem Gesandten nicht, der sich beschwerte und Genugthuung verlangte. Bei angestellter Untersuchung ergab sich, daß Liscow es veranlaßt hatte und er ward nach Eulenburg geschickt". (Seine Entfernung vom sächsischen Hofe soll im J. 1747 durch den spanischen Minister veranlaßt sein; diese Nachricht theilt Siemssen aus einer "authentischen" Quelle in der Irene (1807 ?) im Freimüth. Abendbl. 1827, Nr. 465, S. 982, mit.) "Pott schreibt von ihm: Hätte Graf Brühl, damaliger Königlich Polnischer und Kurfürstlich Sächsischer Minister, mit welchem Liscow vermöge seines Amtes und der ihm anvertraueten Ge=


1) Vergl. Holst. Pr. B. 1823. H. 1. S. 97. flgd. - Eine Anecdote aus Liscows Leben vergl. daselbst S. 99 flgd., aus Richard Roos bunten Steinen.
2) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 22.
3) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 23.
4) Vergl. Holst. Pr. B. 1828. H. 1. S. 121.
5) In Dresden lebte damals auch Chr. Ludw. von Hagedorn, des Dichters Bruder, Legationsrath und Generaldirector der Kunstakademie, den Liscow in Mainz hatte kennen lernen. [H. S. 46].
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 144 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

schäfte arbeitete, Liscow'n Gehör gegeben, so würde Kursachsen und Deutschland keinen siebenjährigen Krieg gesehen haben. Liscow erklärte Brühlen gerade und offen seine Meinung. Da dies nichts fruchtete, sagte er ihm, Stirn gegen Stirn, auf Liscowische Weise die Wahrheit, so daß Brühl, des Widerspruchs nicht gewohnt und durch kriechende Schmeichler verdorben, höchst erbittert gegen ihn ward und ihm möglichst wehe zu thun suchte; aber Liscow lächelte und behandelte ihn in philosophischer Ruhe auf seine launige Art 1 )."

[Nach den Acten des dresdener Archivs, welche jetzt durch Helbigs Bericht eine klare Einsicht gestatten, verhält sich die Sache aber anders, mag auch immerhin an der Anecdote mit dem englischen Gesandten etwas Wahres sein.]

[Es ist bekannt, daß Sachsen durch des Königs August II. rücksichtslose Verschwendung und durch den nordischen Krieg ruinirt worden war. Jetzt bedurfte das Land eines weisen und sparsamen Fürsten zur Erholung. Da bemächtigte sich unter August III. der Graf Brühl der Regierung und jetzt ward die tolle Wirthschaft nur noch schlimmer, als früher, und die unkluge Theilnahme am österreichischen Erbfolgekriege und am siebenjährigen Kriege, welche Brühl verschuldete, brachte das einst so glückliche Land dem Untergange nahe. Liscows scharfer, klarer Geist durchschauete ohne Zweifel alle Gebrechen, um so mehr, da er sie in der nächsten Nähe zu betrachten Gelegenheit hatte, hörte und sah gewiß vieles, was mit den Gebrechen in Verbindung stand und sprach sich in seiner Freimüthigkeit gegen Gleichgesinnte aus; gegen Brühl selbst wird er als Subaltern nicht aufgetreten sein, aber er schmeichelte demselben auch gewiß nicht und ließ sich auch nicht zu Schlechtigkeiten brauchen, daher allein er, trotz seiner glänzenden Fähigkeiten, keine glänzende Laufbahn machte. AIs die Unordnung und der Druck in Sachsen einen sehr hohen Grad erreicht hatten, wurden nach dem Landtage von 1749 plötzlich ein gewisser Alexander Mackphail Bishopfield, schottischer Abkunft, der früher in Finanzangelegenheiten in Holland thätig gewesen und seit 1747 in Sachsen bei Steuer= und Finanz=Projekten benutzt worden war, und der Geh. Kriegscanzlei=Secretair Georg Gottlob Seyffert angeblich wegen unzulässiger Einmischung in die Steuer = und Finanzangelegenheiten des Landes und wegen Verdachts einer projectirten Veränderung der Landesverfassung in Steuersachen zur Untersuchung gezogen. Die Untersuchung, in welche mehrere hochgestellte Beamte und Mitglieder der


1) Man vergl. auch Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 24 flgd.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 145 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ritterschaft verwickelt wurden, gab das Resultat, daß von beiden Angeklagten über Brühls schlechte Wirtschaft Briefwechsel geführt, daß in Seyfferts Wohnung freimüthige Rede gewechselt und von beiden ein Memorial an den König über den Zustand des Landes ausgearbeitet war, in welchem der König gebeten ward, die Minister zu entlassen. Eine Commission, welche eine Verteidigung nicht zugestand, verurtheilte den Bishopfield zu 8 Jahren Festungsstrafe auf dem Sonnenstein und den Seyffert zum Pranger und lebenslänglicher Zuchthausstrafe. Allen übrigen Leidensgefährten ward die Strafe erlassen und die Aussicht auf baldiges Wiedereintreten in den Staatsdienst eröffnet, mit Ausnahme Liscows, H. S. 63-67.]

[Liscow war nämlich auf eine Aussage Seyfferts, als wenn er an dem gedachten Memorial Antheil gehabt, am 15. Dec. 1749 zur Verantwortung gezogen und mit Arrest belegt. Liscow verteidigte sich gewandt und behutsam, leugnete jede Teilnahme an dem Memorial, räumte jedoch ein, daß er mitunter freimüthige Reden angehört habe. Er schrieb am 22. Jan. 1750 offen an Brühl, gestand, daß er zuweilen freimüthige und unbesonnene Reden geführt habe und bat um Verzeihung. Dagegen ließ Brühl die Untersuchung gegen ihn verschärfen, in welcher Liscow bei seinem freimüthigen Bekenntnisse beharrte. Zwei andere Briefe an Brühl fruchteten nichts. Nachdem das Urtheil über Bishopfield und Seyffert gesprochen war, ward er am 18. April 1750, gegen die eidliche Versicherung des Schweigens über alles Vergangene und fernerhin über alle Landesangelegenheiten, der gefänglichen Haft 1 ) und seines Amtes mit Entziehung der Besoldung entlassen. H. S. 67-69].

[Liscow begab sich hierauf auf das Gut seiner Frau nach Eilenburg 2 ), wo ihm, nach Familiennachrichten, diese 1752 und 1753 noch zwei Töchter gebar. Vermutlich beschäftigte er sich hier in stiller Muße 3 ) mit literarischen Arbeiten. Er starb nach dem Zeugnisse des Pastors Rosenthal auf seinem Gute Berg vor Eilenburg am Schreibtische vom Schlage getroffen, den 30. October früh gegen 10 Uhr im J. 1760


1) Die gefängliche Haft Liscows deutet schon Bodmer an; vergl. Holst. Pr. B. 1824. H. 4. S. 158.
2) Diese Nachricht hat schon Schmidt Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 25, und in 1828. H. 1. S. 120-122. bringt derselbe Kirchenzeugnisse des Superintendenten Ehrhardt und des Pastors Abt zu Eilenburg bei, aus denen Liscows letzte Lebensschicksale völlig klar werden.
3) Nach einer brieflichen Mittheilung des Superintendenten Ehrhardt lebte Liscow zu Berg bei Eilenburg allerdings in Haft, jedoch in einer weiten, indem er sich in einem Umkreise von zwei Stunden ungehindert bewegen konnte. Vergl. Holst. Pr. B. 1828. H. 1. S. 120.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 146 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und ward den 2. Nov. bei der Bergkirche beerdigt. H. S. 69 und 74].

Ueber Liscows Tod besitzen wir schon lange eine glaubwürdige Nachricht im Hamburger Correspondenten, 1760, Nr. 204 1 ):

"Hamburg. Am 30. October 1760 starb zu Eilenburg der königl. polnische und churfürstl. sächsische Kriegs=Rath Herr Christian Ludwig Liscow, im 59. Jahre seines Alters. Seine Sammlung satyrischer Schriften, die in Jedermanns Händen ist, legt von seinem großen Genie, seiner Gelehrsamkeit und seinem angenehmen Witze ein unverwerfliches Zeugniß ab, das bey der Nachwelt gewiß in Ehren bleiben wird. Der Werth seiner Freundschaft, die er allemahl mit dem redlichsten und aufrichtigsten Wesen schmückte, macht seinen Verlust allen denen, welche ihn gekannt haben, empfindlich. Wie schätzbar er einem Hagedorn gewesen, beweiset die Fabel von den Thieren, die er ihm in seinen Gedichten gewidmet hat, und die schönste Schilderung von den Vorzügen des Verstandes und des Herzens des verewigten Liscow ist".

   Der Freiheit unverfälschte Triebe
Erhöh'n den Werth der Wahrheitsliebe,
Die Deine Seele stark gemacht.
   Dein glücklicher Verstand durchdringt in edler Eile
Den Nebel grauer Vorurtheile,
Des schulgerechten Pöbels Nacht.
   Was Haller und die Wahrheit preisen,
Mein Freunde das wagst du zu beweisen;
- Wer frei darf denken, denket wohl. -

Nach dieser gleichzeitigen, also zuverlässigen Todesanzeige starb Liscow am 30. Octbr. 1760 und zwar allerdings zu Eilenburg, jedoch nach dem ganzen Ton der Anzeige, welche von ihm als von einem in der bürgerlichen Welt geachteten und freien Manne redet, gewiß nicht im Gefängnisse, was zuerst nach der Voraussetzung in den Papieren des Kleeblatts und daraus, daß sich in Eilenburg eine Strafanstalt befindet, vermuthet und nach und nach als Thatsache angenommen ist.


1) Ich verdank eine Abschrift dieser Anzeige der Güte des Herrn Archivars Dr. Lappenberg zu Hamburg. Sie war schon in der Monatsschrift von und für Mecklenburg, 1790, Oct., S. 653, ans Licht gezogen und dadurch erhalten. Es kam hier aber vorzüglich darauf an, ob die Anzeige eine gleichzeitige war, was jetzt allerdings gewiß ist. Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 25; 1827. H. 3. S. 531.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 147 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

In den hamburgischen Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit, 1761, St. 42, Junii 2., S. 333 wird ähnlich berichtet 1 ):

"Eilenburg. Daselbst verstarb am 30. October des verwichenen Jahres Hr. Christian Ludewig Liscow, Königl. Poln. und churfürstl. Sächsischer Kriegsrath, in dem 59sten Jahre seines Alters. Er war Anfangs Secretair des Hrn. Premierministers Grafen von Brühl Excellenz und erhielt nachmals den Charakter eines Kriegsraths. Seine satyrischen Schriften, die Anno 1739 in Octav herausgekommen, haben ihn in der gelehrten Welt bekannt genug gemacht."

Liscow ward sicher nach Eilenburg verwiesen, weil Kränkung und Empfindlichkeit eine Entfernung vom Hofe forderten und erreichten.

Darin stimmen jedoch alle Nachrichten überein, daß Liscow nicht allein ein Mann von ausgezeichneter Klarheit und Schärfe, sondern auch von großartiger Rechtlichkeit, überhaupt aber ein Mann von seltener Geistesgröße gewesen sei, wovon auch die folgenden Briefe 2 ) das glänzendste Zeugniß geben.


Liscows Persönlichkeit schildert Schmidt 3 ) nach den Ueberlieferungen der Madame Hargens zu Preetz also: "Er war klein, von ziemlichem Embonpoint, fein gebaut, dunkel von Auge, Haar und Gesichtsfarbe, lebhaft in Blick und Bewegung. Vergleicht man mit dieser Beschreibung den Kupferstich von Heinr. Pfenninger, welcher sich vor dem zweiten Bande von Meisters Geschichte der teutschen Sprache befindet, so wird man sich eine ziemlich deutliche Vorstellung von Liscows Persönlichkeit machen können". - Ueber seine Gestalt pflegte er oft zu seiner Schwester zu sagen: "Sonst ginge es noch mit meiner Gestalt, wenn nur meine Nase nicht so verzweifelt klein wäre". Vom Tabackrauchen war er ein großer Liebhaber 4 ). - Im gesellschaftlichen Umgange war Liscow ernst und genügsam, jedoch gesprächig, heiter und launig; er liebte


1) Nach Lübker's Mitteilung in Holst. Pr. B. 1827. H. 3. S. 526.
2) Liscows Briefe, zu denen auch Helbig einige beigesteuert hat, gehört wenigstens eben so sehr, oft fast mehr zu den ausgezeichneten Werken seines Geistes, als seine Ausarbeitungen, und werden künftig nicht übersehen werden können.
3) Vergl. Holst. Pr. B. 1822. H. 2. S. 16.
4) Vergl. Falck Staatsbürgerl. Magazin, III, 1823. Heft 1. S. 248.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 148 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

häusliche Geselligkeit, suchte den Umgang mit gebildeten Frauen und hatte große Freude an Kindern, mit denen er lange scherzen und spielen konnte. Er war überhaupt ein zart fühlender Mensch; daher wirft ihm auch der muntere Hagedorn vor, daß er Weiber und Wein nicht genug liebe. Im Ganzen lernen wir also in Liscow einen in jeder Hinsicht musterhaften Mann kennen.


Die literarische Thätigkeit Liscows hört mit seiner Gesandtschaftsreise nach Paris 1736 auf; wenigstens ist über eine solche während der letzten Periode seines Lebens fast nichts bekannt geworden. Dieses Verstummen bleibt allerdings eine auffallende Erscheinung, welche jedoch darin begründet sein mag, daß Amtsgeschäfte seine wissenschaftliche Thätigkeit hemmten, daß er vielleicht aus Grundsatz nicht weiter schriftstellerte, da die Schärfe und Rechtlichkeit seines Geistes ihn wiederholt in drückende Lagen versetzt hatte, seine Schriftstellerei aber mit den Grundzügen seines Charakters innig zusammenhing, endlich daß zwingende Verhältnisse ihn vielleicht zum Schweigen nöthigen.

[Nach Helbigs Mittheilungen sind folgende Nachrichten über Liscows schriftstellerische Thätigkeit bekommt geworden. Im J. 1740 hatte er die oben erwähnten Reflexions sur la Sanction pragmatique geschrieben, von denen sich in Liscows Papieren ein ziemlich bedeutendes Fragment des Manuscripts findet. H. S. 51. - Gewiß ist, daß die neue Vorrede zur zweiten Auflage der Heineckenschen Uebersetzung des Longin, Dresden, 1742, in welcher er sich mit Entschiedenheit auf die Seite der Schweizer gegen die Anmaßungen Gottscheds und seiner Genossen stellte, von ihm herrührt. Ferner muß sich Liscow während dieser Zeit mit Recensionen beschäftigt haben. Auch zwei Manuscripte, die Liscow von seinen später in Beschlag genommenen Papieren zurückerhielt, nämlich eine "Schrift wider des seeligen Herrn Dr. Löscher réflexions über die pensées libres" und "Gedanken über die Historie von Jacob und Esau", mögen dieser Zeit angehören. Endlich ward ihm mehrere Male der Antrag gemacht, sich bei der im J. 1752 bei Herold in Hamburg erschienenen Uebersetzung Moliere's zu betheiligen. H. 60-61. - Während seines Aufenthalts zu Eilenburg beschäftigte er sich vermuthlich in stiller Muße mit literarischen Arbeiten. Doch sind diese alle wahrscheinlich verloren gegangen, denn über das Schicksal seiner Papiere nach seinem Tode wußte sein Sohn schon 1803 keine Auskunft zu geben. H. S. 74.]

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 149 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

H. Schröder hat eine bisher unbemerkt geblichene Satire Liscows: "Auszug eines Schreibens von der Glückseligkeit der Wortforscher" aufgefunden und in "Ruinen und Blüthen", herausgegeben von Winfried (d. i. Hinsche, jetzt Burgemeister zu Bergedorf), Altona, 1826, S. 30-65, mit einer Einleitung wieder abdrucken lassen. "Sie ist zuerst enthalten in dem vierten Stücke der fast vergessenen Gottschedschen Beiträge zur kritischen Historie der deutschen Sprache, wo sie im J. 1733 anonym gedruckt ward, zu einer Zeit, wo Liscow noch in freundlichem Vernehmen mit Gottsched stand." Die Satire ist gegen Kaspar Abel's Etymologien zu den von demselben (Braunschweig, 1732) herausgegebenem alten Chroniken gerichtet. Schröder, mit Schmidt, schließt aus der Eigenthümlichkeit, daß Liscow der Verfasser sei 1 ).

Zur Vervollständigung der Nachrichten über das Schicksal der Schriften Liscows möge hier noch folgender Bericht Raum finden, welcher im Gesellschafter von Gubitz, 1842, Bl. 98, enthalten ist.

"Jean Paul sagt über Liscov in seiner Vorschule der Aesthetik (VIII, Programm §. 37): "Er schrieb alle seine Satiren im Zwischenraume vom Jahre 1732 bis 1736; so unbegreiflich in diesen bloßen vier satirischen Jahreszeiten auf der einen Seite ein so großer Unterschied zwischen seiner ersten und letzten Satire, nämlich ein so schnelles Fortschreiten ist: so unbegreiflich ist auf der andern das nachherige Verstummen und Verschließen eines so reichen Geistes: eine literarische Seltenheit einziger Art".

"Jean Paul wundert sich vielleicht am unrechten Orte. - - Wir wissen von Liscovs Lebensumständen überhaupt wenig und das Ende seiner Laufbahn ist vollends in Dunkel gehüllt. Er soll in Eilenburg und zwar im Gefängnisse gestorben sein. - - Sey dem, wie ihm wolle, so kann hier von einer literarischen Seltenheit keine Rede sein, wenn nicht etwa vom Jahre 1736, in dem Liscov seine letzte Satire herausgab, bis zu seiner Haft ein beträchtlicher Zeitraum verfloß, wo man denn allerdings berechtigt wäre, eine fortgesetzte Thätigkeit zu erwarten, deren Aufhören sich aber sogleich erklärt, wenn Liscov bald nach 1736 ins Gefängniß wanderte und als Gefangener starb.


1) Vergl. Schmidt Histor. Stud. S. 170; Einleitung zu der Satire; Hallesche Allgem. Lit. Zeit. 1827. II. Erg. Bl. März. Nr. 35. S. 277.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 150 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ich habe, indem ich dieses schreibe, weder die schätzbare Müchlersche Ausgabe der Liscovschen Schriften, noch ein literar=historisches Werk, aus dem ich mich belehren könnte, zur Hand: trügt mich indessen mein Gedächtniß nicht, so hat Liscov das Jahr 1736 nicht sehr lange überlebt (?)"

"Doch es sei zwischen dem Jahre 1736 und der Gefangenschaft Liscovs eine Zeit verflossen, beträchtlich genug, um ihn uns nicht müßig zu denken - ist er den müßig gewesen?

Der Dichter Schubart erzählt uns in seiner Selbstbiographie("Schubarts, das Patrioten gesammelte Schriften und Schicksale", Stuttgart 1839, Bd. I. S. 127), daß er bei seinem Aufenthalt in Heilbronn (welcher, obwohl es nicht ausdrücklich angegeben ist, in den Anfang der siebziger Jahre fallen muß) einen Herrn von Pankuch kennen lernte, von dem er Folgendes berichtet: "Einstmals reiste er nach Dresden und gab sich viele Mühe, Liscovs ungedruckte Schriften zu sammeln; ein Landgeistlicher aber, von unverständigem Eifergeiste besessen, hatte längst zuvor alle köstlichen Ueberbleibsel des Liscovschen Geistes vernichtet. Liscovs arme Witwe brachte dem Geistlichen ein Manuscript voll der allermarkigsten Zeichnungen von der Hand dieses unsers Swifts und bat ihn, es an einen Verleger zu verhandeln. Der Geistliche hatte kaum ein Paar Seiten gelesen, als ihm eine markige Pfaffenzeichnung auffiel und - das Manuscript lag im Feuer". - - -

"Das, worauf es hier ankommt, ist die Frage: Aus welcher Zeit waren - wenn man das ganze Faktum, wie es Schubart erzählt, gelten läßt - jene so schmählich vernichteten Schriften Liscovs. Waren es vielleicht Jugendschriften - - ? - - - Oder waren es Liscovs letzte Schriften - - ? So wäre die Quelle des Liscovschen Geistes keinesweges versiegt und das Räthsel gelöst, oder vielmehr, es wäre kein Räthsel zu lösen.

Und wie mich dünkt, sind wir weit eher zu dieser letzten Annahme berechtigt, als zu jener ersten. Liscov - - trat keinesweges als schon gereifter Schriftsteller auf; es ist ein mächtiger Unterschied zwischen seinen frühern und seinen spätern Productionen. Es läßt sich daher kaum annehmen, daß er etwa aus kritischem Bedenken seine Jugendschriften der Welt vorenthalten habe. - - Wahrscheinlich sind es daher Liscovs gereifteste Schriften, die uns so unwiederbringlich verloren gegangen sind."

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 151 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Liscows Briefwechsel.


Nr. 1.

HochEdler und Hochgelahrter,
     Hochzuehrender Herr Doctor,
          Werthester Herr Bruder.

Jch bin Ew. HochEd. vor die Zeichen ihrer aufrichtigen Freundschaft ungemein verbunden, und werde dieselben nimmer vergeßen.

Wenn es mir möglich wäre, so würde ich mich heute noch auf den Weg nach Wismar machen: Aber so kan ich nicht eher als Morgen, und hoffe, die Ehre zu haben, den Hr. Bruder übermorgen ganz gewiß zu sehen und zu sprechen. Ich ende hier meinen Brief, weil ein so unvermutheter Befehl, als der Hr. Bruder mir im Nahmen Jhro Durchl. gethan hat, mir nicht vergönnt meine Gedancken zusammen zu haben. Jndeßen verharre ich mit aller aufrichtigen Hochachtung

Ew. HochEd.
M. H. Doctoris
und werthesten Herrn Bruders
ergebenster Diener
Körchow, Liscow.
den 4ten Octobr. 1735.
A Monsieur
Monsieur Heintze
Docteur en Medecine tres celebre
  à
(L. S.) Wismar.
Siegel: Gekrönter ovaler Schild mit einem rechtshin schauenden Vogel auf einem links hervorwachsenden, nackten Ast. Dieses Siegel gebraucht Liscow fortan immer.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 152 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Nr. 2.
Monseigneur.

Vôtre Altesse Serenissime m'ayant fait la grace de me faire demander par le bourguemaître Mester, si je voudrois bien Lui prêter serment de fidelité, et quand je pourrois entrer dans mon service, Elle me permettra de Lui representer lá dessus treshumblement que je reconnois comme je dois l'honneur que Vôtre Altesse Serenissime me fait de me juger digne de La servir, et que je tácherai d'y répondre par une fidelité à toute epreuve.

Je suis prét, Monseigneur, d'en assûrer Vôtre Altesse Serenissime par mille sermens, et je serois charmé, si dés ce moment je pourrois entrer dans Son service. Rien ne seroit plus conforme à l'inclination naturelle que j'ai toûjours euë de servir Vôtre Altesse Serenissime et de Lui donner des marques reelles de ces sentimens de respect et de zéle qu'on m'a imprimés dés le berceau.

Mais comme le tems que je me suis engagé de rester chez Mr. de Clausenheim n'est pas encore fini, c'est avec bien du regret que je me vois obligé de dire à Vôtre Altesse Serenissime, que je ne suis pas en état de profiter aussitôt que je le voudrois de l'offre gracieux qu'Elle a bien voulu me faire, et de Lui marquer précisement le tems quand je pourrai avoir l'honneur d'entrer dans Son service. Tout ce que je puis dire à Vôtre Altesse Serenissime c'est que je ferai tout mon possible de me debarasser au plûtôt des engagemens où je suis, pour m'attacher à jamais à la personne de Vôtre Altesse Serenissime.

J'ai l'honneur d'étre avec la plus profonde soûmission

Monseigneur
de Vôtre Altesse Serenissime
le trés humble, trés obeïssant
et trés fidele serviteur
à Wismar
le 11 éme Octobre 1735.
C. L. Liscow.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 153 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 3.

Demnach des regierenden Herrn Herzog zu Mecklenburg Herrn Carl Leopold Hochfürstl. Durchl. mein gnädigster Fürst und Herr in Dero würcklichen Diensten mich gnädigst auf und anzunehmen geruhet, und monatlich Zwantzig Reichsthaler reichen zu laßen in Gnaden versprochen, wovon mich bey hernechst etwa geschehenden Verschickungen auch beköstigen soll; So erkenne mich nicht nur für solche Hochfürstl. Hulde tief unterthänigst verbunden, sondern reversire mich auch hiedurch, mit vorgemeldetem tractement, ich sey an was Orten es wolle in Dero Hohen Diensten und Angelegenheiten versandt worden, biß etwan der große Gott, nach seinem allerheiligsten Willen baldige bessere Zeiten im Lande schicket, unterthänigst friedlich zu seyn, welcher gestalt, nach Dero gnädigsten intention in geheimen negotiis ich mich bloß in aller Stille aufzuführen, und mich nach der Maße zu richten habe, in der festen Zuversicht, es werden Jhro Hochfürstl. Durchl. bey vermerckter meiner treu=devotesten Aufführung und fleißiger Arbeit, Dero Gnade mir nicht entziehen, sondern weiter angedeyen laßen. Zu desto mehrer Versicherung habe diesen Revers eigenhändig unterschrieben und mit meinem Pettschaft untersiegelt. So geschehen Wißmar den 12ten Octobr. 1735.

(L. S) Christian Ludwig Liscow.
(Das Siegel wie oben S. 151.)

Nr. 4.

Jch endes unterschriebener schwere zu Gott dem Allmächtigen einen leiblichen Eyd, dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Leopold, regierenden Herzogen zu Mecklenburg, meinem gnädigsten Fürsten und Herrn, getreu und hold zu seyn, was mir anvertrauet, und verschwiegen gehalten werden soll, keinem Menschen zu offenbahren, oder wißend zu machen, Dero Bestes, nach allem Vermögen, zu befördern, alles Böses, so viel in meinen Mächten ist, abzuwenden; Jnsonderheit aber denen mir zu erhellenden Ordern auf das genaueste nachzuleben, keine Gefahr zu scheuen, bey allen etwa vorkommenden Gegebenheiten mich standhaft, wie einem rechtschaffenen Be=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 154 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dienten eignet und gebühret, aufzuführen: Meinem gnädigsten Fürsten und Herrn einzig anzuhangen, und alle meine actiones nach der Richtschnur Derer Reichsgrund=Gesetze, welche ich selber gelesen, und wohl verstanden, einzig und allein, unter göttlichem Beystande, einzurichten, und nach denenselben, was die Landes=Defension, und gerechteste satisfaction meines gnädigsten Fürsten und Herrn betrift, mit stets unermüdetem Fleiß zu Stande zu bringen, und völligst zu erhalten; unaufhörlich zu bestreben, mich äußerst angelegen seyn laßen soll: auch mich von dieser meiner eidlichen wohlbedächtlichen harten Verbindung weder durch Gunst, Gaben, Geschencke, Intimidirung, Furcht, Haß oder Neid, oder einige menschliche Absichten, wie sie immer Nahmen haben können oder mögen, abwendig machen laßen, sondern an meinem gnädigsten Fürsten und Herrn beständig Zeit Lebens, und so lange nach Gottes Willen, die unruhige Zeiten dauren dürften, mich fest zu halten, und Dero Dienste nicht zu quitiren, auch mit dem tractement, so mir accordiret, und gnädigst vermacht friedlich zu seyn; alles so wahr mir Gott helffe, durch unsern Herrn Jesum Christum, in Einigkeit des Heil. Geistes. Amen. Zu mehrer Bekräftigung und Festhaltung dieses habe solches eigenhändig unterschrieben, und mit meinem Petschaft untersiegelt. Geschehen Wißmar den 11ten Octobr. 1735.

(L. S.) Christian Ludwig Liscow.

Nr. 5.

Durchlauchtigster Hertzog,     
     gnädigster Fürst und Herr,

Ew. Hochfürstl. Durchl. haben die Gnade vor uns gehabt, daß Sie uns bißhero zur notdürftigen Wärmniß Holtz gnädigst reichen laßen, welches wir mit tieff untertänigsten Danck erkennen. Wann nun aber der Feuer=Boeter David Larson uns nichtes mehr verabfolgen laßen will, unter dem Vorwand, die Frau geheimte Rähtin von Wulffrahten hätte es verboten, indeßen wir bey jetziger Kälte ohne nothdürftiger Wärmniß nicht seyn können; so nehmen zu Ewr. Hochfürstl. Durchl. wir unsere unterthänigste Zuflucht mit demüthigster Bitte, Sie geruheten die gnädigste Ordre zu erteilen, daß die kurtze Zeit, so nach Ewr. Hochfürstl. Durchl. gnädigsten resolution wir etwa noch

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 155 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

hier seyn möchten, uns wie bißhero notdürftiges Holtz zum Einheitzen gereichet werde. Wir zweiffeln nicht an gnädigster Deferirung und sind in wahrer Treue unabläßig

Ewr. Hochfürstl. Durchl.
C. L. Liscow. unterthänigste
Daniel Christian Mester.
Suppl.
d. 17. Febr. 1736.
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn,
Herrn Carl Leopold,
regierenden Hertzogen zu Mecklenburg, etc. . etc. .
unserm gnädigsten Fürsten und Herrn
unterthänigst.
Von der Hand des Secretairs Mester geschrieben.

Nr. 6.

Instruction

von den Secretair Lischow
den 9. Aprilis 1736.

Es hette derselbe sich von hier über Lübeck, Hamburg, Holland, alwo er ein schiff nehmen, nacher Calais oder Dunckercken und alsdan weiter nacher Paris sich zu begeben, folglich seine credetive an den Francosischen Hof zu überreichen, nebst wiederholung unsern vorigen Negotio von Anno 1734, wobey er den des itzigen regierenden Hertzoges von Meclenburg bestendige Treue Ergebenheit auffs kräfftigste zu versichern hette, wesfals den die Erleidungen und Zustand im lande ein großes wehre verschlimmert geworden, es hoffeten also JDhl. ihr allerChristl. M. würden bey diesen Frieden JDhl. nicht allein als hoher Garant des westfehlischen Friedens fölligst wieder in ruhiger regirung setzen und zu völliger gerechsten Satisfaction und indemnisation des 17jährigen Schadens und eußersten Turbation gegen den Münsterschen Frieden nach den klaren Reichs Gesetzen und kayserl. beschwornen Wahl capittulation nachdrücklich setzen, sondern auch nach den vormahligen project zu Jhren höchsten intresse eine gerechte hand in den Norden zu haben aller ferneren höchst gefehrlichen anscheinenden ungerechtigkeit zu wehren, nach welchen vorigen Project Er der

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 156 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

S. L. aufs angelegenste zu negotiiren und da von getreulichst bald möglichst zu referiren.

Nach dem Concepte von des Herzogs Carl Leopold eigner Hand.
Unterschrieben ist diese Instruction eigenhändig von Liscow also:

Daß dieses mir statt einer Instruction mitgegeben solches bescheinige hiemit. Wismar den 9 ten April 1736.

Christian Ludwig Liscow.


Nr. 7.

Sire.

Il y a quelques années que je me donnai la liberté de representer à Votre Majesté la triste situation de mes affaires et de Lui demander Sa protection contre les injustices, qu'a l'extrême violation des Constitutions de l'Empire les maisons de Lunebourg et leurs adhérans ont exercées contre moi dépuis si long tems. Votre Majesté eut alors la bonté de me promettre, que si l'occasion s'en présenterait, Elle ne manquerait pas de songer à mes interêts.

Cette promesse m'a engagé à faire tous mes efforts pour être utile à Votre Majesté. Mais, Sire, le zèle que j'ai témoigné pour le service de Votre Majesté, bien loin de m'avoir été profitable, ne m'a attiré que de nouvelles insultes de la part de mes persécuteurs, dont je ne vois pas encore la fin, à moins que Votre Majeste n'y mette ordre. Je supplie donc Votre Majesté de ne point permettre, qu'un Prince de l'Empire, qui Lui est tout devoué, soit opprimé impunement. La qualité de Garant de la Paix de Munster donne à Votre Majesté un droit incontestable de l'empêcher, et je La prie très humblement de vouloir bien employer Son autorité à ce qu'en conformité de la dite Paix de Munster il me soit donné une entière satisfaction, et pour me fair rentrer dans la paisible possession de mes Etats et dans la parfaite jouissance de tous les droits et régaux, qui ont été si solemnellement confirmes aux Princes de l'Empire dans la Paix de Munster.

J'ai expédié mon secrétaire privé Liscow exprès avec celle-ci, et je prie Votre Majesté de lui ajouter

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 157 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

foi selon son instruction et d'être persuadée que mon zéle pour le service de Votre Majesté ira toujours en augmentant, ayant l'honneur d'étre avec tout le respect imaginable

Sire
(à Wismar
le 9 éme Avril 1736.)
de Votre Majesté
An den König von Frankreich, nach dem Concepte von Liscows Hand.

Nr. 8.

Monsieur.

Il souviendra à Votre Eminence, que j'implorai il y a quelques années l'assistence de Sa Majesté Très Chrétienne contre les violences inouies des maisons de Lunebourg et de leurs adhérans, auxquelles j'ai été exposé dépuis si long tems. La réponse que je reçus alors, fut assez favorable, pour me faire espérer un heureux changement dans mes affaires. Mais, Monsieur, voyant que mes affaires bien loin de prendre un meilleur train, ne font qu'empirer, et que le zèle, que j'ai témoigné pour le service de la France, fournit à mes ennemis de nouveaux prétextes de continuer leurs injustices, je me trouve forcé de recourir de nouveau à la Majesté Très Chrétienne et de lui envoyer pour cet effet mon secrétaire privé Liscow, lequel je recommende particulièrement à Votre Eminence.

Comme mes prétensions sont justes et bien fondées, j'espère, que Votre Eminence aura la bonté d'appuyer fortement par Ses représentations la lettre, que je me donne l'honneur d'écrire au Roi, et de porter Sa Majesté à des résolutions, qui me soient favorable.

Je prie Votre Eminence d'être persuadée, que je Lui en aurai une sensible obligation, et que je serai toujours avec un attachement très parfait

Monsieur
(à Wismar
le 9 éme Avril 1736.)
de Votre Eminence
An den Cardinal Fleury, nach dem Concepte von Liscows Hand.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 158 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 9.

Monsieur.

En conformité de la Vôtre du           1734 je n'ai point négligé ce que Vous m'avez recommendé, et Vous pouvez croire, quej'ai fait tout mon possible pour faire réussir l'affaire.

Cependant, Monsieur, mes affaires n'ont point changé de face dépuis ce tems là, au contraire elles sont allé de mal en pis. C'est ce qui m'a fait prendre la résolution de recourir de nouveau à Sa Majesté Très Chrétienne pour lui demander sa protection et de lui envoyer pour cet effêt mon Sécretaire privé Liscow, lequel je Vous prie de favoriser en tout ce qui dépendra de Vous, Vous recommendant mes interêts et les mettant entièrement entre Vos mains.

La bonne volonté que Vous m'avez toujours témoignée, me fait esperer, que Vous continuerez à employer Votre crédit pour le bien de mes affaires, et je Vous prie de croire, que je chercherai les occasions de Vous donner des marques de mon amitié et de l'estime parfaite avec laquelle je suis

Monsieur
(à Wismar
le 9 éme Avril 1736.)
An den Garde des Sceaux Chauvelin, nach dem Concepte von Liscows Hand.

Nr. 10.

Monseigneur.

J'aurais bien plutôt eu l'honneur de rendre comte à Votre Altesse Sérénissime de mon expédition, si la difficulté de trouver un vaisseau pour Calais et les vents contraires ne m'avoient retenu à Roterdam plus de quinze jours, de sorte que je ne suis arrivé a Paris que le 26 éme Mai. Le désordre, où le voyage m'avoit mis, et la nécessite de me faire habiller ne m'ont permis d'aller à Versailles que le 17 éme Juin et je n'ai pu parler au Garde des Sceaux que le 20 éme.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 159 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Je lui rendis la lettre de Votre Altesse Sérénissime, qu'il reçut avec beaucoup de froideur et la lut avec une mine si méprisante, que d'abord je n'auguroit rien de bon; aussitôt la réponse, qu'il me fit, ne fut guéres favorable.

Après avoir entendu les propositions, que je lui fis selon mon instruction, il me dit: Je ne comprend pas, Monsieur, quelle assistance Son Altesse peut attendre de nous; car nous ne nous mêlons point des affaires de l'empire. Je repondis à cela, qu'à mon avis le roi de France comme garant de la paix de Westphalie était obligé de protéger Votre Altesse Sérénissime contre l'injustice, avec laquelle on veut La priver des régaux et des prérogatives, dont Elle devroit jouïr selon la paix de Westphalie, et de Lui procurer une entiére satisfaction et indemnisation, sur quoi il me dit: Nous verrons ce que nous aurons à faire; mais, ajouta-t-il, quant à ce que Vous dites de réassumer la négotiation de 1734, entamée par Heil, Vous savez, que les affaires ont changé de face dans ce tems là; cette négotiation avoit un objet pour nous, mais à cette heure ce n'est plus cela. Je répondis, que je savois bien, que les affaires étoient changées, mais que non obstant cela je croyois, qu'une alliance avec la cour Russienne sur le pied proposé par Heil seroit toujours avantageuse à la France et lui donneroit un grand poids dans le Nord, sur quoi il me dit: Nous n'avons pas besoin d'alliances et surtout nous ne ferons point d'avances à la cour Russienne, qui nous a trompé et trahi notre secret; si elle veut s'allier à nous, c'est à elle à parler, et Vous, Monsieur, êtes Vous muniz de pleins pouvoirs de la part de la cour Russienne? Je repondis que non. Vous voyez donc, dit-il, qu'il n'y a rien à faire; cependant, ajouta-t-il, je Vous présenterai au cardinal, auquel Vous pouvez rendre Vos lettres, et Vous n'avez qu'à Vous montrer demain au matin. En disant cela, il me tourna ce dos et me laissa là.

Le lendemain 21 éme Juin je ne manquai pas d'aller chez le Carde des Sceaux, qui en me voyant me dit: Vous n'avez qu'à venir, Monsieur; je Vous menerai chez le Cardinal. Il m'y mena effectivement, mais il ne me présenta pas, de sorte que je fus de me retourner sans avoir eu audience.

Le 22 éme je fus encore chez le Garde des Sceaux, mais on me dit, qu'il n'iroit point chez le Cardinal.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 160 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

J'y allai donc sans lui et le Cardinal me fit d'abord entrer dans son cabinet. Je lui rendis la lettre de Votre Altesse Sérénissime, qu'il lut, et après l'avoir lue, il me dit: Il faut que Vous parliez de ces affaires au Garde des Sceaux et Vous en tenir à ce qu'il Vous dira. C'étoit tout ce qu'il me dit, après quoi, voyant qu'il étoit sur le point de sortir, je remis entre ses mains la lettre pour le Roi et me retirai.

Je ne fus point chez le Garde des Sceaux, sachant que je ne lui pourrois point parler, mais je retournai d'abord à Paris, pour faire rapport à Votre Altesse Sérénissime du succès de ma première audience. Je suis au désespoir de ce que le succès n'est pas tel, que je l'aurois souhaité, puisque je prévois, que ce que j'ai l'honneur de mander à Votre Altesse Sérénissime, Lui sera très désagréable. Cependant, Monseigneur, j'aime mieux déplaire à Votre Altesse Sérénissime par un recit trop fidèle, que de Lui rien cacher et de L'amuser par des espérances trompeuses.

Votre Altesse Sérénissime voit à cette heure évidemment, quel fond il y a à faire sur l'amitié de la France. Cette couronne, pour en juger sur ce que le Garde des Sceaux m'a dit, n'assistera jamais Votre Altesse Sérénissime, à moins qu'elle n'y trouve son compte, et le mauvais sucès de la négotiation de Heil 1'a tellement rebutée, qu'elle ne prêtera jamais l'oreille a une alliance avec la Cour Russienne, à moins qu'elle ne soit proposée de la part de la Cour Russienne même.

Je puis assurer Votre Altesse Sérénissime, que la démarche, que Heil a fait faire à la France par ses projets mal digérés, l'a piqué extrémement et qu'il sera bien difficile de l'engager à faire quelques efforts en faveur de Votre Altesse Sérénissime. Tout ce que Votre Altesse Sérénissime peut faire à mon avis c'est de tâcher d'être bien avec la Cour Russienne, si Votre Altesse Sérénissime a une fois gagné la Cour Russienne, et que cette cour propose une alliance fort avantageuse a la France, à condition que Votre Altesse Sérénissime y soit comprise, la France se déclarera peut-être pour Votre Altesse Sérénissime; mais sans cela je ne vois point qu'il y ait quelque chose à faire ici; car si je ne suis pas en état de montrer un plein pouvoir de la Cour Russienne, on traitera de chimère tout ce que je pourrai dire d'une alliance avec cette puissance.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 161 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Votre Altesse Sérénissime me pardonnera. la liberté, avec laquelle je Lui parle; c'est une marque du zèle, que j'ai pour Son service, duquel je ferai tout mon possible, de Lui donner des preuves, La suppliant très humblement, d'être persuadée, que si ma négotiation ne réussit point, ce n'est pas ma faute. Je ferai de mon mieux; mais si l'on refuse à m'entendre, si l'on me relance, comme la premiere fois, je ne vois point ce que je puisse faire, et Votre Altesse Sérénissime aura la bonté de m'excuser. Cependant, Monseiqneur, la froide reponse du Garde des Sceaux ne m'empêchera pas de revenir à la charge et de tâcher de me faire écouter, et je prie Votre Altesse Sérénissime de m'honorer bientôt de Ses ordres, afin que je sache ce que j'ai à faire en cas qu'on s'obstine à rejetter mes propositions et si dans ce cas là Votre Altesse Sérénissime veut, que je revienne ou que je reste ici pour en faire d'autres selon l'instruction, qu'Elle me fera la grace de me donner.

Votre Altesse Sérénissime trouvera sur un billet à part une addresse, sous laquelle Elle peut, s'il Lui plait, m'envoyer sûrement Ses ordres.

J'ai l'honneur d'être avec un très profond respect

de Votre Altesse Sérénissime
à Paris
le 23 éme Juin 1736.
le très humble et très
obéissant serviteur
C. L. Liscow.
(Vorstehender Brief ist in Chiffren geschrieben.)

A Son Altesse Séréenissime Monseigneur Charles Leopold Duc regnant de Meclembourg, Prince des Vandales, de Suerin et de Ratzebourg, Comte de Suerin, Seigneur des Pais de Rostock et de Stargard

  à
(L. S.) Wismar.
pr. 4 July 1736.

Auf einem eingelegten Zettel:

A Monsieur
Monsieur Raffou
demeurant au Fauxbourg St. Germain, Rue du Colombier
à l'Aigle noir
  à
(L. S.) Paris.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 162 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 11.

HochEdler          
Hochzuehrender Herr Bürgermeister.

Ich zweifele nicht, Sie werden glauben, ich sey unterwegens gestorben: Allein ich lebe noch; und befinde mich wohl. Die Ursache warum ich nicht eher geschrieben, ist, daß ich erst den 26 ten Maii zu Paris angekommen, und wegen vieler Verhinderungen nicht eher als den 17 ten Junii im Stande gewesen auszugehen.

Mit voriger Post habe ich an Jhro Durchl. geschrieben: Allein ich glaube mein Brief wird nicht gar zu angenehm sein. Ich habe die Wahrheit geschrieben, und bin nicht der Mann der jemand mit falscher Hofnung schmeicheln kan. Ich finde es hier ganz anders, als ich es mir vorgestellet. Ich dachte man wäre geneigt uns zu helfen, allein man ist es wahrlich nicht; und wo wir uns sonst auf niemand verlassen können, so sind wir verlohren. Es wäre also nach gerade Zeit sich eines beßern zu besinnen, und gelindern und vernünftigern Rathschlägen Platz zu geben. M. H. Bürgermeister werden so gut seyn, und, falls man mit Ihnen von dieser Sache reden sollte, recht von Herzen abzusprechen, und die Unmöglichkeit, mit Gewalt seine Absichten zu erreichen, vorzustellen. Ich will nicht ermangeln hier mein bestes zu thun: Allein ich verspreche mir wenig gutes: und ein Engel vom Himmel würde nicht vermögend sein etwas auszurichten, wenn man ihn nicht hören will.

Mit meinen ducaten bin ich übel daran. Sie gelten hier nicht: Und wenn ich sie nach der Müntze schicke, verliehre ich auf einen jeden mehr denn 40 ßl. Das gefällt mir nicht, weil ich, wo ich noch einige Monathe hier bleiben soll, mich genöthigt sehen werde, um einen Wechsel anzuhalten, wozu man sich schwerlich verstehen wird, zumahl, wenn meine Sachen nicht gut gehen. Indeßen kan ich ohne Geld weder hier leben, noch wieder zu Hause kommen. Ich verspreche mir von Ew. HochEd. daß Sie, wenn ich noch Geld nöthig haben solte, mein Wort bestens reden werden.

Die Einlage bitte ohnschwer an Loison seine Frau zu bestellen, und, wenn Sie mir die Ehre thun an mich zu schreiben, es dieselben wissen zu laßen, damit sie ihren Mann auch durch einen Brief erfreuen kan. Sie können Ihre Antwort nur an Madame Heinecken in Lübeck addressiren, welche sie schon besorgen wird. Schreiben Sie mir was unser Goldmacher macht,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 163 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

und alles was sie glauben, das mir zu wißen nöthig ist. Croll und sein gantzes Hauß grüße zum schönsten.

Ich verharre mit vieler Hochachtung  
Ew. HochEdlen
    M. H. Bürgermeisters
    ergebenster Diener
    Liscow.
Paris
den 28 ten Junii 1736.
   

P. S. Heil hat hier alles verdorben durch seine Vorschläge, die er nicht ausführen können: Und auf diese vorschläge soll ich auch bauen? Was kan da gutes heraus kommen?

A Monsieur
Monsieur Mester
Bourguemaitre de la ville de Sternberg
  à
Wismar.
(L. S.)

Nr. 12.

Monsieur.

Ce n'est que depuis mon retour à Hambourg, d'où j'ai esté du tems absent, que la lettre, dont Vous m'avés honnoré, m'a esté rendue; sans ce contretems je n'aurois pas tardé si longtems, à me donner l'honneur de Vous repondre. Vous souhaités, que je Vous donne des nouvelles de Mr. Lyskow, et en verité je ne puis Vous satisfaire; ce que je seai seulement est qu'il a esté à Hambourg yl y a huit ou dix semaines plus ou moins, et qu'il en est parti, sans avoir veu ny Mr. le conseiller privé de Clausenheim, ny Mr. de Rassau son ami, ny moi qui suis beaucoup des siens et qui l'estime infiniment. Je soupçonne qu'il n'en a vsé ainssi que par les ordres du Duc son maitre et que les mêmes raisons l'empechent encore d'escrire à ses amys. C'est tout ce que je puis Vous dire, Monsieur. Si Vous aprenés de ses nouvelles, faites moi la grace de m'en donner,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 164 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

et si elles me parviennent plustôt qu'à Vous, j'aurai l'honneur d'en vser de même à Votre egard. J'ai celui d'estre avec beaucoup de consideration

Monsieur
Hambourg
ce 36 Juin 1736.
Vostre très humble et très
obéissant serviteur
de Rochefort.
  Le defaut de la langue Alle-
mande m'oblige, Monsieur,
d'escrire en françois. Je Vous
renvoie la lettre pour Mr.
Lyskow, ne sachant où
l'addresser.
 
    A Monsieur
Monsieur S. Croll
avocat
 
    à
Wismar.
(L. S.)

Nr. 13.

Monsieur.

Le S'. Liscow Secretaire privé de Votre Altesse me rendit il y a 10 ou 12 jours la lettre, qu'Elle m'a fait l'honneur de m'écrire du 9 Avril dernier, et je ne l'ai pas reveu dépuis. Je serai toujours prest à entendre ce qu'il aura à me dire de Sa part, pour en rendre compte ensuite à Sa Maj . Jusque là je ne puis rien dire de précis à Votre Altesse, n'étant pas instruit de Ses veues ni des moyens de terminer Ses malheurs. Ils paroissent augmenter tous les jours et le remède me paroit de plus en plus difficile. Il ne m'est jamais revenu, que Son attachement au Roi ait été esté comme un pretente de procedures, qui ont été faites contr' Elle, mais si le S'. Liscow peut nous suggerer le moyens d'adoucir Ses peines, le Roy s'y pre-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 165 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

stera avec plaisir. En mon particulier je serai fort aise d'avoir des occasions de Vous marquer le parfait attachement avec lequel je suis

Monsieur
  De Votre Altesse  
a Chantilly
le 3 Juillet 1736.
le très obligé
le Card. de Fleury.
A Son Altesse
Monsieur le Duc de Meckelbourg
    à
Wismar.
(L. S.)

Nr. 14.

Wismar d. 9 July 1736
an Lischo.

Deßelben von 23 passato ist allererst den 4 dieses allhier angekommen. Es hat nicht wenig Verwunderung gegeben, daß so woll die Reife so langsam, alß auch daß 3 gantze Wochen ohne das geringste anzufangen passiret. Aus beygeschlossenem extract wird er ersehen, wie der Wienerische Hof sich erkläret, es wäre also dem Könige von Franckreich gar ein leichtes, wenn nur Ernst gezeiget würde, die Sache in Kurtzen in Mecklenburg völligst herzustellen und zu Dero höchsten Interesse wegen gerechtester Satisfaction nach denen leges Imperii auszuführen. Er wird dieses bestmüglichst vorstellen und alles anwenden, daß nichts verseumet wird.


Nr. 15.

Mon Cousin. J'ay receu par le S r. Liscouu la lettre du 9 Auril d er , qu'il etoit chargé de me remettre de Votre part; Vous ne deuez point douter, que je ne sois toujours fort peiné des sujets de plaintes, dont Vous me rappellés le souvenir, et de ce que les conjonctures n'ayent encore pu jusques icy Vous y faire trouver un changement conforme à Vos dézirs. J'ay toujours Vos interests éqalement

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 166 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

à coeur, et ce sera avec plaisir, que je verray naître le moment de contribuer à Votre satisfaction personelle; je n'ay à cet egard qu'a m'en remettre au compte, que le S r. Liscouv poura Vous rendre luy même de mes sentimens et de mon affection pour Vous, sur ce je prie Dieu, qu'il Vous ait, mon Cousin, en sa sainte et digne garde. Ecrit a Compiegne le 29 Juillet 1736.

Louis.
Chauuelin.
A mon Cousin
le duc de Meckelbourg
Prince du St. Empire.

(L. S.)

Nr. 16.

Monseigneur.

Le S. Liscow m'a remis la lettre du 9 Avril dernier, dont Votre Altesse a bien voulu m'honorer. Les témoignages qu'Elle a la bonté de m'y donner de Sa confiance, me sont un nouveau motif de m'interesser à tout ce qui La regarde; Elle voudra bien estre persuadé, que je seray très attentif à proffiter de toutes les occasions, où je pourray Luy donner des preuves de mon zèle pour Son service et que je me feray un plaisir de contribuer de mes soins à ce que Votre Altesse puisse retirer de la mission du s. Liscow auprès de sa Maj tout le fruit, qu'Elle en attend.

Je suis avec un respectueux attachement

Monseigneur
de Votre Altesse
A Compiegne
le 29 Juillet 1736.
très humble et très obéissant
serviteur
Chauuelin.
A Son Altesse
Monseigneur le Duc de Meklenbourg
Prince du St. Empire.
Garde des Sceaux.
(L. S.)

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 167 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 17.

Monseigneur.

Les ordres, que Votre Altesse Sérénissime a bien voulu me donner par Mester, m'ont été bien rendus le 22 éme du mois passé à Compiegne, où j'avois suivi la Cour.

Avant même que je les eusse reçus, je me suis donné toute la peine du monde pour parler au Garde des Sceaux. Mais je n'ai pu obtenir le moindre petit moment d'audience, quoiqu'il me vit tous les jours à son antichambre, jusqu'à ce qu'enfin le 28 éme passé j'eus l'honneur de lui parler seul pour quelques momens. Je commençai à lui faire mes propositions, mais lui, sans vouloir me donner le tems de parler, m'interrompit de la manière la plus brusque et la plus hautaine, pour me dire, que ce que Votre Altesse Sérénissime prétendoit du Roi, ne se pouvoit faire, et qu'il m'expedieroit bientôt. Je lui répondis, que s'il voudroit m'écouter, il trouveroit, que Votre Altesse Sérénissime ne prétendoit rien, qu'Elle ne pût raisonnablement attendre d'un Prince garant de la paix de Westphalie. Sur quoi il me dit: Que voulez-Vous, Monsieur.? Nous ne pouvons point envoyer une armée en Mecklenbourg. Mais, lui dis-je, rien ne Vous empêche de faire de fortes et sérieuses représentations à la Cour de Vienne, et je crois, que cela suffira. Monsieur, me dit-il, nous ne ferons jamais de déclaration pour le duc: nous l'assisterons de tout ce que nous pourrons selon la disposition des affaires, mais nous ne forons point de déclaration pour lui. Il repeta cela plusieurs fois, et après avoir ajoûte: Voilà tout ce que je puis Vous dire, il me quitta.

Comme je me retirai, il fit courir après moi pour me faire rappeller et me dit, que l'après-midi il me feroit tenir une lettre pour Votre Altesse Sérénissime. Je fus chez lui à l'heure qu'il m'avoit marquée. Mais on me remit au lendemain qui étoit le 29 éme passé, où enfin il me donna la lettre du Roi et la sienne, que j'ai l'honneur d'envoyer à Votre Altesse Sérénissime.

Votre Altesse Sérénissime verra par ces lettres et par ce que j'ai l'honneur de lui dire la manière, dont j'ai été reçcu ici, et quel fond il y a à faire sur l'assi stance du Roi. Je suis au désespoir d'être obligé de mander des nouvelles si désagréables à Votre Altesse Sérénissime. Mais ce n'est pas ma faute. J'ai fait

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 168 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

tout ce que j'ai pu et j'espère, que Votre Altesse Sérénissime aura la bonté de ne point m'imputer le mauvais succès de ma négotiation, que j'aurois voulu faire reussir aux dépens même de ma vie. Mais il m'a été impossible de vaincre la dureté du Garde des Sceaux, qui n'a jamais voulu entrer en détail avec moi et qui même m'a renvoyé sans vouloir m'entendre.

Cependant, Monseigneur, quoiqu'en me faisant tenir les lettres, que j'ai l'honneur d'envoyer à Votre Altesse Sérénissime, on m'ait en quelque façon donne mon congé, je n'ose pourtant partir d'ici sans un ordre exprès de Votre Altesse Sérénissime, et je La supplie très humblement de me faire savoir Ses intentions au plutôt, afin que je sache, si je dois rester encore ici pour faire de nouvelles tentatives, ou si Votre Altesse Sérénissime veut, que je m'en retourne. Quoiqu'il plaira à Votre Altesse Sérénissime de m'ordonner, Elle trouvera bon, que je Lui représente, que mon argent tire sur ses fins, et que, soit que Votre Altesse Sérénissime veuille que je reste plus long tems ici, ou qu'Elle souhaite que je revienne, je ne saurois faire ni l'un ni l'autre sans une lettre de change de 80 à 100 louis d'or, que Votre Altesse me fora la grace de m'envoyer, s'il Lui plait. Si Votre Altesse Sérénissime voudra bien considérer, combien il est cher à vivre ici, et (sans compter la perte de plus de 250 écus, que j'ai faite sur mes ducats) les dépenses que j'ai été obligé de faire pour m'équiper tant soit peu, avec les voyages qu'il m'a fallu faire à Versailles et à Compiegne, où toutes choses sont encore plus chères qu'ici, Elle ne trouvera pas étrange la demande, que je me donne la liberté de Lui faire, et ne me refusera pas un secours absolument nécessaire, pour éviter la honte et l'embarras inséparables d'un manque d'argent dans un lieu, où l'on ne connoit personne. Je l'en supplie très humblement, étant avec une soumission très profonde

de Votre Altesse Sérénissime
à Paris
le 2 éme Aoùt
1736.
le très humble et très obéissant
serviteur
Liscow.
A Son Altesse Sérénissime
Monseigneur le Duc regnant de Meclenburg etc.
    à
(L. S.) Wismar.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 169 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. 18.

HochEdler      
Hochgeehrter Hr. BürgerMeister.

Es hat mich sehr gewundert, daß M. Hr. Bürgermeister mir nicht auf meinen Brief geantwortet: denn unsere Abrede war bey meiner Abreise gantz anders. Ich habe mein Wort gehalten: Sie aber nicht. Denn die paar Zeilen, so ich von Ihrer Hand erhalten, kann ich unmöglich als eine förmliche Beantwortung meines Schreibens ansehen: Weil sie in einer gantz andern Absicht geschrieben.

Indeßen bin ich dem Inhalt dieser Zeilen getreulich nachgekommen: Muß aber beklagen, daß meine Bemühung nicht die gewünschte Würkung gehabt. Es hat Mühe gekostet ehe ich den Garde des Sceaux zu sprechen bekommen: Ich habe beynahe 14 Tage in seiner Antichambre lauren müßen. Und endlich als ich vor ihm kam, erhielt ich nichts von ihm als ein trotziges Nein, und eine so kurze Abfertigung, als ich nimmer vermuthet hätte.

Ich kan M. Hn. Bürgermeister versichern, daß wenn ich vorher gewußt hätte, wie wenig man sich hier um Uns und Unsere Sachen bekümmert: ja wie verhaßt Heil uns hier durch seine übel ausgefallene Anschläge gemacht, so hätte mich kein Mensch aus Wismar bringen sollen. Allein geschehene Dinge sind nicht zu ändern, und ich muß mich damit trösten, daß ich das meine gethan. Daß man mich trotzig abweiset, und kaum hören und sehen will, davor kann ich nicht. Ich bin am schlimmsten daran: und M. Hr. Bürgermeister kan glauben, daß ich noch wenig vergnügte Stunden in Franckreich gehabt. Mir hat in langer Zeit weder Eßen noch Trincken schmecken wollen, welches mir Anfangs verdrießlich war, nun aber nachgerade recht lieb ist, weil die Zeit heran nahet, da ich kaum wißen werde, wo ich brodt her nehmen soll. Ich habe desfalls um Geld geschrieben, und ersuche M. Hn. Bürgermeister sein Bestes zu thun, daß ich den verlangten Wechsel bekomme. Das Geld geht hier, als wenn es Füße hätte, und man hat wenig davor; die Reisen nach Versailles haben mir viel gekostet, und die letzte nach Compiegne hat mir den Rest völlig gegeben. Auf die ducaten habe ich bey 250 Rthlr. verlohren: und das elende Kleid, samt dem bißgen leinen Zeug, so ich unumgänglich haben mußte, hat mir auch was gekostet: Daß also M. Hr. Bürgermeister leicht nachrechnen kann, daß ich geld nöthig habe: es sey, daß ich hier bleiben, oder zurück kommen soll.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 170 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Die guten Zeitungen aus Norden habe ich gelesen. Ich wolte wünschen, daß sie würcklich so gut wären, als derjenige der sie überschreibet sich einbildet. Ich vor meine Person finde nichts tröstliches darin, denn wenn der Kayser von handhabung der Regalien spricht, so hat es einen ganz andern Verstand, als wenn wir so reden, und nicht die Meinung, daß der Kayser seine decreta wiederruffen wolle. M. Hr. Bürgermeister sieht dieses besser als ich.

Uebrigens ersuche M. Hn. Bürgermeister nochmahlen vor mich zu sorgen, daß ich nicht ins Chatelet komme, und mir mit dem ehesten umständlich zu schreiben. Ich verharre mit aller Aufrichtigkeit

Ew. HochEdl.
     M. Hn. Bürgermeisters
ergebenster Diener
Paris> L.
den 2 ten Aug. 1736.
A Monsieur
Monsieur le Rourquemaitre Mestre
    à
(L. S.) Wismar.

Versiegelt mit C. L. Liscows Siegel.

Couvertirt an:
A Monsieur
Monsieur Croll,
JC te et Advocat très celebre
    à
(L. S.) Wismar.
pr. XII. Aug.

Nr. 19.

Paris den 16 ten August 1736.

Monsieur.

Deßen Brief vom 13 ten dieses habe ich gestern wohl erhalten. Wie es mich nun sehr wundert, daß man mir nicht schreibt, ob ich hier bleiben, oder zu Hause kommen soll; So ist es mir sehr empfindlich, daß man, wie es scheint, an meiner Ehrlichkeit zweifelt, und ehe man mir Geld schicket, eine Rechnung von meinen Ausgaben zu sehen verlanget. Ob es nun

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 171 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

zwar eine sehr leichte Sache ist, eine Rechnung zu machen, und ein Betrieger diese Kunst so gut verstehet, als der ehrlichste Mann von der Welt, So wird man es mir doch nicht verargen, daß ich vor dieses mahl noch keine Rechnung einschicke. Ich unterlaße es aus nachfolgenden Ursachen: 1. Weil ich verlange, daß man mir die Ehre thue, zu glauben, daß ich mich nicht mit dem elenden Rest einer Summe zu bereichern suchen werde, die so geringe ist, daß es sich kaum der Mühe verlohnen würde, sie gantz unterzuschlagen, und 2. weil ich vorhersehe, man würde mir, da man doch einmahl ein Mißtrauen in mir zu setzen angefangen, über einen jeden Punct meiner Rechnung monita machen, deren Beantwortung, und das daraus folgende hin und herschreiben, so viele Zeit wegnehmen würde, daß ich darüber todt hungern könnte. Weil ich nun nicht glaube, daß man mich darum hieher geschicket, so erwarte ich mit dem ehesten entweder Geld, oder wenigstens eine Gewißheit, ob ich was haben soll, oder nicht? damit ich meine mesures darnach nehmen könne. Je suis

Monsieur
votre Serviteur
Liscow.
A Monsieur
Monsieur Mester
Bourguemaitre de la ville de Sternberg
    à
(L. S.) Wismar.
pr. 9 Sept. 1736.

Nr. 20.

Lübeck den 17. Novbr. 1736.

Hoch Edel gebohrner         
Insonder Hoch zu Ehrender Her Burgemeister.

In dinstlich antwordt auf Dero geehrtes von 15 dieses melde daß ich Dero letztes schreiben von September gleich den Posttag darauf so prompt wie die vorigen und des Hr. Krols richtig spediret habe. ich befinde mich aber seit den 28 Augusti in Paris datiret von bewußten Freunde ohne die geringste nachricht, welches mich sehr befrömdet, zu mahl da vor 14 tagen von Hn. Pastor Neumeister auß Hamburg an den hiesigen H. Rector von Seelen ein schreiben eingelauffen, dar in ge=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 172 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

standen, wie in Hamburg das gerücht lieffe, der bewuste Freund sey in Paris von seinem Diener Erwürget worden, ich wünsche nicht daß dieses wahr seyn möge. Es ist ein braver Mensch aufrichtig, und hat verdient von großen Herrn estimiret zu werden. Ich hoffe durch einen guten Freund von Paris auß zu erfahren, wo der Freund geblieben. Solle ich bald nachricht bekommen, wil ich es melden, dafern aber Dieselben eher wie ich was zuverießlich da von erfahren, wil umb Communication dienstlich gebäthen haben, die ich nach Empfehlung Gottes die Ehre habe zu seyn

Euwer Hoch Edel Gebohren     
meines hoch zu Ehrenden Hn. Bürgermeisters
ergebenste Dienerin
C. E. Heineken.
A Monsieur
Monsieur Mester,
Bourgemaitre de Sternberg,
    à
(L. S.) Wismar.

Nr. 21.

HochEdler          
Hochzuehrender Herr Bürgermeister.

Ich habe vor mehr als 5 Wochen an Ihro Hochfürstl. Durchl. geschrieben und Deroselben gemeldet, wie die Noth mich gezwungen, Paris zu verlaßen, und mich nach Holland zu begeben. Ich bat dabey unterthänigst, mir noch mit 200 Rthlr. zu helfen. Allein ich habe noch zur Zeit keine Antwort, wohl aber einen Brief von M. Hn. Bürgermeister erhalten, in welchem mir befohlen wird zu Hause zu kommen.

Wann ich nun ohne Geld unmöglich diesem Befehl nachkommen kan: So habe M. Hn Bürgermeister hiedurch gantz' ergebenst ersuchen wollen, es bey Ihro Hochfürstl. Durchl. dahin in die Wege zu richten, daß ich Geld bekomme. Vor 6 Wochen wären 200 Rthlr. genug gewesen mich aus meiner Noth zu reißen: Allein jetzo muß ich nothwendig 300 Rthlr. haben, wo ich zu hause kommen soll. Ich erbiete mich nochmahls, wie ich in meinem vorigen an Ihro Hochfürstl. Durchl. gethan, von allen meinen Ausgaben Rechnung abzulegen, und mir, was ich zu viel verthan, an meiner Gage abziehen zu

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 173 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

laßen. Ich glaube daß dieses Erbieten alles ist, was man von mir verlangen kan. Sollen aber, über verhoffen, Ihro Hochfürstl. Durchl. meinen Untergang beschlossen haben: So werden Dieselbe doch die Gnade haben, mir einmahl vor allemahl wißen zu laßen, ob ich von Deroselben noch einige Hülfe zu erwarten habe oder nicht. Ich habe bißhero aus unterthänigstem Respect vor Ihro Hochfürstl. Durchl. meine Noth niemand klagen mögen: Wenn ich aber sehe, daß man mich unglücklich machen will: so muß ich es machen, wie ich kan, und bin versichert, daß die gantze Welt mit mir ein Mitleyden haben wird. M. Hr. Bürgermeister werden die Güte haben Ihro Hochfürstl. Durchl. dieses alles vorzustellen, und ihr bestes zu thun, daß ich Geld bekomme: oder mir wenigstens die Freundschaft thun, mir zu melden, daß ich nichts haben soll. Es muß dieses aber bald geschehen: denn es ist mit mir auffs höchste gekommen, und weiß ich nicht wie lange ich es hier werde halten können. Sie können meine Briefe nur an die Madame Heinecken in Lübeck addressiren. Ich bin mit vieler Hochachtung

M. Hn. Bürgermeisters
Rotterdam
den 25 ten Novbr. 1736.
ergebener Diener
C. L. L.

P. S. Wo sie mich in W. nicht wieder haben wollen, so machen sie doch, daß Loison zu hause kommen kan. Mich deucht nicht, daß es billig ist, daß der Kerl auf meine Unkosten hier liegt.

A Monsieur
Monsieur Mester
Bourgemaitre de la ville de Sternberg
    à
(L. S.) Wismar.

Nr. 22.

Durchlauchtigster Herzog,      
Gnädigster Fürst und Herr.

Ew. Hochfürstl. Durchl. werden sich gnädigst erinnern, was ich in meinem letzten unlerthänigsten Schreiben vom 20 ten Decembr. vorigen Jahrs Deroselben vorzustellen die Ehre gehabt habe.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 174 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ich hätte geglaubet, Ew. Hochfürstl. Durchl. würden durch die so oft wiederholten Vorstellungen der großen Noth, in welcher ich mich befand, gerühret worden seyn: Allein die Folge hat gewiesen, daß ich mich mit vergeblicher Hoffnung geschmeichelt; indem Ew. Hochfürstl. Durchl. mich nicht der geringsten Antwort gewürdiget, sondern in dem Elende, worin ich ohne meine Schuld gerathen war, stehen laßen.

Ich habe also selbst zu meiner Rettung Anstalt machen müssen, und bin so glücklich gewesen, daß ich endlich gute Freunde gefunden, die mir so viel vorgeschoßen, daß ich meinen Wirth in Rotterdam bezahlen, und nach Hamburg zurückreisen können. Wie hoch sich meine Schuld belaufen, werden Ew. Hochfürstl. Durchl. aus beygehender Ouitung, und was Loison auf meine Rechnung verzehret, aus dem gleichfalls angeschloßenen Zeugniße meines Witths gnädigst ersehen.

Da ich nun alle diese Unkosten in Ew. Hochfürstl. Durchl. Diensten gemachet, und aus keiner andern Ursache so tief in Schulden gerathen bin, als weil Ew. Hochfürstl. Durchl. mir in Ungnaden denjenigen Zuschub versaget, den ein Diener, der verschicket worden, von seinem gnädigsten Herrn mit Recht fordern kan: So flehe Ew. Hochfürstl. Durchl. unterthänigst an, Dieselbe geruhen gnädigst, mich, durch eine baldige Erstattung der mir verursachten Kosten, aus den Schulden zu reißen, die ich in Dero Diensten zu machen genötigt worden.

Diese Forderung ist so billig, und Ew Hochfürstl. Durchl. so wenig mit meinem Unglück gedienet, daß ich des unterthänigsten Vertrauens lebe, Ew. Hochfürstl. Durchl. werden, nach Dero welt=berühmten Großmuth und Liebe zur Gerechtigkeit, meine unterthänigste Bitte gnädigst Statt finden laßen.

Ich würde nicht ermangeln, mich persönlich zu Ew. Hochfürstl. Durchl. Füßen zu werfen, und Dieselbe mündlich in aller Unlerthänigkeit hierum anzuflehen: Allein das Verfahren Ew. Hochfürstl. Durchl. gegen mich ist so beschaffen, daß ich dieses zu wagen billig Bedencken trage, und so außerordentlich ungnädig, daß ich nothwendig daraus schließen muß, daß Ew. Hochfürstl. Durchl. meine Dienste nicht weiter verlangen.

Ich laße dahin gestellet seyn, was Ew. Hochfürstl. Durchl. vor Ursachen gehabt, eine so große Ungnade auf mich zu werfen. Mein Gewißen saget mir, daß ich Ew. Hochfürstl. Durchl. redlich zu dienen gesuchet, und mit Freuden bis an meines Lebens Ende gedienet haben würde, wenn es Ew. Hochfürstl. Durchl. nicht gefallen, durch das ungnädige Bezeigen gegen mich, mir stillschweigend meinen Abschied zu geben.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 175 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Ich muß dieses, wie sehr es mich auch schmerzet, geschehen laßen: Und bitte nur, als die einzige und letzte Gnade, so von Ew. Hochfürstl. Durchl. erwarte, unterthänigst, Ew. Hochfürstl. Durchl. geruhen gnädigst, den mir schon ertheilten stillschweigenden Abschied in eine förmliche dimission zu verwandeln, damit ich mein Glück in der Welt weiter suchen könne.

Ich getröste mich einer gnädigen Erhörung, und verharre lebenslang in tiefster submission

Ew. Hochfürstl. Durchl.
Meines gnädigsten Fürsten und Herrn
  untertänigster treu=gehorsamster
Hamburg
den 19 ten April 1737.
C. L. Liscow.
A son Altesse Serenissime
Monseigneur le Duc regnant de Meclembourg
    à
(L. S.) Wismar.

Ontfangen van d' Heer Christian Lodewyk Liscow de Somma van zeven hondert dertien Guldens vor Logement en verteeringen ten mynen huyzen sedert den 4. Sept. tot den 21. Febr. 1737. gedaan.

segge [713 Fl.] Jacob van Dam.

Ick ondergeschreben betuige, dat onder de verteeringen, die de Heer C. L. Liscow an myn huys sedert den 4. Sept. 1736, tot den 21. Febr. 1737 heett gedaan, zyn Knegt Joseph Nicolaus Loison voor zyns Heers Rekening, heett gehad en geordonnert Een hondert en drie en twintigh Guldens. Rotterdam den 21. Febr. 1737.

Jacob van Dam.


Nr. 23.

Monseigneur!

Dans ma derniere du 19 eme Avril je me suis donné la liberté de demander à Vôtre Altesse Serenissime le remboursement de l'argent que j'ai depensé dans Son service et un congé dans les formes.

Comme ma demande était très juste, j'espere que Vôtre Altesse Serenissime m'accordera l'vn et l'autre,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 176 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

et j'aurois crû que Vôtre Altesse Serenissime me feroit la grace de me faire savoir la resolution là dessus. Mais comme il a plû a Vôtre Altesse Serenissime de ne me faire donner aucune reponse à ma lettre, Elle trouvera bon que je reïtere mes tréshumbles instances, et que je La supplie tréshumblement de me tirer au moins d'une incertitude plus facheuse que ne le seroit vn refus formel.

C'est vne grace qui ne coûte rien, et la moindre, que Vôtre Altesse Serenissime me puisse faire.

Je suis avec le plus profond respect et vne soumission trés parfaite

Monseigneur
de Vôtre Altesse Serenissime
  le tréshumble et trésobeïssant serviteur
à Hambourg
le 6 éme Mai 1737.
C. L. Liscow.
A Son Altesse Serenissime
Monseiqneur Charles Leopold Duc regnant de Meclemburg, Prince des Vandales, de Suerin et de Ratzebourg, Comte de Suerin, Seigneur de Rostock et de Stargard
    à
(L. S.) Wismar.

Anhang.

Nr. 24.

Magnifici, Hoch- und Wohl-Edel-
gebohrne, Veste, Groß=Achtbahre, Hoch=
und Wohlgelahrte, Hoch und Wohl=
weise Herren,
Hochzuehrende Herren

Der weltbekante Eyfer, welchen Ew. Magnificenzen auch Hoch- und Wohl Edelgeb. Herren in Beförderung der edelen Gerechtigkeit unermüdet verabspühren laßen, erwecket eine Zuversichtliche Hoffnung, daß Selbige auch die gerechte Beschwerden eines Ausländers, bey einer Sache, darinnen er bloß von Denenselben Schutz und Hülfe gewarten kan, Hochge=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 177 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

neigt behertzigen werden. Das unter Dero weisem Regiment so beglückte Hamburg giebet nicht nur vielen Ausländern einen sichern und höchst vergnügten Aufenthalt, sondern es ist auch nicht leicht ein Land und angesehener Ort, welcher nicht von dieser so berühmten Stadt Hamburg manche wichtige Vortheile zöge. Je größer also die Hochachtung derer Ausländer vor die wohl eingerichtete Hamburgische Republic ist; desto mehr wächset bey selbigen das Vertrauen, daß die Theuren Väter dieser großen und freien Stadt keinem einzigen Ausländer, mit Wißen und Willen einige Beleidigung werden zufügen laßen.

Eben dieses Glück darf ich denn auch mir von Ew. Magnific. auch Hoch- und Wohl Edelgeb. Herren versprechen, da der Verfaßer des Hamburgischen Correspondenten, welcher, wie ich aus seinen eigenen Briefen ersehen, Liscow heist, mich bishero, bey aller Gelegenheit, auf eine harte und anzügliche Weise in seinen Blättern angegriffen. Nun habe ich gehoffet, ihn durch den Weg der Gelindigkeit zu rechte zu bringen; daher ich an ihn höflich geschrieben, alle wiedrige Meinung ihm zu benehmen, gesucht, und meine aufrichtige Freundschaft angetragen. An statt aber, bescheidener zu werden, hat derselbe, da er wahrgennommen, daß seine Waare seit der Zeit um ein merckliches beßer abgegangen, alß er, mich spöttisch durchzuziehen angefangen, biß dato vor undienlich gefunden, seine stachlichte Feder zu mildern, sondern der besorgliche Abgang der Käufer hat ihn vielmehr gereizet, solche noch weit mehr, als zuvor, zu schärfen.

Ist es nicht, anderer spöttischer Ausdrücke vor jezo nicht einmahl zu gedenken, eine große Anzüglichkeit, daß er im 166sten Stücke des vorigen Jahres, auf mich diese Reime hinsezet:

Frange, PUER, calamos, et INANES desere NUGAS, ET POTIUS GLANDES rubicundaque COLLIGE corna, etc.?

Und wie heftig ziehet er nicht in seinem jüngsten 83sten Stücke gegen meine ohnlängst herausgegebene Schrift auf so eine Art loß, daß sich alle vernünftige gewundert, wie ihm dergleichen Schreibart in der Censur nachgesehen worden!

So wenig aber die Gelehrte einen Menschen groß kennen, der Liscow heist, und so wenig er sich durch wahre Verdienste bißher bekannt gemacht, noch in so ein Ansehn gebracht, daß er befugt wäre, sich zu einem algemeinen Schriftrichter aufzuwerfen, und Männer, die in öffentlichen Aemtern sitzen, auf eine unerlaubte Art anzugreifen; desto unbescheidener sind seine Reden, daß er einen zum ersten Profeßor der deutschen Be=

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 178 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

redsamkeit von einem Grossen Könige bestellten Lehrer nennet: einen Zum Bathos, oder niederträchtigen Schreibart, gebohrnen, und darinne vollkommen gewordenen Redner.

Ist es nicht auch eine besondere Dreistigkeit, daß er spricht: wenn er, wie er bißher gethan, mit mir schertzen wolte; so wolle er das und das sagen, gerade, als ob der Student Liscow, der nichts als ein Zeitungsschreiber ist, der Mann wäre, der das Recht hätte, über Männer in öffentlichen Lehr=Aemtern seinen Scherz zu treiben. Da er aber gleich darauf saget: wenn er im Ernst reden wolle, müsse er gestehen, daß ich nicht nur kein Französisch, das ich elend übersetzet, verstehe, sondern auch in der bisherigen abgeschmackten Schreibart mich selbst übertroffen: So verräth er seinen Uebermuth ganz ausnehmend!

Gewiß, dies Urteil, weil es bloß von Msr. Liscow herkömt, hat bey mir nicht die geringste wiedrige Bewegung gemacht. Denn ich habe in solcher Schrift vorausgesagt, daß Leute seines Schlages so urtheilen würden. Ob aber gleich das unglückliche Urteil eines, der von Zeitungschreiben sein mühsames Stück Brod suchet, ein sehr geringes Gewichte auf der Waagschale der Wahrheit giebet: So wißen doch wohl hundert Leser nicht, daß Herr Liscow dieser Held sey, der so groß von sich redet: Wir, wir, urteilen so und so; sondern es dencken manche, daß etwa gescheidte, ansehnliche und unpartheyische Männer solche Urteile fällen!

Es gelanget demnach an Ew. Magnificenzen, auch Hoch- und Wohl Edelgeb. Herren mein ergebenstes Gesuch, ihn zu bedeuten, sich künftig einer bescheidenem Schreibart zu bedienen, und seine bißherige Anzüglichkeiten zu wiederruffen, auch wo er sich dergleichen weiter unterfinge, einem vernünftigern die Verfertigung der gelehrten Articul in denen Hamburg. Zeitungen aufzutragen; dergleichen Verwarnung auch an den Verfaszer derer Niedersächsischen Nachrichten ergehen zu laßen, bitte. Solche mildrichterliche Verfügung werde mit aller verbundensten Dankbarkeit erkennen, und aus ganz besondrer Hochachtung lebenslang beharren, Ewr. Magnificenzen, auch Hoch-und Wohl Edelgeb. Herren

ganz ergebenster Diener,
D. Johann Ernst Philippi, Profeßor
der Deutschen Beredsamkeit auf hiesiger
Königlichen Academie.

Halle, den 1 sten Juny 1734.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 179 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Aufschrift:

Denen Magnificis, Hoch- und Wohl-Edelgebohrnen, Vesten, Groß=Achtbahren, Hoch= und Wohlgelarthen, Hoch= und Wohlweisen Herren, Herren Burgemeistern, Syndico, Praetoribus, Cämmerern, und Oberältesten, auch sämtlichen Vornehmen Mitgliedern E. Hoch Edl. und Hochweisen Raths des Heil. RömischenReichs freyer Stadt Hamburg, etc. .
Meinen Hochzuehrenden Herren.

Aus dem hamburger Archive nach dem Originale mitgetheilt vom Hrn. Archivar Dr. Lappenberg zu Hamburg.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 180 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

IX.

Miscellen und Nachträge.


1.

Das frühere Slaventhum der deutschen Ostseeländer

hat in den Jahrbüchern VI, S. 1-50, von dem verstorbenen Professor Fabricius eine Beleuchtung gefunden. Wie zu erwarten stand, fand die geistreiche Abhandlung eben so geistreichen und begründeten Widerspruch. Wie es allen nicht auf Brief und Siegel gegründeten historischen Hypothesen geht: ein großer Theil der Ausführung fällt als unhaltbar zusammen, während, was vielleicht nur erreicht werden sollte, die Grundansicht nicht unbeachtet bleiben darf. Außer der Widerlegung von Boll in Jahrb. IX, S. 1 flgd. hat nun auch Kosegarten in Cod. Pomer, dipl. I, 2, S. 316 die urkundlichen Angaben beleuchtet.

G. C. F. Lisch.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

2.

Die Stiftung des Klosters Rehna.

Die in vieler Hinsicht wichtige Gründung und Stiftungszeit des Klosters Rehna ist bisher in Folge der nach dem Originale in Lisch Gesch. u. Urk. des Geschl. Hahn I, B, Nr. VIII gedruckten Bestätigungsurkunde des Bischofs Ludolph von Ratzeburg vom 26. Dec. 1237 in das Jahr 1237 gesetzt; vergl. Masch Gesch. des Bisth. Ratzeburg S. 148 flgd. Der Bischof sagt freilich in der erwähnten Urkunde, daß er das Kloster gegründet und mit mehrern zeitlichen Gütern ausgestattet habe ("quod nos - - cenobium sanctimonialium - - in villa, que Rene dicitur, - - fundauimus et bonis quibusdam temporalibus dotauimus"). Die

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 181 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Sache verhält sich aber etwas anders. In Lisch Gesch. des Geschl. Hahn a. a. O. Nr. VII und IX sind schon zwei Urkunden mitgetheilt, welche einen andern Zusammenhang vermuthen lassen, und ebendas. S. 25 und in Lisch Meklenburg in Bildern, 1844, S. 60 flgd., ist dieser klarer angedeutet.

Das großherzogliche Archiv bewahrt nun die unten mitgetheilte, eigentliche Gründungsurkunden 1 ), welche vom 12. Mai 1236 datirt ist. Dieselbe sagt ausdrücklich:

daß ein Bruder Ernst vor kurzem ein neues Kloster gegründet und der Ritter Heinrich von Roxin zur Ausführung der Gründung das Dorf Roxin, der Ritter Gottfried von Bülow 20 Hufen und der Ritter Otto von Kowal 10 Hufen im Dorfe Lübsee zur Vollendung des Werkes geschenkt, der Fürst Johann von Meklenburg aber das neu gegründete Kloster mit den Rechten bewidmet habe, welche das Neue Kloster Sonnenkamp besitze.

Daß in dieser Urkunde das Kloster Rehna gemeint sei, unterliegt keinem Zweifel: die in der Urkunde genannten Güter waren die alten Güter dieses Klosters; vergl. Lisch Gesch. des Geschl. Hahn I, B, Nr. VII und IX. Diese Urkunde war aber bis jetzt durch Mißverstand zu den Urkunden des Klosters Sonnenkamp oder Neukloster gelegt, weil in derselben das Kloster Rehna nicht mit Namen, sondern nur ein neu gestiftetes oder neues Kloster (novum claustrum) genannt, dagegen das Neue Kloster, genannt Sonnenkamp, (Nouum Claustrum, quod Campus Solis appellatur,) beiläufig erwähnt wird. Die Urkunde selbst hat auch auf der Rückseite die Registratur von derselben Hand, welche alle andern alten Urkunden des Klosters Rehna tragen, und auf dem umgebogenen Rande aus dem 13. Jahrhundert die alte Ziffer V zur Bezeichnung der Reihenfolge der Urkunden; diese Bezeichnungsweise haben aber nur die Urkunden des Klosters Rehna, und grade diese Urkunde fehlte bis jetzt in der Reihenfolge der Urkunden dieses Klosters.

Es ist also ohne Zweifel, daß das Kloster Rehna im Anfange des J. 1236 auf oben angegebene Weise gegründet sei und unter der sogenannten Stiftung durch den Bischof Ludolf von Ratzeburg nur die Feierlichkeit der Weihung verstanden werden könne, um so mehr da das


1) Vergl. Urkunden=Sammlung und oben S. 19-20.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 182 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Kloster schon unter seinem Vorgänger, dem Bischofe Petrus, gegründet sein muß (vergl. Lisch Gesch. des Geschl. Hahn I, B, S. 23), obgleich sich nicht leugnen läßt, daß nach der Confirmationsurkunde der Bischof Ludolf zur Ausstattung des Klosters wesentlich beitrug und namentlich durch Schenkung des Dorfes Rehna dem Kloster hier seine Stelle anwies.

G. C. F. Lisch.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

3.

Ueber die Stiftung des Franziscanerklosters zu Neubrandenburg.

Die Stiftung des Franziscanerklosters zu Neubrandenburg ward bisher bis in das 15. Jahrh. hinabgesetzt; Rudloff, Meckl. Gesch. II, S. 714, findet die älteste Spur von der Stiftung in einer urkundlichen Angabe vom J. 1417. Es läßt sich aber die Stiftung noch hundert Jahre weiter zurück verfolgen. Das Kloster besaß nämlich zu Watzkendorf einen Hof mit 2 Hufen, von denen die eine der Ritter Otto von Dewitz zur Unterhaltung einer ewigen Lampe am 18. Sept. 1339 geschenkt und die andere der Knappe Hartwig Warlin zum Altardienst am 17. Dec. 1362 für ein Geschenk des Knappen Hermann Falkenhagen verkauft hatte. Das Kloster stand also schon sicher im J. 1339. Die Schicksale dieses Grundbesitzes giebt das hier folgende Visitations=Protocoll an, welchem die beiden darüber lautenden Urkunden 1 ) angehängt sind.

Aus dem Neubrandenburger Visitations=Protocoll vom J. 1570.

Gnedige Fursten vnd Hern, Wier habenn aus E. f. g. schreibenn, so ahnn den Raht wegen des munnichen Klosters ausgangen vnnd in den alten visitir=Registernn vernahmmen, das E. f. g. gemeltes Kloster vff vndertheniges Bittenn Jachim Riebenn vnnd anderer E. f. g. Hoffräthen dem Raht zu einem hospitall oder Behausung armer krancker vnuermugener leutht, die sich mit Jhrer hende Arbeit nicht ernehren konnenn, Zugericht vnnd erbauet werde, gnediglich gewilliget vnnd nachgegebenn,


1) Vergl. Urkunden=Sammlung.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 183 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Dartzu dann vnnd vmb desto mehr vnnd reichlicher vnderhaltung solcher Armen gedachter Jachim Riebe vnnd andere vom Adel Jhre Milde handt vnndt Almosenn gudtwillig zu gebenn versprochenn haben sollen,

Wier befinden aber, das noch zur Zeit vndt bis vff heutigenn tagk vnnd noch vff etzlicher leutht fleissiges erinneren vnnd Anhaltenn gleichwol weniger als nichts darann gebessert noch gebauet, Sondern dermassenn, das es got erbarmenn mochte, Auch noch vonn tage zu tage je lenger je mehr darann verfallen thut, welches doch mit geringem gelde hette erhaltenn, vnnd nun wol, weil es eingefallenn, mit etlichen tausent guldenn nicht sol auffgebauet werden mugenn etc. .

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Als aber noch etzliche heuser, so zum Kloster belegenn, vorhandenn, haben wier verordenet, das demselbigenn Pastornn die eine Behausung zu seiner Wohnung sampt denn hopffen garttenn vnnd holtzs kauelen, wie es der Munch Ehr Nicolaus schutzs, weil er für die Armen gebrediget, gehat hat, Jhngleichem was die beidenn Dorffschafftenn Jhren vorigen Predigers zu vnderhaltung gegebenn, Eingethann vnnd verreichet werden mochte etc. .

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Es habenn auch die Munniche des Klosters Jhm Dorffe Watzkendorff einen eigenen hoff mit zweienn huefenn gehabt, wie aus denn beiden Copeien Der lateinischen briefe, so mit N. vnd O. gezeichnet, zuersehen. Denselbigenn hoff mit sampt denn huefen, Dinsten vnnd anderer gerechtigkeit, die Ambtleuthe zu Stargardt, Als das Kloster wuste gewordenn, Ohne Vrfach, wie wier dann desselben durch glaubwirdige lebendige Vrkunden, vngeferlich vor vierzehen Jharenn Jhngleichen als andere kirchenn gueter eingezogenn, vndt dieweil wier dann noch ihnn der hoffnung, das das kloster mit gotlicher hulff vndt Ehrlicher leutht beforderung zu einem Hospital erbauet vnnd auffgericht werden soll - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - --- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 184 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Als wollen E. f. g. vff gnedige Mittell vndt wege, wie dann solches dem kloster zum bestenn leichtlich geschehen kahnn, gnediglich gedenckenn.

G. C. F. Lisch.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

4.

Der Hof des Klosters Doberan zu Lübeck.

Bekanntlich bewirthschafteten die Klöster des Cistercienser=Ordens, welchem die meisten, angesehensten und reichsten Klöster Meklenburgs angehörten, ihre zahlreichen Landgüter selbst. Sie hatten daher in den zunächst gelegenen größern Städten gewöhnlich große Höfe, um von diesen ihre Producte leichter und vortheilhafter absetzen zu können, und in andern Städten, wo sie in der Nähe kleinerer Besitzungen gewöhnlich die Mühlen zu gleichem Zwecke erworben hatten, kleinere Höfe oder Häuser. Das reiche Kloster Doberan hatte nun einen großen Hof zu Rostock (den bekannten "Doberaner Hof" an der Stelle der jetzigen Reitbahn) in der Nähe der Abtei selbst und einen großen Hof zu Wismar (an der Grube) in der Nähe der von der Abtei getrennten Landgüter Redentin und Farpen.

Es mochte nun der Abtei wohl wünschenswerth sein, in der reichen Hansestadt Lübeck Grundbesitz zu haben, um auf demselben manche Einkäufe und Geschäfte bequemer besorgen zu können. Lübeck aber wehrte mit Nachdruck jede fremde Macht ab und strebte dahin, nur der eigenen Geistlichkeit und Bürgern Grundbesitz zu gestatten; man vergl. oben Deecke über das lübeckische Patriciat S. 52. Dennoch wußte der Einfluß des Reichthums zu erreichen, was das Gesetz verbot. Das Kloster Doberan besaß nämlich schon im 14. Jahrhundert einen Hof zu Lübeck, hatte denselben jedoch unter dem Namen eines lübecker Bürgers zu Stadtbuch tragen lassen. Am 16. Juni 1384 1 ) bekannte nämlich der lübecker Bürger Rudolph Münter, daß der beim Bischofshofe in Lübeck gelegene Mönchhof, in welchen die doberaner Mönche einzukehren pflegten, nicht ihm gehöre, sondern dem Kloster Doberan, obgleich er auf seinen Namen geschrieben sei.

Das Kloster Doberan besaß diesen Hof bis kurz vor der Aufhebung des Klosters (1552). Als die Reformation um sich griff, vermietete das Kloster den Hof, da vorhanden gewesen


1) Vergl. Urkunden=Sammlung.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 185 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

ist ein "Miethcontract zwischen dem Kloster Dubbran und Johann Chur, Vicario zu Lübeck, darin diesem der Klosterhof zu Lübeck in der Mühlenstraße nächst an dem Bischofshofe gegen jährliche 10 Mk. lüb. Miethe eingethan wird, 1539, die Luciae virg.", nach der Designation der Möllenschen Documente in den Nordalbingischen Studien, I, 1, S. 109, Nr. 15. Kurz vor der Säcularisirung verkaufte im J. 1551 das Kloster den Hof. Als er im J. 1586 an die v. Dualen und darauf von diesen an die v. Blomen überging, ließ der lübecker Rath ihn wegnehmen und für Rechnung der Betheiligten verkaufen, weil kein ritterlicher Mann in Lübeck ein Erbe besitzen durfte; vergl. Deecke oben S. 52.

G. C. F. Lisch.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

5.

Die Stiftung der Stadt Güstrow.

Die Stiftung der Stadt Güstrow ist öfter der Gegenstand der Untersuchung gewesen. Man muß jetzt annehmen, daß die Stadt mit der Verleihung des schwerinschen Rechts im J. 1222 gegründet sei, da trotz aller Forschungen nie eine ältere Spur aufzufinden gewesen ist. Es sind jetzt aber zwei Gegenstände in Untersuchung zu ziehen, um die Stiftung und Ausbildung der Stadt klarer auffassen zu können.

Im gräflich=hahnschen Archive zu Basedow fand ich zwei höchst interessante (in Lisch Gesch. des Geschl. Hahn I. B., Nr. I. und II. gedruckte) Urkunden vom 26. Junii 1215 und 20. Junii 1219, über die Schenkung des Dorfes Wargentin (auf der jetzigen Feldmark Basedow) an das altmärkische Kloster Arendsee, beide zusammen in unzweifelhaft gleichzeitiger Schrift auf Einem Pergamente neben einander geschrieben. Die von den Brüdern Nicolaus und Heinrich von Rostock ausgestellte Urkunde vom 20. Junii 1219 ist von Güstrow datirt. Verhielte sich alles so, wie geschrieben steht, so käme der Name Güstrow, wenigstens als fürstliche Burg, schon früher vor, als die Stiftung der Stadt durch Verleihung des Stadtrechts im J. 1222. Dies ist auch bereits (in Lisch Meklenburg in Bildern, Jahrgang III, Heft 2, S. 9.) ausgesprochen. Aber ist auch die Aechtheit der beiden Urkunden über allen Zweifel erhaben, so erregt doch ihre Form mannigfache Bedenken. Sie sind, wie schon Lisch Gesch. des Geschl. Hahn I. A., S. 100 angedeutet ist, keine Originale, sondern ohne Zweifel nur bald

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 186 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

nach der Ausstellung angefertigte beglaubigte Abschriften. Bei dem Abschreiben ist nun die Jahreszahl verschrieben; sie muß 1229, statt 1219 lauten. Die Urkunde ist nämlich von den beiden mittlern Söhnen des im J. 1226 gestorbenen Fürsten Heinrich Borwin II. ausgestellt, und zwar nach der Volljährigkeit ihres ältern Bruders Johann von Meklenburg und vor der Volljährigkeit des dritten Bruders Heinrich, später Borwin, (vergl. oben S. 12 flgd.) Die Urkunde kann daher nur im J. 1229 ausgestellt sein und die Stiftung der Stadt Güstrow im J. 1222 ist durch nichts erschüttert.

Eine zweite Thatsache in Beziehung auf die Ausbildung der Stadt wird ebenfalls durch die kritische Behandlung einer andern Urkunde in ein helleres Licht gestellt. Die im J. 1222 gegründete Stadt Güstrow, die spätere Altstadt, lag am rechten Ufer der Nebel, an der Stelle der jetzigen Mühlenthor=Vorstadt, ungefähr bis zu der Ziegelei und dem Sct. Georgen=Hospitale, welches schon vor dem Thore der alten Stadt lag, wie stets die Sct. Georgen=Hospitäler vor den Stadtthoren lagen. Das fürstliche Schloß lag aber am linken Ufer der Nebel. Nachdem nun die fürstliche Residenz eingerichtet und in deren Nähe im J. 1226 das Dom=Collegiat=Stift gegründet war, entstand bald am linken Nebelufer eine neue Stadt, die Neustadt, die jetzige Stadt Güstrow. Die neue Stadt wuchs nun so schnell empor, daß das Bestehen der alten Stadt gefährdet ward; deshalb brachten die Bürger der alten Stadt dem Fürsten ein Opfer und gewannen im J. 1248 dadurch den Besitz der neuen Stadt und die Erlaubniß, die neue Stadt gänzlich wieder abzubrechen (contulimus nouam ciuitatem, funditus destruendam) und die alte Stadt mitpassenden Gebäuden wieder anzufüllen und emporzubringen (et antiquam ciuitatem - - edificiis honestis repleant et subleuent). Besser (in Beiträgen zur Gesch. der Vorderstadt Güstrow, S. 73 flgd.) kehrt die ganze Sache um und sucht darzuthun, daß im J. 1248 die Altstadt abgebrochen und die Neustadt ausgebauet sei; er bringt zum Beweise die darüber redende Urkunde im Urtexte (S. 121) und in Uebersetzung (S. 73) bei und ist nach dieser mit Recht verwundert, daß Latomus die Sache wieder umgekehrt und mit uns gleich darstellt. Bei diesem Widerstreite untersuchte ich denn die Original=Urkunde 1 ) im güstrowschen Stadtarchive und fand, daß Latomus vollkommen Recht hat. Besser hat nämlich die


1) Vergl. unten Urkunden=Sammlung.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 187 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Urkunde nach einer Abschrift Hoinckhusens gegeben, wie sie in Rudloff Urk.=Lief. Nr. X gedruckt ist. Hier ist aber grade die wichtigste Zeile:

edificiis honestis repleant et subleuent,

ausgefallen und außerdem ein wichtiges Wörtchen: et, versetzt. Rudloff und Besser lesen und interpungiren nämlich:

"civibus nostris in Guzstrowe contulimus novam ciuitatem et funditus destruendam eis in rerum suarum dispendio adiacentem antiquam ciuitatem,"

d. h. freilich:

Wir verleihen unsern Bürgern in Güstrow die Neustadt und die gänzlich abzubrechende, zu ihrem Schaden dabei liegende Altstadt.

Im Originale steht jedoch:

"ciuibus nostris in Guzstrowe contulimus nouam ciuitatem, funditus destruendam, eis in rerum suarum dispendio adiacentem, et antiquam ciuitatem edificiis honestis repleant et subleuent,"

d. h.

Wir verleihen unsern Bürgern in Güstrow die neue Stadt, dieselbe gänzlich abzubrechen, welche zum Nachtheil ihres Stadtwesens dabei liegt, unddaß sie die alte Stadt mit paßlichen Gebäuden wieder anfüllen und heben.

Es leidet also keinen Zweifel, daß im J. 1248 die Neustadt wieder abgebrochen und die Altstadt wieder gehoben werden sollte. Dennoch war nach 50 Jahren die Neustadt schon wieder blühend und es standen schon die Pfarrkirche und das Heil. Geist=Hospital. Dagegen bestand noch im 15. Jahrhundert die Altstadt und hatte noch Kirche, Pfarrer und Kirchenvorsteher.

Uebrigens trennte die Nebel bei Güstrow die Bisthümer Schwerin und Camin; die Altstadt mit dem Sct. Georgen=Hospitale vor dem Mühlenthore gehörte zum Bisthume Schwerin, die Neustadt mit der Sct. Gertruden=Kapelle vor dem hageböker Thore auf dem jetzigen alten Kirchhofe zum Bisthume Camin.

G. C. F. Lisch.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 188 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

6.

Die Stiftung der Stadt Neustadt.

Die Stiftung der Stadt Neustadt ist für die Geschichte der meklenburgischen Lande nicht unwichtig, schon z. B. um die Besitzungen der Grafen von Schwerin und Danneberg scheiden und erkennen zu können. Die erste Spur von dieser Stadt finden die meklenburgischen Geschichtsforscher bisher im J. 1291, in einer wichtigen Urkunde, welche vom 2. August 1291 zu Neustadt datirt ist (datum in Noua Ciuitate):

vergl. Rudloff Urk. Lief. Nr. L. Demgemäß hat auch Rudloff in seiner Gesch. der Grafen von Danneberg, S. 36, und in seiner meklenb. Gesch. II, S. 120, die Stiftung der Stadt ungefähr um diese Zeit, und zwar durch die Grafen von Schwerin, angenommen, und ihm sind bisher alle Geschichtschreiber gefolgt. Der Ursprung der Stadt geht jedoch weit höher hinauf.

Um aber die Untersuchung mit vollständiger Gewißheit führen zu können, muß zuvor bemerkt werden, daß der Name Neustadt (Noua Civitas) nicht völlig sicher leitet, da es scheint, daß die Grafen von Schwerin mit diesem Namen öfter auch die Neustadt von Schwerin bezeichnet haben, namentlich in Urkunden, in denen von der Altstadt Schwerin die Rede ist. Die Stadt Neustadt an der Elde führte dagegen den eigenthümlichen Namen Gleve, auch Chlewe. Dies läßt sich um so weniger bezweifeln, als auch das erste, wenigstens aus der Mitte des 13. Jahrh. stammende große Siegel dieser Stadt in der Umschrift:

Umschrift

auch diesen Namen führt. Die Untersuchung hat daher nur dort eine sichere Grundlage, wo die Stadt den Namen "Neustadt Gleve" führt. Ist auf diesem Wege die Gründung der Stadt festgestellt, so läßt sich aus Nebenumständen dann auch bestimmen, ob diese Stadt dort gemeint sei, wo bloß eine "Neustadt" genannt wird.

Die erste bisher bekannt gewordene Original=Schrift, in welcher Gleve vorkommt, ist eine in Lisch Urk. z. Gesch. des Geschl. Maltzan, I, Nr. XLIV, gedruckte Urkunde, durch welche der Graf Guncelin von Schwerin die Stiftung einer Vicarei in seiner Neuen Stadt Gleve (in Noua Ciuitate nostra Glewe) bestätigt. Im Laufe des 14. Jahrhunderts kommt nun der Name Glewe noch öfter vor. So heißt es in zwei eldenaer Urkunden vom J. 1353: Datum in Noua ciuitate Chlewe und Ghlewe, und ciues

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 189 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

in Noua Ciuitate Chlewe, und noch im J. 1375 heißt es:

ghude lubesche pennighe, also to Grabow edder to der Nigenstat to deme Glewen ghenghe vnde gheue sint.

Nach diesem untrüglichen Zeichen ist aber die Stadt Neustadt viel älter, als bisher angegeben ist. In dem lübeckischen Urkundenbuch I, Nr. CXCVI, ist nämlich ein Brief abgedruckt 1 ), in welchem die Grafen Bernhard und Adolf von Danneberg den Rath von Lübeck bitten, zwei Männer nach der "Neuen Stadt Chlewa" (ad Nouam Ciuitatem Chlewa) zu schicken. Der Brief ist zwar nicht datirt, aber ein anderer zu gleicher Zeit ausgestellter Brief derselben Grafen (Nr. CXCV) ist vom Mai 1253 datirt und ein dritter, auch nicht datirter Brief (CXCIV) giebt Veranlassung, die Urkunde in das J. 1253 zu setzen. Die Urkunde wird auch nach den Ausstellern in diese Zeit fallen, da die Grafen und Brüder Bernhard I. 1230-1264 und Adolf I. 1248-1269 regierten und die datirte Urkunde vom Mai 1253 dieselbe Bezeichnung der Aussteller hat. Uebrigens kommen Bernhard II. 1271-1292, Bernhard III. 1273 und Adolf II. 1270 († vor 1290) vor; jedoch können diese nicht gemeint sein. Daß von den Herausgebern der lübeckischen Urkunden der zweite Graf: Albert, statt Adolf, genannt ist, ist ein Versehen, welches in den Berichtigungen verbessert wird; unter den Grafen von Danneberg kommt der Name Albert gar nicht vor.

Es leidet also keinen Zweifel, daß die Neustadt Glewe schon im J. 1253 gegründet war; und hierauf deutet auch der Styl des alten Stadtsiegels hin.

Hiernach wird es denn erlaubt sein, mehrere alte Stellen, in welchen nur von einer Neustadt die Rede ist, auf die Neustadt Glewe zu deuten. Im J. 1248 stellt der Graf Guncelin von Schwerin dem Kloster Zarrentin eine Urkunde aus: Datum apud Nouam Ciuitatem, und im J. 1251 kommt in einer zarrentiner Urkunde bei demselben Grafen als Zeuge vor: Bernardus plebanus Noue Ciuitatis.

Es steht nun noch zur Frage, ob die Stadt Neustadt zur Grafschaft Schwerin oder zur Grafschaft Danneberg gehört habe. Nach den früher bekannt gewordenen Urkunden kommt die Stadt als eine Stadt der Grafen von Schwerin vor. Grade vom J. 1291 an konnte sie nur durch Vertrag an diese übergegangen sein. Nach der lübecker Urkunde vom J. 1253 scheint sie aber


1) Vergl. unten Urkunden=Sammlung.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 190 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

von je her zu der Grafschaft Schwerin gehört zu haben. In dieser

bitten nämlich die Grafen von Danneberg die Stadt Lübeck, ihnen zwei Männer der Stadt unter ihrem Geleite zu schicken, und wenn sie dieselben zu ihnen abzusenden fürchten sollten, sie nach Neustadt Chlewe zu senden, damit die Grafen sie unter sicherem Geleite in ihr Land führen könnten. (Mandamus etiam vestre vniversitati, - - nobis duos homines de uestra ciuitate sub nostro ducatu transmittatis, et si forte ipsos ad nos transmittere formidatis, petimus tamen, ut ipsos ad Nouam Ciuitatem Chlewa mittatis: nos ipsos ad nostram terram in bona custodia ducemus.)

Hier ist offenbar die Neustadt Glewe als außerhalb der Grafschaft Danneberg liegend bezeichnet und deshalb wird sie sicher zur Grafschaft Schwerin gehört haben; und daher wird es denn auch erklärlich, daß die Grafen von Schwerin im 13. Jahrh. öfter in und bei Neustadt erscheinen.

G. C. F. Lisch.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

7.

Gude manne.

In Jahrb. IX, S. 230 flgd. ist der Ausdruck "gude manne" zur Untersuchung gezogen und der Begriff desselben annäherungsweise in dem der "rittermäßigen Vasallen" gefunden. Die Frage nach dem Begriffe würde leicht mit Bestimmtheit zu beantworten sein, wenn sich Uebersetzungen von Urkunden fänden, in welchen der Ausdruck in lateinischer und niederdeutscher Sprache vorkommt. Es ist endlich gelungen, eine solche Urkunde aufzufinden. Im großherzoglichen Geh. und Haupt=Archive zu Schwerin befindet sich nämlich von der unten 1 ) mitgetheilten lateinischen Vicareistiftung für die Kirche Zu Wokern vom 8. April 1302, in welcher oft der lateinische Ausdruck vasallus vorkommt, eine ebenfalls daneben mitgetheilte niederdeutsche Uebersetzung, in welcher dieser Ausdruck stets durch gude man übersetzt wird; die Uebersetzung dieser Urkunde ist um so mehr beweisend, als sie ohne Zweifel noch am Ende des 15. Jahrhunderts (1480-1490), wahrscheinlich von der Hand oder in der Canzlei des Canzlers


1) Vergl. Urkunden=Sammlung.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 191 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Dr. Antonius Gronewald 1 ) (1488-1501), also im vollen Bewußtsein der Bedeutung der Formel und dazu in der östlichen Canzlei, abgefaßt ist.

Noch im ersten Viertheil des 15. Jahrh. werden von den Herzogen Heinrich und Albrecht in einem im Concept nicht datirten, von dem Canzler C. v. Schöneich abgefaßten Ausschreiben die "Prelaten, gudemanne vnd vnderthanen im landt zu Stargardt gesessen" zum Landtage nach Cölpin geladen. Noch in der Hofordnung der Herzoge Balthasar und Heinrich vom J. 1504 (vgl. Versuch über die Zulässigkeit landesherrl. Bedienten etc. . 1774, Beil. Nr. I) werden genannt:

"zween vom Adel oder Guetmanne".

Der Ausdruck gude man bezeichnet also nichts weiter als den Begriff eines Vasallen ohne weitere Nebenbedeutung.

G. C. F. Lisch.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

8a.

Landtag vom J. 1488.

Bekanntlich wurden die Landtage in den ältern Zeiten unter freiem Hammel gehalten; sie dauerten in der Regel nur Einen Tag und bestanden daher gewöhnlich gewiß in nicht viel mehr, als in der Annahme oder Verwerfung oder schnellen Modification der landesherrlichen Propositionen. Von den ältern Verhandlungen ist fast gar nichts bekannt; um so willkommener wird jede Reliquie sein, welche über die Landtagsverhandlungen im Mittelalter erhalten ist. Zu diesen gehört das nachstehende Landtags=Protocoll, welches durch einen besondern Zufall entdeckt ist.

Auf der Rückseite einer Abschrift der landesherrlichen Privilegien=Bestätigung für das Land Stargard vom 12. Junii (an deme dunredaghe nnde achtendaghe des hylghen lychammes) 1477, welche im großherzogl. Geheimen und Haupt=Archive zu Schwerin aufgefunden ward, steht eine in kleiner, unscheinbarer, flüchtiger Schrift von der Hand des herzoglichen Canzlers geschriebene Nachricht oder Notiz, welche nichts weniger ist, als ein Landtags=Protocoll aus dem J. 1488. Im Junii des J. 1488 hielten die Herzoge einen Landtag oder vielmehr nach neuern Begriffen einen Convocationstag in den verschiedenen Landestheilen zur Bewilligung verschiedener Reichsanlagen, nämlich der gewöhnlichen Reichsanlagen, und außerdem zur Bewilligung von 3000 Fl. (zum Türkenkriege


1) Nicht Gravenwoldt, wie Rudloff M. G. II, S. 921 berichtet.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 192 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

nach dem nürnberger Beschlusse vom J. 1487: Rudloff M. G. II, S. 985) und von 5000 Fl. (für die kaiserliche Belehnung vom J. 1487: Rudloff M. G. II, S. 981). Die meklenburgischen Stände waren zu Zurow, die stargardischen bei Neu=Brandenburg, wahrscheinlich zu Cölpin, dem Huldigungsorte, versammelte Die stargardischen Stände, über deren Verhandlungen das hier mitgeteilte Protocoll erhalten ist, waren in ihren Beschlüssen sehr sonderbar: nachdem ihnen von dem Canzler die kaiserlichen Mandate vorgelesen waren, gaben sie den Abschied, daß sie Deputirte zu den bei Zurow versammelten meklenburgischen Ständen schicken wollten: was diese beschließen würden, das wollten sie auch thun: wenn die Deputirten mit dem Abschiede von Zurow zurückkehren würden, so solle der Propst von Friedland, als Landstand aus dem Stande der Prälaten, die Stände wieder zusammen berufen, um ihnen den Abschied von Zurow mitzuteilen, der für sie als Norm angenommen sei. Ein historisches Resultat dieses Landtags=Protocolls ist, daß noch im 15. Jahrhundert (also vor der Union) die Stände der einzelnen Landestheile gesondert Landtagsversammlungen hielten.

Folgendes ist das Landtags=Protocoll; der Ort der Versammlung ist leer gelassen: wahrscheinlich war die Zusammenkunft bei Cölpin, da sie 1 Meile von Neu=Brandenburg gehalten ward. Hinterher ist noch eine lehnsherrliche Angelegenheit zu Papier genommen.

Item anno etc. LXXXVIII up dynxtedach na Corporis Christi weren vorgaddert stede vnde manschop up deme dorpe [Colpin?], isz I myle van Nyenbrandenborghe, dâr geuen vnsze gnêdighen heren vôr der keyserliken mandâte haluen vnde van noch III M gulden dem keyser to geuende vnde van V M gulden de Regalia to Nurnberge to entfangende vthgegeuen weren, vnde dorch my gelesen II keyserlike mandât, in papiri vôr den heren vnde manschop vnde steden vôrgescreuen, vnde dat permintes mandât vor der manschop vnde steden alleyn, w ae rt geslâten vnde was dâr dat affschêt, dat de stede wolden etlike schicken vnde de mantschop ôck etlik to Zurow, dâr der andern vnser lande redere vôrscreuen synt, wes de dêden, wolden ze ôck dôn; scholde na deme dâghe to Zurouw de prâuest van Vredelandt vorgad-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 193 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

dern gêstlick vnde werltlick, en to vorwitlikeden den affschêtt to Zurouw.

Item vorlêth vnde belênde do dâr sulfft syne hûsfrouwen

mit al syneme gûde to lîfftucht na des lants rechte vnde gewônte, presentibus Hinrick vnde Ryben, Achim Blankenborch, Hermen Holtebuttel, Hermen Glyneke, etc.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

8b.

Fehde der Stadt Friedland mit den von Schwerin.

Vor dem vorstehenden Landtags=Protocolle ist auf der Rückseite desselben Freiheitsbriefes ein Receß über eine Streitsache zwischen den von Schwerin (auf Cummerow und Oldewigshagen? und der Stadt Friedland) niedergeschrieben, welcher am Tage vorher auf dem Kirchhofe zu Neu=Brandenburg verhandelt ward. Die Friedländer hatten nämlich in den damals häufigen Fehden einen Hans von Schwerin köpfen lassen.

Anno etc. LXXXVIII up mândach na des hilgen lîchammes dâghe to Nigenbrandenborghe up deme kerckhâue vôr middâghe vôr vnszen gnêdighen heren beide in fruntschop to entschêdende erschênen synt Oldewyc Zwerin up de eyne vnde de van Vredelant schickeden up de anderen syd; lêth Oldewic êne zedel lesen entiegen de van Vredelant, der wegen se Klawes Zweryn synen veddern hadden affhouwen lâten, begherende lîck vnde wandel dâr vôr; de van Vredelande lêthen lûden vnde gêuen v oe r dorch Mauricius Glineken etc. Item wert do na middâghe berecesset, dat beide vôrscreuen parte twusken dit vnde Galli schôlen wesen to Vredelant oft hiir bynnen Nyenbrandenborch up ên vôrscryuent vnser gnêdigen heren XIIII dâghe beuôren. Geschên up der heren hâue bynnen Nygenbrandenborg post meridiem die quo supra, presentibus consulatu Brandenburgensi, Hinrico Riben, N. Lintstede vnde Nicolao preposito etc.

G. C. F. Lisch.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 194 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

9.

Zur Geschichte der Bisthümer Ratzeburg und Schwerin.

Der Herr Archivar Dr. Lappenberg zu Hamburg hat aus einem hamburger Todtenbuche (Necrolegium ecclesiae Hamburgensis) und der Herr Dr. Deecke zu Lübeck aus Leichensteinen im Dome zu Lübeck folgende wertvolle chronologische Notizen zur Geschichte der Bisthümer Ratzeburg und Schwerin mitgeteilt.

Aus dem hamburger Todtenbuche.

Bisthum Ratzeburg.

1) 1228. April 29. starb der Bischof Heinrich I.
"April 29. Henricus episcopus Raceburgensis."
2) 1228. Oct. 25. starb der Bischof Lambert.
"Oct. 25. Lambertus ep. Rac."

Bisthum Schwerin.

3) 135 . . März 2. starb der zum Bischof (?) erwählte Wilhelm Pape.
"VI non. Martii. Wilhelmus Pape, huius ecclesie cantor et electus Sverinensis."

Wilhelm Pape kommt als hamburger Domherr 1341-1345 vor; die Würde eines Cantors kann er nur zwischen 1345-1350 bekleidet haben. Um 1354 soll er verstorben gewesen sein. In die Geschichte des Bisthums Schwerin führt diese Nachricht eine ganze neue Thatsache ein. Wenn Wilhelm Pape auf den Bischofsstuhl von Schwerin erwählt ward, auf welchen er jedoch nicht gelangte, so wird dies vielleicht um das J. 1347 geschehen sein.

4) 136 . . Nov. 20. starb der Dompropst Hermann Holt.
"Nov. 20. Hermann Holt prepositus Sverinensis."

Als hamburger Domherr kommt Hermann Holt 1342 vor, als Propst von Schwerin 1357 und 1365 (in festo Elisabeth: "Hermannus prepositus et Johannes Holt frater eius").

Nach den Leichensteinen im Dome zu Lübeck.

5) 1407. Nov. 10. starb der Domthesaurarius Johann Schütte.

Im südlichen Seitengange des Doms zu Lübeck liegt ein Leichenstein mit zwei Bildern in Lebensgröße, mit folgenden Umschriften:

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 195 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Umschriften
6) 1459. Sept. 3. starb der Bischof Nicolaus Böddeker.

In der Kapelle des Domes zu Lübeck, in welcher die beiden von Milde herausgegebenen großen bischöflichen Grabplatten liegen, liegt rechts von der ausgezeichneten, großen Messingplatte ein Leichenstein mit dem flachen Bilde eines Bischofes und folgenden Inschriften:

Inschriften

und umher mit viel kleineren Buchstaben:

Umschriften

Der letztere Theil der Inschrift ist dem Anscheine nach auch jünger, als die Hauptinschrift, und begründet vielleicht den Aufenthalt und die Bestattung des Bischofs in Lübeck näher. Der Bischof resignirte im J. 1457 und erhielt außer einer Pension vom Stifte Schwerin die Dompräbende in Lübeck, welche sein Nachfolger Lange bisher besessen hatte; vergl. Rudloff M. G. II, S. 781.

7) 1490. Jan. 11. starb der Domherr Dr. Hartwig von Bülow.

In der S. Rochus=Capelle im Dom zu Lübeck liegt ein Leichenstein mit der Inschrift:

Inschrift
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 196 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
8) 1546. Junii 3. starb der Domherr Dr. Johann Knutzen.

In dem südlichen Chorumgange des Domes zu Lübeck liegt ein Leichenstein mit folgender Inschrift:

Anno 1546 tertia Junii obiit dominus Johannes Knutzen, decretorum doctor eximius, ecclesiarum lubicensis, sverinensis et slesvicensis canonicus ac prepositus luneborgensis. Oremus pro invicem ut salvemur, multum enim valet deprecatio iusti assidua.

Dieser Johann Knutze kommt während der Reformationszeit in Meklenburg öfter vor. Wegen Mangels an Material und Undeutlichkeit der Handschriften ist seine Wirksamkeit bisher noch nicht scharf beobachtet. Ohne Zweifel ist er derselbe, welcher 1528-1534 auch Pfarrer zu S. Marien in Wismar war; vergl. Crain's Reformation in Wismar, S. 12, wo er Dr. Johannes Kuntze genannt wird, wie der Name in der undeutlichen Schrift oft geschrieben zu sein scheint.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

10.

Ueber das fürstlich=stargardische Archiv.

Im J. 1497, "am Sondaghe na s. Vrsulen daghe", schreibt der Karthäuser=Mönch "broder Joachim Herdebergh, cartuser", an den Herzog Magnus von Meklenburg, in dessen Auftrage er Geschäftsreisen ins Stargardsche machte:

"Tho Stargharde stunt eyne kiste vppe dem thorne m[yt] brêuen, dar lepen, lôue ick, de müse vaste yn. Ick hadde vôrsath, to bosênde brêue myd Jachim Bardenvlyth van ghehêtes willen iwer gnâden vedder hertoghen Vlrikes, men id blêff, lôue ick, na; de sâke is my nu nicht wol in dem synne. Ick hebbe, lôue wol, ghehôret, dat dâr b[rêue] mede wêren myt vorghuldeden seghelen. Do de brèue stunden, lôue [ick, stunt an] eyner andern stede eyn part iffte to hôpe; ick lôue . . . . . . . . . . tyden id doch nicht tho male tho seggende, de iâmerliken vnde str[effliken], also ick lôue ghehôret hebbe, vornichtiget worden."

G. C. F. Lisch.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 197 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

11.

Der Lange=Stein bei Wittenburg.

Der Lange=Stein

Fast in der Mitte zwischen Wittenburg und Waschow steht auf dem wittenburger Stadtfelde ein Stein aus Granit, welcher der lange Stein heißt, und einem mit der waschow=wittenburger Landstraße fast gleichlaufenden Feldwege den Namen: langsteinscher Weg gegeben hat. Der Stein ist 6 Fuß lang, 2 ' 10 " breit und 1-2 ' dick, auf einer Seite glatt behauen,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 198 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

auf den übrigen Seiten roh. Auf der glatten, nach Süden gekehrten Seite ist ein Kreuz eingehauen, dessen Balken 3 und 2 ' lang und 6 " breit sind. Ueber diesem Kreuze ist in halbovaler Form die Inschrift eingehauen:

Inschrift
(= Obiit Heinricus comes. Orate pro eo.)

Die Sage, welche sich an diesen Stein knüpft, ist: der Graf Heinrich sei, von dem jetzt abgebrochenen Amtsthurme aus an dieser Stelle, wo er im Lager vor seinem Zelte gestanden habe, erschossen. Dazu ist nun die Entfernung, fast 1/4 Meile, zu groß, indeß deutet diese Sage wohl darauf, daß der Graf 1 ) hier im Kampfe gefallen sei. Zugleich will die Sage, daß ein früher in der Kirche zu Wittenburg befindlich gewesener, reich mit Gold verzierter Panzer und ein jetzt m der großherzoglichen Alterthümersammlung aufbewahrter Helm (welcher oben den Hieb eines Streithammers zeigt) diesem Grafen gehört habe.

Einige hundert Schritte nordwestlich von diesem Steine ist auf dem Acker eine Senkung mit einem Soll, auf dessen östlicher Seite ein Erdwall sich befindet, mit Gebüsch bewachsen, welcher die Schanze heißt, also früher wohl einmal zum Schutze, vielleicht eines Lagers aufgeworfen ist. Doch ist darüber keine Sage bekannt, auch ungewiß, ob und inwieferne diese Schanze mit dem langen Steine in Verhältniß stehe.

J. Ritter.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

12.

Ueber die Verbindung der Ostsee mit der Elbe


vermittelst des Schweriner Sees.
Nach den Rathsprotokollen der Stadt Wismar v. J. 1674,
vom
wail. Dr. C. C. H. Burmeister zu Wismar.

Die Verbindung der Ostsee mit der Elbe durch den Schweriner See ist der Gegenstand großartiger Bestrebungen vieler Herzoge Meklenburgs gewesen (der Herzoge Albrecht V., Johann Albrecht und Ulrich: vergl. Pölker neue mekl. Urkunden, Stück


1) Die Beantwortung der Frage, welcher Graf hier gestorben sei, ist nicht ohne Wichtigkeit. Sollte der Graf Heinrich von Ratzeburg hier seinen Tod gefunden haben? Das Material des Steins, der Styl der Arbeit, die Form der Buchstaben deuten auf eine sehr ferne Zeit.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 199 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

S. 23 flgd.). Normann, über Wismar's Handelslage, S. 69 flgd., macht der Stadt Wismar den Vorwurf, daß sie sich die Herstellung des Kanalsystems nicht genug angelegen sein ließ und daß nach Wallensteins Zeit das Kanalprojekt so gut wie vergessen schien. Um so erfreulicher wird man es vernehmen, daß selbst unter der schwedischen Regierung, nachdem im Jahre 1672 der Stadt Wismar die Niederlags=Gerechtigkeit verliehen war, von Seiten der Stadt Wismar an der Vollendung dieses Projektes eifrig gearbeitet ward.


Rathsprotokoll vom 13. Juli 1674, fol. 94b.

Dom: Cons. D. Schwartzkopf 1 ) prem. premitt. die principalste Ursache hiesigen Conventes sei, daß wir mit den Schwerinschen noch in etwas in differentz stehen als 1) wegen des brauwerkes 2) wegen der Fichelschen Fahrt.

Conclus. Es sollen Reitendiener abgefertigt werden, umb eigentlich zu vernehmen, ob der angesetzte tagh seinen Vortgang nehmen könne, darnach denn disputatio zu richten sein wird, und weil Herr Consul D. Schwartzkopf Ihm jemant zu adjungiren für nöthig hielte, so ist H. H. Tanke 2 ) Ihm atjungiret worden.

 

Rathsprotokoll vom 27. Juli 1674, fol. 98a.

D. C. D. Schwartzkopf prem. prem. es sei erweislich, daß Ihm und Herrn Tanken committirt nach Schwerin zu reisen 1) wegen der Brauer auf dem landt, 2) wegen der fichelschen Fahrt und hetten Suerinenses wegen der Fichelschen Fahrt sich zu aller Billigkeit ausgelassen, wenn nur die Stadt privatos auffbringen könne, die die Mittel securiren wollen von der Fahrt von Ficheln bis in die Elbe, und wollen zu Vicheln ein Kauffhaus na bei der gelegenen Schantze bauen.

Daselbst, fol. 99b.

Weil nuhn an der Fahrt von Viecheln in die Elbe dieser Statt hochgelegen, wehre zu wünschen, daß wir ex publico dazu legen könnten, einige privati die alhier von mitteln sein musten, etwas zu legen, Es mußte vorerst bey Er. Königl. Mayst. woll angenommen werden, wenn die statt etwas dabei


1) Casparus Schwartzkopff war nach der Rathsmatrikel Bürgermeister von 1672-1691
2) Heinrich Tanke war nach der Rathsmatrikel Ratsherr von 1666-1680.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 200 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

thut, Und wie man verhoffte, es solle durch Gottes gnade angehen, So sei es vor die Posteritat löblich, wofern Wir etwas erkleckliches hierzu contribuiren werden.

Ampl. Senatus consensit und wünschet jederman von hertzen, daß solches werk welches vorhin als desperat gehalten worden, zu einem effect kommen möge. Und weil medio Augusti die deputirte der Stadt wie auch der H. deputirte zu Schwerin in rem presentem sich verfüegen wollen, werde es sich ferner geben, wie weit man kommen könne.

 

Rathsprotokoll vom 10. August 1674, fol. 106a.

8) Wegen der vichelschen Fahrt und deß Besehung, hetten Suerinenses Hamburgensem Schiltknecht recommentirt, der visitation beizuwohnen, denn den H. Mellen wollen Suerinenses nicht dabei haben. Deßhalb ad senatum in Hamburg umb Ihn uff 14 Tage zu erlassen geschrieben werden. Solte er heut oder morgen ankommen Könnte die Visitation für sich gehen, und mögte der Herr Subrector 1 ) mitgenommen werden, so hetten auch die H. Suerinenses begehret, einen Maurer mitzunehmen.

Conclus: Obige Personen mit zu nehmen, wolte auch mitziehen, wher es nicht undiensam und wil H. Consul D. Schwartzkopf mitreisen, weil er von allen Dingen bescheid weiß.

 

Rathsprotokoll vom 25. Aug. 1674, fol. 111b. ff.

1) D. Consul D. Schwartzkopf premiss. premitt. sei neulich wie Ihm committirt mit David Schmitt, dem Herrn Subrectore und dem Baumeister von Vicheln bis in die Elbe zu Wasser zu gereyset, verlasse seine ausführliche Resolution, worin die Mengel der Fahrt bestehen, Wie auch Walter Bloken schreiben an den Herrn Cammermeister dem er die Besichtigung sämblich anspricht.

Weil den vielen Beschwerungen in diesem werke vorgekommen werde man ehe man sich weiter auslässet, wissen müssen, wie hoch die Kosten lauffen werden und ob und wie hoch die aufflagen uff der Stör und Elde, uff die Kauffmann Wahren, Schwerinscher Seite seyn werden, Item ob Suerinenses prestanda prestiren werden. Und weil Herr Schiltknecht von Hamburg ein berümbter Ingenieur uff E. E. Rhatts Kosten von Hamburg hieher und so weiter uff Fichell und den


1) Subrektor Andraes Pauli, nach Groth Schulprogramm vom J. 1821, S. 13.
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 201 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Strohm hinab nach der Elbe gereiset, auch einen nähern überschlag der Kosten machen will was auch sonst in diesen Werke bei den Hamburger Kaufleuten großen Vortheil thun kann, werde er woll ein recompens sowol an zehrung als wegen seiner Verseumniß haben müssen Und wollte er auch ein ausführlichen aufsatz der gantzen Fahrt einschicken, was er zu machen kosten wirt.

Conclus. uff 30 oder 40 Rthlr. zum wenigsten muß er haben weil er aber den aufsatz einschicken muß Kan alsdan ein nähere Conclusion gemacht werden.

2) Dominus Cons. D. Schwartzkopff übergab seine Rechnung was er und sein Adjunkt unterwegs verzehret und hetten Suerinenses sie fast allenthalben frey gehalten, und seie das meiste, das verzehrt, die bei sich gehabte Kalte Kuche, und viele Trinkgelt, so sie unterwegs ausgegeben.

Concl. es soll refundiret werden.

Der Ingenieur zu Hamburg hat nicht wieder geschrieben, weil es da nicht anders seyn kann, mußen wir Ihm etwas an Hand gehen darumb daß er von Hamburg verschrieben seine Reisekosten vorschoß, sich verseumet und sonst diese Fichelsche Fahrt reconmandiren kann, ob irgend zu Hamburg leute seyn mochten, die den Vorschuß thun wollen gegen genugsam assecuration.

Conclus. Votis latis Sollte Jhm 50 Rthlr. für seine deßhalb gehabte Muhe zu recompens eins für alles gegeben werde, welches dem David Schmidt committiret Ihm zu vertificiren und daß er die ausführliche Relation aufsetzen möge, wie er die Fahrt befunden habe.


zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument zum nächsten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

13.

Das Grab des J. Freder,

des berühmten Superintendenten zu Wismar, im Chor der Marienkirche daselbst, mit der in Schröder's Predigerhistorie S. 48 aufbewahrten Inschrift, ist wiedergefunden. Es ist vom Altar aus gesehen nach W. hin grade aus der zweite große Leichenstein, auf den in der Mitte die Namen Hans Wulf und Katharina Wulf in neuerer Zeit eingehauen sind.

Wismar, 1837.

Dr. C. C. H. Burmeister.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 202 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 203 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

X.

URKUNDEN-SAMMLUNG.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 204 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 205 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite
zum nächsten Dokument zum übergeordneten Dokument Dokument dauerhaft verlinken Dokument im gesamten Band öffnen Metadaten auf dem Dokumentenserver anzeigen

Nr. I.

Der Fürst Johann von Meklenburg bestätigt die Gründung und Bewidmung des Klosters Rehna.

D. d. Gadebusch. 1236. Mai 12.

Nach dem Originale im grossherzogl. Geh. u. Haupt-Archive zu Schwerin.


In nomine sancte et indiuidue trinitatis. Johannas dei gratia Magnopolensis dominus omnibus Christi fidelibus in perpetuum. Ne rerum gestarum memoria tempore labente simul labatur, decet eam scriptis auctenticis perhennare. Ea propter notum esse volumus tam posteris, quam presentibus, quod quidam miles Henricus nomine de Roxin pro salute anime sue villam Roxin cum terminis suis ad consummationem noui claustri, quod frater Ernestus inchoauit, domino inspirante resignauit. Dominus Godefridus de Bulowe viginti mansos super Lipesse sitos et dominus Otto de Kowale decem in eodem loco iacentes similiter dederunt ad bonum opus, quod nouiter inchoatum est, perficiendum. Nos autem feodalia nostra et quicquid iuris habuimus in bonis predictis eidem claustro resignauimus, ita vt homines in eis residentes ea libertate, quam habentilli de nouo claustro, quod Campus Solis appellatur, perfruantur. Ne autem

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 206 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

tale factum in posterum ab aliquo reuocetur, presentem paginam inde scribi fecimus sigilli nostri munimine roboratam. Testes vero, qui presentes erant, hii sunt: fratres nostridominns Nicolaus de Werle, Borewinus dominus de Roztoc; Thetleuuus de Godebuz, Godefridus dapifer, Gerardus Lepel, Volcwinus de Languedele, Theodericus de Dybowe, Johannes de Bulowe et alii quam plures. Acta sunt hec anno gratie M °CC°XXXVI, XVII° kal. Junii. Datum in Godebuz.

Nach dem Originale auf einem kleinen Pergament, in einer gedrängten, festen, kleinen Minuskel. An einer Schnur von weissen linnenen Fäden, welche an den ältesten Urkunden des Klosters Rehna öfter vorkommen, hängt des Fürsten Johann Siegel, wie es oben S. 15 abgebildet ist. Auf dem untern, umgebogenen Rande steht die Ziffer V, und auf der Rückseite die Aufschrift: De Rucsin, beides uralte Registraturzeichen des Klosters Rehna, welche von derselben Hand die übrigen ältern Urkunden des Klosters Rehna tragen.


Nr. II.

Der Fürst Nicolaus von Werle übergiebt den Bürgern von Güstrow die zu ihrem Schaden entstandene neue Stadt Güstrow, bewilligt ihnen, dieselbe wieder abzubrechen und die alte Stadt wieder mit ansehnlichen Gebäuden zu füllen, und verspricht auch den Markt von seiner bisherigen Stelle nicht zu verlegen.

D. d. 1248.

Nach dem Originale im Stadtarchive zu Güstrow.


Nicolaus dei gratia dominus de Werle omnibus presens scriptum intuentibus salutem inperpetuum. Quoniam pium et rationabile iudicatur, acta dominorum ad instantiam proborum uirorum facta sigilli testimonio declarare, notum esse uolumus tam presentibus, quam futuris presentem paginam inspecturis, quod ciuibus nostris in Guzstrowe commorantibus pro dono quodam contulimus nouam ciuitatem, funditus destruendam, eis

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 207 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

in rerum suarum dispendio adiacentem, et antiquam ciuitatem, quam hactenus diuina cooperante gratia per munitionum reparationes et noctis excubias in custodia habuerunt,edificiis honestis repleant et subleuent, tali tamen prehabita conditione, quod si nostro, consulum eorumque placuerit consilio, opidum nostrum Guzstrowe scilicet per munitiones ampliores possumus ampliare. Preterea decreuimus forum absque consulum ciuitatis consilio a loco modo habito nullatenus transferendum. Ne igitur huiusmodi factum a nobis in posterum poterit dubitari siue a successorum nostrorum memoria aboleri, sigilli nostri appensione duximus roborandum. Huius rei testes sunt: comes Mauricius, filii mei Henricuset Johannes, dominus Grubo, dominus Bernardus de Wigendorp, dominus Albertus de Holdendorp, dominus Johannes filius domini Baroldi, dominus Echehardus de Anchere, dominus Marquardus de Goudenbuche, Bertoldus Kolbaze aduocatus, Hermannus Longus, [Felix, Henricus Parvus, Sartor, Everhardus de Weitendorp, Willekinus de Robele, Hermannus Parvus, Felix,] Ernestus, Theodericus Longus, Hermannus de Demene, Theodericus de Norwegia, dominus Ludewicus Kaboldus. Acta (sunt) sunt hec anno dominice incarnacionis M °CC°XLV°III, datum de manu Godefridi notarii, in Guzstrowe, kalendas Julii.

Nach dem Originale im Stadtarchive zu Güstrow, auf Pergament, in einer etwas eckigen, kleinen Minuskel. An einer Schnur von rother, gelher und schwarzer Seide hängt das oben S. 17 abgebildete schildförmige Siegel mit einem gekrönten Stierkopfe mit geschlossenem Maule, ohne aushangende Zunge und ohne Halsfell, jedoch mit hauerartigen Verzierungen; Umschrift:

Umschrift

Gedruckt in Rudloff's Urk. Lief. Nr. X und Besser's Beitr. S. 122, wo die allerdings wichtigen Worte: edificiis honestis repleant et subleuent tali, ausgelassen sind.

Die in [ ] eingeschlossenen Zeugen finden sich hei Rudloff; in meiner Abschrift fehlen sie, wahrscheinlich aus Versehen, indem ich vielleicht zwischen Felix - Felix eine Zeile überschlagen habe. - G. C. F. Lisch.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 208 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. III.

Die Grafen Bernhard und Adolf von Danneberg schreiben an den Rath der Stadt Lübeck wegen angeblich von ihren Leuten geraubter Pferde.

D. d. (1253).

Nach dem besiegelten Originale im Archive der Stadt Lübeck, gedruckt im lübeckischen Urkundenbuch I, Nr. CXCVI.


B. et A. dei gratia comites et domini de Dannenberch. Consulibus et burgensibus in Lubeke vniuersis paratam ad obsequia voluntatem. Vos litteris vestris nobis demandastis, quod serui nostri prope uestram ciuitatem equos spoliassent, sed illi serui nostri, nec in terra nostra morantur, nisi vnus, qui vocatur Johannes de Mostyn: ille noster seruus non est, nec nostra familia, sed est in pane domini Gerardes de Boyzemer. Si ille fuerit cum eis, nos nescimus. Noueritis, quod idem Johannes premissus pro illo delicto satisfacere debet, nisi quod sentencia iuris eundem non posset attingere. Mandamus etiam uestre vniuersitati, si dampnum ullum fuerit uobis illatum, nobis duos homines de uestra ciuitate sub nostro ducatu transmittatis, et si forte ipsos ad nos transmittere fermidatis, petimus tamen, ut ipsos ad Nouam Ciuitatem Chlewa mittatis: nos ipsos ad n ostram terram in bona custodia ducemus, et cum eis bona uestra, si fuerint ablata, per nostrum dominium querere non desistemus, nisi restituantur.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 209 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. IV.

Der Fürst Nicolaus von Werle verleiht den Brüdern Bernhard und Heinrich von Peccatel, Rittern, zur gesammten Hand ihre in der Vogtei Penzlin gelegenen Güter Lübkow, Ziplow. Hohen-Zieritz, Stribbow, Peccatel, Gross-Vielen, Klein-(Kolhasen-)Vielen, Brusdorf und Langhagen, so wie den genannten Rittern von Peccatel und dem Ritter Raven zur gesammten Hand die Güter Lübbechow, Vielen und Zahren, mit aller Gerichtsbarkeit, allen Beden und Diensten, allen Freiheiten, Gerechtigkeiten und Kirchenlehen.

D. d. 1274. März 12.

Nach dem Originale im pommerschen Archive zu Stettin, mitgetheilt vom Herrn Bagmihl zu Stettin.
(Vgl. Jahrb. III, S. 13 u. 30, und Urk. zur Gesch. des Geschl. Maltzan II, Nr. 386 u. 393, und unten Nr. XVIII.


In nomine sancte et indiuidue trinitatis. Omnibus in perpetuum Amen. Nos Nicolaus dei gratia dominus de Werle notum facimus tam presentibus, quam futuris, quod de bona et libera voluntate nostra, cum consensu filiorum, dilectis ac fidelibus nostris domino Bernardo et domino Hinrico fratribus dictis de Peccatle eorumque heredibus siue successoribus bona eorum in aduocacia Pencelin vel vbicumque habuerint in partibus Slauie contenta iuncta manu porreximus et in eisdem metis, quibus iacent predicta bona, ipsis cum iudicio manus et colli et ab omni precaria, a denariis monete, a reparacione plancarum et sepium, siue ab omnibus incurrentibus, que superuenire poterint, libere contulimus perpetualiter possidenda, cum siluis, pratis, pascuis, palludibus, cultis et incultis, viis, inuiis, aquis aquarumque decursibus, exitibus et regressibus, cum duobus stagnis tam Magno, quam Paruo Vilem adiacentibus, cum molendinis, videlicet cum molendino sito ante ciuitatem Pencelin et cum molendino dictoTrendecops, que cum vniuersis et singulis supra, intra et

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 210 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

infra se integra continentur, ita vt nos nec nostri heredes, successores auf iudicii nostri exsecutores ad mensuranda bona prefatorum militum nullam prorsus habeamus de cetero potestatem. Hec sunt bona predictorum militum videlicet domini Bernardi et domini Hinrici de Peccatle iuncta manu porrecta et eorum heredibus, successoribus cum omni iure, ut supradictum est, et cum collatione beneficiorum seu ecclesiarum: Lupogloue, Cippelow, Ciriz, Stribbow, Peccatle, Vilem, Colhazen Uilem, Brusmezdorpe et Lancauel. Insuper contulimus domino Bernardo et domino Hinrico militibus prelibatis necnon domino Coruo communiter iuncta manu porrecta scilicet Lubbechowe, Vilem et Zarne cum omni iure, ut supra tactum est. Et hec bona comparauerunt sibi milites iam tacti pro CCtis marcis et XL marcis slauicalium denariorum, set altera bona supradicta comparauerunt sibi fratres sepedicti specialiter pro DC marcis slauicalium denariorum. Vt autem hec porrectio nostra seu collatio firma et inuiolata perhenniter perseueret, nec aliquis successorum nostrorum siue indicii nostri exsecutorum ipsam proponant aut valeant infirmare, prelibatis militibus domino Bernard o et domino Hinrico fratribus dictis de Peccatle atque domino Coruo et eorum heredibus, successoribus in munimen ac memoriale perpetuum paginam presentem contulimus nostri sigilli munimine roboratam. Hec acta sunt in presentia domini Ghodefridi prepositi de Gustrowe et domini Hinrici de Vlotowe, Gherardi de Antiqua Villa, Nicolai de Bruseuitze, Olrici de Bardenulet, Willekini camerarii, Hermanni de Smarzenow, Lamberti de Rozenhagen, Hermanni Sagittarii et aliorum plurimorum fidelium, tam militum, quam seruorum, quos omnes huic scripto pro testibus duximus innotandos. Datum anno domini millesimo ducentesimo LXX°IIII°, in die beati Gregorii pape.

Das an der Urkunde befindlich gewesene Siegel ist abgerissen. Sonst ist die Urkunde gut erhalten und sehr schön geschrieben.


Die hier genannten Güter waren alte Lehne der von Peccatel, jedoch nur ihre im Lande Penzlin liegenden Güter. Sie besassen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 211 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

ausserdem an der Grenze derselben liegende Güter im Lande Raduir, namentlich das Städtchen Prilwitz mit den zu diesem Schlosse liegenden Gütern. Auch Weisdin mit dem mächtigen Burgwalle (vergl. unten) war bis auf neuere Zeit peccatelscher Besitz.

Das Dorf Colhazen Vilem trug damals diesen Namen wahrscheinlich von dem Besitzer Kohlhase; im J. 1248 kommt ein fürstlicher Vogt Bertoldus Kolhaze vor; vergl. oben Nr. II.

G. C. F. Lisch.


Nr. V.

Der Markgraf Albert von Brandenburg schenkt dem Johanniter-Orden, zu Händen der Comthurei Mirow, das Eigenthum des Dorfes Wokuhl, welches bis dahin den Brüdern und Vettern Dargaz gehört hatte.

D. d. Salzwedel. 1285. Mai 9.

Nach dem Originale im Johanniter-Ordens-Archive im königl. preuss. Staats- und Cabinets-Archive zu Berlin,
gedruckt in Riedel Cod. dipl. Brand. II, 1, Nr. 233.
(Vergl. Jahrb. IX, S. 43.)


Albertus dei gratia marchio Brandeburgensis vniuersis Cristi fidelibus presentem paginam inspecturis salutem in domino sempiternam. Ad omnem bonioperis consummacionem adeo nobis expedit intendere vigilanter, vt cum districtus iudex in die nouissimo cunctorum examinare uenerit actiones, non formidanda sint nobis gehenne suplicia pro delictis, sed quomodo eterne beatitudinis premia possimus pro bonis operibus adipisci. Hinc est quod notum esse volumus tam presentibus, quam futuris, quod proprietatem ville Wukun et molendini adiacentis, quorum possessio fuerat olim dilectorum nobis Friderici et Chotemari, militum nostrorum, et fratruelium ipsorum, dictorum Dargaz, damus liberaliter seu donamus commendatori et fratribus sancte domus hospitalis Jerosolymitani beati Johannis baptiste et eorum ordini, pro remedio anime nostre et progenitorum nostrorum, libere possidendam. Excipimus seu eximimus predicta ab omni exactione seu petitione, angaria, parangaria, con-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 212 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

structione vrbium, poncium seu municionum et generaliter ab omni vexacione et molestia, quibus predicti fratres et eorum homines in predictis bonis a nobis vel a nostris heredibus possent in perpetuum grauari vel aliqualiter impediri. Hec predicta bona cum proprietate et omni libertate et omni iusticia et iudicio et aduocacia et omni illo, quod vulgariter recht uel vnrecht dicitur, cum omnibus terminis suis hucusque habitis, cum aquis, aquarum decursibus, molendinis, pratis, pascuis, lignis, terris cultis et incultis et omnibus pertinenciis, sibi adherentibus de consuetudine, gracia uel de iure, damus seu donamus ante dictis commendatori et fratribus in Myrowe et eorum ordini, perpetuo, quiete ac pacifice possidenda; sei hoc solum excipimus, quod villicus predicte ville Wukun duo talenta cum dimidio, et nihil amplius, in crastino beati Martini nobis soluet census nomine annuatim. Et ne hec donatio nostra a nostris successoribus uel a quibuslibet in perpetuum aliis valeat irritari, presentem paginam damus memoratis commendatori et fratribus sigilli nostri mumimine roboratam. Hec acta sunt in Saltwedele, anno domini CC°. LXXXV°, VII° idus Maii, presentibus: domino Czabello de Redingstorph, domino Friderico et domino Chotemir Dargaz, fratribus, domino Hermanno de Redere, domino Henrico de Lankow, domino Petro de Wuthenow, domino Johanne Romlow, domino Henrico Soneke, domino Henrico Missenero ac aliis fide dignis.

Das Dorf Wokuhl grenzte mit dem Dorfe Gardow, dem alten Sitze einer eigenen Comthurei, welche in der Comthurei Nemerow unterging; das Dorf Gardow ging später selbst in dem Dorfe Wokuhl unter; vergl. Jahrb. IX, S. 41-42.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 213 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. VI.

Der Markgraf Albert von Brandenburg verleiht der Johanniter- Comthurei Mirow einen Hof mit 4 Hufen im Dorfe Starsow.

D. d. Wittstock. 1287. Julii 17.

Nach dem Originale im Johanniter-Ordens-Archive im königl. preuss. Staats- und Cabinets-Archive zu Berlin,
gedruckt in Riedel Cod. dipl. Brand. II, I, Nr. 245.
(VergI. Jahrb. II, S. 72, 246 u. 257.)


Nos Albertus dei gratia marchio Brandeburgensis omnibus Cristi fidelibus, ad quos presentes peruenerint, salutem in domino sempiternam. Humane tragilitatis condicio eo infirmitatis iugo premitur, vt rite gesta quantotius deleat obliuio, nisi scriptis autenticis fuerint perhennata. Notum igitur facimus tam presentibus, quam futuris, recognoscentes perpetuo in hiis scriptis publice protestando, quod nos curiam in villa Starsow, que fuerat Hinrici dicti Nyzel et heredum suorum, cum quatuor mansis adiacentibus supradicte curie commendatori curie Myrowe ac fratribus domus hospitalis Jerosolymitani sancti Johannis, cum aquis, pascuis, lignis, agris cultis et incultis, cum omni vtilitate, libertate, proprietate ac pleno iure donamus perpetuo possidendam. Volumus etiam, quod ab illo, quod vnrecht proprie dicitur, libera maneat curia supradicta et ab omni vexacione et molestia, quibus per nostros officiales grauari poterit, sit exempta. Insuper ob omni exactione precaria ipsam curiam reddimus absolutam, nobis nichilominus de talento quolibet et in festo beati Martini annis singulis persoluendos duos solidos denariorum Brandeburgensium reseruando. Vt autem premissa per nos et heredes nostros inuiolabiliter perpetuo obseruentur, presentes impressione nostri sigilli tradidimus consignatas in memoriam sempiternam, adhibitis testibus infrascriptis, ut Ludolpho de Plote, Henrico et Friderico Soneke, Friderico et Chotemar Dargaz, Henrico de Lankow, tunc temporis aduocato, Bernardo de Peccatele et quam pluribus aliis fide dignis. Datum Wizstoc, anno domini M°. C. C°. LXXXVII, in die Alexii confessoris.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 214 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. VIIa.

Der Fürst Nicolaus von Werte verleiht, auf Bitten des Ritters Deneko von Cröpelin und dessen Vettern, das Eigenthum der Primersmühle zur Stiftung einer Vicarei in der Kirche zu Wokern und schenkt zu derselben Vicarei die Bede von zwei Hufen in demselben Dorfe,

d. d. Güstrow, 1302, April 8,

unter Confirmation des Bischofs Heinrich von Camin,

d. d. 1306. Nov. 25.

Lateinischer Original-Text.

Nach einer Abschrift aus dem Ende des 15. Jahrh. im grossherzogl. Geh. und Haupt-Archive zu Schwerin.


Hinricus dei gracia Caminensis eeclesie episcopus vniuersis Christi fidelibus in omnium saluatore salutem. Juste deuocionis affectum ut robur firmitatis accipiat digum est confirmacionis beneficio suffragari. Nos itaque qui litteras nobilis viri domini Nicolai domini de Werle supra quadam donacione sua vidimus in hec verba:

Nos Nicolaus dei gracia dominus de Werle recognoscimus presentibus et testamur, quod ad peticionem dilectorum nostrorum vasallorum: domini Denekonis de Cropelin, necnon patruelium suorum Nicolai et fratrum suorum, filiorum domini Gherardi de Cropelin militis, Rodolfi, Gotfridi, Barolt, dedimus et contulimus molendinum et proprietatem Primersmolen dictum cum redditibus tredecim marcarum et omnibus aliis pertinenciis in eodem, que nostri prehabiti vasalli in eodem molendino possidere videbantur, ad viccariam faciendam in ecclesia Wokart, ad quam augmentandam assignauimus eidem viccarie precariam integram duorum mansorum sitorum in villa Wokart in mansis Ghodekonis tributariis Be[r]nardi perpetuo cum prememorato molendino Primersmolen ad vicariam et altaris edificium

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 215 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. VIIb.

Niederdeutsche Uebersetzung.

 

 

Nach einer Abschrift aus dem Ende des 15. Jahrh. im grossherzogl. Geh. und Haupt-Archive zu Schwerin.


Hinricus van gades gnâden eyn biscop des Camminschen stichtes allen trûwen cristen minschen heil. Idt is werdich, to hulpe to kâmende deme bogêr der rechtuerdighen innicheit myd der w oe ldât der confermêringe, vp dat de entfange eyne sterke der vasticheit. Wy hebben denne ghesên brêue des eddelen hernn Clawes heren van Werlde, lûdende vp etlike syne gifte in dessen worden:

Wy Clawes van gades gnâden here van Werle bokennen iegenwardighen vnde betûgen, dat wi vmme der bede willen vnser gûden mannen: alze herre Deneke van Cropelin, ritter, Roloff, Gotte, Barolt hebben gegeuen eyne môle vnde egendôm Prymermôle gehêten myd renten XIII marken vnde allen anderen tobehôringen in der suluesten môlen, welker vnse vôrscreuen gûde manne in der suluesten môlen plegen to besittende, to eyner vicarrien in der kerken to Wokerde to mâkende, to welkerer vorbeteringe bestedige wi der suluesten viccarien den ganszen tynst twîer hôuen belegen in dem dorpe to Wokerde in den tinsthôuen Götke Berndes êwich myd der vôrgedachten Primermôlen to der viccarien vnde bûete des altars vnde gotliken dênste vul-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 216 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

et cultum diuinum perficiendum in ipsa ecclesia Wokart, in remissionem peccatorum nostrorum, dilectorum progenitorum et fundatorum ecclesie eiusdem; respeximus nichilominus specialem dilectionem, quam gessimus ad dominum Conradum Pennink sacerdotem propter morum suorum constanciam et constitucionem, vt ipsi dicta vicaria canonice conferatur, vt per eum et suos posteros nostrorum predecessorum et vasallorum prediciorum et eorum progenitorum in ipso altari et dei officio in perpetuum memoria peragatur. Testes huius sunt: Bernardus, Johannes de Belin, Conradus Bunow, Deneko de Cropelin, Nortmannus, Rodolphus Barolt, Hinricus de Linstow, Nicolaus Hane, milites. In cuius plenum testimonium sigilum nostrum presentibus est appensum. Datum et actum Gustrowe anno domini M°CCC° secundo, dominica cum cantatur Judica me deus, in quadragesima.

Nos igitur donacionem huismodi dicti nobilis domini Nicolai ratam habentes ac prescriptorum suorum vasallorum affectui gratanter occurrere volentes, ipsius vicarie memorate institutionem approbamus ac ipsam auctoritate ordinaria in nomine domini confirmamus, prohibentes firmiter sub pena anathematis, ne quis huiusmodi vicarie institucionem infringere aut ipsam confirmacionam turbare audeat temerarie vllo modo, cum vtrique, tam institucioni, quam confirmacioni sepedictos tam nobilem dominum Nicolaum, quam ipsos suos vasallos invenerimus voluntate bona et libere consensisse. Datum anno domini M°CCCVI°, in die beate Katerine virginis.

Nach einer Abschrift aus dem Ende des 15. Jahrhunderts auf Papier, dessen Wasserzeichen ist: ein Ochsenkopf, auf dessen Stirn ein hohes Kreuz steht, um dessen langen Stamm sich eine Schlange windet. Auf der Rückseite steht eine Registratur von der Hand des Canzlers Caspar von Schöneich.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 217 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

len to bringende in der kerken to Wokerde vmme der vorgeuinge willen der sunde vnser lêuen olderen vnde fudêrer der suluesten kerken, so hebbe wi angheseen nicht wênigher sunderghe lêue, de wi hebben ghehat to her Cor Penninge prêster vmme vulstandigheit syner szede vnde handelinge, up dat em de vôrgesechte vicaria schal geystliken vorlêgen vp do mede dorch em vnde synen nakâmelinghen vnsen v oe r v#244;rscreuenen vnde der vôrgesechten gûde mannen vnde eren olderen in deme gotliken ambachte des altares to êwigen tîden schal gedacht werden. Disses sunt tûge: Bernt, Johan van Belin, Cort Buno, Deneke van Cropelin, Nortman, Rolof, Barelt, Hinnck van Linstow, iunge Clawes Hane, ridder. Disses in eyne vullenkâmen tûgenisse vnse segel is gehenget vôr dessen iegenwardigen brêff. Datum to Gustrow in deme iâre des hernn M°CCC° in deme andern iâr, in deme sôndage wan me singet Judica me deus, in der vasten.

Hîr umme wille wi sodâne gifft des eddelen hernn Clawes vast hebben vnde deme bogêr syner vôrscreuen gûden mannen willen entiêgen kamen, so approberen wi de anbestedinge der gedachten viccarien vnde van vnser macht wegen se confirmeren in den nâmen des hernn, vnde wi vorbêden starke by der pyne der vormâlledîginge, dat dâr nicht eyn îslik de bestedinghe disser viccarien tobreke effte de conformeringe iênegerleige wîse dunkenich bekummere, also wi denne hebben ghevunden de vâken gesechten, alze den eddelen hern Clawes vnde syne gude manne in eyneme gûden vnd vrîgen willen to vulbordende der anbestedinge vnde confirmeringe. Datum anno domini M°CCCVI°, in die beate Katerine virginis.

Nach einer Abschrift aus dem Ende des 15. Jahrhunderts auf Papier mit dem Wasserzeichen p . Die Hand, welche die Uebersetzung geschrieben hat, kommt in den Concepten der fürstlichen Canzlei am Ende des 15. Jahrhunderts öfter vor, und namentlich ist von derselben Hand das Landtagsprotocoll vom J. 1488 (vergl. Miscelle Nr. 8.) geschrieben. Auf der Rückseite steht eine Registratur von der Hand des Canzlers Caspar von Schoneich.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 218 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. VIII.

Urkunden der Stadt Grevismühlen,

aus

dem lübecker Oberstadtbuche

mitgetheilt

vom Dr. Deecke zu Lübeck.

1309 - 1310.


1309. Consules civitatis Gnevesmolen omnibus presencia inspecturis in domino salutem. Recognoscimus tenore presencium, aream, quam Gerardus Wllenpund in Lubeke sitam ex parte domine Yde, relicte domini Marquardi de Plezcowe, et suorum verorum heredum vendiderit, a domina supradicta et suis veris heredibus supra nominatis coram nobis esse pleno consensu rite et racionabiliter resignatam, quod nostri appensione sigilli publici protestamur.

1310. Honorabilibus viris et discretis dominis consulibus Lubicensibus consules in Gnevesmolen etc., quod Johannes Bom, noster concivis, suis proximioribus consentientibus, omnem hereditatem sibi hereditario iure in Lubeke per mortem Conradi Bom, sui avunculi, incidentem Joanni Boyeneven coram nobis racionabiliter resignavit, presentibus protestamur. Insuper quod similiter Conradus Bertoldi dictus omnem hereditatem eum attingentem per mortem dicti Conradi Bom, sui avunculi, de bonis, que in Lubeke habebat, nostro civi dicto Kneseken iure et racionabiliter coram nobis resignavit, sub sigilli nostri appensione presentibus protestamur. Datum etc.

1310. Honorabilibus viris etc., quod filia Ulrici de Parlin et alia uxor cuiusdam nostri concivis dicti Sorowe, filie sororis Conradi Bom felicis memorie, omnem hereditatem in Lubeke eis per mortem predicti Conradi Bom, suarum avunculi, derivatam, cum consensu omnium prouisorum et proximiorum heredum eorundem bonorum, coram nobis rite de proprio volun-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 219 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

tatis arbitrio predicto Ulrico de Parlin totaliter omni iure resignauerit, litteris presentibus protestamur. Datum etc.

Ein Testament eines Lübecker Bürgers "Wolterus Pornehagen de Grewesmolen" ist im Lübecker Urkundenbuche, I, Nr. DXXIX, mitgetheilt.


Nr. IX.

Vogt und Rathmänner der Stadt Wismar bezeugen, dass vor ihnen die Brüder Conrad und Willekin Hanenstert, Knappen, eine Hebung von 1 1/2 Wispel Roggen dem Nonnen-Kloster zu Stettin übertragen haben.

D. d. Wismar. 1324. Febr. 3.

Nach dem Originale im pommerschen Archive zu Stettin, mitgetheilt vom Herrn BagmihI zu Stettin.


Nos advocatus et consules civitatis Vis marie recognoscimus ac tenore presencium firmiter pretestamur, quod constituti coram nobis honesti armigeri Conradus et Willekinus fratres dicti Hânstêrt cum consensu sororum heredumque suorum alterum dimidium chorum siliginis, quem [a] religiosis dominabus abatissa, priorissa conuentuque sanctimonialium in Stetyn, ordinis Cysterciensis, iure hereditario possidebant, ad manus earundem dominarum resignaverunt ipsisque privilegia universa et singula super huiusmodi siligine confecta integraliter transmiserunt et ex toto. In eius rei evidentiam presens scriptum sigillo nostre civitatis ac predictorum Conradi et Willekini sigillis duximus muniendum. Datum anno domini M °CCC°XXIIII°, in crastino purigicacionis Marie.

Aus dem pommerschen Provinzial-Archive zu Stettin. An starken grauen Zwirnfäden hangen zwei schildförmige Siegel:

1) das zu Lisch Gesch. u. Urk. des Geschl. Hahn I, Taf. I, Fig. 6. abgebildete Siegel mit drei rechts schreitenden Hähnen mit abgeschlagenem Halse und der Umschrift:

Umschrift
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 220 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

2) ein schildförmiges Siegel ganz mit dem Schildzeichen des ebendaselbst Fig. 5. abgebildeten Hanenzagelschen Siegels, nämlich mit einem rechts schreitenden Hahne ohne Hals, mit der Umschrift:

Umschrift

Nr. X.

Der Fürst Albrecht von Meklenburg schenkt dem Franziskaner-Kloster zu Neu-Brandenburg das Eigenthum einer Hufe in Watzkendorf, welche der Ritter Otto von Dewitz dem Kloster zur Unterhaltung einer ewigen Lampe geschenkt hat.

D. d. Sternberg 1339. Sept. 18.

Nach einer bei der Kirchen-Visitation im J. 1570 genommenen Abschrift im grossherzogl. Geh. u. Haupt-Archive zu Schwerin.


Nouerint vniuersi presentes litteras inspecturi, quod nos Albertus dei gracia Magnopolensis, Stargardie et Rozstock dominus, ad honorem cultus diuini ampliandum et eterne beatitudinis premium consequendum, fratribus tocius conuentus ordinis minorum in nostra ciuitate Nyenbrandenborch dimisimus pie et donauimus nostram proprietatem super unum mansum iacentem in villa Wascekendorp, quem fidelis noster Otto de Dewitze miles eisdem fratribus ad vnam perpetuam lampadem ob anime sue remedium liberaliter erogauit. In cuius testimonium sigillum nostrum presentibus duximus apponendum. Datum Sterneberch anno domini M . CCC . XXX nono, sabbatho proximo post exaltacionem sancte crucis.

Vergl. Urkunde Nr. XIII.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 221 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. XI.

Der Bischof Andreas von Schwerin ernennt während seiner Abwesenheit aus seinem Bisthume den Abt von Doberan zu seinem General-Vicar in geistlichen Angelegenheiten im Archidiakonate Doberan, ungeachtet der Bischof den Priester M. Johannes von Wunstorp zu seinem General-Vicar in geistlichen und weltlichen Angelegenheiten bestellt hat.

D. d. Wolgast. 1354. Sept. 16.

Nach dem Originale im grossherzogl. Geh. u. Haupt-Archive zu Schwerin. (Vgl. Jahrb. VIII, S. 16-17).


Andreas dei et apostolice sedis gracia episcopus ecclesie Zwerinensis vniuersis et singulis presencia visuris seu audituris salutem in domino. Cum ex causis nostris et ecclesie nostre nos agere oporteat inremotis, de vicariis nostris duximus prouidendum; ideoque vos venerabilem fratrem nostrum dominum Jacobum, abbatem monasterii in Dobberan, Cysterciensis ordinis, nostre diocesis, facimus, constituimus et ordinamus omni iure et modo, quibus melius possumus, per archidyaconatum abbacie vestre nostrum et ecclesie nostre vicarium in spiritualibus generalem, dantes et concedentes vobis vel alteri, cui vices vestras auctoritate nostra in hac parte commiseritis, plenam potestatem regendi et gubernandi spiritualiter nomine nostro tam in capitibus, quam in membris, visitandi, inquirendi, corrigendi, puniendi, reformandi, negligencias et defectus supplendi, iusticiam reddendi ac quoslibet, si opus tuerit, a suis administracionihus uel beneficiis suspendendi uel amouendi, presentatos ad beneficia in ipsis iustituendi, curam animarum plebis committendi, synodo presidendi, in casibus et a sentenciis nobis specialiter reseruatis absoluendi et dispensandi, causam seu causas spirituales et temporales in dictis districtibus, terminis et locis ad nostrum forum spectantes siue per appellationem, siue per querelam, seu quocumque alio modo ad nos nostrumque delatas seu inposterum deferendas examen

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 222 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

audiendi, cognoscendi, examinandi ac eciam diffiniendi et exequendi, alium uel alios substituendi et reuocandi, ubi, quando et quotiens videbitur expedire, permittentes eciam et concedentes vobis domino abbati supradicto, in predictis districtibus, terminis atque locis plenam administracionem in omnibus et singulis supradictis, ita quod nostra absencia nichil impediat, neque ledat, sed omnino in uos dominum abbatem, vicarium nostrum in dicto archidiaconatu, sit data potestas modo et ordine prenotato, quam nos in premissis haberemus, si personaliter presentes essemus, et generaliter omnia et singula faciendi et exercendi, que in premissis et cura premissa necessaria fuerint seu eciam oportuna, eciam si mandatum exigant speciale, gratum et ratum habituri, quidquit per vos dominum abbatem supradictum, tamquam nostrum vicarium, vt prefertur, actum seu factum fuerit in premissis seu quolibet premissorum, non obstante, quod alias magistrum Johannem de Wonstorp presbiterum in vestro archydiaconatu suprascripto et nonnullis aliis archidiaconatibus, ecclesiis, terminis atque locis in nostrum generalem vicarium in spiritualibus et temporalibus ordinauimus et constituimus, quem ab ipso archidyaconatu dumtaxat presentibus reuocamus, volentes et districte precipientes omnibus et singulis in prefatis districtibus seu terminis constitutis, vt vobis seu vestro in hac parte commissario in omnibus, que auctoritate et vice nostra feceritis et eis mandaueritis, fideliter pareant cum effectu. Datum in Wolghast, Caminensis dyocesis, sub anno domini millesimo trecentesimo quinquagesimo quarto, die decima sexta mensis Septembris, nostra sub sigillo.

Nach dem Originale, auf Pergament, in einer kleinen, festen und scharfen MinuskeI. An einem Pergamentstreifen hängt das in Jahrb. VIII, S. 16 beschriebene grössere Siegel des Bischofs Andreas.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 223 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. XII.

Der Bischof Volrad von Ratzeburg befiehlt dem Priester Dietrich Zachelwitz, Pfarrer zu S. Marien in Wismar, die Einführung des Kanzlers Bertram Bere in die Vicarei auf dem Hofe des Fürsten Albrecht von Meklenburg in Wismar.

D. d. Schönberg. 1355. März. 15.

Nach dem Originale im grossherzogl. Geh. u. Haupt-Archive zu Schwerin.


Volradus dei gracia Raceburgensis ecclesie episcopus dilecto nostro, domino Thiderico Tzagheluitzen, rectori ecclesie beate Marie virginis in Wysmer, salutem in domino. Quia vicariam vacantem per spontaneam resignacionem domini Hinrici Vryedach, rectoris ecclesie parrochialis in Lubow, solitam in ciuitate Wysmer in curia illustris principis domini Alberti ducis Magnopolensis ibidem officiari, ad presentacionem antedicti domini Alberti ducis, venerando viro Bertramo Bern, eiusdem domini prothonotario, duximus conferendam et ipsum ad eandem more solito canonice inuestiendum: vobis presentibus mandando precipimus, quatenus ipsum in possessionem ipsius introducatis pacificam et corporalem, facientes et mandantes sibi de redditibus ipsius per censuram ecclesiasticam integraliter responderi. Datum Sconenberghe anno domini millesimo tricentesimo quinquagesimo quinto, dominica qua cantatur Letare, nostro sub secreto presentibus in testimonium premissorum appenso.

Das Original ist auf Pergament in einer kleinen, festen Minuskel geschrieben. An einem aus dem Pergament geschnittenen Streifen hängt das bei Masch Bisth. Ratzeburg, S. 256, nicht beschriebene, kleine, runde Secret-Siegel des Bischofs: im gegatterten, mit kleinen Kreuzen besetzten Siegelfelde steht die links hinschreitende, ganze Figur des Bischofs mit dem Stabe in der linken Hand; Umschrift:

Umschrift

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 224 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. XIII.

Der Knappe Hartwig Warlin verkauft dem Franziskaner-Kloster in Neu-Brandenburg eine Hufe in Watzkendorf, deren Kaufpreis der Knappe Hermann Valkenhagen dem Kloster geschenkt hat, um von den Einkünften der Hufe Wein, Oblaten und Oel zum Dienst aller Altäre der Klosterkirche zu kaufen.

D. d. 1362. Dec. 17.

Nach einer bei der Kirchen-Visitation im J. 1570 genommenen Abschrift im grossherzogl. Geh. u. Haupt-Archive zu Schwerin.


In nomine domini Amen. Ego Hartuuicus dictus Werdelin famulus coram vniuersis Christi fidelibus, quorum interest ac interesse poterat, publice recognosco lucidius protestando, quod eum bona uoluntate vnanimique consensu meorum heredum, quorum intererat, maturaque deliberacione prehabita et de beneplacito omnium affinium meorum et amicorum rite et rationabiliter venundaui et iusto vendicionis titulo vendidi conuentui atque fratribus minoribus in Nouabrandenborch, Hauelbergensis diocesis, vnum mansum in villa seu ad villam Waskendorp iacentem pro quadraginta marcis monete vinkenoge ac slauice cum omni iure, fructu, vtilitate, libertate et omni proprietate, sicut liberius ipsum hucusque dinoscor habuisse, quem mansum pro nunc Heyno Horn sic dictus possidet atque habet, ad quem vero mansum iam dictum triginta solidi Brandenburgensium denariorum iacent in certis redditibus atque ueris, quas quidem quadraginta marcas antedictas honestus vir Hermannus Valkenhagen famulus pro dicto manso vel redditibus triginta solidorum Brandenburgensium antedictis exponebat et libere persoluebat pure in dilectionem dei et in honorem dei genitricis virginis Marie et beati Francisci confessoris atque omnium sanctorum, ob salutem anime sue progenitorumque eius ac quorumcunque suorum nunc et inposterum heredum immemoriale perpetuum et perenne, ad comparandum vina, oblatas et olea in ministerium omnium eorum altarium in dictorum fratrum ecclesia

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 225 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

iacentium et in cultum diuinum temporibus sempiternis, quos vero redditus videlicet triginta solidorum Brandenburgensium denariorum sepedictos procuratores seu prouisores dictorum fratrum nunc vel pro tempore existentes tollent et percipient singulis annis in quolibet feste beati Martini episcopi in dicto viro Heynone Horn apud Coemiterium, nunc dicte curie vel sepedicti mansi cultore, vel a quibuscunque aliis in futurum cultoribus libere, pacifice et quiete, vt premittitur, possidendos, quorumcunque meorum heredum et successorum contradictionibus et reclamacionibus amputatis et impedimentis quibuscunque postpositis penitus et exclusis. Resignaui quoque et presentibus resigno atque dimitto prefatum mansum ad dictam villam Waskendorp situatum cum dictis redditibus et pretactis coram inclyto et illustrissimo principe et domino domino Johanne duce Magnopolensi, tanquam domino pheodoli, ad approbandam et confirmandam, ratificandam vendicacionem meam atque voluntatem dei intuitu in premissis. Vt autem hec omnia et singula premissa in certo vigore perpetuoque statu permaneant et persistant et apud posteros et presentes maneant inoblita, presentes litteras desuper confectas meo sub sigillo dedi communitas. Ego vero Hermannus Valkenhagen supradictus, huius empcionis verus principalis, meis veris cum heredibus et amicis sigillum meum in maius memoriale perhenne premissorum duxi appendendum. Testes huius rei sunt: inclytus princeps et dominus dominus Johannes dux Magnopolensis supradictus, nobilis dominus dominus Eckhardus comes in Vorstenberge, dominus Vicko Mundt miles, Detwich de Ortze, Busso de Sthudern et Gothfridus Spegelberg, famuli, et alii plures fide digni. Datum anno domini M. CCC. LX secundo, sabbatho proximo ante festum beati Thome apostoli.


Vergl. Urkunde Nr. X.

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 226 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. XIV.

Der Senior Dietrich von Bülow und das Capitel zu Bützow verleihen dem Vicke von Bülow, Thesaurarius des Bisthums Schwerin, und allen vom Geschlechte von Bülow wegen ihrer Verdienste um die Kirche zu Bützow die östliche Capelle im Neuen Chore dieser Kirche und legen zu dem neu erbaueten Altare in derselben zwei Vicareien mit den Hebungen aus Pritz und Schependorf.

D. d. Bützow. 1364. Aug. 26.

Nach einer Abschrift im grossherzogl. meklenb. Geh. und Haupt-Archive zu Schwerin.


Nos Thidericus de Bulowe senior totumque capitulum ecclesie collegiate Butzowensis, Zwerinensis diocesis, tenore presencium publice recognoscimus lucide protestantes, quod honorabili viro domino Vickoni de Bulowe, thezaurario ecclesie Zwerinensis, ac omnibus et singulis de progenie Bulowensi propter sua bene merita nobis et ecclesie nostre multipliciter impensa locum superiorem noui chori dicte nostre ecclesie in parte orientali in summo, in quo iam inceptum est capelle edificium et altare erectum, cum nostro beneplacito, consensu pleno, largam licenciam vtraque tam eiusdem capelle edificium, quam altare consecratum ad vsum capelle inperpetuum et irreuocabiliter damus et conferimus in hiis scriptis eiusdemque domini Vickonis instancia applicantes eidem altari prenotati loci irreuocabiliter duas vicarias, videlicet vicariam commendabilis viri domini Jacobi Maldem, perpetui vicarii in dicta nostra ecclesia, habentis redditus sue vicarie in maiori Prytze, ac vicariam, cuius redditus in villa Wolken sunt fundati, spectantem ad collacionem honorabilis viri domini Hinrici Ludolueshagen, canonici ecclesie nostre supradicte, ac cuiuslibet suorum successorum in prebenda reddituum ville Schepekendorp perpetuis temporibus officiandas. Datum et actum Butzow anno domini M °CCC°LXIIII°, feria secunda infra octauam as-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 227 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

sumpcionis beate Marie uirginis, nostri capituli sub sigillo presentibus appenso in testimonium euidens omnium premissorum.

Nach einer Abschrift aus dem Anfange des 15. Jahrhunderts im Diplomatarium des Collegiat-Stifts Bützow, fol. CLXII.


Nr. XV.

Der Propst Heinrich von Bützow und der Priester Conrad Schönenbeeker, General-Vicare des abwesenden Bischofs Albert von Schwerin, bestätigen eine von dem bützowschen Domherrn Heinrich Ludolfshagen in der Kirche zu Bützow gestiftete Vicarei.

D. d. Bützow, 1365 (?), März 18,

unter Transsumirung

einer Urkunde, durch welche der Knappe Henning Trechow zu Trechow einen zu dieser Vicarei gelegten Kathen zu Wolken an Heinrich Ludolfshagen verkauft,

d. d. Bützow, 1360, Mai 6.

Aus dem Diplomatarium des Collegiat-Stiftes Bützow im grossherzoglich-meklenburgischen Geh. und Haupt-Archive zu Schwerin.
(Vergl. Jahrb. VIII, S. 16-17.)


In nomine domini Amen. Omnibus, ad quos peruenerit presens scriptum, nos Hinricus, prepositus Butzouiensis in ecclesia Zwerinensi, et Conradus Sconenbeker, presbiter, venerabilis in Christo patris ac domini Alberti, Zwerinensis ecclesie episcopi, in remotis agentis, in spiritualibus et temporalibus vicarii generales, presentium tenore cupimus fore notum, quod litteras validi Henningi Trechowen armigeri eiusque vero sigillo pendente sigillatas, pro parte honorabilis viri domini Hinrici Ludolueshagen, canonici ecclesie Butzouiensis, dicte Zwerinensis diocesis, non cancellatas, non abolitas, neque rasas, sed prorsus omni suspicione carentes,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 228 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

nobis exhibitas vidimus et audiuimus, de verbo ad verbum tenorem qui sequitur continentes: - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ego Henneke Trechow, armiger, morans in villa Trechow, vna cum meis veris heredibus recognosco et publice protestor per presentes, quod iuste emptionis titulo rite et rationabiliter vendidi honorabili viro primo et principaliter domino Hinrico Ludolfshagen, canonico Butzouiensi, Reymaro militi et Vicconi fratribus dictis de Bulow, ad manus eiusdem Hinrici viginti septem pullorum singulis annis redditus in quadam kotha ville Wolcken, quam nunc inhabitat dictus Arnoldus Bulow, pro quinque marcis lubec. denar. mihi et meis heredibus per dictum dominum Hinricum prompte et integraliter persolutis. Et ego vna cum meis heredibus predictam kotham sic prefatis dominis Hinrico, Reymaro et Vickoni fratribus dictis de Bulow vendidi cum omni iure vasallico, cum omnibus lignis, rubetis, virgultis, pratis, pascuis, paludibus, cespitibus, agris cultis et incultis, riuis, stagnis, aquarum decursibus et incursibus, viis et inuiis, sicut ab olim et adhuc continetur, sicut progenitores mei predictam kotham liberius possederunt et multis temporibus possedi eandem. Insuper ego Henneke predictus vna cum meis heredibus dictam kotham in nostro pheodo tam diu ad manus predictorum tenebimus, quousque per dominum pheodi de eadem inpheudantur, ad quos ego cum meis heredibus, quantum potero, circa predictum dominum pheudi cooperabor, et antequam de dicta kotha inpheodantur et post inpheudationem eiusdem ego cum meis heredibus ipsis et eorum cuilibet veram waraniliam seu deuictionem, secundum consuetudinem iuris terre Butzow, promittimus fide data. In quorum omnium euidens testimonium sigillum meum presentibus est appensum. Datum et actum Butzow anno domino M . CCC . LX, ipso die beati Johannis apostoli et euangeliste ante Portam Latinum.

Qua lecta nobis, ut prius, humiliter supplicauit, ut eosdem redditus vna cum aliis predictis prefate vicarie modis supra scriptis et condicionibus applicare ac in protectionem ecclesiasticam recipere dignaremur authoritate ordinaria domini nostri Alberti Zweri-

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 229 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

nensis ecclesie episcopi supradicti. Nos igitur zelo iusticie succensi, cultum diuinum ac Christi patrimonium in cunctis possibilibus augere et cumulare cupientes, inspectisque multis seruitiis ecclesie Zwerinensi per predictum dominum Hinricum pluries imoensis, de libero consensu et beneplacito decani et capituli ecclesie Butzouiensis, iustis precibus prefati domini Hinrici deuotius inclinati, altare vnum in omnipotentis dei sueque genitricis Marie sanctorumque Andree apostoli et Catharine virginis honorem in ecclesia Butzouiensi ad vnam vicaram decernimus erigendam, cui vicarie predictos redditus, in quibuscunque rebus existant, prout literis autenticis coram nobis extitit declaratum, nomine dotis perpetue applicamus et assignamus ac eos vel ea auctoritate ordinaria nobis in hac parte concessa confirmamus, in nomine patris et filii et spiritus sancti. Conditionem et modum per prefatum dominum coram nobis expositum et dicta bona seu redditus vna cum eorum incolis, iusticiis et colonis, cum omnibus suis limitibus et terris, in protectionem et tuitionem ecclesiastice recipimus libertatis, ita videlicet quod ad redditus dicte vicarie et ad ipsam vicariam discretus vir Arnoldus Fabri prespiter primo et principaliter debet decano et capitulo ecclesie Butzouiensis canonice presentari. Et nos Goswinus decanus ac capitulum ecclesie Butzouiensis tenore presentium recognoscimus publice protestantes, quod nos vnanimi consensu fauemus et annuimus honorabili viro domino Hinrico Ludolueshagen, nostro concanonico, fundare, erigere et instaurare vnam vicariam perpetuam in nostra Butzouiensi ecelesia, ad cuius vicarie confirmationem secundum modum et formam vt suprascribitur nostrum damus tauorem. Ad hoc voluntatem, consensum et in dicti consensus nostri euidentiam presentem confirmationem sigilli nostri maioris munimine tecimus roborari. Datum et actum in opido Butzow, Zwerinensis diocesis supradicte, anno domini M . CCC . LXV, mensis Martii die XVIII, nostri vicariatus sub sigillo.


Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 230 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

Nr. XVI.

Der lübecker Bürger Rudolph Münter bekennt, dass der auf seinen Namen zu Stadtbuch getragene Mönchhof des Klosters Doberan nicht ihm, sondern diesem Kloster gehöre.

D. d. Lübeck. 1384. Junii 16.

Nach dem Originale im grossherzogl. Geh. u. Haupt-Archive zu Schwerin.


Vniuersis paginam presentem visuris seu audituris ego Rodolphus Můnter, ciuis Lubicensis, recognosco et protestor publice per presentes, curiam clericalem, sitam apud curiam episcopalem in Lubeke, michi in libro ciuitatis asscriptam, in qua religiosi viri de Dobrane solent hospitari, michi nullatenus pertinere, licet tum michi illa asscriptio ita facta sit, attamen dicta curia cum suis appertinenciis claustro Dobrane dinoscitur pertinere, nec ego et mei heredes quicquam iuris non habemus in eadem. In euidencius testimonium premissorum sigillum meum presentibus est appensum. Datum Lubeke anno domini M ° CCC° LXXX quarto, in octauo corporis Christi gloriosissimi.

Auf einem kleinen Pergament in einer festen MinuskeI. Das Siegel ist von dem eingehängten Pergamentstreifen abgefallen.


Nr. XVII.

Gerhard von dem Reinde verpfändet dem Priester Peter Damerow, Vicarius zu Schorrentin, einen Morgen Wiese auf den Schilden zu Trebelin oder 10 Lüb. Mark zur Stiftung einer Vicarei in der Kirche zu Schorrentin.

D. d. 1441. Nov. 30.

Nach der Original-Vidimation im gräflich-hahnschen Archive zu Basedow.


Ik Gerardus van deme Reinde, wanaftich tho Trebelyn, bokenne vnde botûge âpenbar vor

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 231 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

allesweme, dat ik schuldich byn myt mynen rechten eruen deme duchtigen prêster her PetereDamerowen, vicario tho Schortin, X lubesche marck, de he my rêde lêndt vnde vul vôr dân heff. Desse vôrghescreuen X lubesche marck heft he vort lecht vnde gheuen tho eyner vicarien, de bostediget ys yn de parkerken tho Schortin tho sunte Katerinen altare, der hilgen iuncfrowen. Vôr desse vôrscreuen teyen lubesche marck sette ik Gerardus vôrscreuen myt mynen rechten eruen em her Petere vnde al synen nakâmelingen eyne morgen wisches vp den schilden tho Trebelin alle iâr brûkende aff tho meygende, tho vôrende vnde de grut mede tho eyneme pande vnde schal deyt gras vôren, wôr em edder synen nakâmelingen alder êuenst kumpt, sunder hinder edder wedersprâke myner edder myner eruen, vnde ik Gherardus vôrscreuen myt mynen eruen schôlen her Petre vôrscreuen vnde al synen nakâmelingen desse wische wâren vnde entfrîgen vôr alle ansprâke gheystlyck vnde werlick, vnde wen ik Gerardus vôrscreuen myt mynen eruen desse vôrscreuen wisch wedder lôzen willen, szo schal ik edder myne eruen em hern Petre edder synen nakâmelingen thoszâgen tho sunthe Johannes dâge mydden imme sâmer, des nêgesten sunte Martens dâge dâr na deme vicario borêden X lubesche marck; vôr de renthe schal hee des grâses brûken; des ghelîkes mach de vicarius vns ôk thosâgen, [oft he] bohyndert worde yn der visch, alzo vôrscreuen steyt, vnde denne de wisch vorszetten, wôr deme vicario alder êuenst kumpt, sunder weddersprâke myner edder myner eruen, vnde wen disse vôrscreuen summe lôzet wert, szo schal de vicarius vort na râde syner lênheren den summen legen, dâr de vicarius syne pacht mach vinden sunder hinder. Dit lâue ik Gerardus vôrscreuen myt mynen eruen em her Petre vôrscreuen vnde al synen nakâmelyngen stede vnde vast yn gûden trûwen wol tho holende. Tho grôterme lôuen vnde bokantnisse szo hebbe ik Gerardus vôrscreuen myn ingeszegel hengeth vôr dessen âpen brêff, de ghegeuen vnde screuen ys na gades bôrt dûsent iâr veerhundert iâr dâr na yn deme eyn vnde veertigesten iâre, in sunthe Andreas dâge, des hilgen aposteles. Hîr an vnde âuer syn geweszen de duchtigen prêstere: her Peter Werner, kerchere tho deme Nyen Kalande, her Hinrik . . . . yde,

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 232 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

de . . . . . ingezîgel mede hebben henget vôr desse brêff tho thûge.

Auscultata et collationata est presens copia per me Johannem Hertken, notarium publicum, per alium fideliter conscripta, concordans cum suo vero originali de verbo ad verbum, quod protestor manu apposita.

Nach der Original-Vidimation auf einem auf zwei Seiten beschriebenen Quartblatt Pergament, im gräflich-hahnschen Archive zu Basedow.


Nr. XVIII.

Der Herzog Heinrich d. A. von Meklenburg verleiht der Wittwe des Reimar von Pleetz, gebornen Anna von Dewitz, ihres Vaters heimgefallenes Erbe, nämlich halb Prillwitz mit allen dazu gehörenden Gütern, zu rechtem Erbe ihr und ihren leiblichen Erben.

D. d. Stargard. 1449. Junii 4.

Nach dem Originale im gräflich-hahnschen Archive zu Basedow.


Vôr allen den iênnen, de dyssen brêff zên edder hôren leszen, bokenne wy Hinrik de older, hartoge to Mekellinburgh, ffurste to Wenden, to Stargarde vnde Rostock here, dat vôr vns ys gheweset de êrbarn vrûwe Anne van Dewetzen, Remer van Pletzen naghelâten hûsfrûwe, vnnde heft vns anvallen vnde beden, dat wy ee r mochten lîghen eres vâder erue, dat vns anvallen ys van eren olderen weghen, vnde wy ee r arfliken geuen hebben ee r vnde eren rechten lîues aruen, dâr wy nummende an bekennen anders wan vns, vnde willen ee r des ên wêre wesen vôr alsweme, wy vnde vnse rechten eruen: Szo geue wy vnde lîghen ee r in crafft desses brêues ee r vnde eren rechten lîues eruen, de van erem lîue bâren synt, half Prilleuitzo mydt aller tobehôringhe vnde mydt allen gûderen, alze de hôuetbrêff vthwyset, als dâr iewarldes olynghos hefft togheleghen, to ee neme rechten erue vnde l ee n to ee wygen tokâmeden tyden, vndo nimmendt dâr vp to sâkende vnde ôk nênerleye brêue

Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen Seite 233 zur ersten Seite zur vorherigen Seite zur nächsten Seite zur letzen Seite

bâuen desse brêue to holdende, vnnde dat gûdt, dat de klôster iunctrûwen hebben, dat lîghe wy ee r szo qwîdt vnde szo vrygh, alzet ere olderen iewarlde hath vnde beseten hebben. Hîr an vnde ôuer is gheweszet: vnsze lîue szône hartoghe Olrick, her Berndt van Pletzen, Hinrick van Heydebreke, Jachym Plate, Hans Pyckatel. Des to tûghe vnde grôter bewâringhe, szo hebbe wy ê#234;rgenanten heren vns ingesegel vôr vns vnde vôr vnsen szône vnde vôr allen vnsen nakômelinghen lâten hengen vôr dessen brêff, de ghegeuen vnnde ghescreuen ys to Stargarde in deme gildegarden, des mydtwekens in deme Pingesten, na der bôrdt Cristi v ee rtênhundert i ae r dâr na in deme negen vnndev ee rtigsten iâre.

Nach dem besiegelten Originale, auf Pergament, in einer festen Minuskel, im gräflich-hahnschen Archive zu Basedow. An einem Pergamentstreifen hängt das herzogliche Siegel mit einem links gelehnten Schilde mit dem meklenburgischen Stierkopfe und einem links gekehrten Helme darüber.

Die Urkunde lautet nicht auf hahnsche Besitzungen und wird durch irgend einen Zufall in das hahnsche Archiv gekommen sein; daher lautet eine Registratur aus dem 16. Jahrh. auf der Rückseite:

Ein fremdt brieff vp halben Prilleuitz.

Vergl. oben Nr. IV und Einleitung zu derselben Urkunde.

Vignette
Seite dauerhaft verlinken Seite als Digitalisat öffnen [ Seite 234 ] zur ersten Seite zur vorherigen Seite